Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Norbert Hoffmann
    54,99 €

    Die Regelung von Prozessen spielt in der Technik eine bedeutende Rolle. überwie­ gend erfolgt die Bewältigung dieser Aufgabe mit analogen Mitteln; der Techniker kann hierbei auf eine Fülle von Erfahrungen und Literatur zurückgreifen. Seit dem Aufkommen der Elektronenrechner fmden zunehmend digitale Regelverfahren Verbreitung. Während Prozeßrechner vor allem aus KostengrÜIlden häufig nicht in Betracht kommen, steht mit dem Mikroprozessor ein Bauelement zur Verfligung, das preislich interessant und auf Grund seiner Flexibilität für die Lösung vieler Regelaufgaben hervorragend geeignet ist. Um einen Mikroprozessor als Regler einsetzen zu können, benötigt man nicht nur Kenntnisse im Aufbau und in der Programmierung von Mikroprozessor-Systemen; zusätz­ lich muß man wissen, wie ein digitaler Regler arbeitet und welche Besonderheiten beim Mikroprozessor zu beachten sind. Letztere Probleme behandelt das vorliegende Buch. Teil 1 gibt, aufbauend auf einer Erklärung der analogen Regelung, eine Einführung in die Grundlagen der digitalen Regelung. Diese mehr theoretischen Ausführungen werden in Teil 2 für die praktische Anwendung nutzbar gemacht. Um diese überlegungen zu kon­ kretisieren und gleichzeitig ihre Brauchbarkeit zu demonstrieren, wurde ein "Standardbei­ spiel" entwickelt und getestet, das in Teil 3 in allen Einzelheiten beschrieben ist. Der Prozeß wird elektronisch simuliert; als Mikrocomputer kommt ein AIM-65 zur Anwen­ dung. Die übertragung auf andere Mikroprozessoren dürfte keine prinzipiellen Schwierig­ keiten bereiten .. Schließlich beschreibt Teil 4 die Grundzüge eines Systems, das einen ein­ zigen Mikroprozessor zur Regelung mehrerer voneinander unabhängiger Heizungen ver­ wendet.

  • - Origin and Development of His Linguistic Thought in Western Studies of Language
    von Ernst F K Koerner
    64,99 €

  •  
    54,99 €

    Die zweite, iiberarbeitete Auflage der Biographie des graBen sachsischen Wissenschaftlers Dr. Georgius Agricola ist ein Beitrag zur Wiirdigung seines Lebens und seines Werkes anlaBlich seines 500. Geburtstages im Jahre 1994. Georgius Agricola hat mit seinen griindlichen Aufzeichnungen und wissen­ schaftlichen Betrachtungen auf vielen Gebieten der Natur- und Montan­ wissenschaften Pionierarbeit geleistet. Er zahlt zu den graBen Gelehrten, die man als Vater der Wissenschaften bezeichnet. Dabei praktizierte er bereits in seiner Zeit ein fachiibergreifendes Denken, wie es heute in der wissenschaftli­ chen Tlitigkeit unerlaBlich ist. Sowohl in den umfassenden Werken von Georgius Agricola als auch in seinem Wirken, ob als Lehrer, Arzt oder Biirgermeister, iiberall kommt seine zutiefst humanistische Grundhaltung zum Ausdruck. Ais standesbewuBte Bergleute und Freunde des Bergbaus sind wir natiirlich stolz darauf, daB Georgius Agricola umfassende Beschreibungen des Berg-und Hiittenwesens sowie die mineralogischen Kenntnisse seiner Zeit fUr die Nach­ welt festgehalten hat. Er hat uns nicht nur rein technische oder wirtschaftlich­ wissenschaftliche Betrachtungen hinterlassen, sondem auch wertvolle Auf­ zeichnungen iiber das Leben und das Verhalten der Menschen imMontanwesen zur damaligen Zeit. Deutlich wird hier, daB das Berg- und Hiittenwesen gebildete und fachlich erfahrene Menschen erfordert, urn hohe Ergebnisse zum Nutzen des Landes zu erzielen.

  • - Daten Und Tendenzen Der Kriege Und Bewaffneten Konflikte
     
    54,99 €

    Das Standardwerk - eine umfassende Darstellung des weltweiten Kriegsgeschehens. Während einige Kriege in Medien und Forschung eine besondere Beachtung finden, vollzieht sich die Mehrzahl der weltweit geführten Kriege außerhalb breiter öffentlicher und wissenschaftlicher Wahrnehmung.

  • - Transnationale Zivilgesellschaft in internationalen Politiknetzwerken
    von Janina Curbach
    54,99 €

    Das Buch untersucht, welche Rolle NGOs in internationalen Politiknetzwerken spielen konnen. In der Diskussion uber Global Governance gelten NGOs oft als Hoffnungstrager fur eine Demokratisierung und Effektivitatssteigerung von internationaler Politik. Der Handlungsspielraum von NGOs ist jedoch abhangig von ihren Ressourcen, von ihren Organisationsstrukturen, Zielsetzungen und Strategien.

  • von Ilse Hartmann-Tews, Petra Gie-Stuber, Marie-Luise Klein, usw.
    69,99 €

    Fitness, Sport und Bewegung nehmen einen immer groeren Stellenwert in der modernen Gesellschaft ein. Welche Bedeutung sie fur die Ausgestaltung von Geschlechterverhaltnissen haben, wird in diesem Buch mit Hilfe von konstruktivistischen Theorieansatzen sowie empirischen Studien erortert.

  • - Labour, the SPD and the European Parliament 1994-1999
    von Joey-David Ovey
    69,00 €

    Which theories best fit a study of the relationship between parties at the na­ tional and European level? To date, the theoretical underpinning of works on transnational parties has generally reflected the general debate on European integration. As Haas covered the topic of transnational parties, it follows that 74 neofunctionalism has been drawn upon. This has been complemented by 75 transnationalism and domestic policy approaches. As the talk is of parties, 76 the literature on political parties has been used extensively to conceive of transnational parties as a complementary arena to national parties arenas. ?7 78 More recently, the literature on networks has been used, this demonstrating the tendency to treat transnational political parties as an integral part of the ED system in which they are embedded. This move away from International Relations paradigms has also seen comparativists increasing their interest in 79 transnational parties. Again following the general debate on the nature of the 80 ED, new institutionalist approaches have also been used. In this chapter, I shall introduce the main theoretical basis of this study, New Institutionalism, which will be complemented by considerations of the transformation of political parties. Then, a hypothetical concept of 'detach­ ment' will be introduced to explain the nature of inter-level party relations in the ED. From this, some hypotheses will be extracted which will be put to test in the later case study. 2. 1.

  •  
    96,00 €

    11 tions involving women and men and their relations to one another. Gender is an important organising principle of social relations as it structures every aspect of human interaction on a personal or household level, in the local community, and in international relations. Who will be socialised to become vulnerable or strong? Who will have property and political power? Who will be excluded from privileges? Who is likely to become mobile or denied the possibility to move? Our concern in this collection of articles was not to merely make women in migration visible, but to show that patterns, causes, experiences and social im­ pacts of migration are gendered. This is still not self-evident. As long as the male bias persists - the pervasive assumption that the inter­ national migrant is a young, economically motivated male, ignoring the reality of the composition of migration streams world-wide and influencing policy making - the compensatory approach which concentrates on women as the pri­ mary subject of studies will be necessary.

  • von Nicole Leuchtweis, Gisela Muller-Brandeck-Bocquet, Ulrike Kessler & usw.
    54,99 €

    Die Zielsetzung des vorliegenden Bandes ist es, eine überblicksartige, ge­ straffte und auf die zentralen Positionen und Entscheidungen konzentrierte Darstellung der nun 50-jährigen deutschen Europapolitik vorzulegen. In der Tat hat die europäische Einigung mit dem In-Kraft-Treten des Vertrags über die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) zum 23.7.1952 vor nun genau einem halben Jahrhundert ihren Anfang genommen und seit­ her außerordentlich beachtliche Fortschritte erzielt. Auch wenn die Integrati­ on Europas heute noch immer nicht vollendet ist, so belegen die faktische Einführung des Euro zum 1.1.2002, die bevorstehende Osterweiterung, die sich zunehmend konkretisierende internationale Rolle der Europäischen Uni­ on und das jüngste Projekt einer europäischen Verfassungsgebung doch, welch weiten Weg die Partnerstaaten seit 1952 gemeinsam zurückgelegt haben. Die Bundesrepublik als Weststaat des lange geteilten Deutschlands stand von Anfang an im Zentrum dieses Integrationsgeschehens; zum einen, weil die westlichen Nachbarn durch ihre Einbindung in das Einigungswerk zu­ nächst Frieden mit und Sicherheit vor Deutschland erreichen wollten. Zum anderen aber auch, weil die Bundesrepublik seit jeher und in großer Kontinu­ ität bis auf den heutigen Tag eine der wichtigsten treibenden Kräfte der Integ­ ration ist. Angesichts des geschichtlichen Erbes und der Konstellation in der internationalen Politik sah und sieht sie so deutlich wie kaum ein anderer europäischer Staat ihre Zukunft in einem vereinten, integrierten Europa.

  • - Sozialstrukturelle Analysen
     
    54,99 €

    Dieser Band enthält Analysen des sozialstrukturellen Wandels für die Bundesrepublik Deutschland in der Nachkriegszeit, insbesondere nach der deutschen Vereinigung mit Blick auf zukünftige, beispielsweise europäische und globale Herausforderungen.

  • von Axel Bust-Bartels
    54,99 €

  •  
    54,99 €

    "Es ging einfach nur um den Artikel 1 unserer Verfassung . . . ". Dahinter steckt gen au genommen die - in Anlehnung an die Mitte der sechziger Jahre von Ralf Dahrendorf formulierte - "soziale Frage an uns selbst": Wie viele Freunde hat das Prinzip der liberalen Demokratie in Deutschland gefunden (Dahrendorf, Gesellschaft und Demokratie, 26, 480)? Und dem Umgang mit der "Würde des Menschen als höchstem Rechtswert" (Sirnon, 57) und mit den sich an ihr orientierenden elementaren Freiheitsrechten des Grundgeset­ zes kommt bei der Beantwortung dieser Frage zentrale Bedeutung zu. * Nicht umsonst stellt das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland den Schutz der Menschenwürde an den Beginn des Verfassungstextes. Schlicht und einprägsam heißt es dort: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Es fährt fort, daß ihr Schutz die fundamentale Aufgabe aller staatlichen Gewalt sei, und führt vor allem in den darauffolgenden Artikeln aus, welche Grund­ rechte sich aus dieser Menschenwürde zuvörderst ableiten. Diese dürfen in ihrem Wesensgehalt von niemandem angetastet werden und begründen ein Gesellschaftsverständnis, das heute in der politischen Publizistik oft mit ziviler Republik bezeichnet wird. Gemeint ist damit die civil society - so der Begriff aus den angloamerikanischen Gesellschaftswissenschaften -, die wohl treffender mit Bürgergesellschaft zu übersetzen wäre. Diese stellt nicht den Staat, sondern den Bürger im Sinne eines citoyen und als Gegenstück zum bloßen Untertan in den Mittelpunkt der Betrachtung.

  • - Eine Soziologische Langsschnittstudie
    von Marina Rupp, Laszlo Vaskovics & Barbara Hofmann
    54,99 €

  • - Sozialwissenschaftliche Theorien und Forschungsergebnisse
    von Klaus Feldmann
    54,99 €

    "e;Wenn mittels des Elektroencephalogramms (EEG) die fur das lebende Grohirn typischen elektrischen Entladungen nicht mehr festgestellt werden konnen, wenn datiiber hinaus auch uber die Verschaltungen zu den stammesgeschichtlich alten Teilen des Gehirns im sogenannten Hirnstamm keine Reflexe mehr ausgelost werden konnen und die Blutzirkulation im Gehirn zum Stillstand gekommen ist, gilt das unter Arzten seit etwa zwei Jahrzehnten als das sicherste Zeichen, da der Tod eingetreten ist. "e; (Schiefenhovel 1993, 37) Es klingt eigentumlich, aber der Satz "e;Das einzige, was gewi ist, ist der Tod,"e; ist falsch, Bei einem Tier stellen wir als Laien ohne Zogern den Tod fest, bei einem Menschen ist dies eine professionelle Angelegenheit, also nur wenige auserwahlte Personen sind hierfur befugt Und es herrscht keine Ei- nigkeit daruber, ob der ganze Mensch oder nur ein Teil von ihm tot ist In anderen Kulturen wurden Menschen fur tot erklart, die in unserer Gesell- schaft fur lebendig gehalten werden. Todesdefinitionen sind also kulturell vermittelt Die Hirntoddefinition deutet auf den Wandel im vorherrschenden Men- schenbild hin - Bewutsein, zentrale Steuerung, Rationalitat. Die gesell- schaftliche Anerkennung der Definition uber den Gehirntod erwies sich fur den Fortschritt der Medizin, z. B. fur die erfolgreiche Durchfuhrung von Or- gantransplantationen, als notwendige Voraussetzung. Nur das Gehirn ist we- sentlich fur den "e;modernen"e; Menschen, die anderen Korperteile sind ersetz- bar, ohne da es zu einem Identitatsverlust kommt Das traditionelle japani- sche Menschenbild geht dagegen von einer untrennbaren Einheit der Korper- teile aus, da sonst die Identitat gefahrdet ist (Ohnuki-Tierney 1994).

  • - Dialog, Interessen Und Macht in Der Umweltpolitik
     
    54,99 €

  • - Fuhrung, Konflikte Und Demokratie in Ausbildung Und Elternhaus
     
    54,99 €

  • - Gotha: Wende Und Wandel in Ostdeutschland
     
    54,99 €

    Video cassette with title "Wende und Wandel in Ostdeutschland: das Beispiel Gotha" available from FernUniversit'at Hagen.

  • - Information und Unterhaltung im Lokalradio als Beitrage zur kommunalen Kommunikation
    von Ralph Wei & Werner Rudolph
    54,99 €

  • von Georg Rorig & Arthur Binz
    54,99 €

  • - Sriptum Fur Elektrotechniker Und Maschinenbauer AB 4. Semester
    von Heinz Jordan & Michael Weiß
    79,99 €

  • - Einfuhrung in Die Physik Offener Systeme Und Ihre Anwendung in Der Biologie
    von Ludwig Bertalanffy
    69,99 €

  • - A Personal Speech Record
    von W. E. Collinson
    49,00 €

  • - Wirtschaft - Staat - Soziales Leben
    von Alice Salomon
    54,99 €

  • - Erster Band: Vom Altertum Bis Zur Gotik
    von Ernst Cohn-Wiener
    54,99 €

    Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

  • - Entwicklung, Stand, Organisation Und Aussichten Der Russischen Teerkokerei
    von L Litinsky
    79,99 €

  • von Kurt Kesseler
    54,99 €

    Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

  • - Eine Einfuhrung in Die Geologie an Bildern Deutscher Charakterlandschaften
    von Karl G Volk
    79,99 €

    Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

  • von Robert Gaupp
    54,99 €

    Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

  • von Schuth & Uhrmann
    74,99 €

    Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.