Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Splitter Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Leo
    15,00 €

  • von Christophe Bec
    15,00 €

    Im Jahr 2026 entdeckt ein Forschungsschiff in der unwirtlichen Barentssee irgendwo zwischen Nordrussland und der Arktis drei große, mysteriöse Artefakte auf dem Meeresgrund. Kurz darauf kommt es zu seltsamen Störungen der Elektronik an Bord. In der Türkei bereitet sich ein TV-Team auf eine Besteigung des Ararat vor, um dem Gerücht nachzuspüren, auf dem Gipfel läge ein Wrackteil der Arche Noah im ewigen Eis. Und etwa zur gleichen Zeit macht eine Kosmonauten-Crew, die im Rahmen einer Mission ohne Wiederkehr auf dem Mars gelandet ist, dort eine unerwartete Entdeckung - am Olympus Mons, dem höchsten Berg im ganzen Sonnensystem. Ein packendes Sci-Fi-Epos, das erneut die brennende Frage aufwirft, ob wir denn nun wirklich allein sind da draußen im All. Und was, wenn nicht?

  • von Denis-Pierre Filippi
    29,95 €

    Nach ihren Abenteuern beim Jules-Verne-Wettbewerb machen sich Noémie und Emilien, die furchtlosesten Kinder Großbritanniens, wieder auf den Weg in ihre Heimat. Aber nicht für lange, denn Terence, der alte Assistent ihres Vaters, entsendet sie auf eine Spezialmission! In San Francisco richtet der amerikanische Geheimdienst eine Basis im ehemaligen Gefängnis von Alcatraz ein, um von dort gegen die Achsenmächte vorzugehen. Die Aktion steht unter der Leitung eines Mannes, den sowohl die Liebe zur Technik als auch seine Sammelleidenschaft antreibt: Der ehemalige Gangsterboss Al Capone höchstpersönlich! Können sie mit vereinten Kräften die Geheimpläne ihrer trickreichen Feinde vereiteln?

  • von Stéphane Louis
    16,00 €

    Auf einem feindseligen Planeten, auf dem das Leben ein ständiger Kampf ist, hat ein Androide eine einzige Obsession: den Tod. Woher weiß man, dass man lebt, dass man eine Seele hat, wenn man nicht sterben kann? Und was, wenn seine Sterblichkeit das Einzige ist, was den Menschen ausmacht? Die Androidin Synn ist davon überzeugt, dass es so ist, und sie wird alles daran setzen, um den Tod zu erreichen, den ihr Körper ihr verweigert. Dafür verfolgt sie ein hehres Ziel: ein Mensch zu werden. An dieser Sci-Fi-Comicreihe hätte Isaac Asimov seine helle Freude gehabt: Jeder Band von »Androiden« rückt eine zentrale Fragestellung über Roboter und künstliche Intelligenz in den Fokus. Können Androiden sterben? Können sie lieben? Die zentrale Frage, um die es eigentlich geht ist jedoch diese: Was macht den Mensch zum Menschen?

  • von Virginie Augustin & Robert E. Howard
    16,00 €

  • von Luc Ferry
    35,00 €

    Durch Tücke errang Pelias die Herrschaft über Thessalien von seinem Bruder Aison. Doch ein Orakelspruch warnte ihn, dass Jason, der Sohn des Aison, seinen rechtmäßigen Platz auf dem Thron wieder einnehmen wird. Darum ersann Pelias eine List: Jason soll das Goldene Vlies aus dem Hain des Ares in Kolchis holen, um sich der Krone als würdig zu erweisen. Und so baut Jason die Argo, das schnellste aller Schiffe, und versammelt die größten Helden Griechenlands um sich. Denn auf der langen Überfahrt lauern zahlreiche Gefahren... Große Epen, mächtige Götter, gewaltige Bestien, außergewöhnliche Helden - die griechische Mythologie ist ein unerschöpflicher Quell wundervoller und aufregender Abenteuer. Auch heute können wir aus ihr lernen, und darum bildet sie immer noch ein Herzstück der humanistischen Bildung auf der ganzen Welt. »Mythen der Antike« lässt uns eine Reihe der wichtigsten Sagen als Comics neu entdecken. Unter der Direktion von Luc Ferry, dem ehemaligen französischen Minister für Bildung, wurden die Originaltexte mit größter Sorgfalt adaptiert und graphisch brillant umgesetzt. Jeder Band präsentiert einen kompletten Mythos, dessen philosophisches und kulturelles Erbe in einem umfassenden Ergänzungsteil erläutert wird.

  • von Christophe Bec
    16,00 €

    Um einer Invasion der Erde zuvorzukommen, führt die Menschheit Krieg auf einem fernen Planeten. Die feindseligen Aliens können einen einfachen Menschen im Handumdrehen ausschalten, und so werden die brutalen Gefechte von einer Adroidenarmee geführt. Die höchste Klasse der Kampfdroiden verfügt über eine üblegene KI, und die Roboter spüren weder Stress, noch Angst, Kälte oder Müdigkeit. Doch in der Hitze des Schlachtfelds geraten zwei Einheiten außer Kontrolle. Das Undenkbare geschieht: Sie werden abtrünnig. An dieser Sci-Fi-Comicreihe hätte Isaac Asimov seine helle Freude gehabt: Jeder Band von »Androiden« rückt eine zentrale Fragestellung über Roboter und künstliche Intelligenz in den Fokus. Können Androiden sterben? Können sie lieben? Die zentrale Frage, um die es eigentlich geht ist jedoch diese: Was macht den Mensch zum Menschen?

  • von Joris Chamblain
    14,95 €

    Crissi, Valentin und ihre Eltern sind schon ganz aufgeregt, denn sie gehen auf eine Reise um die ganze Welt! Aber Valentin ist erst sieben Jahre alt, und diese Reise macht ihm ein bisschen Angst. Um ihm zu helfen, denkt sich Crissi eine Geschichte von einem Außerirdischen aus: Am 18. August landet Toloh-Tim in ihrem Garten. Er versucht, sich vor einer Mission zu drücken, die er erfüllen soll. Was kann das nur sein? Es liegt an den Super-Spezialagenten Crissi und Valentin, es herauszufinden! Ein neues, alleinstehendes Abenteuer aus der erfolgreichen Reihe »Crissis Tagebücher« mit einer rührenden Geschichte über Familie, Freundschaft und die Kraft der Fantasie.

  • von Alejandro Jodorowsky
    16,00 €

    Am 18. August 1503 findet der Borgia Papst Alexander VI. unter mysteriösen Umständen den Tod. Schon bei Tagesanbruch beginnt das Wettrennen auf den päpstlichen Stuhl. Um an ihr Ziel zu gelangen, ist den Anwärtern jedes Mittel recht. Selbst vor Mordversuchen schrecken die exklusiven Mitglieder des dekadenten und machthungrigen Zirkels im Vatikan nicht zurück. Kardinal Giuliano della Rovere, ein Erzfeind des einflussreichen Borgia-Klans, wäre sogar bereit, seine Seele dem Teufel zu verkaufen, um an das höchste Amt zu gelangen... Ein Jodorowsky in Bestform und die atemberaubenden Zeichnungen von Theo machen »Der schreckliche Papst« zu einem absoluten Highlight unseres Programms. Abschlussband der Serie

  • von Frédéric Genêt
    16,00 €

    »Die Kunst des Krieges« ist ein Roman von Jean-Philippe Jaworski aus dessen phantastischem »Alten Königreich«, adaptiert und grafisch umgesetzt von Frédéric Genêt (»Samurai«). Eine satte Mischung aus Mantel & Degen, Renaissance-Ambiente und reichlich Magie - nach dem Motto: Einer für alle, und alle für diesen einen.

  • von Xavier Dorison
    16,00 €

    Seine Währung ist der Tod! Jonas Crow, so sein offizieller Name, ist ein «Undertaker», ein Leichenbestatter. Auf seinem Leichenwagen bereist er all jenen dunklen, wo seine Dienste gebraucht werden. Eines Tages wird er nach Anoki City gerufen, zu einem gewissen Cusco, dem reichen Besitzer einer Goldmine, der ihn darum bittet, sich um seine Bestattung zu kümmern - die für den nächsten Tag vorgesehen ist! Jonas Crow soll Cuscos Leiche überführen, der seinen Selbstmord plant und zuvor seine kostbaren Goldnuggets verschlucken will! Es beginnt eine dramatische Reise... Ein blutiger Western des berühmten Künstlerduos Xavier Dorison und Ralph Meyer!

  • von Jerome Le Gris
    16,00 €

  • von Jerome Le Gris
    16,00 €

  • von Leo
    15,00 €

    Nach über vierhundertjähriger Reise durch das All endlich am Ziel! Vor zwanzig Generationen verließ das riesige »Weltenschiff« eine dem Untergang geweihte Erde. Seine Mission: einen Planeten zu finden, der das Überleben der letzten Abkömmlinge der Menschheit sichern würde. Ein erster Erkundungstrupp wird ausgesandt, verliert aber bald den Kontakt zum Mutterschiff. Und ist nun, auf sich allein gestellt, einer Umgebung ausgesetzt, die Assoziationen zu »Jurassic Park« weckt... »Centaurus« erinnert nicht von ungefähr an exotische SF-Welten à la »Aldebaran«, denn deren Schöpfer Leo zeichnet auch für Centaurus verantwortlich. Die Zeichnungen stammen diesmal von Zoran Janjetov, (»Vor dem Incal«). Das Ergebnis: klare, klassische Science Fiction, die das Abenteuer der Entdeckung einer neuen Welt zelebriert. Abschlussband der Serie

  • von Dmitry Glukhovsky
    16,00 €

    Das Jahr 2033. Der verheerende Atomkrieg, der die Welt in eine radioaktive Ödnis verwandelt hat, zwang die Bewohner Moskaus dazu, in der Metro Zuflucht zu suchen. Über die Jahre entwickelten sich die Stationen der U-Bahn zu regelrechten Staaten, die Handel und auch Krieg miteinander treiben. Auf der Oberfläche, so sagt man, durchstreifen mutierte Monstrositäten und Schlimmeres die verstrahlten Ruinen der Metropole. Dorthin wagen sich nur Schatzsucher und Wahnsinnige - und wo ist da der Unterschied? Einer dieser Abenteurer beauftragt den jungen Artyom, durch die Metro zur Polis zu reisen, um einen Mann namens Commander zu finden und ihn vor den "Schwarzen" zu warnen - menschenähnlichen Mutanten, die Artyoms Heimatstation bedrohen... Mit dieser Adaption des russischen Bestsellers Metro 2033 verwirklicht der Niederländer Peter Nuyten sich einen Traum, denn er ist selbst der größte Fan von Glukhovskys einzigartiger Mischung aus Survival-Horror, Bildungsroman und dystopischer Gesellschaftskritik.

  • von Jean-Luc Istin
    15,00 €

  • von Jeff Lemire
    19,80 €

    Ein Universum voller Magie... eine mysteriöse Prophezeiung... fast vergessene Freunde und alte Feinde, die im Dunkeln lauern... und ein junges Mädchen auf der Suche nach der Vergangenheit: 10 Jahre sind vergangen, seit die Harvester, gigantische Roboter aus einer fremden Dimension, alles Leben im Universum dezimiert haben. 10 Jahre, in denen die Magie ihren angestammten Platz als mächtigste Kraft zurückerobert hat. Die junge Mila lebt mit ihren Eltern in den einsamen Weiten von Sampson. Aber als dort eines Tages ein alter Freund ihres Vaters auftaucht, gerät sie unversehens in ein fantastisches Abenteuer von epischem Ausmaß! Nach dem überragenden Erfolg ihrer Sci-Fi-Reihe »Descender« melden Jeff Lemire und Dustin Nguyen sich zurück. »Ascender« ist ein Fantasy-Comic wie kein anderer, mit Charakteren, die ans Herz wachsen, unvorhersehbaren Twists und in atemberaubenden Aquarellzeichnungen.Beinhaltet die ersten fünf Hefte der Serie sowie exklusives Bonusmaterial.

  • von Peter Eickmeyer
    15,00 €

    Abschluss und Ausblick des großen MondabenteuersIn Europa war es früh am Morgen, als am 21. Juli 1969 Weltgeschichte geschrieben wurde. Mehr als 500 Millionen Zuschauer saßen rund um die Erde vor ihren Fernsehern und verfolgten gebannt die Landung von Apollo 11 und wie 380.000 Kilometer entfernt Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betrat. Peter Eickmeyer war damals - im Alter von fünf Jahren - einer von ihnen, und die Faszination für den Weltraum sollte ihn nie wieder loslassen.Zu ihrem 50. Jahrestag betrachtet er die Geschichte der Mondlandung aus einer frischen Perspektive: der von Buzz Aldrin, dem zweiten Mann auf dem Mond. Mit großer Liebe zum historischen Detail schildert Der zweite Mann auch weniger bekannte Seiten eines modernen Mythos. So beantwortet zum Beispiel Teil zwei die Frage, was gewesen wäre, hätte die Mondmission kein gutes Ende genommen.Nach seiner international erfolgreichen Adaption von E. M. Remarques Im Westen nichts Neues widmet sich der Künstler Peter Eickmeyer mit dieser zweiteiligen Graphic Novel seiner großen Leidenschaft und beweist, dass die Mondlandung nach über 50 Jahren noch genauso spannend ist wie an jenem Morgen 1969.

  • von Peter Eickmeyer
    15,00 €

    In Europa war es früh am Morgen, als am 21. Juli 1969 Weltgeschichte geschrieben wurde. Mehr als 500 Millionen Zuschauer saßen rund um die Erde vor ihren Fernsehern und verfolgten gebannt die Landung von Apollo 11 und wie 380.000 Kilometer entfernt Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betrat. Peter Eickmeyer war damals - im Alter von fünf Jahren - einer von ihnen, und die Faszination für den Weltraum sollte ihn nie wieder loslassen.Zu ihrem 50. Jahrestag betrachtet er die Geschichte der Mondlandung aus einer frischen Perspektive: der von Buzz Aldrin, dem zweiten Mann auf dem Mond. Mit großer Liebe zum historischen Detail schildert Der zweite Mann weniger bekannte Seiten eines modernen Mythos, vom Wettlauf ins All vor dem Hintergrund des Kalten Krieges bis hin zu der Frage, was Marilyn Monroe mit der Mondlandung zu tun hatte.Nach seiner international erfolgreichen Adaption von E. M. Remarques Im Westen nichts Neues widmet sich der Künstler Peter Eickmeyer mit dieser zweiteiligen Graphic Novel seiner großen Leidenschaft und beweist, dass die Mondlandung nach 50 Jahren noch genauso spannend ist wie an jenem Morgen 1969.

  • von Jean-Luc Istin
    16,00 €

    Dieses Schwert ist die Verlängerung des Willens von Avalon. Der, der es führt, spricht im Namen der heiligen Insel. Merlin ein alter seherischer, aber nicht unfehlbarer Druide. Uther Pendragon, ein junger Rohling, der lernt ein wahrer König zu werden. Ygraine, eine Frau, geschlagen für ihre religiösen Überzeugungen. Gorlois, ein perverser Sadist von fanatischer Gottesfurcht und Henker seiner Frau. Und Morgane, ein bezauberndes Kind, das Dinge sieht, die sonst niemand sieht, nicht einmal Merlin. Ein Kind das darunter leidet zu wissen, dass es unweigerlich eines Tages böse sein wird. Abschlussband der Serie

  • von Martin Lodewijk
    13,95 €

    O. O. Eisenbrot ist der Mann für alle Fälle des niederländischen Geheimdienstes. Und angesichts der Überschaubarkeit seines Heimatlandes wenn nicht der einzige, so doch auf jeden Fall der beste. Egal, ob es darum geht, illegale Machenschaften zu stoppen, einen fiesen Diktator zu ärgern oder wahnsinnige Verschwörer aus dem Verkehr zu ziehen - Eisenbrot alias Agent 327 ist stets zur Stelle und sorgt dafür, dass das kleine Königreich hinterm Deich wie auch der Rest der Welt ruhig schlafen können. Es sei denn, Olga Lawina kommt ihm in die Quere, (Ex-)Kollegin aus der Schweiz, multitalentiert, um nicht zu sagen, in vielerlei Hinsicht überragend. Martin Lodewijks irrwitzige Agenten-Parodie rettet die Welt - und hat dabei sogar den Fall des Eisernen Vorhangs unbeschadet überstanden.

  • von Jean Charles Gaudin
    13,95 €

    Maestro bricht auf zu einem neuen Abenteuer, um eine fremde Welt zu erkunden: den menschlichen Körper! Dabei begegnet er allen Bewohnern eures Körpers. Von den roten Blutkörperchen die durch euer Herz fließen, über die Gedanken in eurem Gehirn bis hin zu den weißen Blutkörperchen, die dafür sorgen, dass Bakterien und Viren keine Chance haben! Auch Maestros Freunde Adam, Eva und Jumbo sind natürlich wieder mit von der Partie und werden noch viele weitere Freundschaften schließen. "Es war einmal..." geht weiter! Im zweiten Kapitel der "Hallo Maestro"-Comicreihe reisen wir einmal quer durch unseren Körper. Vom Herzen über das Gehirn, Knochen und Skelett und in jeden noch so verborgenen Winkel. Das bewährte Rezept aus lehrreichen Visualisierungen und lustigen Episoden der liebgewonnenen Charaktere bleibt natürlich erhalten, und "Es war einmal... das Leben" präsentiert sich komplett in modernen, kindgerechten Zeichnungen. Ihr zweites Abenteuer führt Maestro und seine mutigen Freunde in die geniale Schaltzentrale unserer Körper. Das Gehirn ist unglaublich kompliziert - werden sie sich darin zurechtfinden?

  • von Katrin Gal
    19,80 €

  • von Christophe Bec
    15,00 €

    Im Jahr 2026 entdeckt ein Forschungsschiff in der unwirtlichen Barentssee irgendwo zwischen Nordrussland und der Arktis drei große, mysteriöse Artefakte auf dem Meeresgrund. Kurz darauf kommt es zu seltsamen Störungen der Elektronik an Bord. In der Türkei bereitet sich ein TV-Team auf eine Besteigung des Ararat vor, um dem Gerücht nachzuspüren, auf dem Gipfel läge ein Wrackteil der Arche Noah im ewigen Eis. Und etwa zur gleichen Zeit macht eine Kosmonauten-Crew, die im Rahmen einer Mission ohne Wiederkehr auf dem Mars gelandet ist, dort eine unerwartete Entdeckung - am Olympus Mons, dem höchsten Berg im ganzen Sonnensystem. Ein packendes Sci-Fi-Epos, das erneut die brennende Frage aufwirft, ob wir denn nun wirklich allein sind da draußen im All. Und was, wenn nicht?

  • von Philippe Collin
    29,80 €

    Marcel Grob, ein alter Mann von 83 Jahren, steht am 11. Oktober 2009 vor Gericht, um sich für sein Leben zu verantworten. Für den 28. Juni 1944, um genau zu sein, den Tag, an dem er mit 17 Jahren der 16. Panzergrenadier-Division »Reichsführer« beitrat. Marcel erinnert sich lebhaft an diesen Tag, an dem er zusammen mit 10.000 Elsässern von der SS in den Kriegsdienst gezwungen wurde. Er wollte nie kämpfen, ihm blieb keine Wahl. Aber er muss auch den Richter und die Geschworenen davon überzeugen. Und so taucht Marcel Grob tief ein in die schmerzhaften Erinnerungen an seine Zeit als Soldat im Italienfeldzug, die ihn auch nach Marzabotto führen wird, zu einem der grauenhaftesten Massaker der Kriegsgeschichte... Philippe Collin und Sébastien Goethals erzählen die auf historischen Tatsachen basierende Geschichte eines französischen Jungen, der gezwungen wurde, an den grausamsten Schlachten der NS-Zeit teilzunehmen. Die Graphic Novel wird durch einen historischen Anhang ergänzt.

  • von Jean Dufaux
    15,00 €

    Am Anfang steht ein heimtückischer, hinterhältiger Mord. Und eine wundersame Wiedererweckung. Ein junger Mann will den Weg zu König Brendam abkürzen, indem er quer durch den sumpfigen Wald reitet, was sich als Falle erweist. Zu seinem Glück jedoch beobachtet eine holde Maid diesen Verrat, und da sie findet, dass der junge Bursche zu schön zum Sterben sei, bringt sie ihn auf das Schloss ihrer Mutter, mitten im Wald. Man ahnt schon, dass etwas Hexerei dabei im Spiel ist, aber die beiden jungen Leute wären einander vermutlich auch so verfallen. König Brendam hadert derweil mit seinem Schicksal. Er verabscheut seine Gemahlin, ebenso ihren gemeinsamen Sohn. Eine Vernunftehe, aber am liebsten würde Brendam seine Gattin verstoßen. Nur kann er sich dazu nicht durchringen - als ob er unter einem Bann stünde. Noch ahnt er allerdings nicht, dass der junge Mann aus dem Wald dazu bestimmt ist, ihn mit einem Fehler aus alter Zeit zu konfrontieren, was dieser selber nicht weiß. Ebenso wenig, dass er damit noch ältere Mächte auf den Plan ruft. Bald wird sich Brendam entscheiden müssen... Es ist ein karger, isolierter Landstrich weit draußen im Meer, den Jean Dufaux (»Kreuzzug«, »Conquistador« etc.) da entworfen hat - mit hartgesottenen Bewohnern, denn außer dem rauen Klima werden sie auch noch von Zauberern, Dämonen und Hexen geplagt. Zuerst, ab 1993, illustrierte Grzegorz Rosinski (»Thorgal«) dieses »verlorene Land«, dann Philippe Delaby (»Murena«), und nun übernimmt Béatrice Tillier (»Fee«, »Der Wald der Jungfrauen«) den dritten Zyklus, die wieder auf vier Bände angelegten »Hexen des verlorenen Landes«. Dabei erweitert und kontrastiert sie diese archaische, mittelalterliche Fantasy-Welt mit zarten, nuancenreichen Aquarellen und ihrem feinen, prärafaelitischen Strich. Das Ergebnis ist pure Magie. So entstehen echte Legenden!

  • von Nicolas Jarry
    15,00 €

  • von Nicolas Jarry
    16,00 €

  • von Robert E. Howard & Robin Recht
    18,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.