Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Berlin Heidelberg

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Antonio Biki¿
    59,99 €

  • 14% sparen
    von Clemens Mensink & Volker Matthias
    185,00 €

  • von Eva Derndorfer
    34,99 €

    Lebensmittelsensorik umfasst das Prüfen von Lebensmitteln mit den menschlichen Sinnen. Um sie professionell ausüben zu können, bedarf es Fachwissen, Produkterfahrung, vor allem aber Routine in der Praxis. Dieses Lehrbuch enthält 50 Übungen zur Sinneswahrnehmung, Gaumenneutralisation, Probenvorbereitung, zu ausgewählten Prüfmethoden und zum Kombinieren von Lebensmitteln. Hierdurch schulen Sie Ihre eigenen Sinne, Ihr Geruchs- und Geschmacksgedächtnis und optimieren Ihre Riech- und Verkostungstechnik. Zudem erfahren Sie von Deskriptoren, um Lebensmittel zu beschreiben und lernen Kriterien kennen, warum Zutaten miteinander harmonieren.Dieses praktische Wissen hilft, um Verkostungen zu professionalisieren und zu standardisieren, Prüfpersonen auszuwählen und geeignete Schulungssubstanzen zu finden. Nur wer selbst viele verschiedene Proben vorbereitet hat, kennt die Wichtigkeit, aber auch die Komplexität, die die Probenvorbereitung mit sich bringen kann ¿ und kann auch andere entsprechend anleiten. Alle Übungen sind im Selbststudium zeitlich und örtlich unabhängig durchführbar. Abrufbare Videos unterstützen das Lernen multisensorisch, Case Studies betten das geübte in einen Unternehmenskontext ein. Studierende der Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften sowie verwandter Studiengänge profitieren von diesem praxisorientierten Lernansatz. Fachkräfte mit Bezug zur Sensorik ¿ z. B. in der Gastronomie, Produktentwicklung oder Qualitätskontrolle ¿ erhalten ein innovatives Übungsbuch zur Kompetenzerweiterung.

  • von Manfred Weck & Christian Brecher
    204,00 €

  • von Rene Bastian Lippert, Roland Lachmayer & Tobias Ehlers
    49,99 €

  • von Stefan Muller-Stach
    29,99 €

    Motiviert durch aktuelle Entwicklungen in der abhängigen Typentheorie und bei Unendlichkategorien präsentiert dieses Buch die Ideengeschichte der Begriffe Wahrheit, Beweis, Gleichheit und Äquivalenz. Neben ausgewählten Ideen von Platon, Aristoteles, Leibniz, Kant, Frege und anderen werden Resultate von Gödel und Tarski über Unvollständigkeit, Unentscheidbarkeit und Wahrheit in deduktiven Systemen und ihren semantischen Modellen vorgestellt. Der Hauptgegenstand dieses Textes ist die abhängige Typentheorie und neuere Entwicklungen in der Homotopy Type Theory. Diese Theorien beinhalten Identitätstypen, die neue Möglichkeiten für Gleichheit, Symmetrie, Äquivalenz und Isomorphie auf konzeptuelle Weise eröffnen. Die Interaktion von Typentheorie und Unendlichkategorien ist ein neues Paradigma für eine strukturelle Sichtweise auf die Mathematik. Sie fördert auch den neuen Trend zur Formalisierung von Mathematik in Form von Beweisassistenten.

  • von Franz Merkl
    29,99 €

    Dieses Lehrbuch der Analysis einer Veränderlichen legt einen besonderen Fokus auf die wichtigsten Konzepte und Zusammenhänge. Nach einer Einführung der benötigten logischen und topologischen Grundlagen behandelt es die Begriffe und Sätze der Analysis. Der Autor stellt in prägnanter Weise, aber mit vielen Motivationen, Erklärungen und Hinweisen die kanonischen Inhalte einer Analysis-1-Vorlesung dar. Zentrale Beweise werden ausführlich kommentiert. Das Lehrbuch eignet sich gleichermaßen als Grundlage und zur Begleitung einer Vorlesung wie zum Selbststudium.

  • - Fur Ausbildung, Prufung und Praxis
    von Ulrike Kaiser
    34,99 €

  • von Danny Rosin
    79,99 €

    Erstmals in deutscher Sprache: Schein's Common Sense Emergency Abdominal Surgery, auf Englisch bereits in 5. Auflage erschienen - ein unkonventionelles Buch mit Kultstatus. Es führt Chirurgen logisch durch die Minenfelder der Indikationsstellung und Behandlung bei akuten Befunden im Abdomen. Das Buch wendet sich sowohl an junge wie an erfahrene Chirurgen. Die Autoren stellen ihre Erfahrungen und Empfehlungen dezidiert dar und geben zugleich lesens- und bedenkenswerte Einblicke in die kollektive Psyche der Viszeralchirurgen.

  • von Lars P. Klimaschewski
    29,99 €

    Dieses Sachbuch informiert mit eingängigen Zeichnungen und in verständlichen Worten über die neuesten Ergebnisse zu Forschung und Therapie der Nervenregeneration. Warum regenerieren Nerven in den Extremitäten, die Axone im Rückenmark aber nicht? Können transplantierte Stammzellen oder Biopolymere die Regeneration wieder ermöglichen? Sind Bioprothesen in der Lage, amputierte Arme oder Beine funktionell zu ersetzen? Der Neurowissenschaftler Lars Klimaschewski beantwortet diese Fragen und berichtet über spannende Erkenntnisse aus der Anatomie, Zell- und Molekularbiologie sowie aus der Neurotechnologie. Erfahren Sie unter anderem, wie eine Gehirn-Computer-Schnittstelle Signale aus dem Gehirn verarbeitet, um über Elektroden die Arm- oder Beinmuskeln nach einer Querschnittslähmung wieder anzusteuern.

  • von Axel Daase
    39,99 €

    Die regulative Schmerztherapie ist mit ihren physiologisch begründeten aufeinanderfolgenden Interventionen spezifisch auf die Verhinderung bzw. Behandlung von chronischem Schmerz ausgerichtet. ¿In diesem Buch wird die gesamte nicht pharmakologische Therapiekette von möglichen Interventionen vorgestellt. Es werden dabei passiv provozierte Maßnahmen zur Schmerzlinderung und Durchblutungsförderung beschrieben, mit dem Ziel die Gewebeverhältnisse als Grundlage der Schmerzinformationen zu verbessern. Zudem werden aktive Methoden vorgestellt, z. B. das Beweglichkeitstraining von Gelenkregionen und andere aktive therapeutische Belastungsinterventionen, die den Körper in eine anti-nozizeptive Reorganisation bringen können. Das Buch ist somit ein Leitfaden für die nicht-medikamentöse Schmerztherapie und die medizinische Rehabilitation aller chronisch nicht entzündlichen und entzündlichen Erkrankungen und kann auch bei onkologischen Krankheiten angewandtwerden. Als Zielgruppe werden Physiotherapeuten, Sporttherapeuten und Ärzte angesprochen, die Schmerzpatienten betreuen.

  • von Gregor Antoniadis
    99,99 €

    Klinik, Diagnostik und Therapie aller häufigen und seltenen Nervenkompressionssyndrome sind auch in der 4. Auflage des Buches fundiert und detailliert beschrieben. Ihre Behandlung ist eine interdisziplinäre Aufgabe, an der Neurologen, Neuroradiologen und Operateure unterschiedlicher Fachrichtungen (Handchirurgen, Neurochirurgen, Orthopäden und Unfallchirurgen, Plastische Chirurgen) mitwirken.Weitere Kapitel behandeln die elektrophysiologischen und bildgebenden Verfahren zur Diagnosestellung. Auch Sonderformen und die Abgrenzung zu fokalen Neuropathien anderer Ursache sind berücksichtigt.Die operativen Techniken sind mit zahlreichen Zeichnungen und Fotografien veranschaulicht. Über die SpringerNature MoreMedia-App können zudem Videos zur sonografischen Untersuchung und zu den Operationsverfahren aufgerufen werden.Ein Buch, das zum Thema Nervenkompressionssyndrom keine Frage offen lässt!

  • - Vom Scheitern einer Ideologie und dem Erfolg einer revolutionaren Technik
    von Patrick Rosenberger
    22,99 €

  • von Lars Jaeger
    27,99 €

    Obwohl Frauen schon früh das wissenschaftliche Denken mitgeprägt haben, sichtbar geworden sind sie fast nie. Dieses Ungleichgewicht setzt sich bis heute fort, auch wenn es aktuell weit mehr Wissenschaftlerinnen gibt als jemals zuvor. Lars Jaeger spannt einen Bogen von der Antike bis heute und porträtiert in essayartigen Einführungen das Leben und Wirken der wohl bedeutendsten weiblichen Naturwissenschaftlerinnen und Mathematikerinnen. Von Hypatia von Alexandria über Émilie du Châtelet und Emmy Noether bis hin zu Lisa Randall, sie alle haben Großes geleistet, die Wissenschaft entscheidend vorangebracht und konnten dennoch oft nicht aus dem Schatten ihrer männlichen Kollegen treten.Neben den spannenden Porträts der einzelnen Wissenschaftlerinnen sowie einer detaillierten und anschaulichen Darstellung ihrer wissenschaftlichen Leistungen beleuchtet dieses Sachbuch auch das Geschlechterverhältnis in der Wissenschaft, das sich nur quälend langsam zugunsten eines fairen Verhältnisses für die Frauen entwickelt.

  • von Christina Kwapich
    69,99 €

    In diesem Buch erfahren Sie, wie Ameisenvölker, die für ihr komplexes kollektives Verhalten bekannt sind, von Myrmecophilen infiltriert werden. Schmetterlinge, Fliegen, Käfer, Grillen, Spinnen, Pilze und Bakterien haben im Laufe ihrer Evolutionsgeschichte eine Vielfalt von Taktiken entwickelt, die sie befähigen, in Ameisenkolonien einzudringen und z.T. das Kommunikationssystem der Ameisen zu entschlüsseln.Einigen myrmecophilen Arten gelingt die Täuschung so gut, dass die Wirtsameisen die ungebetenen Gäste nicht mehr von wahren Nestgenossinnen unterscheiden können. Dieser spannende Vorgang wird von den Autoren detailliert beschrieben, um Ihnen zu erläutern, wie die Myrmecophilen den Code knacken und anschließend die Reserven der Kolonie ausbeuten.Bert Hölldobler und Christina Kwapich zeigen eine Vielzahl von Verhaltensmechanismen auf, mit denen Myrmecophile Ameisen zu ¿unfreiwilligen Dienern¿ machen. Dieses Werk richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Naturbegeisterte mit entsprechendem Vorwissen.

  • von Heinz Dörr
    44,99 €

    Digitalisierung und Automatisierung bemächtigen sich schrittweise der Mobilität als Daseinsbedürfnis und des Verkehrssystems als leistende Infrastruktur. Die Ausrüstung der Fahrzeuge schafft veränderte Bedingungen für die Ausübung der Mobilität für alle verkehrsteilnehmenden Gruppen, wenn autonome Bewegungen von Fahrzeugen im öffentlichen Räumen angestrebt werden. Daher bedarf es der Stärkung der verkehrstheoretischen Grundlagen zur Meisterung der technologischen Herausforderungen als Ergänzung zur fahrzeugzentrierten Funktions- und Nutzenbetrachtung der Automobil-Branche. Hierzu sind die Einbettungen dieser Technologien nach Maßstäben herauszuarbeiten, die über den operativen Wirkungsbereich der im Kraftfahrzeug installierten Funktionalitäten hinausreichen. Damit werden verkehrspolitische Regulative der breiten Anwendung ebenso berührt wie verkehrsplanerische Detaillösungen vor Ort. Dadurch erweitert sich der Kreis der zu beteiligenden Fachdisziplinen erheblich. Nicht zuletzt sinddie von den technologischen Neuerungen betroffenen Mobilitätsgruppen anzusprechen. Die Testung der Einsatzfähigkeit der Automat-Funktionen und ihrer Systemintegration im Fahrzeug ist Kernaufgabe des Automotiv-Sektors, jedoch ist die Prüfung der Verkehrstauglichkeit bei der Benutzung öffentlicher Straßenräume eine gemeinsame Aufgabe im Dialog mit den Verkehrsinfrastrukturbetreibern und den Vertretungen der betroffenen Gruppen unter den Verkehrsteilnehmer*innen. Die solcherart adressierten Akteurskreise im Mobilitätssystem werden Anforderungen an die Operabilität und Sicherheit formulieren, um eine klaglose Integration in das alltägliche Verkehrsgeschehen im Straßennetz sicherzustellen. Schließlich gilt es, die relevanten Aspekte im Diskurs zu benennen und die Aufgabenstellungen in einem schrittweisen Zulassungspfade anzuordnen.

  • von Kathleen Thiels
    24,99 €

    Dieser Ratgeber ist ein hilfreicher Begleiter auf dem Weg zu Ihrer inneren und äußeren Schönheit. Wenn Sie mehr über Schönheitsbehandlungen wissen wollen, ohne dass Ihnen jemand etwas verkaufen will und Ihnen eine realistische, neutrale Aufklärung wichtig ist, dann ist dieser Ratgeber richtig für Sie. Er gibt Antworten auf die Frage, warum wir auf der Suche nach der Schönheit sind und wie wir bei der Behandlungswahl nah bei uns bleiben können.Der Ratgeber klärt Fragen über Methoden, Nebenwirkungen und Heilungsablauf von ästhetischen Behandlungen wie z.B. Straffungsoperationen, Facelifting oder Botox und hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Arztes. Außerdem beschreibt die Autorin alternative Methoden für ein positives Selbstbild. Das Buch ist von einer Fachärztin und Expertin auf dem Gebiet Plastische und Ästhetische Chirurgie geschrieben und wendet sich an Patienten, Angehörige und interessierte Laien.

  • von Steffen Rittig
    64,99 €

    Das Rechtshandbuch stellt die Ahndung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten in Online-Medien (Rundfunk und Telemedien) mit ihren Besonderheiten dar. Es konzentriert sich auf die Gesichtspunkte, die in der Praxis eine Rolle spielen. Damit versetzt es Leser in die Lage, einen durchschnittlichen Alltagsfall im rundfunkrechtlichen Bußgeldverfahren ohne weitere Spezialliteratur zu lösen. Das Werk ist unverzichtbar für die Compliance bei privaten Rundfunkveranstaltern, Anbietern von rundfunkähnlichen Telemedien, Medienplattformen, Benutzeroberflächen, Medienintermediären und sonstigen Telemedien. Es wendet sich zudem an Studierende mit medienrechtlichem Studienschwerpunkt, an Landesmedienanstalten als nach §§ 35, 36 OWiG zuständige Verwaltungsbehörden sowie an Staatsanwaltschaften und Strafgerichte, aber ebenso und nicht zuletzt an die Verteidigerinnen und Verteidiger im Bußgeldverfahren.

  • von Inga Gryl
    69,99 €

    Welche Herausforderungen für Forschungs- und Lehrkontexte bedingt die tiefgreifende Transformation alltäglicher Räume und Mensch-Umwelt-Verhältnisse in einer Kultur der Digitalität? Und wie lassen sich die hierin liegenden Potenziale für geographische Bildungsprozesse heben?Der vorliegende Band widmet sich diesen übergeordneten Fragestellungen und nimmt ernst, dass die Anforderungen an das Fach Geographie weit über technikfokussierte Ansätze, wie die Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) im Klassenzimmer, hinausgehen. Ein Ziel sollte die Befähigung der Schüler*innen zum mündigen Medienhandeln in einer digital und medial durchdrungenen Welt sein. Phänomene wie hybride Räume, Smart Cities und Algorithmizität verlangen nach reflektierter und fachlicher Aufarbeitung digitaler Geographien als Bildungsinhalte, um ein geographisches Lernen mit, über und durch digitale Medien, sowie auch eine geographische Bildung in digitalen Medien zu ermöglichen.Dieser Aufgabenimmt sich der Band aus zehn Perspektiven an, die die deutschsprachige wissenschaftliche Community der Geographiedidaktik gemeinschaftlich entwickelt hat. Sie loten Aufgaben, Handlungsfelder und Gelingensbedingungen geographischer Bildung in digitalen Kulturen aus. Drei Beitragskategorien bieten innerhalb der einzelnen Perspektiven Orientierung: Basiskommentare, die konzeptionelle Grundlagen darstellen; Forschungsbeiträge, die zur theoretischen wie auch empirischen Klärung beitragen und Good Practice-Beispiele, die Einblicke in Hochschul- und Schulpraxis gewähren. Die Perspektiven sind vielfach verwoben, stehen aber stellenweise auch in Spannung zueinander. Allen Beiträgen gemein ist, dass sie nach Wegen suchen, einen kritischen Umgang mit den Möglichkeiten und Herausforderungen des Digitalen wie auch eine emanzipierte Teilhabe in digitalen Kulturen zu etablieren.

  • von Moritz Vormbaum
    149,99 €

    75 Jahre nach dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess ist die Strafverfolgung der nationalsozialistischen Systemverbrechen faktisch abgeschlossen. Der Band nimmt den letzten Akt der Strafverfolgung von NS-Unrecht in Deutschland in den Blick. Er knüpft an die in Wissenschaft, Praxis und allgemeiner Öffentlichkeit geführten Debatten über die Spätverfolgung an, zu einem Zeitpunkt, an dem die Erinnerung an die Verfahren noch frisch ist. Disziplinenübergreifend bietet der Band Analysen verschiedener Aspekte der Spätverfolgung und verknüpft das Thema mit dem internationalen "transitional justice"-Diskurs.Die Kapitel 1 Einführung, 11 Spätverfolgung von NS-Unrecht ¿ Reflexionen der Nebenklagevertretung und 20 Ausgeforscht? Zeitgeschichte und juristische Ahndung von NS-Verbrechen sind unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).

  • von Eva Nöthen
    39,99 €

    In einer krisenhaften Zeit, in der globale Herausforderungen wie Klimawandel, Pandemien oder Migrationsbewegungen dazu verpflichten, unser Zusammenleben und unseren Umgang mit der Umwelt zu überdenken sowie eine Transformation aller Lebensbereiche auf den Weg zu bringen, ist eine emanzipatorische Bildung wichtiger denn je. Aus dem Bewusstsein um die Bedeutung von Bildung als tätige Auseinandersetzung mit einer beschädigten Welt ist in der Geographie die Idee einer transformativen geographischen Bildung erwachsen.Das vorliegende Werk verfolgt das Anliegen, transformativ¿emanzipatorische Zugänge zu geographischen Vermittlungspraktiken aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven zu erschließen. Es zeigt neue methodische Wege und Formen des Forschens und Unterrichtens für eine an den dringlichen Problemen der Gegenwart orientierte Geographiedidaktik auf.Konkret führt das Handbuch in Schlüsselprobleme der Gegenwart ein (u. a. Biodiversität, Gesundheit, Gewalt, Ressourcen, Ungleichheit) und erschließt gesellschaftstheoretische und bildungsphilosophische Perspektiven zu deren Reflexion (u. a. feministische, antirassistische und ästhetische Bildung, climate justice education). Die Schlüsselprobleme und Theoriezugänge aufgreifend, werden situierte Forschungsweisen vorgeschlagen (u. a. ethnographisch, kartierend, partizipativ und performativ forschen) und Vermittlungspraktiken für ein engagiertes Lehren und Lernen angeboten (u. a. critical science literacy, forschendes Lernen, kollaboratives Schreiben, story-mapping).Damit bringt das Buch erstmals die zahlreichen, auf eine transformative geographische Bildung zielenden Ansätze in einer Publikation zusammen und bildet so ein Grundlagenwerk für Studierende, Forschende und Lehrende der Geographie und ihrer Didaktik.

  • von Maximilian Ledochowski
    19,99 €

    Ist Christus tatsächlich von den Toten auferstanden oder hat ihm der Lanzenstich zufällig das Leben gerettet? Wurde die Mutter Gottes jungfräulich schwanger oder wurde durch einen Übersetzungsfehler die "junge Frau" zur "Jungfrau" Maria? Wie konnte Jesus über das Wasser gehen und gibt es eine Erklärung für die wunderbare Brotvermehrung? Ist es möglich, dass Blinde, Stumme, Gelähmte oder Aussätzige plötzlich geheilt werden? Warum glauben wir so gerne an Wunder? Wie kommen die Wunder überhaupt zustande? Diesen und vielen anderen Fragen geht der Arzt Dr. Maximilian Ledochowski auf den Grund und versucht mit modernem Wissen die Wunder der Bibel zu erklären.

  • von Rüdiger Lehmann
    59,99 €

    Dieses Lehr- und Übungsbuch richtet sich an Sie als Studierende und praktisch tätige Fachleute der Geodäsie, der Geomatik, der Vermessung, der Ingenieurmathematik und verwandter Fachrichtungen. Sie erhalten ein theoretisches Grundgerüst, um geodätische und statistische Berechnungen selbst ausführen und fachspezifische Softwareprodukte sachkundig und professionell benutzen zu können.Das Buch enthält 92 teils ganzseitige, farbige Abbildungen und 160 praktische Zahlenbeispiele. Mit deren Hilfe können Sie die vorgestellten Berechnungsverfahren nicht nur theoretisch nachvollziehen, sondern lernen auch deren praktische Anwendung kennen. Weiterhin finden Sie 111 Aufgaben, die Sie selbst lösen und mit den angegebenen Ergebnissen vergleichen können. Die meisten Berechnungen lassen sich auch mit einer kostenlosen Online-Software nachvollziehen, auf die unter den Beispielen und Aufgaben verlinkt wird. Bei der Lektüre kommen Sie ohne besondere mathematische und geodätische Spezialkenntnisse aus. Die praktischen Beispiele und Aufgaben sind sämtlich aus den Bereichen Tachymetrie, Nivellement und den Grundlagen der Satellitennavigation gewählt.

  • von Claus Lang-Koetz
    42,79 €

    Dieses Open-Access-Buch vermittelt praxisnahes Wissen über Konzepte und Methoden für das Innovationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Es werden Lösungsansätze für Herausforderungen im gesamten Innovationsprozess ¿ von der strategischen Orientierung über Ideengewinnung, -bewertung und auswahl bis zur Umsetzung ¿ aufgezeigt. Der Hauptfokus liegt auf dem Umgang mit Ambidextrie: Vorhandene Ressourcen sind zu nutzen, um das Tagesgeschäft effizient zu bewältigen und inkrementelle Innovationen zu entwickeln (Exploitation). Gleichzeitig soll offen nach ganz neuen und oftmals radikalen Innovationen gesucht werden (Exploration). Ein Kapitel zeigt, wie KMU ihr Innovationsmanagement auf das Thema Nachhaltigkeit ausrichten können. Auf der Webseite der Hochschule Pforzheim finden sich zahlreiche vertiefende Zusatzmaterialien. Der InhaltStrategische Orientierung/ProblemidentifizierungIdeengewinnung, -bewertung, -auswahlund -umsetzungAmbidextrie und das hybride VorgehenZukunft des Innovationsmanagements: Nachhaltigkeit

  • - Troy Lectures
    von Jens Blauert & Ning Xiang
    62,00 €

    This book provides the material for an introductory course in engineering acoustics for students with basic knowledge in mathematics. It is based on extensive teaching experience at the university level. Under the guidance of an academic teacher it is su?cient as the sole te- book for the subject. Each chapter deals with a well de?ned topic and r- resents the material for a two-hour lecture. The chapters alternate between more theoretical and more application-oriented concepts. For the purpose of self-study, the reader is advised to use this text in parallel with further introductory material. Some suggestions to this end are given in Appendix 15. 3. The authors thank Dorea Ruggles for providing substantial stylistic re?- ments. Further thanks go to various colleagues and graduate students who most willingly helped with corrections and proof reading. Nevertheless, the authors assume full responsibility for all contents. Bochum and Troy, Jens Blauert February 2008 Ning Xiang Contents 1 Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 1 De?nition of Three Basic Terms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 2 Specialized Areas within Acoustics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. 3 About the History of Acoustics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. 4 Relevant Quantities in Acoustics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. 5 Some Numerical Examples . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1. 6 Levels and Logarithmic Frequency Intervals . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1. 7 Double-Logarithmic Plots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2 Mechanic and Acoustic Oscillations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2. 1 Basic Elements of Linear, Oscillating, Mechanic Systems . . . . . 14 2. 2 Parallel Mechanic Oscillators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2. 3 Free Oscillations of Parallel Mechanic Oscillators . . . . . . . . . . . . 17 2. 4 Forced Oscillation of Parallel Mechanic Oscillators . . . . . . . . . . .

  • - Technik und Organisation luftfahrttechnischer Betriebe
    von Martin Hinsch
    99,99 - 109,99 €

    In dem Buch wird beschrieben, wie luftfahrttechnische Betriebe aufgebaut sind und wie sie arbeiten. Dabei agiert die (technische) Luftfahrtbranche in einem besonderen Umfeld, denn ihre Aktivitaten werden mageblich durch die Regularien der Luftaufsichtsbehorden bestimmt. Diese Besonderheiten, die spezifischen Zusammenhange und Ablaufe werden in dem Band sowohl von der Perspektive der Luftfahrtgesetzgebung her als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichen Praxis thematisiert.

  • von Christian Mittelstedt
    37,99 €

    Das vorliegende Buch folgt der klassischen Aufteilung der technischen Mechanik, so wie sie an Fachhochschulen und Universitäten in Deutschland gelehrt wird, und widmet sich der Elastostatik, d.h. der Ermittlung von Spannungen und von Deformationen in elastischen Körpern. Es ist das Ziel dieses Buchs, Studierenden den Einstieg in die Elastostatik auf anschauliche Art und Weise zu ermöglichen und sie in die Lage zu versetzen, ingenieurstechnische Aufgabenstellungen eigenständig zu formulieren und zu lösen. Hierzu hält das Buch eine Reihe von Beispielen bereit.Dieses Buch wendet sich an Studierende an Fachhochschule und Universitäten des Maschinenbaus, des Bauingenieurwesens, der Mechanik, aber auch aller anderen Studiengänge, in denen die Elastostatik eine Rolle spielt.Der InhaltLineare Elastizitätstheorie ¿ Ebener Spannungszustand ¿ Stäbe und Stabsysteme ¿ Balken- Biegelinie ¿ Querkraftschub ¿ Torsion ¿ Energiemethoden ¿ Stabknicken

  • von Hanna Heikenwälder
    24,99 €

    Renommierte Heidelberger Wissenschaftler haben in diesem Buch zusammengetragen, was heute über Krebserkrankungen und ihre Ursachen bekannt ist.Lediglich 5 bis 10% aller Krebserkrankungen werden durch vererbte Gendefekte verursacht. Epidemiologische und experimentelle Daten aus wissenschaftlichen Studien und Hochrechnungen zeigen, wie sehr das Erkrankungsrisiko durch die eigene moderne Lebensweise beeinflusst wird. Die Autoren haben sich zum Ziel gesetzt, diffusen Ängsten und gefährlichem Halbwissen wissenschaftlich valides Wissen entgegenzusetzen und diese Daten und Fakten verständlich und unterhaltsam zu präsentieren.Das Buch richtet sich an alle medizinisch Interessierten, Betroffene und Angehörige.

  • von Thomas Sitte & Matthias Thöns
    59,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.