Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Splitter Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jean Dufaux
    24,80 €

    Lucius Domitius Ahenobarbus, der nachmalige Nero, gilt als einer der berüchtigtsten in der an zweifelhaften Gestalten nicht gerade armen Ansammlung römischer Kaiser. Der Nachwelt in Erinnerung geblieben ist er vor allem als derjenige, der die Stadt Rom angezündet haben soll. Dabei hat er sich selbst eher als Künstler gesehen, doch seine skrupellose, machthungrige Mutter setzte alles daran, dass ihr einziger Sohn eines Tages den Thron besteigen würde. Und so trat er, kaum siebzehnjährig, nach dem ebenso plötzlichen wie fragwürdigen Ableben seines Stief- und Adoptivvaters, des Kaisers Claudius, dessen Nachfolge an.Jean Dufaux (»Giacomo C.«, »Kreuzzug«, »Conquistador« etc.) und Philippe Delaby (»Die Ritter des verlorenen Landes«) haben exakt dieses düster schillernde Kapitel der römischen Kaiserzeit gewählt, um mit »Murena« ein packendes historisches Drama zu inszenieren, das geschickt geschichtliche Fakten und Fiktion miteinander verwebt. Im Mittelpunkt steht neben Nero vor allem der gleichaltrige Lucius Murena, mit ersterem anfangs durchaus befreundet. Er gerät jedoch schon früh in die tödlichen Intrigen bei Hofe und wird so zum erbitterten Gegner Neros, der mehr und mehr dem Cäsarenwahn verfällt. Das alles präsentieren Dufaux und Delaby vor einem detaillierten Panorama der antiken Lebenswelt, penibel recherchiert und akribisch umgesetzt. Und nebenbei geben sie auch noch eine Antwort darauf, wer nun Rom wirklich angezündet hat. Und warum. Schon heute ein Klassiker des History-Comics.

  • von Zidrou
    14,80 €

    Rick Master ist zuru¿ck - mit brandneuen Fällen!Mit dem Tod des Zeichners Tibet im Jahr 2010 endete auch die lange Ära des Journalisten und Amateurdetektivs Rick Master. Doch zur Freude der Fans entschied 2015 das belgische Verlagshaus Lombard, dem Kriminalcomic-Klassiker eine Frischzellenkur zu verpassen. Das Ergebnis ist dieses Spin-Off des Ku¿nstlerduos Simon Van Liemt (Zeichnungen) und Zidrou (Text), das behutsam zwischen Hommage und Neuinterpretation changierend das Erbe Tibets antritt - ein eindrucksvoller Beweis, dass Rick Master auch im Pantheon der Kriminalisten des 21. Jahrhunderts seinen Platz zu behaupten weiß und sowohl fu¿r Fans als auch Neueinsteiger ohnehin eine Entdeckung!

  • von Valérie Mangin
    14,80 €

    12 v. Chr. - Marcus Aemilius Lepidus, Pontifex von Rom, und Agrippa, der vom mächtigen Kaiser Augustus zu seinem Nachfolger ernannte Politiker, werden auf mysteriöse Weise von Adlern getötet, die ihre Eingeweide zerreißen.Von diesen Vorfällen beunruhigt, beauftragt Augustus seinen alten Freund, den Senator Alix Gracchus, die Fälle diskret zu untersuchen. Eine Ermittlung, die Alix, unterstützt von seinen Söhnen Titus und Kephren (der leibliche Sohn Enaks, den Alix nach dessen Tod adoptierte) auf die Spur des rätselhaften Herrn der Vögel führt. Doch die Gefahr ist noch lange nicht gebannt, sie bedroht nun sogar den Kaiser in Person. Und Alix wird schließlich herausfinden, das sich das gefährlichste Raubtier im Herzen von Rom versteckt, dort, wo es niemand vermutet hätte...Ein neues Kapitel öffnet sich für den von Jacques Martin geschaffenen berühmten Römerjungen Alix. Im reifen Alter zum Senator von Rom aufgestiegen, erlebt Alix neue und spannende Abenteuer, die von Valérie Mangin erdacht und von Thierry Démarez prachtvoll in Szene gesetzt wurden. Ein Ereignis!

  • von Serge Scotto
    19,80 €

    Marcel Pagnol ist ein Inbegriff fu¿r »la douce France«, das liebliche Frankreich, und das nicht nur dortselbst, sondern auch weit daru¿ber hinaus. Gemeint ist damit vor allem der idyllische Charme des Landlebens in der su¿dfranzösischen Provinz Anfang des 20. Jahrhunderts. Vor allem seine autobiografische Trilogie »Eine Kindheit in der Provence« hat mit ihrer warmherzigen, humorvollen Schilderung von Land und Leuten das Frankreich-Bild so nachhaltig beeinflusst, dass der Schauplatz seiner Erzählungen, das bergige Hinterland zwischen Marseille und der Côte d'Azur, auch als die »Hu¿gel Pagnols« bezeichnet wird.Nach der erfolgreichen Verfilmung der ersten beiden Bände seiner Kindheitserinnerungen folgt nun auch deren Comic-Adaption - zum Schmökern, Schmunzeln und Schwelgen.

  • von Christophe Arleston
    34,80 €

    Die Welt von Opal ist vollkommen bedeckt mit mächtigen Wäldern jeglicher Spielart, vom Dschungel bis zur Taiga. Ihre unterschiedlichen Bewohner haben sich ihrer jeweiligen Umgebung perfekt angepasst, aber sie alle eint, dass sie der finsteren Tyrannei der Priesterschaft des - ausgerechnet! - Lichts unterworfen sind. Ihnen bleibt nur die Hoffnung auf eine Prophezeiung, wonach eines Tages ein Abkömmling von Cohars dem Ketzer für die Rückkehr der Titanen sorgen wird, um die Tyrannen zu beseitigen. Und als Darko, Sohn eines Brillenmachers, durchschaut, dass diese Weissagung auf ihn hinausläuft, bricht er mit einer Handvoll Getreuer auf, um sich seinem Schicksal zu stellen. Klar, dass dies den Hohepriestern ganz und gar nicht gefällt - und somit ein opulentes Fantasy-Spektakel seinen unwiderstehlichen Lauf nimmt!

  • von Leo
    14,80 €

    Der Weltraum, undendliche Weiten und die unbändige Lust, aufregend neue, völlig andersartige Welten zu entdecken, erkunden und letztlich zu besiedeln: Das ist das Leitmotiv von Leo, wie er es in seinem Hauptwerk, den exotischen Welten von »Aldebaran« bis »Antares«, oder jüngst mit »Centaurus« entfaltet. Und wie der Titel schon verspricht, macht auch »Ferne Welten« da keine Ausnahme. Dennoch verschiebt Leo ein wenig den Fokus und zeigt nun einen entlegenen Planeten, Altair 3, auf dem die Menschheit bereits seit einigen Jahrzehnten Fuß gefasst hat. Und genau dort macht sich der junge Neuankömmling Paul auf die abenteuerliche Suche nach seinem Vater... Eine Entdeckungsreise durch eine Gesellschaft im Werden, die bis an deren Ränder führt und darüber hinaus und vor allem dort immer wieder zum Staunen einlädt, angesichts einer fremdartigen, fantastischen Fauna und Flora. Faszinierend!

  • von Joe Benitez
    24,00 €

    Eine packende Steampunk-Serie!Die junge Frau weiß weder ihren Namen noch irgendetwas u¿ber ihre Vergangenheit, und schon gar nicht, wer ihr diese ku¿nstlichen Arme verpasst hat. Die allerdings verschaffen ihr u¿bermenschliche Kräfte, und so entschließt sie sich, das Beste daraus zu machen: Sie ermittelt auf eigene Faust u¿berall dort, wo sich sonst niemand ku¿mmert - oder traut. Immer in der Hoffnung, dabei vielleicht Hinweise auf ihre Herkunft zu finden. Und das in einem spätviktorianisch inspirierten Ambiente, in dem fanatischer Fortschrittsglaube und Fantastik eng miteinander verwoben sind. Ein Fortschritt, der buchstäblich u¿ber Leichen geht auf dem Weg zur Erkenntnis.Die Optik ist eher du¿ster, aber durchweg brillant, der Humor vorwiegend bissig und die Action reichlich. Ein rasantes Steampunk-Spektakel, das einfach grimmiges Vergnu¿gen bereitet.

  • von Albert Weinberg
    34,80 €

    Er zählt zu den drei großen, klassischen Flieger-Assen der franko-belgischen Comics: Major Dan Cooper, Testpilot der Royal Canadian Air Force. In seiner fast vierzigjährigen Laufbahn hat er nahezu alles geflogen, was sich länger als drei Sekunden in der Luft halten kann. Und er hat Abenteuer nicht nur überall auf der Welt, sondern sogar darüber hinaus im Weltall erlebt - im Kampf mit Verbrechern, Verrätern, aber auch den Tücken der Technik. Dies ist das Verdienst vor allem eines Mannes: Albert Weinberg (1922-2011). Ende 1954 brachte er den Major und Luftfahrtingenieur zum ersten Mal an den Start, und bis 1992 sorgte er nicht nur für die sorgfältigen, technisch anspruchsvollen Zeichnungen, sondern er hat auch (fast) alle der spannenden Storys selber geschrieben. Lediglich bei drei von insgesamt 41 Episoden stieg Jean-Michel Charlier mit ins Comic-Cockpit, der ansonsten für die Fliegerkonkurrenten Buck Danny und Michel Tanguy zuständig war.Auch in Deutschland waren die Abenteuer von Dan Cooper stets beliebt und wurden schon seit 1966 vielfach veröffentlicht, u. a. in »MV-Comix«, natürlich in »Zack«, bei Bastei etc. - woran es bislang allerdings mangelte, war eine übersichtliche, umfassende Edition all seiner Alben. Das wird nun mit der »Dan-Cooper-Gesamtausgabe« endlich nachgeholt, natürlich ergänzt um einige Kurzgeschichten, zusätzliche Informationen und Hintergrundmaterial - sowie einige Storys in deutscher Album-Erstveröffentlichung! Wenn das für Freunde des gediegenen Flieger-Comics kein Grund zum Abheben ist!

  • von Simona Mogavino
    14,80 €

    Sie war die einflussreichste und mächtigste Frau ihrer Zeit - attraktiv, geistreich, gebildet. Und obendrein Erbin eines reichen Herzogtums, das den gesamten Südwesten Frankreichs umfasste. An Selbstbewusstsein mangelte es Alienor von Aquitanien, auch Eleanor oder Eleonore genannt, darum nicht, und schon ihre Zeitgenossen im 12. Jahrhundert waren hin- und hergerissen zwischen Bewunderung und Misstrauen, wenn nicht gar Hass. Denn sie versuchte ihr Leben lang vor allem, sich gegen männliche Dominanz und Machtansprüche zu behaupten. Schon sehr jung mit dem französischen Thronfolger verheiratet, wurde sie bereits wenige Tage nach ihrer Hochzeit Königin und fand sich somit im Zentrum höfischer Intrigen wieder. Zwar gelang es ihr zunächst, im Zweifelsfall ihren königlichen Gemahl auf ihre Seite zu ziehen. Im Laufe der Zeit jedoch wuchs die Entfremdung zwischen der machtbewussten Herzogin und ihrem Gatten, dem eher zurückhaltenden, fast schüchternen König Ludwig VII., sodass ihre Ehe nach fünfzehn Jahren schließlich am Ende war, nicht aber Alienor...Die Reihe »Königliches Blut« ist solchen Herrscherinnen gewidmet, die, häufig umstritten, in der Geschichte zumindest nachhaltige Spuren hinterließen. Arnaud Delalande (»Surcouf«) und Simona Mogavino haben das wechselvolle Schicksal der Alienor von Aquitanien in ein opulentes mittelalterliches Sittenbild eingebettet, Ritterspektakel und höfisches Ränkespiel inklusive, das Carlos Gomez entsprechend üppig illustriert. Im Mittelpunkt steht aber klar und unmissverständlich das Porträt einer starken Frau - allen »schwarzen Legenden« zum Trotz.

  • von Christophe Bec
    14,80 €

    Zu Beginn des 21. Jahrhunderts löst die Verknappung der Öl- und Erdgasressourcen eine weltweite Krise aus, die einen Wettlauf zur Entdeckung der letzten Vorkommen in Gang setzt. Die Menschen beginnen, die letzten unbekannten Gebiete des Planeten zu erforschen, die Meerestiefen. Bei der Bohrung in einer Unterwasserhöhle werden die Taucher von einem lebenden Fossil angegriffen, einem Megalodon, dem prähistorischen Vorfahren des weißen Hais - das größte Meeresraubtier, das jemals auf Erden lebte! Und dies ist nicht die letzte ausgestorbene Spezies, die die Ozeanographin Kim Melville entdeckt... Eine wissenschaftliche Sensation. Und eine Entdeckung, die das ökologische Gleichgewicht des Planeten und das Überleben der Menschheit in Frage stellen könnte.

  • von André-Paul Duchâteau
    29,80 €

    Er ist ein Phänomen - in gut fu¿nfzig Jahren hat Rick Master u¿ber siebzig knifflige Kriminalfälle gelöst und dazu noch eine ganze Reihe von Kurzauftritten absolviert. Eine bemerkenswerte Quote fu¿r einen Reporter und Amateurdetektiv, auch wenn er dabei stets auf die Unterstu¿tzung des erfahrenen Kommissars Bourdon bauen konnte (und umgekehrt). Oft hatte er es bei seinen Ermittlungen mit scheinbar unerklärlichen oder u¿bernatu¿rlichen Vorkommnissen zu tun - mit unerschu¿tterlicher Beharrlichkeit vermochte er sie aber immer wieder als Verbrechen zu entlarven.Ab August erscheinen Rick Masters gesammelte Fälle in einer wunderschönen Gesamtausgabe komplett bei Splitter.

  • von Patrick Prugne
    24,00 €

    Der neue Prugne: Nach einer wahren BegebenheitUm 1600 ist es den Franzosen endlich gelungen, erstmals in Nordamerika dauerhaft Fuß zu fassen. Dem rauen Klima und der schlechten Versorgungslage zum Trotz, lassen sie sich im Bereich des heutigen Kanada nieder, um das zu gru¿nden, was einmal »Neu-Frankreich« werden soll. Vor allem Samuel de Champlain, Forscher und Abenteurer, ist im Namen der Krone treibende Kraft bei diesen Kolonialisierungsversuchen.Nach dem Abstecher auf den Montmartre wendet er sich nun wieder der Neuen Welt zu, und nachdem er bereits in »Frenchman« und »Pawnee« einen beru¿ckenden Abgesang auf das französische Abenteuer in Amerika vorgelegt hat, widmet er sich nun dessen Anfängen.

  • von Christophe Bec
    14,80 €

    Die Erde wird von einer Reihe unerklärlicher Ereignisse heimgesucht, die jeden Tag um exakt 13.13 Uhr stattfinden.21. Sept., 13.13 Uhr - Die Raumfähre Atlantis verschwindet bei ihrem letzten Flug von den Kontrollbildschirmen.22. Sept., 13.13 Uhr - Alle Uhren des Planeten bleiben stehen. Im selben Augenblick setzt sich der Andikythira-Mechanismus eines seltsamen Astrolabiums in Gang, das bisher kein Wissenschaftler aktivieren konnte.23. Sept., 13.13 Uhr - Die Raumfähre Atlantis taucht wieder auf und landet in Cap Canaveral. An Bord ist nur ein Überlebender, der Kommandant der Mission - inmitten der zerstückelten Leichen seiner Mannschaft.24. Sept., 13.13 Uhr - Ein amerikanisches U-Boot ortet ein deutsches Militär-U-Boot, das sechzig Jahre zuvor verschwand... Die Besatzung eines Fischkutters sieht, wie sich der Rumpf der Titanic aus dem Meer erhebt, die über 100 Jahre zuvor an derselben Stelle versank.Mit Prometheus gelingt Christophe Bec ein atemberaubend spannendes Endzeit-Szenario, das zeigt, wie nah Film und Comic beieinander liegen können. Atmosphärisch dicht, beklemmend realistisch in Szene gesetzt, quälende Spannung in jedem neuen Album. Prometheus ist einfach ein echter »Bec«.

  • von Fabrice David
    59,80 €

    Wer glaubt heute noch, Christoph Kolumbus habe Amerika »entdeckt«? Und damit sind noch nicht einmal die zahlreichen Menschen angesprochen, die die sogenannte »Neue Welt« schon seit Jahrtausenden bevölkerten, als sich der Genueser gegen Ende des 15. Jahrhunderts verschätzte und die karibischen Inseln kurzerhand zu »Westindien« erklärte. Nein, schon rund 500 Jahre zuvor standen die ersten Europäer auf nordamerikanischem Boden. Die Frage sollte also eher lauten, wie war es möglich, dass diese Tatsache über so lange Zeit nahezu unbekannt blieb? »Die Wege des Herrn« schildert, wie es gewesen sein könnte. Mächtige Interessen haben demnach versucht, diese Kenntnis für sich zu behalten. Ihr Problem: Es existiert die Karte eines Wikingerhäuptlings, die Auskunft gibt über das verborgene Paradies im Westen und die auf verschlungenen Pfaden immer wieder weitergereicht wird. Daraus entspinnt sich eine enorme Intrige zu verschiedenen Zeiten, an unterschiedlichen Orten, die von Wilhelm dem Eroberer über die Kreuzzüge und Tempelritter bis eben zu Kolumbus führt. Und die obskuren Kräfte schrecken vor nichts zurück, um sicherzustellen, dass die Karte nicht in die falschen Hände gerät. Ein packendes Geschichtsdrama rund um eines der größten Geheimnisse des Mittelalters.

  • von Dobbs
    15,80 €

    Splitter widmet dem Meister der Science Fiction eine sechsbändige PrachtausgabeH.G. Wells ist, neben Jules Verne, nicht nur ein, sondern der Ahnherr und Klassiker der modernen Science-Fiction-Literatur. Einige seiner Bu¿cher sind Schlu¿sselwerke des utopischen Zukunftsromans, »Der Krieg der Welten« etwa, »Die Insel des Dr. Moreau« und natu¿rlich »Die Zeitmaschine«. Im Laufe der Jahrzehnte sind sie unzählige Male adaptiert, interpretiert, kopiert, zitiert und auch persifliert worden. Allein »Der Krieg der Welten« ist ein äußerst beliebter Stoff, auch und gerade im Comic, und du¿rfte so oft im Stil der jeweiligen Zeit verarbeitet worden sein - von Orson Welles' legendärer Hörspielfassung, die 1938 in den USA angeblich fu¿r Massenpanik sorgte, bis hin zu Roland Emmerichs »Independence Day« 1 & 2 (Tim Burtons »Mars Attacks!« nicht zu vergessen) -, dass der eigentliche Urheber dahinter gerne vergessen wird.Szenarist Dobbs hat sich deshalb nun daran begeben, zusammen mit einigen ausgewählten Zeichnern eine zeitgemäße Interpretation der Hauptwerke von H.G. Wells im klassischen Geist vorzulegen - neben den eingangs genannten Titeln zudem noch »Der Unsichtbare«, ein weiteres Beispiel dafu¿r, dass die Erzählungen von Wells stets spannend sind, unterhaltsam, auch amu¿sant und vor allem eins: zeitlos aktuell!

  • von Jeff Lemire
    22,80 €

    Als Jeff Lemire (»Sweet Tooth«) sich daran machte, sein neues Science Fiction Epos »Descender« zu entwerfen, nahm er an, dass die Story um den einsamen, von allen Kopfgeldjägern der Galaxie verfolgten Roboterjungen TIM-21 ihn in die entferntesten Winkel des Weltalls führen würde. Stattdessen landete er in Hollywood. Denn kaum hatten er und Zeichner Dustin Nguyen ihr Projekt im letzten Sommer erstmals öffentlich in groben Zügen umrissen, gaben sich die Filmstudios bei ihnen die Klinke in die Hand. Eine Verfilmung von Sony Pictures ist bereits in Planung.Eine bewegende Geschichte über die emotionale Zweischneidigkeit künstlicher Intelligenz, von Dustin Nguyen in atmosphärisch dichte Aquarelle umgesetzt, deren Einflüsse von Miyazaki und Otomo bis Stanley Kubrick (»2001«) reichen. Und schon jetzt einer der SF-Comics des Jahres!

  • von Jean-Luc Istin
    16,00 €

    Roboter, ku¿nstliche Maschinenwesen, haben die Fantasie von Ku¿nstlern, Autoren, Filmregisseuren immer wieder beflu¿gelt. Manchmal steht dabei die Faszination im Vordergrund, mitunter die Furcht, meist geht es aber um beides. Androiden sind nicht zuletzt aufgrund ihrer Menschenähnlichkeit eine beständige Erinnerung an die Grenzen des Menschlichen. Zugleich werden solche Trennlinien zunehmend verwischt, unabhängig davon, ob Roboter nun von elektrischen Schafen träumen oder nicht. Grund genug, in einer Mini-Konzeptserie von zunächst vier Bänden sich einmal aus verschiedenen Blickwinkeln dieses Themas anzunehmen. In »Androiden« erscheinen Roboter darum mal als Bedrohung, mal als Retter der Menschheit, wenn nicht gelegentlich gar als die wahren Hu¿ter der Menschlichkeit. Oder eben einfach als Roboter - Elektrische Schafe hin oder her.

  • von Xavier Dorison
    14,80 €

    Von einem Sturm auf hoher See überrascht, entdeckt eine Truppe von Wikingern ein Baby in einem merkwürdigen Boot. Das gerettete Kind wird auf den Namen Thorgal Ägirsson getauft.Seine Geschichte ist die eines Mannes, dem die Götter eine schwere Prüfung auferlegten, und der im Laufe seiner Abenteuer das Geheimnis seiner Ursprünge enthüllt. Dem Zorn der Götter und dem Neid der Menschen ausgeliefert, ist er gezwungen, sich mit machtgierigen Herrschern, bornierten Göttern, Fabelwesen, Naturgewalten und Fanatikern auseinanderzusetzen. Obwohl er oft die unglaublichsten Heldentaten vollbringt, ist er im Grunde seines Herzens ein besonnener Mensch, der in Ruhe im Schoß seiner Familie leben will. Doch immer wieder wird er gezwungen, sich der rauen Welt und ihren Herausforderungen zu stellen, um seine Existenz zu verteidigen.Für die faszinierende Mischung aus Heldenepos und Fantasy heimsten Jean van Hamme und Grzegorz Rosinski verdientermaßen etliche internationale Preise ein.

  • von Olivier Pont
    19,80 €

    Ein Mädchen, das sich nicht wohlfu¿hlt in seiner Haut. Eine Hausfrau, die im Mai 1968 die Gelegenheit nutzt, auf die Barrikaden zu gehen. Eine betrogene Gattin, die ihren Körper in ein Instrument tödlicher Rache verwandelt. Und noch einige weitere, ganz unterschiedliche Erzählungen, die sich alle mit der Frage beschäftigen, was es ausmacht, eine Frau zu sein, was es ihnen ausmacht - voller Anteilnahme und Sympathie in Szene gesetzt. Sieben kluge, kurze Geschichten von Frauen, die sich ihrer Weiblichkeit stellen, der Weiblichkeit an sich. Einfu¿hlsame, ausdrucksstarke Geschichten, die oft auf Befreiung hinauslaufen: befreiend, nicht nur fu¿r Frauen. Nach dem Überraschungserfolg »Jenseits der Zeit« verzaubert uns Olivier Pont erneut mit seinem neuesten Werk »7 Frauen«.

  • von Leo
    14,80 €

    Gegen Ende des 21. Jahrhunderts ist es den Menschen gelungen, andere Sonnensysteme zu erreichen und dort nach bewohnbaren Planeten zu suchen. 64 Lichtjahre von der Erde entfernt, entsteht so auf Aldebaran-4 die erste interstellare Kolonie der Menschheit im All. Doch dann bricht der Kontakt zum Heimatplaneten ab, und die Pioniere sind plötzlich auf sich allein gestellt. In einem kaum erforschten Umfeld, umzingelt von einer fremdartigen, fantastischen Tierwelt, bauen sie dennoch unter großen Mühen und vielfältigen Gefahren ein funktionierendes Gemeinwesen auf, das sich allerdings zu einer rigiden, sektenartigen Militärdiktatur entwickelt.Dies ist die Geschichte der Kim Keller. Sie beginnt rund hundert Jahre nach der Gründung der Kolonie in einem kleinen, entlegenen Fischerdorf, wo sich eine Reihe mysteriöser Vorgänge ereignen, die schließlich in eine Katastrophe münden. Ein dramatischer Beweis, dass der Planet noch immer einige längst nicht entschlüsselte Geheimnisse birgt. Und dass die Herrscher über die Kolonie sie im Zweifel für ihre eigenen Interessen ausnutzen wollen. Kim, am Anfang erst 13 Jahre alt, will sich damit nicht abfinden. Ihre Suche nach Erklärungen führt, während sie selber heranwächst, zu immer neuen, tieferen Einsichten in das Geschehen auf dem Planeten, faszinierenden Entdeckungen über die dort ansässigen exotischen Lebensformen und bringt schließlich sogar, im Zusammenwirken mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter, das diktatorische Regime ins Wanken.Der Auftakt zu einer so erlebnis- wie einfallsreichen Saga, die Kim noch weit über ihren Heimatplaneten hinaus führen wird.

  • von Xavier Dorison
    15,80 €

    Seine Währung ist der Tod!Jonas Crow, so sein offizieller Name, ist ein «Undertaker», ein Leichenbestatter. Auf seinem Leichenwagen bereist er all jenen dunklen, wo seine Dienste gebraucht werden. Eines Tages wird er nach Anoki City gerufen, zu einem gewissen Cusco, dem reichen Besitzer einer Goldmine, der ihn darum bittet, sich um seine Bestattung zu kümmern - die für den nächsten Tag vorgesehen ist! Jonas Crow soll Cuscos Leiche überführen, der seinen Selbstmord plant und zuvor seine kostbaren Goldnuggets verschlucken will! Es beginnt eine dramatische Reise...Ein blutiger Western des berühmten Künstlerduos Xavier Dorison und Ralph Meyer! Das Western-Ereignis des Jahres!

  • von André-Paul Duchâteau
    34,00 €

    Er ist ein Phänomen - in gut fünfzig Jahren hat Rick Master über siebzig knifflige Kriminalfälle gelöst und dazu noch eine ganze Reihe von Kurzauftritten absolviert. Eine bemerkenswerte Quote für einen Reporter und Amateurdetektiv, auch wenn er dabei stets auf die Unterstützung des erfahrenen Kommissars Bourdon bauen konnte (und umgekehrt). Oft hatte er es bei seinen Ermittlungen mit scheinbar unerklärlichen oder übernatürlichen Vorkommnissen zu tun - mit unerschütterlicher Beharrlichkeit vermochte er sie aber immer wieder als Verbrechen zu entlarven.Ab August erscheinen Rick Masters gesammelte Fälle in einer wunderschönen Gesamtausgabe komplett bei Splitter.Zweite Auflage mit neuem Cover.Dieser Band enthält folgende Alben:- Das Chamäleon entführt- Die geheimnisvolle Insel- Gefährliche Herausforderungsowie 5 Kurzgeschichten.

  • von Serge Scotto
    19,80 €

    Marcel Pagnol ist ein Inbegriff fu¿r »la douce France«, das liebliche Frankreich, und das nicht nur dortselbst, sondern auch weit daru¿ber hinaus. Gemeint ist damit vor allem der idyllische Charme des Landlebens in der su¿dfranzösischen Provinz Anfang des 20. Jahrhunderts. Vor allem seine autobiografische Trilogie »Eine Kindheit in der Provence« hat mit ihrer warmherzigen, humorvollen Schilderung von Land und Leuten das Frankreich-Bild so nachhaltig beeinflusst, dass der Schauplatz seiner Erzählungen, das bergige Hinterland zwischen Marseille und der Côte d'Azur, auch als die »Hu¿gel Pagnols« bezeichnet wird.Nach der erfolgreichen Verfilmung der ersten beiden Bände seiner Kindheitserinnerungen folgt nun auch deren Comic-Adaption - zum Schmökern, Schmunzeln und Schwelgen.

  • von Richard Marazano
    15,80 €

    New York, 1942. Das aktuelle Kriegsgeschehen ist zwar weit weg, aber die Stadt steht trotzdem unter Anspannung. Man fu¿rchtet feindliche Spione, mögliche Anschläge, und mysteriöse Phänomene sorgen fu¿r Unruhe: Menschen verschwinden, auf dem Grund des East River werden wiederholt Lichter gesehen. Die Behörden jedoch, das FBI beispielsweise, wiegeln bloß ab. In diese Atmosphäre der Geheimniskrämerei und Unsicherheit gerät der junge Travis, als seine Mutter mit ihm auf der Suche nach Arbeit in die Stadt zieht. Travis ist ein guter Beobachter, und sein Interesse gilt der Forschung und Wissenschaft. So merkt er bald, dass es hier nicht bloß um Phantastereien geht, sondern wirklich etwas Großes, womöglich Monströses hinter all den unerklärlichen Geschehnissen steht. Eine wunderbare Mischung aus Pulp, klassischer Science-Fiction und einem Hauch Steampunk - getaucht in eine vorwiegend sepiafarbene Optik, die exakt die zwielichtige Atmosphäre widerspiegelt, die ihr gebu¿hrt!

  • von Dobbs
    15,80 €

    Splitter widmet dem Meister der Science Fiction eine sechsbändige PrachtausgabeH.G. Wells ist, neben Jules Verne, nicht nur ein, sondern der Ahnherr und Klassiker der modernen Science-Fiction-Literatur. Einige seiner Bu¿cher sind Schlu¿sselwerke des utopischen Zukunftsromans, »Der Krieg der Welten« etwa, »Die Insel des Dr. Moreau« und natu¿rlich »Die Zeitmaschine«. Im Laufe der Jahrzehnte sind sie unzählige Male adaptiert, interpretiert, kopiert, zitiert und auch persifliert worden. Allein »Der Krieg der Welten« ist ein äußerst beliebter Stoff, auch und gerade im Comic, und du¿rfte so oft im Stil der jeweiligen Zeit verarbeitet worden sein - von Orson Welles' legendärer Hörspielfassung, die 1938 in den USA angeblich fu¿r Massenpanik sorgte, bis hin zu Roland Emmerichs »Independence Day« 1 & 2 (Tim Burtons »Mars Attacks!« nicht zu vergessen) -, dass der eigentliche Urheber dahinter gerne vergessen wird.Szenarist Dobbs hat sich deshalb nun daran begeben, zusammen mit einigen ausgewählten Zeichnern eine zeitgemäße Interpretation der Hauptwerke von H.G. Wells im klassischen Geist vorzulegen - neben den eingangs genannten Titeln zudem noch »Der Unsichtbare«, ein weiteres Beispiel dafu¿r, dass die Erzählungen von Wells stets spannend sind, unterhaltsam, auch amu¿sant und vor allem eins: zeitlos aktuell!

  • von Leo
    14,80 €

    Die fantastischen »Welten von Aldebaran« des gebu¿rtigen Brasilianers Leo umfassen bereits drei Planeten, drei Zyklen, sechzehn Einzelbände, in denen er rund um eine Gruppe von Abenteurern mit der charismatischen Kim Keller im Mittelpunkt die vielfältigen Schwierigkeiten bei der Kolonisation fremder Welten so anschaulich wie fesselnd beleuchtet.»Überlebende« ist nun keine direkte Fortfu¿hrung dieses Erzählstrangs, sondern ein zunächst einmal unabhängiges Seitenstu¿ck zu Leos Erfolgssaga. Das hat den Reiz, dass er nun praktisch noch einmal bei Null anfängt - ohne aber seine gewohnten Stärken zu vernachlässigen: das Ausloten komplexer menschlicher Beziehungen und natu¿rlich die fantasievolle Schilderung einer fremdartigen Flora und Fauna.

  • von Jean Dufaux
    19,80 €

    Der 28. Januar 2014 warf einen dunklen Schatten über den europäischen Comic. An diesem Tag verstarb der belgische Comickünstler Philippe Delaby gerade mal 53-jährig an Herzversagen. Seine Leidenschaft galt vor allen Dingen historischen Stoffen, und so entwickelten sich die »Ritter des verlorenen Landes« und insbesondere »Murena« zu seinen wichtigsten Serien. Nicht nur die Qualität, auch der Erfolg von »Murena« war herausragend. Gemeinsam mit seinem engen Freund und Szenaristen Jean Dufaux ging er weit zurück in die römische Kaiserzeit und schuf ein schillerndes, zwischen Fakt und Fiktion oszillierendes History-Drama, das bereits als moderner Klassiker gilt. Dieser Skizzenband bietet einen Einblick in den künstlerischen Entstehungsprozess von »Murena«, mehr noch aber verbeugt er sich vor einem der besten Künstler der frankobelgischen Comickunst - ein kleines Dankeschön für ein monumentales Lebenswerk, das so viele LeserInnen auf der ganzen Welt ungebrochen in Begeisterung versetzt.

  • von Philippe Vandaële & Jean-Luc Istin
    14,80 €

    Alice Matheson ist eine kompetente und außerdem recht attraktive Krankenschwester, die ebenso gut als Ärztin hätte arbeiten können - das Zeug dazu hat sie. Aber sie nutzt ihre Talente - die Intelligenz, Kalkül und Entschlossenheit - lieber im Verborgenen, um ihrer wahren Leidenschaft nachzugehen: Sie ist ein »Todesengel«, eine kaltblütige Killerin, die ihre Opfer unter den Sterbenskranken im St. Mary's Hospital in London sucht. Ihr Doppelleben verändert sich jedoch schlagartig, als die erste von ihren »Patienten« trotz der tödlichen Dosis, die sie ihr gerade verabreicht hat, kurz danach wieder aufsteht. London steht am Beginn einer verheerenden Zombie-Epidemie, und das Hospital befindet sich im Brennpunkt des Geschehens. Das ist selbst für eine Serienmörderin eine irritierende Situation. Zumal es für Alice Matheson bedeutet, dass sie sich nun vor zwei Seiten in Acht nehmen muss: vor den Lebenden und den Toten. Jean-Luc Istin (u. a. »Das Fünfte Evangelium«, »Die Nacht der lebenden Toten«) erzählt, angelegt auf sechs Bände, eine fesselnde, verstörende Geschichte, die einen noch lange verfolgt. Zumal Philippe Vandaëles gekonnte Illustrationen für eine Atmosphäre aus kalter Erbarmungslosigkeit und permanenter Anspannung sorgen, die die Leserinnen und Leser sofort in ihren Bann schlagen. Zum Glück wird man nicht lang auf die Fortsetzung warten müssen: Istin und sein Team wechselnder Zeichner sorgen dafür, dass die Spannung nicht abreißt!

  • von Jean-Luc Istin
    14,80 €

    Alice Matheson ist eine kompetente und außerdem recht attraktive Krankenschwester, die ebenso gut als Ärztin hätte arbeiten können - das Zeug dazu hat sie. Aber sie nutzt ihre Talente - die Intelligenz, Kalkül und Entschlossenheit - lieber im Verborgenen, um ihrer wahren Leidenschaft nachzugehen: Sie ist ein »Todesengel«, eine kaltblütige Killerin, die ihre Opfer unter den Sterbenskranken im St. Mary's Hospital in London sucht. Ihr Doppelleben verändert sich jedoch schlagartig, als die erste von ihren »Patienten« trotz der tödlichen Dosis, die sie ihr gerade verabreicht hat, kurz danach wieder aufsteht. London steht am Beginn einer verheerenden Zombie-Epidemie, und das Hospital befindet sich im Brennpunkt des Geschehens. Das ist selbst für eine Serienmörderin eine irritierende Situation. Zumal es für Alice Matheson bedeutet, dass sie sich nun vor zwei Seiten in Acht nehmen muss: vor den Lebenden und den Toten. Jean-Luc Istin (u. a. »Das Fünfte Evangelium«, »Die Nacht der lebenden Toten«) erzählt, angelegt auf sechs Bände, eine fesselnde, verstörende Geschichte, die einen noch lange verfolgt. Zumal Philippe Vandaëles gekonnte Illustrationen für eine Atmosphäre aus kalter Erbarmungslosigkeit und permanenter Anspannung sorgen, die die Leserinnen und Leser sofort in ihren Bann schlagen. Zum Glück wird man nicht lang auf die Fortsetzung warten müssen: Istin und sein Team wechselnder Zeichner sorgen dafür, dass die Spannung nicht abreißt!

  • von Greg Rucka
    19,80 €

    Detective Black Rowan arbeitet für das Raub- und Morddezernat in Portsmouth, doch das ist nicht alles, was ihr Leben ausmacht, denn Black Rowan ist eine Hexe, deren Existenz von einem großen Mysterium umgeben ist... Wer sie einst war und wer sie sein wird. Doch auch andere wissen um ihre magischen Kräfte und wo immer Macht ist, weckt diese Begehrlichkeiten. Der Eisner-Award-Gewinner Greg Rucka (»Lazarus«, »Whiteout«, »Gotham Central«) und Superstar-Zeichnerin Nicola Scott (»Birds of Prey«, »Secret Six«, Earth 2«) präsentieren mit »Black Magick« eine Gothic-Noir-Serie, in der es um Schicksal, Erlösung und den Preis der Magie geht.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.