Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Unter Besonderer Berucksichtigung Von Technischen Und Biologischen Wirkungsgefugen. Lehrbuch Fur Studenten Aller Fachrichtungen
    von Hans Sachsse
    59,99 €

    Die Begriffe der Kybemetik und Infonnationstheorie nehmen im wissenschaftlichen wie im populiren Schrifttum einen immer breiteren Raum ein. Fur die modeme Technik sind sie ZUI Voraussetzung geworden, aber sie fmden sich ebenso in den Lehrbiichem der Biologie und Physiologie wie in soziologischen, volkswirtschaft­ lichen und erkenntnistheoretischen Arbeiten. Und auch die Phantasie entziindet sich an den neuen Denkwegen! Nicht nUI Erkenntnis, sondem auch Macht ver­ spricht sich der modeme Mensch von dieser Wissenschaft, die, ubersetzt, die Steuer­ mannskunst heiBt. Die Information ist heute ein hart umkiimpftes Gut. Man spricht yom Anbruch eines kybemetischen Zeitalters, von dem man ungeahnte Mogtich­ keiten der Manipulation erwartet, und von dem manche die Verwirklichung der kiinstlichen Intelligenz erhoffen. Artificial intelligence, AI, ist bereits ein Fachaus­ druck geworden. Begriffe, die im Rahmen einer reeht abstrakten Wissensehaft ent­ standen sind, haben iiber Naeht eine allgemeine Bedeutung gewonnen. Das vorliegende Buch, das aus Vorlesungen hervorgegangen ist, hat sieh die Aufgabe gestellt, ohne mathematischen Aufwand eine klare und mogliehst prlizise Vorstellung von den Grundbegriffen und Denkwegen der Kybemetik und Informationstheorie zu vermitteln. Es ist fUr diejenigen gedacht, die nicht Spezialisten sind, die aber diese Denkmittel im Rahmen ihrer Ficher kritisch verstehen und sinnvoll verwenden wollen. Aueh diese Darstellung kommt, wenn sie ergiebig sein solI, nieht ganz ohne mathematische Gleiehungen aus. Aber sie beschriinkt sieh auf elementare Beziehun­ gen, die auch so ausfiihrlich erliiutert sind, c:ta6 das Verstandnis dem aufmerksamen Leser nieht schwer fallen wird.

  • - Bauarten - Gestaltung - Betrieb
    von Hans Dahlke
    119,99 €

  • von Bernard (Universite de Paris XI) D'Espagnat
    54,99 €

    Die Grundlage jeder Wissenschaft ist stets das auf ihrem Gebiet am wenigsten Erforschte. Was am ehesten anzweifelbar ist, sind nicht die verwickeltsten Anwendungen und Folgerungen, sondern die Gesamtheit der Elemente. Zu einem nicht übersehbaren Teil besteht der wahre geistige Gehalt der Wissenschaften sogar gerade in der überwindung dieses ursprünglichen Mangels. So ist es zum Beispiel zweifelliaft, ob die als rational be­ zeichnete Mechanik jemals hätte geschaffen werden können, wäre dafm unentbehrlich ge­ wesen, daß man die Begriffe Masse und Kraft wirklich begreifen könne. Auch die Theorie des Elektromagnetismus bietet ein sehr gutes Beispiel. Man staunt, wie diese Theorie im vergangenen Jahrhundert bei der vollkommenen Unkenntnis so vieler grundlegender, die Elektrizität betreffender Tatsachen einen so bemerkenswerten Aufschwung nehmen konn­ te. Die Quantenmechanik, die quantitative Grundlage der Physik der Gegenwart, macht von dieser Regel keine Ausnahme. Obwohl ihre Fruchtbarkeit außer Zweifel steht, geben ihre Prinzipien doch Anlaß zur Diskussion und werden oft nur schlecht verstanden.

  • - Aufbau Und Entwicklung
    von Roger J Tayler
    54,99 €

    VII übernommen habe. Mein eigenes Interesse für Galaxien ist vor allem in Diskussionen mit Donald Lynden-Bell, Bernard Pagel und Martin Rees geweckt worden. Ich will meinen Dank gegenüber Douglas Meyer bekunden, der wiederum die Diagramme gezeichnet hat, und gegenüber Frau Peggy Nixon für das sorgfältige Schreiben des Manuskripts. Ebenso bin ich wiederum meinem Mitarbeiter Alan Everest zu Dank verpflichtet, der zahlreiche Vorschläge zum Text gemacht hat. Ich widme dieses Buch in Respekt und Bewunderung Herrn Professor Jan H. Oort, der nun schon seit über 50 Jahren fundamentale Beiträge zur Aufklärung der galaktischen Struktur geliefert hat. Lewes, im Februar 1978 R. ]. Tayler Vorwort zur deutschen übersetzung Obgleich zu den in diesem Buch behandelten Themen in den letzten 6 Jahren eine Fülle von Einzelarbeiten in der Literatur erschienen sind, wurde davon abgesehen, den Text im Rahmen der übersetzung zu über­ arbeiten, weil die Diskussion einzelner hier behandelter Fragestellungen invollem Gange ist und gesicherte Endergebnisse noch keineswegs vor­ liegen. Es würde aber der Absicht dieses Buches, das eine allgemein­ verständliche Einführung in die Thematik geben will, widersprechen, wenn neuere, zum Teil kontroverse Einzelarbeiten besonders hervor­ gehoben würden. Der einzige größere Eingriff in die Textgestaltung, der vorgenommen wurde, betrifft das Kapitel4 "Stellardynamik", das geteilt wurde und sich jetzt teilweise im Anhang 2 befindet. Ferner wurde ein Teil der Abbildungen überarbeitet bzw. neu gestaltet. Tübingen, im Mai 1985 M.

  • - Physikalische Grundlagen Und Eigenschaften
    von Reinhold Paul
    54,99 €

  • von Hermann Merxmüller
    54,99 €

  • von Theo Thiemeyer
    54,99 €

    Dr. Theo Thiemeyer bietet mit der hier vorgelegten Schrift weit mehr, als ihr Titel erwarten liilk Seine Arbeit stUtzt sich auf eine breit und tief angelegte Kritik der Wohlfahrtsokonomie. Zum Zwecke dieser Kritik setzt er sich mit einer Hille von Werken und Abhandlungen auseinander, in denen diese Lehre begriindet und fortent­ wickelt oder aber im ganzen oder teilweise widerlegt worden ist. Er greift hierbei bis in die Bereiche der Philosophie. A. hnlich wie Dr. Alfred Bohnen in seiner gleichzeitig er­ scheinenden Schrift »Die utilitaristische Ethik als Grundlage der modernen Wohlfahrts­ okonomie« (Heft VI der »Monographien zur Politik«, herausgegeben vom Forschungs­ institut fur Sozialpolitik der Universitiit zu Koln, Gottingen 1964) fiihrt Thiemeyer die Wohlfahrtsokonomie auf philosophisch eudiimonistische Elemente zuriick und verweist auf die Kritik an diesen Philosophemen. Zugleich aber hat seine Schrift eine feste untemehmensmorphologische Grundlage, von der aus es ihm moglich ist, das Spezial­ thema seiner Arbeit - die Grenzkostenpreise - nicht bloJS in der Form einer Kritik an wohlfahrtsokonomischen Thesen, sondem positiv zu behandeln. Er zeigt, daJS nicht nur die von den Wohlfahrtsokonomikem den offentlichen Untemehmen empfohlene Fest­ setzung der Preise in Anlehnung an die Grenzkosten, sondem uberhaupt jede starre Bindung des Preisgebarens dieser Untemehmen an KostengroJSen unangebracht ist und daJS sich statt dessen elastische Preisregeln etwa von der Art empfehlen, wie sie in den von der Intemationalen Forschungsstelle fur Gemeinwirtschaft (IFIG) beschlossenen, in den »Annalen der Gemeinwirtschaft« veroffendichten Thesen uber das Preisgebaren der offentlichen Untemehmen empfohlen werden. An diesen Thesen hat Dr.

  • von Karl H Dencker
    54,99 €

    Since the time of the Currency Reform, German agriculture has become highly motorized and mechanized. There are, however, upper and lower limits to mechanization. The lower limit for full time farms is an area of between 10 and 20 ha depending on the intensity of farming, and the upper limit is an area of several hundred ha. The contractor machine plays an im­ portant part in small farms; field sizes ranging from 1,5 to 3,0 ha already suffice for its rational use. The higher investment cost of mechanizing small farms, which is about twice that for large farms is largely offset by the fact that the cost of machinery for small farms is only about half as great. Wage costs which, in large farms are strict net expenditure but in family farms, on the other hand, represent nothing but wage claims by members of the family, are a vital factor. The possibility of offsetting rising wage costs by mechanization and by reducing the labour force in large farms has its limits, and these limits have been largely reached today. Mechanization will thus not result in the creation of giant estates, since these are less efficient than family farms. However, arearrangement in the farm size structure of the West-German agriculture is going on at the present time. The number of part-time farms is falling rapidly whilst full-time farming is increasing since the small farms are getting larger.

  • - Erfahrungslandkarte einer Expedition in die Social Media-Welt
     
    32,99 €

    Der Grundsatz ¿Wissen ist Macht¿, auf den sich Generationen von Führungskräften noch stützen konnten, ist spätestens mit dem Durchbruch der sozialen Medien passé. Informationen verbreiten sich heute im Unternehmen in Windeseile und auf immer neuen Wegen. Auch haben Mitarbeiter ganz neue Zugangswege zu Informationen. Soziale Medien erschließen ihnen zugleich die Möglichkeit, sich positiv oder negativ über das Unternehmen, seine Strategien und Führung zu äußern.Mit dem Einzug der sozialen Medien steht daher die gesamte Kommunikationskultur von Organisationen auf dem Prüfstand, wenn beispielsweise das Handeln der Führung transparenter wird und unmittelbar durch die Mitarbeiter diskutiert und bewertet werden kann. Führungskräfte sind deshalb gut beraten, sich aktiv den Herausforderungen durch das wachsende Potenzial der sozialen Medien zu stellen.Damit Unternehmen und Verwaltungen durch die Dynamik der technischen Neuerungen nicht zu Getriebenen der Entwicklungen werden, gilt es, die Auswirkungen genau zu betrachten. Erfahrungen müssen ausgetauscht werden, um Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Reaktionen erarbeiten zu können. Dazu werden in diesem Buch Beispiele aus der Praxis aufgezeigt und sowohl aus der Sicht von Führungskräften als auch von "geführten Mitarbeitern" kommentiert.

  • - Minos - Marine Warm-blooded Animals in North and Baltic Seas
     
    53,00 €

    Das MINOS-Projekt untersucht, ob große Windkraftanlagen in der deutschen Nord- und Ostsee Schweinswale, Seehunde oder Meeresvögel beeinträchtigen oder gefährden. Das Buch soll die Ergebnisse darstellen und dabei einzelne Fragestellungen in Kapiteln und nicht nach den Teilprojekten betrachten. Die Vorstellung von Methoden und deren Diskussion soll nur insoweit erfolgen, wie sie für das Verständnis der Ergebnisse notwendig ist bzw. in den Projekten, in denen ein großer Schwerpunkt auf der Methodenentwicklung / deren Vergleich liegt. Die Themen werden in einer Kapitelfolge angeordnet, die von der groß- zur kleinskaligen Betrachtung reicht, sowohl in räumlicher als auch zeitlicher Dimension. Am Ende stehen die Ergebnisse zu den Auswirkungen am einzelnen Tier.

  • von Andreas Plagens
    39,99 - 49,99 €

    "e;Warum mussen wir diese Namenreaktionen uberhaupt lernen, einige von ihnen sind doch schon uber hundert Jahre alt?"e; lautet eine von Anfangern haufig gestell- te Frage. Die Antwort darauf ist einfach: Namenreaktionen sind Kurzel oder Chiffren, mit deren Hilfe sich ein groer Teil der praktischen und gelegentlich auch der theoretischen Chemie in uberaus kompakter Weise ausdrucken lat, dem (eingeweihten) Gesprachspartner sofort signalisierend, wovon die Rede ist. So wie fur die Eiskunstlauferin "e;alles klar ist"e; wenn ein Doppelter Rittberger gesprungen wird, der Mathematiker wei worum es geht, wenn die Mordellsche Vermutung diskutiert wird oder der Schachspieler mit der Spanischen Eroffnung beginnt, kann die Chemikerin einen Syntheseweg ohne weitere Worte nachvollziehen, der durch eine Friedel-Crafts-Acylierung eingeleitet und durch eine Wittig-Reaktion, an die sich eine Sharpless-Epoxidierung anschliet, fortgesetzt wurde. Es soll zwar Falle geben, in denen der Entdecker einer Reaktion diese auch gleich (oder ein wenig spater) mit seinem Namen versehen hat -die Regel ist das keines- falls. Die Taufe erfolgt vielmehr durch die Nutzerinnen und Nutzer, die somit die allgemeine Anwendbarkeit und Bedeutung einer bestimmten Reaktion zum Aus- druck bringen wollen. Allerdings behaupten bose Zungen, da ein Satz oder Effekt, der den Namen einer Person tragt, von einer anderen stamme (sog. Nullter Hauptsatz der Wissenschaftsgeschichte). l) Jeder Autor eines Buches uber Namenreaktionen wird sich dem Konflikt zwischen der Zahl der behandelten Begriffe und der jeweiligen Diskussionstiefe nicht ent- ziehen konnen.

  • - Focusing on Occasional Transportation Tasks
    von Steffen Schorpp
    53,00 €

    Two new dynamic planning approaches, incorporating all important real-life restrictions, such as regulations on driving and working hours, are developed and evaluated. Extensive numerical tests are carried out with a five-week real-life data set from an international freight forwarding company.

  • - Increase Value, Control Performance, Reduce Costs
    von Helmut Schulte-Croonenberg, Dirk Buchta & Marcus Eul
    69,00 €

    The Value of IT ¿ New Perspectives for Utilizing IT What value does IT provide for the company? This has been the key question for IT man- ers and decision-makers at board level since technologization began. From the introduction of the first automated data processing systems to integrating value chains across enterprises, the potential of IT to generate benefit and, in the final analysis, generate value for companies has grown in leaps and bounds. In the 1970s, the value of an IT investment for automating individual operations consisted of faster and cheaper handling of paper-based activities, and therefore, for example, shorter time-to-invoice and collection cycles for faster inpayments. In the 1980s, the triumphal march of the PC and the first integrated applications not only reduced business process costs, but also accelerated and optimized entire business process chains. For example, in the mid- 1980s, systems such as SAP R/2 were already offering integrated processes for everything from procurement, inventory management and distribution to accounting and controlling. Processes ran more smoothly, interfaces were optimized or eliminated, in short: huge pot- tial for reducing business process spending was created. In the 1990s, Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM) and Supply Chain Management (SCM) then made it possible to integrate business processes across the value chain.

  • - Essays on Strategic Efficiency Improvements
    von Robert A. Goehlich
    82,00 €

  • - Optimising Customer and Sales Management
    von Dirk Zupancic & Holger Dannenberg
    82,00 €

    Successful companies focus on different aspects of their business. Some focus on the strength of their brand. Others focus on technological product innovations, develop into ¿solution providers¿ or commit themselves to commodity, high-volume bu- nesses. Other companies open international markets. Personal sales relationships with the customer play a decisive role in all of the stra- gies. The sales department does not merely assume the role of a mediator between suppliers and customers: it actively creates added value for customers. It adds value for customers through consultation, special offers and projects, and it coordinates the performance of the company. It negotiates fair prices. It also receives support from the numerous e-marketing, classical advertising, direct marketing, telephone marketing, trade fairs and events channels.In addition it draws on comprehensive research rega- ing the customer. Sophisticated corporate strategies only function when the sales department utilises them in interacting with key customers. Any successful market implementation begins with the sales department.

  • - Eine Technische, Soziale Und OEkonomische Herausforderung
     
    54,99 €

  • - Concept, Production and Commissioning
    von Oliver Pooth
    82,00 €

    When the experiments at the Large Hadron Collider (LHC) at CERN begin data taking the biggest high energy physics experiments ever will be underway. One of these experiments is the Compact Muon Solenoid (CMS) with more than 3,000 collaborators working at the energy frontier of particle physics. The silicon strip tracker of the CMS experiment is the largest silicon based track- 2 ing detector system worldwide. A sensitive silicon surface of about 200 m is - alised on more than 15,000 individual detector modules. The silicon strip tracker is one of the central subdetector components inside the CMS experiment at the LHC. The CMS experiment is conceived to study proton-proton collisions at a centre- 34 ?2 ?1 of-mass energy of 14 TeV at luminosities up to 10 cm s . To deliver best possible particle track identi?cation in the very harsh radiation environment - side the CMS detector a tracking device with high granularity, high readout speed and radiation hardness is needed. The construction of the CMS silicon tracker required production methods and quality control mechanisms that are new to the ?eld of particle physics: An easy to use detector module test system that was used by the entire CMS community and partners in industry, and specialised tests for larger subdetector structures where detector modules were tested together with- nal optical readout components in cold environment.

  • - Highlights of the Information Security Solutions Europe 2009 Conference
     
    130,00 €

    This book presents the most interesting talks given at ISSE 2009 ¿ the forum for the inter-disciplinary discussion of how to adequately secure electronic business processes. The topics include: - Economics of Security and Identity Management- Security Services and Large Scale Public Applications- Privacy and Data Protection and Awareness Raising- Standards and Technical Solutions- Secure Software, Trust and AssuranceAdequate information security is one of the basic requirements of all electronic business processes. It is crucial for effective solutions that the possibilities offered by security technology can be integrated with the commercial requirements of the applications. The reader may expect state-of-the-art: best papers of the Conference ISSE 2009.

  • - Plant Functional Traits in Space and Time, Plant Rarity and Phylogenetic Diversity
    von Sonja Knapp
    80,00 €

    Urban areas are increasing more and more and human¿s first contact to nature will take place in cities. More than 50 % of the world¿s human population is concentrated in urban areas; this number is even higher in Central Europe. These are the main reasons for the increasing number of studies on urban ecology - cluding urban flora and vegetation. One surprising outcome of these studies was the higher species richness in urban areas in comparison to the open cultural landscape in Central Europe. This stable pattern has been found within several studies on several cities since the 70s of the last century. The main tasks of the dissertation of Sonja Knapp can be summarised in the following questions: What are the main causes for higher species richness and what processes govern this pattern? Is species richness linked with ecological traits and is species richness in urban areas linked with phylogenetic diversity? Sonja Knapp¿s dissertation ¿Plant Biodiversity in Urbanized Areas ¿ Ana- ses of Plant Functional Traits in Space and Time, Plant Rarity and Phylogenetic Diversity¿ presents new insights into biodiversity processes in urban areas.

  • - Proceedings of the First International Conference Future of Trust in Computing 2008
     
    18,00 €

    Several constituencies are working on building and preserving users¿ trust in the digital economy through - are examining new behaviors associated with ubiquitous connectivity and mobile computing as wel- hance privacy using new technologies and processes in order to ensure that concerns about privacy do where users¿ rights are protected and technology is designed in a way to make sure it can be trusted. Consumer advocates are ensuring that users¿ requirements and concerns are understood and recognized. trusted systems. And technologists and architects in industry are designing products and technologies are only now starting to be exchanged. - ability, economics and provable security and assurance. Many papers touch upon innovative topics and areas have achieved during the last decade. Ahmad-Reza Sadeghi Claire Vishik Session 1: Security Environment and Threats Study on Information Security and e-Trust in Spanish households Instituto Nacional de Tecnologías de la Comunicación (INTECO) León, Spain observatorio@inteco.es Abstract Security and e-Trust in Spanish households has been conducted by INTECO (The Information Security Observatory. It is a stud- vidual households with Internet connection, spread across the whole country. security incidents in the security security equipment at the perception regarding security on the Internet in Spanish 1 Objectives security, trust and security level incidents in Spanish Internet user Security and e-Trust- and obstacles related to the Security Habits security risks. Security and Vulnerability Incidents: horses, worms, spyware, etc- net user, income, and other sociologically relevant variables.

  • - A Fuzzy System Approach
    von Michael Becher
    85,00 €

    Analyzing the basic conditions of modern service and production processes, the strengthened competition constraints and unpredictable demand fluctuations are obvious factors which c- ate an intense pressure, on the one hand, to reduce costs through an efficient process control and, on the other hand, to optimize revenue through an adequate capacity and price control (demand-side revenue optimization). Two points can be recognized when analyzing the - search on this basic profit maximization problem: Firstly, much of the research focuses on the cost-reduction problem. This is characterized, for instance, by the operational control of p- duction schedules or the logistics planning. Direct customer interaction is not the main point addressed here. Secondly, the research field underlying the capacity and price control problem during the customer transaction mostly focuses only on one of these two control components of a profit-enhancing Revenue Management. Within the implementation of a Revenue M- agement approach, it is the real-world applicability which should be focused on. With respect to unexpected fluctuations in demand and unknown behavior of the customers in respect of prices, a solution must be provided that considers these uncertainties in a way which will - sure that the necessary information can be obtained in practice. Against this background, Mr. Becher develops a concept for an integrated capacity and price control in Revenue Management based on Fuzzy Expert Controllers. It is able to solve the outlined revenue objective under a practicable consideration of the underlying uncertainties.

  • von Jan Boehm
    80,00 €

    Entrepreneurial firms and new venture creation are important drivers for economic growth. Hence, emphasis is put on the question how to adequately stimulate and s- port new business creation. The corresponding discussion has not excluded academic organisations such as universities - quite the contrary. In Germany, this discussion was intensified by changes in the Employee Invention Act (Arbeitnehmererfinder- setz), which now obliges researchers to report an invention to the sponsoring univ- sity, which in return has to decide how the invention it will be exploited. Sub- quently, inventions and patents have emerged as a attractive economic resource for universities. This explains why university administrators have great interest in und- standing how the creative and entrepreneurial orientation of researchers or entire - search teams can be controlled, steered, and enhanced. The discussion we are having in Germany today began in the US more than 20 years ago. With the Bayh-Dole-Act of 1980, a shift in the allocation of property took place similar to the introduction of the Employee Invention Act in Germany today. In ad- tion, the notion of entrepreneurial activities in the context of research organisations has a long-lasting tradition in the US, and the current German system could learn a lot from understanding these developments. This has been the motive for Jan Boehm to look deeper into the field of entrepren- rial orientation in academia, in particular in the US.

  • von Tobias Huth
    53,00 €

    On the basis of a survey conducted with 133 project managers, Tobias Huth presents an empirical analysis of the organizational success drivers of cross-functional new product development projects. It is shown that certain antecedents should be permanently employed, while others should be managed dynamically.

  • 12% sparen
    - Comparing Canada and Europe
     
    47,00 €

    From the perspectives of the political sciences as well as literature and language studies, this volume looks comparatively at Canadian and European constellations of cultural and linguistic diversity.

  • von Peter Derschka
    54,99 €

    AnlaB, dieses Bueh niederzusehreiben, ist ein empiriseh-analytisehes Unbehagen. Besehaftigt mit einer Untersuehung zur Anwendung sozialwissensehaftlieher Erkenntnisse in Wirtsehaftsbetrieben und in der politisehen Administration, muBten wir feststellen, daB die Grundlagen der Befragung einer theoretisehen Klarung besonders bedurftig waren. Dieser die Untersuehung begleitende ProzeB der theoretisehen Se1bstverstandigung begann mit der Einsieht, daB der empiriseh-analytisehe Erfahrungsbegriff der Sozialwissensehaft die Wirkliehkeit dieser Wissensehaft nur unvollkommen erreieht. Es war daher naheliegend, zunaehst einige methodologisehe Grundfragen zu diskutieren, die fur die sozialwissensehaftliehe Theorie und Empirie konstitutiv sind. Das Ergebnis dieser Diskussion laBt sieh dahingehend zusammenfassen, daB die Grunddisziplin der Sozialwissenschaft dann die Philosophie sein muB, wenn die Inter­ pretation empiriseher Befunde nieht beliebig sein solI. Und zwar eine Philosophie, die sieh nieht aussehlieBlieh mit einer wissensehafts­ theoretisehen Naehzeiehnung wissensehaftlieher Methoden begnugt, sondern deren inhaltsbezogene Kategorien Bestandteil der sozial­ wissensehaftliehen Theorien se1bst sein mussen. Sozialwissensehaft wird vor diesem Hintergrund eine Form mog­ lieher Erkenntnis, einer Erkenntnis, die beispielsweise im Gegensatz zur Physik, ihren Erkenntnisgegenstand im wesentliehen mit dem AlI­ tagswissen teilt. Sozialwissensehaftlieh zu ersehlieBende Erfahrungen konnen also nieht von den Erfahrungen des alltagliehen BewuBtseins vollig abstrahieren; aber sie mussen diese Form des BewuBtseins der­ art konkretisieren, daB seine Erfahrungen in ihrer Komplexitat und vie1fliltigen gesellsehaftliehen Bezogenheit verstehbar werden.

  • - Konzepte Und Theorien Zur Psychischen Und Sozialen Determination Des Lernens
    von Harry Friebel
    54,99 €

    Trotz prinzipieller Skepsis gegenüber formalisierten Danksagungen will ich hier die sozialen Entstehungsbedingungen dieser Arbeit kurz skizzieren, weil ich meine, daß sie für den besonderen Charakter des Manuskripts "verantwortlich" sind. Der Arbeit liegt eine mehrjährige Lehrerfahrung, insbesondere in der Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg und im Fach­ bereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg, zugrunde. Die vielfältigen Kritiken, Fragestellungen und Anregungen der stu­ dentischen Teilnehmer bzw. die Chance, eigene systematische Ent­ würfe in laufenden Lehrveranstaltungen kommunikativ zu proble­ matisieren und zu verdichten, waren wesentliche Voraussetzungen für die Niederschrift. Außerdem habe ich der Diskussion im Kol­ legenkreis - insbesondere mit Manfred Wetzel - vielfältige Hilfen, Anregungen und Orientierungen zu verdanken. Neben all der Freude am Zustandekommen des Veröffentlichungs­ projekts irritiert mich jedoch der Dingcharakter des Ergebnisses. Eine Konzeption, eine durch zahllose familiäre und berufliche Erfah­ rungsprozesse sich entwickelnde Argumentationsweise verhält sich nach Herstellung der Reinschrift scheinbar autonom, wird vermeint­ lich unabhängig von ihren Entstehungsbedingungen. In diesem Tat­ bestand liegt wohl auch meine Skepsis gegenüber formalisierten Danksagungen begründet. Zu wünschen wäre, daß der konzeptionelle Aufbau der Arbeit sich dieser Eigendynamik von Druckerzeugnissen dennoch widersetzt, und weniger zum Zitieren als vielmehr zum Diskutieren anregt.

  • - Politik, Wirtschaft Und Gesellschaft in Afrika Sudlich Der Sahara
     
    54,99 €

    Eine regelmäßige Beobachtung und Bewertung der vielfältigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in allen afrikanischen Staaten ist angesichts der unzureichenden und verstreuten generellen Berichterstattung selbst für den besonders Interessierten außerordentlich schwierig. Das nunmehr im siebzehnten Jahr für 2003 vorgelegte Afrika Jahrbuch verfolgt das Ziel, allen mit Afrika beschäftigten Personen an einer Stelle einen kompakten und präzisen Überblick über alle wesentlichen Ereignisse eines Kalenderjahres zu ermöglichen.Im Zentrum des Jahrbuches steht die nach einheitlichem Raster erfolgende Darstellung der Entwicklungen im Berichtjahr in den einzelnen Ländern, in den vier Subregionen des subsaharischen Afrika und in den wichtigsten Regionalorganisationen. Zusätzlich zum Länderteil informiert das Jahrbuch über die deutsch-afrikanischen Beziehungen und analysiert einige herausgehobene aktuelle Themen. Ein Anhang gibt einen Überblick über deutschsprachige Neuerscheinungen sozia- und wirtschaftswissenschaftlicher Literatur über Afrika.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.