Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Splitter Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Nicolas Jarry
    14,80 €

    Der zweite Zyklus der Konzeptserie »Die Saga der Zwerge«.»Die Saga der Zwerge« ist eine Konzeptserie, die ähnlich wie »Elfen« aus in sich abgeschlossenen Einzelbänden besteht, in denen unterschiedliche Schicksale und Aspekte verschiedener Völkerschaften erzählt werden, die zusammengenommen dennoch ein einziges, großes Panorama - hier: der Zwergenschaft - ergeben. Den Auftakt des zweiten Zyklus machen erneut Nicolas Jarry (»Götterdämmerung«, »Troja«) und Pierre-Denis Goux (»Mjöllnir«) mit einem  ungewöhnlichen, bemerkenswert nachdenklichen Band. Vier weitere von wechselnden Autorenteams werden in kurzen Abständen folgen.

  • von Nicolas Jarry
    14,80 €

    Der zweite Zyklus der Konzeptserie »Die Saga der Zwerge«.»Die Saga der Zwerge« ist eine Konzeptserie, die ähnlich wie »Elfen« aus in sich abgeschlossenen Einzelbänden besteht, in denen unterschiedliche Schicksale und Aspekte verschiedener Völkerschaften erzählt werden, die zusammengenommen dennoch ein einziges, großes Panorama - hier: der Zwergenschaft - ergeben. Den Auftakt des zweiten Zyklus machen erneut Nicolas Jarry (»Götterdämmerung«, »Troja«) und Pierre-Denis Goux (»Mjöllnir«) mit einem  ungewöhnlichen, bemerkenswert nachdenklichen Band. Vier weitere von wechselnden Autorenteams werden in kurzen Abständen folgen.

  • von Turk
    13,95 €

    Ein Weilchen war es relativ ruhig um Percy H. W. Pickwick, den patentesten Privatdetektiv im Vereinigten Königreich seit Sherlock Holmes. Zeit und Gelegenheit, seine gesammelten Fälle zu sichten, sortieren und in sechs dicken Bänden komplett neu zu verlegen. Doch nun meldet er sich zurück, denn mysteriöse Vorgänge drohen die britische Gesellschaft nicht nur in ihren Grundfesten zu erschüttern, sondern gar ihrer so stolzen insularen Identität zu berauben! Selbst der Ex-Colonel fühlt sich plötzlich genötigt, gegen geheiligte Traditionen zu verstoßen und die Seiten zu wechseln - er fährt verkehrswidrig auf der rechten Spur! Shocking! Angesichts einer solch ultimativen Bedrohung des urbritischen Common sense sehen sich die höchsten Autoritäten des Königreichs veranlasst einzuschreiten, und das ist neben der Versicherungsindustrie vor allem der Royal Automobile Club. Wer sonst außer Pickwick käme da wohl in Frage, um die Ermittlungen aufzunehmen? Und tatsächlich findet er bald eine Spur, die auf eine infame Intrige verweist.Acht Jahre nach seinem letzten Auftritt eine fulminante Rückkehr des Colonels... und zwar gleich bis zu seinen Wurzeln, denn nicht nur, dass sein neuer Texter Zidrou (u. a. »Rick Master«, »Lydie«) die Story im Jahr 1960 ansiedelt, also ungefähr zu der Zeit, als sein ursprünglicher Schöpfer Raymond Macherot die ersten Abenteuer des Gentleman-Detektivs publizierte. Sein Zeichner ist obendrein ein alter Bekannter - nämlich niemand anders als Turk, der (zusammen mit Bob de Groot) von 1971-83 den »klassischen« Percy Pickwick entwickelte und als einen der beliebtesten frankobelgischen Funnies jener Jahre etablierte. Die Wiedersehensfreude ist darum groß, denn der Colonel wirkt kein bisschen gealtert. (Spötter behaupten allerdings, er habe schon immer alt ausgesehen und sich bereits im Kindergarten den ersten Schnauzbart stehen lassen.) Eine bange Frage bleibt jedoch - was ist nur aus Miss Partridge geworden, seiner ehedem so getreuen Haushälterin...?

  • von Frauke Berger
    15,80 €

    Ein grüner Planet in einem entfernten Winkel der Galaxis kämpft um sein Überleben. Eine mysteriöse Seuche verheert das Land, die Bewohner der Nationen hungern und ganze Völker welken wie Laub und verschwinden. Auf ihren rastlosen Reisen versucht die Nomadin Lis, der Krankheit zu entgehen. Aber die Geschichte des Planeten holt sie unweigerlich ein, und auch ihrer eigenen Vergangenheit kann sie nicht entgehen. Können ihre Verbündeten ihr helfen, alte Bündnisse zwischen den Völkern wiederherzustellen und der Verderbnis Einhalt zu gebieten?Science-Fiction-Epos, ökologische Fabel, Reiseballade und eine Geschichte von Tapferkeit und Freundschaft - »Grün« ist vieles, aber nicht in eine Schublade einsortierbar. Die deutsche Autorin und Zeichnerin Frauke Berger liefert mit ihrem Debüt-Comic eine faszinierende Story in beeindruckenden Bildern und bereichert die deutsche Comiclandschaft dabei um eine großartige Reihe.

  • von Yves Swolfs
    29,80 €

    Er ist längst eine Western-Legende: Durango, der wahre lonesome Cowboy, der eher schießt, als lange zu schwatzen. Dabei war er, als er erstmals auf der Bildfläche erschien, fast schon ein Nachgeborener. John Wayne lag bereits fünf Fuß unter der Erde, und der Italo-Western hatte die Prärie nachhaltig umgepflügt. Was man Durango ansieht: Gerade sein Debüt verdankt den beiden Sergios, Leone und vor allem Corbucci, sehr viel. Doch auch die beiden hatten mittlerweile die Satteltaschen gepackt, waren weitergezogen. Durango aber kam und blieb. Seither haben noch viele andere verdiente Westerner sich in die ewigen Jagdgründe zurückgezogen, Durango jedoch, der schweigsame Rächer, findet nach wie vor keine Ruhe. Und das ist es, was am Ende zählt: Wer sich am längsten im Sattel hält.

  • von Rob Van Bavel
    16,80 €

    Sein Name ist Storm. Ein Astronaut des 21. Jahrhunderts. Bei einem Routineflug gerät er in einen kosmischen Wirbelsturm. Dort wird er tausende Jahre in die Zukunft geschleudert und muss bald erkennen, dass es für ihn niemals eine Rückkehr in seine eigene Zeit geben wird.Gemeinsam mit Rothaar verschlägt es ihn auf den lebenden Planet Pandarve, wo andere Naturgesetze gelten als auf der Erde. Schnell geraten die beiden Abenteurer ins Visier des machthungrigen Theokraten Marduk und sind fortan mit ihrem Gefährten Nomad ständig auf der Flucht.

  • von André-Paul Duchâteau
    29,80 €

    Er ist ein Phänomen - in gut fu¿nfzig Jahren hat Rick Master u¿ber siebzig knifflige Kriminalfälle gelöst und dazu noch eine ganze Reihe von Kurzauftritten absolviert. Eine bemerkenswerte Quote fu¿r einen Reporter und Amateurdetektiv, auch wenn er dabei stets auf die Unterstu¿tzung des erfahrenen Kommissars Bourdon bauen konnte (und umgekehrt). Oft hatte er es bei seinen Ermittlungen mit scheinbar unerklärlichen oder u¿bernatu¿rlichen Vorkommnissen zu tun - mit unerschu¿tterlicher Beharrlichkeit vermochte er sie aber immer wieder als Verbrechen zu entlarven.Ab August erscheinen Rick Masters gesammelte Fälle in einer wunderschönen Gesamtausgabe komplett bei Splitter.

  • von Thierry Cailleteau
    39,80 €

    Endlich wieder da: der erste Zyklus von »Aquablue«, einem SF-Epos, das bei seinem Debüt vor fast dreißig Jahren einem ganzen Genre neuen Schub verlieh. 1988 veröffentlichten Thierry Cailleteau und Olivier Vatine den Auftakt zu ihrer fantastischen Mischung aus Action, Humor und Abenteuer - dem ganz großen Abenteuer, die zugleich inhaltlich neue Schwerpunkte setzte. Nao, ein irdisches Findelkind, wächst bei den Ureinwohnern von Aquablue auf, menschenähnlichen, blauhäutigen Wesen, die friedlich im Einklang mit der Natur ihres Planeten leben. Dann geraten sie ins Visier eines Rohstoffkonzerns von der Erde, der brutal und skrupellos mit Hilfe von Söldnertruppen und durch Versklavung die Ressourcen des Planeten zu plündern gedenkt. Dem kann Nao nicht tatenlos zusehen... auch ohne »Avatar«. Denn bei aller auffälligen Ähnlichkeit (Ökologie, Profitgier, blaue Haut) kam James Camerons Blockbuster doch erst zwanzig Jahre später in die Kinos. Ein Schelm, wer Arges dabei denkt.

  • von Christophe Bec
    16,00 €

    Im Jahr 2026 entdeckt ein Forschungsschiff in der unwirtlichen Barentssee irgendwo zwischen Nordrussland und der Arktis drei große, mysteriöse Artefakte auf dem Meeresgrund. Kurz darauf kommt es zu seltsamen Störungen der Elektronik an Bord. In der Türkei bereitet sich ein TV-Team auf eine Besteigung des Ararat vor, um dem Gerücht nachzuspüren, auf dem Gipfel läge ein Wrackteil der Arche Noah im ewigen Eis. Und etwa zur gleichen Zeit macht eine Kosmonauten-Crew, die im Rahmen einer Mission ohne Wiederkehr auf dem Mars gelandet ist, dort eine unerwartete Entdeckung - am Olympus Mons, dem höchsten Berg im ganzen Sonnensystem. Ein packendes Sci-Fi-Epos, das erneut die brennende Frage aufwirft, ob wir denn nun wirklich allein sind da draußen im All. Und was, wenn nicht?

  • von Jean-Francois Di Giorgio
    14,80 €

    Sieben Söldner überfallen eine junge Frau, die sich gerade nichtsahnend eine Tätowierung stechen lässt - keine gute Idee. Am Ende sind fünf von ihnen tot und zwei auf der Flucht. Damit ist klar, dass es sich nicht um irgendeine harmlose Fremde handelt und dass zugleich jemand sehr großen Wert auf ihre Ergreifung legt. Solch mysteriöse, wenn nicht gar mystische Vorfälle sind in diesem exotischen Umfeld jederzeit möglich, einem mittelalterlichen Japan voller Magie, das den Rahmen abgibt für das Schauspiel, das sich dann mit »Samurai« voll entfalten wird - einem epischen Ringen um Macht und eine dramatische Selbstfindung.Die perfekte Gelegenheit, um fremdartige Dekors, actionreiche Kampfkünste und faszinierende Landschaften einladend in Szene zu setzen.

  • von Jim
    16,80 €

    Kurz vor Weihnachten - Lea und Florent, ein Paar in Paris um die Vierzig, erwartet Gäste. Ein gemütliches Abendessen zu viert anlässlich von Leas Geburtstag, reine Routine, so scheint es. Doch dann erklärt das befreundete Pärchen beim Dinner, sich scheiden lassen zu wollen, und unversehens eskaliert die Situation. Eine eindeutige Regung im falschen Moment bringt alles ins Wanken, die gutbürgerliche Fassade des einvernehmlichen Lebens zu zweit stürzt ein zugunsten einer schonungslos offenen Abrechnung, einer Litanei der Unzulänglichkeiten und Enttäuschungen. Das hat Züge einer bitterbösen Boulevardkomödie, zumal Jim ein Meister überraschender Wendungen ist. Darum darf man sich fast sicher sein, dass es nicht damit getan ist, die scheinbar heile Welt einer in die Jahre gekommenen Paarbeziehung mal eben in Schutt und Asche zu legen. Schließlich geht das Leben auch danach immer noch weiter...

  • von Jean-Luc Istin
    15,80 €

    Roboter, ku¿nstliche Maschinenwesen, haben die Fantasie von Ku¿nstlern, Autoren, Filmregisseuren immer wieder beflu¿gelt. Manchmal steht dabei die Faszination im Vordergrund, mitunter die Furcht, meist geht es aber um beides. Androiden sind nicht zuletzt aufgrund ihrer Menschenähnlichkeit eine beständige Erinnerung an die Grenzen des Menschlichen. Zugleich werden solche Trennlinien zunehmend verwischt, unabhängig davon, ob Roboter nun von elektrischen Schafen träumen oder nicht. Grund genug, in einer Mini-Konzeptserie von zunächst vier Bänden sich einmal aus verschiedenen Blickwinkeln dieses Themas anzunehmen. In »Androiden« erscheinen Roboter darum mal als Bedrohung, mal als Retter der Menschheit, wenn nicht gelegentlich gar als die wahren Hu¿ter der Menschlichkeit. Oder eben einfach als Roboter - Elektrische Schafe hin oder her.

  • von Leo
    14,80 €

    1949, eine Krankenstation mitten im Regenwald des Amazonasgebiets. Eines Tages strandet dort ein schwerverletzter Fotograf, dem es gerade noch gelingt, von einer verstörenden Begegnung zu berichten, bevor er verstirbt. Dem Leiter der Station bleibt nur ein noch nicht entwickelter Film, um diesem Rätsel auf den Grund zu gehen. Kaum aber hat er in der Stadt Abzu¿ge davon machen lassen, findet sich in ku¿rzester Zeit der britische Geheimdienst in Manaus ein, und auch eine Gruppe deutscher Immigranten zeigt großes Interesse an der mysteriösen Aufnahme. Kein Wunder, legt sie doch nahe, dass sich ein fremdartiges Wesen bei den Indianern im Dschungel aufhält - ein Außerirdischer?Nach etlichen epischen Abenteuern im All und einem Abstecher in Afrika wählt Leo nun erstmals sein Heimatland Brasilien als Schauplatz fu¿r eine seiner so einfallsreichen wie spannenden Erzählungen. Man darf sich sicher sein, dass da noch einiges auf Kathy Austin zukommen wird...

  • von Jean-Francois Di Giorgio
    34,80 €

    Im Japan zu Zeiten der Samurai bahnt sich ein folgenschweres Drama an: General Akuma, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten im Reich, scheint fest entschlossen, den Kaiser zu verraten und selbst an dessen Stelle zu treten, obwohl beide ein düsteres Geheimnis eint: der dreizehnte Prophet. Derweil zieht der schweigsame Takeo, ein Ronin (ein Samurai ohne Herr) durch das Land, auf der Suche nach seiner Herkunft und begleitet lediglich von einem Schüler. Als sie jedoch einer Gruppe Reisender zu Hilfe kommen, die gerade von Räubern überfallen wird, ändert das ihr Schicksal grundlegend.Ein packendes Epos, das dramatische Action, eine fremde Kultur und exotische Landschaften perfekt zu einem einzigartigen magischen Abenteuer verschmilzt.

  • von Rodolphe
    14,80 €

    Nach über vierhundertjähriger Reise durch das All endlich am Ziel! Vor zwanzig Generationen verließ das riesige 'Weltenschiff' eine dem Untergang geweihte Erde. Seine Mission: einen Planeten zu finden, der das Überleben der letzten Abkömmlinge der Menschheit sichern würde. Ein erster Erkundungstrupp wird ausgesandt, verliert aber bald den Kontakt zum Mutterschiff. Und ist nun, auf sich allein gestellt, einer Umgebung ausgesetzt, die Assoziationen zu Jurassic Park weckt. 'Centaurus' erinnert nicht von ungefähr an exotische SF-Welten à la 'Aldebaran', denn deren Schöpfer Léo zeichnet auch für Centaurus verantwortlich. Die Zeichnungen stammen diesmal von Zoran Janjetov, ('Vor dem Incal'). Das Ergebnis: klare, klassische Science Fiction, die das Abenteuer der Entdeckung einer neuen Welt zelebriert.

  • von Leo
    14,80 €

    Gegen Ende des 21. Jahrhunderts ist es den Menschen gelungen, andere Sonnensysteme zu erreichen und dort nach bewohnbaren Planeten zu suchen. 64 Lichtjahre von der Erde entfernt, entsteht so auf Aldebaran-4 die erste interstellare Kolonie der Menschheit im All. Doch dann bricht der Kontakt zum Heimatplaneten ab, und die Pioniere sind plötzlich auf sich allein gestellt. In einem kaum erforschten Umfeld, umzingelt von einer fremdartigen, fantastischen Tierwelt, bauen sie dennoch unter großen Mühen und vielfältigen Gefahren ein funktionierendes Gemeinwesen auf, das sich allerdings zu einer rigiden, sektenartigen Militärdiktatur entwickelt.Dies ist die Geschichte der Kim Keller. Sie beginnt rund hundert Jahre nach der Gründung der Kolonie in einem kleinen, entlegenen Fischerdorf, wo sich eine Reihe mysteriöser Vorgänge ereignen, die schließlich in eine Katastrophe münden. Ein dramatischer Beweis, dass der Planet noch immer einige längst nicht entschlüsselte Geheimnisse birgt. Und dass die Herrscher über die Kolonie sie im Zweifel für ihre eigenen Interessen ausnutzen wollen. Kim, am Anfang erst 13 Jahre alt, will sich damit nicht abfinden. Ihre Suche nach Erklärungen führt, während sie selber heranwächst, zu immer neuen, tieferen Einsichten in das Geschehen auf dem Planeten, faszinierenden Entdeckungen über die dort ansässigen exotischen Lebensformen und bringt schließlich sogar, im Zusammenwirken mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter, das diktatorische Regime ins Wanken.Der Auftakt zu einer so erlebnis- wie einfallsreichen Saga, die Kim noch weit über ihren Heimatplaneten hinaus führen wird.

  • von Simona Mogavino
    14,80 €

    Sie war die einflussreichste und mächtigste Frau ihrer Zeit - attraktiv, geistreich, gebildet. Und obendrein Erbin eines reichen Herzogtums, das den gesamten Südwesten Frankreichs umfasste. An Selbstbewusstsein mangelte es Alienor von Aquitanien, auch Eleanor oder Eleonore genannt, darum nicht, und schon ihre Zeitgenossen im 12. Jahrhundert waren hin- und hergerissen zwischen Bewunderung und Misstrauen, wenn nicht gar Hass. Denn sie versuchte ihr Leben lang vor allem, sich gegen männliche Dominanz und Machtansprüche zu behaupten. Schon sehr jung mit dem französischen Thronfolger verheiratet, wurde sie bereits wenige Tage nach ihrer Hochzeit Königin und fand sich somit im Zentrum höfischer Intrigen wieder. Zwar gelang es ihr zunächst, im Zweifelsfall ihren königlichen Gemahl auf ihre Seite zu ziehen. Im Laufe der Zeit jedoch wuchs die Entfremdung zwischen der machtbewussten Herzogin und ihrem Gatten, dem eher zurückhaltenden, fast schüchternen König Ludwig VII., sodass ihre Ehe nach fünfzehn Jahren schließlich am Ende war, nicht aber Alienor...Die Reihe »Königliches Blut« ist solchen Herrscherinnen gewidmet, die, häufig umstritten, in der Geschichte zumindest nachhaltige Spuren hinterließen. Arnaud Delalande (»Surcouf«) und Simona Mogavino haben das wechselvolle Schicksal der Alienor von Aquitanien in ein opulentes mittelalterliches Sittenbild eingebettet, Ritterspektakel und höfisches Ränkespiel inklusive, das Carlos Gomez entsprechend üppig illustriert. Im Mittelpunkt steht aber klar und unmissverständlich das Porträt einer starken Frau - allen »schwarzen Legenden« zum Trotz.

  • von Sylvain Runberg
    22,80 €

    Im mittelalterlichen Japan bahnt sich ein Bürgerkrieg an. Die verhasste Kaiserin Hiroyo sieht sich vom Shogun Ashikaga herausgefordert, dem einzigen, der es mit ihren Truppen aufnehmen kann. Für die anderen Fürsten heißt das, sorgfältig abzuwägen, auf wessen Seite sie sich schlagen werden. Und für die Shinobi, gefürchtete Ninja, Spione und Mörder, bedeutet dies, dass ihre Talente gefragt sind wie nie, um in diesem erbitterten Ringen um Macht und Einfluss die Oberhand zu gewinnen. Erst recht gilt dies für den berüchtigten Shinobi-Clan von Hideyoshi, der ansonsten abgeschieden in den Bergen lebt - denn ihn umgibt ein ganz besonderes Geheimnis...

  • von Joe Benitez
    19,80 €

    Eine packende Steampunk-Serie!Die junge Frau weiß weder ihren Namen noch irgendetwas u¿ber ihre Vergangenheit, und schon gar nicht, wer ihr diese ku¿nstlichen Arme verpasst hat. Die allerdings verschaffen ihr u¿bermenschliche Kräfte, und so entschließt sie sich, das Beste daraus zu machen: Sie ermittelt auf eigene Faust u¿berall dort, wo sich sonst niemand ku¿mmert - oder traut. Immer in der Hoffnung, dabei vielleicht Hinweise auf ihre Herkunft zu finden. Und das in einem spätviktorianisch inspirierten Ambiente, in dem fanatischer Fortschrittsglaube und Fantastik eng miteinander verwoben sind. Ein Fortschritt, der buchstäblich u¿ber Leichen geht auf dem Weg zur Erkenntnis.Die Optik ist eher du¿ster, aber durchweg brillant, der Humor vorwiegend bissig und die Action reichlich. Ein rasantes Steampunk-Spektakel, das einfach grimmiges Vergnu¿gen bereitet.Dieser Band enthält den Abschluss der Story »Das Geheimnis der mechanischen Leiche« sowie den Anfang der Story »Die Schicksalstafel«.

  • von Leo
    14,80 €

    Gegen Ende des 21. Jahrhunderts ist es den Menschen gelungen, andere Sonnensysteme zu erreichen und dort nach bewohnbaren Planeten zu suchen. 64 Lichtjahre von der Erde entfernt, entsteht so auf Aldebaran-4 die erste interstellare Kolonie der Menschheit im All. Doch dann bricht der Kontakt zum Heimatplaneten ab, und die Pioniere sind plötzlich auf sich allein gestellt. In einem kaum erforschten Umfeld, umzingelt von einer fremdartigen, fantastischen Tierwelt, bauen sie dennoch unter großen Mühen und vielfältigen Gefahren ein funktionierendes Gemeinwesen auf, das sich allerdings zu einer rigiden, sektenartigen Militärdiktatur entwickelt.Dies ist die Geschichte der Kim Keller. Sie beginnt rund hundert Jahre nach der Gründung der Kolonie in einem kleinen, entlegenen Fischerdorf, wo sich eine Reihe mysteriöser Vorgänge ereignen, die schließlich in eine Katastrophe münden. Ein dramatischer Beweis, dass der Planet noch immer einige längst nicht entschlüsselte Geheimnisse birgt. Und dass die Herrscher über die Kolonie sie im Zweifel für ihre eigenen Interessen ausnutzen wollen. Kim, am Anfang erst 13 Jahre alt, will sich damit nicht abfinden. Ihre Suche nach Erklärungen führt, während sie selber heranwächst, zu immer neuen, tieferen Einsichten in das Geschehen auf dem Planeten, faszinierenden Entdeckungen über die dort ansässigen exotischen Lebensformen und bringt schließlich sogar, im Zusammenwirken mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter, das diktatorische Regime ins Wanken.Der Auftakt zu einer so erlebnis- wie einfallsreichen Saga, die Kim noch weit über ihren Heimatplaneten hinaus führen wird.

  • von Rick Remender
    19,80 €

    Grant McKay bahnt sich einen Weg durch das verwüstete Everversum, entschlossen, den Schaden wiedergutzumachen, den er angerichtet hat. Sein erster Halt ist eine Welt, in der seine Tochter Pia, mit der er zerstritten ist, zwischen drei gottähnlichen Rassen ein Friedensabkommen besiegeln will, das ein Zeitalter brutaler Kriege beenden könnte.Grants Auftauchen gefährdet den brüchigen Frieden, und um zu retten, was vielleicht noch zu retten ist, startet er eine Suche, die letzten Endes seine Familie nach Hause bringen soll... Doch was ihn dort erwartet, ist weitaus schlimmer als die vielgestaltigen Schrecken, die er in zahllosen Alternativuniversen erlebt hat.

  • von Jean Dufaux
    16,80 €

    Lucius Domitius Ahenobarbus, der nachmalige Nero, gilt als einer der berüchtigtsten in der an zweifelhaften Gestalten nicht gerade armen Ansammlung römischer Kaiser. Der Nachwelt in Erinnerung geblieben ist er vor allem als derjenige, der die Stadt Rom angezündet haben soll. Dabei hat er sich selbst eher als Künstler gesehen, doch seine skrupellose, machthungrige Mutter setzte alles daran, dass ihr einziger Sohn eines Tages den Thron besteigen würde. Und so trat er, kaum siebzehnjährig, nach dem ebenso plötzlichen wie fragwürdigen Ableben seines Stief- und Adoptivvaters, des Kaisers Claudius, dessen Nachfolge an.Jean Dufaux (»Giacomo C.«, »Kreuzzug«, »Conquistador« etc.) und Philippe Delaby (»Die Ritter des verlorenen Landes«) haben exakt dieses düster schillernde Kapitel der römischen Kaiserzeit gewählt, um mit »Murena« ein packendes historisches Drama zu inszenieren, das geschickt geschichtliche Fakten und Fiktion miteinander verwebt. Im Mittelpunkt steht neben Nero vor allem der gleichaltrige Lucius Murena, mit ersterem anfangs durchaus befreundet. Er gerät jedoch schon früh in die tödlichen Intrigen bei Hofe und wird so zum erbitterten Gegner Neros, der mehr und mehr dem Cäsarenwahn verfällt. Das alles präsentieren Dufaux und Delaby vor einem detaillierten Panorama der antiken Lebenswelt, penibel recherchiert und akribisch umgesetzt. Und nebenbei geben sie auch noch eine Antwort darauf, wer nun Rom wirklich angezündet hat. Und warum. Schon heute ein Klassiker des History-Comics.

  • von Peyo
    39,95 €

    Auch Zwerge haben klein angefangen, selbst wenn sie sich innerhalb weniger Jahre zu einem Riesenerfolg mauserten. Als der Comic-Magier Peyo sie 1958 als Komparsen für seinen Ritter-Funny »Johann und Pfiffikus« kreierte, mussten sie noch achtgeben, dass niemand aus Versehen über sie stolperte, und trotzdem war ihr Charme auf Anhieb unübersehbar. In kürzester Zeit wurden sie zu Comic-Stars mit einer eigenen Reihe, bevölkerten bald zahllose Kinderzimmer als kleine Hartgummifiguren, stürmten die Hitparaden und eroberten erst den TV-Bildschirm und dann auch die große Kinoleinwand. Heutzutage hat wohl jede(r) schon mal von den Schlümpfen gehört und erkennt einen, sobald sie oder er ihn sieht. Kurios ist bloß: Beileibe nicht jeder Schlumpf-Fan weiß, wie diese Erfolgsstory einmal begann. Und selbst die, die schon alles gesehen zu haben glauben, werden kaum die allerersten Schlumpf-Comics im Zwergenformat kennen. Oder sich an die frühen Fernsehauftritte der blauen Gnome Anfang der 60er-Jahre erinnern. Höchste Zeit also für eine große, umfassende Kompaktausgabe - mit vielen Hintergrundinformationen, reichlich Bonusmaterial und zahlreichen, seltenen Bilddokumenten. Sowie natürlich all den klasssichen Abenteuern der Schlümpfe, die ihren Charme bis heute nicht verloren haben. Mit einem Wort: eine Riesensache, so viel schlumpft fest!

  • von Peyo
    12,95 €

    Die Schlümpfe sind wieder da! Jeder kennt sie, ob aus den Comics oder der 80er-Jahre-Fernsehserie: 100 kleine blaue Wichte leben glücklich und zufrieden, im Einklang mit sich und der Natur wohlbehütet in kleinen, aus Pilzen gebauten Häuschen. Wäre da nur nicht ihr ewiger Widersacher, der Zauberer Gargamel, der gemeinsam mit seinem Kater Azrael immer wieder Jagd auf sie macht!Deutsche Alben-Erstveröffentlichung!

  • von Christophe Bec
    14,80 €

    Zu Beginn des 21. Jahrhunderts löst die Verknappung der Öl- und Erdgasressourcen eine weltweite Krise aus, die einen Wettlauf zur Entdeckung der letzten Vorkommen in Gang setzt. Die Menschen beginnen, die letzten unbekannten Gebiete des Planeten zu erforschen, die Meerestiefen. Bei der Bohrung in einer Unterwasserhöhle werden die Taucher von einem lebenden Fossil angegriffen, einem Megalodon, dem prähistorischen Vorfahren des weißen Hais - das größte Meeresraubtier, das jemals auf Erden lebte! Und dies ist nicht die letzte ausgestorbene Spezies, die die Ozeanographin Kim Melville entdeckt... Eine wissenschaftliche Sensation. Und eine Entdeckung, die das ökologische Gleichgewicht des Planeten und das Überleben der Menschheit in Frage stellen könnte.

  • von Peyo
    13,95 €

    Jeder kennt sie, ob aus den Comics oder der 80er-Jahre-Fernsehserie: 100 kleine blaue Wichte leben glücklich und zufrieden, im Einklang mit sich und der Natur wohlbehütet in kleinen, aus Pilzen gebauten Häuschen. Wäre da nur nicht ihr ewiger Widersacher, der Zauberer Gargamel, der gemeinsam mit seinem Kater Azrael immer wieder Jagd auf sie macht!Längst sind die Schlümpfe auch zu Filmstars avanciert. Am 7. April 2017 startet mit "Die Schlümpfe - Das verlorenen Dorf" ihr bereits drittes Kinoabenteuer. Dieser Band präsentiert fünf Kurzgeschichten, die das Universum des Kinofilms weiterschlumpfen.

  • von Marc Hadrien
    14,80 €

    Das geniale Konzept des Shared Universe hat sich bewährt: Mit jedem Band wechselnde Autoren- und Zeichner-Teams entwickeln stetig die fest konturierte Welt der 'Elfen' weiter und erwecken auf diese Weise ein faszinierendes Paralleluniversum zum Leben. Mit vollem Erfolg: Schon jetzt haben sich die 'Elfen' zu einem Mega-Bestseller entwickelt und sind auf dem besten Wege, ein Klassiker der Fantasy zu werden. Nun startet ein neuer, ebenfalls fünfbändiger Zyklus, der die populäre Serie endgültig aufs Niveau eines Epos hievt.

  • von Albert Weinberg
    34,80 €

    Er zählt zu den drei großen, klassischen Flieger-Assen der franko-belgischen Comics: Major Dan Cooper, Testpilot der Royal Canadian Air Force. In seiner fast vierzigjährigen Laufbahn hat er nahezu alles geflogen, was sich länger als drei Sekunden in der Luft halten kann. Und er hat Abenteuer nicht nur überall auf der Welt, sondern sogar darüber hinaus im Weltall erlebt - im Kampf mit Verbrechern, Verrätern, aber auch den Tücken der Technik. Dies ist das Verdienst vor allem eines Mannes: Albert Weinberg (1922-2011). Ende 1954 brachte er den Major und Luftfahrtingenieur zum ersten Mal an den Start, und bis 1992 sorgte er nicht nur für die sorgfältigen, technisch anspruchsvollen Zeichnungen, sondern er hat auch (fast) alle der spannenden Storys selber geschrieben. Lediglich bei drei von insgesamt 41 Episoden stieg Jean-Michel Charlier mit ins Comic-Cockpit, der ansonsten für die Fliegerkonkurrenten Buck Danny und Michel Tanguy zuständig war.Auch in Deutschland waren die Abenteuer von Dan Cooper stets beliebt und wurden schon seit 1966 vielfach veröffentlicht, u. a. in »MV-Comix«, natürlich in »Zack«, bei Bastei etc. - woran es bislang allerdings mangelte, war eine übersichtliche, umfassende Edition all seiner Alben. Das wird nun mit der »Dan-Cooper-Gesamtausgabe« endlich nachgeholt, natürlich ergänzt um einige Kurzgeschichten, zusätzliche Informationen und Hintergrundmaterial - sowie einige Storys in deutscher Album-Erstveröffentlichung! Wenn das für Freunde des gediegenen Flieger-Comics kein Grund zum Abheben ist!

  • von Christophe Arleston
    14,80 €

    Endlich liegt die lang erwartete Fortsetzung der Top Fantasy-Serie von Arleston und Floch vor!Am Ende ihres Abenteuers auf dem Planeten Ythaq wurden Narvarth und Granit nach Nehorf gebracht. Narvarth befindet sich im Besitz der drei Leuchtkugeln, der »Schlüssel«, mit deren Hilfe sie in die Paralleluniversen zurückkehren können. Doch die drei Kugeln stacheln die Gier der Regierung der Föderation und einer geheimen Organisation an.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.