Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Splitter Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Warren Ellis
    19,80 €

    James Bond ist zurück - und zwar nicht nur auf der Leinwand, sondern erstmals nach zwanzig Jahren ist der berühmteste Agent ihrer britischen Majestät auch wieder im Comic zu sehen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein weiteres Kino-Abenteuer. Star-Autor Warren Ellis (»Transmetropolitan« etc.) beruft sich stattdessen auf den Ur-Bond seines Schöpfers Ian Fleming, versetzt ihn allerdings in die Gegenwart. Das heißt, 007 ist eher kaltschnäuzig als cool, mehr Chauvi als Charmeur, und die alte Playboy-Camouflage blättert sowieso schon seit längerem ab. Aber er hat nach wie vor die Lizenz zum Töten, und er ist entschlossen, sie zu nutzen. Nicht nur, weil er es gelegentlich muss. Sondern wohl auch, weil er es will. Denn der Bond von Fleming und Ellis ist sich über seinen Elite-Status im Klaren, weiß aber nur zu gut, was das eigentlich heißt: Dass er mit Aufgaben betraut wird, denen sich sonst kaum ein anderer stellt. Eine Zumutung. Sein beachtlicher Verschleiß an Material und Frauen mag sich zumindest zum Teil auch daraus erklären. Rache ist schließlich immer ein Motiv. Vielleicht wäre es an der Zeit für ihn, sich grundsätzlich neu zu erfinden? Bloß, wer rettet dann noch die Welt? Man darf gespannt sein, welche Antworten Ellis und sein kongenialer Zeichner Jason Masters (u. a. »Batman Inc.«) ihrem Bond mit auf den Weg geben...

  • von Sylvain Cordurié
    19,80 €

    Das britische Empire steht gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Höhepunkt seiner Macht. Queen Victoria herrscht über ein weltumspannendes Reich, in dem die Sonne nicht untergeht. In dessen Schatten aber verschmelzen die Unterwelten, tummeln sich allerhand lichtscheue Geschöpfe. Sherlock Holmes wurde bereits Zeuge, wie der skrupellose Kriminelle Moriarty einen Pakt mit Dämonen schloss. Was aber die »Fathers of Realms« beabsichtigen, eine obskure englische Geheimgesellschaft, übersteigt dieseMonstrosität noch bei weitem. Sie wollen den Mächten der Finsternis einen dauerhaften Zugang zur Menschenwelt verschaffen. Und dazu bedienen sie sich Lynn Redstone als ihrem verlängertem Arm, einer jungen Frau mit geradezu übermenschlichen Kräften...

  • von Wilfrid Lupano
    17,00 €

    Pierrot, Mimile und Antoine, drei Siebzigjährige und Freunde seit ihrer Kindheit, haben sehr wohl begriffen, dass Altwerden die einzige bekannte Methode ist, nicht zu sterben. Auch auf die Gefahr hin, dass sich ihre Zeit auf Erden noch ein wenig hinziehen wird, sind sie fest entschlossen, dies mit Stil zu tun: Immer ein Auge auf die Vergangenheit, die nicht mehr existiert, während das andere eine Zukunft unter die Lupe nimmt, die immer unsicherer wird. Eine Sozialkomödie mit einer ordentlichen Portion Klassenkampf! Und ein Aufeinandertreffen verschiedener Generationen, das fulminant als Road-Movie in der Toskana beginnt, in der Antoine zu zeigen versucht, dass man niemals zu alt ist, um ein Verbrechen aus Leidenschaft zu begehen.

  • von Wilfrid Lupano
    16,00 €

    Pierrot, Mimile und Antoine, drei Siebzigjährige und Freunde seit ihrer Kindheit, haben sehr wohl begriffen, dass Altwerden die einzige bekannte Methode ist, nicht zu sterben. Auch auf die Gefahr hin, dass sich ihre Zeit auf Erden noch ein wenig hinziehen wird, sind sie fest entschlossen, dies mit Stil zu tun: Immer ein Auge auf die Vergangenheit, die nicht mehr existiert, während das andere eine Zukunft unter die Lupe nimmt, die immer unsicherer wird. Eine Sozialkomödie mit einer ordentlichen Portion Klassenkampf! Und ein Aufeinandertreffen verschiedener Generationen, das fulminant als Road-Movie in der Toskana beginnt, in der Antoine zu zeigen versucht, dass man niemals zu alt ist, um ein Verbrechen aus Leidenschaft zu begehen.

  • von Jeff Lemire
    22,80 €

    Als Jeff Lemire ('Sweet Tooth') sich daran machte, sein neues Science Fiction-Epos 'Descender' zu entwerfen, nahm er an, dass die Story um den einsamen, von allen Kopfgeldjägern der Galaxie verfolgten Roboterjungen TIM-21 ihn in die entferntesten Winkel des Weltalls führen würde. Stattdessen landete er in Hollywood. Denn kaum hatten er und Zeichner Dustin Nguyen ihr Projekt im letzten Sommer erstmals öffentlich in groben Zügen umrissen, gaben sich die Filmstudios bei ihnen die Klinke in die Hand. Eine bewegende Geschichte über die emotionale Zweischneidigkeit künstlicher Intelligenz, von Dustin Nguyen in atmosphärisch dichte Aquarelle umgesetzt, deren Einflüsse von Miyazaki und Otomo bis Stanley Kubrick ('2001') reichen. Und schon jetzt einer der SF-Comics des Jahres!

  • von Leo
    15,00 €

    Nach über vierhundertjähriger Reise durch das All endlich am Ziel! Vor zwanzig Generationen verließ das riesige 'Weltenschiff' eine dem Untergang geweihte Erde. Seine Mission: einen Planeten zu finden, der das Überleben der letzten Abkömmlinge der Menschheit sichern würde. Ein erster Erkundungstrupp wird ausgesandt, verliert aber bald den Kontakt zum Mutterschiff. Und ist nun, auf sich allein gestellt, einer Umgebung ausgesetzt, die Assoziationen zu Jurassic Park weckt. 'Centaurus' erinnert nicht von ungefähr an exotische SF-Welten à la 'Aldebaran', denn deren Schöpfer Léo zeichnet auch für Centaurus verantwortlich. Die Zeichnungen stammen diesmal von Zoran Janjetov, ('Vor dem Incal'). Das Ergebnis: klare, klassische Science Fiction, die das Abenteuer der Entdeckung einer neuen Welt zelebriert.

  • von Chuck Palahniuk
    22,80 €

    Im Milleniumsjahr 2000 entwickelte sich »Fight Club« zu einem waschechten Massenphänomen. Die Verfilmung des gleichnamigen Debütromans von Chuck Palahniuk (der ebenfalls das Drehbuch schrieb) wurde ein Blockbuster, Regisseur David Fincher zählt seither zu den wichtigsten Filmemachern Hollywoods und Autor Chuck Palahniuk mauserte sich zum enfant terrible der amerikanischen Literaturszene und besetzt regelmäßig die Bestsellerlisten. Den Rest besorgte Brad Pitts ikonische Darstellung des Tyler Durden, in dem sich nihilistischer Kulturpessimismus und anarchistischer Befreiungskampf wider die Diktatur des verlogenen Mittelstandsgehorsams schauderhaft vereinten. »Fight Club« war ätzende Kapitalismuskritik im Gewand des Starkinos, der Kult hält bis heute an. Was mag 15 Jahre später aus Tyler Durden geworden sein, dessen düsteren Zukunftsprognosen von der Gegenwart so verheerend unterboten wurden? Die Frage ließ dem bekennenden Comicfan Palahniuk keine Ruhe, und so schuf er zusammen mit dem kanadischen Starzeichner und Eisner-Award-Gewinner Cameron Stewart (Superman Adventures, B.P.R.D., Batman) exklusiv diese Graphic Novel, um Tyler Durden, nach Literatur und Film, im Comic eine weitere Bühne zu geben. Tyler Durden ist zurück - zweifellos eine der faszinierendsten Fortsetzungen der zeitgenössischen amerikanischen Popkulturgeschichte!

  • von Jean-Luc Istin
    14,80 €

    Das geniale Konzept des Shared Universe hat sich bewährt: Mit jedem Band wechselnde Autoren- und Zeichner-Teams entwickeln stetig die fest konturierte Welt der 'Elfen' weiter und erwecken auf diese Weise ein faszinierendes Paralleluniversum zum Leben. Mit vollem Erfolg: Schon jetzt haben sich die 'Elfen' zu einem Mega-Bestseller entwickelt und sind auf dem besten Wege, ein Klassiker der Fantasy zu werden. Nun startet ein neuer, ebenfalls fünfbändiger Zyklus, der die populäre Serie endgültig aufs Niveau eines Epos hievt.

  • von Christophe Bec
    14,80 €

    Der packende, klaustrophobische Dreiteiler 'Heiligtum' von Xavier Dorison und Christophe Bec um die zunehmend verzweifelten Versuche einer U-Boot-Besatzung, dem mörderischen Totengott Moth zu entkommen, war gleich zu Anfang dieses Jahrtausends ein großer Horror-Erfolg. Die Vorgeschichte - wie und warum überhaupt ein archaischer Gott aktuell sein Unwesen treiben konnte -, das allerdings hatten Dorison und Bec seinerzeit nur kurz angerissen. 'Heiligtum - Genesis' holt dieses Versäumnis nun nach, Und schnell wird aus der archäologischen Sensation der Wiederentdeckung die mutwillige Wiedererweckung des Grauens. Ein neuer Gruselschocker, der seinem Bestseller-Vorgänger (eigentlich Nachfolger) in nichts nachsteht.

  • von Thierry Gloris
    14,80 €

    Die neue Konzeptserie über blaublütige Herrscherinnen. Wenn es heißt, hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine kluge Frau, so bedeutet das im Zweifelsfall ja nicht nur, dass da eine Frau ihrem Ehegatten den Rücken freihält, sondern auch, dass die selbsternannten Herren der Schöpfung den Frauen niemals den Vortritt lassen würden. Einer Frau, die es trotzdem wagt, eigene Machtansprüche zu stellen, wird darum von Zeitgenossen und Nachwelt schnell etwas Dämonisches unterstellt - Geschichte wie Literatur sind voll mit Beispielen davon. Klar ist nur, am Ende fließt königliches Blut... Mit diesem Zweiteiler von Thierry Gloris (»Pik As«) und Jaime Calderón beginnt die Reihe um gleichwohl herausragende wie umstrittene Herrscherinnen, deren Handeln unübersehbare Spuren in der Geschichte hinterlassen hat.

  • von Greg Rucka
    19,80 €

    Nach einer Studie der internationalen Hilfsorganisation Oxfam besitzen bereits heute nur 85 Menschen so viel Vermögen wie die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Da erscheint es nicht abwegig, dass in einer nahen Zukunft lediglich sechzehn Familien die ganze Welt unter sich aufgeteilt haben. Und den Rest der Menschheit in »Diener« und »Müll«. Zur Absicherung von Reichtum und Macht hält sich jede dieser Familien einen genetisch modifizierten »Lazarus«, der nahezu unbesiegbar und praktisch unsterblich ist. Greg Rucka (»Whiteout«, »Gotham Central«) hat ein packendes Endzeitdrama geschrieben, Michael Lark (»Gotham Central«, »Terminal City«) dafür kühle, schonungslos klare Bilder geschaffen. Nicht umsonst wurde »Lazarus« 2014 für den Eisner-Award als »beste neue Serie« nominiert.

  • von Alejandro Jodorowsky
    14,80 €

    Im wichtigsten SF-Comicereignis der 80er-Jahre, dem 'Incal'-Zyklus um John Difool von Moebius und Alejandro Jodorowsky, war er bereits die auffälligste Erscheinung. Nun kehrt er zurück: der unerbittlichste, extremste und einsamste Krieger des Universums, der Meta-Baron! Geplant sind wieder acht Bände, zusammengefasst zu je zwei Teilen. Geschrieben natürlich wie immer vom Urheber des Incals und des Meta-Barons, Jodorowsky persönlich, wird diesmal allerdings jeder Zweiteiler von einem anderen Zeichner gestaltet. Den Anfang macht der aufsehenerregende Newcomer Valentin Sécher, der bereits mit 'Khaal' bewiesen hat, dass er ein würdiger Nachfolger der argentinischen Comiclegende Juan Giménez ist. Die Bände 3 und 4 übernimmt dann Niko Henrichon ('Die Löwen von Bagdad').

  • von Thierry Gloris
    14,80 €

    ABSCHLUSSBAND DES ZWEITEN FALLS! Nach ihrem erfolgreichen ersten Fall, in dessen Verlauf die Agentur Pik As gegründetwurde, ermitteln unsere beiden ungewöhnlichen Detektive nun im Verschwinden einesGeistes. Tja, gegen Ende des 19. Jahrhunderts herrschen eben harte Zeiten... Ihr Klient, einIndianer aus dem Zirkus von Lille, hat jegliche Spur seines Zwillingsbruders verloren, der voreinigen Jahren verstarb. Tatsächlich unterhielt er eine übernatürliche Verbindung mit dessenEktoplasma, das sich nunmehr totstellt! Währenddessen wird Auguste Dupin, derscharfsinnige Wissenschaftler, von Paris nach Lille geschickt, um ein schrecklichesVerbrechen aufzudecken...

  • von Wilfrid Lupano
    29,80 €

    Warum viele Worte darum machen? Das Leben des kleinen Mannes verläuft vermutlich schon seit Jahrzehnten in immer gleichen Bahnen. Mitten in der Nacht aufstehen, sich fertig machen, während seine gutmütige, aber auch gestrenge Gattin ihm das Frühstück zubereitet, und dann geht es hinaus auf See, denn er ist Bretone, somit Fischer. Eine hinreißende Mixtur aus Slapstick und großen Gefühlen, von Grégory Panaccione gekonnt karikiert in einer Manier, die ein bisschen an die Zeichentrickklassiker von Bruno Bozzetto ('Signor Rossi' etc.) erinnert. Und auch wenn dabei ab und an viel geredet wird, fällt in Wilfrid Lupanos wunderbarer Liebesgeschichte trotzdem kein einziges Wort. Denn hier ist es allein die Geste, die zählt.

  • von Nicolas Jarry
    15,00 €

    'Die Saga der Zwerge' ist eine neue Konzeptserie, die ähnlich wie 'Elfen' aus in sich abgeschlossenen Einzelbänden besteht, in denen unterschiedliche Schicksale und Aspekte verschiedener Völkerschaften erzählt werden, die zusammengenommen dennoch ein einziges, großes Panorama - hier: der Zwergenschaft - ergeben. Den Auftakt machen Nicolas Jarry ('Götterdämmerung', 'Troja') und Pierre-Denis Goux ('Mjöllnir') mit einem ungewöhnlichen, bemerkenswert nachdenklichen Band. Vier weitere von wechselnden Autorenteams werden folgen.

  • von Christophe Arleston
    15,80 €

    Endlich liegt die lang erwartete Fortsetzung der Top Fantasy-Serie von Arleston und Floch vor!Am Ende ihres Abenteuers auf dem Planeten Ythaq wurden Narvarth und Granit nach Nehorf gebracht. Narvarth befindet sich im Besitz der drei Leuchtkugeln, der »Schlüssel«, mit deren Hilfe sie in die Paralleluniversen zurückkehren können. Doch die drei Kugeln stacheln die Gier der Regierung der Föderation und einer geheimen Organisation an...

  • von Stephen King
    29,80 €

    Es geht weiter mit Marvels Graphic-Novel-Adaption des Dunkler-Turm-Zyklus von Stephen King! Nachdem mit 'Der Dunkle Turm - Der Mann in Schwarz' (Band 10 der Graphic-Novel-Reihe) die Adaption von 'Schwarz', dem ersten Romanband, abgeschlossen ist, widmen sich ' Der Dunkle Turm - Der Gefangene' und 'Das Kartenhaus' nun 'Drei', Stephen Kings zweitem Roman innerhalb des mittlerweile achtbändigen Fantasyepos. In einem Großstadtkrimi erleben wir, wie sich Eddie Dean von einem unschuldigen Kind zu einem kaputten jungen Mann wandelt. Er besitzt zwar die Gabe, Türen in andere Welten zu öffnen, aber wird ihn das über seine zerrütteten Familienverhältnisse und seine schwere Heroinabhängigkeit hinweghelfen? Die dunklen Mächte des Mannes in Schwarz scheinen sich gegen ihn verschworen zu haben, und in den verwüsteten Landen von Mittwelt begegnen ihm Widerwärtigkeiten, gegen die das Straßenleben im Brooklyn der Sechzigerjahre das reinste Zuckerschlecken war! Wir sehen einen unschuldigen jungen Menschen, der in eine höchst ungewisse Zukunft stolpert, ohne sich bewusst zu sein, welche weitreichenden Folgen sein Tun für sich und andere haben wird.

  • von Fabien Nury
    17,80 €

    Die Südsee - Inbegriff westlicher Träume von Romantik und Abenteuer. Und Reichtum. Darum gibt es auch zahlreiche Geschichten von Draufgängern und Träumern, die in den Weiten des Pazifiks ihr Glück suchten. Eine Adaption von Jack Londons »Sohn der Sonne« verheißt demnach das große, klassische Abenteuer, und diese Erwartung wird von Fabien Nury (Text) sowie Eric Henninot (Zeichnungen) vollauf erfüllt. Im Zentrum der Geschichte steht David Grief, ein erfolgreicher Händler, der es im gesamten Pazifikraum zu Wohlstand gebracht hat. So dauert es nicht lange, bis das Verhängnis in diesem sorgfältig ausgearbeiteten Drama seinen unausweichlichen Verlauf nimmt, und der Sturm bricht los...

  • von Sylvain Cordurié
    19,80 €

    Aaron McBride ist wieder da. Zwanzig Jahre war er verschwunden. Nun sorgt das plötzliche Auftauchen des sichtlich verwirrten alten Mannes wie aus dem Nichts, ausgerechnet mitten in einem Damenkonfektionsgeschäft, für nicht unerhebliches Aufsehen. Merkwürdig auch, dass er sich nicht etwa nach der Uhrzeit oder dem Tag, sondern vor allem nach dem aktuellen Jahr erkundigt. Und dass sich alsbald Queen Victoria persönlich bemüßigt sieht, Holmes mit der Suche nach McBride zu beauftragen, der sogleich wieder untergetaucht ist. Eigentlich hatte Holmes nach der fatalen Konfrontation mit Moriarty und dessen Kompagnon Taher Emara im Kampf um das Necronomicon das Ermitteln drangegeben. Der Königin absagen kommt für ihn dann aber doch nicht infrage, zumal London in Gefahr ist. Die droht der Stadt womöglich jedoch aus einer ganz anderen Richtung, als Holmes es erwartete... Das 'Sherlockversum', die Fortschreibung und Ergänzung des klassischen Holmes aus der Feder von Sir Arthur Conan Doyle um Elemente der populären Phantastik des 19. Jahrhunderts durch Sylvain Cordurié, expandiert weiter - von Laci wie gewohnt in atmosphärisch dichte Bilder gefasst. Und es beginnt Konturen anzunehmen, die auf etwas ganz Großes hindeuten...

  • von Pierre Dubois & Dimitri Armand
    17,80 €

    Als »Sentence« Sykes erstmals nach langer Zeit wieder seine Stiefel auf den Boden der heimatlichen Hügel setzt, erkennt der junge Jim Starret in ihm sofort die Western-Legende, die direkt den Illustrierten entstammen könnte, mit denen er lesen gelernt hat. Aber sein neuer Held ist nicht zur Stelle, als die gefürchtete Clayton-Bande vor seinen Augen seine Mutter erschießt. Von da an hat Jim nur noch ein Ziel: sich Sykes anzuschließen und die Verfolgung aufzunehmen. Den Blutzoll hat er bereits bezahlt. Was er jedoch noch nicht weiß, ist, dass es die eigenen Dämonen sind, die eine Legende des Wilden Westens ausmachen...

  • von Roy Thomas
    16,00 €

    In der Spin-Off-Serie des Storm-Universums 'Die Chroniken von Rothaar' wird die Vergangenheit von Storms Freundin Rothaar beleuchtet. Chronologisch setzt dieses Spin-Off vor dem ersten Storm-Album ein. Für das Szenario setzte man auf geballte Prominenz und konnte mit Roy Thomas einen der produktivsten Autoren der Marvel-Superhelden verpflichten. Für die visuelle Umsetzung zeichnet erneut Romano Molenaar verantwortlich, der bereits mit den neuesten Storm-Abenteuern sein Talent unter Beweis gestellt hat.

  • von Jean van Hamme
    13,80 €

    Von einem Sturm auf hoher See überrascht, entdeckt eine Truppe von Wikingern ein Baby in einem merkwürdigen Boot. Das gerettete Kind wird auf den Namen Thorgal Ägirsson getauft. Seine Geschichte ist die eines Mannes, dem die Götter eine schwere Prüfung auferlegten, und der im Laufe seiner Abenteuer das Geheimnis seiner Ursprünge enthüllt. Dem Zorn der Götter und dem Neid der Menschen ausgeliefert, ist er gezwungen, sich mit machtgierigen Herrschern, bornierten Göttern, Fabelwesen, Naturgewalten und Fanatikern auseinanderzusetzen. Obwohl er oft die unglaublichsten Heldentaten vollbringt, ist er im Grunde seines Herzens ein besonnener Mensch, der in Ruhe im Schoß seiner Familie leben will. Doch immer wieder wird er gezwungen, sich der rauen Welt und ihren Herausforderungen zu stellen, um seine Existenz zu verteidigen. Für die faszinierende Mischung aus Heldenepos und Fantasy heimsten Jean van Hamme und Grzegorz Rosinski verdientermaßen etliche internationale Preise ein.

  • von Nicolas Jarry
    14,80 €

    Wir schreiben das Jahr 1418. Frankreich befindet sich inmitten der Wirren des Hundertjährigen Krieges. Neben dieser großen Auseinandersetzung mit England wird das Land auch von einem erbitterten Bürgerkrieg zwischen den Burgundern und Armagnacs zerrissen.In diesen unruhigen Zeiten hat Tanneguy von Chatel nur ein Ziel: den erst fünfzehnjährigen Kronprinzen Karl VII. zu beschützen. Kann sich der junge Thronfolger mit seinem Schicksal arrangieren? Und viel wichtiger, wird er überhaupt lange genug leben, um sein Erbe anzutreten?Der Zeichner Theo (»Der schreckliche Papst«) verwandelt die mittelalterlichen Schauplätze dieses siebenteiligen historischen Meisterwerks in ein düsteres Traumland der Vergangenheit.

  • von Jean-Blaise Djian
    14,80 €

    Billy, Charlie und Black Tom sind drei unzertrennliche Freunde, die sich im Londoner East End, einem echten Gaunerviertel, gemeinsam durchschlagen. Zum Glück können die drei auf den Schutz eines gewissen Sherlock Holmes zählen, der sie bisweilen als Straßenspione engagiert. Doch als Black Toms Freundin vor ihren Augen gekidnappt wird, müssen sie die von ihrem Mentor gelernten Tricks schnellstens in die Tat umsetzen. Dabei bekommen sie ganz unerwartet Hilfe von einem vierten kleinen Strolch. Und somit wären die Vier von der Baker Street komplett, das jüngste Detektivteam der viktorianischen Epoche!

  • von Raymond Macherot
    34,95 €

    Percy Pickwick, der berühmte pensionierte Geheimagent des MI-5, des Geheimdienstes Ihrer Majestät, löst fortan seine kniffligen Fälle bei toonfish. Erfunden vom belgischen Zeichner Raymond Macherot und später von verschiedenen Künstlern fortgesetzt, befindet sich Sir Percy seit 1959 unermüdlich im Einsatz und brachte es bis heute auf über 20 Alben und zahlreiche Kurzgeschichten - damit macht er sogar seinem geschätzten Kollegen James Bond Konkurrenz! Pickwicks stärkste Waffe ist seine britische Gelassenheit, die ihn höchstens dann verlässt, wenn ihm keine Zeit für seinen Fünf-Uhr-Tee bleibt. Wir präsentieren Percy Pickwicks gesammelte Abenteuer als opulente sechsbändige Gesamtausgabe - wie immer bibliophil aufbereitet und mit vielen Extras versehen, wie es einem echten 'Sir' gebührt!

  • von Raymond Macherot
    34,95 €

    Percy Pickwick, der berühmte pensionierte Geheimagent des MI-5, des Geheimdienstes Ihrer Majestät, löst fortan seine kniffligen Fälle bei toonfish. Erfunden vom belgischen Zeichner Raymond Macherot und später von verschiedenen Künstlern fortgesetzt, befindet sich Sir Percy seit 1959 unermüdlich im Einsatz und brachte es bis heute auf über 20 Alben und zahlreiche Kurzgeschichten - damit macht er sogar seinem geschätzten Kollegen James Bond Konkurrenz! Pickwicks stärkste Waffe ist seine britische Gelassenheit, die ihn höchstens dann verlässt, wenn ihm keine Zeit für seinen Fünf-Uhr-Tee bleibt. Wir präsentieren Percy Pickwicks gesammelte Abenteuer als opulente sechsbändige Gesamtausgabe - wie immer bibliophil aufbereitet und mit vielen Extras versehen, wie es einem echten 'Sir' gebührt!

  • von Raymond Macherot
    29,95 €

    Percy Pickwick, der berühmte pensionierte Geheimagent des MI-5, des Geheimdienstes Ihrer Majestät, löst fortan seine kniffligen Fälle bei toonfish. Erfunden vom belgischen Zeichner Raymond Macherot und später von verschiedenen Künstlern fortgesetzt, befindet sich Sir Percy seit 1959 unermüdlich im Einsatz und brachte es bis heute auf über 20 Alben und zahlreiche Kurzgeschichten - damit macht er sogar seinem geschätzten Kollegen James Bond Konkurrenz! Pickwicks stärkste Waffe ist seine britische Gelassenheit, die ihn höchstens dann verlässt, wenn ihm keine Zeit für seinen Fünf-Uhr-Tee bleibt. Wir präsentieren Percy Pickwicks gesammelte Abenteuer als opulente sechsbändige Gesamtausgabe - wie immer bibliophil aufbereitet und mit vielen Extras versehen, wie es einem echten 'Sir' gebührt!

  • von Peyo
    12,95 €

    Die Schlümpfe sind wieder da! Jeder kennt sie, ob aus den Comics oder der 80er-Jahre-Fernsehserie: 100 kleine blaue Wichte leben glücklich und zufrieden, im Einklang mit sich und der Natur wohlbehütet in kleinen, aus Pilzen gebauten Häuschen. Wäre da nur nicht ihr ewiger Widersacher, der Zauberer Gargamel, der gemeinsam mit seinem Kater Azrael immer wieder Jagd auf sie macht!Deutsche Alben-Erstveröffentlichung!

  • von Carlo Collodi
    15,95 €

    Der arme Geppetto beschließt, eine hölzerne Marionette zu schaffen, um seine alltäglichen Bedürfnisse zu erfüllen. Sein Freund und Kollege, Meister Antonio, beschafft ihm ein verzaubertes Stück Holz. Kaum ist er fertig, da beschließt Pinocchio, sich aus dem Staub zu machen, um am nächsten Tag nicht in die Schule gehen zu müssen. Als er wieder zu Hause ist, liest ihm die alte Grille des Hauses die Leviten und rät ihm, ein netter kleiner Junge zu sein. Ein Rat, der mit einem heftigen Schlag mit dem Holzhammer belohnt wird... Entschlossen, seinem alten Vater eine Freude zu machen, geht der kleine Holzjunge zur Schule. Auf dem Weg dorthin wird er magisch angezogen von einem Marionettentheater. Und so tauscht Pinocchio seine Schulfibel für den Zutritt zu diesem Ort ein, der ihn so sehr anzieht. Die Ankunft einer neuen Marionette bringt die laufende Vorstellung durcheinander. In der Hoffnung, so für Ruhe zu sorgen, beschließt der Theaterdirektor, den Neuankömmling zu verfeuern. Trotz seiner Unverfrorenheit kann der kleine Junge Mitleid bei dem Herrn wecken, und dieser lässt ihn frei und gibt ihm sogar eine Handvoll Goldstücke. Auf dem Weg nach Hause begegnet Pinocchio im Wald zwei Reisenden, die ihm raten, die Goldstücke auf dem Wunderfeld zu vergraben, um seinen Besitz zu verdoppeln. Und so folgt der freundliche, aber naive Junge seinen beiden neuen Freunden, um sein Glück zu finden und seinen Vater zu beglücken.

  • von Mathieu Mariolle
    24,80 €

    Raging Jack, Swingin Jazz & der American Dream. USA, 1933, gegen Ende der Prohibition. Jack Doyle ist zum Gossenboxer verkommen, der sich bei schäbigen Provinzkämpfen bereitwillig für ein paar Dollar niederschlagen lässt. Theo Egan, sein ehemaliger Promoter, will ihn überzeugen, wieder nach New York zurückzukommen. Dort soll er Harry Walker herausfordern, einen Rivalen, den er bei seinem letzten Kampf vor fünf Jahren K.o. geschlagen hat. Fünf lange Jahre, während derer er sich beständig fragte, ob der Kampf manipuliert war. Doyle akzeptiert und kehrt zurück in die Stadt, die ihm einst Ruhm, Geld und Frauen schenkte. Zusammen mit seinem ehemaligen Coach, der mittlerweile einen Snack führt, versucht er, an seine vergangenen Erfolge anzuknüpfen. Den Soundtrack dazu liefert das Dante's Lodge, ein Speakeasy, in dem Jack sich bei coolem Jazz nach seinen Kämpfen zu entspannen pflegt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.