Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Johann Baumeister
    54,99 €

    These notes are intended to describe the basic concepts of solving inverse problems in a stable way. Since almost all in­ verse problems are ill-posed in its original formulation the discussion of methods to overcome difficulties which result from this fact is the main subject of this book. Over the past fifteen years, the number of publications on inverse problems has grown rapidly. Therefore, these notes can be neither a comprehensive introduction nor a complete mono­ graph on the topics considered; it is designed to provide the main ideas and methods. Throughout, we have not striven for the most general statement, but the clearest one which would cover the most situations. The presentation is intended to be accessible to students whose mathematical background includes basic courses in ad­ vanced calculus, linear algebra and functional analysis. Each chapter contains bibliographical comments. At the end of Chap­ ter 1 references are given which refer to topics which are not studied in this book. I am very grateful to Mrs. B. Brodt for typing and to W. Scondo and u. Schuch for inspecting the manuscript.

  • - Eine Einfuhrung
    von Helmut Scheffler
    54,99 €

  • von Richard Dedekind
    54,99 €

    § 1. VORSTELLUNG DES ZAHLENGEBIETES Wir konnen jede ganze Zahl bildlich oder geometrisch darstellen. Nehmen wir zum Beispiel eine Linie von beliebiger Lange an, und auf derselben einen Punkt o. So konnen wir die Zahl eins so darstellen, indem wir eine beliebige konstante Lange auf dieser vom Nullpunkt aus nach rechts auftragen. Dieses Stuck reprasen­ tirt uns also die Zahl eins. Wollen wir die Zahl 2 geometrisch darstellen, so wissen wir, dass 2 = 1 + 1 ist. Wir haben also nur die Einheit zweimal vom Nullpunkt aus aufzutragen, oder von 1 aus noch einmal und erhalten das geometrische Bild der Zahl 2 . Urn das Bild der Zahl 3 zu erhalten, konnen wir unsere Langeneinheit dreimal vom Nullpunkt aus auftragen. Ebenso k- nen wir 4,5,6,7,8 ... bis bildlich darstellen. Wollen wir hingegen eine gebrochene Zahl geometrisch darstellen, zum Beispiel t, so waren wir dies mit unsern Langeneinheiten 7 3 3 nicht imstande, denn 4 = 14 ' und 4 ist eine Grosse, die kleiner ist als 1. Wir mussen daher unsere Lange in noch klei­ nere Theile eintheilen und zwar in Viertel. Dann sind wir erst 7 imstande, 4 geometrisch darzustellen.

  • - Perspektive II
    von Willy A Bartschi
    59,99 €

  • von Fritz Schumacher
    54,99 €

  • von Mario Salvadori
    79,99 €

  •  
    54,99 €

    I n seiner relativ kurzen Existenz ist der Computer aus den Hinterzimmern der meisten Unternehmen hervorgekommen, um integrierter Bestandteil des Wirtschaftslebens zu werden. Heute werden zunehmend komplizier­ tere Datenverarbeitungsanlagen benutzt, um immer komplexere wirt­ schaftliche Probleme zu lösen. Als eine Konsequenz daraus ist die typi­ sche Datenverarbeitungsfunktion so kompliziert und spezialisiert wie das Wirtschaftsunternehmen, dem sie dient. Eine solche Spezialisierung stellt hohe Anforderungen an Computer­ fachleute. Sie müssen nicht nur ein spezifisches technisches Wissen vorweisen, sondern sie müssen auch verstehen, ihr spezielles Wissen zur Unterstützung der Firmenziele anzuwenden. Effektivität und Karriere eines Computerfachmanns hängen davon ab, wie geschickt er dieser Herausforderung begegnet. Um Computerfachleute dabei zu unterstützen, auf diese Herausforderung zu reagieren, hat der Verlag AU ERBACH das ,AU E R BACH-Management­ wissen der Datenverarbeitung' entwickelt. Die Serie umfaßt acht Bände, wobei jeder Band das Management einer bestimmten Datenverarbeitungsfunktion anspricht: Ein praktischer Führer für das Management in der Datenverarbeitung Ein praktischer Führer für das Management der Comput- programmieru ng Ein praktischer Führer für das Management der Datenkommunikation Ein praktischer Führer für das Datenbank-Management Ein praktischer Führer für das Management der Systementwicklung Ein praktischer Führer für das Rechenzentrumsmanagement Ein praktischer Führer zur Revision in der Datenverarbeitung Ein praktischer Führer für das Management der dezentralen Datenverarbeitung Jeder Band enthält ausgetestete, praktische Lösungen für häufig anzu­ treffende Probleme, denen sich Manager aus diesemTätigkeitsbereich ausgesetzt sehen.

  • von Paula Hahn-Weinheimer
    64,99 €

    Die moderne chemische Analytik macht in großem Umfang von instrumentellen physika­ lischen Methoden Gebrauch. Eine der leistungsfähigsten, und in ihrem Anwendungsbereich einzigartigen ist die Röntgenfluoreszenzanalyse (RF A). Sie verdankt dies vor allem den folgenden Eigenschaften: Sie ist zerstörungsfrei und benötigt wenig Probenmaterial. Es ist möglich, nahezu alle chemischen Elemente nachzuweisen; der Anwendungsbereich er~ streckt sich auf feste und flüssige Substanzen der verschiedensten Art. Die Möglichkeiten der RFA sind erst verhältnismäßig spät erkannt und verwirklicht wor­ den. Obwohl die Röntgenstrahlen bereits 1895 entdeckt worden waren, wurden erst Anfang der fünfziger Jahre brauchbare Analysengeräte auf den Markt gebracht, als die elektronische Meßtechnik genügend weit entwickelt war. Die Methode bürgerte sich ver­ hältnismäßig rasch ein, wobei zunächst als wesentliche Eigenschaft der RF A die erreich­ bare hohe Präzision galt. Im Lauf der weiteren Entwicklung gelang es mit Hilfe von sorg­ fältig ausgearbeiteten Korrekturverfahren eine nahezu ebenbürtige Genauigkeit zu er­ reichen. War zunächst die Bestimmung von mittleren und hohen Konzentrationen das Hauptanwendungsgebiet, so sind seitdem viele leistungsfähige Verfahren der Element­ spurenanalytik entwickelt worden. RF A wie kaum eine andere Analysenmethode. Von der Mikroelektronik profitierte die Röntgensequenz-und Simultanspektrometer werden durch Mikrocomputer gesteuert, die oft notwendige umfangreiche Datenverarbeitung erfolgt durch dedizierte Prozeßrechner. Dadurch ist es möglich, bei hohen Anforderungen an die Analysenqualität, Analysen' in großer Zahl wirtschaftlich durchzuführen. In der deutschsprachigen Literatur hat bis jetzt eine zusammenfassendeDarstel1u~g der Röntgenfluoreszenzanalyse gefehlt, die diesem modernen Entwicklungsstand gerecht wird.

  • - Methoden Der Mechanik Zum Rechnergestutzten Entwurf Und Zur Analyse Mechatronischer Systeme
    von Richard Schwertassek & Oskar Wallrapp
    44,99 €

    Neben einer Einführung in Elastizitätstheorie und Finite-Elemente-Methode werden die Grundlagen zur Dynamik flexibler Mehrkörpersysteme so dargelegt, wie sie für die Entwicklung von Simluationsprogrammen notwendig sind. Es werden besonders auch Probleme der Kopplung von FEM- und Mehrkörpersystem-Simulationsprogrammen angesprochen.

  • - Konzepte -- Erfahrungen -- Perspektiven
     
    54,99 €

    Das Buch zeigt Chancen und erfolgreiche Lösungen zur optimalen Regelung der Nachfolge auf.

  • - Ergangene Gerichtsurteile Gewinnbringend Einsetzen
    von Jurgen Rilling
    54,99 €

  • - Einsatz Von Nutzfahrzeugen in Transport, Landwirtschaft Und Bergbau
    von Andreas Patyk, Jens Borken & Guido A Reinhardt
    74,99 €

  • - Die Besten Kommunikationsstrategien -- Verbluffend Einfach, Sofort Umsetzbar
    von Bianca Sommerfeld
    37,99 €

  • - Herausforderungen, Konzepte, Loesungen
     
    54,99 €

    Das Buch zeigt, wie das Vertrauen in E-Commerce durch realisierten Datenschutz gewonnen werden kann. Das Zauberwort heisst DASIT (DatenSchutz-In-Telediensten). Dahinter verbirgt sich eine konkrete Lösung, die praktisch erprobt, wirtschaftlich zumutbar und technisch umsetzbar ist. Der Vorteil: Mehr Akzeptanz bei den Kunden, mehr Kunden, mehr potenziell zufriedene Kunden.

  • von Martin (University of Ulm & Germany) Bossert
    49,99 €

    Die Kanalcodierung zur Fehlererkennung und Fehlervorwärtskorrektur ist ein wesentlicher Bestandteil in modernen digitalen Kommunikationssystemen.Die Neuauflage dieses bekannten Buches zur Kanalcodierung gibt eine Einführung in die klassischen Gebiete der Codierungstheorie. Dabei werden sowohl Block- als auch Faltungscodes behandelt und die gängigen Verfahren dazu beschrieben. Die übersichtliche und geschlossene Darstellung dieses Teils eignet sich gut zum vorlesungsbegleitenden Studium (mit Übungsaufgaben).Der zweite Teil des Buches, die verallgemeinerte Codeverkettung und die codierte Modulation, wurde in der neuen Auflage umgestellt und erweitert. Beide Gebiete, die bisher wenig Eingang in Lehrbücher gefunden haben, werden darin grundlegend behandelt.

  • - Erfahrungen Und Erfolge Von Executives Und Politikern
     
    54,99 €

  • - Gestaltungsfelder, Instrumente Und Konzepte
    von Lars Kasten & Rainer Bokranz
    49,99 €

    In diesem bewährten Buch beschreiben die Autoren die Veränderungen des Organisationsmanagements von Dienstleistungsunternehmen und Verwaltung anhand vieler Beispiele aus dem betrieblichen Alltag. Jetzt in der 4. Auflage.

  • - Ein Leitfaden Der Technischen Regeln Und Vorschriften
    von Jochem Grassmuck, Karl-Werner Houben & Rudolf M Zollinger
    59,99 €

  • - Konkrete Projekterfahrung, Technische Umsetzung, Kalkulierbarer Erfolg Des Mobile Business
     
    64,99 €

    Dieses Buch zeigt auf, wie die mobile Kommunikation Geschäftsprozesse verändert und neue Herausforderungen erzeugt, die von vorausblickenden Unternehmen angenommen werden können. Zielgruppe sind neben der Geschäftsführung und dem CIO auch die Vertriebsleitung sowie alle IT- und Projektverantwortlichen im Umfeld des M-Business.

  • - Das Gewissen Der Physik
    von Professor Charles P (University of Geneva (Emeritus)) Enz
    109,99 €

    Paulis Kindheit. Frühwerk über Relati'Oitä'tstheorie Wolfgang Pauli kam in einem intellektuellen Milieu Wiens am 25. April 1900 zur Welt. Sein aus Prag stammender Vater Wolfgang Joseph war Arzt und machte an der Universität Wien eine akademische Karriere. Dort wurde er Professor und später Direktor eines neuen Instituts für medizinische Kolloidchemie. Dort auch hatte sein berühmter Freund, der positivistische Philosoph und Physiker Ernst Mach seit 1895 eine neue Professur für .. Philosophie, insbesondere Geschichte und Theorie der in­ duktiven Wissenschaften" inne. Mach wurde Taufpate des Sohnes Wolfgang, der als zweiten Vornamen denjenigen Machs erhielt. während ein dritter Vorname seinem Großvater mütterlicherseits, Friedrich Schütz, zu Ehren gewählt wurde. Der junge .. Wolfi" hing sehr an seiner Mutter Bertha, welche Mitarbeiterin bei der Neuen Freien Presse war. Und im Familienkreise genoß er eine wohlumsorgte Kind­ heit, die bis zum 9. Lebensjahr dauerte, als durch die Geburt seiner Schwester Hertha eine schwerwiegende Störung eintrat. Mach hatte einen großen Einfluß sowohl auf den Vater wie auf den heranwachsen­ den Sohn, welcher im Gymnasium mit wissenschaftlicher Lektüre unterstützt wurde. Viel später noch beschrieb der Sohn Wolfgang diesen Einfluß mit folgenden 5 Worten : Unter meinen Büchern befindet sich ein etwas verstaubtes Etui, in die­ sem ist ein Silber becher im Jugendstil und in diesem wiederum ist eine Karte ... Dieser Becher nun ist ein Taufbecher, und auf der Karte steht in altmo­ disch verschnörkelten Buchstaben: Dr. E. Mach, Professor an der Universität Wien.

  • - Grundlagen - Strategien Instrumente
    von Hans-Dieter Gartner & Rainer Mathes
    54,99 €

    Angstvorstellungen betroffen werden.

  • - Basiswissen Fur Ingenieure, Naturwissenschaftler Und Mediziner
    von Peter & M.D. Kurzweil
    74,99 €

  • - Vom Web Content Bis Zum Knowledge Management
    von Hans Jochen Koop, K Konrad Jackel & Anja L Van Offern
    54,99 €

    Content Management ist eine der Kernkompetenzen auf dem Weg zur Marktführerschaft. Das Buch bietet den State-of-the-Art und richtet sich an Verantwortliche aller angesprochenen Branchen: Vom Industrieunternehmen über den Handel bis zum Dienstleistungssektor. Vermittelt wird konkrete Praxis, inklusive Technik, Organisation, Geschäftsprozesse, Personal und Marketing.

  • von Lung-an Ying
    79,00 €

  • - DFG Priority Research Programme Results 1993-1995
     
    50,00 €

    Der Band enthält den Abschlußbericht des DFG-Schwerpunktprogramms "Flußsimulation mit Höchstleistungsrechnern". Es führt die Arbeiten fort, die schon als Band 38 in der Reihe "Notes on Numerical Fluid Mechanics" erschienen sind.Work is reported, which was sponsored by the Deutsche Forschungsgemeinschaft from 1993 to 1995. Scientists from numerical mathematics, fluid mechanics, aerodynamics, and turbomachinery present their work on flow simulation with massively parallel systems, on the direct and large-eddy simulation of turbulence, and on mathematical foundations, general solution techniques and applications. Results are reported from benchmark computations of laminar flow around a cylinder, in which seventeen groups participated.

  • von Karl Heinz Lindmayer
    54,99 €

  • - Eine Einfuhrung in Das Design Grosser Chips Und Die Hardware-Beschreibungssprache Verilog Hdl
    von Ulrich Golze
    69,99 €

    Dieses Lehr- und Arbeitsbuch führt in den modernen Entwurf großer Chips ein. Ein großer, leistungsfähiger RISC-Prozessor wird in einer Hardware-Beschreibungssprache (HDL) spezifiziert, hierarchisch entwickelt und schließlich als Gattermodell dem Halbleiterhersteller zur Fertigung übergeben. Das Ergebnis ist ein Semi-Custom-Prozessor mit über 100.000 Bruttogattern und einer Rechenleistung von bis zu 40 MIPS. Das Buch mit Diskette führt auch ausführlich in die HDL VERILOG ein.

  • - UEber 100 Praxisloesungen Sofort Einsetzbar Fur Jeden Anwender
    von Franz Josef Mehr
    37,99 €

  • - Risikokontrolle Und Risikosteuerung Im Firmenkundengeschaft
     
    54,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.