Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Splitter Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Pascal Rabaté
    29,80 €

    Im September 1963 leeren sich die Strände des malerischen Badeortes Loctudy an der französischen Atlantikküste wie jedes Jahr um diese Zeit. Nur die angehenden Studenten Albert, Francis und Édouard bleiben zurück und verlängern ihre Ferien um ein paar Wochen, bevor sie Studienplätze an den prestigereichsten Hochschulen des Landes antreten. Die Freizeit nutzen sie, um möglichst unauffällig die Weinkeller ihrer Väter zu leeren und genüsslich am Strand auszuspannen. Dort treffen sie eines Abends Odette, eine geheimnisvolle junge Frau, die ihnen spielend leicht die Köpfe verdreht. Die Gefühle von Albert, dem Armeeoffizier in spe, gehen jedoch über einen harmlosen Flirt hinaus, und um Odette die Aufrichtigkeit seiner Liebe zu beweisen, willigt er sogar ein, sich ihrer Bande von Einbrechern anzuschließen und die vornehmen Villen von Loctudy auszuräumen. Doch eine hochangesehene Familie wie die seine entehrt man nicht, ohne die Konsequenzen zu tragen.Pascal Rabaté situiert diese feinsinnige Erzählung über die erste Nachkriegsgeneration 18 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und 5 Jahre vor dem Höhepunkt der 68er-Bewegung. Seine Beobachtungen zum Verhältnis von individueller Freiheit und sozialem Zwang und über die Wirkmächtigkeit jener Dinge, die wir für vergangen halten, sind jedoch zeitlos.

  • von Neil Gaiman
    28,00 €

    Die Adaption des Bestsellers von Neil Gaiman!Von den Ursprngen der Dichtkunst und der Sage eines todbringenden Honigbiers, von der Reise der gttlichen Brder Thor und Loki ins Land der Riesen bis zum grten Verlust der Unsterblichen und von Freyas Suche nach etwas Verlorenem in Walhalla - auch der zweite Band dieser von Meisterhand illustrierten Geschichtensammlung bietet eine verblffende Reise quer durch die nordische Mythologie. Wer knnte besser von den Gttern, ihren Schicksalen, Scherzen und Intrigen erzhlen als Neil Gaiman, der Schpfer von Sandman und American Gods? Und wer knnte sie besser in Bilder fassen als eine Riege auerordentlicher Zeichner wie Matt Horak, Mark Buckingham, Gabriel Hernndez Walta und Sandy Jarrell? Ein Kleinod im Comicregal, nicht nur fr Jarls und Skalden!

  • von Tate Brombal
    25,00 €

    Eine neue Serie aus der Welt von »Something is killing the Children«!Bevor Aaron Slaughter zu Ericas Rivalen wurde, durchlief auch er die harte Ausbildung im Hause Slaughter für die Aufnahme in den Orden des Heiligen Georg. Als wäre die nicht schwer genug, werden die Dinge für Aaron noch komplizierter, als er sich in einen Mitschüler verguckt, der eigentlich sein Kontrahent ist.In diesem Spin-off zum Horror-Kracher »Something is killing the Children« enthüllen James Tynion IV. und Werther Dell'Edera zusammen mit Co-Autor Tate Brombal und Co-Zeichner Chris Shehan die geheimen Hintergründe des enigmatischen Hauses Slaughter, wo aus Menschen Monsterjäger gemacht werden.Beinhaltet Heft 1-5 der Serie

  • von Mikael
    25,00 €

    Inmitten der Weltwirtschaftskrise im Viertel Harlem in Manhattan ist Einfallsreichtum die Mutter der Porzellankiste. Das gilt für Stéphanie St. Clair, genannt Queenie, als schwarze Frau aus der Karibik umso mehr. Nach 20 Jahren in New York City hat sie sich nicht nur von den Fesseln ihrer Vergangenheit befreit, sondern ihren ganz eigenen Amerikanischen Traum verwirklicht: die illegale Lotterie in Harlem. Doch als die Prohibition endet, der Alkoholschmuggel weniger einträglich wird und die Gewinne der Mafia schmelzen, will der skrupellose Gangster Dutch Schulz etwas von Queenies Kuchen abhaben. Oder, um genau zu sein, sich ihren Kuchen einverleiben. Doch da hat er die Rechnung ohne Queenie gemacht, deren dunkle Vergangenheit lange Schatten wirft...»Harlem«: ein realistisches Gangster-Drama in detailverliebtem Sepia, die fesselnde Geschichte einer durch Schmerz und Missbrauch gestählten Frau, die um ihren Platz an der Sonne kämpft, das Portrait einer schwarzen Königin in einer Stadt voller weißer Männer, an deren Händen rotes Blut klebt.

  • von Victor Dixen
    18,00 €

    Vom Niemand zum internationalen Megastar: Die zwölf Bewerberinnen und Bewerber des Genesis-Programms stehen kurz davor, den Mars zu erreichen. Dort werden sie ihre Partner fürs Leben wählen müssen, um das Fundament für das ambitionierte Besiedelungsprojekt von Atlas Capital zu legen. Das Ende der Speeddates rückt näher, der Druck steigt, und die Masken fallen. Wer hat noch ein As im Ärmel und wer hat nur geblufft?Der französische Science-Fiction-Autor Victor Dixen adaptiert seinen Kultroman »Phobos« als spektakuläre Comicserie! Die abgefahrene und packende Story um eine Marsmission/Datingshow liefert den Ausgangspunkt für scharfsinnige Kritik an der modernen Medienmaschine und an der Hybris von Großkonzernen.

  • von Jerome Le Gris
    16,00 €

    Die Granbretanier... der Name dieses Volkes lastet wie ein dunkler Schatten uber Europa, dem verwusteten Kontinent. Nach dem Fall der letzten groen Nationen ist der Herrschaftsanspruch des degenerierten Kaisers Huon und seiner monstrosen Heerscharen absolut. Schon bald wird niemand in dieser postapokalyptischen Welt mehr in der Lage sein, sich ihm zu widersetzen. Selbst die machtige Stadt Koln, die letzte Bastion des Widerstands, musste sich kurzlich der Ubermacht beugen. Herzog Dorian Hawkmoon, der durch Feindeshand zum Opfer einer Perversion arkaner Technologie wird, geht in den Untergrund, um seinen Kampf gegen die Granbretanier von dort aus fortzusetzen. Er setzt auf die Hilfe des Konigreichs Kamarg und seines legendaren Grafen... Nach ihrer monumentalen Adaption von Elric widmen sich Jrme Le Gris, Benoit Dellac und Didier Poli nun Hawkmoon, einer weiteren Fantasy-Saga aus der Feder von Michael Moorcock. Hawkmoon vermischt primitive Wissenschaft mit futuristischer Magie zu einem epischen Werk dsterer Phantastik, das durch atemberaubende Zeichnungen und beunruhigende thematische Modernitt besticht.

  • von Matze Ross
    25,00 €

    Was tust wenn dir ein Fremder 6.000 Euro für einen Handschlag bietet? Der Der kleinkriminelle Loser Luca Stoffels fackelt nicht lange, denn er kann das Geld gut gebrauchen: Nicht nur, dass er pleite ist und seine streitlustige Ex ihm die Bude ausgeräumt hat - Luca hat auch noch Schulden bei einem gefährlichen Gangsterpärchen. Luca schlägt begeistert ein, doch dadurch kommt er vom Regen in die Traufe: Benedikt Bosch will im Austausch für die Kohle nämlich Lucas Seele. Der Schwarzmagier hat seine eigene im Austausch für Glück und grenzenlosen Erfolg an den Dämon Faffnir verkauft, und der will Boschs Seele schon sehr bald einsacken. Weil der Deal aber übertragbar ist, ist Bosch aus dem Schneider, wenn er jemanden findet, der dumm genug ist, für ihn in die Bresche zu springen. Mit Luca hat er diesen Dummen nun gefunden, denn der glaubt ihm kein Wort: Hölle, Dämonen - ja klar! Doch kaum hat Luca eingeschlagen, erscheint Faffnir wirklich. Luca bleibt nur eine Chance: Er muss seinerseits ganz schnell jemanden finden, der den Deal übernimmt. Der Countdown läuft - ihm bleiben nur noch 24 Stunden!Das rasante Debütwerk von Autor Matze Roß und Zeichner Jan Bintakies bietet nicht nur dämonisch viel Action und teuflisch spritzigen Humor, sondern sieht auch noch höllisch gut aus! Wer da nicht einschlägt, ist selbst Schuld.

  • von Rodolphe & Leo
    16,00 €

    Die Fünfziger Jahre, eine sorgenfreie, unbeschwerte Zeit. Bei einer Party in einem verlassenen Haus stößt der Teenager Joe auf eine lichtarme Passage, die zu einem Ort führt, and dem die Gesetzen der Physik anscheinend nicht gelten. Anderswo, in einer postapokalyptischen Welt, befinden sich Fleur und ihr Vater auf der ständigen Flucht vor brutalen Gangs. Inmitten dieser Hoffnungslosigkeit begegnet die junge Frau im Traum einem Jungen, der scheinbar aus einer anderen Welt stammt. Hirngespinst oder Vorahnung? Die Zeit wird es zeigen...Die neue Science-Fiction-Serie von Leo und Rodolphe, dem Autorenduo der Bestseller »Centaurus« und »Europa«, lädt ihre Leser zu einer atemberaubenden Reise durch Raum und Zeit ein! Und die elegante ligne claire von Louis Alloing macht diese Reise zu einem echten Augenschmeichler.

  • von Leo
    16,00 €

    Kenia, 1947. Eine Jagdgesellschaft unter der Führung des Amerikaners John Remington verschwindet am Fuße des Kilimandscharos wie vom Erdboden verschluckt. Zuvor haben die Teilnehmer eine unglaubliche Entdeckung gemacht, für die sich bald nicht nur die junge Engländerin Kathy Austin interessieren wird, sondern auch mehrere Großmächte der Welt. Denn im Kalten Krieg, der am Horizont aufzieht, könnte jeder Vorteil der entscheidende sein.Mit »Kenya« fanden sich Leo und Rodolphe zu ihrer zweiten gemeinsamen Arbeit zusammen - und der Rest ist Geschichte. Und was für eine! Zwischen exotischen Visionen Afrikas, einem Potpourri charismatischer Figuren und faszinierender Kreaturen legte »Kenya« das Fundament einer Serie, die mit »Namibia« und »Amazonia« zum Bestseller wurde. Splitter verlegt den kompletten Zyklus in bester Aufmachung und neuer Übersetzung.Abschlussband der Serie

  • von Diego Agrimbau
    19,80 €

    1916, irgendwo an der Ostfront zwischen Polen und Russland. Hinter den Toren eines Waisenhauses verbirgt sich unfassbares Grauen: Zwischen den Trümmerteilen des zerstörten Gebäudes und den verrottenden Leichen seiner ehemaligen Bewohner haben drei Kinder überlebt. Inmitten des unmenschlichen Krieges mussten sie dafür zu Monstern werden, denn sie ernähren sich von verlorenen Soldaten, die sie in ihr Domizil locken, umbringen und verspeisen. Eine der Waisen erträgt diese Art zu leben jedoch nicht länger und findet neue Freunde in den wunderschönen Porzellanpuppen, die in einem der vielen Räume des Waisenhauses auf hohen Regalen sitzen. Ihre ewig starr lächelnden Münder versprechen ihm Hilfe, wenn er ihnen ihren sehnlichsten Wunsch erfüllt...Ein intensiver Horrorcomic, dessen unheimliche Atmosphäre durch den kindlich-unschuldig wirkenden Zeichenstil des Argentiniers Juan Manuel Tumburu bis ins Unterträgliche gesteigert wird. Wirklich nichts für schwache Nerven!

  • von Ange
    16,00 €

    Tristan von Halsburg hat den Herrscher von Dänemark entthront, um an seiner statt den jungen Abel an die Macht zu bringen. Der Krieg ist beendet. Doch ein überraschender Vulkanausbruch läutet bereits die nächste Katastrophe ein, denn schwarze Asche verdunkelt den Himmel, vernichtet die Ernte und bringt unerbittliche Kälte mit sich. Was folgt, ist Hunger, und Hunger bedeutet Revolution. Die Prinzipien derer von Halsburg werden auf die Probe gestellt, während vor Tristans Augen eine neue Weltordnung entsteht.Hört die Legende des Fahrenden Ritters! Mit seiner ersten Reihe im Fantasy-Genre eroberte der seinerseits legendäre Comic-Künstler Yves Swolfs (»Durango«, »Der Prinz der Nacht«, »Lonesome«) aus dem Stand die Bestsellerlisten. Weniger High Fantasy à la Tolkien als vielmehr düstere Phantastik im Stile Sapkowskis ist »Legende« ein zeitloses Werk über den Kampf zwischen Gut, Böse und der bestialischen Natur des Menschen, das von Swolfs erzählerisch wie zeichnerisch brillant umgesetzt wird.Splitter veröffentlicht die überarbeitete Neuauflage der Bände 1-6 parallel zur Erstveröffentlichung der Folgebände ab Band 7.

  • von Martin Lodewijk
    13,95 €

    O. O. Eisenbrot ist der Mann für alle Fälle des niederländischen Geheimdienstes. Und angesichts der Überschaubarkeit seines Heimatlandes wenn nicht der einzige, so doch auf jeden Fall der beste. Egal, ob es darum geht, illegale Machenschaften zu stoppen, einen fiesen Diktator zu ärgern oder wahnsinnige Verschwörer aus dem Verkehr zu ziehen - Eisenbrot alias Agent 327 ist stets zur Stelle und sorgt dafür, dass das kleine Königreich hinterm Deich wie auch der Rest der Welt ruhig schlafen können. Es sei denn, Olga Lawina kommt ihm in die Quere, (Ex-)Kollegin aus der Schweiz, multitalentiert, um nicht zu sagen, in vielerlei Hinsicht überragend. Martin Lodewijks irrwitzige Agenten-Parodie rettet die Welt - und hat dabei sogar den Fall des Eisernen Vorhangs unbeschadet überstanden.

  • von Olivier Bocquet
    14,95 €

    Franck sieht sich seiner bisher größten Herausforderung gegenüber: Das Leben als Teil eines urzeitlichen Stammes ist todlangweilig! Und so langsam zweifelt er auch daran, jemals wieder ins 21. Jahrhundert zurückzukehren. Daher fasst er den Plan, eine Botschaft für zukünftige Generationen zu hinterlassen und beginnt, das Leben seiner Mitmenschen und die Flora und Fauna der Urzeit mit seinem Smartphone zu filmen. Daraufhin wirft er ebenjenes Gerät in den See, durch den er gekommen ist, und hofft, dass es den umgekehrten Weg nimmt und ihm jemand aus der Zukunft zu Hilfe kommt. Doch dann ändert ein unerwarteter Vulkanausbruch alles...

  • von Vincent Brugeas
    16,00 €

    1634. Der junge polnische Husar Karlis steht am Rande eines grauenerregenden Schlachtfelds, auf dem die Toten sich zu hunderten türmen. Kurzerhand beschließt er, zu desertieren und diesem sinnlosen Krieg gegen die Osmanen den Rücken zu kehren. Lange gelingt ihm dies jedoch nicht, denn kurz darauf wird er von einer Truppe bemerkenswerter Reiterkrieger aufgenommen, denen nichts wichtiger ist als ihre Freiheit: die Kosaken. Und der Krieg scheint Karlis ebenfalls auf Schritt und Tritt zu verfolgen. Schon bald muss der frischgebackene Kosak erneut zu den Waffen greifen, um seine neuen Freunde zu verteidigen.

  • von Gabi von Borstel
    18,00 €

    »Im traurigen Monat November war¿s, die Tage wurden trüber, der Wind riß von den Bäumen das Laub, da reist ich nach Deutschland hinüber.«So beginnt eines der berühmtesten Werke von Heinrich Heine: »Deutschland - Ein Wintermärchen«. Dies war nur eine von vielen Reisen. In kunstvoll verwobenen Bildern erzählt Heinrich Heine als Dichter, Schriftsteller und Journalist über gesellschaftliche, philosophische und individuelle Themen, wie Flucht, Exil, Zensur, Nationalismus und Europa, aber auch Liebe, Schönheit, Natur und Märchenhaftes . Als scharfsichtiger und oft geradezu verzweifelter Spötter greift er die Missstände seiner Zeit auf und spricht sich für das Recht jedes Einzelnen auf ein Leben in Freiheit aus, das für ihn ausdrücklich auch den Anspruch auf Lebensglück, die Befreiung von Körper und Geist, beinhaltet. Heinrich Heine lebte von von 1797-1856. Er gilt als der modernste, aber auch umstrittenste Klassiker der deutschen Literatur.Peter Eickmeyer und Gaby von Borstel verwandeln seine Wortkunst in eine Bilderwelt, die die vielfältigen Lebensstationen von seiner Kindheit im napoleonisch geprägten Düsseldorf bis zu seinem langen Siechtum in seiner Matratzengruft in Paris aufzeigt.

  • von Christophe Bec
    16,00 €

    »Wenn wir alleine im Universum sind, dann ist das eine schreckliche Platzverschwendung«, und damit hatte Astrophysiker Carl Sagan recht! Nach »Olympus Mons« erzählt Bestseller-Autor Christophe Bec in »Crusaders« auf seine unnachahmlich spannende Art von einer neuen Reise zu entfernten Sternen.

  • von Yves Swolfs
    16,00 €

    Herzog Matthias hat eine Truppe aufgestellt, um die Schurken aufzutreiben, die den Gesandten des Königs von Frankreich als Geisel genommen haben, und ebenjenen zu befreien. Als er erfährt, dass Tristan am Leben und unter ihnen ist, steigert sich seine Motivation zu unbedingter Jagdlust...Hört die Legende des Fahrenden Ritters! Mit seiner ersten Reihe im Fantasy-Genre eroberte der seinerseits legendäre Comic-Künstler Yves Swolfs (»Durango«, »Der Prinz der Nacht«, »Lonesome«) aus dem Stand die Bestsellerlisten. Weniger High Fantasy à la Tolkien als vielmehr düstere Phantastik im Stile Sapkowskis ist »Legende« ein zeitloses Werk über den Kampf zwischen Gut, Böse und der bestialischen Natur des Menschen, das von Swolfs erzählerisch wie zeichnerisch brillant umgesetzt wird.

  • von Denis-Pierre Filippi
    34,95 €

    Endlich haben Emilien und Noémie herausfinden können, wer sich hinter der geheimnisvollen Dritten Achse verbirgt: Es ist Japan! Die Inselmacht ist am Wissen der Kinder interessiert und versucht sie zu überzeugen, sich ihrer Friedensmission anzuschließen. Denn angeblich dient die übermächtige Roboterarmee der Japaner ausschließlich dazu, kriegsführende Nationen zum Frieden zu zwingen. Während Noémie an ihren edlen Absichten zweifelt, ist Emilien Feuer und Flamme für das utopische Ziel Japans, woran auch seine Zuneigung zur jungen Kiritsu nicht ganz unschuldig sein dürfte. Trotzdem ist die Rückkehr in ihre Heimat das oberste Ziel der beiden - wenn diese Heimat denn noch existiert...Ohne die Hauptzutaten ihrer faszinierenden Steampunk-Serie außer Acht zu lassen, bereichern Denis-Pierre Filippe und Silvio Camboni den dritten Zyklus von »Eine außergewöhnliche Reise« durch einen Hauch fernöstlicher Exotik und zarte Romantik.

  • von Juan Luis Landa
    17,00 €

    Im Jahre 778 strebt Karl der Groe, Eroberer der germanischen Reiche, von Ehrgeiz und Stolz beflugelt danach, sich zum wahren Verteidiger der Kirche aufzuschwingen. Dafur will er sudlich der Pyrenaen im Kampf gegen das Islamische Reich eine neue Frontlinie ziehen. Der Frankenkonig lasst sein machtiges Heer gen Saragossa marschieren, um die groe Stadt in Nordspanien zu unterwerfen. Als er dort von den Sarazenen verraten wird, verleitet Karls Wut ihn dazu, einen schwerwiegenden Fehler zu begehen... Die Chroniken von Roncesvalles bertragen das Epos Karls des Groen und seines legendren Heerfhrers Roland in die Neunte Kunst. In atmosphrischen, sublim kolorierten Bildern erzhlt Juan Luis Landa die Geschichte eines blinden Eroberungskrieges mit katastrophalen Folgen, der seinen Hhepunkt in der dramatischen Schlacht von Roncesvalles findet. Dort liegt der Ursprung des Rolandslieds, eines zentralen Werks der franzsischen Literatur.

  • von Remi Guerin
    32,00 €

    Openworld ist eine geheime Dimension, eine Parallelwelt, in der Informationen das wertvollste Gut sind. Journalisten sind dort Helden, und kein Journalist ist gefragter als Darryl. Denn nur er hat die Macht, das Gewebe der Realitaten zu durchdringen, um in die graue Welt zu gelangen - unsere Welt, aus der Darryl ursprunglich stammt. Die Reportagen uber seine Abenteuer sind legendar, dabei ist es Darryls Hauptanliegen, die Bewohner von Openworld zu informieren und gesellschaftliche Missstande aufzudecken. Seine neueste Recherche um das ratselhafte Verschwinden eines Riesen ist auerst beunruhigend, denn es scheint, dass eine schattenhafte Person hinter den Kulissen die magischen Energien, die ganz Openworld durchdringen, fur ihre Zwecke manipuliert...

  • von David Chauvel
    17,00 €

    Sigrid ist eine Wikingerfrau mit großen Träumen. Im Jahr 1000 n. Chr. sticht sie zusammen mit anderen Wikingern an Bord eines Drakkar in See, um eine Kolonie im frisch besiedelten Markland zu verstärken. Dort will sie ein freies Leben führen, große Taten vollbringen und Herrin ihres eigenen Schicksals sein. Doch die Überfahrt steht unter keinem günstigen Stern: Krankheit und Siechtum raffen viele ihrer Kameraden dahin, und Sigrid selbst wird Opfer eines Verrats, der sie fast das Leben kostet. Ein Indianer vom Stamm der Beothuk rettet sie im letzten Moment und lenkt Sigrids Schicksal in völlig neue Bahnen...Auf der Grundlage historischer Fakten erschafft David Chauvel (»Die 5 Reiche«) eine faszinierende Erzählung über die Besiedelung des heutigen Neufundlands durch die Wikinger und ihre Konflikte mit den Ureinwohnern. Patrick Pion leiht dieser Saga seinen rohen, kantigen Zeichenstil, der die harten Charaktere und harschen Landschaften perfekt einfängt.

  • von Jean-Claude Bartoll
    16,00 €

    Das Fränkische Reich im Jahre des Herren 777. Karolus Magnus, König der Franken und der Langobarden und Erbe der Dynastie der Karolinger, ist gezwungen, sein Reich zu vergrößern, um seinen Anspruch auf den Thron zu legitimieren. Nach Vorbild des Augustus strebt er danach, zum Kaiser des Abendlands zu werden. Ein Bündnisangebot des Kalifen von Bagdad kommt ihm dabei sehr gelegen, denn nun steht der Eroberung des heidnischen Emirats von Córdoba im Süden Iberiens nichts mehr im Wege. Doch das kampfbereite Bergvolk der Vaskonier macht diesen Feldzug, den Karolus Magnus als Formalität betrachtet hatte, zu einem verlustreichen Krieg, bei dem der Frankenkönig nicht nur zahllose Männer, sondern auch sein Gesicht verlieren könnte.Karolus Magnus, heute besser bekannt als Karl der Große, war der erste Kaiser Europas seit dem Fall des Römischen Reiches. Sein Leben und Wirken in einer der politisch instabilsten Phasen des Mittelalters war von zahlreichen Expansionskriegen geprägt. In »Karolus Magnus« beschäftigt sich Historienexperte Jean-Claude Bartoll mit Karls Feldzug in Spanien, wo die Vorfahren der heutigen Basken erbitterten Widerstand leistete.

  • von Franck Bonnet
    16,00 €

    April 1804. Der Krieg zwischen der amerikanischen Flotte, die ihre Handelsschiffe schützen will, und den Barbaresken von Tripolis bricht sich Bahn. Pierre-Mary, eine als Mann verkleidete Frau, die illegal an Bord der USS Constitution angeheuert hat, lässt sich von Intuition und Impulsivität leiten, um ihr eigentliches Ziel zu erreichen: Sie will ihren Onkel Louis Corbière finden, um für das, was er ihrer Mutter angetan hat, Rache zu üben! Zur selben Zeit schwebt das Kriegsschiff jedoch in großer Gefahr, denn ein Mitglied der Crew spielt ein doppeltes Spiel. Auf den Meereswogen, zwischen Waffengewalt und Rachedurst, wird Pierre-Mary Seefahrtsgeschichte schreiben...Nachdem die USA die Unabhängigkeit von England erlangt hatte, verlor ihre Handelsflotte den Schutz der Royal Navy. Zahlreiche Piraten witterten leichte Beute, und um darauf zu reagieren, wurden mächtige Kriegsschiffe wie die USS Constitution gebaut. Franck Bonnet verknüpft detailverliebte Zeichnungen der majestätischen Schiffe mit der abenteuerlichen Reise eines jungen Offiziers zu einem einzigartigen maritimen Comic-Erlebnis.Abschlussband der Serie

  • von Juan Luis Landa
    16,00 €

    »Munjoie!«, so schallt es aus den Kehlen der Christen, die sich für den Ruhm Gottes unter dem Banner Karls des Großen sammeln. »Munjoie!«, wenn sie sich für das Kaiserreich gegen die Muslime Hispaniens in die Schlacht stürzen. »Munjoie!«, während sie zu hunderten durch die Hand ihrer Feinde fallen.»Die Chroniken von Roncesvalles« übersetzen das Epos Karls des Großen und seines legendären Heerführers Roland in die Neunte Kunst. In atmosphärischen, sublim kolorierten Bildern erzählt Juan Luis Landa die Geschichte eines blinden Eroberungskrieges mit katastrophalen Folgen, der seinen Höhepunkt in der dramatischen Schlacht von Roncesvalles findet. Dort liegt der Ursprung des »Rolandslieds«, eines zentralen Werks der französischen Literatur.

  • von Robert Damen
    16,00 €

    In der Spin-Off-Serie des Storm-Universums »Die Chroniken von Rothaar« wird die Vergangenheit von Storms Freundin Rothaar beleuchtet. Chronologisch setzt dieses Spin-Off vor dem ersten Storm-Album ein. Für das Szenario setzte man auf geballte Prominenz und konnte mit Roy Thomas einen der produktivsten Autoren der Marvel-Superhelden verpflichten. Für die visuelle Umsetzung zeichnet erneut Romano Molenaar verantwortlich, der bereits mit den neuesten Storm-Abenteuern sein Talent unter Beweis gestellt hat.

  • von José-Louis Bocquet
    45,00 €

    Eine Graphic Novel über den außergewöhnlichen Werdegang der ersten Regisseurin der Kinogeschichte.Die Brüder Lumière erfanden 1895 den Kinematographen. Schon im darauffolgenden Jahr führt die 23-jährige Alice Guy in Paris Regie für »La Fée aux choux« und legt den Grundstein für eine außerordentliche Karriere im Filmgeschäft. Als wahre Pionierin schreibt und produziert sie bis 1922 über 300 Filme, wobei sie moderne Techniken verwendet, die ihrer Zeit voraus sind. Fantasy- und Monumentalfilme, Feminismus und Rassismus - kein Genre und kein Thema ist der Visionärin fremd. 1907 siedelt sie in die USA über und gründet in New Jersey ihr eigenes Studio. Nichts scheint ihren Aufstieg bremsen zu können... bis sie an ihrer unglücklichen Ehe zerbricht.Dass Alice Guy von der Geschichte fast vergessen wurde und der Großteil ihrer mehr als 1.000 Werke verschollen sind, ist das Ergebnis von Ignoranz und Hochmut einer Industrie, die damals wie heute von Männern beherrscht wird. Bocquet und Catel (»Die Frau ist frei geboren - Olympe de Gouges«) verneigen sich in dieser Graphic Novel vor einer Filmpionierin, die so brillant wie wirkmächtig war.

  • von Jean-Pierre Pecau
    16,00 €

    Mit dieser zweiteiligen SciFi-Adaption von Joseph Conrads Klassiker »Herz der Finsternis« wird das »Androiden«-Universum um eine düstere, bittere Zukunftsvision von dantesker Tragik erweitert: Captain Marlowe wird unvermittelt aus der psychiatrischen Klinik entlassen. Sie wird auf eine kritische Mission im weltgrößten Lager für Flüchtlinge, Drogenhändler, Hacker und Terroristen der Welt entsandt. Marlowe zögert keinen Moment, denn sie ist eine gute, pflichtbewusste Soldatin. Aber warum wurde ausgerechnet sie vom Generalstab dafür auserkoren?An dieser Sci-Fi-Comicreihe hätte Isaac Asimov seine helle Freude gehabt: Jeder Band von »Androiden« rückt eine zentrale Fragestellung über Roboter und künstliche Intelligenz in den Fokus. Können Androiden sterben? Können sie lieben? Die zentrale Frage, um die es eigentlich geht, ist jedoch diese: Was macht den Mensch zum Menschen?

  • von Christophe Bec
    16,00 €

    Zusammen mit seiner Horde von Verbrechern, genannt The Wild Bunch terrorisiert Butch Cassidy ganze Landstriche. Dutzende Uberfalle gehen auf sein Konto. 3.500 Dollar sind inzwischen auf Cassidys Kopf ausgesetzt, tot oder lebendig. Das lockt eine ganze Reihe Kopfgeldjager auf den Plan, einer verschlagener als der andere. Und eines Nachts stolpern zwei von ihnen uber einen Teil von Cassidys Bande. Hat die letzte Stunde des Gesetzlosen geschlagen?Jean-Luc Istin, das Mastermind hinter Genre-Bestsellern wie Elfen und Conquest ldt fr seine neue Konzeptserie die besten Szenaristen und Zeichner Frankreichs ein, ihren Versionen der grten Legenden des Wilden Westens Leben einzuhauchen. Denn hinter jeder Legende steht ein Mensch. Und jeder Mensch hat eine Geschichte. Abgeschlossener Einzelband, Abschlussband der Reihe

  • von Hubert
    19,80 €

    Islen hat ihre Tiere mithilfe der schrecklichen Kräfte ihrer Mutter gegen ihren Vater, den König, aufgebracht. Auf der Flucht aus dessen Kerker lernt sie den gefallenen Ritter Arzhur besser kennen und erfährt, dass auch er dem Fluch seiner Herkunft entkommen will. Wird es den beiden verlorenen Seelen gelingen, ihr Glück zu finden? Wird Islen dem vergifteten Erbe ihrer mächtigen Mutter entgehen können? Die drei alten Frauen, die das Paar aus den Schatten beobachten, werden keinen einzigen Augenblick dieses dramatischen Schauspiels verpassen, in dessen Verlauf zahlreiche Masken fallen werden.So altbewährt die Komponenten dieses phantastischen Zweiteilers erscheinen, so erfrischend sind die Variationen, die Autor Hubert in sein Szenario hineinflicht. Eine ideale Vorlage für das zeichnerische Talent von Vincent Mallié (»Der große Tote«), das bei diesem düsteren Fantasy-Märchen in vollem Ausmaß zur Geltung kommt.Abschlussband der Miniserie

  • von François Schuiten
    19,80 €

    John Greyford und Lieutenant O'Bryan befinden sich an Bord des seltsamen Tauchboots von Aquarica auf dem Weg zu ihrer fernen Heimat, die sich angeblich auf dem Rücken eines riesigen Walfischs befindet. Am Ziel ihrer Reise offenbart sich den beiden eine wundersame Welt, deren empfindliches Gleichgewicht zu kippen droht. Denn Baltimore und seine Männer, von Rachedurst getrieben, sind darauf aus, Aquaricas Heimat zu zerstören. Ein Wettlauf gegen die Zeit entbrennt, bei dem das Überleben eines ganzen Volkes in den Händen unserer drei Helden liegt!François Schuiten und Benoît Sokal widmen ihren neuen Zweiteiler der Faszination des Meeres und den Geheimnissen der Tiefsee. »Aquarica« ist ein Werk im Geiste von »Moby Dick« und alter, maritimer Mythen und schließt sich nahtlos an das OEuvre von Riff Reb's (»Der Seewolf«) an.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.