Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Berlin Heidelberg

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Oliver Hallich
    59,99 €

    In der zeitgenössischen Reproduktionsethik werden intensiv moralische Probleme von Fortpflanzungstechniken wie Leihmutterschaft oder Gametenspende diskutiert. Erstaunlicherweise wird aber die fundamentale reproduktionsethische Frage, ob wir uns fortpflanzen sollten, kaum thematisiert. Auch Ethiken der Elternschaft erörtern zwar normative Probleme des Eltern-Kind-Verhältnisses und fragen nach der Grundlage parentaler Pflichten, äußern sich aber meist nicht zu der Frage, ob wir Eltern werden sollten. Der Anti-Natalismus, als dessen wichtigster zeitgenössischer Vertreter David Benatar gilt, widmet sich dieser zentralen Frage. Anti-Natalisten plädieren dafür, die Frage, ob wir uns fortpflanzen sollten, mit "Nein" zu beantworten. In der vorliegenden Abhandlung wird nach der Tragfähigkeit anti-natalistischer Argumente gefragt; es wird zwischen verschiedenen Formen des Anti-Natalismus differenziert und dargelegt, in welcher Form sich ein Anti-Natalismus verteidigen lässt. Es wird deutlich, dass sich zwar keine Pflicht, sich nicht fortzupflanzen, begründen lässt, der Anti-Natalismus sich aber in einer bestimmten Form als kritikresistent erweist und zeigen kann, dass und warum es auch unter günstigen Umständen moralisch problematisch ist, Kinder in die Welt zu setzen.

  • von Hans-Heinz Wisotzky
    44,99 €

    Dieses Fachbuch richtet sich an Inhaber und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen und Start-ups, die den stetig zunehmenden Herausforderungen im Recruiting erfolgreich begegnen wollen. Im Mittelpunkt steht die optimale und zukunftsorientierte Gestaltung der Candidate Journey & Experience. Nicht nur der Fachkräftemangel, sondern auch die rasante Entwicklung von Technologien und sozialen Medien sowie der Wandel vom Arbeitgeber- hin zum Kandidatenmarkt sorgen für signifikante Veränderungen in der Personalgewinnung. All das fordert von den Personalverantwortlichen völlig neue Fähig- und Fertigkeiten. Top-Recruiter sind heute vor allem eines: ¿Human to Human¿-Spezialisten, die sich in die Psyche von Kandidaten hineinversetzen können und mit brillantem Online-Marketing die Attraktivität des Arbeitgebers und der vakanten Positionen darstellen können.Es wird ausführlich erläutert, wie die Reise der Kandidaten in der Personalgewinnung und -auswahl vom Erstkontakt bis zum Abschluss des Arbeitsvertrages durch das Unternehmen geplant sowie durchgeführt wird und auf welche Touchpoints und Inhalte es dabei ankommt. Zudem erklärt der Autor, warum Recruiting heute nur noch mit erfolgreichen Prinzipien und Methoden aus dem modernen Online-Marketing und dem klassischen Vertrieb funktioniert. Zahlreiche Beispiele, Methoden und Tipps geben Anregungen für die Praxis und helfen bei der täglichen Recruiting-Arbeit.Der InhaltZiele und Strategien im RecruitingGrundlagen, Touchpoints und Inhalte der Candidate JourneyDirektansprache über Social Media, Unternehmenswebseite, Karrierewebseite sowie KennenlerngesprächeVorteile einer optimierten Candidate ExperienceKandidatenbefragung und wichtige KPIs

  • von Kristina Hennig-Fast
    14,99 €

    Im Bereich der dissoziativen Störungen führt die WHO mit der ICD-11 markante Anpassungen der Klassifikation ein, die unter anderem die jüngeren Forschungsergebnisse der letzten Jahre berücksichtigen. Vor allem im Bereich der Neuropsychologie und Neurowissenschaften zeigt eine Vielzahl von Publikationen, dass kognitive Störungen und deren zugrundliegende neuronalen Veränderungen eine wesentliche Rolle beim Entstehen und beim Aufrechterhalb der Symtpome spielen.Auf der Basis der neuen Erkenntnisse und der Neuerungen werden Behandler:innen auf der Basis der epidemiologischen, äthiologischen und modelltheoretischen Grundlagen mit der Rolle der neurokognitiven Veränderungen und den sich daraus entwickelnden Modellen vertraut gemacht. Die Klassifikation, Diagnostik und Behandlung der Störungen wird in diesem Rahmen beleuchtet. Anhand von Fallbeispielen und Exkursen werden die dissoziativen Störungen praktisch verständlich.

  • von Alexander D. Kolesnik & Nikita Ratanov
    135,00 €

  • von Ursula Carow-Watamura
    140,00 €

    This handbook presents the data of 5-component metallic amorphous alloys, including a large number of specimen obtained by adding a 5-th component to a quaternary alloy, some were obtained by starting from lower component base alloys, and there are a few examples of so-called high-entropy alloys.It contributes both to fundamental researches and industrial applications.

  • von Alexander von Eye & Wolfgang Wiedermann
    122,00 €

  • von Pradeep L. Menezes
    118,00 - 163,00 €

    In most tribological applications, liquid or grease based lubricants are used to facilitate the relative motion of solid bodies to minimize friction and wear between interacting surfaces. The challenges for liquid lubricants arise in extreme environmental conditions, such as very high or low temperatures, vacuum, radiation, and extreme contact pressure. At these conditions, solid lubricants may be the alternative choice which can help to decrease friction and wear without incorporating liquid lubricants. Challenges with solid lubricants are to maintain a continuous supply of solid lubricants on the contact surfaces to act as lubricous layer between two sliding surfaces. Such a continuous supply is more easily maintained in the case of liquid lubricants when compared to solid lubricants. The most innovative development to ensure a continuous supply of solid lubricant to the contact surface during sliding is to introduce solid lubricant as reinforcement into the matrix of one of the sliding components. Composite materials are engineered or naturally occurring materials which contain two or more distinct constituents with significantly different chemical, physical and mechanical properties. Composites consist of reinforcement and matrix (metal, polymer and ceramics). Among various reinforcements, recent emerging material, solid lubricant, is found to have many favorable attributes such as good lubrication property. Selflubrication is the ability of a material to provide lubrication to the contact surface to decrease friction and wear rate in the absence of an external lubricant by transferring embedded solid lubricants in the composite to the interface. Self-lubricating composites (SLCs) are an important category of engineering materials that are increasingly replacing a number of conventional materials in the automotive, aerospace, and marine industries due to superior tribological properties. In SLCs, solid lubricant materials, including carbonous materials, molybdenum disulfide (MoS2), and hexagonal boron nitride (h-BN) are embedded into the matrices as reinforcements to manufacture a novel material with attractive self-lubricating properties. Several studies have been investigated the tribological properties of self-lubricating materials. This book fills that gap to have a reference book about self-lubricating materials and their properties to help scientists, engineers, and industries. This book discusses mechanisms of self-lubricating materials, self-lubricating properties and the applications for industries. The chapters will be written by authoritative expertise in the field. Additionally, this book will demonstrate fundamental study and most advanced innovations in self-lubricating materials as regards to friction and wear. The chapters also include tribological properties of composites and coatings and some practical applications of self-lubricating materials.

  • von Gernot Krobath
    34,99 €

    Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Einstieg in das Patentrecht für Studierende der Naturwissenschaften. Es präsentiert das wesentliche Grundwissen zum deutschen und europäischen Patentrecht. Dabei vertieft sich das Buch bewusst nicht in selten auftretende Spezialfälle oder juristische Feinheiten, sondern es ermöglicht den Lesern, ein Grundverständnis für die zentralen Begriffe und Grundprinzipien des Patentrechts zu entwickeln. Das Lehrbuch enthält zahlreiche Kurzbeispiele und Fallfragen mit Lösungen, anhand derer der Leser die Inhalte verstehen und nachvollziehen kann.

  • von Christian Preidel, Klaus Viertbauer & Tobias Holischka
    64,99 €

  • 13% sparen
    von Andrew Ortony, Oliviero Stock & Jon Slack
    139,00 €

  • 13% sparen
    von Gintaras V. Reklaitis, Öner Hortacsu, David W. T. Rippin & usw.
    93,00 €

  • von Janusz S. Kowalik
    50,00 €

  • von Sven Barnow
    54,99 €

    Dieses Handbuch gibt einen fundierten Überblick über das aktuelle Wissen zum Thema Emotionsregulation. Grundlagen- und Anwendungswissen werden zusammengeführt, so dass Forscher/innen und Praktiker/innen den aktuellen Wissensstand nachlesen und sich an den neusten Befunden orientieren können. Geschrieben für alle, die sich einen umfassenden Überblick zum Thema Emotionsregulation verschaffen wollen (u. a. Psychologische und Ärztliche Psychotherapeut/inn/en, Psychiater/innen und Ärzte für Psychosomatische Medizin, Student/inn/en der Psychologie und Medizin, Wissenschaftler/innen mit Fokus Emotionsregulation). Aus dem Inhalt: I Modelle, Konzepte und Messung von Emotionsregulation (ER) - II Genetik und Neurobiologie der ER - III Schnittstelle Kognition und ER - IV Interpersonelle ER (ER im Kontext von Dyaden und Gruppen) - V ER bei psychischen Störungen und in der Psychotherapie - VI Zusammenfassung und Implikationen für Forschung und Praxis. Der Herausgeber: Prof. Dr. Sven Barnow leitet den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie am Psychologischen Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er hat eine Vielzahl von wissenschaftlichen Publikationen und mehrere Bücher verfasst. Seine Forschung zur Emotionsregulation beinhaltet u. a. die Grundlagen, Messung und Bedeutung der Emotionsregulation für psychische Gesundheit und Psychopathologie.

  • von Jean-Marie Laborde
    49,00 €

    This book is a thoroughly revised result, updated to mid-1995, of the NATO Advanced Research Workshop on "Intelligent Learning Environments: the case of geometry", held in Grenoble, France, November 13-16, 1989. The main aim of the workshop was to foster exchanges among researchers who were concerned with the design of intelligent learning environments for geometry. The problem of student modelling was chosen as a central theme of the workshop, insofar as geometry cannot be reduced to procedural knowledge and because the significance of its complexity makes it of interest for intelligent tutoring system (ITS) development. The workshop centred around the following themes: modelling the knowledge domain, modelling student knowledge, design­ ing "didactic interaction", and learner control. This book contains revised versions of the papers presented at the workshop. All of the chapters that follow have been written by participants at the workshop. Each formed the basis for a scheduled presentation and discussion. Many are suggestive of research directions that will be carried out in the future. There are four main issues running through the papers presented in this book: ¿ knowledge about geometry is not knowledge about the real world, and materialization of geometrical objects implies a reification of geometry which is amplified in the case of its implementation in a computer, since objects can be manipulated directly and relations are the results of actions (Laborde, Schumann). This aspect is well exemplified by research projects focusing on the design of geometric microworlds (Guin, Laborde).

  • von Zvi Galil & Alberto Apostolico
    50,00 €

  • von John Mason & Rosamund Sutherland
    50,00 €

  • von Michael J. Denham & Alan J. Laub
    50,00 €

  • von Karl H. Höhne
    50,00 €

  • von Helmut Schwichtenberg
    50,00 €

    The Marktoberdorf Summer School 1995 'Logic of Computation' was the 16th in a series of Advanced Study Institutes under the sponsorship of the NATO Scientific Affairs Division held in Marktoberdorf. Its scientific goal was to survey recent progress on the impact of logical methods in software development. The courses dealt with many different aspects of this interplay, where major progress has been made. Of particular importance were the following. ¿ The proofs-as-programs paradigm, which makes it possible to extract verified programs directly from proofs. Here a higher order logic or type theoretic setup of the underlying language has developed into a standard. ¿ Extensions of logic programming, e.g. by allowing more general formulas and/or higher order languages. ¿ Proof theoretic methods, which provide tools to deal with questions of feasibility of computations and also to develop a general mathematical understanding of complexity questions. ¿ Rewrite systems and unification, again in a higher order context. Closely related is the now well-established Grabner basis theory, which recently has found interesting applications. ¿ Category theoretic and more generally algebraic methods and techniques to analyze the semantics of programming languages. All these issues were covered by a team of leading researchers. Their courses were grouped under the following headings.

  • 11% sparen
    von Jack K. Hale & Shui-Nee Chow
    95,00 €

  • von Gudrun Schaade
    34,99 €

    Dieses Praxisbuch liefert alles Wesentliche für die Therapie von Patienten mit Demenz oder Korsakow-Syndrom in Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie. Welche Störungen der Körperwahrnehmung können bei Patienten mit demenziellen Entwicklungen auftreten? Welche arbeitsschutzrechtlichen Maßnahmen müssen in einer Praxis berücksichtigt werden? Ist es sinnvoll Handpuppen oder Musikinstrumente in der Therapie einzusetzen? Die Expertinnen liefern Ihnen die Antworten! Aus dem Inhalt:· Grundlagen zu Aufbau und Funktion des Gehirns, Kognition und Wahrnehmung· Behandlung von beginnender und fortgeschrittener Demenz und Korsakow-Syndrom· Spiritualität, Religiosität und Sterbebegleitung· Arbeitsmaterialien für den Einsatz in der Therapie Neu in der 3. Auflage: Zusätzliches Kapitel zur Organisation einer ergotherapeutischen Praxis mit Schwerpunkt DemenzErweitern Sie Ihr Wissen und profitieren Sie von der Erfahrung und den Tipps der Expertinnen!

  • von Andreas Lutz
    79,99 €

    Der pulverbettbasierte Laserstrahlschmelzprozess (LPBF) bietet die Möglichkeit endkonturnahe und hochkomplexe metallische Strukturen zu erzeugen. In Kombination mit flexiblen Werkstoffsystemen ist eine variantenreiche, lastpfadgerechte und stückzahlunabhängige Bauteilfertigung realisierbar, was insbesondere für die Automobilindustrie mit einer Vielzahl von Fahrzeugderivaten und konsequenten Leichtbaukonzepten von besonderem Interesse ist. Gegenwärtig ist eine weitreichende Verbreitung im Karosseriebau noch nicht gegeben. Neben vielfach eingeschränktem Verformungsvermögen der Materialien sind fehlende Kenntnisse zum Einsatzverhalten, insbesondere hinsichtlich Crash und Korrosion, eine innovationslimitierende Eintrittsbarriere im Rahmen der umfangreichen Freigabeprozesse der Automobilhersteller. Diese Arbeit stellt eine systematische Wissensgrundlage zur Einsatzfähigkeit bestehender und neuartiger Aluminiumlegierungen für automobile Serienanwendungen dar. Ferner werden methodische Ansätze und Handlungsempfehlungen zur erweiterten Serienintegration der Technologie gegeben.

  • von James F. Peters
    113,00 €

    The LNCS journal Transactions on Rough Sets is devoted to the entire spectrum of rough sets related issues, from logical and mathematical foundations, through all aspects of rough set theory and its applications, such as data mining, knowledge discovery, and intelligent information processing, to relations between rough sets and other approaches to uncertainty, vagueness, and incompleteness, such as fuzzy sets and theory of evidence. Volume XXIII in the series is a continuation of a number of research streams that have grown out of the seminal work of Zdzislaw Pawlak during the first decade of the 21st century.

  • von Michael Marquardt
    14,99 €

    Wie kann man als Führungskraft ärztliche Weiterbildung in der eigenen Abteilung oder Praxis optimieren? Wie lassen sich Arbeits- und Lernbedingungen unter den aktuellen Gegebenheiten so gestalten, dass aus Assistenzärzten fähige und engagierte Fachärzte werden?Dieses Essential erläutert prägnant und fundiert drei bewährte psychologische Theorien, mit deren Hilfe ärztliche Führungskräfte Weiterbildung in ihrem direkten Einflussbereich so effektiv wie möglich gestalten können, und gibt hilfreiche Tipps zur praktischen Umsetzung im Berufsalltag.

  • von Klaus-Dieter Hupke
    70,00 €

    Many things happen in nature reserves that are contradictory at first glance. For example, flower meadows are mown down during maintenance work, even though all the plants growing there are protected. Elsewhere, protected reed beds are burnt down in a fen or the top layer of soil is removed with bulldozers in a dune conservation area. Still other areas are to remain completely untouched by human intervention. The author Klaus-Dieter Hupke shows the different strategies of nature conservation. He also shows that nature conservation is mostly not exactly what the term says in essence: "protection of nature". On the contrary, in Central Europe nature conservation areas are predominantly the relics of old agricultural and thus cultural landscapes. Often, aesthetic aspects of a landscape section are also in the foreground when designating it as a natural monument or nature reserve. Moreover, nature conservation runs the risk of becoming a substitute action and an alibi for a stillgrowing destruction of traditional and near-natural landscape systems in Central Europe as well as globally.The updated second edition now explicitly includes the consequences of climate change for nature conservation and has also incorporated a stronger reference to Austria as well as to the central Alpine region in some places for the relevant readers.

  • von Georg Glaeser & Daniel Abed-Navandi
    29,99 €

  • von Albrecht Beutelspacher, Jörg Schwenk & Klaus-Dieter Wolfenstetter
    27,99 €

    Die Entwicklung und Analyse von Protokollen wird ein immer wichtigerer Zweig der modernen Kryptologie. Große Berühmtheit erlangt haben die so genannten "Zero-Knowledge-Protokolle", mit denen es gelingt, einen anderen von der Existenz eines Geheimnisses zu überzeugen, ohne ihm das Geringste zu verraten.

  • von Liza Mattutat
    59,99 €

    Soziale Bewegungen stehen seit jeher in einem ambivalenten Verhältnis zum Recht. Einerseits versuchen sie oft, ihre Ansprüche als Rechte geltend zu machen, andererseits kritisieren sie die entpolitisierenden, gewaltsamen und repressiven Aspekte des Rechts. Liza Mattutat fragt deshalb, ob Rechtspolitiken möglich sind, die nicht nur die Inhalte des Rechts, sondern zugleich seine Form verändern. Dazu rekonstruiert sie die rechtskritischen Argumente von Karl Marx, Jacques Derrida und Gilles Deleuze und deutet mit ihnen zeitgenössische Auseinandersetzungen um die Ehe für alle, die Reform des Sexualstrafrechts und die Elternschaft von trans* Personen. Wo sind philosophische Rechtskritiken für die feministische Rechtspolitik einschlägig? Wo steht das bürgerliche Recht emanzipatorischen Bewegungen entgegen?

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.