Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Karl Luss
    79,99 €

    Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

  • von Georg Kerschensteiner
    54,99 €

    Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

  • von Günter Kühn
    69,99 €

    Der "große", d.h. der maschinelle Wasserbau, steht im Mittelpunkt, so wie er sich etwa in Kapitel 9 dieses Buches darstellt: Hochseebrücken, Dämme und Deiche, Unterwassertunnel und ihre Sicherung gegen Auskolken, Kaimauern, Hafenbauwerke, Molen, Kanäle, Pfahlbauwerke, Landvor- und Aufspülungen usw. Aber auch der "kleine" Wasserbau kommt zu seinem Recht, wenn es um Gräben, Spundwände oder Lanen geht. Mit der Offshore-Technik werden die Neulandgewinnung und der Meeresbergbau angesprochen. Eine besondere Rolle spielt die Verfahrenstechnik, die sich als "roter Faden" durch alle Kapitel des Buches zieht. Sie will eine Hilfe bei der Ordnung des Stoffes und einem schnelleren Zurechtfinden bei der Suche nach gängigen Lösungswegen gerade bei der Ausarbeitung von Sondervorschlägen und der Entwicklung neuer Geräte sein. Das Buch ist sowohl für Studenten wie für "alte Hasen" geschrieben - für erstere, um sich überhaupt mit der Fülle des Stoffes vertraut zu machen, für letztere zum schnelleren Zugriff beim Herausfiltern neuer Möglichkeiten und ihrer maschinellen Umsetzung. Größter Wert wird auf eine allgemeinverständliche Darstellung gelegt. Viele Abbildungen helfen dabei, mit wenigen Worten zu zeigen, worauf es ankommt. So hat das Buch hier und da fast den Charakter eines "Technischen Bilderbuches" bekommen.

  • von Guido Reinhardt & Andreas Patyk
    79,99 €

  • von Karl W F Kohlrausch
    54,99 €

  • von Hermann Stumke
    79,99 €

  • - Seine Isolierung Und Messung Bestimmung Einiger Seiner Eigenschaften
    von Robert Andrews Millikan
    54,99 €

    Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

  • - Wie Zukunftsfahig Sind Die Deutschen?
    von Manfred Lahnstein
    44,99 €

    Sicherheitsdenken, Pochen auf Status und Privilegien, Hierarchiedenken - das sind die Hemmschuhe auf dem Weg ins temporeiche Informationszeitalter. Manfred Lahnstein skizziert, wo und warum in Politik und Wirtschaft ein neues, wagemutiges Denken einsetzen muss, wenn unsere Gesellschaft die vielfältigen Chancen der neuen Kommunikationstechnologien und immer globaleren Strukturen nicht verpassen will.

  • von Manfred Peschel
    49,99 €

  • von Erich Burger
    79,99 €

    Große Mengen von Informationen sind bei der Planung und Leitung der Wirtschaft täglich zu erfassen, zu speichern und auszuwerten. Auch in den Betrieben und Verwaltungen werden laufend umfangreiche Daten­ mengen verarbeitet, die zunächst erfaßt und gespeichert werden müssen. Eine hohe Effektivität bei der Bearbeitung dieser. Daten ist aber nur ge­ währleistet, wenn ihre Aufbereitung mit einem möglichst geringen Aufwand in kurzer Zeit erfolgt. Der Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung hat hier einen entscheidenden Fortschritt bei der Bewältigung dieser umfangreichen Datenmengen gebracht. Die elektronischen Datenver­ arbeitungsanlagen und Rechenanlagen ermöglichen die Speicherung und Verarbeitung der Informationen in einer Zeit, die den Erfordernissen weitgehend entspricht. Um dem ständig wachsenden Informationsbedürfnis gerecht zu werden, muß vor allem die Speicherung der umfangreichen Informationen ge­ sichert werden. Dazu sind Informationsspeicher großer Kapazität, d. h. mit einem 6l"Oßen Aufnahmevermögen, erforderlich. 1.1. Bedeutung der Speicher fUr Datenverarbeitung und Rechentechnik Die Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung setzt eine dem Einsatzgebiet entsprechende Speicherkapazität voraus. Somit wird der Speicher ein wichtiger Bestandteil elektronischer Datenverarbeitungs­ anlagen und Rechenautomaten. Darüber hinaus stellt der Speicher eine wichtige Baueinheit aller Geräte und Maschinen zur Datenerfassung, Datenverarbeitung und Datenübertragung dar, in denen Daten über eine längere oder kürzere Zeit gespeichert werden müssen. Die wesentlichsten Aufgaben des Speichers sind: 1. Aufbewahrung von Informationen und von Zwischenergebnissen, die zur Auswertung in Datenverarbeitungsanlagen oder zur Berechnung in elektronischen Rechenautomaten benötigt werden, um die öko­ nomischen und technischen Prozesse effektiv durchführen zu können. 2. Speicherung von umfangreichen Programmen und Programmkonstan­ ten zur Durchführung der Datenverarbeitung und wissenschaftlich­ technischer Berechnungen.

  • - Zugleich Eine Einfuhrung in Die Neuzeitliche Buchfuhrungstechnik
    von Erwin Beyer
    54,99 €

  • von Julia Christofor
    69,00 €

    The objective of Julia Christofor¿s thesis is to analyze and explain the propensity of firms and their respective entrepreneurs to internationalize. The focus of this thesis is primarily on firms with information-technology-based business models, i.e. Electronic-Business-Firms, which create value via digital networks. Such firms are often referred to as ¿Born Globals¿. It can therefore be assumed that on the basis of the distinct characteristics of the world wide web and because the market participants are globally interconnected via digital networks, these newly founded firms are more likely to internationalize early in their life cycle. Furthermore, because there have been fundamental changes in the technological, economic and societal spheres, the internationalization process and the propensity of these firms to offer their products on international markets may not necessarily be explained with the help of classical theories of internationalization. At the same time, the management of the newly founded E-Business firms, which are active in and pressured to thrive in a global competitive environment, are confronted with completely new challenges. The theoretical foundations presented from the academic internationalization literature stream only go some way to explaining the internationalization behavior of young E-Business-firms. This is especially due to the fact that these approaches basically relate to international, multinational and established firms.

  • von Marc Grunhagen
    85,00 €

    Recent entrepreneurship research discusses numerous potential obstacles on the path towards business formation. The acquisition of resources, especially external finance, constitutesaformidablechallengefoundershavetomeet.Substantialrejectionratesof potential investors create external selection pressures on new ventures in that they contributetofailuresorinfluencethegrowthofsurvivingyoungcompanies.However, the founders themselves take an active role in the search for financial resources by addressing various potential financiers and taking decisions on the direction and continuation of their search for investors. Similarly, the results of the large US Panel Study of Entrepreneurial Dynamics point at the importance of adjustments in founders¿ fund-raising intentions in the course of early stage financial development of new ventures. The work at hand focuses on this process of solving problems during the search for external funding in emerging new ventures. The author explicitly does not analyze which factors of success will allow to convince potential investors with certainty. Regarding the search for funding as an open-ended process for epistemological reasons,heratheraimsatthereconstructionofsearchprocessesandthederivationof explanatorypatternsfortheactionsofventurefoundersinsearchofexternalfunding.

  • von Werner A Borrmann
    54,99 €

    seines Denkens und Handelns herauslOst und einen gewissen Geist der "Ubernationalitat" entwickelt.

  • von Hans Krag
    69,99 €

    Die Fragen, die der Verfasser in seiner Studie behandelt, sind fiir die Betriebswirtschaftslehre der Banken von besonderem Interesse und lassen sich auf wenige Kernsatze reduzieren: Riiumt man, wie der Gesetzgeber es tut, den Geschaftsbanken aus gesamtwirtschaftlichen Grunden in der Bilanzierung Son­ derrechte ein, dann muB die Ausnutzung dieser Privilegien zwangslaufig dem vom Gesetzgeber postulierten Zweck der offiziellen aktienrechtlichen Rechnungslegung, "einen moglichst sicheren Einblick in die Vermogens-und Ertragslage der Ge­ sellschaft zu geben" (§ 149 Aktiengesetz) und damit den aUge­ meinen Grundsatzen der Rechenschaft zuwiderlaufen, so daB schwierige Probleme der Interessenabwagung und -abgrenzung auftreten. Erkennt man dagegen den Kreditinstituten eine Sonderstellung nicht zu, dann ist auch nicht einzusehen, warum diese Institute hinsichtlich der Bilanzierung anders behandelt werden sollen als andere Betriebstypen. Fur abweichende Bilanzierungsgrund­ satze bliebe in diesem FaIle nur soweit Raum, wie sie durch die Eigenart des Bankbetriebs bedingt sind. Fur beide Standpunkte lassen sich gute Argumente finden. Die Entscheidung, ob und inwieweit das gesamtwirtschaftliche Interesse die Verletzung der Grundsatze der Rechenschaft rechtfertigt, ist letztlich ordnungspolitischer Natur.

  • von Birgit Locher
    96,00 €

    Trafficking in women has become a severe human rights problem in the European Union. Cur-rently the trade in human beings generates higher profits than trafficking drugs or weapons. The book describes the history and the dimension of the phenomenon in the EU. It centers around the question, when, how and why the European Union started to fight trafficking in women. The author argues that it has been due to power of international norms, successfully operating advo-cacy-networks and favorable political opportunity structures that the problem could draw public and political attention.

  • von Gerhard Paulin
    79,99 €

  • - Aufgaben Und Loesungen
    von Hartmut Wiebe & Uwe Storch
    25,00 €

  • - Anwendung Der Theorie Der Persoenlichkeits-System-Interaktionen (Psi)
    von Alexandra Strehlau & Julius Kuhl
    14,99 €

  • - Kategorien Der Kultur- Und Sozialwissenschaftlichen Forschung
     
    54,99 €

  • - Zur Akzeptanz Gesellschaftlicher Fuhrungskrafte Im Vereinten Deutschland
    von Viktoria (University of Hagen) Kaina
    54,99 €

  • von Daniel (Zurich University of Applied Sciences) Perrin & Christine Albrecht
    49,99 €

  •  
    109,99 €

    Dieses Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Sozialen Dienste in Deutschland. Es behandelt historische und theoretische Grundlagen, Fragen der Steuerung und institutionellen Strukturen sowie internationale bzw. europäische Entwicklungen im Bereich der Sozialen Dienste. Darüber hinaus wird die Bedeutung Sozialer Dienste in zentralen Politikfeldern nachgezeichnet sowie die Mikrostruktur von Dienstleistungskulturen aus der Perspektive der Professionellen und der Klienten bzw. Konsumenten behandelt. Das Handbuch Soziale Dienste ist ein unverzichtbares Kompendium sowohl für die wissenschaftliche Auseinandersetzung als auch die praktisch-politische Beschäftigung mit diesem zunehmend wichtiger werdenden Bereich des deutschen Sozialstaates.

  • von Thomas Ellwein
    79,99 €

    Im zweiten Band dieser Verwaltungsgeschichte wird dargestellt, wie gering die Auswirkungen des Übergangs von der Monarchie zur Republik für die Verwaltung waren, welche Anpassungsprozesse an das nationalsozialistische Regime in ihr erfolgten und welche ihrer Traditionen in der Anfangszeit der Bundesrepublik übernommen wurden. In der Hauptsache blieb es auch nach 1945 bei den überlieferten Verwaltungsstrukturen, obgleich sich allmählich die Verwaltung im Gefolge des sozialen Wandels und der Entwicklung des politischen Systems ihrem Wesen nach veränderte. Diese Veränderung und die Widersprüche zwischen tradierter Struktur und neuen Anforderungen stehen im Mittelpunkt der Analyse der jüngeren Verwaltungsentwicklung.

  • von Wilhelm Walcher & Detlef Kamke
    54,99 €

  • von Erwin Roth
    44,99 €

  •  
    54,99 €

  • von Stephan Magnus
    39,99 €

    "E-Engineering" untersucht die Spielregeln der digitalen Märkte und bietet schnell umsetzbare Lösungen, um Unternehmen in dieser Richtung fit zu machen. Dies betrifft vor allem den Kontakt zum Kunden, die interne Kommunikation und Organisation sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Ein unentbehrlicher Leitfaden für die Anpassung an das Internet-Zeitalter.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.