Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Berlin Heidelberg

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Michael Hilgers
    65,00 €

  • von M. Tamer Ozsu, Timos Sellis, Asuman Dogac & usw.
    63,00 €

  • von Wolfgang Lenhard
    49,99 €

    Verfolgt man die mediale Berichterstattung, so verdichtet sich schnell der Eindruck, dass die Bedingungen, unter denen Jugendliche aufwachsen, fortlaufend ungünstiger werden. Ziel dieses Buches ist es, diese Hypothesen einem Realitätscheck zu unterziehen und sie auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen:Machen digitale Medien einsam und aggressiv, wann werden Jugendliche zu Gewalttätern und nehmen psychische Störungen wie ADHS immer mehr zu? Ist Rauschtrinken unter Jugendlichen tatsächlich ein immer ernster werdendes Problem und welchen Einfluss haben sexuelle und aggressive Medieninhalte auf die Entwicklung Jugendlicher? Welche Entwicklungen sind tatsächlich ungünstig oder sogar gefährlich, welche Aussagen sind nicht haltbar und an welcher Stelle haben sich Bedingungen sogar verbessert? Zu Wort kommen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Psychologie, Psychiatrie, und Soziologie, die ihre Forschungsergebnisse im Interview-Stil klar, unterhaltsam und verständlich auf den Punkt bringen und gesellschaftliche Herausforderungen aufzeigen. Nicht nur lehrreich für Masterstudierende, sondern besonders geeignet für Professionals aus Bildung und Erziehung, Psychologie, Psychiatrie, Pädagogik, sowie für alle an dieser Thematik Interessierten.

  • von Oliver Natt
    32,99 €

  • von Andrea Beinicke & Tanja Bipp
    37,99 €

  • von Ruth Linssen & Sven Seibold
    19,99 €

    Menschen brauchen Regeln und Menschen rebellieren gegen Regeln. Regeln geben uns Sicherheit und zugleich schränken sie uns ein. Gegen manche Regeln leisten Menschen aktiv Widerstand oder unterlaufen sie heimlich ¿ mit Negativfolgen für alle. Das Sachbuch zeigt, wie man klug mit Regeln und mit Regelbrechern umgeht. Sie erkennen, warum viele Menschen Regeln einhalten und manche Menschen Regeln brechen. Und warum Vertrauen tatsächlich besser ist als Kontrolle. Aus dem Inhalt: Warum man Regeln braucht, warum sich manche Menschen an Regeln halten und andere nicht, welche Regeln wirksam sind, warum Vorbilder unersetzbar sind, wie man Gutwillige bei der Stange hält, wie man mit Regelbrüchen umgeht, wie man böse Fallen vermeidet. Über die Autor:innen: Sven Seibold ist Psychologe und Professor für Wirtschaftspsychologie. Er berät Unternehmen in Fällen von Mobbing, Burn-out, Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsspionage. Ruth Linssen ist Professorin für Soziologie und Recht an der Fachhochschule Münster. Sie berät und schult Behörden und Unternehmen zu den Themen Compliance und Korruptionsprävention.

  • von Günther Wirsching
    59,99 €

    Das wesentliche Ziel dieses Lehrbuchs ist es, die mathematischen Werkzeuge zur Modellierung kognitiver Strukturen und Prozesse auf der Grundlage der klassischen Logik und der Quantenlogik zu entwickeln. Die dafür erforderlichen mathematischen Sachverhalte werden so dargestellt und anhand von Beispielen motiviert, dass sie für angehende Ingenieure und Informatiker verständlich sind.Kompakte logische Darstellung der mathematischen Werkzeuge zur Modellierung kognitiver Strukturen und ProzesseBeispiele erläutern die Anwendung im EngineeringZielgruppen sind insbesondere Studierende der Ingenieurwissenschaften und der Informatik, aber auch Studierende der Mathematik oder der Physik können durch den anwendungsbezogenen Blick ihren Horizont erweitern.

  • von Christian Rüger
    39,99 €

    Ist frische Luft ein Mythos? In diesem Werk durchstreift der Autor die Lebensräume des Menschen und bietet Einblicke in die jeweils anzutreffenden Luftqualitäten. Aerosole steigen nicht von allein in die Luft auf. Die Partikel lösen sich aus dem festen oder flüssigen Verband. In der Luft kommen alle flugfähigen Masseteilchen miteinander in Kontakt ¿ als ein anschauliches Beispiel dient dem Leser die Entstehung von Wassertropfen.Jede Luftschicht der Atmosphäre wirkt unterschiedlich auf die Atemluft ein und der Wind spielt dabei seine ganz eigene Rolle. Einerseits ist er Verteiler von Schadstoffen, und andererseits Garant frischer Luft am Erdboden. Die Verschmutzung der Luft ruft den Gesetzgeber auf den Plan. Wir erleben derzeit eine rasante Entwicklung von der Aufhebung der Zünfte bis zur Klimadiskussion.Große Relevanz für die Gesundheit besitzt die Schnittstelle zwischen Luft und Mensch: die Atemwege. Deren Schleimhäute stehen im Zentrum unserer Immunabwehr, und müssen einen ¿Etagenwechsel¿ von Infektionen der oberen Atemwege in untere Lungenabschnitte verhindern. Diese und viele weitere spannende Zusammenhänge und Themen im breiten Spektrum zwischen Meteorologie und Atemwegserkrankungen werden anschaulich, gut zugänglich und anhand praktischer Beispiele abgehandelt, um sich eine sichere Plattform zur Beurteilung der Flut von Umweltnachrichten zu schaffen.

  • von Kerstin Meyer
    89,99 €

    Dieser Sammelband stellt die Urbane Produktion als wesentlichen Bestandteil der Produktiven Stadt vor. Er gibt einen Überblick zu Ideengeschichten, aktuellen Diskussionen, Konzepten, Definitionen, Messbarkeit, Relevanz und Potenzialen von Produktionsprozessen im urbanen Raum. Dabei werden notwendige Rahmenbedingungen und deren Wirkungen zum Erhalt und zur Förderung Urbaner Produktion betrachtet.Der Mehrwert des Bandes liegt unter anderem darin, dass auf der einen Seite Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt werden, diese aber auf der anderen Seite nach verschiedenen räumlichen Planungsebenen bis hin zur Objekt- bzw. Immobilien-Ebene differenziert werden. Um die Produktive Stadt zu sichern und zu erweitern, bedarf es inter- und transdisziplinärer Bemühungen.Somit diskutieren WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen (Architektur, Maschinenbau, Stadt- und Raumplanung, Stadt- und Immobilienökonomie, Planungsrecht) die Herausforderungen und Potenziale und unterlegen sie mit Beispielen von gelungenen (Re-) Integrationen der Produktion in die Stadt.Das Buch richtet sich sowohl an Studierende, WissenschaftlerInnen als auch StadtplanerInnen und PraktikerInnen aus Architektur, Immobilien-, Stadt- und Unternehmensentwicklung, Planungs- und Bauordnungsrecht sowie Wirtschaftsförderung.

  • von Manuel Mackasare
    74,99 €

    Vorstellungen von der Zukunft bestimmen das menschliche Handeln. In energiewirtschaftlichen Fragen sind solche Antizipationen besonders relevant: Staaten beschließen Förderprogramme, Unternehmen errichten Kraftwerke, Privatpersonen füllen ihre Öltanks oder ersetzen sie durch Wärmepumpen ¿ stets mit Blick auf ein Morgen, der mitunter trügerisch ist. Kontrovers diskutiert wird, ob es ein Wissen von der Zukunft überhaupt geben und inwieweit es Gegenstand der Wissenschaft sein kann. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Möglichkeit, Methoden und Geltung von Zukunftsentwürfen aus philosophischer, historischer, sozial-, literatur- und medienwissenschaftlicher Perspektive.

  • von Isabella Mader
    34,99 €

    Die Menge an Wissen und Informationen im Arbeitskontext hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert. Unsere Arbeitsmethoden, unsere Prozesse und Strukturen, unser Informations- und Kommunikationsverhalten sind für diese neue Arbeitswelt nicht mehr adäquat. Wir brauchen neue Konzepte und neue Lösungen, um Wissensarbeit im 21. Jahrhundert produktiv zu machen.Dieses Buch bietet Beratern und Beraterinnen sowie Wissensmanagement-Projektleitern und -Projektleiterinnen einen fundierten fachlichen Hintergrund zu Wissens- und Informationsmanagement, der für Management-Entscheidungen und Beratung und Projektleitung relevant ist. Nach der fachlichen Einführung ins Wissensmanagement wird ein Vorgehensmodell für die Einführung und den laufenden Betrieb von Wissensmanagement in der Praxis erläutert.Das Werk bietet eine Übersicht über die Grundbegriffe und verbundenen Konzepte sowie über die Rolle von Wissen in Organisationen gestern und heute. Es begleitet die Leser undLeserinnen Schritt für Schritt durch die Phasen der Umsetzung von erfolgreichem Wissensmanagement. Das Vorgehen nach dem Knowledge-Excellence-Modell unterstützt auch den seit der ISO 9001:2015 hinzugekommenen Wissensmanagement-Teil der Zertifizierung. Die umfangreiche Toolbox beschreibt Methoden kurz und übersichtlich und enthält Vorlagen wie beispielsweise den Self-Check und die Toolselektionshilfe. Eine Reihe von Best-Practice-Fallbeispielen rundet das Werk ab.

  • von Martin T. Wells, Henry Horng-Shing Lu, Hongyu Zhao & usw.
    185,00 €

  • von Eckhard Kirchner
    119,99 €

    Das vorliegende Buch widmet sich den Modellen und Methoden der Produktentwicklung, mit dem Ziel, ein marktgerechtes Produkt zur richtigen Zeit in der richtigen Qualität zu den geplanten Entwicklungs- und Produktkosten anzubieten. Die Vorgehensweise orientiert sich am Produktentstehungsprozess nach der VDI-Richtlinie 2221.Der Fokus liegt auf leistungsfähigen Methoden als Werkzeuge für moderne Entwicklungsteams, um den Anforderungen heutiger Entwicklungsaufgaben im Unternehmen gerecht zu werden.In diesem Sinn werden die Schritte von der Produktidee über die Projektdefinition bis zum Konzept als wesentliche planerische und kreative Schritte der Produktentstehung betrachtet. Detaillierte Beschreibungen von Methoden zur Qualitätssicherung, der Sicherheitstechnik, des Produktkosten- und des Variantenmanagements, zum Entwickeln von und mit Prototypen sowie zur Entwicklung und Produktion im globalen Maßstab bilden die Grundlagen und beschreiben Sichtweisen und Rahmenbedingungen mit signifikantem Einfluss auf die Entscheidungsfindung.

  • von Kristof Tobias Germer
    37,99 €

    Dieses Buch vermittelt Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung einen praxisorientierten Blickwinkel auf die Gestaltungsmöglichkeiten der täglich anfallenden Aufgaben in den Bereichen Führung und Management. Das Buch bündelt und vertieft dazu auf praxisnahe Weise Hintergrundwissen und hält Tipps für die praktische Anwendung bereit. Die Vermittlung von theoretisch fundiertem Basiswissen wird mit relevanten Praxisempfehlungen verbunden, wodurch im tagtäglich wahrgenommenen Aufgabenportfolio von Führungskräften im öffentlichen Dienst erfolgversprechender Mehrwert ermöglicht wird.Das Buch unterstützt Führungskräfte im öffentlichen Sektor dabei, das Thema Führung und Management für ihren zeitlich eng bemessenen praktischen Arbeitsalltag pragmatisch und anwendungsorientiert zu erfassen und vermittelt zeitgleich präzises Wissen, um den Führungskräftealltag erfolgreicher zu gestalten. Neben der Darstellung wesentlicher Führungs- und Managementaspektedes Führungskräftealltages und den damit verbundenen Aufgaben sowie ihrer Einordnung in einen praxisverständlichen theoretischen Hintergrund, schließt jedes Kapitel dieses Buches mit einer Auswahl essenzieller Instrumente und Methoden sowie nützlichen Praxistipps. Das Werk kann dank seiner überschaubaren und praxisorientierten Darstellung als alltagsbegleitendes Handbuch jederzeit kurzfristig zu Rate gezogen werden.

  • von Elisabeth Schartner
    19,99 €

    Viele Patientinnen mit wiederkehrenden Bauch- und Darmbeschwerden haben unzählige Arztbesuche, Magen- und Darmspiegelungen hinter sich, jedoch ohne Befund und Diagnose. Die Beschwerden haben sie weiterhin und eine Therapie wird Ihnen nicht angeboten. Genau für diese Frauen und Männer ist dieses Buch. Sie erhalten hier Zuspruch, denn ihre Beschwerden sind nicht ¿eingebildet¿.Dieser PatientInnenratgeber klärt über Entstehung, Diagnose und Therapiemöglichkeiten unklarer, wiederkehrender Verdauungsbeschwerden auf. Die Vielfalt an Behandlungsmöglichkeiten - von Ernährung über Medikamente bis hin zur Bauchhypnose werden vorgestellt. Außerdem gibt die Magen-Darm-Spezialistin Anregungen zu kurzen, praktischen Übungen. Leserinnen werden angeregt Ihre Sicht auf die Beschwerden zu ändern. Wahrnehmungen aus dem Bauch sind nicht nur zermürbend und belastend und sollen ¿weggemacht¿ werden. Sondern das Bauchgefühl - in milderer Form - istganz wesentlich für unsere Entscheidungsfindung und es leitet uns durch das Leben. Ähnlich einer Akkuanzeige am Handy: auch dort ist es lästig, wenn der Ladestand nur 7% beträgt. Doch niemand würde auf die Idee kommen, einfach auf diese Ecke des Handydisplays einen Sticker zu kleben und diese Info zu ignorieren, sondern im Idealfall wird rechtzeitig das Handy mit der Steckdose verbunden.Ein verständlicher und unterhaltsamer Ratgeber für Menschen mit wiederkehrenden Verdauungsbeschwerden aber auch für ÄrztInnen, die mit diesen PatientInnen im Gespräch sind.

  • von Dennis Henkel
    29,99 €

    Seit der Jahrtausendwende wagen Filmemacher immer häufiger, das gesellschaftlich drängende Thema Demenz in Großproduktionen aufzugreifen - für die große Leinwand mit ihren hochbudgetierten Produktionen war das bis dahin zu brenzlig, kontrovers und für Kassenschlager schlicht ungeeignet. Der Trend setzt sich bis heute fort: Allein 2020 schafften es sechs Großproduktionen um das Thema Demenz, teils mit Hollywoodstars besetzt, in die großen Kinosäle. Das Kino lernt also Vergessen!Die Autoren begeben sich in diesem Buch auf die Spuren dieser Entwicklung und heben gesellschaftlich und künstlerisch bemerkenswerte Aspekte hervor: Sie skizzieren die Perspektive der Erkrankten, der Angehörigen und die filmische Darstellung von Pflegeeinrichtungen. Filme weiblicher Regisseure und Werke aus anderen Kulturen fügen eine antipatriarchische und internationale Sichtweise auf die Erkrankung hinzu und zeigen Standpunkte jenseits stereotyper Vorstellungen auf. Darüber hinaus stellen die Autoren Filme vor, die das Thema ¿Demenz¿ mit weiteren umstrittenen Themen verbinden, wie z. B. der Homosexualität. Diese nutzen die Kraft der Fiktion, um uns zukünftige Weltentwürfe zu zeigen, in denen z. B. künstliche Intelligenz und futuristische Techniken Dementen das Leben erleichtern. Das Buch möchte so auf unterhaltsame Weise einen Beitrag zur Aufklärung über Demenz leisten und auch sensibilisieren für die künstlerisch-filmische Aufbereitung einerseits und medizinische Realität andererseits. Es richtet sich an alle kinobegeisterten Leser, ob mit oder ohne medizinisch-fachliche Vorkenntnisse - für unvergessliche Einblicke in das Thema ¿Demenz im Film¿!

  • 12% sparen
    - Theory and Numerical Solution Methods
    von Esther Fernandez, Jesus Ruiz & Alfonso Novales
    75,00 €

    This is a book on deterministic and stochastic Growth Theory and the computational methods needed to produce numerical solutions. Exogenous and endogenous growth models are thoroughly reviewed. Special attention is paid to the use of these models for fiscal and monetary policy analysis. Modern Business Cycle Theory, the New Keynesian Macroeconomics, the class of Dynamic Stochastic General Equilibrium models, can be all considered as special cases of models of economic growth, and they can be analyzed by the theoretical and numerical procedures provided in the textbook.Analytical discussions are presented in full detail. The book is self contained and it is designed so that the student advances in the theoretical and the computational issues in parallel. EXCEL and Matlab files are provided on an accompanying website (see Preface to the Second Edition) to illustrate theoretical results as well as to simulate the effects of economic policy interventions. The structure of these program files is described in "e;Numerical exercise"e;-type of sections, where the output of these programs is also interpreted. The second edition corrects a few typographical errors and improves some notation.

  • von Hanno Krieger
    49,99 €

    Der vorliegende erweiterte und aktualisierte Band ist Teil einer dreibändigen Lehrbuchreihe zur Strahlungsphysik und zum Strahlenschutz. In diesem Band werden die physikalischen und technischen Grundlagen der Strahlungsquellen dargestellt. Jedes Kapitel ist in einen grundlegenden und einen weiterführenden Teil untergliedert. Die weiterführenden Abschnitte können bei der ersten Lektüre ohne Verständnisschwierigkeiten übersprungen werden. Einleitende Überblicke und Zusammenfassungen sowie eine Vielzahl farbiger Abbildungen erleichtern die Orientierung und unterstützen die Wiederholung des Stoffes.

  • von Edzard Ernst
    22,99 €

    Seit 1939 gibt es in Deutschland Heilpraktiker. Heute sehen ihn immer mehr Konsumenten als eine echte Alternative zur konventionellen Medizin. Doch was steckt wirklich hinter diesem Beruf? Edzard Ernst geht dieser Frage auf den Grund. Er erläutert die Geschichte, Befugnisse, Methoden und Therapieansätze der Heilpraktiker. Sein Ziel ist es, dem Verbraucher durch klar verständliche, evidenzbasierte Analysen einen Zugang zur Thematik zu ermöglichen, Missverständnisse auszuräumen, und kritisches Denken zu fördern. Die Gefahren, die er dabei aufdeckt, stellen die dringliche Frage nach der Sinnhaftigkeit des Heilpraktiker-Berufs in den Raum. Der Faktencheck zum aktuellen Gesundheitsdisput.

  • von Anke Lüneburg
    34,99 €

    ¿Werte sind Leuchttürme der digitalen und der kulturellen Transformation. Das Buch zur digitalen Transformation durch Werte zeigt, dass die digitale Transformation und das erfolgreiche Recruiting von Talenten nur dann erfolgreich umgesetzt werden können, wenn Führungskräfte in Unternehmen und Verwaltungen Klarheit über ihre eigenen biografischen Werte und deren Wurzeln gewinnen. Nur so können sie ihren Teams die nötige psychologische Sicherheit bieten.Praxisbezogen zeigt es Ihnen Ursachen und Hindernisse, durch die Organisationen und Führungskräfte bei großen Herausforderungen wie der digitalen Transformation und dem Fachkräftemangel ausgebremst werden.Es erklärt die üblichen Fallstricke und hilft Ihnen zu erkennen, warum neue Konzepte und Veränderungen nicht in die Praxis umgesetzt werden oder Mitarbeiter der Generationen Y und Z nur kurz im Unternehmen bleiben. Durch die aufgezeigten Lösungswege zur notwendigen Veränderungsdurchführung erhalten Sie eine klare Orientierung, die Ihnen hilft, die genannten Hindernisse zu beseitigen. Dazu erfahren Sie, wie durch eine Passung persönlicher und unternehmerischer Werte ein erfolgreiches Change-Management, HR-Management und Führungskonzept aufgebaut werden kann.Zielgruppen: Alle diejenigen, die den digitalen Wandel zeitnah umsetzen und ihr Unternehmen bzw. ihre Organisation auf der Basis passender Werte verbessern wollen, d.h. Führungskräfte aller Ebenen, Unternehmensleitungen, HR-Abteilungen, Organisations- und Personalentwickler:innen, Unternehmensberater:innen, Coaches, Trainer:innen und Mediator:innenZur Autorin:Anke Lüneburg ist professionell ausgebildete Leadership Coach, Master-Coach DGfC, Mediatorin BM® sowie Beraterin und war 25 Jahre Führungskraft in Wirtschaftsbetrieben und öffentlichen Organisationen. Als Sparringspartnerin begleitet sie Organisationen und Führungskräfte, die eine kulturelle oder digitale Transformation umsetzen wollen und ist Lehrbeauftragte im Bereich Wirtschaftspsychologie.Seit 2018 ist sie Autorin bei Springer mit den Themen Leadership, Führung, Generationen, Arbeit 4.0 und Persönlichkeitsentwicklung und schreibt mit ebenso großer Freude Blogtexte und Artikel.

  • von Lutz Andrews
    29,99 €

    Der vorliegende Band enthält alle Probleme der 26. bis 30. Fürther Mathematik-Olympiade, getrennt nach Jahrgangsstufen und Lösungsstrategien. Die Aufgaben belegen, dass sich Problemlösen vermitteln und erlernen lässt. Zum erfolgreichen Lösen von Aufgaben gehört gar nicht so viel: Zuversicht, Konzentration und Mut. Zielloses Probieren und strenges Vorgehen sind ebenso legitime Maßnahmen. Als Zugewinn winkt ein Mix aus Strategien und taktischen Tricks. Das hat nicht selten den erfreulichen Nebeneffekt, dass Skeptiker (¿Wie bringe ich da Mathematik hinein?¿) zu ihrer eigenen Verblüffung in manchen Alltagssituationen mathematische Zusammenhänge erkennen.Problemlösen kann durch viel Übung und Tun erlernt werden. Daher soll das Buch neugierig machen auf Knobeln, auf verschiedene Zugänge zu den Problemen ¿ und auf Mathematik! Es richtet sich an eine breite Leserschaft, angefangen bei Schülern ab Klasse 5 bis 8, die wissbegierig sind und Neues lernen wollen, an Lehrkräfte, Eltern sowie an alle Liebhaber der Mathematik.Die Aufgaben sind erfolgreich einsetzbar in der mathematischen Förderung begabter SchülerInnen in Arbeitsgemeinschaften oder Pluskursen, können eine willkommene Abwechslung im Unterricht sein und eignen sich zum Selbststudium. Die zahlreichen Aufgaben stellen reichhaltiges Übungsmaterial für weiterführende Wettbewerbe bereit.Die Aufgabenstellungen sind in der Regel kurz und griffig wie eine Werbebotschaft, um vor allem auch jüngere SchülerInnen anzulocken.

  • von Maren Schelly
    39,99 €

    Dieses Praxisbuch liefert die wesentlichen Grundlagen zur Behandlung kindlicher Handfehlbildungen in Ergotherapie und Physiotherapie. Wie wird die Funktion der fehlgebildeten Hand beurteilt? Wann beginnt die intensive manuelle Behandlung und Schienentherapie bei angeborenen Beugekontrakturen? Ab wann muss nach einer Pollizisation mit Manueller Therapie begonnen werden? Die Expertinnen liefern Ihnen die Antworten! Aus dem Inhalt:· Anatomische und Motorische Entwicklung der Hand· Handfehlbildungen, u.a. radialer longitudinaler Reduktionsdefekt, Kamptodaktylie und Arthrogrypose· Narbenbehandlung· Hilfsmittelversorgung Plus: Extra Kapitel zu Tipps, Tricks und weiterführenden Informationen Verhelfen Sie Ihren kleinen und kleinsten Patient*innen zu mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität!

  • von Andreas Ströhle
    69,99 €

    Die Sportpsychiatrie und -psychotherapie ist im deutschsprachigen Raum eine noch jüngere Spezialisierung, während Sportmedizin in Deutschland inzwischen eine fächerübergreifende ärztliche Zusatzweiterbildung darstellt. Sportpsychiatrische Kenntnisse und Expertise gewinnen jedoch sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt durch Erkrankungen prominenter Leistungssportler und die Diskussion ihrer Ursachen und Folgen. Auch in der Entstehung und Behandlung psychischer Erkrankungen in der Allgemeinbevölkerung kommt der Rolle von Bewegung und Sport eine immer größere Bedeutung zu. Dieses Buch bringt diese beiden Aspekte der Sportpsychiatrie und -psychotherapie zusammen. Namhafte Autoren aus der Sportmedizin, Physiologie, Psychologie, Sportpsychologie, Psychiatrie und Psychotherapie bieten zunächst einen Überblick über die Grundlagen von Sport, Bewegung und Training sowie Basiskenntnisse der Leistungs- und Sportpsychologie. Das Kernstück des Buches umfasst die Darstellung der Sport- und Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen in der Allgemeinbevölkerung einerseits sowie der psychischen Erkrankungen und Besonderheiten bei (Leistungs-)Sportlern andererseits. Das Werk richtet sich an Therapeuten und Ärzte unterschiedlicher Disziplinen, insbesondere Psychiater und Sportmediziner, aber auch Psychologen und Psychotherapeuten sowie andere Berufsgruppen in Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, die sich für Sport und Sporttherapie interessieren. Daneben sollen aber auch Helfer und Professionelle aus dem Sport angesprochen werden, um einen Zugang zu psychischen Erkrankungen im Leistungssport zu bekommen.

  • von Anna Braun
    99,99 €

    Diese Studie befasst sich mit den vielfältigen Identitätskonzepten im Werk von Michael Ende, vor allem mit Patchwork- und Geschlechtsidentitäten, kulturellen und hybriden Identitäten. Es wird gezeigt, wie die Figuren Identitäten konstruieren, welche Faktoren, Fähigkeiten und Ressourcen hierbei zum Gelingen oder Scheitern beitragen und welche Identitätsfragen in den Texten verhandelt werden. Auch die vielschichtigen Potentiale für die Identitätsarbeit der Leser*innen werden aufgezeigt und Impulse für den identitätsorientierten Literaturunterricht diskutiert. Die zu den Entstehungszeiten der Texte virulenten Diskurse und außertextuellen Konzepte werden einbezogen und ihre Verarbeitung in den Texten wird verdeutlicht, um ihre Verknüpfung mit identitätsrelevanten Fragen darstellen zu können. Analysiert werden die von der Forschung beachteten, mit Preisen ausgezeichneten und international rezipierten Texte, aber auch unbekanntere und von der Forschung bisher kaum beachtete Texte, darunter solche, die vor allem an Erwachsene adressiert sind.

  • von Renate Tewes
    14,99 €

    Miteinander reden hilft!Dieses Buch hilft Mitarbeitende im Gesundheitswesen Kolleg*Innen und Patient*Innen besser zu verstehen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vielfalt praktikabler Kommunikationsmodelle und nutzen Sie die Erfolgspotenziale gelungener Kommunikation. Die 3. Auflage ist komplett aktualisiert und enthält nun ein extra Kapitel mit sämtlichen Kommunikationsmethoden. Egal ob Sie im Notfall Rücksprache halten, jemanden überzeugen müssen, ein Risiko einschätzen wollen oder unangenehme Nachrichten übermitteln möchten: für all diese Situationen gibt es praktikable Modelle, die uns den Alltag erleichtern. Basics einer guten Kommunikation für Team und Patienten Lösungsansätze bei Fehlinformationen und schlechtem Arbeitsklima Mit zahlreichen Beispielen, Übungen und Techniken

  • 14% sparen
    von Markus Blesl & Alois Kessler
    110,00 €

  • 12% sparen
    von Franz W. Peren
    47,00 - 48,00 €

  • von Ulrich Harten
    39,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.