Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Berlin Heidelberg

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Joachim Grifka
    59,99 €

    Dieses Buch richtet sich ganz gezielt an ¿Nicht-Orthopäden und Unfallchirurgen¿ und vermittelt grundlegende Kenntnisse des orthopädisch-unfallchirurgischen Fachgebiets. Muskel-Skelett-Erkrankungen haben in der hausärztlichen Praxis und der Arbeitsmedizin große Relevanz; mitunter sind bis zu 40% der Patienten wegen Problemen der Knochen, Gelenke und Wirbelsäule in Behandlung. Zudem rangieren die Erkrankungen der Bewegungsorgane an zweiter Stelle bei Ausfallzeiten auf Grund von Arbeitsunfähigkeit. Für Hausärzt*innen und Arbeitsmediziner*innen ist es deshalb besonders wichtig, dass klinische Untersuchungstechniken mit deren Durchführung und Bewertung geläufig sind. Dieses Buch arbeitet mit dem Konzept der Mehrstufendiagnostik von Muskel-Skelett-Erkrankungen ¿ ein Untersuchungsprogramm, das einfach, sicher und zeitökonomisch in der täglichen Routine durchgeführt werden kann.Die klinischen Untersuchungstests sind im Einzelnen genau beschrieben und mit zahlreichen Instruktionsvideoshinterlegt.Dieses speziell ausgearbeitete Programm ermöglicht eine systematische Untersuchung als Screening mit darauf aufbauenden weiterführenden Tests bei Auffälligkeiten. Ebenso kann selektiv regionenbezogen untersucht werden, z. B. bei spezifischen Fragestellungen nur ein Gelenk. Die Dokumentation kann handschriftlich oder auch elektronisch erfolgen, bis hin zur Generierung eines individuellen Befundberichtes.

  • von Johannes Rohbeck
    29,99 €

    Mit den Menschen der Aufklärung verbindet uns die gemeinsame Erfahrung tiefgreifender technischer, sozialer und kultureller Umbrüche. Schon damals stellten sich viele drängende Fragen unserer Zeit: zum Wahrheitsanspruch in Wissenschaft und Politik, zum Verhältnis der Geschlechter, zur sozialen und globalen Gerechtigkeit, zum nachhaltigen Wirtschaften, zum Frieden in Europa und der Welt oder zum Umgang mit Naturkatastrophen. Dieses Buch aktualisiert die Erkenntnisse der Aufklärung und hilft uns, mit ihnen die Krisen der Gegenwart neu zu verstehen.

  • von Daniel Räpple
    59,99 €

    Schock, Lungenversagen, Multiorganversagen: Bei zahlreichen intensivmedizinischen Krankheitsbildern sind extrakorporale organunterstützende Verfahren lebensnotwendig. Oft handelt es sich um hochkomplexe Systeme, für deren Implantation, Bedienung und Überwachung ein fundiertes Fachwissen benötigt wird. Wenn Sie sich dieses aneignen möchten, dann greifen Sie zu diesem Manual. Lernen Sie Schritt für Schritt, beginnend mit Begriffserklärungen und der Nomenklatur, die verschiedenen Verfahren zur Herz-Kreislauf- und Lungenunterstützung kennen: V-A ECMO, V-AV ECMO, V-V ECMO, ECCO2 R, periphere ventrikuläre Assist Devices (PVADs) sowie extrakorporale Reanimation (eCPR). Die zahlreichen, exzellenten Abbildungen und Übersichten, gepaart mit Inhalten, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, erleichtern das Verstehen und Merken der komplexen Zusammenhänge. Aus der Praxis für die Praxis geschrieben - für alle, die ärztlich oder pflegerisch auf einer Intensivstationtätig sind.

  • von Paul Gans
    39,99 €

    Vom Lauf im Park bis zu Olympischen Spielen ¿ Sport hat viele Facetten und die Wirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft sind immens. Sport braucht dabei immer Räume: Stadien, Sportplätze und Schwimmhallen, Berge und Wälder, Parks, Straßen oder Industriebrachen. Individualisierung und Lifestyle differenzieren den Sport mit neuen Anforderungen an die Nutzung des Raumes.Ökologisch wirkt Sport im Spannungsfeld Natursport und Naturschutz oder wenn Großveranstaltungen neue Infrastrukturen benötigen und zehntausende Menschen anziehen. Ökonomische und soziale Effekte können erheblich sein, sind oft aber nur von kurzer Dauer. Dies führt zur Frage der Nachhaltigkeit. Was bewirkt Skibetrieb in Zeiten des Klimawandels? Was kosten sportliche Großereignisse, welche Effekte entstehen auf Einkommen und Arbeitsmarkt? Was trägt Sport zu Integration, Empowerment, Image und Identität bei? Und wie können Kommunen und Regionen dies in die Planung von Sportstätten und in die Sport- und Stadtentwicklung integrieren? Das erste Buch, das Sport und Geographie aus Perspektiven der Nachhaltigkeit umfassend vereint, behandelt Wirkungen und deren Ursachen systematisch, bietet Definitionen wichtiger Konzepte und bezieht Breitensport, Trendsport und Natursport ebenso ein wie Spitzensport. Basierend auf langjähriger Forschung beleuchten die Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen die Entwicklungen sportlicher Aktivitäten und ihre Raumansprüche. Als Lehrbuch bietet dieser Band einen linearen Einstieg und Überblick. Im Sinne eines Sammelbands kann jedes Kapitel für sich gelesen werden. Die Erkenntnisse sind gleichermaßen nützlich für Forschende und Studierende der Fächer Geographie, Sportwissenschaft, Sozialwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften sowie der Raum-, Regional- und Stadtplanung.

  • von Peter Itzel & Karin Schwall
    64,99 €

    Dieses Buch hilft Fehler in Amts- und Staatshaftungsverfahren zu vermeiden und diese Verfahren ordnungsgema zu fuhren. Von der ersten Beratungssituation bis zur Vollstreckung werden die verfahrensrechtlichen Problemfelder dieses doch recht unubersichtlichen Haftungsbereichs systematisch dargestellt. Mit vielen Beispielen und Fallen aus der hochst- und obergerichtlichen Rechtssprechung werden Prozessrisiken mit den entsprechenden Losungsmoglichkeiten praxisnah erlautert und effektive Hilfestellungen fur die auf diesem Gebiet tatigen Praktiker (wie Rechtsanwalte, Verwaltungsjuristen, (Kommunal-) Versicherer) gegeben.

  • von Roman Kaspar
    53,49 €

    Dies ist ein Open-Access-Buch.Trotz des schnellen Wachstums des Anteils der Bevölkerung in einem Alter ab 80 Jahren an der Gesamtbevölkerung ist das Wissen über diese Bevölkerungsgruppe bislang gering. Zwar gibt es thematisch, methodisch und regional spezifische Studien, jedoch keine repräsentative Erfassung der Lebenssituation und Lebensqualität dieser Altersgruppe für den gesamtdeutschen Raum. Eine gute Datenlage ist jedoch notwendig: Zum einen, um den besonderen Unterstützungsbedarfen im hohen Alter zukünftig besser gerecht werden zu können. Zum anderen, um Lösungsansätze für sozialpolitische Herausforderungen wie der sozialen Sicherung im Alter sowie im Hinblick auf eine Generationengerechtigkeit entwickeln zu können. Schließlich, um negativen Altersbildern und Vorurteilen über die Lebensqualität im hohen Alter empirisch fundiert entgegenwirken zu können. Die Studie "Hohes Alter in Deutschland¿ (D80+) ist eine bundesweit repräsentative Querschnittsbefragung der hochaltrigen Menschen in Privathaushalten und in Heimen. Sie wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und gemeinsam vom Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health (ceres) und dem Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA) durchgeführt. Die Studie vereint Perspektiven der an den beteiligten Institutionen verorteten Disziplinen wie Soziologie, Psychologie, Versorgungswissenschaften, Gerontologie und Medizin. Im vorliegenden Band werden zentrale Befunde u.a. zu den Themenbereichen Soziale und Digitale Teilhabe, Gesundheit und Versorgung, sowie Werte und subjektives Wohlbefinden vorgestellt.

  • von Thomas Tille
    99,99 €

    Die Sensorik nimmt im Automobil einen bedeutenden und stark wachsenden Stellenwert ein. Im Zuge der rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Fahrzeug-technik, wie Automatisiertes Fahren und E-Mobilität, sind immer genauere und robustere Sensorinformationen unabdingbar. Diese Informationen werden in komplexen Regelalgorithmen der Fahrzeugelektronik insbesondere zur Objekterkennung, Systemüberwachung, Motorsteuerung, Fahrstabilität, Sicherheits- und Komforterhöhung genutzt. Zur Generierung dieser Informationen gewinnen neben der Optimierung bekannter Sensorprinzipien zunehmend auch neue Sensorkonzepte und -technologien an Bedeutung. Die resultierenden Sensorsysteme unterliegen neben den hohen technischen Anforderungen auch immer höheren Ansprüchen hinsichtlich Kosten, Miniaturisierung, Qualität und Zuverlässigkeit.In diesem Fachbuch sind Sensorprinzipien und -techno¬logien beschrieben, die den Trend aktueller Sensorentwicklungen für zukunftsweisende Fahrzeug-Anwendungsgebiete widerspiegeln. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe sind Sensoren für Autonomes Fahren und Assistenzfunktionen, Sensoren für E-Mobilität, Klimatisierung, Bedienerkennung, konventionelle Motorsteuerungen und Abgasregelungen sowie Sensoren für allgemeine Karosseriefunktionen im Automobil.

  • von Philipp Ritzen
    64,99 €

    Die Untersuchung des letzten großen Gedichtzyklus von Heinrich Heine, des ¿Romanzerö, legt mythische Denkstrukturen frei, die nach einschlägigen Mythostheorien (Blumenberg, Eliade) eine ordnende Funktion in einer dem Menschen als Chaos erscheinenden Welt erhalten. Zugleich ist mythisches Denken zyklisch. Heine gestaltet im ¿Romanzerö historische Situationen aus allen Epochen und zeichnet drastisch die Perpetuierung von Herrschaft und Ungleichheit nach. Der Mythos vermag keine Hoffnung zu kreieren. Heine entwirft am Ende seines Lebens in seiner ¿Matratzengruft¿ ein resignatives Bild von Menschheit und Geschichte.

  • von Simone Schmidt
    14,99 €

    Startbereit für neue Projekte!Lernen Sie Projekte im Gesundheitswesen zu planen, zu strukturieren und erfolgreich durchzuführen! Auch wenn die Bedingungen nicht ideal sind: das Implementieren eines Qualitätsmanagementsystems, einer Patientenbefragung, die Einführung einer neuen Software oder ein Einarbeitungskonzept für neue Kollegen sind nur Beispiele, die durch eine Projektplanung effektiver umgesetzt werden können. Der Inhalt: · Detaillierte Handlungsanweisungen: Projektablauf, Team, Rahmenbedingungen· Praxisbeispiele für eine gelungene Implementierung· effektiver Einsatz von Ressourcen: Steigerung der Qualität und Mitarbeiterzufriedenheit

  • von Martin Lechner & Ulrike Schrimpf
    34,99 €

    Mit diesem Übungsbuch können Sie als internationale Ärztin oder Arzt Ihre Deutschkenntnisse gezielt und effektiv vertiefen - in der Gruppe oder alleine. Es enthält zahlreiche und abwechslungsreiche Übungen für die Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung mit folgenden Schwerpunkten: Üben von Anamnesegesprächen - Training von Patientenvorstellungen - Aufbau von Grammatik und Wortschatz für die Dokumentation - Lese- und Textverständnis - Schriftlicher Ausdruck für den Arztbrief. Entwickelt von Dozentinnen und Dozenten der Charité International Academy. Plus: Zugang zu Deutschkurs-Medizin.de mit Vokabeltrainer und Audiodateien. So erhalten Sie mehr Sicherheit im Umgang in der deutschen Sprache und mit medizinischen Fachbegriffen beim Sprechen und Schreiben. Die ideale Vorbereitung auf den Fachsprachtest und auf Ihre Aufgabe im Krankenhaus oder der Arztpraxis.Neu in der 2. Auflage: Weitere Fallbeispiele und noch mehr Übungen.

  • von Julia Duwe
    64,00 €

  • von Peter-Jürgen Kramer
    44,99 €

    Auf dieses Buch haben Lehrende und Studierende in Chemie, Biochemie, aber auch in anderen chemienahen Fachgebieten lange gewartet. Dieses Buch ist ideal für Lehrende und Studierende im Fach Gefahrstoffkunde an Hochschulen und Universitäten, denn es bietet ihnen das Rüstzeug für die Gestaltung erfolgreicher Lehrveranstaltungen bzw. für einen erfolgreichen Abschluss in diesem Studienfach.Die Besorgnis, dass chemische Stoffe eine Gefährdung für die Gesundheit der Menschen und ihrer Umwelt darstellen können, ist begründet. Chemische Stoffe können schädigen, und daher gefährlich sein. Die zahlreichen Berichte von dramatischen Chemieunfällen und Umweltkatastrophen wie die von Seveso (1976) und Basel (1986) sind präsent und prägen das Bewusstsein in Gesellschaft und Politik. Nach den Gründen, warum die Geschichten katastrophaler Chemieunfälle in der Vergangenheit liegen und in heutiger Zeit in der europäischen Welt nicht mehr vorgekommen sind, wird jedoch selten gefragt.Dabeiist die Antwort auf diese Frage einfach: Die in der Chemie arbeitenden Menschen und die Behörden haben gelernt, mit den Gefährdungen und Risiken, die von chemischen Stoffen ausgehen, kompetent umzugehen. Die angewandte Wissenschaft, die diese Kompetenz vermitteln muss, ist die Gefahrstoffkunde, eine Kombination aus Toxikologie und Rechtskunde, im Studium ein Pflichtfach für jede Chemikerin und jeden Chemiker, aber auch für weitere Studiengänge, bei denen chemische Stoffe eine wichtige Rolle spielen. Der mit dem erfolgreichen Abschluss im Fach Gefahrstoffkunde verbundene amtliche Sachkundenachweis muss auch nach dem Studium regelmäßig aktualisiert werden.

  • von Mazda Farshad
    32,99 €

  • von Carl Friedrich Gethmann
    89,99 €

    Das Buch bietet einen systematischen Gesamtentwurf der Allgemeinen Ethik und damit für den interessierten Leser einen Zugang zu den wichtigsten Fragestellungen der Disziplin Ethik. Dazu werden im Anschluß an eine systematische und historische Einleitung propädeutische Fragen behandelt und die bekannten drei Paradigmen ethischer Reflexion (Tugendethik, Nutzenethik und Verpflichtungsethik) in Orientierung an den klassischen Texten dargestellt. Darauf aufbauend wird die mögliche Komplementarität dieser Paradigmen im Sinne eines Filtermodells sukzessiver ethischer Urteilsbildung entwickelt. Das Buch zeigt, ausgehend von den sprachphilosophischen und wissenschaftsphilosophischen Arbeiten der Erlanger Schule, darüber hinaus, daß moralische Verpflichtungen und Berechtigungen mit ihren unterschiedlichen Graden von Verbindlichkeit ohne starke ¿realistische¿ und wertphilosophische Unterstellungen rekonstruiert werden können.

  • von Margrit Schreier, Walter Hussy & Gerald Echterhoff
    44,99 €

    Quantitative und qualitative Methoden sind das Fundament aller Sozialwissenschaften und deshalb allgegenwartig im Studium. Vielen fallt die Methodik nicht leicht, insbesondere wenn unter Zeit- und Erfolgsdruck gelernt werden muss. Aber halt: Jeder kann die Forschungsmethoden verstehen! Dieses Buch bietet einen leichten Einstieg und einen verstandlichen Gesamtuberblick uber alle wichtigen Verfahren, ihre Einsatzgebiete, Starken und Schwachpunkte. Das Buch ist gleichzeitig kompakt und doch vollstandig: Neben grundlegenden Informationen zu wissenschaftlichem Arbeiten, Hypothesen, Variablen u.v.m. werden ausfuhrlich die wichtigsten quantitativen und qualitativen Methoden beschrieben und - dem aktuellen Trend folgend - Kombinationen aus beiden, die sog. Mixed Methods. Die zweite Auflage wurde aktualisiert und um einige neue Aspekte erganzt, z.B. Datenerhebung im Internet oder neurowissenschaftliche Methoden.Alles ist lernfreundlich aufbereitet: Mit Fallbeispielen, Definitionen, Tipps fur die Praxis, Lernzielen, Kontrollfragen und vertiefender Literatur. Auf der begleitenden Website auf www.lehrbuch-psychologie.de finden sich kostenlose Lern-Tools fur Studierende sowie Abbildungen und Foliensatze zum Download fur Dozenten.Fur Studierende der Psychologie und Sozialwissenschaften sowie fur alle, die einen verstandlichen Einstieg in die Forschungsmethoden suchen.

  • von Heiko Herwald
    14,99 €

  • von Britta Busse, Andreas Friemer & Peter Bleses
    79,99 €

    Digitale Arbeitsmittel dringen in Arbeitsbereiche vor, in denen sie bislang nur eine untergeordnete Rolle spielten. Die Langzeitpflege ist einer dieser Bereiche, in dem die Arbeit am Menschen und mit dem Menschen im Mittelpunkt steht. Die Akzeptanz digitaler Technik ist daher bei den Beschäftigten in der Pflege voraussetzungsreich. Um Chancen verwirklichen zu können, die in der Technik für gute Arbeit in der Langzeitpflege liegen, bedarf es einer umfassenden Planung, Einführung und Begleitung von Digitalisierungsprojekten. In diesem Band werden zentrale Dimensionen und notwendige Ressourcen des "Veränderungsprojekts Digitalisierung in der Langzeitpflege" diskutiert. Zu bedenken sind nicht nur technische, ethische, arbeits- und datenschutzrechtliche Aspekte. Zudem sind für die erfolgreiche Integration in den Arbeitsalltag eine vorausschauende Arbeitsorganisation und Kompetenzentwicklung sowie eine partizipative und motivierende Lern- und Führungskultur bedeutend.

  • von Sabrina Proß
    39,99 €

    Dieses Lehrbuch führt in das faszinierende Gebiet der stochastischen Prozesse ein, indem es die entsprechenden Inhalte verständlich darstellt und sie mit Anwendungen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften verbindet. Es enthält zahlreiche vollständig durchgerechnete Beispiele, in denen bei Bedarf die Softwaretools MATLAB und Mathematica eingesetzt werden. Mithilfe von sowohl theoretischen als auch anwendungsorientierten Übungsaufgaben können die vorgestellten Verfahren erlernt und das Verständnis vertieft werden. Für fast alle Aufgaben werden vollständige Lösungswege im Buch oder im zugehörigen YouTube-Kanal der Autoren präsentiert. Zur Aneignung und Festigung der Inhalte erhalten Leser des Buchs zudem passende Lernfragen, auf die sie in der Springer-Flashcards-App zugreifen können. Das Buch bietet somit ein stimmiges Gesamtpaket und eignet sich hervorragend zum Selbststudium.Nach einem Überblick über die notwendigen mathematischen Grundlagen erfolgt eine ausführliche und mit vielen Beispielen gestützte Einführung in Theorie und Praxis zeitdiskreter und zeitstetiger Markoff-Ketten, sowie Varianten von Markoff-Prozessen ¿ insbesondere Wiener-Prozesse zur Modellierung der Brown¿schen Bewegung. Danach erfolgen systematische Einführungen in Martingale, Warteschlangen und die Zuverlässigkeitstheorie. Monte-Carlo-Simulationen finden in einem eigenen Kapitel Platz, das neben einer ausführlichen Beschreibung der Methode auch Spielraum für eigene Experimente mit den dort vorgestellten Programmen bietet. Eine Einführung in die Grundlagen der (stochastischen) Petri-Netze und ein leicht zugänglicher Einstieg in die stochastische Analysis (stochastische Integrale, stochastische Differentialgleichungen) runden das Buch ab.

  • von Stefan Neuhaus
    19,99 €

    Was macht einen Film groß? Für Truffaut war es niemals das ¿Runde¿ oder ¿Perfekte¿, Peter Hamm ergänzte, dass das Vergnügen des Kritikers oft da anfange, wo das der anderen aufhöre, bei Stilbrüchen etwa oder Exzessen. Was sind überhaupt Gründe dafür, bestimmte Filme besonders sehenswert zu finden? Die von Literatur-, Film- und Kulturwissenschaftler:innen geschriebenen Beiträge dieses Bands präsentieren je einen Film und begründen ausführlich, weshalb gerade er zu den größten der Geschichte gehört. Die Auswahl ist weder exklusiv noch elitär, sie regt zum Nachdenken an, weshalb uns auch Filme jenseits des Blockbuster-Kinos und der gängigen Kanonlisten in den Bann schlagen. Inmitten bekannter Klassiker von Lang, Chaplin, Hitchcock & Co. und jüngerer Meisterwerke von Haneke, Almodóvar und Sofia Coppola gibt es manchen Geheimtipp zu entdecken.

  • von Hermann Girschick
    44,99 €

    ¿Das Buch gibt anhand typischer und realer Fälle eine Einführung in die Differenzialdiagnostik und Entscheidungsfindung bei pädiatrisch-rheumatologischen Erkrankungen. Ein Aspekt bei der Diskussion unterschiedlicher Fallszenarien ist die Vermeidung von Fehlern und das Fehlermanagement. Das Fallbuch ist nützlich für Fachärzte und Fachärztinnen in Weiterbildung zur Pädiatrie, junge Fachärztinnen und Fachärzte und alle, die sich auf dem Weg zur Spezialisierung in der pädiatrischen Rheumatologie befinden.

  • von Wiltrud Mihatsch
    24,99 €

    Dieses Buch führt Sie in die Welt der Linguistik ein. Anhand des Deutschen sowie mit Bezügen zu den Sprachen Spanisch, Französisch, Italienisch und Englisch lernen Sie, wie in der Linguistik methodisch vorgegangen wird, wie Sprachen lautlich und grammatisch strukturiert sind, sowie welche Bedeutungsphänomene auftreten. In weiteren Kapiteln lernen Sie regionale sowie soziale Variationen einer Sprache kennen, die historische Entwicklung von Sprachen, die Analyse von Texten sowie die Beziehung zwischen Sprache und Schrift. Über ihre Sprache(n) haben Menschen schon immer nachgedacht. Man versteht die Methodik und Ziele der heutigen Linguistik besser, wenn die geschichtliche Entwicklung dieser Disziplin in Grundzügen bekannt ist. Im letzten Kapitel lernen Sie daher anhand von Biographien ausgewählter Koryphäen der Linguistik, welche Entwicklungen die Linguistik geprägt haben. In jedem Kapitel befinden sich Selbstfragen sowie Übungsaufgaben, mit denen Sie die gelernten Inhalte einüben und vertiefen können.

  • von Cornelia Kern Fürer
    24,99 €

    Menschen mit Hautveränderungen kompetent und interprofessionell pflegen und behandeln!Dieses Buch richtet sich an Pflegefachpersonen, die in ihrem klinischen Praxisfeld Menschen mit einer Krebserkrankung betreuen, beraten und begleiten. Es bietet umfassendes Fachwissen und konkrete Handlungsempfehlungen für eine kompetente Versorgung von dermatologischen Reaktionen. Denn Veränderungen an Haut, Schleimhaut, Haaren und Nägeln treten unter antineoplastischer Behandlung, sowie unter Radiotherapie in sehr unterschiedlichen Variationen auf. Sie sind bedeutsam, da sie medizinische und psychosoziale Folgen haben. Werden sie nicht adäquat behandelt, haben sie einen negativen Einfluss auf die Therapieakzeptanz und die Lebensqualität der PatientInnen. Die erfahrenen Autorinnen und Autoren zeigen, mit welchen Konzepten und Arzneimitteln Sie die Erkrankten individuell und effektiv unterstützen können.Erweitern Sie Ihre Fachkompetenz im Bereich Onkologie, Radio-Onkologieoder im Wundmanagement!

  • - Haufige Krankheitsbilder - Besondere Patientengruppen - Techniken von A bis Z
    von Ina Welk
    29,99 €

    Die Notaufnahme bedeutet fur Patienten ihre Angehorigen eine Ausnahmesituation - Pflegekrafte sind gefordert, schnell und sicher zu handeln. Zusatzlich wird von ihnen im Umgang mit den unterschiedlichsten Patienten und deren Angehorigen eine hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfahigkeit erwartet. Das Handbuch unterstutzt Pflegende, diese Herausforderungen zu meistern: Schockraum-Management, Krankheitsbilder, Kommunikation, besondere Patienten (z. B. Schwangere, Gewaltopfer, Kinder). Mit den wichtigsten Pflegetechniken zum Nachschlagen.

  • von Andrea Krähmer
    29,99 €

    Wir sind umgeben von Chemikalien. Schon die Natur besteht aus Chemie und ist keineswegs immer ungefährlich. Synthetisch hergestellte Chemikalien machen unser Leben schöner, bunter, sicherer und leichter. Sie kommen zu uns als Lebensmittel, Kosmetika, Farben und Lacke, Funktionskleidung, Pflanzendünger, Fahrradhelme, Medikamente, Hausdämmung, Kondome und Handys. Ohne Chemikalien wäre unser heutiges Leben schlichtweg nicht denkbar. Aber manche davon sind bedenklich, einige sogar gefährlich. Immer mehr künstlich hergestellte Stoffe gelangen in die Umwelt und in unseren Körper. Stickoxide gelangen in die Luft, Pflanzenschutzmittel in den Boden, Plastik in die Weltmeere, Schwermetalle ins Trinkwasser. Es gibt bedenkliche Stoffe in Kosmetika, Lebensmitteln und Haushaltsreinigern. Wenn bestimmte Konzentrationen überschritten werden, handelt es sich um Gifte. Über Auftreten, Herkunft, Wirkungen, Grenzwerte und mögliche Folgen der Gifte in unserer Umwelt berichtet dieses Buch leicht verständlich auch für Laien.

  • von Andreas Scholz
    24,99 €

    Das Buch beschreibt die Anforderungen an ein Europanetz der Hyperschallbahn auf der Basis der Vakuum-Magnetbahn-Technologie. Es veranschaulicht die vorhandenen und perspektivischen Marktpotenziale im kontinentalen und interkontinentalen Verkehr unter der Maßgabe, dass der Luftverkehr weitgehend durch das neue Verkehrssystem abgelöst wird. Das Buch leitet die Anforderungen an die wesentlichen Systemelemente und die Netzgestaltung ab, um die Marktpotenziale vollständig zu erschließen. Es beschreibt ein Basisnetz und ermittelt auf dieser Grundlage die Entwicklung der Erträge und Kosten sowie die Finanzierung des Systems in einer definierten Zeitlinie über einen gesamten Lebenszyklus. Ergänzend werden weitere breitgefächerte Nachfrage-Szenarien aufgezeigt und technisch-betriebswirtschaftlich bewertet. Das Buch beschreibt die Auswirkungen des Vakuum-Magnetbahn-Systems auf den Luftverkehr und zeigt abschließend Handlungsfelder für die Realisierung des neuen Verkehrssystems auf.

  • von -Ing. Stefan Wagenpfeil
    39,99 €

    In diesem Buch werden die Programmierkonzepte der Sprache Java und der JEE vorgestellt. Eine methodische Abgrenzung zu anderen Programmiersprachen wird durchgeführt, um die Kerneigenschaften von objektorientierter Entwicklung mit Java im Vergleich zu anderen Sprachen herauszuarbeiten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem praxistauglichen Einsatz der Konzepte. Daher wird von Beginn an ein starker Projekt- und Realitätsbezug hergestellt, der den Leser*innen konkrete Hilfestellung bietet, um sich in der schnell wachsenden und wechselnden Welt der Softwareentwicklung zurechtzufinden.

  • von Jürgen Ordemann
    24,99 €

    Soll ich mich wegen meines Übergewichts operieren lassen?Die Fragen, die sich dazu stellen, werden in dem Ratgeber von einem erfahrenen Chirurgen umfassend beantwortet: - was ist Übergewicht und was ist Adipositas?- warum ist eine konservative Therapie so schwierig?- welche Operationsverfahren gibt es, und wie wirken sie?- wann ist eine adipositaschirurgische Operation überhaupt sinnvoll?- wie verläuft der Krankenhausaufenthalt?- wie verläuft der Kostaufbau?- was muss ich nach der Operation beachten?- wenn das Gewicht wieder ansteigt, was dann?Ein adipositaschirurgischer Eingriff kann Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig verbessern; neben der Gewichtsreduktion kann die bariatrische Operation zahlreiche Begleiterkrankungen beeinflussen oder sogar ganz zum Verschwinden bringen, darunter Diabetes mellitus Typ II, Bluthochdruck und Fettleber.Es lohnt sich, sich zu informieren!

  • - Individualarbeitsrecht
    von Wolfgang Hromadka & Frank Maschmann
    29,99 €

    Das zweibandige Werk behandelt alle examensrelevanten Fragen des Arbeitsrechts. Der erste Band umfasst die Grundlagen sowie das Individualarbeitsrecht und folgt dabei der Chronologie des Arbeitsverhaltnisses: von der Bewerbung uber den Vertragsschluss und das bestehende Arbeitsverhaltnis bis hin zu dessen Auflosung. Schaubilder und Checklisten helfen, die Strukturen zu erfassen und Falle zu losen. Die 5. Auflage wurde aktualisiert - unter besonderer Berucksichtigung des Schuldrechtsmodernisierungs- und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.