Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Berlin Heidelberg

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 12% sparen
    - Proceedings of the 3rd International Conference, Imperial College, London, England. April 1983
    von R. A. Adey
    141,00 €

    These proceedings contain the papers presented at the Third International Conference and Exhibition on Engineering Software held at Imperial College, London during the period April 11th - 13th, 1983. I must thank again the authors who submitted the large numbers of papers which made selection a difficult task. The theme of the conference is the use and application of computers in engineering. Many abbreviations have been invented to describe the use of computers from CAD, CAM, CADMAT etc. but the term which best describes the scope of the conference is Computer Aided Engineering, CAE. The papers have been split into sections covering different application areas such as Mechanical Engineering, Civil Engineering. Other sections cover techniques such as Finite Elements, Boundary Elements and General Simu lation. An important session at the conference was the new field of engineering databases and as in past conferences the special sessions were devoted to microcomputers. R.A. ADEY (EDITOR) ENGINEERING SOFTWARE DESIGN 3 MENU INPUT GENERATING SYSTEM FOR THE FORTRAN PROGRAMS I. Kovacic Institute of Structural and Earthquake Engineering Department of Civil Engineering University "e;Edvard Kardelj"e; of Ljubljana, Yugoslavia INTRODUCTION Although fortran Is losing competition with the new languages it Is still very used programming language, especially in the technical software production. Technical tasks are not to be described by a lot of data usually, as in business applications.

  • - Dritter Band
    von Gustav Hefter
    49,99 €

    Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

  • - In Verbindung mit Third Conference of the European Co-operation in Informatics (ECI) Munchen, 20.-23. Oktober 1981 Proceedings
    von W. Brauer
    32,50 €

  • von Fritz Krafft
    44,99 €

    Die erste vollstandige deutsche Ubersetzung des 1672 lateinisch erschienenen Werkes Otto von Guerickes ist nun als korrigiertes Faksimile aus der groen Ausgabe von 1968 wieder verfugbar. Fritz Krafft, seit dreiig Jahren als Guericke-Forscher anerkannt, hat dazu eine ausfuhrliche illustrierte Einleitung verfat. Darin wird fur den technik-, kultur- und wissenschaftsgeschichtlich Interessierten das Schaffen des groen Ingenieurs und Naturwissenschaftlers im Kontext der Zeitgeschichte geschildert und seine Bedeutung fur das Entstehen der modernen Naturwissenschaft dargestellt.

  • von Dieter W. Wloka
    54,99 €

    Das Buch gibt einen Uberblick uber Simulationsverfahren in der Robotertechnik, deren industrielle Anwendung heute durch ausgereifte Systeme ermoglicht wird. Insbesondere werden graphische Verfahren und ihr Einsatz bei der Layout-Planung von Handhabungszellen, beim graphischen Einlernen, bei der Off-line-Programmierung, bei Kollisionsbetrachtungen, bei der Optimierung und beim Sensoreinsatz dargestellt. Entwickler und Systemspezialisten beschreiben umfassend die wichtigsten verfugbaren Systeme und, als entscheidendes Auswahlkriterium, ihren Leistungsumfang. Einsatzmoglichkeiten anhand von Beispielen aus der Praxis werden vorgestellt und ein Ausblick auf zukunftige Fahigkeiten gegeben.

  • von Rosa Margesin
    79,99 €

    Altlasten und rezente Kontaminationen durch Unfalle und menschliches Fehlverhalten stellen eine Gefahrdung der Biosphare dar. Zum Schutz von Mensch, Tier und Pflanze mussen Boden, Wasser und Luft von anorganischen und organischen Schadstoffen moglichst freigehalten werden. Fur die Sanierung von Boden stehen dabei unterschiedliche Technologien zur Verfugung. Die Vorteile einer mikrobiologischen Bodensanierung liegen in einer hohen Umweltvertraglichkeit des Verfahrens, das durch minimalen Energieeinsatz und ohne Schaffung neuer Entsorgungsprobleme die Elimination und auch Mineralisation der Schadstoffe ermoglicht.

  • von Christian Reimer
    54,99 €

    Das Buch vermittelt Arzten und Therapeuten aller Fachrichtungen in knapper Form Grundlagen zur Gesprachsfuhrung mit bestimmten Patientengruppen: Karzinom- und Tumorpatienten, Schwerkranken und Sterbenden, Patienten in Krisensituationen, Depressiven und Suizidgefahrdeten, Suchtpatienten, psychosomatisch Kranken.Die Autoren geben Leitlinien der Gesprachsfuhrung und verdeutlichen dies anhand von Kasuistiken.

  • - Neue Perspektiven der Diagnostik und Therapie
    von Eberhard Lungershausen
    54,99 €

    Erscheinungsweisen, Entstehungs- und Behandlungsmoglichkeiten der Depression sind Thema des vorliegenden Buchs: Welche Rolle spielen z.B. neurobiologische Faktoren bei der Entstehung und Aufrechterhaltung der Depression? Welche Formen und Erscheinungsbilder nimmt die Depression im Kindes- und Jugendalter, in der Lebensmitte oder im Alter an? Welche therapeutischen Moglichkeiten haben Patienten? Auf diese und weitere Fragen gehen die Autoren in ihren Beitragen ein und vermitteln dem Leser damit einen kurzgefaten Uberblick uber "e;Neue Perspektiven der Diagnostik und Therapie"e; bei Depression.

  • - Leitfaden fur Klinik und Praxis
    von Harald Meier
    54,99 €

  • - Das Computer-Investitions-Programm (CIP) in der Nutzanwendung
    von Klaus Dette
    54,99 €

  • - Das Computer-Investitions-Programm (CIP) in der Nutzanwendung
    von Klaus Dette
    54,99 €

  • 10% sparen
    von David Powell
    48,00 €

    Delta-4 is a 5-nation, 13-partner project that has been investigating the achievement of dependability in open distributed systems, including real-time systems. This book describes the design and validation of the distributed fault-tolerant architecture developed within this project. The key features of the Delta-4 architecture are: (a) a distributed object-oriented application support environment; (b) built-in support for user-transparent fault- tolerance; (c) use of multicast or group communication protocols; and (d) use of standard off- the-shelf processors and standard local area network technology with minimum specialized hardware. The book is organized as follows: The first 3 chapters give an overview of the architecture's objectives and of the architecture itself, and compare the proposed solutions with other approaches. Chapters 4 to 12 give a more detailed insight into the Delta-4 architectural concepts. Chapters 4 and 5 are devoted to providing a firm set of general concepts and terminology regarding dependable and real-time computing. Chapter 6 is centred on fault-tolerance techniques based on distribution. The description of the architecture itself commences with a description of the Delta-4 application support environment (Deltase) in chapter 7. Two variants of the architecture - the Delta-4 Open System Architecture (OSA) and the Delta-4 Extra Performance Architecture (XPA) - are described respectively in chapters 8 and 9. Both variants of the architecture have a common underlying basis for dependable multicasting, i. e.

  • - Konservative Behandlung der idiopathischen Skoliose
    von Hans-Rudolf Weiss
    79,99 €

  • - Klinik und Therapie der Dysphagien
    von Werner Ey
    54,99 €

    Teil I des Verhandlungsberichtes 1990 der Deutschen Gesellschaft fur Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie enthalt die Hauptreferate, die von besonderen Sachkennern fur die Jahresversammlung geschrieben wurden. Der Band enthalt die Referate zum Thema Dysphagien. Uber die Klinik der Dysphagien wird aus der Sicht des Internisten, des Neurologen und des HNO-Arztes berichtet. Weitere Referate beschaftigen sich mit den Moglichkeiten der funktionellen, der elektrophysiologischen und der radiologischen Diagnostik. Die chirurgische Behandlung der im Bereich des pharyngo-osophagealen Ubergangs auftretenden Dysphagien wird ausfuhrlich dargestellt. Last, but not least werden aktuelle Konzepte der chirurgischen Rehabilitation des Schluckaktes nach Pharyngo-Laryngektomie aufgezeigt.

  • von Karlheinz Meier-Ewert
    79,99 €

  • von Hans Watzl
    54,99 €

  • - 32. Jahrestagung der GMDS Tubingen, Oktober 1987 Proceedings
    von Hans-Konrad Selbmann
    54,99 €

  • von Werner Tolksdorf
    54,99 €

    In diesem Buch wird die Pharmakologie von Ketamin/Ketanest anhand einer sehr ausfuhrlichen Literaturrecherche dargestellt. Die Entwicklung von Ketamin als Monoanasthetikum zum Kombinationsanasthetikum, vor allem in Verbindung mit Benzodiazepinen, wurde notwendig, um seine unerwunschten Nebenwirkungen auf das kardiovaskulare System sowie seine psychotomimetischen Nebenwirkungen zu eliminieren. Die Durchsicht der fast unubersehbaren Literatur zeigt, da sich vor allem die Kombinationen mit den modernen Benzodiazepinen Flunitrazepam und Midazolam bewahrt haben. Die Akzeptanz der Ataranalgesie ist vergleichbar mit der herkommlicher Anasthesieverfahren. In der Notfallmedizin bestatigt sich Ketamin haufig als Analgetikum der Wahl. Die absolute Kontraindikation Schadel-Hirn-Trauma wird in der Podiumsdiskussion relativiert. Die Eignung der Benzodiazepin-Ketamin-Kombination zur Analgosedierung in der Intensivmedizin wird am Beispiel von Schwerstverbrannten dargestellt. Die Ergebnisse zeigen, da Ketamin fast 3 Jahrzehnte nach seiner Einfuhrung in die Klinik noch immer unverzichtbarer Bestandteil in den aufgefuhrten Anwendungsgebieten ist.

  • - Sexualitat im Alltag und alltagliche Sexualitat
    von Almuth Massing
    79,99 €

    Mit einem breiten Spektrum von interdisziplinaren Originalbeitragen werden in diesem Buch Sexualitat im Alltag und alltagliche Sexualitat unter 3 Gesichtspunkten dargestellt: Sexualitat und familiare Beziehungen; Sexualitat und Psychoanalyse; Sexualitat und Herrschaft. Die Beitrage entstanden mit dem Anspruch, das Alltagliche des sexuellen Erlebens zu betrachten statt spektakulare sexuelle Phanomene. Die Vielfaltigkeit, das kreative Potential und die Sinnlichkeit der Sexualitat sollte zum Vorschein gebracht und weniger das Pathologische, von der Norm Abweichende aufgespurt werden. In dem Sinn sind auch die Illustrationen zu verstehen, die fur wissenschaftliche Publikationen ungewohnlich sind. Auf die Wiedergabe quantifizierbarer Aspekte der Sexualitat oder die Darstellung von Verhaltenskategorien und auf die ausschlielich somatische Betrachtung von Sexualitat haben die Autoren zugunsten eines ganzheitlichen, das Erleben betonenden Aspektes verzichtet, ohne dadurch den Anspruch an Wissenschaftlichkeit einzuschranken.

  • von Dietrich Kleiner
    54,99 €

    Bericht uber die 5. Wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft fur Suchtforschung und Suchttherapie in Berlin 1984

  • - Gemeinsamer Workshop der AG 'Epidemiologie' der GMDS und des Medizinischen Instituts fur Umwelthygiene, Dusseldorf, 1985
    von Heinz-Erich Wichmann
    54,99 €

  • - Einfuhrung, Marktubersicht, Perspektiven
    von Rolf Engelbrecht
    54,99 €

  • 11% sparen
    von Leonard Bolc
    95,00 €

    Information systems are large repositories of factual and inferential knowledge intended to be queried and maintained by a wide variety of users with different backgrounds and work tasks. The community of potential information system users is growing rapidly with advances in hardware and software technology that permit computer/communications support for more and more application areas. Unfortunately, it is often felt that progress in user interface technology has not quite matched that of other areas. Technical solutions such as computer graphics, natural language processing, or man-machine-man communications in office systems are not enough by themselves. They should be complemented by system features that ensure cooperative behavior of the interfaces, thus reducing the training and usage effort required for successful interaction. In analogy to a human dialog partner, we call an interface cooperative if it does not just accept user requests passively or answer them literally, but actively attempts to understand the users' intentions and to help them solve their applica- tion problems. This leads to the central question addressed by this book: What makes an information systems interface cooperative, and how do we provide capabilities leading to cooperative interfaces? Many answers are possible. A first aspect concerns the formulation and accep- tance of user requests. Many researchers assume that such requests should be formulated in natural language.

  • - Modelle, Experimente und Risikoanalyse
    von G. Schnatz
    54,99 €

  • - Collected Papers of the Newcastle Reliability Project
    von Santosh K. Shrivastava
    67,00 €

    A research project to investigate the design and construction of reliable computing systems was initiated by B. Randell at the University of Newcastle upon Tyne in 1972. In over ten years of research on system reliability, a substantial number of papers have been produced by the members of this project. These papers have appeared in a variety of journals and conference proceedings and it is hoped that this book will prove to be a convenient reference volume for research workers active in this important area. In selecting papers published by past and present members of this project, I have used the following criteria: a paper is selected if it is concerned with fault tolerance and is not a review paper and was published before 1983. I have used these criteria (with only one or two exceptions!) in order to present a collection of papers with a common theme and, at the same time, to limit the size of the book to a reasonable length. The papers have been grouped into seven chapters. The first chapter introduces fundamental concepts of fault tolerance and ends with the earliest Newcastle paper on reliability. The project perhaps became well known after the invention of recovery blocks - a simple yet effective means of incorporating fault tolerance in software. The second chapter contains papers on recovery blocks, starting with the paper which first introduced the concept.

  • - 27. Jahrestagung der GMDS Hamburg, 27.-29. September 1982 Proceedings
    von J. Berger
    54,99 €

  • von Hansjörg Just
    54,99 €

    Unter Mitarbeit zahlreicher Fachwissenschaftler

  • - 26. Jahrestagung der GMDS, 21. - 23. September 1981, Gieen. Proceedings
    von N. Victor
    54,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.