Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Reifenmodelle Antriebsstrang Gesamtfahrzeug Schwingungseinwirkung
    von Prof Dr Stuhler
    79,99 €

  • - Die Methode Quality Function Deployment (Qfd): Grundlagen, Praxis Und Sap(r) R/3(r) Fallbeispiel
    von Sixten Schockert & Werner Mellis
    49,99 €

    Ziel der QFD-Methode ist ein profitables Produkt, das nicht alle technisch möglichen, sondern nur die vom Kunden gewünschten Merkmale aufweist. Das Buch bietet eine praxisnahe, den neuesten Stand der Forschung berücksichtigende Darstellung der QFD-Methode für die Softwareerstellung - unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Verhältnisse. Es wird ein Vorgehensmodell ("Kochbuch") zur Anwendung von QFD auf die Planung von Softwareprodukten bereitgestellt, mit dem eine vollständig dokumentierte, von Kunden und Entwicklern in Teamarbeit erstellte, gegenseitig akzeptierte und in die jeweilige Sprache übersetzte Anforderungsspezifikation entwickelt werden kann.Rezension erschienen in: QDF-Forum, 5. Ausgabe, S. 7 von 01.07.97(...)Zusammenfassend: Das Buch ist für die SW-Branche ein MU?!, aber auch für andere Bereiche enthält es wertvolle hinweise(...)

  • - Eine Makrogesteuerte Anwendung Zur Kalkulation Von Projektkosten
    von Dieter Peters
    54,99 €

  • - Gks Fur Professionelle Grafik Mit C
    von Bernhard Stauss
    54,99 €

    Fur ein von uns entwickeltes Programmpaket zur Aufnahme und Auswertung von MeBwerten suchten wir nach einer geeigneten Grafikbibliothek. Diese sollte aIle PC-ublichen Ausgabegerate, einschlieBlich Laserdrucker, unterstutzen und auch grafische Eingabemoglichkeiten mittels Maus zur Verfugung stellen. Produkte, die am Markt (fUr viel Geld) angeboten wurden, erwiesen sich jedoch bald als mit schweren Mangeln behaftet (zu langsam, zu groBer Speicherverbrauch, interne Feh­ ler), die sie fur unsere Zwecke unbrauchbar machten. Daher entschlossen wir uns, unsere Grafikbibliothek selbst zu schreiben. Wir entschieden uns bewuBt dafur, nicht irgendeine selbst ausgedachte Schnittstelle zu implementieren, sondern im Interesse der Portabilitat die Schnittstelle des international genormten Grafischen Kernsystems, GKS, in der Programmiersprache C. Das Ergebnis dieser Arbeit ist WESTgraf. WESTgraf ist eine umfangreiche Sammlung grafischer Unterprogramme auf der Grundlage der internationalen Norm fUr das Grafische Kernsystem, GKS (DIN 66252, ISO 7942) und des sen Sprachbindung an C (ISO 8651-4). WESTgraf ist ein Produkt, das sich an professionelle Programmentwickler richtet, die fur ihre An­ wendungsprogramme leistungsfahige, gerateunabhangige grafische Ein-und/oder Ausgabe brauchen. GKS bietet fUr professionelle Entwickler gegenuber anderen Grafikbibliotheken einige entscheidende Vorteile: Normung. GKS ist eine international genormte Funktionsschnittstelle fUr zwei­ dimension ale grafische Ein-und Ausgabe. Daher lassen sich Programme, die Grafik mit GKS erzeugen, leicht von einer Umgebung (Rechner, Betriebssy­ stem, Programmiersprache) in eine andere ubertragen.

  • - Ein Einfuhrendes Lehrbuch Mit Diskette
    von Harry Feldmann
    54,99 €

    Das vorliegende Lehrbuch entstand aus Vorlesungen fiber die Pro­ grammiersprache Ada, die der Verfasser seit 1983 an der Universi­ tat Hamburg u.a. flir Wirtschaftswissenschaftler gehalten hat. In diesem Buch wird der miindige Leser angesprochen, der .pei Ein­ arbeitung in ein umfangreiches Gebiet nacn einer ersten Ubersicht, klarem Aufbau, folgerichtigen Regeln und vollstiindiger Vermittlung der erforderlichen Unterlagen verrangt. AuBerdem werden nach der Devise "Das beste an der Theorie sino immer die Beispiele" in den 12 Kapiteln iiber 40 ausflihrliche Programm-Beispiele mit Einl Aus­ g!lbe gebracht, die auch auf der mitgelieferten Diskette zu finden smd. Ada, eine sich selbst dokumentierende hohere Programmiersprache, ist wie seine nachsten Vorganger PUI, SIMULA, Pascal, MOnULA, ALGOL_68 und C eine umverselle Sprache, wie SIMULA, MODULA und SMALLTALK modular strukturiert (Package), hat wie SIMULA, ALGOL_68 und SMALLTALK Sprachelemente zur Simulation paral­ leler Prozesse (Task) und eignet sich wie PEARL zur Beschreibung von Echtzeit-Prozessen (TIme, Duration). Graphik, wie etwa in SMALLTALK, gehOrt noch nicht zum Ada Standard. Herausgegeben wurde Ada (revised 1983) vom United States Department of Defense auf Grund einer Ausschreibung, die von der FIrma Honeywell Bull gewonnen wurde. Der Leiter des Ada Design-Teams war D. Ichbiah.

  • - Das Richtige Buch Fur Einsteiger Und Umsteiger
    von Heidi Raddatz-Loeffler
    54,99 €

    Das vorliegende Buch wendet sich an Leser ohne spezielle EDV-Vor­ kenntnisse, denen mit der grafischen Betriebssystemerweirerung WINDOWS Version 3.0 ein leistungsstarkes Instrument zur Verwaltung und Koordination ihrer Anwenderprogramme zur Verfügung steht. WINDOWS von Microsoft ist eine komfortable Erweiterung des Be­ triebssystems DOS, des Standardbetriebssystems für IBM-Personalcomputer und Kompatible. Dem EDV-Laien erleichtert WINDOWS durch seine übersichtliche, selbster­ klärende Benutzeroberfläche den Einstieg im Umgang mit Anwenderpro­ grammen. Unter WINDOWS erhalten diese Anwenderprogramme ein in den Grundzügen einheitliches Aussehen. Dem versierten PC-Nutzer verhilft WINDOWS zu vielseitigen und kombina­ torischen Möglichkeiten bei der Arbeit mit unterschiedlichen Programmen. Über eine grundlegende Kenntnis von WINDOWS werden schnell und mit geringem Aufwand Zusammenhänge klar, die jedem Pe-Nutzer im Interesse einer störungsfreien Tätigkeit am Computer bekannt sein sollten. Einen solchen sicheren Umgang mit den Hauptfunktionen von WINDOWS Version 3.0 auch dem Anfänger zu vermitteln, ist Ziel dieses Buches. ¿ Es verhilft zu einem soliden, in kurzer Zeit zu bewältigenden Einstieg in das Programm; ¿ es werden effektive Techniken für das Arbeiten mit WINDOWS vermittelt; ¿ es werden wesentliche Zusammenhänge bei der Verwaltung von Programmen und Dateien erklärt; ¿ darüber hinaus werden fortgeschrittene Techniken erläutert, deren Einsatz der Lösung komplexer Fragestellungen dient. VI Langjährige praktische Erfahrungen im Bereich der Aus-und Weiterbildun- speziell auf dem Gebiet der EDV -Schulungen- bestimmen das didaktische Konzept des Buches. Zum Selbststudium eignet es sich ebenso wie als be­ gleitende Schulungsunterlage inSeminaren.

  • von Paul Klaver
    74,99 €

    1 Einleitung In diesem Lehrmaterial soll hauptsächlich gezeigt werden, daß allein Oie höchster Quali­ tät den Motor sauberhalten und Schmierpro­ bleme verhindern können. Es werden Problem­ bereiche behandelt und Empfehlungen gege­ ben, jedoch stets die praktischen Anwendun­ gen im Auge behalten. Es gibt viele Gründe dafür, weshalb technische Entwicklungen bei Motoren und Getrieben notwendigerweise spezialisierte Schmierstoffe hervorbrachten, und damit werden wir uns speziell befassen. Aber auch Leser, die nicht allzuviel über Schmierstoffe wissen, sollten kei­ ne Schwierigkeiten mit der Thematik haben, wird sie doch in recht elementarer Weise dargestellt. Wir brauchen uns hier damit auch nicht bis ins letzte Detail zu beschäftigen, denn es gibt eine Vielzahl ausgezeichneter Artikel für all diejenigen mit weitergehenden Interessen. Die Anwendung von Spitzenölen hat nicht nur den Vorteil, Probleme zu vermeiden. Sie bringt auch enorme Nutzeffekte mit sich, z. B. eine längere Lebensdauer von Motoren, längere Abstände zwischen den Olwechseln und einen geringeren 01-und Kraftstoffverbrauch. Um zu demonstrieren, weshalb die Oltechnik verbessert werden muß, werden zunächst neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Motoren­ konstruktion behandelt. Da Oie in Motoren und Getrieben wirken sollen, sind ihre steigende Komplexität und die anspruchsvolleren Bedin­ gungen für ihren Einsatz natürlich von großer Bedeutung. Es sollte betont werden, daß die hier behandel­ ten Motoren in Personenkraftwagen und nicht in Nutzfahrzeugen zum Einsatz kommen, obwohl die Ähnlichkeiten dabei sehr groß sind.

  • von Motair(R) Turbolader GmbH
    74,99 €

    1 Einleitung 1. 1 Prinzip der Iadung der Zylinder zu steigern. Das bedeu­ Schon 1905 wurde das Prinzip des Turbo­ tet, daß die zur Verbrennung dem Motor laders von einem Schweizer Ingenieur Abgasturboauflad u ng zugeführte Luft schon vorverdichtet wird, namens Büchi entwickelt. Aber erst in den Die von einem Verbrennungsmotor abge­ bevor sie in den Motor eintritt. letzten Jahrzehnten wurde dieser Gedanke gebene Leistung hängt von der Luft-und Geeignete Geräte zur Aufladung von Ver­ zur Serienreife für die breite Anwendung im der entsprechenden Kraftstoffmenge ab, brennungsmotoren sorgen dafür, daß die Motorenbau gebracht. Generell besteht ein die für die Verbrennung im Motor zur erforderliche Luft für die Kraftstoffverbren­ Turbolader aus einem Kreiselverdichter Verfügung steht. Soll sich die Leistung des nung vorher komprimiert wird. Dadurch (Kompressor) und einer einstufigen Turbi­ Motors erhöhen, so müssen mehr Luft und wird bei gleichbleibendem Zylinderhub­ ne, die über ei ne gemeinsame starre Welle Kraftstoff zugeführt werden. Mehr Kraftstoff raum und gleichen Drehzahlen eine höhere miteinander verbunden sind und dadurch zuzuführen macht aber nur Sinn, wenn spezifische Leistung möglich. mit derselben Geschwindigkeit und in der­ ausreichend Sauerstoff für seine Verbren­ Man unterscheidet Aufladung mit selben Richtung drehen. Die Energie in den nung vorhanden ist, ansonsten würde . mechanisch angetriebenen Kompresso- Abgasen, die ansonsten verloren ginge, Kraftstoff vergeudet. ren, wird von der Turbine genutzt, um den Wird zusätzlicher Kraftstoff zugeführt, ohne . Abgasturboaufladung und Kompressor anzutreiben. daß der notwendige Sauerstoff verfügbar . Druckwellenaufladung.

  • - Die Professionelle Toolbox Fur Den Softwareentwickler Mit UEber 200 Routinen
    von Anton Liebetrau
    54,99 €

    erhliltlich.

  • von BITEF
    54,99 €

    Das vorliegende Buch richtet sich an aIle, die sich intensiv mit den vieWi1tigen Anwendungsmoglichkeiten des Textverarbeitungsprogramms WORD 5. 0 ver­ traut machen wollen. Ziel dieses Buches ist es, dem Leser einen sicheren und geUbten Umgang mit den verschiedenen Anwendungen von WORD 5. 0 zu ver­ mitteln, urn dieses Anwenderprogramm effektiv fur die Bearbeitung unter­ schiedlicher Texte nutzen zu konnen. Langjahrige praktische Erfahrungen im Bereich der Aus-und Weiterbildun- speziell auf dem Gebiet der EDV -Schulungen -bestimmen das didaktische Kon­ zept des Buches. Zum Selbststudium eignet es sich ebenso wie als begleitende Schulungsunterlage in Seminaren. Praxisbezogene Ubungsbeispiele lei ten den Nutzer von der einfachen Texterfassung hin zur anspruchsvollen Textgestaltung und -bearbeitung. Anhand von Aufgabenstellungen werden die wesentlichen Befehle und Funktionen des Programms schrittweise erarbeitet. Dieses exem­ plarische Lernen ermoglicht Ihnen, WORD 5. 0 gezielt fur die eigene Textbe­ arbeitung anzuwenden. Es wurde Wert darauf gelegt, nicht den gesamten Be­ fehlsvorrat und Funktionsumfang von WORD 5. 0 einfach aufzulisten. Unsere Schulungserfahrungen bestiitigen, daB nicht das Auswendiglernen von Befehls­ folgen, sondern erst das Begreifen von Zusammenhiingen zum kenntnisreichen Einsatz des Programms befahigt. Anwender, deren Ansprtiche tiber eine nor­ male Einfuhrung in die Textverarbeitung hinausgehen, finden in der INTENSIVSCHULUNG WORD 5. 0 ein bewahrtes Hilfsmittel. Hinweise zum Arbeiten mit dem Buch Ohne eigene Ubungen wird sich der Lernerfolg nicht einstellen. Insbesondere in bezug auf Computer-Anwenderprogramme bestiitigt sich diese Erfahrung immer wieder.

  • - Gleichungen Funktionen Matrizen Interpolation Approximation Differentialgleichungen Eigenwerte
    von Rainer Stahl
    54,99 €

  • - Makroprogrammierung Fur Kaufmannische Anwendungen
    von Sielhorst Gerhard
    54,99 €

  • - Fur IBM PC Und Kompatible Unter Ms-DOS
    von Ekkehard Kaier & Dietrich Franz
    54,99 €

    Das vorliegende Wegweiser-Buch wendet sich an aile, die mit einem Personalcomputer unter MS-DOS arbeiten und den Speicherraum der Festplatte okonomisch organisieren und sicher kontrollieren mussen. In sechs Abschnitten werden dazu das erforderliche Grundlagenwissen vermittelt und modellhafte Anwendungen bereitgestellt. Abschnitt 1: Erlauterung von Festplattentypen und -technologie. Abschnitt 2: Aile Befehle MS-DOS Version 3.2 werden alphabetisch mit allgemeinem Befehlsformat und Beispielen aufgelistet (aile Befehle der Versionen von MS-DOS ab 2.00 enthalten). Zusiitzlich wird ausfuhrlich auf die festplattenorientierten Befehle zum Installieren von MS-DOS, zum Aufbau von baumartigen Verzeichnissen, zum Erstellen von Batch-Dateien und zur Gestaltung der DOS-Umgebung eingegangen. Abschnitt 3: Drei komplette Modelle zur Festplattenverwaltung werden erklart: Modell 1 fur den Einsteiger, Modell 2 mit Menu und Stapeldateien und Modell 3 mit Einbindung von Assembler-Programmen. Abschnitt 4: Eine Vielzahl von Utilities zur Festplattenverwaltung werden entwickelt. Dabei werden Escape-Sequenzen zur Gestaltung des Bildschirms genutzt und Methoden zur komfortablen Batch-Programmierung erlautert. Abschnitt 5: Einige kommerzielle Festplatten-Dienstprogramme werden kurz beschrieben. Abschnitt 6: Ein kleiner Patch-Kurs mit DEBUG fuhrt in das maschinennahe Programmie­ ren ein. Fur eilige Benutzer: Das Wegweiser-Buch laSt sich auch als Nachschlagewerk einsetzen: Aus diesem Grunde sind das Inhalts-, das Befehls- und das Sachwortverzeichnis sehr detailliert aufgegliedert. Fur tippmude Benutzer: Aile im Buch in den Abschnitten 2 bis 6 dargestellten Befehls­ dateien sind auf einer Diskette im MS-DOS-Format erhaltlich.

  • - Bios, Dos, Grafik, Floppy, Festplatte, Tastatur
    von Andreas Dripke
    54,99 €

  • - Mit 16 Basic-Programmen Fur IBM PC Und Kompatible
    von Ekbert Hering
    54,99 €

  • - Ein Computer Und Seine Mitwelt
    von Key B Hacker
    54,99 €

  • - Spiele Sowie Anleitungen, Techniken Und Unterprogramme Fur Die Eigenentwicklung Von Spielen
    von Howard Franklin
    54,99 €

  • von Helmut Lindner
    69,99 €

    ,,Möchten die ungeheuren Möglichkeiten, die mit der Verwertung der Kernumwand­ lungen verbunden sind, zum Segen der Menschheit und nicht zu ihrer Vernich­ tung führen!" 0Tro HAHN Es bedarf wohl keiner besonderen Betonung, daß die Atom-und Kernphysik in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung gewonnen haben. Mit fortschreitender Vertiefung der Erkenntnisse, der Verwendung immer neuer und gewaltigerer technischer Hilfsmittel in der Forschung und der von Jahr zu Jahr größer werdenden praktischen Bedeutung wachsen naturgemäß auch das ~lgemeine Interesse und der Wunsch nach einer zusammenfassenden Darstellung aller damit verbundenen Grundfragen. Diesem Zweck möchte dieses Buch dienen, das zudem möglichst übersichtlich und leicht verständlich sein soll. Es will vor allem den Studierenden unserer Fachschulen, den Hochschulstudenten, für welche die Physik nicht Hauptfach ist, und allen gebildeten Laien eine Hilfe sein, denen nur elementare mathematische Kenntnisse zur Verfügung stehen. Das Eindringen in die eigentliche Theorie setzt bekanntlich umfangreiche mathematische Hilfsmittel voraus. Um so stärker tritt andererseits das Be­ dürfnis nach anschaulicher Vorstellung a!lf, was wiederum auf Schwierigkeiten stößt, weil die Hauptgegenstände, um die es hier geht - das Atom, die Elementarteilchen und Energie­ quanten-, der unmittelbaren Anschauung nicht zugänglich sind. Wenn es der Verfasser dennoch versucht, weitgehend bildliehe Darstellungen heranzuziehen, dann muß betont werden, daß es sich nur um Modell-, also Hilfsvorstellungen handelt, die das Verständnis erleichtern sollen, keinesfalls aber um naturgetreue, vergrößerte Wiedergaben der wirklichen Verhältnisse. In ähnlicher Weise werden auch manche theoretische Grundlagen, z. B. dieUnschärfe­ beziehung, mit möglichst anschaulichen Mitteln erläutert.

  • - Normung Berechnung Gestaltung
    von Hermann Roloff
    79,99 €

  • von Martin Naumann
    54,99 €

    Im vorliegenden Werk werden nur die Längen-Prüf- und Längen-Meß­ technik für metallgewerbliche Berufe behandelt. Insbesondere ist das Buch für die Techniker der Sparte Fertigungs- und Entwicklungstechnik des Maschinenbaues und der Feinwerktechnik geschrieben worden. Der Bildungsstoff soll den Unterricht an Fachschulen für Technik, aber auch an Berufs- und Berufsfachschulen ergänzen und auch dem Selbst­ studium dienen. Außer der Längenmeßtechnik der industriellen Fertigung und Forschung sind die Meßverfahren für Winkel und Oberflächengüte sowie die neueren Prüfverfahren der Schichtdicke aufgeführt. Im Bildquellennachweis sind die Firmen aufgezählt, die mir Bilder und sonstige Unterlagen für die Gestaltung des Buches zur Verfügung gestellt haben. Hiermit danke ich allen Beteiligten für die wertvollen Anregungen und die Hilfe, ohne die dieses weite Feld der Längen-Prüf- und Längen-Meß­ technik von mir nicht in dieser Ausführlichkeit behandelt werden konnte. Krefeld, August 1974 M. Naumann Inhaltsverzeichnis A. Längenpriiftechnik 1. Allgemeines 2. Grundbegriffe 3. Maßeinheit der Länge 2 4. Meßfehler 2 a) Einfluß der Temperatur bei Längenmessungen 3 b) Abplattungen an Meßflächen 3 c) Durchbiegung von Meßständern und Bügeln 4 d) Einflüsse der Reibung 4 e) Hebelverlagerungen 5 f) Führungsfehler und Komparatorgrundsatz von Abbe (1890) 7 g) Parallaxenfehler 10 h) Umkehrspanne 10 5. Das Lehren und der Taylorsche Grundsatz 11 6. Meßzeuge der Werkstatt 13 a) Strichmaßstäbe 13 b) Schieblehren 14 c) Bügelmeßschrauben 19 d) Meßuhren 22 e) Feinzeiger 25 f) Lehren 31 g) Kontroll-Meßzeuge 35 B. Pneumatische Längenmeßgeräte 1. Allgemeines 38 2.

  • von Günther Lamprecht
    54,99 €

  • - Anleitung Zum Selbststudium
    von Günther Lamprecht
    54,99 €

  • - Leckstellen in Bauteilen Warme - Feuchte - Luft - Schall
     
    54,99 €

    Die Aachener Bausachverständigentage - seit 29 Jahren ein namhaftes Forum für Wissenschaftler und Praktiker - haben 2003 den Themenkomplex "Leckstellen in Bauteilen, Wärme - Feuchte - Luft - Schall" behandelt. Die Vorträge der Tagung sind sowohl anschaulich durch Fotos und Zeichnungen ergänzt als auch mit den wichtigsten, oft kontroversen Diskussionsbeiträgen kommentiert. Der aktuelle Wissenstand der bautechnischen und baurechtlichen Entwicklung zu diesem Gebiet steht damit einem breiten Fachpublikum zur Verfügung.

  • - Decken Und Wande Aus Beton - Baupraktische Probleme Und Bewertungsfragen
     
    54,99 €

    Die Aachener Bausachverständigentage - seit 28 Jahren ein namhaftes Forum für Wissenschaftler und Praktiker - haben 2002 den Themenkomplex "Decken und Wände aus Beton - Baupraktische Probleme und Bewertungsfragen" behandelt. Die Vorträge der Tagung sind sowohl anschaulich durch Fotos und Zeichnungen ergänzt als auch mit den wichtigsten, oft kontroversen Diskussionsbeiträgen kommentiert. Der aktuelle Wissenstand der bautechnischen und baurechtlichen Entwicklung zu diesem Gebiet steht damit einem breiten Fachpublikum zur Verfügung.

  • - Nachbessern - Instandsetzen - Modernisieren Probleme Im Baubestand Rechtsfragen Fur Baupraktiker
     
    54,99 €

    Schäden bei Bauen im Bestand sind häufig; eine unzureichend untersuchte Bausubstanz, aber auch unerprobte Instandsetzungsmethoden bergen viele Risiken. Die Aachener Bausachverständigentage- seit 27 Jahren ein namhaftes Forum für Wissenschaftler und Praktiker- haben 2001 diesen Themenkomplex behandelt. Sämtliche Vorträge, anschaulich durch Fotos und Zeichnungen ergänzt und die wichtigsten, oft kontroversen Diskussionsbeiträge enthält das vorliegende Buch. Der aktuelle Wissenstand der Bauschadensforschung und die baurechtliche Entwicklung auf dem Gebiet der NACHBESSERUNG- INSTANDSETZUNG- MODERNISIERUNG steht damit einem breiten Fachpublikum zur Verfügung.

  • - Band 2
    von Harry Evered & Gunter Wallnig
    54,99 €

  • - Grundlagen Und Netzwerke
    von Heinrich Frohne
    54,99 €

    Die drei Bände der Skripten "Einführung in die Elektro­ technik" fassen das für das Fachstudium der Elektrotechnik notwendige Präsenzwissen zusammen. Sie beziehen sich auf den Stoff der ersten Semester vor dem Vorexamen und sind so abgefaßt, daß sie mit Kenntnissen in der Infinitesimal­ und Vektorrechnung im Selbststudium durchgearbeitet werden können. Letzteres erschien besonders wichtig, damit - auf­ bauend auf ein während des studiums selbsterarbeitetes Grundwissen - in den Vorlesungen stärker auf die Anwendung der Grundlagen, ihre Einordnung in übergeordnete Betrach­ tungsweisen und nicht zuletzt auf spezielle Verständnis­ schwierigkeiten eingegangen werden kann. Durch Herausstellen von Lehrsätzen und Arbeitsanweisungen sowie eine übersichtliche, detaillierte Gliederung soll erreicht werden, daß die vorliegenden Skripten auch für das weitere Studium zum schnellen Nachschlagen genutzt werden können. Aus diesem Grunde wurde auf das Einfügen von Beispielen verzichtet, zumal diese in bestehenden Aufgabensammlungen in genügendem Umfang greifbar sind. Der hier vorliegende erste Band behandelt die allgemeinen Grundlagen. In knapper Form werden die Maßsysteme betrachtet mit dem Ziel, einen Einblick in ihre Entstehung und ihren Zusammenhang zu vermitteln, um das Studium der Literatur zu erleichtern. Daneben werden ausführlicher die Definitionen physikalischer Größen und Gleichungen behandelt, da mit deren konsequenter Anwendung bei der Einführung von Größen- - - gleichungen die verwirrende Vielfalt der für das Gebiet der Elektrotechnik eingeführten Maßsysteme ihre Bedeutung ver­ liert. Das Hauptanliegen des ersten Bandes ist es, die Definitionen der elektrischen Größen und deren Verknüpfungen, die Metho­ den zur Berechnung elektrischerNetzwerke sowie die Zweipol­ theorie für Gleichstrom zu erläutern.

  • - Mit 50 Programmen, 169 Tabellen Und 18 Abbildungen
    von Manfred Munzert
    34,99 €

  • - Cut Your Implementation Cost with IDCOS, ALE and RFC
    von Ulrich Streit & Robi Gonfalonieri
    62,00 €

    Where Has the Money Gone? 1.1 Communication ............................................................................................................... 2 More than 80% of the time of an EDI project is lost in waiting for answers, trying to understand proposals and retrieving data nobody actually needs. 1.2 Psychology of Communication ...................................................................................... 3 Bringing developers together accelerates every project. Especially when both parties are so much dependent on each other as in an EDI project, the partners need to communicate without pause. 1.3 Phantom SAP Standards and a Calculation ................................................................. 4 SAP RI3 delivers a serious of predefined EDI programs. Many project administrators see them as standards which should not be manipulated or modified. The truth is, that these IDoc processing functions are recommendations and example routines, which can be replaced be own routines in customizing. 1.4 Strategy ............................................................................................................................ 5 Do not loose your time in plans. Have prototypes developed and take them as a basis. 1.5 Who Is On Duty? .............................................................................................................. 5 Writing interface programs is much like translating languages. The same rule apply. 1.6 Marcus T. Cicero .............................................................................................................. 6 Some may have learned it in school: the basic rules of rhetoric according to Cicero. You will know the answers, when your program is at its end. Why don't you ask the questions in the beginning?Ask the right question, then you will know. Wltat Are SAP RI3 'Docs? 2.1 What Are IDocs? .............................................................................................................. 8 IDocs are structured ASCII files (or a virtual equivalent). They are the file format used by SAP R/3 to exchange data with foreign systems.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.