Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Berlin Heidelberg

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Ergebnisse einer Kooperation der Universitat des Saarlandes und der Siemens AG
    von Bernhard Gollan
    54,99 €

    Das Buch prasentiert die Resultate einer vierjahrigen Kooperation zwischen der Universitat des Saarlandes und der Siemens AG. Schwerpunkte sind die Themenbereiche Vernetzung, Entwicklung von Software-Tools und von wissenschaftlicher Anwender-Software. Der Band wurde zusammengestellt anlalich einer Abschlutagung mit umfassender Prasentation aller Projektergebnisse. Neben einer Einfuhrung in das Gesamtprojekt werden ausgewahlte Projekte detailliert vorgestellt. Ziel des Bandes ist es, von einem gelungenen Versuch zu berichten, in einer Hochschule durch den breiten Einsatz von Arbeitsplatzrechnern in allen Wissenschaftsbereichen die Arbeitsbedingungen in groem Umfang zu verbessern. Von zusatzlichem Interesse ist die Tatsache, da einige der vorgestellten Entwicklungen unter gewissen Voraussetzungen Interessenten zur Verfugung gestellt werden konnen.

  • von Alexander T. Teichmann
    54,99 €

    Der vorliegende Band enthalt die Vortrage der 17. Fortbildungstagung fur psychosomatische Geburtshilfe und Gynakologie. Die Schwerpunktthemen - perioperative Psychosomatik, Vaterlichkeit und Bewutseinswandel im Hinblick auf sexuell ubertragbare Erkrankungen - sollen klinische, tiefenpsychologische und gesellschaftspolitisch relevante Aspekte in der Frauenheilkunde vertiefen helfen. Besonderes Gewicht wird hierbei auf diejenigen Themenbereiche gelegt, die fur den praktisch und klinisch Tatigen von unmittelbarer Bedeutung sind. Die Zusammenfuhrung psychosomatischer Betrachtungshinweise und klinischen Alltags ist dabei ein vorrangiges Anliegen, aus dem nicht nur Impulse fur die arztliche Tatigkeit, sondern auch fur den wissenschaftlichen Nachwuchs resultieren konnen.

  • - Aktuelle Entwicklungen in der Graphischen Datenverarbeitung Fachtagung, Wien, 28.-30. September 1988
    von Alexander Clauer
    54,99 €

    Dieser Band enthalt die Beitrage zur AUSTROGRAPHICS '88, einer in zweijahrigem Turnus durchgefuhrten deutschsprachigen Tagung uber Graphische Datenverarbeitung. Die Tagung fand vom 28. bis 30. September 1988 an der Technischen Universitat Wien statt. Mit Rucksicht auf das in der gleichen Woche ebenfalls in Wien veranstaltete GI-Fachgesprach zum Thema Visualisierungstechniken und Algorithmen (Informatik-Fachberichte Band 182) liegen die Akzente der AUSTROGRAPHICS '88 diesmal auf anderen Gebieten. Nach einem Kapitel uber neue Algorithmen der Graphischen Datenverarbeitung folgen Beitrage zu den Themenkreisen Graphische Benutzerschnittstellen, Kartographie, Hardware und Netze. Einen regelrechten Schwerpunkt bilden die Kapitel Freiformflachen und Geometrische Algorithmen.

  • von Heinz-Dieter Basler
    54,99 €

    Gesundheitsberatung in der arztlichen Praxis mit dem Ziel der Verhaltensanderung der Patienten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine effektivere Gestaltung ist moglich, wenn die Einzelberatung durch Gruppenarbeit erganzt wird, die nach wissenschaftlich erprobten, standardisierten Beratungsprogrammen erfolgt. Solche Beratungsprogramme, die von einer interdisziplinaren Arbeitsgruppe entwickelt wurden, werden einschlielich der hierzu durchgefuhrten Begleitforschung und praktischen Hinweisen zur Gruppenarbeit in diesem Buch vorgestellt. Dabei handelt es sich um Programme fur koronargefahrdete Patienten, die hinzielen auf eine Veranderung der Ernahrung einschlielich des Essverhaltens, auf eine verbesserte Strebewaltigung und auf eine Raucherentwohnung. Ein weiteres Programm richtet sich an Patienten mit chronischen Schmerzen. Allgemeinmedizinisch tatige Arzte, die mit Hilfe dieser Gruppenarbeit ihre Beratungstatigkeit verbessern wollen, erhalten mit diesem Buch eine wertvolle Hilfe fur ihre Tatigkeit.

  • - 5. Symposium Simulationstechnik Aachen, 28.-30. September 1988 Proceedings
    von Walter Ameling
    54,99 €

    Der Band enthalt die Beitrage zum 5. Symposium Simulationstechnik, das im September 1988 an der RWTH Aachen stattfand. Die Vortrage reflektieren den State-of-the-Art der Simulationstechnik in allen Anwendungsbereichen. Das Ziel dieser von ASIM veranstalteten Reihe von Symposien ist es, den Austausch von Ideen und Erfahrungen von Fachleuten und Interessenten zu fordern, die auf dem Gebiet der Modellbildung und Simulation in Theorie und Praxis tatig sind. Dieses Tagungsziel wird vor dem Hintergrund der zunehmend breiten Bedeutung, die der Simulation als modernem Entwicklungs- und Analysehilfsmittel zukommt, immer wichtiger. Neue Hard- und Softwarekonzepte ermoglichen die Entwicklung hochkomplexer Systeme. Das vielfaltige Zusammenwirken der Systemkomponenten zu untersuchen und zu bewerten, ist ohne den Einsatz leistungsfahiger Simulationswerkzeuge undenkbar. Dies erfordert konsequenterweise auch Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Simulationstechnik und der ihr jeweils zugrunde liegenden Methodik. Der Erfahrungsaustausch im Rahmen einer solchen Tagung bietet allen Teilnehmern in gleicher Weise Vorteile: Einerseits erlangen Praktiker fruhzeitig Kenntnis von neuen Konzepten und Werkzeugen, und andererseits konnen Theoretiker fruhzeitig die vielfaltigen in der Praxis auftretenden Probleme bei der Entwicklung neuer Methoden bewerten und berucksichtigen. Der Band ist thematisch gegliedert in die drei Teile Modellbildung und Simulationstechnik, Simulationswerkzeuge sowie Anwendungen.

  • - Ansatze fur imperative und deklarative Sprachen
    von Rudolf Kober
    54,99 €

    Parallelrechner-Architekturen zeigen den Weg zu hochleistungsfahigen, kostengunstigen Rechnerstrukturen. Um ihr Leistungspotential fur moglichst breite Anwendungsbereiche einfach und wirkungsvoll nutzbar zu machen, mussen Rechnerarchitektur und Softwarearchitektur einschlielich der Programmiersprachen gemeinsam betrachtet und im Einklang miteinander entwickelt werden. In diesem Buch werden Aspekte der Parallelverarbeitung bei modernen imperativen und deklarativen Sprachen dargestellt, daraus resultierende Anforderungen an parallele Systemarchitekturen abgeleitet sowie geeignete Architekturen vorgestellt und bewertet. Im einzelnen werden behandelt: imperative Sprachen (prozedurale und objekt-orientierte), deklarative Sprachen (funktionale und logische), Ebenen der Parallelitat, Granularitat der Verarbeitungspakete, explizite und implizite Parallelitat, Anforderungen an Kommunikation und Synchronisation, Proze- und Speicherverwaltung, abstrakte Maschinen, Konzepte fur die Umsetzung der abstrakten Maschinen in physikalische Architekturen sowie bekannte Realisierungen.

  • - Deutsches Kollegium fur psychosomatische Medizin 12.-14. November 1987
    von Hubert Speidel
    54,99 €

    Dieses Buch gibt einen umfassenden Uberblick uber aktuelle Entwicklungen und kunftige Trends in der psychosomatischen Forschung. Dazu gehoren insbesondere chronische korperliche Erkrankungen wie Krebserkrankungen, die terminale Niereninsuffizienz, Herz-Kreislauferkrankungen, E- und Verdauungsstorungen, Schmerzsyndrome und psychosomatische Probleme alterer Menschen. Auch das fur die psychosomatische Medizin zunehmend wichtiger werdende Grundlagenfach Psychoneuroimmunologie wird in dem Buch anhand einiger Forschungsprojekte dargestellt. Mehrere Arbeiten sind der Bedeutung der Familiendynamik fur psychosomatisches Erkranken gewidmet und schlielich werden auch methodische Probleme der psychosomatischen Forschung, wie z.B. die Chancen der Einzelfallstatistik diskutiert. Zwei Beitrage beschaftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten epidemiologischer Forschung in der psychosomatischen Medizin. Das Buch informiert uber den neuesten Stand und Tendenzen interdisziplinarer Forschung auf den genannten Gebieten.

  • von Horst Baier
    79,99 €

    Das Arzneimittel ist in den Mittelpunkt des offentlichen Interesses geruckt. Die gegenwartige Strukturreform des Gesundheitswesens nimmt vor allem - angesichts der Kostenentwicklung - Finanzierungsfragen der Gesetzlichen Krankenversicherung auf. Unberucksichtigt bleiben der Strukturwandel der Arzneimittelforschung und die Veranderung des Verbraucherverhaltens. Die Beitrage des Buches nehmen sich erstmals dieses Themas an. Demoskopen behandeln das Medikament in der offentlichen Meinung, Sozialforscher untersuchen Arznei-Compliance und Coping besonders mit Blickpunkt auf Pravention bei Bluthochdruck, auf Alternativen zur Medikalisierung psychosozialer Probleme und auf die Kommunikation zwischen Arzt, Apotheker und Patienten. Der Trend zur Selbstmedikation und Selbstbehandlung wird untersucht. Pharmaindustrie und Apotheker, Arzte in freier Praxis und Krankenhausern mussen sich auf einen selbst- und kostenbewuteren Patienten einstellen. Forschungen uber offentliche Meinung, Verschreibungs- und Verbraucherverhalten, Vertrieb und Verkauf des Arzneimittels zeigen einen nachhaltigen Strukturwandel des Medikaments im therapeutischen und diagnostischen Repertoire der Medizin.

  • - Band III - Hauptthemen
    von K. Peter
    54,99 €

    Diese Bande enthalten die Vortrage zu den Hauptthemen des Zentraleuropaischen Anasthesiekongresses 1987 in Munchen. Internationale Experten behandeln neueste Untersuchungsergebnisse auf dem Gebiet der Anasthesiologie und Wiederbelebung, der Intensivbehandlung und der Notfallmedizin und vermitteln somit dem interessierten Leser wichtige Daten fur ihre tagliche Arbeit.

  • - Band I: Analgosedierung des Intensivpatienten
    von Jochen Schulte Am Esch
    54,99 €

  • - Workshop, Herrenberg, 16.18. Marz 1987 Proceedings
    von Gerhard Rahmstorf
    54,99 €

    Das Buch enthalt die Beitrage des Workshops "e;Wissensreprasentation in Expertensystemen"e;, der vom 16. bis 18.3.1987 von der IBM Deutschland GmbH in Herrenberg durchgefuhrt wurde. Wissensreprasentation ist fur viele Anwendungen der Kunstlichen Intelligenz von zentraler Bedeutung. Bei der Umsetzung von Ergebnissen der Forschung in Anwendungen wird die Wissensreprasentation wegen ihrer Verankerung in so verschiedenen Gebieten wie Logik, Linguistik und Psychologie unubersichtlich. Es gibt keine einheitliche Systematisierung. Hinzu kommt, da die Probleme der Wissensreprasentation erst an groeren Anwendungen in ihrer vollen Tragweite erkennbar werden. In dem Workshop wurde daher versucht, das Thema interdisziplinar und systematisch zu behandeln. Dabei ging es weniger um die Darstellung von Projekten, bei denen die Wissensreprasentation meistens nur peripher und unter spezifischen Projektaspekten diskutiert wird, sondern um eine gezielte Thematisierung der zentralen Fragestellungen in aufeinander abgestimmten Abschnitten: Orientierung und Grundlagen, Sprachen und Methoden der Wissensreprasentation, Spezifische Teilprobleme (Raum- und Zeitaspekte), Wissenserwerb und Wissensverarbeitung. Das Buch stellt in konzentrierter Form Beitrage von herausragenden Forschern auf diesem Gebiet zusammen.

  • - GI-Fachgesprach, Dortmund, 21./22. Marz 1988
    von H. Lutterbach
    54,99 €

    Dies ist der Tagungsband zu dem Fachgesprach "e;Non-Standard Datenbanken fur Anwendungen der Graphischen Datenverarbeitung"e;, das am 21. und 22. Marz 1988 in Dortmund vom Fachausschu 4.1 der Gesellschaft fur Informatik veranstaltet wurde. Viele der Anforderungen an moderne Graphiksysteme erfordern Datenstrukturen, die sich aufgrund ihrer Komplexitat und der Leistungsanforderungen kaum noch effizient auf klassische Datenbanksysteme abbilden lassen. Die intensiven Forschungsarbeiten fur diesen Anwendungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung fur die Anwender und Entwickler graphischer Systeme. Ziel des Fachgespraches war es insbesondere, den Erfahrungsaustausch zwischen der Forschung und den Anwendern neuer Datenbanktechnologien zu fordern und uber den Entwicklungsstand zu berichten.

  • - Ein Leitfaden fur Therapeuten
    von Fred Christmann
    54,99 €

  • - 29./30. Mai 1987 - Klinikum Steglitz der Freien Universitat Berlin
    von Franz-Josef Kretz
    54,99 €

    Dieses Buch enthalt die Vortrage und Diskussionen des Kinderanasthesie-Symposiums 1987 in Berlin, auf dem aktuelle kinderanasthesiologische Themen diskutiert wurden. Im Vordergrund standen psychologische Manahmen zur Vorbereitung der Kinder auf Narkose und Operation. Besonderer Wert wurde auf Untersuchungen der methodischen Schwierigkeiten bei der Uberprufung sedativ-hypnotischer und anxiolytisch wirksamer Medikamente gelegt. Neue Methoden der Uberwachung einer adaquaten Sauerstoffversorgung des Kindes wahrend Anasthesie und Intensivmedizin sowie die Problematik von Narkosen bei Kindern mit Vorerkrankungen, fur die es in den meisten Kliniken keine einheitlichen Konzepte gibt, wurden behandelt.

  • - Band II: Disoprivan (R)
    von Alfred Doenicke
    54,99 €

  • von Günther Maass
    79,99 €

    In diesem Buch werden die verschiedenen Viren (Hepatitis-B-Virus, Hepatitis-Non-A-Non-B-Viren, Cytomegalievirus, Epstein-Barr-Virus, Papovaviren, HIV), die Blut, Plasma und Plasmapraparate kontaminieren konnen, besprochen. Es werden die Nachweisverfahren dieser verschiedenen Viren und Methoden zu ihrer Beseitigung in den angegebenen Praparaten dargestellt. Auerdem werden die Anforderungen diskutiert, die das Arzneimittelgesetz an den Hersteller und an den Anwender dieser Produkte hinsichtlich der Wirksamkeit und Unschadlichkeit stellt. Das Thema hat durch die Ubertragung von HIV durch Blut oder Blutprodukte in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen.

  • - 2. Symposium Karlsruhe, 9./10. November 1987
    von A. Jaeschke
    54,99 €

  • - Beitrage aus Philosophie, Psychologie, Informatik und Linguistik
    von Gerhard Heyer
    54,99 €

    Das Buch enthalt Beitrage zu einer interdisziplinaren Tagung zur Cognitive Science. Im Vordergrund steht die Reprasentationsproblematik bei der Anwendung von Methoden der Informationsverarbeitung auf die kognitive Modellierung und umgekehrt. Das Prinzip informationsverarbeitender Systeme wird vom Standpunkt der Philosophie, Linguistik, Psychologie und Informatik beleuchtet und mit den jeweils unterschiedlichen Methoden der genannten Wissenschaften vorgestellt. Die Beitrage sind nach der Tagung substantiell uberarbeitet worden, wobei sich die Autoren um eine gemeinsame Terminologie und das Verstandnis fur die fachspezifischen Probleme der jeweils anderen Wissenschaften bemuht haben. Das Buch gliedert sich in vier thematische Bereiche, die von den Herausgebern ausfuhrlich eingeleitet werden: Philosophische Aspekte der Reprasentationsproblematik, Reprasentation sprachlichen Wissens, psychologische Aspekte der Reprasentationsproblematik, KI-Aspekte der Reprasentationsproblematik. Das Buch dokumentiert somit den aktuellen Forschungsstand der kognitionswissenschaftlichen Forschung in der BRD. Gegenuber fachspezifischen Veroffentlichungen zeichnet es sich durch seine breite Perspektive aus, durch die es an Lesbarkeit fur alle an der Cognitive Science Interessierten gewinnt und einen Beitrag zur gegenseitigen Horizonterweiterung leistet.

  • - Klostergut Jakobsberg, 20.-25. April 1986, Bundesrepublik Deutschland
    von Benno Hess
    54,99 €

    Das Buch enthalt die Beitrage der Tagung "e;Neurowissenschaft und Ethik"e;, die 1986 in Jakobsberg bei Bonn auf Einladung des Bundeskanzlers stattfand und sich mit den ethischen Fragen befate, die in den sich rasch entwickelnden Neurowissenschaften und der Neuromedizin eine Rolle spielen und schon jetzt in die offentliche Diskussion eingetreten sind. Nach einer eingehenden Darstellung der molekularen Biologie, der Struktur und Funktion neuronaler Signalubertragungsprozesse sowie der Prinzipien neuronaler Netzwerke werden Probleme neurogenetischer Krankheiten, der Intensivmedizin und der Neurochirurgie vorgestellt. Auf dieser Grundlage werden offene ethische Fragen zu dem Problem der Erforschung und Behandlung von Nerven- und Geisteskrankheiten behandelt und in einer abschlieenden Empfehlung formuliert.

  • - (eine Ringvorlesung)
    von Wolfgang Wesiack
    54,99 €

    Professor Dr. Thure von Uexkull zu seinem 80. Geburtstag

  • - Theoretische Grundlagen und Anwendungsfelder Fruhjahrsschulen, Dassel, 8.-16. Marz 1985 und 8.-16.Marz 1986
    von Thomas Christaller
    54,99 €

    Die deutsche Fruhjahrsschule fur Kunstliche Intelligenz, jahrlich veranstaltet von der Fachgruppe 1.2 "e;Kunstliche Intelligenz und Mustererkennung"e; der Gesellschaft fur Informatik, ist in den letzten Jahren zu einem festen Begriff geworden. Dieses Buch ist der dritte Band von Kursausarbeitungen vergangener Fruhjahrsschulen, hier aus den Jahren 1985 und 1986. Es vergroert die thematische Vielfalt des bereits Verfugbaren um neuartige Einfuhrungen in LISP und PROLOG, sowie ausfuhrliche Beitrage uber Robotik, Programmverifikation, Qualitative Modelle, Kognitive Modelle und Automatisches Beweisen.

  • 12% sparen
    - Beitrage zu einem Workshop uber Reason Maintenance Berlin, 9. Oktober 1986 Proceedings
    von Herbert Stoyan
    94,00 €

  • von Erich Rügheimer
    54,99 €

    Die Anasthesie bei operativen Eingriffen im Kopfbereich bietet eine Reihe von Besonderheiten und Schwierigkeiten. Sie reichen von der engen raumlichen Nachbarschaft des Arbeitsgebietes beider Beteiligten uber das Auftreten spezieller Reflexe und Komplikationen bis hin zu Lagerungsproblemen. Dieser Band stellt die anasthesiologischen Probleme aus der Sicht aller beteiligten Fachbereiche dar - Neurochirurgie, Ophthalmologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie Zahn-Mund- und Kieferchirurgie. In der Ophthalmochirurgie, der Kieferchirurgie und der HNO-Klinik reicht das Altersspektrum vom Kleinkind bis zum Greisenalter mit all den damit verbundenen eigenen Fragestellungen. In der Neurochirurgie sind unter anderem endokrinologische Besonderheiten und die Gefahren der Luftembolie zu beachten. Im Mittelpunkt dieses interdisziplinaren Gesprachs steht der Austausch von Wunschen und Vorstellungen zwischen den operativen Spezialdisziplinen und der Anasthesie, um eine Optimierung des Einsatzes verschiedener Narkosetechniken in Bezug auf die spezifischen Operationsverfahren zu erreichen.

  • - Perspektiven und Probleme einer Reform der Medizinerausbildung
    von Jürgen Mohr
    54,99 €

    Das Buch enthalt die Referate und Diskussionen der "e;1. Bad Boller Konsultation"e; zum Thema: Perspektiven und Probleme einer Reform der Medizinerausbildung. Es dokumentiert die gegenwartige Diskussion um eine notwendige Reform der Medizinerausbildung in der Bundesrepublik Deutschland. Bereits vorhandene Neuansatze und Modelle des Auslandes wurden mit berucksichtigt. Dabei kam auch die Position der Bundesarztekammer zur Darstellung und wurde kontrovers diskutiert. Das Buch dient der Orientierung der Medizinstudenten und ist auerdem eine Grundlage fur die weitere Diskussion aller an einer Reform Interessierten.

  • von Hans Hippius
    54,99 €

    "e;Ich kann nicht schlafen"e; - eine der haufigsten Beschwerden, die der Nervenarzt, der Internist, der Allgemeinarzt - ja, Arzte aller Fachdisziplinen von ihren Patienten zu horen bekommen. Oft sind es die Schlafstorungen allein, die den Patienten zum Arzt fuhren; sehr haufig sind jedoch Klagen uber gestorten Schlaf nur ein Teilsymptom eines umfanglicheren Beschwerdebildes. Schlafstorungen konnen bei sehr vielen korperlichen und psychiatrischen Krankheitsbildern vorkommen. Schlafforschung ist eine interdisziplinare Aufgabe, die gleichermaen von Grundlagenforschern (z.B aus der Biochemie, der Physiologie und der Pharmakologie) von Neurobiologen und Psychologen sowie von Psychiatern und Arzten vieler anderer Fachrichtungen getragen wird.

  • - Einfuhrung und Leitfaden fur Arzte und Studierende der Medizin
    von Klaus Jork
    54,99 €

    Obwohl jeder Arzt Gesundheitsberatung durchfuhrt, wird dieser Aufgabenbereich bisher unzureichend in der arztlichen Aus- und Weiterbildung berucksichtigt. Das Buch bietet Arzten, Psychologen, medizinischem Assistenzpersonal und Medizinstudenten eine praxisbezogene Anleitung zur Gesundheitsberatung uber Risikofaktoren und eine gesundheitsbewute Lebensweise. Nach der Definition von Inhalten und Zielen erfolgt die Motivation des Patienten, um nach Wahl adaquater Hilfen die schrittweise Verhaltensmodifikation zu ermoglichen und zu begleiten. Interdisziplinare und gemeindenahe Konzepte der Gesundheitsberatung sind ebenso berucksichtigt wie die Arbeit von Selbsthilfegruppen, auereuropaische Gesundheitsberatung und zukunftige Entwicklungstendenzen.

  • von Dieter Czeschlik
    49,99 €

    Dieser Band in der Reihe "e;Naturwissenschaften Bibliothek"e; zeigt an einigen ausgesuchten Beispielen, vorgestellt im Rahmen des Studium Generale an der Universitat Marburg, wie sich Irrtumer in der Wissenschaft ereignen konnen, welche - teilweise fruchtbaren - Auswirkungen sie haben konnen, und welche Konsequenzen sich aus der Fehlbarkeit der Wissen- schaftler ergeben sollten. Dieses informative Buch mit Beitragen aus der Medizin, den Natur- und Wirtschafts- wissenschaften wendet sich an alle, die sich uber das streng Fachliche hinaus auch fur ubergreifende und grundsatzliche Aspekte der Wissenschaft interessieren.

  • - GI-Fachtagung 98 Informatik und Ausbildung Stuttgart, 30. Marz-1.April 1998
    von Volker Claus
    54,99 €

    In diesem Band werden die aktuellen Entwicklungen von Methoden und Werkzeugen der Informatik fur Lehre und Ausbildung dargestellt. Zugleich werden die Erfordernisse, die von Industrie und Wirtschaft an die Hochschulen und an die berufsbildenden Schulen, sowie von den Hochschulen an die Schulen gerichtet sind, diskutiert.

  • - Fallbeispielsammlung
    von Axel Kuhn
    74,99 €

    Mit dieser Fallbeispielsammlung stellen zahlreiche Experten aus Universitat und Praxis die vielfaltigen Moglichkeiten und denkbaren Anwendungen der Simulation im Unternehmen vor. Das Buch ist zunachst einmal eine Informationsbasis fur den Produktions- oder Logistikspezialisten im Unternehmen. Doch sollte eigentlich auch jeder angehende Ingenieur ein Exemplar des Buches im Schrank stehen haben, denn langst schon darf man die Simulation mit ihren vielfaltigen Einsatzmoglichkeiten zum allgemeingultigen Wissenskanon des Ingenieurs zahlen.

  • - Aspekte und Perspektiven einer vorbeugenden Medizin
    von Hans Schaefer
    79,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.