Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Joachim Schlegel
    14,99 €

    Die Welt des Stahls ist erstaunlich vielfältig und so komplex, dass sie in der Praxis nicht leicht zu überblicken ist. In Form von essentials zu Porträts von ausgewählten Stählen und Stahlgruppen soll dem Leser diese Welt des Stahls nähergebracht werden; kompakt, verständlich, informativ, strukturiert mit Beispielen aus der Praxis und geeignet zum Nachschlagen. Stähle für Werkzeuge, mit denen wiederum auch Stähle und andere Werkstoffe umgeformt und spanend bearbeitet werden, müssen schon sehr hart und verschleißfest sein. Ein Beispiel hierfür sind die Schnellarbeitsstähle. Wissenswertes über diese Stähle fasst dieses essential zusammen.

  • von Marco Fontana
    34,99 €

    Das Buch stellt Abläufe zur Aufstellung einer Cashflow-Rechnung im Einzelabschluss systematisch dar. Dabei werden sowohl die Grundlagen als auch besondere fachliche Herausforderungen angesprochen, welche sich in der betrieblichen Praxis stellen und häufig zu Fehldarstellungen führen können. ¿Das Buch hat den Anspruch eine gut nachvollziehbare Vorgehensweise darzustellen, welche konsequent auf der Buchhaltungslogik aufbaut. Ausgehend von einfachen Fallbeispielen zieht sich die präsentierte Vorgehensweise bis zum komplexen Anwendungsfall in der betrieblichen Praxis durch. Somit können sowohl Praktiker die Grundlagen auffrischen als auch Personen in der Ausbildung oder Weiterbildung das Buch während des Studiums und in ihrer späteren beruflichen Praxis einsetzen. Alle relevanten gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden berücksichtigt. Vor allem werden aber die nationalen Rechnungslegungsstandards dieser Länder und internationale Standards der Rechnungslegung (IFRS) herangezogen. Die vorgestellte Systematik ist so flexibel aufgebaut, dass sie auf die unterschiedlichen Anforderungen der Jurisdiktionen und der Standards problemlos angepasst werden kann. Der Inhalt· Grundlagen der Cashflow-Rechnung (Kapitalflussrechnung, Geldflussrechnung)· Originäre Ableitung aus Geschäftsfällen, Finanzmittelfonds und Gliederung· Gesetzliche Grundlagen und Rechnungslegungsstandard zur Cashflow-Rechnung· Derivative sowie modifizierte derivative Herleitung· Systematisches Vorgehen zur Erstellung einer Cashflow-Rechnung· Darstellung und Gliederung der Cashflow-Rechnung· Besonderheiten des Finanzmittelbestands· Besonderheiten bei der Zuordnung zu Tätigkeitsbereichen· Neutrale (zahlungsunwirksame) Vorgänge· Besondere erfolgswirksame Vorgänge· Herausforderungen der Automatisierung der originären Herleitung

  • - Wie Familien ihr Unternehmen uber Generationen sichern
    von Kirsten Baus
    39,99 €

    Immer wieder scheitern wirtschaftlich gesunde Familienunternehmen an sich selbst. Warum fuhrt Streit in der Familie oft zum Aus traditionsreicher Unternehmen? Die Ursache liegt in einem Regelungsdefizit, das oft ubersehen wird. Der Gesellschaftsvertrag kann vieles, aber er kann nicht alles. Kirsten Baus, Spezialistin fur Family Governance und Nachfolgeplanung, bietet die Familienstrategie als Losung. Die Familienstrategie schafft Strukturen, wo bisher keine waren; sie stabilisiert, verbessert die Handlungsfahigkeit und erleichtert das Miteinander. Sie ist fur Familienunternehmen unverzichtbar, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Neu in der 4. Auflage:Der Text wurde uberarbeitet, auf den neusten Stand gebracht und um eine Passage im Abschnitt uber die Familiencharta erganzt, in der die Businessfassung der Charta sowie Leitlinien und Leitbild thematisiert werden.

  • von Dirk Baecker
    42,79 €

    Diese Open-Access-Publikation handelt von Digitalisierungsprojekten in kleinen und mittleren Unternehmen. Es werden Forschungsergebnisse und Praxisbeobachtungen in Beiträgen, Interviews und Handouts von Wissenschaftlern und Praktikern präsentiert.

  • von Gabriele Sobiech
    39,99 €

    Der demografische Wandel stellt Staat, Politik und Wirtschaft vor neue, vor allem finanzielle Herausforderungen (Ebene der Macht- und Herrschaftsverhältnisse). Alter(n) (doing age) ist als soziales Konstrukt aufzufassen, das vor allem für diejenigen, die durch höhere Bildungsabschlüsse und größere finanzielle Mittel dem Trend zur Altersaktivierung durch Sport/ Fitness folgen können und einen gesunden Lebensstil pflegen, Selbstermächtigungschancen bereithält.Ziel dieses Projektes war es, mit einer intersektionalen, ungleichheitsreflexiven Perspektive anhand der Strukturkategorien Körper/ Alter(n), Geschlecht und Klasse Fitnessstudiowerbung zu analysieren, Trainer*innen mit Blick auf ältere Aktive zu befragen (Repräsentationsebene) sowie einen differenzierten Blick auf die im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie erhobenen Selbsttechniken der im Fitnessstudio aktiven älteren Frauen (Subjektebene) zu richten. Einerseits kann durch die Arbeit am Körper die eigene, soziale Positionierung gestärkt werden, andererseits kann mit der Abwertung anderer, die dem Trend nicht folgen, eine neue Form des ¿Lookism¿ entstehen.

  • von Balint Madlovics
    64,99 €

    In 120 Thesen entwickelt das Buch einen konzeptionellen Rahmen mit einer Typologie post-kommunistischer Regime und einer detaillierten Darstellung von idealtypischen Akteuren und den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Phänomenen in diesen Regimen. Befreit von den impliziten Annahmen der Mainstream-Demokratisierungstheorie liefert die neue Terminologie ein leicht verwendbares Instrumentarium eindeutiger Ausdrucksmittel, um über den Postkommunismus zu sprechen.

  • von Michael Zirkler
    64,99 €

    Dieses Fachbuch gibt einen Einblick in die tatsächliche Praxis der Beratung und die mit der Beratung verbundenen sozialen Prozesse. Dabei wird auf die oft impliziten Verständnisse und Erwartungen seitens Berater:innen und Klient:innen eingegangen. Die Autoren identifizieren, welche funktionalen oder dysfunktionalen Muster und Dynamiken sich in Beratungsprojekten ausbilden, wie diese entstehen und wie sie produktiver gestaltet werden können. Das Buch richtet sich damit sowohl an Neueinsteiger:innen als auch an erfahrene Praktiker:innen, sei es aufseiten der Berater:innen oder aufseiten der Auftraggeber:innen.Für die 2. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet, um neue Forschungserkenntnisse und Konzepte erweitert, mit aktuellen Erfahrungen aus der Beratungswelt sowie mit konkreten Gestaltungshinweisen für eine nachhaltige Beratungspraxis ergänzt.Die erste Auflage wurde durch die SGO-Stiftung gefördert und auch die überarbeitete 2. Auflage wurde durch diese begleitet und unterstützt.

  • von Gerhard Schweppenhauser
    22,99 €

    Das Buch führt umfassend und kenntnisreich in das Werk Max Horkheimers ein und leistet einen Beitrag zur Aktualisierung seiner theoretischen Ansätze.

  • von Jürgen Henze
    79,99 €

    Wie gestaltet sich Interkulturelle Kommunikation als wissenschaftliche Disziplin in China und Deutschland im Vergleich? Inwieweit gibt es Unterschiede und Ähnlichkeiten im Kulturverständnis? Inwieweit wird die Entwicklung interkultureller Kompetenz als disziplinübergreifende Herausforderung in Studium und Beruf verfolgt und wo gibt es Übereinstimmungen oder Besonderheiten im Verständnis, dem Design und den Formen der Vermittlung? Die Beitragenden zu diesem Sammelband sind seit Jahren in Lehre und Forschung mit Fragen interkultureller Kommunikation beschäftigt, als Vertreterinnen und Vertreter der Disziplin oder als perspektivisch Betroffene in anderen Wissenschaftsbereichen, in denen Interkulturalität zur zentralen Lebens- und Arbeitsperspektive/Praxis gehört.

  • von Max Scheler
    34,99 €

    Den kapitalismuskritischen Schriften von Max Scheler kommt ein besonderer Stellenwert zu. Scheler, der als einer der wenigen deutschen Juden zum Katholizismus konvertiert ist, hatte sich zur Zeit des Ersten Weltkrieges sowie zu Beginn der Weimarer Republik in die um 1900 zwischen Lujio Brentano, Werner Sombart, Max Weber und Ernst Troeltsch geführte Debatte über die religiösen Wurzeln des ¿kapitalistischen Geistes¿ in einer sehr produktiven, heute weitgehend vergessenen Weise eingemischt und dabei eine höchst eigenwillige Position vertreten.

  • von Elisabeth Wacker
    42,79 €

    Dies ist ein Open-Access-Buch.Das Recht auf Gesundheit und Wohlergehen steht allen Menschen zu, unabhängig von Alter, Geschlecht, Beeinträchtigung oder anderen Vielfaltsmerkmalen. Auf die enge Verknüpfung von gesellschaftlicher Teilhabe und bestmöglicher Gesundheit macht das Gemeinschaftswerk aufmerksam. Es weist auf Exklusions- und Isolationsrisiken hin, zeigt Erfahrungen aus der Coronapandemie auf und öffnet Wege, um Benachteiligungen abzubauen, auch für den demografischen Wandel. Vielfache wissenschaftliche Expertise (aus dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung zur Teilhabeberichterstattung) und zukunftsweisende fachliche Debatten werden unterlegt mit neuesten Daten und dem Blick auf die globalen Gesundheitsziele.

  • von Veronika Knoche
    59,99 €

    Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie Schulsozialarbeiter*innen ihr professionelles Handeln im beruflichen Alltag reflektieren. Am Beispiel der bayerischen Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) wird in ethnografischer teilnehmender Beobachtung folgenden Forschungsfragen nachgegangen: Wie gestaltet sich das professionelle Handeln im ausgewählten Handlungsfeld der Jugendsozialarbeit an Schulen? Wie reflektieren Jugendsozialarbeiter*innen an Schulen ihr professionelles Handeln im beruflichen Alltag? Auf welche Veränderungs- und Entwicklungsbedarfe verweisen die Ergebnisse? Welche Rückschlüsse können daraus für die Voraussetzungen und Anforderungen für die JaS in Bayern gezogen werden, sowohl im Hinblick auf das Wissen, das Jugendsozialarbeiter*innen an Schulen für ihr professionelles Handeln benötigen, als auch im Hinblick auf Rahmenbedingungen und die Disziplinbildung? Die Ergebnisse bieten einen ersten Einblick in den bisher verborgen gebliebenen Reflexionsprozess von Schulsozialarbeiter*innen: Die hier entwickelte Grounded Theory der Interaktionalen Reflexion von professionellem Handeln in der Schulsozialarbeit zeigt Reflexionsthemen und -strategien von Schulsozialarbeiter*innen ebenso auf wie die Bedingungen, unter denen diese Reflexionsprozesse stattfinden und ihre Konsequenzen.

  • von Ilona Benz
    84,99 €

    Das Konzept der Smart City wird in wissenschaftlicher, politischer, medialer und projektpraktischer Hinsicht bislang überwiegend in großen Städten bearbeitet. Demgegenüber empfinden kleine, ländlich geprägte Gemeinden den Smart-City-Diskurs überwiegend als fremd. Es mangelt an inhaltlichen Modellentwürfen, Vorgehensmodellen und an kommunale Entscheidungsträger gerichtete Handlungsempfehlungen, die sich am Aufgabenportfolio, den speziellen Rahmenbedingungen und Herausforderungen kreisangehöriger Gemeinden in einer Größenklasse bis 20.000 Einwohner orientieren. Dieses Buch widmet sich diesen Aufgabenstellungen und entwirft erstens ein inhaltliches Modell einer smarten Kommune als Spiegelbild zur smarten Stadt. Zweitens wird in dieser Analyse auf der Grundlage von Erfahrungen baden-württembergischer Pilotkommunen ein schrittweises Vorgehen zur Entwicklung eines individuellen Modells der smarten Kommune für kleine Gemeinden aufgezeigt.

  • von Clemens Engelhardt
    14,99 €

  • von Anne Katharina Henßler
    54,99 €

    Die Corona-Pandemie und die damit einhergehende Notwendigkeit von digitalem Fernunterricht haben nicht nur die digitale Transformation des Bildungswesens, sondern auch den Einzug privatwirtschaftlicher Unternehmen in das Bildungssystem vorangetrieben. Auch mächtige Technologie-Unternehmen wie Google nehmen im Zuge aktueller Entwicklungen wachsenden Einfluss auf Bildungsprozesse und -institutionen hierzulande. Während Google das eigene Bildungsangebot als besonders innovativ, einfach und sicher vermarktet, ist das Unternehmen in der Vergangenheit auch dafür bekannt geworden, massiv gegen Datenschutzrichtlinien verstoßen zu haben und sein Geschäftsmodell auf Prozessen der Datenenteignung und -verarbeitung zu begründen. Die Forschungsarbeit zeigt auf, inwiefern es dem Konzern unter dem Deckmantel von Wettbewerbsargumenten und Optimierungsversprechen gelungen ist, sich als Experte im Bereich digitale Bildung zu vermarkten und Bildung durch die Google-for-Education-Tools nicht nur zu instrumentieren, sondern auch für eigene Kapitalinteressen zu instrumentalisieren. Das Engagement des Konzerns im Bildungsbereich wird im Hinblick auf sein Machtpotenzial untersucht, während mögliche Interessen und Motive des Unternehmens kritisch hinterfragt werden.

  • von Merjona Lamaj
    80,00 €

    This book examines the effect of Covid-19 on loan loss provisions (LLPs) and earnings management of European banks. Specifically, the author analyzes how the high flexibility offered by prudential authorities and standard setters in the context of Covid-19 affects banks¿ use of discretion when accounting for loan loss provisions. She finds that during Covid-19 banks use discretionary LLPs to a greater extent than before Covid-19. This trend is more evident for banks located in countries that have implemented strong containment measures as a response to the Covid-19 pandemic. Moreover, while banks tend to overstate LLPs at the beginning of the pandemic, they do, on average, understate them during 2021. Finally, examining the direction of earnings management the author finds that during Covid-19 banks use upward earnings management, whereas before Covid-19 they engage in downward earnings management.

  • von Josua Schneider
    84,99 €

    Josua Schneider analysiert die Bedeutsamkeit narrativer (De-)Legitimationsstrategien in langanhaltenden und gewaltsamen Konflikten am Beispiel des kolumbianischen Bürgerkrieges. Dabei untersucht er an einem interdisziplinären Schnittpunkt von Philologie, Friedens- und Konfliktforschung und Sozialwissenschaft die Funktion von Narrativen bei der Verstetigung und Beilegung von Konflikten. Konkret werden die Beschaffenheit und der Wandel narrativer Legitimationsprozesse der Bürgerkriegsakteure FARC-Guerilla und kolumbianischer Staat analysiert, und die darin verborgenen Machtmechanismen und Neutralisierungstechniken sowie das zum Ausdruck kommende Ringen um die Deutungsmacht in der diskursiven Auseinandersetzung über die Ursachen und den Verlauf des bewaffneten Konflikts aufgezeigt. Durch den Blick auf die Schlüsselfunktion von (De-)Legitimationsstrategien bei der theoretischen und empirischen Analyse von Bürgerkriegserzählungen kann zugleich aus konfliktsoziologischer Perspektive erklärt und verstanden werden, welche Relevanz die verbale Abrüstung, die Abkehr von Kriegsrhetoriken und der Abbau von Feindbildern für eine nachhaltige Friedensstiftung besitzt.

  • von Arjan Post
    74,00 €

    In 1962 Norbert Elias was invited as a temporary professor at the University of Ghana in Legon, Accra. He taught, employed fieldwork, travelled, and met many people in postcolonial Africa. When Elias left Ghana in 1964, he had laid the basic groundwork for a fundamental sociological argument on human societies.The volume on hand is a selection of his unpublished writings based on these experiences. Together they touch upon not only the well-known criticism of Eurocentrism and a developmental perspective but also what could be considered the core of Elias¿s work: the concept of civilisation. In a foreword, Dieter Reicher and Adrian Jitschin have endeavoured to explain and break down the relations of Elias¿s African experience to the rest of his work and biography. They also clarified some misleading interpretations of Elias¿s time in Africa. Finally, Arjan Post has uncovered the previously unknown fascinating story of Elias¿ encounter with Malcolm X in an epilogue.

  • von Christian Thiele
    14,99 €

    Ein erfüllteres berufliches Dasein ¿ wer will das nicht? Aber dafür müssen Sie nicht zwangsläufig die Stelle wechseln: Job Crafting ist ein wissenschaftlich fundiertes und gleichzeitig höchst praktisches Verfahren, mit dem Sie Ihr Berufsleben stärker an Ihre Stärken, Leidenschaften, Erfahrungen anpassen können. Dieses essential führt in die Theorie und Praxis des Job Craftings ein. Sie lernen sowohl dessen theoretische Grundlagen kennen als auch konkrete Ansätze zur informellen, systematischen Umgestaltung Ihres Jobs. Sie erfahren zudem, wie Sie als HR- und Führungskraft Mitarbeitende beim Job Crafting unterstützen und ermutigen können.

  • von Theresa Stossier
    85,00 €

    Austriäs economy is characterized through small and medium sized enterprises. Solo entrepreneurs are considered a special form within SMEs and contribute a major share to Austrian¿s economy besides being Austriäs most popular legal form of organization within the micro firms. In 2020 every second of Carinthiäs start-up businesses was established by a female entrepreneur. According to an entrepreneurship study presented by Volksbank in 2019, nearly half of all female entrepreneurs lived with children and juveniles. Two-thirds of women said they were solely responsible for family, childcare, and household and 71 percent of those female entrepreneurs specified that those circumstances caused difficulties for them. This book investigated Carinthian female solo entrepreneurs and aims to find out how these hard-working women manage their business and private life while contributing to such great extent to the (federal) state¿s economy. The conceptual foundations were found in embeddednessand the contextual framework which supports the importance of numerous influences on different levels placed on the entrepreneur. The empirical section represents a primary research that evaluates self-collected data sets of Carinthian solo-entrepreneurs.

  • von Josephine Dubois
    64,99 €

    Das Harnblasenkarzinom gehört weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen und wird meist erst im Endstadium erkannt. Gegenwärtig verwendete diagnostische Verfahren sind invasiv, zeit- und kostenintensiv und verbunden mit dem Risiko weiterer Komplikationen. Die Entwicklung von nicht-invasiven Tumormarkern für die Diagnose und Nachsorge von Harnblasenkarzinomen ist von großem klinischen Interesse und könnte anhand von RNA-Markern im Patientenurin realisiert werden. Im ersten Schritt wurde daher das Transkriptom vom Urin gesunder Patienten mit dem von Harnblasenkarzinom-Patienten im fortgeschrittenen Tumorstadium verglichen und potentielle Tumormarker identifiziert. Anschließend wurde der Fokus auf die Analyse von linearen und zirkulären RNA-Spezies des TRAM1- und S100A6-Genlokus gelegt und umfassende Studien zur Detektion und Verifizierung der Transkripte durchgeführt. Dabei empfahlen sich insbesondere S100A6-RNAs durch eine solide Nachweisbarkeit im Patientenurin und eine erhöhte Expression mit fortschreitendem Krankheitsstadium als Tumormarker für das Harnblasenkarzinom. Zirkuläre RNAs standen aufgrund ihrer vermuteten erhöhten Stabilität in Körperflüssigkeiten und der bereits bekannten Tumor-biologischen Funktionen ebenfalls im Mittelpunkt der Untersuchungen. Ein besseres Verständnis der vielfältigen Funktionen von zirkulären Transkripten könnte zudem die Entwicklung von therapeutischen Strategien zur Behandlung von Blasentumoren vorantreiben.

  • von Elena Teresa Krämer
    54,99 €

    Den Rahmen dieser Arbeit bildet die Frage nach der Bedeutung der sozialistischen Schriften Oscar Wildes und John Stuart Mills für aktuelle gesellschaftspolitische Debatten. Die sozialistischen Positionen Wildes und Mills werden dargestellt und anhand einiger konkreter Konzepte wie Bildung und Individualismus auf Ähnlichkeiten im Verständnis untersucht. Dabei zeigt sich, dass beide konforme Denkweisen aufweisen und Oscar Wilde maßgeblich vom Werk Mills, insbesondere von seiner Freiheitsschrift, beeinflusst wurde. Eingeordnet werden beide Denker schließlich in den sozialistischen Diskurs des 19. Jahrhunderts, worin sich ihre persönliche Vorgehensweise widerspiegelt.

  • von Roland Frank
    66,00 €

    In this book you will learn how the public cloud is significantly changing the cost structures of digital business models and thus existing markets. The relationships between the cloud architectures used, the organization of the company and the price and business models that are possible as a result are shown clearly and so that they can be used in your own company. The authors explain how, one after the other, more and more markets are becoming digital markets and what role marginal costs play in this. They describe how cloud-based IT is disrupting classic IT. This enables small teams to build scalable business models worldwide at zero marginal costs with little investment. The economic effects are clearly illustrated using specific examples. In addition, technical laypeople get an overview of which factors are particularly important for the competitiveness of their digital business models and how managers can influence them. Finally, the book gives practitioners specific guidelines on how the cloud transformation can be carried out in their company. The book is aimed primarily at executives and employees in the specialist departments and IT who want to drive the cloud transformation in their companies. This book is a translation of the original German 1st edition, Cloud-Transformation by Roland Frank, Gregor Schumacher and Andreas Tamm published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature in 2019. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content.

  • von Christina Maria Werner
    69,99 €

    Christina Maria Werner untersucht die Bedeutung von Diversität in Teams für die Generierung von Innovationen aus Sicht von Führungskräften. Dies erfolgt ausgehend von einer systematischen Definition und Konzeptualisierung des Diversitätsbegriffs sowie ohne ex-ante Limitation betrachtungsrelevanter Diversitätsmerkmale in einem Praxissetting; dabei liegt der Fokus auf der Automobilindustrie und weiteren technologieintensiven Branchen. Neben zentralen theoretischen Beiträgen zur Diversitäts-, Team- und Innovationsforschung liefert die Arbeit wichtige Handlungsimplikationen zur Teamzusammensetzung für Innovationsprojekte sowie einer Führungs- und Unternehmenskultur, welche die Entfaltung des innovativen Potentials diverser Teams unterstützt.

  • von Tobias Röding
    80,00 €

    In this book, Tobias Röding addresses the topic of technology use along different touchpoints in context of different services in retailing, both in offline and online retail, with a total of eight essays. In particular, the interaction of technology use and the frontline employee is also considered and a special focus is placed on aspects of data disclosure by customers. In this context, the essays concentrate in varying degrees on the social interaction between customer, frontline employee and a service-technology, as well as on the balancing of benefits and risks for the customer in a possible disclosure of personal information. Based on the essays' findings, implications for both practice and academia are provided..

  • von Lydia Lange
    59,99 €

  • von Mario Rund & Friedhelm Peters
    64,99 €

    Sozialplanung kann eine wichtige Grundlage für die Gestaltung der Lebensbedingungen in den Städten, Kreisen und Regionen sowie für die Sicherung der kommunalen Daseinsvorsorge darstellen. Wie sie diese Funktion jedoch wahrnimmt, wird maßgeblich von ihren politisch-administrativen Einbettungen sowie ihren inhärenten Rationalitäten und Wissensbeständen bestimmt.Ihre diskursiv verfasste Praxis gilt es gesellschaftstheoretisch und -politisch zu verstehen und zu kontextualisieren. Hierzu möchte der vorliegende Band Anregungen bieten. Daher versammelt er 15 zentrale Begriffe mit dem das Professions- und Handlungsfeld erschlossen werden kann.

  • von Raphael Bak & Claudia Machold
    74,99 €

  • von Walter Strampp
    34,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.