Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Splitter Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Dmitry Glukhovsky
    69,00 €

    Die Deluxe-Vorzugsausgabe der Sci-Fi-Adaption von Dmitri Gluchowski und Peter Nuyten! Diese luxuriöse Ausgabe präsentiert das gesamte Album in schwarz-weißen Tuschezeichnungen im XXL-Format von 28x37 cm. Der Band umfasst 16 Seiten exklusives Bonusmaterial gegenüber der Standardausgabe und hat ein Variantcover mit zusätzlicher Veredelung, die es besonders widerstandsfähig macht. Limitiert auf 444 Exemplare. Das Jahr 2033. Der verheerende Atomkrieg, der die Welt in eine radioaktive Ödnis verwandelt hat, zwang die Bewohner Moskaus dazu, in der Metro Zuflucht zu suchen. Über die Jahre entwickelten sich die Stationen der U-Bahn zu regelrechten Staaten, die Handel und auch Krieg miteinander treiben. Auf der Oberfläche, so sagt man, durchstreifen mutierte Monstrositäten und Schlimmeres die verstrahlten Ruinen der Metropole. Dorthin wagen sich nur Schatzsucher und Wahnsinnige - aber wo ist da der Unterschied? Einer dieser Abenteurer beauftragt den jungen Artyom, durch die Metro zur Polis zu reisen, um einen Mann namens Commander zu finden und ihn vor den »Schwarzen« zu warnen - menschenähnlichen Mutanten, die Artyoms Heimatstation bedrohen... Mit dieser Adaption des russischen Bestsellers »Metro 2033« verwirklicht der Niederländer Peter Nuyten sich einen Traum, denn er ist selbst der größte Fan von Glukhovskys einzigartiger Mischung aus Survival-Horror, Bildungsroman und dystopischer Gesellschaftskritik.

  • von Patrick Prugne
    22,00 €

    Es war die ehrgeizigste Expedition des Zeitalters der Aufklärung: 1785 verlassen zwei Fregatten der Royal Navy den Hafen von Brest, um den Pazifik zu erforschen, von Alaska bis nach Australien, von Asien bis nach Amerika. Die Unternehmung beginnt gut, und unter der Führung des Marineoffiziers Lapérouse füllen sich die Laderäume mit exotischen Pflanzen und Mineralien und die Logbücher der Reisenden mit aufschlussreichen Beobachtungen. Doch im Jahre 1788 treibt ein gewaltiger Sturm die Schiffe gegen die Riffe der unerforschten Insel Vanikoro, und das Expeditionskorps verschwindet von der Landkarte... Patrick Prugnes Geschick im Umgang mit historischen Stoffen ist ebenso berühmt wie sein farbenprächtiger Aquarellstil. In »Vanikoro« spinnt er die Geschichte um eine verschollene Expeditionsreise weiter und bewegt sich dabei spielerisch zwischen Fakt und Fiktion, zwischen Wahrscheinlichem und Möglichem. »Vanikoro« ist realistisch, aber auch mehr als bloße Realität. Ein echter Prugne eben.

  • von Olivier Peru
    16,00 €

    Vor Jahren führten die Waldelfen Krieg gegen den Goblinstamm von Dumn. Der blutige Konflikt endete damit, dass die Elfen den Sohn des Goblinanführers als Geisel nahmen, um die grüne Plage in Schach zu halten. Der Orkkrieger Ayraak und seine sechs Gefährten, allesamt Veteranen vieler Kampagnen, ahnen nicht, auf was für ein Himmelfahrtskommando sie sich einlassen, als sie die Mission annehmen, den jungen Goblin zu befreien. Aber am Ende der gefährlichen Reise winkt ein fetter Zahltag... Was lange währt, wird endlich grün! Mit Hauptcharakteren, die nicht so hochnäsig sind wie Elfen und nicht so ordnungsfanatisch wie Zwerge sind, liefert »Orks & Goblins« ein ganz neues Fantasy-Erlebnis: schmutzig, böse, brutal und blutig! Macht euch bereit für gewaltige Krieger, epische Schlachten und den Orklin - halb Ork, halb Goblin!

  • von Chuck Palahniuk
    24,00 €

  • von Alejandro Jodorowsky
    16,00 €

    Ein verstecktes Kloster in Nordspanien hütet ein Geheimnis: Seine Mauern beherbergen den Orden der Ritter von Heliopolis, ein Bund unsterblicher Alchemisten, die im Verborgenen ihren Studien nachgehen. Ende des achtzehnten Jahrhunderts unterzieht sich der Schüler Siebzehn dort einer Prüfung auf Leben und Tod, um in die Reihen der Ritter aufgenommen zu werden. Doch als sein Meister den anderen Ordensbrüdern das Geheimnis seiner Herkunft offenbart, wird Siebzehn vor eine schwerwiegende Entscheidung gestellt. Denn er ist der legitime Sohn von Ludwig XVI. und Marie-Antoinette: König Ludwig XVII. von Frankreich. Wird er das Leben eines Ritters von Heliopolis wählen oder versuchen, sein Erbe als Herrscher anzutreten? Das Schicksal von Ludwig XVII., der angeblich mit nur zehn Jahren im Gefängnis starb, ist einer der großen Mythen Frankreichs. Mit »Die Ritter von Heliopolis« verbindet Alexandro Jodorowsky kongenial Fakt und Fiktion zu einem Historic-Fantasy-Comic sondergleichen. Und kein anderer Zeichner als der junge Meister Jérémy könnte die Pracht von Versailles und die dunkle Mystik geheimer Tempel gleichermaßen gut einfangen.

  • von Jean Charles Gaudin
    9,95 €

    Unser Körper hat mehr als 650 Muskeln. Endeckt mit Peter und Pauline, wie sie alle zusammenarbeiten, damit wir gehen, stehen und laufen können. Außerdem lernt ihr, wie wichtig eure Muskelmasse und auch euer Fett für eine gute Gesundheit sind. »Es war einmal...« geht weiter! Im zweiten Themengebiet der »Hallo Maestro«-Comicreihe reisen wir einmal quer durch unseren Körper. Vom Herzen über das Gehirn, Knochen und Skelett und in jeden noch so verborgenen Winkel. Das bewährte Rezept aus lehrreichen Visualisierungen und lustigen Episoden der liebgewonnenen Charaktere bleibt natürlich erhalten, und »Es war einmal... das Leben« präsentiert sich komplett in modernen, kindgerechten Zeichnungen.

  • von Rodolphe & Leo
    15,00 €

  • von Christophe Bec
    15,00 €

  • von Christophe Arleston
    16,00 €

  • von Stéphane Betbeder
    15,00 €

  • von Christophe Arleston
    16,00 €

  • von Jean-Luc Istin
    18,00 €

  • von Yann
    15,00 €

    Thorgal und eine Gruppe von Wikingern setzen die Segel, um im Königreich von Harald Blauzahn nach Aaricia zu suchen. Nach einer Meuterei finden sich Thorgal, Mehdi und Enyd jedoch auf einem manövrierunfähigen sächsischen Kogge wieder, wo sie kein Wasser haben. Im letzten Momnet werden sie von Sven, dem Sohn König Haralds, gerettet, aber gefangen genommen, um als Sklaven verkauft zu werden. In den Kerkern versuchen sie mehrmals zu fliehen, ohne Erfolg. Angesichts ihres Mutes und ihrer Kampfkraft beschließt Harald aber, sie und seinen Sohn Sven, den er als Bastard betrachtet, zur Unterhaltung bei seinem Festbankett einzusetzen...

  • von Boris Koch
    18,00 €

  • von Rick Remender
    22,00 €

    Grant McKay, der Anführer der Anarchistischen Liga der Wissenschaftler, hat das Unmögliche geschafft: Er hat die »Schwarze Wissenschaft« dekodiert und mit seiner Erfindung, dem »Pfeiler«, die Mauern der Wirklichkeit durchbrochen. Doch etwas ist gründlich schiefgegangen, und Grants Crew treibt nun orientierungslos durch die Weiten des Eververse, wie schiffbrüchige, lebende Gespenster in einem unendlichen Ozean voller unbekannter Welten. Ihnen bleibt keine Wahl, als immer weiterzumachen. Die Frage ist: Wie weit zu gehen sind sie bereit, um wieder nach Hause zu gelangen? Autor Rick Remender (»Low«, »The Last Days of American Crime«) präsentiert, zusammen mit dem Künstlerduo auf Superstar-Niveau Matteo Scalera (»Secret Avengers«, »Dead Body Road«) und Moreno Dinisio, mit »Black Science« ein überwältigendes Science-Fiction-Epos, das vor grenzenloser Vorstellungskraft, unerschöpflichem Grauen und endlosen Entdeckungen nur so strotzt.

  • von Christophe Arleston
    15,00 €

  • von Martin Lodewijk
    13,95 €

    O. O. Eisenbrot ist der Mann für alle Fälle des niederländischen Geheimdienstes. Und angesichts der Überschaubarkeit seines Heimatlandes wenn nicht der einzige, so doch auf jeden Fall der beste. Egal, ob es darum geht, illegale Machenschaften zu stoppen, einen fiesen Diktator zu ärgern oder wahnsinnige Verschwörer aus dem Verkehr zu ziehen - Eisenbrot alias Agent 327 ist stets zur Stelle und sorgt dafür, dass das kleine Königreich hinterm Deich wie auch der Rest der Welt ruhig schlafen können. Es sei denn, Olga Lawina kommt ihm in die Quere, (Ex-)Kollegin aus der Schweiz, multitalentiert, um nicht zu sagen, in vielerlei Hinsicht überragend. Martin Lodewijks irrwitzige Agenten-Parodie rettet die Welt - und hat dabei sogar den Fall des Eisernen Vorhangs unbeschadet überstanden.

  • von Peyo
    44,00 €

    Auch Zwerge haben klein angefangen, selbst wenn sie sich innerhalb weniger Jahre zu einem Riesenerfolg mauserten. Als der Comic-Magier Peyo sie 1958 als Komparsen für seinen Ritter-Funny »Johann und Pfiffikus« kreierte, mussten sie noch achtgeben, dass niemand aus Versehen über sie stolperte, und trotzdem war ihr Charme auf Anhieb unübersehbar. In kürzester Zeit wurden sie zu Comic-Stars mit einer eigenen Reihe, bevölkerten bald zahllose Kinderzimmer als kleine Hartgummifiguren, stürmten die Hitparaden und eroberten erst den TV-Bildschirm und dann auch die große Kinoleinwand. Heutzutage hat wohl jede(r) schon mal von den Schlümpfen gehört und erkennt einen, sobald sie oder er ihn sieht.Kurios ist bloß: Beileibe nicht jeder Schlumpf-Fan weiß, wie diese Erfolgsstory einmal begann. Und selbst die, die schon alles gesehen zu haben glauben, werden kaum die allerersten Schlumpf-Comics im Zwergenformat kennen. Oder sich an die frühen Fernsehauftritte der blauen Gnome Anfang der 60er-Jahre erinnern.Höchste Zeit also für eine große, umfassende Kompaktausgabe - mit vielen Hintergrundinformationen, reichlich Bonusmaterial und zahlreichen, seltenen Bilddokumenten. Sowie natürlich all den klassischen Abenteuern der Schlümpfe, die ihren Charme bis heute nicht verloren haben. Mit einem Wort: eine Riesensache, so viel schlumpft fest! Letzter Band der KompaktausgabeDieser Band enthält folgende Episoden:- Die Minischlümpfe- Das Schlumpfbaby- Die Schlumpf-Olympiade

  • von Eric Corbeyran
    16,00 €

  • von Jerome Hamon
    17,00 €

  • von Mike Richardson, Craig Russel & Neil Gaiman
    19,80 €

  • von Rob Van Bavel
    16,00 €

    In der Spin-Off-Serie des Storm-Universums »Die Chroniken von Rothaar« wird die Vergangenheit von Storms Freundin Rothaar beleuchtet. Chronologisch setzt dieses Spin-Off vor dem ersten Storm-Album ein. Für das Szenario setzte man auf geballte Prominenz und konnte mit Roy Thomas einen der produktivsten Autoren der Marvel-Superhelden verpflichten. Für die visuelle Umsetzung zeichnet erneut Romano Molenaar verantwortlich, der bereits mit den neuesten Storm-Abenteuern sein Talent unter Beweis gestellt hat.

  • von Yves Swolfs
    16,00 €

    Im dritten Zyklus seines Vampirklassikers erzählt Comic-Virtuose Yves Swolfs aus der Jugend von Kergan. Welche schrecklichen Ereignisse machten den vielversprechenden Jüngling zum unheiligen Monster, zum Prinzen der Nacht? Wir tauchen tief ein in die Urquelle des reinen Bösen... Er ist der Ursprung allen Übels. Die Wurzel des Bösen. Der Fluch aller Lebenden, von deren Blut er sich ernährt. Vladimir Kergan, der Prinz der Nacht. Ein unsterblicher Vampir, der seit Urzeiten unerbittlich Jagd macht auf die Mitglieder der Familie Rougemont. Deren Nachkommen kennen daher nur ein Ziel: Den Prinzen der Nacht finden, und das Antlitz der Erde von seiner unheiligen Präsenz säubern.

  • von Philippe Nihoul
    22,00 €

    Cixi hat das Unglück, eine Frau zu sein, und eine schöne noch dazu. Die Tochter einer Mandschu-Familie wird dem Kaiser Chinas zum Geschenk gemacht - als eine von vielen Konkubinen in seinem Harem. Und wenn Cixi dem Herrscher nicht gefällt, landet sie auf der Straße. Von dort stammt der Bettler Li, der sich selbst kastrierte, um als Eunuch im Palast eine Anstellung zu finden. Ihr Hass auf eine Welt, deren fanatischer Traditionalismus ihnen die Luft zum Atmen nimmt, schweißt die beiden zusammen, und sie beschließen das Undenkbare: sich gegen diese Ordnung aufzulehnen, mit allen dazu nötigen Mitteln. Der Aufstieg der Kurtisane Cixi von der Beamtentochter zur Kaiserin von China ist der Stoff vieler Legenden. Diese Graphic Novel wirft ein neues Licht auf eine der spannendsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte.

  • von Kai Meyer
    16,00 €

    Die junge Adelige Iniza wurde als Braut der Gottkaiserin des Hexenordens von Tiamande auserwählt, und niemand weiß, was mit den Bräuten der allmächtigen Herrscherin geschieht. Mit der Hilfe ihres heimlichen Geliebten Glanis, des Kopfgeldjägers Kranit und der Schmugglerin Shara Bitterstern gelingt die Flucht vom gigantischen Weltraumkathedralenschiff der Hexen. Doch im Dunkel des Weltalls nähert sich eine Bedrohung, gegen die selbst die Gottkaiserin machtlos ist, und Iniza und ihre Gefährten werden sich ihr entgegenstellen müssen. »Die Krone der Sterne« ist die dritte Comic-Adaption eines Romans von Kai Meyer bei Splitter! Das rasante Abenteuer der bunten Heldentruppe besticht durch seinen Mix aus Phantastik und Space Opera und wird vom bewährten Team aus Yann Krehl und Ralf Schlüter adaptiert.

  • von Hub
    16,00 €

    Um das Verlangen eines grausamen und gelangweilten Wikinger-Königs zu erfüllen, müssen sich zwei Brüder auf die Suche nach einem berühmten Geschichtenerzähler machen. Wer nach spätestens einem Jahr mit einer ausgefallenen Geschichte zurückkommt, soll belohnt werden. Dem anderen droht der Tod. Nun entbrennt zwischen den beiden Brüdern ein gnadenloser Wettstreit. Skeggy lässt sich mit dem blutrünstigen Roal dem Einäugigen ein, während Sligand an Bord der Aslak geht, dem wohl armseligsten Schiff des Königreichs, und sich von der waghalsigen Kapitänin Brynhild zur Insel bringen lässt, auf der der berühmte Geschichtenerzähler ausgebildet worden sein soll. Abschlussband der Serie

  • von Nicolas Jarry
    16,00 €

  • von Christophe Arleston
    16,00 €

  • von Christophe Arleston
    16,00 €

  • von Robert E. Howard, Régis Hautière & Olivier Vatine
    16,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.