Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Olaf Geramanis
    54,99 €

    Dieses Fachbuch beschreibt mit seiner interdisziplinären Ausrichtung die Machtbeziehungen in Organisationen aus mehreren Blickwinkeln. Die Autoren untersuchen das Spannungsverhältnis zwischen klassischen Strukturen und Bedingungen auf der einen und einer eher diffusen Handlungs- und Gestaltungsmacht auf der anderen Seite. Dabei gehen Sie den Fragen nach, ob aktuell Veränderungen von Machtbeziehungen in Organisationen stattfinden und welcher Art diese sind bzw. welche Auswirkungen sie haben. Wie gehen Führende mit den Herausforderungen einer sich verändernden Welt um und welche machtdynamischen Folgen können sich daraus entwickeln? Wo sind möglicherweise Schwachstellen im Machtgefüge innerhalb einer Organisation und wie kann mit Ambivalenzen und Machtverschiebungen aufgrund sozialer und technischer Veränderungen umgegangen werden? Es wird deutlich, dass Machtausübung zwar asymmetrisch ist, aber keineswegs etwas Einseitiges ¿ Machtbeziehungen sind Austauschbeziehungen.Die Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz unterstützte diesen Tagungsband.

  • von Rita Angelone
    59,99 €

    Dieses Buch gewährt Einblicke in die Welt der Blogger und Influencer und zeigt auf, wie eine Zusammenarbeit für alle Akteure erfolgreich sein kann.Der Autorin Rita Angelone, selbst Bloggerin der ersten Stunde, gelingt es, den Prozess des Blogger- und Influencer-Marketings von der Strategieentwicklung, über Vertragsverhandlung, Auftragserteilung und Umsetzung bis hin zum Controlling aus der Sicht der verschiedenen Beteiligten greifbar zu machen. Anhand von Praxistipps und Best-Practice-Beispielen zeigt sie alle erfolgsentscheidenden Faktoren und Handlungsoptionen auf.Das Werk liefert sowohl interessierten Laien als auch erfahrenen Praktikern leicht nachvollziehbare Ansätze, es zeigt Spannungsfelder, Grenzen sowie Chancen auf und regt dazu an, Blogger- und Influencer-Marketing nach rechtlichen und ethischen Grundsätzen sinnvoll und nachhaltig einzusetzen.

  • von Felicitas Voss
    49,99 €

    Dieses Buch bereitet auszubildende Bankkaufleute optimal auf ihre mündliche Abschlussprüfung vor. Der Inhalt ist radikal an die Prüfung angelehnt und auf das Notwendigste reduziert. Hilfreich sind ein detaillierter Gesprächsleitfaden sowie die knappe und übersichtliche Darstellung aller Fachthemen, die für die mündliche Prüfung relevant sind. Die Prüflinge werden in die Lage versetzt, einen sicheren Gesprächsrhythmus aufzubauen. Mithilfe von Checklisten decken sie Lücken bei wichtigen Fachthemen auf und können diese anschließend effektiv schließen. Schließlich geben Autorin und Autor eine Vielzahl von Insidertipps, die zu einem optimalen prüfungstaktischen Verhalten beitragen.

  • von Kathrin Leinweber
    24,99 €

    Dieses Buch zeigt auf, wie uns ein kleiner Schlafvorsprung sowohl im Arbeitsleben als auch privat deutlich nach vorne bringen kann. Eine verbesserte Leistungskurve und eine stärkere Performance wünschen wir uns alle. New-Work-Modelle mit Vertrauensarbeitszeiten oder Homeoffice haben Vorteile, sie verändern jedoch unser Schlafverhalten und unsere Leistungsfähigkeit. Das private Stressempfinden nimmt durch immer komplexere Anforderungen zu, und müde sowie unmotivierte Mitarbeiter kosten Unternehmen jährlich viele Milliarden Euro. Kurzum: Der Erfolgsfaktor Schlaf wird immens unterschätzt! Markus Kamps, renommierter Schlafcoach, und Kathrin Leinweber, erfahrene High-Performance-Expertin, beschreiben den sogenannten Leading-Sleep-Effekt und erläutern anhand von Daten, Fakten und Best Cases, wie wir unsere Sleep Performance deutlich verbessern. Mit erprobten Schlafhacks und -gadgets können wir uns wieder auf unseren individuellen Schlafrhythmus fokussieren, der einenüberwältigenden Effekt auf unsere Leistungsfähigkeit hat

  • - Praxisfalle zur Wissensvertiefung
    von Tim Jesgarzewski
    19,99 €

    Diese arbeitsrechtliche Fallsammlung setzt an der Nahtstelle zwischen theoretischem Fachwissen und der praxisorientierten Anwendung an und bietet dem Leser die Moglichkeit, sein Wissen gleichermaen zu uberprufen und zu vertiefen.Sowohl fur Entscheidungstrager in personalrechtlicher Verantwortung als auch fur Studierende zur Vorbereitung auf arbeitsrechtliche Klausuren ist es unumganglich, sich mit der juristischen Arbeitsweise vertraut zu machen. Dabei besteht die Schwierigkeit darin, abstrakte Rechtssatze auf tatsachliche Geschehnisse im Arbeitsleben anzuwenden. Neben dem Erwerb eines arbeitsrechtlichen Fachwissens ist daher eine Methodik der sorgfaltigen Ermittlung des Sachverhalts erforderlich, um zu sachgerechten Losungen zu kommen. Fur eine sichere arbeitsrechtliche Falllosung  muss der Rechtsanwender deshalb neben der Aktualisierung seines Fachwissens auch die Anwendung dieses Wissens standig uben und wiederholen. Dazu dient die Losung ausgewahlter  arbeitsrechtlicher Sachverhalte in diesem Fallbuch.

  • von Tim Jesgarzewski
    24,99 €

  • von Gerhard Bisovsky
    84,99 €

    Der Band fragt auf der Grundlage derzeitiger Lebensbedingungen danach, welche Aufgaben, Formen, Formate, Wege und Visionen die Volkshochschule heute braucht, um neue Erlebnis- und Begegnungsräume für das Miteinander schaffen zu können. Wie nimmt die Volkshochschule die Aufgaben einer zeitgemäßen Erwachsenenbildung wahr, um mit der steigenden Komplexität der Lebensbedingungen zurechtzukommen und um die wachsenden Unterschiede und das Ungewohnte lernend zu bewältigen? Welche Lern- und Begegnungsangebote braucht es, um Menschen in ihren Lebenswelten, in ihren vielfältigen biographischen und praktischen Lebensbedürfnissen soziale Anschlussmöglichkeiten zu bieten?

  • von Eugen Wendler
    39,99 €

    Dieses Buch gibt neue Einblicke in die Biographie des renommierten Wirtschaftstheoretikers Friedrich List. Es zeichnet sein Verhältnis zum frühen Sozialismus, sowie die mögliche Sicht auf das Nationalsozialistische Regime Deutschlands im 20. Jahrhundert. Darüber hinaus beschreibt der Autor im Buch verschiedene Bereiche politischer und wirtschaftlicher Themen und Entwicklungen von heute. Er beleuchte Sie dahingehend, wie Friedrich Lists Blick auf Gesellschaft und gesellschaftliche Strukturen in Bezug auf unterschiedliche Fragestellungen, wie Freiheit, Demokratie, Krieg oder Migration gedeutet werden müsste.

  • von Thomas M Brunner-Kirchmair, Richard Guserl & Helmut Pernsteiner
    44,99 €

  • von Markus A. Denzel, Susanne Schötz & Veronique Töpel
    54,99 €

  • von Valentin Katter
    42,79 €

    In diesem Open-Access-Buch führt Valentin Katter eine umfassende didaktisch orientierte Sachanalyse unter historisch-, logisch-, und individualgenetischen Gesichtspunkten durch, mit der es ihm möglich ist, systematisch sechs Grundvorstellungen zum Sinusbegriff zu identifizieren. Anhand detaillierter Videoanalysen zeigt der Autor anschließend, wie diese Grundvorstellungen genutzt werden können, um Denkprozesse von Lehramtsstudierenden in kooperativen Problemlösesituationen zu rekonstruieren. Diese Rekonstruktionen gewähren einen Einblick in das komplexe individuelle Netz von Vorstellungen und ermöglichen es, das Potential und mögliche Hindernisse, die in ihm stecken, auszuloten.

  • von Christin Schumacher
    84,99 €

    In der Produktionsplanung ist es eine tägliche Herausforderung, die beste Maschinenbelegung im Hinblick auf das Unternehmensziel zu finden. Dabei gilt es zu entscheiden, welches Produkt zu welchem Zeitpunkt auf welcher Maschine produziert werden soll.Für anwendungsorientierte Szenarien müssen eine Reihe von Nebenbedingungen sowie stochastische Einflüsse beachtet werden. Um ein für die Praxis möglichst relevantes Problem zu adressieren, wurden folgende immanente Charakteristika realistischer Maschinenbelegungsprobleme einbezogen: Maschinenausfälle, Unsicherheit in Prozessparametern, geplante Wartungen sowie Schwankungen der Produktionsbedarfe. Mithilfe einer entwickelten Software wird die Gesamtbearbeitungszeit in der Produktion minimiert.Am Beispiel eines hybriden Flow Shops aus der Praxis wird die Kombination von Operations Research, Simulationsexperimenten, Vorhersagen und Unternehmensprozessen evaluiert.

  • von Silvio Andrae
    14,99 €

    Für empirische Wirtschaftswissenschaftler gehören ökonometrische Methoden zum Standardwerkzeug. Die neuen Instrumente des maschinellen Lernens setzen sich langsam auch in der Volks- und Betriebswirtschaftslehre durch. Das Buch vermittelt Basiswissen zu den spezifischen Methoden des überwachten und unüberwachten Lernens sowie des Verstärkungslernens. Dabei werden die wesentlichen Unterschiede in Bezug auf Ziele, Methoden und Rahmenbedingungen zwischen den Methoden der Ökonometrie und des maschinellen Lernens dargestellt und erörtert.

  • von Samantha Ruppel
    42,79 €

    In diesem Open-Access-Buch werden Prozesse und Dynamiken der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur*innen in Projekten des zivilen Friedensdienstes in Kenia, Sierra Leone und Liberia betrachtet. Das durch lokale und internationale Akteur*innen gemeinsame Bearbeiten von Konflikten und Herausforderungen der Friedenskonsolidierung hat in der deutschen Friedensarbeit eine lange Tradition und wird in einer globalisierten Welt immer wichtiger. Deswegen geht das Buch der sowohl für die Wissenschaft als auch für die Friedenspraxis relevanten Frage nach, inwiefern im Kontext der Zivilen Konfliktbearbeitung eine gleichberechtige Partnerschaft vorliegen kann. Indem sich die Arbeit auf die Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit konzentriert, gelingt es, den Blick auf die alltäglichen Aktivitäten zu legen, die eigentlichen Prozesse und Reibungspunkte der Friedensarbeit zu analysieren und einen wertvollen Beitrag zur kritischen Friedensforschung und der Diskussion um Hybridität und Friction zu leisten.

  • von Sandrine Micossé-Aikins
    69,99 €

    "Afrika" dient in vielen haarpolitischen Debatten nur als positive und teilweise sehr unpräzise definierte Projektionsfläche, die für eine bessere vorkoloniale Schwarze Welt steht. Nur wenig Aufmerksamkeit wurde bisher darauf verwendet, die tatsächlich gegenwärtig gelebte Haarkultur- und -politik in verschiedenen kontinentalafrikanischen Kontexten auch auf ihr Eingebettet-Sein in globale, historisch gewachsene Hierarchien hin zu betrachten. Oft wird übersehen, dass auch hier ¿ auf ihre eigene Weise ¿ rassistische Ideologien und insbesondere weiße Vorherrschaft als koloniale Kontinuitäten wirken, und zeitgenössische Haarkultur mitprägen. Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag dazu leisten, diese Dynamiken besser zu verstehen. Dabei werden jedoch auch relevante Facetten Schwarzen Selbstverständnisses und gelebte ästhetische Praktiken beleuchtet, die über die Auseinandersetzung mit weißer Vorherrschaft hinausweisen.

  • von Thomas M. Deserno
    99,99 €

    Seit mehr als 25 Jahren ist der Workshop "Bildverarbeitung für die Medizin" als erfolgreiche Veranstaltung etabliert. Ziel ist auch 2023 wieder die Darstellung aktueller Forschungsergebnisse und die Vertiefung der Gespräche zwischen Wissenschaftlern, Industrie und Anwendern. Die Beiträge dieses Bandes - viele davon in englischer Sprache - umfassen alle Bereiche der medizinischen Bildverarbeitung, insbesondere die Bildgebung und -akquisition, Segmentierung und Analyse, Visualisierung und Animation, computerunterstützte Diagnose sowie bildgestützte Therapieplanung und Therapie. Hierbei kommen Methoden des maschinelles Lernens, der biomechanischen Modellierung sowie der Validierung und Qualitätssicherung zum Einsatz.

  • von Annette Schorr
    89,99 €

    In einem Bundesstaat wie der Bundesrepublik Deutschland wirken die Länder bei den wesentlichen staatlichen Aufgaben mit. Aus diesem Grund werden die Richter des Bundesverfassungsgerichts von beiden Gesetzgebungskörperschaften gewählt. Die Richterwahlen erlangen so, aber auch wegen der besonderen Rolle des Gerichts, eine besondere Bedeutung und politische Dimension. In der Vergangenheit stand regelmäßig die demokratische Legitimation durch den Bundestag im Mittelpunkt der Diskussion. Sofern das Verfahren im Bundesrat in den Blick geriet, dann meist verbunden mit der These, dass die durch ihn vermittelte, stärker auf das bundesstaatliche Prinzip gestützte Legitimation geringerwertig sei. Ausgehend von der Rolle des Bundesrates und seiner gewaltenteilenden Funktion, u.a. als systematisches Gegengewicht zu dem Bundestag als der zweiten Gesetzgebungskörperschaft, werden in dieser Untersuchung die grundgesetzlichen Anforderungen an die Legitimation und die durch den Bundesrat als Vertretung der Länder im Wahlverfahren vermittelte Legitimation näher beleuchtet. Ein abschließend unterbreiteter Vorschlag zur Reform des Wahlverfahrens stellt im Kern auf eine stärkere Verfahrenstransparenz durch eine öffentliche Ausschreibung ab. Dies bedeutet einen Paradigmenwechsel in der von Vorschlagsrechten geprägten deutschen Tradition bei der Besetzung höchster Staatsämter.

  • von Peter Reichl
    14,99 €

    Heutige Computer stellen technische Meisterwerke dar. Doch wie ist es eigentlich möglich, dass ein Stück Silizium zusammen mit ein bisschen Strom ganz alleine Berechnungen ausführt und logische Entscheidungen trifft? Die Antwort auf diese Frage führt uns auf eine faszinierende Reise zu den Grundlagen der binären Arithmetik, Booleschen Algebra und Halbleitertechnologie. Im zweiten Teil spielen wir Lego für Fortgeschrittene und bauen aus einfachen Transistoren nach und nach immer komplexere Schaltungen und schließlich ganze Computer zusammen. Dabei konzentrieren wir uns auf das Wesentliche, setzen nichts voraus und lassen überflüssige Details weg. Ein knapper Ausblick auf das Quantencomputing beschließt diese kurze Geschichte der Technischen Informatik.

  • von Nadine Becker-Hingst
    42,79 €

    In diesem Open-Access-Buch geht es um die Frage, ob Emotionsregulationsprobleme eine Bedeutung für die Depression im höheren Erwachsenenalter haben. Depressionen sind in dieser Altersgruppe weit verbreitet, werden aber häufig nicht adäquat behandelt oder sogar als Teil des natürlichen Alterungsprozesses hingenommen. Ein Grund liegt in dem geringen Wissen um diese Erkrankung. Aus anderen Altersgruppen wissen wir, dass Regulationsprobleme mit Depressivität assoziiert sind. Im höheren Erwachsenenalter ist dieser Zusammenhang nahezu unerforscht. Um diese Lücke zu schließen, wurden Menschen im höheren Alter mit und ohne Depression untersucht. Das Ergebnis: Bei gesunden älteren Menschen hatte Regulationskompetenz einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden und war sogar Schutzfaktor gegen Depressionen. Patient:innen in klinischer Depressionsbehandlung profitierten im Hinblick auf den Outcome ihrer Behandlung ebenfalls von höherer Regulationskompetenz. Allerdings spielte Akzeptanz hier eineüberraschende Rolle. Die Untersuchung liefert Hinweise, dass die Förderung emotionaler Kompetenz auch im Alter ein wirksamer Baustein psychotherapeutischer Behandlung sein kann.

  • von Julia Fischer
    69,99 €

    In diesem Buch werden die Landesgesetzgebungen der deutschen Bundesländer auf die Qualität der Umsetzung der Schuldenbremse und ihres damit geleisteten Beitrags für solide Länderfinanzen mittels eines explorativen methodischen Ansatzes untersucht. Anhand einer vergleichenden Analyse der Gesetzestexte lassen sich Schwachstellen im juristischen Fundament der Regelungen erkennen und benennen und damit konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik ableiten. Damit leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag zum kontextuellen Verständnis der Schuldenbremse, die als fiskalpolitisches Instrument weit mehr als ein bloßes Neuverschuldungsverbot umfasst. Somit trägt diese Untersuchung zum Verständnis der Handlungsintentionen politischer Akteure innerhalb fiskalföderaler Strukturen bei und dient als Beitrag für die Etablierung einer zukunftsfähigen Fiskalpolitik.

  • von Madlen Anna Krüger
    74,99 €

    Die Flexibilisierung von Arbeitswelten stellt eine zentrale Maßnahme für Unternehmen dar, um auf neue Anforderungen der Umwelt zu reagieren. Die Umsetzung flexibler Arbeitsmodelle muss daher wissenschaftlich erforscht und auf dieser Basis in der Praxis konkret gestaltet werden. Das vorliegende Buch untersucht empirisch die erfolgreiche Umsetzung von Homeoffice vor einem konfigurationstheoretischen Hintergrund. Es wird aufgezeigt, welche Faktoren die Umsetzung von Homeoffice in Organisationen beeinflussen, welche Konfigurationen von Faktoren in der Praxis besonders erfolgreich sind, und durch welche HR-Maßnahmen das Arbeitsmodell konkret gestaltet werden kann. Die Ergebnisse knüpfen an aktuelle Forschungen zu organisationalen Konfigurationen und zu neuen Arbeitswelten an und tragen außerdem dazu bei, künftig mehr positive Potentiale von Homeoffice nutzbar zu machen. Dazu gehören momentan besonders die Aufrechterhaltung des Arbeitsbetriebes während der Pandemie, eine leichtere Einbindung aller Arbeitskräfte in das Erwerbsleben und eine fortschreitende Gleichstellung der Geschlechter sowie ein sinkendes Verkehrsaufkommen in Zeiten des Klimawandels.

  • von Stephanie Pautz
    79,99 €

    Die digitale Transformation beschreibt den derzeitigen gesellschaftlichen Veränderungsprozess, der maßgeblich durch die Weiterentwicklung von Informationstechnologien bestimmt wird. Das Thema Lernen rückt damit in den Fokus. Menschen können darüber aktiv diesen Wandel gestalten und sich anpassen, um ihre grundlegenden psychologischen Bedürfnisse nach Kompetenzerleben, sozialer Eingebundenheit und Autonomie zu befriedigen. Allerdings verdichten sich auch die Anforderungen an sogenannte Wissensarbeiter, die in diesem Buch fokussiert werden. Herauszufinden wie sich die Arbeit durch Lernen verändert, bildet den Schwerpunkt. Ausgangspunkt ist die Arbeitskraftunternehmer-These, die Ende des 20. Jahrhunderts formuliert wurde. Thematisiert wird eine weitere Subjektivierung von Arbeit durch die Abkehr vom tayloristisch-fordistischen Arbeitsmodell. Den Arbeitskraftunternehmer zeichnet ein unternehmerischer Umgang mit der eigenen Arbeitskraft aus. In diesem Buch wird ein neues Modell eines Arbeitskrafttypus (Lernunternehmer) entwickelt, auf dessen Basis der weitere Wandel von Arbeit und Lernen untersucht wird. Die Schlussfolgerungen zu dieser Untersuchung bilden die Basis für entsprechende Handlungsempfehlungen zur Gestaltung arbeitsorientierten Lernens und lernhaltigen Arbeitens von Wissensarbeitern.

  • von Marco Scheffmann
    79,99 €

    Marco Scheffmann stellt einen neuartigen multikriteriellen Lösungsalgorithmus für die Erzeugung optimaler Datensätze von Fahrzeugsteuergeräten vor. Im Gegensatz zu verbreiteten, zumeist evolutionären Ansätzen wendet der Autor hier einen Ansatz des bestärkenden Lernens an. Infolge der eigenständigen Entwicklung zielgerichteter Handlungsstrategien kann damit auf sonst häufig eingesetzte vorangestellte Methoden der statistischen Versuchsplanung und der Metamodellbildung verzichtet werden. Zur subjektiven Betrachtung von optimierten Datensätzen dient ihm die echtzeitfähige Verkopplung der vollbeweglichen Fahrsimulation mit virtualisierten Steuergeräten. Seine abschließende Probandenstudie bestätigt die Ergebnisse des vorgestellten methodischen Ansatzes.

  • von Saskia Terstegen
    69,99 €

    Für US-amerikanische Schulen wurden seit der Bürgerrechtsbewegung Antidiskriminierungsgesetze und -strategien entwickelt bzw. erkämpft, doch bleibt Rassismus für sie weiterhin ein wirkmächtiges Phänomen. In einer ethnographischen Diskursanalyse untersucht Saskia Terstegen, welche Bedeutsamkeit der Differenzdimension Race in der Schule für die (De-)Privilegierung von Schüler:innen, Lehrer:innen und Adminstrator:innen zukommt. Hierfür werden subjektivierungs-, diskurs- und rassismustheoretische Perspektiven auf Race, whitenessund Widerstand entwickelt. Auf Basis von Daten, die an zwei Highschools zur Zeit der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA entstanden sind, wird herausgearbeitet, wie whiteness als schulische Norm anerkannt und herausgefordert wird. Mit dem Konzept des schulischen Raceregimes unterbreitet die Studie einen machttheoretischen Vorschlag, um das Verhältnis der Stabilisierung und Irritation von Rassismus in der Schule vor dem Hintergrund pädagogischer Verhältnisse zu fassen.

  • von Hannes Saas
    74,99 €

    Professionelle Kompetenzen haben entscheidenden Einfluss auf die individuelle Bewältigung beruflicher Anforderungssituationen und sind zentrale Voraussetzung für ein erfolgreiches berufliches Handeln. Die professionelle Kompetenz umfasst die Fähigkeit, flexibel auf das eigene Professionswissen zurückzugreifen und es zur Lösung komplexer, praxisnaher Probleme anzuwenden. Die Arbeit präsentiert einen hochschuldidaktischen Ansatz, der Studierende auf die Bewältigung dieser beruflichen Anforderungssituationen in wirtschaftspädagogischen Tätigkeitsfeldern vorbereitet. Zunächst werden die professionellen Kompetenzen von Wirtschaftspädagoginnen und -pädagogen ausdifferenziert. Zudem wird die ELMaWi-Validierungsstudie vorgestellt, aus der ein videobasiertes Testinstrument zur Erfassung aktionsbezogener und reflexiver Kompetenzen von Lehrkräften mit Fach Wirtschaft hervorging. Der Transfer dieses ELMaWi-Instruments in die universitäre Ausbildungspraxisermöglicht eine valide Erfassung und Überprüfung der professionellen Kompetenzen von Studierenden der Wirtschaftspädagogik. Schließlich widmet sich der Autor der Konzeption und Überprüfung eines videobasierten Lehr-Lernformats zur fachspezifischen Förderung jener professioneller Kompetenzen, die zur Bewältigung komplexer Anforderungssituationen im schulischen und betrieblichen Handlungskontext erforderlich sind.

  • von Jörg Radtke
    113,00 €

    In this ground-breaking book, Jörg Radtke offers for the first time within research, a comprehensive insight into the range of organizational structures of community energy projects in Germany and their contribution to the Energiewende. Based on nationwide quantitative survey data and in-depth analyses of selected case studies of solar, wind and geothermal projects, Radtke documents the social structure and motivations of participating citizens. He examines new forms of material participation, community building and co-determination within the mostly volunteer-led community energy projects based on the civic engagement patterns of active ¿green citizens¿. The author identifies a new form of individualistic participation and collective modes of action in line with new types of project-oriented participation between business, politics and civil society within sustainability transformation processes of the early 21st century.

  • von Ortwin Renn
    94,00 €

    Delphi methods enable the systematic collection of expert judgments. They have proven to be particularly useful when a certain level of expertise and judgment is required to answer a research question. There are different variants of Delphi methods, such as the group Delphi or the real-time Delphi. The book presents current methodological developments and examples of application in the social and health sciences.The contents¿ Delphi methods: Concepts and variants - Epistemological discussion - Practical challenges - Delphi in the social and health sciences - Real-time Delphi - Delphi markets.¿ Application examples for Delphi methods - Qualification requirements, recommendations for action for further development and strategy development in the health care industry - Personnel retention and recruitment in occupational nursing - Group Delphi for obesity prevention- Safety and health competence at work - Delphi methods in health promotionThe editorsProf. Dr. Marlen Niederberger is professor for research methods in health promotion and prevention at the PH Schwäbisch Gmünd.Prof. Dr. Ortwin Renn is Scientific Director at the Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam (IASS).This book is a translation of the original German 1st edition Delphi-Verfahren in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften by Marlen Niederberger and Ortwin Renn, published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature in 2019. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies tosupport the authors.

  • von Peter Schneckenleitner
    103,00 €

    The academic conference Trends in Business Communication (TIBCOM) addresses current and upcoming trends in the communication sector. International scientists present their new findings in the fields of marketing and communication after a peer-review process. The presented content will be mapped and submitted in form of Full Scientific Papers and will be the subject of this conference proceedings. The international conference took place virtually on December 9, 2022.

  • von Florian Helfer
    131,00 €

    Peacebuilding and reconciliation between groups and entire nations that share a violent past are among the toughest, yet most important, challenges for modern societies. Opposing perspectives, disagreements about the interpretation of historical events or even entirely different narratives too often impede processes of rapprochement. How can teaching history contribute to overcoming the demarcation lines of such narratives and resolving historical conflicts that are passed on from generation to generation or renewed, amplified and exploited for present political purposes? This volume comprises twelve case studies¿from Central and Eastern Europe to South Africa, from the Middle East to East Asiäexploring stories about successes and failures in the never-ending struggle for peaceful coexistence. All of them ultimately reflect the fundamental question of our discipline: Can we learn from history?

  • von Jonas Metzger
    71,00 €

    Seeds are at the heart of a transformation process that affects more than two billion people worldwide. This study on smallholder farmers in Tanzania examines how local seed systems are anchored in the socio-cultural structures of smallholder life worlds. Using the example of seeds, the close interweaving of agricultural and social practice is traced and it is worked out how individual processes of modernisation brought in from outside have far-reaching consequences for smallholder coexistence. The study provides a concrete, detailed and differentiated account of everyday farming life and of how smallholder households deal with seeds. A particular focus is on seed exchange relationships and how these provide both social security and social cohesion in the study region. The study is based on extensive field research and intensive interviews with farmers, who also have their own say in the work.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.