Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Berlin Heidelberg

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Boris Kaehler
    49,99 €

    Für Führungskräfte ist Führen eine berufliche Tätigkeit. Allerdings haben die wenigsten eine sehr konkrete Vorstellung davon. Dieses Buch entwirft mit den drei Teilen Führungsverständnis, Führungsalltag und Führungsstrategie ein umfassendes professionelles Selbstverständnis. Es geht darum, ein realistisches und funktionales Managementbild jenseits von Klischees und Modekonzepten zu vermitteln. Dabei steht die praktische Umsetzbarkeit im Vordergrund: Was genau ist zu tun? Worauf kommt es in der Praxis an?Theoretische Grundlage dafür ist das Modell der Komplementären Führung. Führungskräfte wirken im Wesentlichen durch andere, nämlich ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sollten dabei primär auf deren Selbststeuerung setzen, aber im Bedarfsfall kompensierend eingreifen. Bezugspunkt dafür sind die vielfältigen Aufgabenstellungen, Aktivitäten und Instrumente ganzheitlicher Personalführung, die das Modell zu einem Gesamtkonzept integriert. Allgemeinverständlich und mit zahlreichen Praxistipps, das Werk richtet sich an alle, die Führen als Arbeit verstehen und sich zum Ziel gesetzt haben, ihre Organisationseinheit und deren Mitglieder erfolgreich zu machen.

  • von Winfried Stephan
    49,99 €

    Dieses Buch beschreibt, unter welchen Bedingungen das in der DDR am weitesten verbreitete Fernschreibchiffriergerät sowie der dazugehörige Algorithmus vor etwa 50 Jahren zum Schutz von Staatsgeheimnissen entwickelt wurden. So können die damaligen Methoden und Ergebnisse mit den aktuellen Möglichkeiten der kryptologischen Analyse verglichen werden ¿ insbesondere unter dem Aspekt der heute zur Verfügung stehenden Computertechnik.Es wird herausgearbeitet, dass die konsequente Anwendung von Methoden der Gruppen- und Automatentheorie in der Analyse eine zentrale Rolle spielte. Dieser algebraische Analyseansatz aus der sowjetischen Schule wird bis heute unterschätzt ¿ die Betrachtungsweisen können auch für Nichtkryptologen von Nutzen sein. Darüber hinaus werden die Unterschiede dargestellt zwischen der Analyse des Chiffrieralgorithmus, der Sicherheitsanalyse des Geräts und der Chiffrierverfahren, in denen es zum Einsatz kommt.Die Ergänzungen in der zweiten Auflage beruhen auf Informationen früherer Mitarbeiter und auf Dokumenten aus den 80er Jahren, die erst nach Erscheinen der Erstauflage zugänglich wurden: Auf der Basis von Originaldokumenten wird nun die Historie der T-310-Entwicklung ausgehend vom Vorläuferalgorithmus SKS genauer dargestellt. Außerdem gelang es den Autoren, einige zuvor nicht lösbare Probleme mit der heute zur Verfügung stehenden Computertechnik zu bearbeiten ¿ daran wird deutlich, wie begrenzt die Rechenkapazität in den 70er und 80er Jahren war. Schließlich wird der letzte Einsatz der T-310 zur Realisierung von gesicherten Fernschreibverbindungen zwischen Ministerien der BRD und der DDR rekonstruiert.

  • von Jan-Markus Schwindt
    24,99 €

    Die Elektrodynamik wird meistens in der historisch orientierten Reihenfolge behandelt, in der das elektrische und magnetische Feld zunächst als separate Objekte eingeführt und schließlich über die Maxwell-Gleichungen miteinander verknüpft werden. Die Lorentz-Symmetrie der Theorie und die Vereinigung der beiden Felder im Feldstärketensor werden üblicherweise erst am Ende gezeigt, obwohl sich die Gleichungen dadurch vereinfachen und sie erst so in allen Bezugssystemen gelten.Damit durchläuft der Studierende zwar die historische Entwicklung, muss aber dann zum Ende der Vorlesung alles rückblickend verstehen und neu einordnen. Dieses Buch geht den umgekehrten, deduktiven Weg, der die Elektrodynamik von vornherein auf das Fundament der Speziellen Relativitätstheorie stellt und von da aus ¿ gegenüber dem üblichen Vorgehen sozusagen "rückwärts" ¿ die bekannten Phänomene und Zusammenhänge ableitet. Dieses Vorgehen erlaubt eine wesentlich straffere und ¿ was die Rolle des Elektromagnetismus im Gesamtzusammenhang der Theoretischen Physik angeht ¿ klarere Behandlung.

  • von Ernst Peter Fischer
    27,99 €

    Wer Wissenschaft verstehen will, sollte die Menschen kennen, die sie zustande bringen, und erfahren, warum ihnen bei ihrem Bemühen nicht alles gelingen kann.Um einer Reihe von Biographien berühmter Forscherinnen und Forscher eine besondere Note zu geben, führt Ernst Peter Fischer deshalb die Großen an ihre Grenze und stellt neben ihren Leistungen auch die Aufgaben vor, an denen sie gescheitert oder verzweifelt sind. Genauso wie Albert Einstein bei der Frage ¿Was ist Licht?¿ nie eine zufriedenstellende Antwort geben konnte, misslang Francis Cricks Versuch, seinen Triumph beim Erbmaterial DNA im Verständnis des Gehirns zu wiederholen. Ein ungewöhnlicher und neuartiger Blick auf die großen Geister der vergangenen Jahrhunderte.

  • von Peter Mertens, Arnold Picot, Matthias Schumann, usw.
    34,99 €

    Im Standardwerk der Wirtschaftsinformatik sind die Grundlagen strukturiert und kompakt aufbereitet: von Rechnerarchitekturen uber Einsatzpotenziale bis hin zu Berufsfeldern der Wirtschaftsinformatik. Ausgehend von der Arbeitsweise des PCs, der Einbettung von Rechnern in Netzwerke sowie der Integration der verfugbaren Dienste, werden die Grundlagen des Datenmanagements sowie die Unterstutzung betrieblicher Funktionen und Prozesse durch Informationsverarbeitung erlautert. Fur die 11. Auflage wurden die Inhalte vollstandig uberarbeitetet.

  • von Meike Müller-Engelmann
    39,99 €

    Die Clinician-Administered PTSD Scale (CAPS) ist ein strukturiertes klinisches Interview zur Erfassung der Symptome der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Mit Hilfe dieses Interviews können die verschiedenen Symptome der PTBS gemäß DSM-5 erfasst werden.Die CAPS-5 ermöglichst sowohl die Stellung der PTBS Diagnose nach DSM-5 als auch die Bestimmung eines Gesamtschweregrads der Symptomatik, sowie die Bestimmung des Schweregrads der einzelnen Symptomcluster. Zusätzlich kann mit der CAPS-5 das subjektive Leiden, die Auswirkung der Symptome auf das soziale und berufliche Funktionsniveau und die Veränderung seit der letzten Symptomerfassung bestimmt werden. Darüber hinaus erlaubt die CAPS-5 die Bestimmung des dissoziativen Subtypus der PTBS. Die CAPS gilt generell als Goldstandard zur Erfassung der Symptome der PTBS, insbesondere im Bereich der Psychotherapieforschung, da sich mit ihrer Hilfe die Wirksamkeit von Interventionen reliabel abbilden lässt. Das Interview wurde für die Anwendung durch Psychologen und Psychiaterinnen konzipiert, die in der klinischen Versorgung und/oder Forschung tätig sind.Das vorliegende Manual gibt einen Überblick über die Zielsetzung der CAPS-5, ihren Aufbau, sowie die Durchführung und Auswertung des Interviews. Der Schwerpunkt liegt dabei darin, den Interviewer bei der Durchführung und Auswertung des Interviews zu unterstützen. So finden sich im Manual ausführliche Hinweise zur Einschätzung des Vorliegens der einzelnen Symptome sowie zum Umgang mit schwierigen Situationen während des Interviews.

  • von Annekathrin Kohout
    17,99 €

    Das ¿K¿ in ¿K-Pop¿ steht nicht einfach für ¿koreanisch¿. Es ist ein Branding, ein Corporate Design, ja ein globaler ästhetischer Trend. Neben K-Popmusik und K-Dramen formieren auch Food-, Mode- und Beauty-Produkte die sogenannte Hallyu (¿Koreanische Welle¿). Wie es Hollywood nicht ohne das Kino gegeben hätte, ist K-Pop ohne Soziale Medien undenkbar. An die Stelle glamouröser Stars und kreischender Fans treten smarte, gut vernetzte Akteure. Doch in die Begeisterung mischen sich auch kritische Stimmen. Die dahinterstehende Industrie und die transportierten Rollenbilder provozieren zunehmend kontroverse interkulturelle Diskurse.

  • von Dennis Sölch
    69,99 €

    Der Band geht den zahlreichen Verbindungslinien von Erziehung und Philosophie in Geschichte und Gegenwart nach. Neben exemplarischen Auseinandersetzungen mit einzelnen Denkern von Seneca über Locke und Rousseau bis hin zu Jaspers und Foucault stehen grundlegende Aspekte möglicher Überschneidungen und Kontinuitäten zwischen Erziehungsphilosophie, philosophischer Pädagogik, Anthropologie und anderen Teil- oder Fachdisziplinen im Mittelpunkt der Beiträge. Ergänzt wird der Band durch tentative Ausblicke auf die Zukunft der Erziehungsphilosophie unter den sich verändernden Vorzeichen globaler Herausforderungen.

  • von Susanne Möller
    14,99 €

    Einfach ein gutes Team!Ohne Teamarbeit funktioniert das Gesundheitswesen nicht. Ob bei der stationren Aufnahme, whrend des Aufenthaltes eines Patienten in einer Einrichtung, bei der berleitung, im Praxisteam, in der Rehabilitation ... Angehrige der verschiedenen Berufsgruppen im Gesundheitswesen mssen somit ber ein hohes Ma an Teamfhigkeit verfgen. Mglichkeiten der Verbesserung gibt es immer. Welche Mglichkeiten wie umgesetzt werden knnen, ist Inhalt des handlichen Ratgebers. Anhand von Fallbeispielen und vielen praktischen Tipps vermittelt Susanne Mller, Psychologin und NLP-Coach, wie die Teamarbeit verbessert werden kann, welche Stolperfallen lauern und wie man sie umgeht, wie sozialen Kompetenz und Teamfhigkeit gestrkt werden kann - und wie man auch mit unfairen Situationen, wie Mobbing und Bossing, im Team umgehen kann.

  • von Thomas Forster, Immanuel Ulrich, Rainer E. Ulrich & usw.
    54,99 €

    Wie können Unternehmenskrisen, unabhängig ob sie durch externe und/oder interne Faktoren verursacht sind, erfolgswirksam gemanagt werden? Wie wird man nach einem exzellenten Krisenmanagement zum nachhaltig erfolgreichen Unternehmen in der Branche? Wie kann sich ein Underperformer zum Outperformer in seiner Branche entwickeln? Mittlerweile liegt bereits die 2. Auflage des Buches Unternehmenskrisen erfolgswirksam managen vor, für welche die Autoren durch ein ausführliches Fallbeispiel einen noch stärkeren Bezug in die Praxis ausgearbeitet haben. Die 2. Auflage gibt für die Unternehmenspraxis entscheidende und realisierbare Antworten und Lösungen auf die aufgeworfenen Fragen. Klarer Fokus auf StrategieDie Kernbotschaft des Buchs lautet, dass nur die Strategische Business Transformation (siehe auch: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/strategische-business-transformation-123559) mit klarem Fokus auf die Strategieentwicklung in der Lage ist, Unternehmenskrisen signifikant und dauerhaft zu lösen und Wege aus der Krise zu finden. Strategien erfordern allerdings antizipative Fähigkeiten und klare Entscheidungen. Die strategische Transformation benötigt eine fundamentale Veränderung im Unternehmen, was interne und externe Rahmenbedingungen, Beziehungen der Mitarbeiter untereinander sowie der gesamten Organisation zu ihren Märkten und Unternehmensumfeld betrifft. Mit dem Ansatz der strategischen Transformation stellen die Autoren Lösungsansätze vor, die weit über die klassische Sanierung hinausgehen. Es wird ein holistischer Ansatz präsentiert, der die Stakeholder an Strategieentwicklung und deren Umsetzung beteiligt. Gegenüber der klassischen Sanierung, die im Wesentlichen auf Kostensenkungsmaßnahmen fokussiert ist, wird eine langfristig profitable Marktpositionierung, die besser als der Branchendurchschnitt ist, angestrebt. Dabei werden ständige Verbesserungsmaßnahmen in einer Best-in-Class-Wertschöpfungsarchitektur eingebracht und über die gesamte Wertschöpfungskette umgesetzt. Ein starker Fokus liegt auf Innovationen in den Megatrend-Produktfeldern, die nachhaltig profitables Wachstum generieren. Unternehmenswertsteigerung durch langfristige und nachhaltige Profitabilität gegenüber einer nur kurz- und mittelfristig überlebensfähigen Organisationseinheit sind charakteristisch - es gilt ein ganzheitlicher Ansatz gegenüber Einzelmaßnahmen bei der klassischen Sanierung. Als Ausgangspunkt für die Strategieentwicklung werden Methoden der Markt- und Unternehmensanalysen erfolgswirksam eingesetzt. Geeignete Kommunikation, Best Practice Ansätze, Mitarbeiterbeteiligung, professionelles Projektmanagement sowie die Umsetzung von Multiplikatoren- und Promotorenkonzepten sind weitere vorgestellte Erfolgsfaktoren für eine gelungene Unternehmenstransformation. "Unser Wunsch als Autoren ist es, dass wir mit unserem Buch anderen begreiflich machen können, was erfolgswirksame Führung in der Unternehmenskrise bedeutet: Anderen Menschen und dem Unternehmen helfen, nachhaltig besser zu werden. Bei der Führung stehen stets die anderen im Fokus. Es geht um nichts Geringeres als um die Zukunft von Wirtschaftsunternehmen und Menschen." ZielgruppeDas Buch ist von Praktikern für Praktiker geschrieben. Es richtet sich an die Entscheidungsträger im Unternehmen, an diejenigen, die für Konzeption und Umsetzung geeigneter Unternehmensstrategien verantwortlich sind. Strategie ist eine Führungsaufgabe, vor der sich kein Verantwortlicher drücken kann. Es ist deshalb ein Buch für: Geschäftsführer, Manager, Kontrollgremien, Beiräte, Unternehmenseigentümer, Familienunternehmer, Family Offices, Private Equity Firmen. Auch Unternehmensberater, Jungakademiker und Studenten dürften sich angesprochen fühlen. Der InhaltInterne und externe KrisenursachenStrategische Business Transformation in der PraxisMethoden, Instrumente und Werkzeuge zur erfolgswirksamen UmsetzungMitarbeiter, Agilität und LeadershipDigitale Transformation in der UnternehmenskriseMehrwert für LeserDas Buch will für den Leser Nutzen schaffen. Es zeigt anschaulich, vorbildhaft und jederzeit nachvollziehbar, wie durch eine geeignete Strategie und daraus abgeleitete umfassende Business Pläne, Ziele, eindeutigen Maßnahmen und klare Verantwortlichkeiten Unternehmen in eine bessere Marktposition gebracht, langfristig profitabel ausgerichtet sowie einmalige Geschäftsmodelle entwickelt werden können. Zu jeder Strategie muss eine jeweils geeignete und wettbewerbsfähige Organisation definiert werden. Welcher ambitionierte Unternehmenslenker verfolgt nicht einen solchen Anspruch und will sich daran messen lassen? Im Buch findet er dazu entsprechende Anleitungen.Das vorliegende Buch hat den Anspruch, sich zu einem Standardwerk zum Thema Praxistaugliche Strategie in der deutschsprachigen Fachliteratur zu entwickeln. Bisher gibt es in unserem Sprachraum kein vergleichbares Buch, in dem Strategie, Strategieentwicklung und deren Implementierung als Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche Unternehmenstransformation in einer solch umfassenden Breite über nahezu alle wesentlichen Aspekte und Instrumente von Strategien mit einem starken Praxisbezug dargestellt werden. Aktuelle Krisen wie Pandemie, Energiekrise, Inflation oder Standortkrise finden kritische Erwähnung und Erläuterung. Sie sind Ausgangspunkt und Bezugspunkte für jeweilige Kernbotschaften und mögliche Kernstrategien. Beispiele aus der eigenen Projektpraxis stellen immer wieder den Bezug zu den Anforderungen und gelebten Herausforderungen des unternehmerischen Tagesgeschäfts her.Einmalig dürfte für den Leser der Punkt Strategieentwicklung in der Praxis sein. Theoretisches Wissen und Praxis werden hier zusammengeführt. Alle für eine wirksame Unternehmensstrategie erforderlichen Bausteine und Elemente und deren praktische Umsetzung - mittels strategischer Planung - werden praxisnah erläutert und dargestellt. Zusätzlichen Nutzen für die Leser bieten mehr als 60 von den Autoren erstellte Abbildungen, die selbst schwierige Zusammenhänge verständlich und übersichtlich veranschaulichen. Fazit: Die Autoren vermitteln dem Leser sehr verständlich und vorbildhaft, wie erfolgswirksame Strategien entwickelt werden und was die Erfolgsdeterminanten dieser Strategien sind. Es werden keine wissenschaftlichen Theorien, sondern praxis- und umsetzungsorientiertes Erfahrungswissen vermittelt.

  • von Herbert Edling
    49,99 €

    Der Band bietet eine moderne und verständliche Einführung in die Hauptgebiete der Volkswirtschaftslehre. Zu Beginn werden die zentralen Begriffe erläutert und die Rolle des Staates ausführlich thematisiert. In zwei weiteren Teilen behandelt der Autor Mikro- und Makroökonomie, wobei er neben der Vermittlung wirtschaftstheoretischer Grundlagen besonderen Wert auf wirtschaftspolitische Aspekte legt. Die prägnante Darstellung der entscheidenden Zusammenhänge sowie die lernfreundliche Struktur ermöglichen einen schnellen Einstieg in die Materie.

  • von Peter Winkler
    14,99 €

    Jeder Mensch verfügt über eine einzigartige Art, seinen Worten Bedeutung zu verleihen: die Eigensprache. Hinter dieser Eigensprache steckt viel mehr als eine Eigenart: Eine ganze Welt von Bedeutungen, Bildern, innerem Wissen und Ressourcen. Diese Welt kann man entdecken, indem man mit einfachen Fragen den Spuren dieser Eigensprache nachgeht: mit dem Ansatz der Idiolektik.Leicht und respektvoll lädt ein idiolektisches Gespräch ein, Bedeutungen und innere Verknüpfungen zu entdecken, die für das eigene Leben und die eigene Gesundheit bedeutsam und oft verblüffend sind. Dadurch, dass der gesamte Pfad dieser Erkundungsreise komplett auf Schlüsselworten und Metaphern des Gesprächspartners aufbaut, bewegt sich die Person, die ein idiolektisches Gespräch erlebt, in einem ¿Heimspiel¿ ohne unnötige fachsprachliche oder eingreifende Barrieren.

  • von Jürgen Mittelstraß
    49,99 €

    Die »Enzyklopädie Philosophie- und Wissenschaftstheorie«, das größte allgemeine Nachschlagewerk zur Philosophie im deutschsprachigen Raum, wurde 1980 begonnen und 1996 mit dem vierten Band abgeschlossen. Sie erschien 2005 bis 2018 in einer komplett aktualisierten und erweiterten 8-bändigen Neuauflage, die hiermit nun in einer kartonierten Sonderausgabe vorliegt. Die »Enzyklopädie« umfasst in Sach- und Personenartikeln nicht nur den klassischen Bestand des philosophischen Wissens, sondern auch die neuere Entwicklung der Philosophie, insbesondere in den Bereichen Logik, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie sowie Sprachphilosophie. Zugleich finden Grundlagenreflexionen in den Wissenschaften und deren Geschichte ausführliche Berücksichtigung. Die umfassenden Bibliographien und Werkverzeichnisse wurden für die 2. Auflage in allen Artikeln auf den neuesten Stand gebracht.

  • von Andreas Blank & Nicole Potthoff-Zittlau
    29,99 €

  • von Marc-Denis Weitze
    27,99 €

    Die Beiträge der Wissenschaft in der Corona-Krise waren vielfältig. Sie reichten von der Impfstoffentwicklung über Aerosolforschung bis hin zu Modellierungen. Es gab viele Erfolgsmeldungen. Virologen wurden zu Medienstars. Wissenschaft, Politik und Medien sprachen zeitweise mit einer Stimme ¿ ein Siegeszug der Wissenschaftskommunikation? Es gab aber auch überzogene Versprechungen, dünnhäutige Reaktionen bei Kritik und Einseitigkeit in der Politikberatung ¿ ein kommunikatives Desaster für Wissenschaft, Politik und Medien?Dieses Sachbuch möchte die Diskussion zur Corona-Kommunikation in Wissenschaft, Politik und Medien anregen. Es basiert auf Fallstudien, die aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden, ordnet Beispiele entlang der Kriterien etablierter Wissenschaftsorganisationen ein und formuliert Fragen an die künftige Wissenschaft und ihre Kommunikation.Ist dies eine Studie, Materialsammlung oder Streitschrift? Alles. Aber hauptsächlich ein Plädoyer: Gegen unantastbare Wahrheiten, Meinungshomogenisierung und Ausgrenzung. Für Transparenz, Pluralität und Dialog in Wissenschaft und Kommunikation.

  • von Klaus Höllig & Jörg Hörner
    34,99 €

  • von Bernhard Manger
    49,99 €

    Dieses Buch schildert die Lebensgeschichte von Johann Lucas Schönlein und gibt gleichzeitig einen privaten Einblick in historische Ereignisse der Medizingeschichte und Politik. Aus dem Fund von über 1000 medizinischen, institutionellen und privaten Briefen Schönleins wird das Lebenswerk des berühmtesten Arztes in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts detailliert dargestellt. Schönlein war u.a. Leibarzt des preußischen Königs, befreundet mit Alexander von Humboldt und unterrichtete an der Berliner Charité. Zu seinen Schülern zählten Rudolf Virchow und Max Billroth.Lesen Sie mehr über diese facettenreiche und einflussreiche Persönlichkeit, die die moderne Medizin entscheidend mitprägte. Spannend wie ein Krimi geschrieben und ereignisreich wie ein Geschichtsbuch.

  • von Nils Brökers
    58,47 €

    Die Durchflusszytometrie ist ein obligater Baustein in der Diagnostik hämatologischer Erkrankungen und daher Teil der Weiterbildung zum Facharzt und Fachärztin in der Hämatologie und Onkologie, sowie Labormedizin. Die Methode sowie die korrekte Interpretation der Ergebnisse muss von allen Weiterzubildenden erlernt werden und ist Teil der Facharztprüfung.Aus dem Inhalt: Einführung in die Methodik, die korrekte Indikationsstellung und die Interpretation von Ergebnissen in der hämatologischen Durchflusszytometrie; Sortierung der Zellen, Fluoreszenzmessung, Präanalytik, Analytik; Diagnostik von Lymphomen, akuten Leukämien und nicht-malignen hämatologischen Erkrankungen; Qualitätsmanagement und leitliniengerechte Befunderstellung u.v.m.Verständlich geschrieben und flüssig zu lesen sowie mit zahlreichen Abbildungen illustriert ist es das perfekte Lehrbuch für Assistentinnen und Assistenten in der Weiterbildung sowie MTAs, die in Speziallaboren für die Hämatologie tätig werden wollen.Plus: Fragen zur Wissensüberprüfung über die SN FlashCards App und Fallbeispiele aller in der Hämatologie relevanten Diagnosen sowie Zugang zum exklusiven Online-Kurs.

  • von Arne Güllich & Michael Kruger
    74,99 €

    Die vollständig überarbeite Neuauflage des Lehrbuchklassikers knüpft an das bewährte Konzept der Erstauflage an und umfasst alle wesentlichen Themenfelder und Inhaltsbereiche für ein erfolgreiches Sportstudium. Abseits einer grundlegenden Aktualisierung zeichnet sich die Folgeauflage insbesondere durch eine Vielzahl an digitalen Zusatzmaterialien aus. Für Studierende wird somit eine innovative Möglichkeit zur multimedialen Wissensvermittlung geschaffen, die weit über das geschriebene Buch hinausgeht. In diesem Lehrbuch erfahren Sie die aktuellen Erkenntnisse zu den vielfältigen Facetten des modernen Sports: Vom Schulsport über den Freizeit-, Breiten-, Fitness- und Gesundheitssport bis hin zum Wettkampf- und Spitzensport. Renommierte Expertinnen und Experten der Trainingswissenschaft, Medizin, Sozialwissenschaften und Pädagogik erklären die aktuelle Theorie und Praxis des Sports speziell für Ihr Sportstudium.Herausragende Merkmale sind:Verständliche Erklärungen von Fachkräften mit ausgiebiger PraxiserfahrungHervorhebung des Wichtigsten in prägnanten MerksätzenZahlreiche praktische Beispiele, Verbindung von Theorie und PraxisAnschauliche Darstellung mit ca. 400 farbigen Bildern und GrafikenUmfangreiches Glossar zum Nachschlagen von DefinitionenDigitale Übungsfragen zur Lernkontrolle und PrüfungsvorbereitungAbrufbare Videos für eine multimediale WissensvermittlungDas Lehrbuch Sport konzentriert sich auf die Inhalte der Bachelorstudiengänge mit Sportbezug. Nahezu alle Module des Bachelorstudiums finden sich in den Kapiteln wieder. Zusätzlich bietet es zentrale Grundlagen für die verschiedenen Sport-Masterstudiengänge, Fort- und Weiterbildungen von Sportlehrkräften und Sportfachpersonal in den vielfältigen Berufsfeldern sowie für den Leistungskurs Sport.

  • von Michael Gamper
    119,99 €

    Die Beiträge dieses Bandes stellen ¿Zirkulation¿ als Konzept der Literaturwissenschaft neu zur Diskussion. Das Ziel besteht darin, diesen Begriff gegenüber seinem metaphorischen Gebrauch methodisch-theoretisch zu profilieren, materiell-phänomenal zu konkretisieren und auf transnational organisierte Literatur hin zu erweitern. Dadurch lassen sich literarische Zirkulationsprozesse von anderen Modellen medialer Bewegung unterscheiden. Zudem soll ¿Zirkulation¿ als eigenständiger ästhetischer und poetologischer Begriff etabliert werden, der in den Diskussionen um den Wert und die Bewertung literarischer Texte neben bestehende Kategorien wie ¿Gehalt¿, ¿Komplexität¿ und ¿Selbstreflexivität¿ treten kann.

  • von Tobias Litterst
    64,99 €

    Die vorliegende Ausarbeitung setzt sich mit der Beziehung auseinander, die Subjekt (Erkenntnisvermögen) und Objekt (Erkenntnisgegenstand) im Denken Theodor W. Adornos zueinander einnehmen. Sie fragt, genauer gefasst, wie das Subjekt den darin angestrebten philosophischen Zugang zu seinem Objekt herstellen kann, der sich aus dezidierter Distanz und enger Nähe zugleich speisen soll. Dazu möchte sie dem dialektischen Gefüge von Subjekt und Objekt, wie es in Adornos Schriften zur Geltung kommt, weiter nachgehen: Sie möchte dessen zentrale Aspekte herausstellen, ihren Zusammenhang kenntlich machen und das bei Adorno Ungesagte weiter ausdeuten.

  • von Dirk Stederoth
    64,99 €

    Die rasanten technischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte erwecken den Eindruck, als sei die Menschheit im Begriff, in ein radikal neues, ein Digitalzeitalter einzutreten. In diesem Buch wird gezeigt, dass vieles daran so neu nicht ist, wie es zunächst scheint. Mit der Digitalisierung realisiert sich vielmehr ein schon in der frühen Neuzeit keimender Traum einer universellen Quantifizierung und Metrisierung - und das in allen gesellschaftlichen Bereichen: so in der Ökonomie, der Verwaltung, der Öffentlichkeit, der Bildung bis hin zur Politik.Die Frage, inwieweit sich diese universellen Quantifizierungen und Metrisierungen in das Selbstverständnis der Menschen einschreiben und diese hiermit fortschreitend zu Abbildern der digitalen Strukturen machen (reale Avatare), stellt sich das Buch ebenso, wie es Faktoren aufweist, die sich gegen eine solche digitale Eingemeindung des Menschen sperren.

  • von David Samhammer
    14,99 €

    ¿Dieses Open-Access-essential schafft Orientierung, wenn Künstliche Intelligenz im klinischen Alltag eingesetzt wird. Die Herausforderungen werden anhand zweier Beispiele aus dem Bereich der Nephrologie erläutert, die ethisch und rechtlich reflektiert werden. Ein umfangreicher Empfehlungsteil schließt diesen durchweg interdisziplinär erarbeiteten Band ab.

  • von Alexander Brödner
    14,99 €

    Dieses Buch bietet eine grundlegende Einführung in die wichtigsten Aspekte der Vermittlung und des Erwerbs von mathematischer Modellierungskompetenz im Schulkontext. In den letzten Jahren hat sich unter anderem anhand der Covid-19 Pandemie mehr denn je gezeigt, wie Mathematik im Allgemeinen und das mathematische Modellieren im Speziellen zum Verständnis globaler Herausforderungen und Möglichkeiten zu ihrer Bewältigung beiträgt. Deshalb sollte die mathematische Modellierungskompetenz eine zentrale Rolle im Schulunterricht spielen. Dies kann auch zur Vermittlung eines ganzheitlichen Bildes der Mathematik beitragen. Doch der Prozess von Vermittlung und Erwerb einer solchen Kompetenz ist komplex und mit vielfältigen Schwierigkeiten verbunden.Angesichts dieser Ausgangslage fasst das Buch Geschichte und Definition der Modellierungskompetenz im Mathematikunterricht zusammen, stellt die damit verbundenen Ziele und Perspektiven dar, veranschaulicht theoretische Hintergrundüberlegungen, stellt Modellierungsaufgaben und passende Lernumgebungen vor und weist auf notwendige Teilkompetenzen und mögliche Hindernisse beim Erwerb von Modellierungskompetenz hin. Letztendlich wird damit auch der Anspruch der Vermittlung eines ganzheitlichen Bildes der Mathematik im Schulunterricht angesprochen. Als Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des mathematischen Modellierungskompetenz im Schulkontext richtet sich das Buch an Mathematikdidaktiker*innen und Lehrkräfte aller Schulformen.

  • von Jose Luis Moro
    74,89 €

    La construcción es el medio del arquitecto y el ingeniero proyectista para transformar una idea de proyecto en realidad construida. Es esta perspectiva desde la que el arquitecto José Luis Moro trata el tema de la ¿construcción de edificios¿ en cuatro extensos volúmenes. Cada uno de ellos se dedica a los fundamentos metódicos, físicos y funcionales, a la concepción de una solución constructiva básica y, por último, a su aplicación en el detalle constructivo. No sólo se transmiten los contenidos de forma exhaustiva, sino que al mismo tiempo se mantiene la mayor claridad posible, así como la mayor legibilidad textual y gráfica, para facilitar a alumnos el acceso a la materia. Un objetivo importante de la obra, más allá de ofrecer información técnica y científica, es también mostrar relaciones e interacciones complejas entre el diseño, el material y la construcción. Se concedió gran importancia a desarrollar un contexto coherente y global entre los numerosos y muy diversos temas. En el Volumen 1 ¿Fundamentos¿, tras un análisis básico de cuestiones de teoría de la planificación, se analizan primero temas de sostenibilidad en el contexto del diseño constructivo. A continuación se tratan las bases materiales y técnicas más importantes y las consecuencias para el manejo constructivo de los materiales que pueden derivarse de ellas. También se presenta la gama de productos de construcción industriales disponibles actualmente. Además, se examinan los requisitos y funciones esenciales que deben cumplir construcciones de edificios desde el punto de vista de la estática, la física constructiva, la acústica y la protección contra incendios. Por último, se discuten cuestiones de durabilidad.

  • von Michael Vauth
    64,99 €

    Die vorliegende Studie operationalisiert eines der meistdiskutierten Konzepte der Narratologie für die digitale Annotation von Erzähltexten: Binnenerzählungen. Anhand des erzählerischen und dramatischen Werks Heinrich von Kleists werden Annotationsschemata für narrative Redewiedergabe und Verfahren der computationellen Annotationsauswertung entwickelt. Das Ergebnis ist ein neues Konzept der Binnenerzählung, das auch Mikrophänomene des Erzählens in der Figurenkommunikation erfasst und transgenerisch eingesetzt werden kann. Am Beispiel von Kleist längeren Novellen und Dramen wird der Nutzen dieses Konzept vorgeführt, indem vor allem mit Verfahren der literaturwissenschaftlichen Netzwerkanalysen die zahlreichen Mikrophänome des Erzählens makroanalytisch untersucht werden.

  • von Alexander Brödner
    14,99 €

    Dieses Buch bietet eine grundlegende Einführung in den Einsatz der Methode des Decision Theater zur Vermittlung von mathematischer Modellierungskompetenz im Schulkontext. In den letzten Jahren hat sich unter anderem anhand der Covid-19 Pandemie mehr denn je gezeigt, wie Mathematik im Allgemeinen und das mathematische Modellieren im Speziellen zum Verständnis globaler Herausforderungen und Möglichkeiten zu ihrer Bewältigung beiträgt. Deshalb sollte die mathematische Modellierungskompetenz eine zentrale Rolle im Schulunterricht spielen. Doch der Prozess von Vermittlung und Erwerb einer solchen Kompetenz ist komplex und mit vielfältigen Schwierigkeiten verbunden.Angesichts dieser Ausgangslage stellt das Buch die Methode des Decision Theater als innovative Lernumgebung neuer Art vor, die die Vermittlung von mathematischer Modellierungskompetenz unterstützen kann. Dabei trägt die Methode des Decision Theatre auf drei Ebenen dazu beiträgt, Modellierungskompetenz und ein damit verbundenes ganzheitliches Bild der Mathematik zu fördern: Das Decision Theatre dient als IT-Dienstleister, als Wissenschaftskommunikator und als interaktiv-diskursive Lernumgebung. Neben Geschichte und Definition des Decision Theater, stellt das Buch dessen Einsatz konkret am Beispiel des Projekts ¿Schule @ Decision Theatre Lab¿ des Berliner Exzellenzclusters MATH+ Berlin Mathematics Research Center vor. Als Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Einsatzes der Methode des Decision Theater im Schulkontext richtet sich das Buch an Didaktiker*innen und Lehrkräfte aller Schulformen.

  • von Jakob Stix
    58,00 €

    The section conjecture in anabelian geometry, announced by Grothendieck in 1983, is concerned with a description of the set of rational points of a hyperbolic algebraic curve over a number field in terms of the arithmetic of its fundamental group. While the conjecture is still open today in 2012, its study has revealed interesting arithmetic for curves and opened connections, for example, to the question whether the Brauer-Manin obstruction is the only one against rational points on curves. This monograph begins by laying the foundations for the space of sections of the fundamental group extension of an algebraic variety. Then, arithmetic assumptions on the base field are imposed and the local-to-global approach is studied in detail. The monograph concludes by discussing analogues of the section conjecture created by varying the base field or the type of variety, or by using a characteristic quotient or its birational analogue in lieu of the fundamental group extension.

  • von Horst M. Müller
    24,99 €

    Das Lehrbuch führt in die zentralen Forschungsgebiete der Neurolinguistik ein. Es stellt grundlegende Erkenntnisse, maßgebliche Theorien und Modelle sowie aktuelle Forschungsmethoden der Untersuchung der Verarbeitung von Sprache im Gehirn vor. Die behandelten Fachgebiete reichen von der Psycholinguistik über das Brain Imaging und die Klinische Linguistik bis zur experimentellen Neurolinguistik. Gut verständlich und mit zahlreichen Abbildungen versehen, bietet der Text für Bachelor-Studierende auch ohne Vorwissen einen raschen Einstieg in die Materie. ¿ Für die zweite Auflage wurde der Band komplett überarbeitet, aktualisiert und erweitert.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.