Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ulrich Häp
    119,99 €

    Seit Beginn der Luftfahrt musste die erforderliche Infrastrukutur, d.h. die Luftverkehrsanlagen, stetig an den steigenden Bedarf angepasst werden. Dies hat einerseits die sukzessive Erhohung von Kapazitaten zur Folge, andererseits sind Anpassungen an die Entwicklung der Luftfahrzeuge erforderlich. Dieses Buch befasst sich deshalb mit der Planung, Konfiguration und Dimensionierung von Flugbetriebsflachen. Dabei werden die zum Teil unterschiedlichen Bemessungsgrundsatze (international, national, militarisch) anhand von Praxisbeispielen (best practice"e;) vollstandig beschrieben und dargestellt.

  • von Daniel Sonnet
    19,99 €

    Daten sind das neue Gold - und neuronale Netze haben bereits einigen Unternehmen geholfen, diesen Schatz auszugraben. Verschaffen Sie sich mit diesem Buch innerhalb kurzester Zeit einen soliden Uberblick uber neuronale Netze. Nach der Lekture dieses Buches kennen Sie den historischen Werdegang dieser leistungsfahigen Approximatoren und Sie sind vertraut mit den aktuell wichtigsten Begriffen. Des Weiteren kennen Sie die Moglichkeiten sowie die Grenzen neuronaler Netze. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Praktiker, die einen schnellen Einstieg in das Thema suchen, ohne parallel einen Hochschulkurs in Mathematik und Statistik zu machen.

  • von Alexandra Michel
    99,99 €

    In diesem Herausgeberwerk werden Interventionsansatze zur Gesundheitsforderung bei der Arbeit vorgestellt. Dabei wird differenziert zwischen personenbezogenen Interventionen, die am Individuum ansetzen, und bedingungsbezogenen Interventionen, die an Arbeitsbedingungen und Arbeitsumfeld ansetzen. Herausforderungen fur die Gestaltung, Bedingungen fur die Wirksamkeit sowie die Bedeutung von Evaluation von Interventionen werden beleuchtet und kritisch diskutiert. Zudem wird gezeigt, an welchen Stellen noch Forschungs- und Interventionsbedarf besteht, um Personen zu befahigen, ihre Arbeit gesundheitsforderlich zu gestalten. Ebenso wird aufgezeigt, welche Manahmen Organisationen zur Gesundheitsforderung ergreifen sollten. 

  • von René König
    79,99 €

    Strukturfragen und Funktionsprobleme der modernen Gesellschaft sind fur Rene Konig ein Leitthema, das in den unterschiedlichsten Zusammenhangen immer wieder auftaucht, wenn er sich konkreten inhaltlichen Problemfeldern der Gesellschaft in einer soziologischen Gegenwartsanalyse zuwendet Dabei hat Konig keine systematische Strukturanalyse der Gesellschaft betrieben, auch hat er die Gesellschaft nicht einer abstrakten strukturell-funktionalen Betrachtung unterzogen. In systematischen Beitragen oder gelegentlich auch beilaufigen Aufsatzen zu den Themen Massengesellschaft und Zeitbewusstsein, Konsum und Ernahrung, Alter, Jugend und Geschlecht, entfaltet sich vor allem im Zusammenhang von Industrialisierung und Technikentwicklung sowie unter dem ubergeordneten Fokus des sozialen Wandels eine pragnante, konsistente und kontinuierliche Analyse gesellschaftlicher Strukturzusammenhange, mit denen Konig "e;soziologische Orientierung"e; in der Gegenwartsgesellschaft vermitteln wollte. Zusatzlich enthalt der Band Konigs Beitrage zur Sozialpsychologie und Psychoanalyse.

  • von René König
    89,99 €

    Von Rene Konig liegen ein umfangreicher Briefwechsel vor, der die Zeit von 1920 bis kurz vor seinen Tod 1992 umspannt, sowie zahlreiche Wurdigungen und Nachrufe. Aus diesen beiden Quellen ergibt sich ein Bild von der Vielfalt der personlichen, intellektuellen und beruflichen Freundschaften und Kontakte, die mit dem ebenso umfangreichen wie vielseitigen wissenschaftlichen, literarischen und journalistisch-popularen Werk verbunden sind.

  • von Regine C. Henschel
    34,99 €

    In diesem Chefsache-Buch wird ein in der Praxis bewahrter mehrstufiger Innovationsprozess mit seinen zentralen Punkten kurz und bundig erklart. Wichtige Keyfacts uber Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation, innovationsforderndes Top-Management sowie Innovationsqualitat und Innovationserfolg werden vorgestellt. Die Autoren beantworten die folgenden Fragen: Wie kann ich das Innovationspotenzial meiner eigenen Unternehmung oder meines eigenen Arbeitsbereiches erhohen? Wie sieht die Projektstruktur innerhalb eines Teams aus und wie fuhre ich meine Mitarbeiter zu einer erfullenden Innovationskultur und zu einer werthaltigen Innovationskraft?Nutzbringende Ideen und Innovationen zu verwirklichen ist der beste und nachhaltigste Weg zu mehr Wettbewerbsfahigkeit, zu mehr Gewinn und Umsatz - fur Unternehmen, Selbstandige und jeden, der aktiv seine Arbeitswelt gestaltet.

  • von Joachim Schulz
    79,99 €

    Dieses Fachbuch stellt anhand von Beispielen und Prinzipskizzen Planungs- und Ausfuhrungsfehler in Badern und Nassraumen vor und analysiert diese. Den Schwerpunkt der Betrachtungen bildet der Bereich der Feuchteschaden in Badezimmern, Duschraumen und Schwimmbadern.

  • von Volker Eric Amelung
    74,99 €

    Unter Managed Care versteht man den Einsatz von Managementinstrumenten im Gesundheitswesen, die zumindest partielle Integration der Funktionen Leistungserstellung und Finanzierung sowie die Auswahl geeigneter Leistungserbringer. Das Buch stellt die Vielzahl unterschiedlicher Organisationsformen dar, wie beispielsweise integrierte Versorgungssysteme, und geht auf Instrumente wie Disease Management, Case Management, Evidence Based Medicine, HTA, DRGs, Bonus- und Malussysteme, Leitlinien und viele andere praxisrelevante Managementansatze ein. In aktuellen Fallstudien werden daruber hinaus erfolgreiche Konzepte aus den USA, Grobritannien und Deutschland vorgestellt. Fur die 5. Auflage wurden die Fallstudien aktualisiert und erweitert.

  • von Thomas Kuhn
    37,99 €

    Die Autoren Thomas Kuhn und Kay-Volker Koschel geben in diesem Buch eine praxisnahe Einfuhrung in Grundgedanken und Methoden der qualitativen Markt- und Konsumforschung. Zur Veranschaulichung werden zahlreiche Praxisbeispiele gegeben und typische Fehler bei der Konzeption typischer Studien identifiziert und Losungsmoglichkeiten angeboten.

  • von Kurt Behnke
    34,99 €

    Das Buch eignet sich fur Leserinnen und Leser, die eine aktuelle und kompakte Darstellung von Mobile Business benotigen. Gut verstandlich und mit vielen Beispielen werden die wichtigsten strategischen, anwendungsbezogenen und technologischen Fragen zur Nutzung von Smartphone, iPhone, iPad und Co. im Unternehmen behandelt. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, BWL, Wirtschaftsinformatik und Informatik. Es kann sowohl in Bachelor- als auch in Masterstudiengangen genutzt werden. Anhand zahlreicher Fragen und Aufgaben eignet es sich auch zur Klausurvorbereitung und zum Selbststudium.

  • von Bohdan Popovych
    80,00 €

    The scope of this study is to investigate the capability of AI methods to accurately detect and predict credit risks based on retail borrowers' features. The comparison of logistic regression, decision tree, and random forest showed that machine learning methods are able to predict credit defaults of individuals more accurately than the logit model. Furthermore, it was demonstrated how random forest and decision tree models were more sensitive in detecting default borrowers.

  • von Thomas Rakebrand
    64,99 €

    In diesem Buch erfolgt eine theoretisch-konzeptionelle und empirische Auseinandersetzung mit kommunikativer Verstandigung uber Regeln kreativer Praktiken. Dafur werden kreative soziale Praxisgemeinschaften fokussiert. In diesen bestehen formelle und informelle Regeln kreativer Praktiken, die entweder autark oder praktisch-reflexiv zum Urheberrecht sein konnen. Mit dem eigens konzipierten Modell einer Governance kreativer Praktiken werden begunstigende und storende Bedingungen fur die diskursive Performanz eines endogenen Regelverstandnisses der Gemeinschaftsmitglieder analysiert. Zudem wird die potenzielle Einbettung dieses Verstandnisses in exogene Regelungsdiskurse auf Gesellschaftsebene untersucht. Als exemplarischer empirischer Fall dient die freie darstellende Kunst in Sachsen. Anhand dessen gibt dieses Buch Aufschluss uber die Potenziale und Herausforderungen bei Verstandigungsprozessen uber formelle und informelle Regeln kreativer Praktiken.

  • von Jessica Lindner
    64,99 €

    Das Buch thematisiert die Auspragung spezifischer Vorlauferfahigkeiten (rezeptive und produktive gesprochen-sprachliche Fahigkeiten sowie Kompetenzen im Bereich der phonologischen Informationsverarbeitung (phonologische Bewusstheit, Benennungsgeschwindigkeit)) und deren Einfluss auf den Schriftspracherwerb im Deutschen im Kontext des monolingualen und bilingualen Erstspracherwerbs sowie des Zweitspracherwerbs. Die empirische Longitudinalstudie zweier Kohorten im ersten Grundschuljahr berucksichtigt neben der sprachlichen Diversitat der Kinder auch die besondere Beschulungssituation im Rahmen der COVID-19-Pandemie.

  • von Matthias Henke
    54,99 €

    Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, die Bedeutung von Nachhaltigkeit in einem strategischen Kontext zu erortern und einen Bezugsrahmen zu schaffen, der es ermoglicht, Nachhaltigkeit fur Strategiearbeit zu erschlieen. Zu diesem Zweck wird zunachst eine Problemdiagnose gestellt, indem die Diffusitat des Nachhaltigkeitsbegriffs aufgezeigt wird. Um diese Diffusitat aufzulosen, wird daraufhin eine konzeptionelle Rahmung von Nachhaltigkeit vorgenommen, die es ermoglicht, anschlieend Zusammenhange von Nachhaltigkeit und Strategie zu erortern und einen Bezugsrahmen zu entwickeln, der anhand zentraler strategischer Denkfiguren Nachhaltigkeit fur Strategiearbeit erschliebar macht. Abschlieend gibt die Arbeit einen Eindruck davon, wie durch diesen Bezugsrahmen orientierte Strategiearbeit aussehen kann und welche Fallstricke und Moglichkeitsraume sich bieten. Diese Arbeit bietet so durch Identifikation und In-Beziehung-Setzen zentraler Konzepte und Denkfiguren Orientierung fur Strategiearbeit im Kontext von Nachhaltigkeit und kann eine Hilfestellung bei der Erschlieung des diffusen Nachhaltigkeitsbegriffs bieten.

  • von Richard Meyes
    76,00 €

    Artificial intelligence (AI) is a concept, whose meaning and perception has changed considerably over the last decades. Starting off with individual and purely theoretical research efforts in the 1950s, AI has grown into a fully developed research field of modern times and may arguably emerge as one of the most important technological advancements of mankind. Despite these rapid technological advancements, some key questions revolving around the matter of transparency, interpretability and explainability of an AI's decision-making remain unanswered. Thus, a young research field coined with the general term Explainable AI (XAI) has emerged from increasingly strict requirements for AI to be used in safety critical or ethically sensitive domains. An important research branch of XAI is to develop methods that help to facilitate a deeper understanding for the learned knowledge of artificial neural systems. In this book, a series of scientific studies are presented that shed light on how to adopt an empirical neuroscience inspired approach to investigate a neural network's learned representation in the same spirit as neuroscientific studies of the brain.

  • von Tamara Diederichs
    59,99 €

    Wissenschaftlichen Erkenntnissen wird in der heutigen Gesellschaft ein bedeutsamer Stellenwert zugeschrieben. Insbesondere vor dem Hintergrund einer zunehmenden Pluralisierung von Wissen und Erkenntnis scheint es notwendig zu sein, sich mit der Wissenschaft und der Produktion ihrer Erkenntnisse auch aus einer wissenschaftsreflexiven Perspektive zu beschaftigen. Die "e;Formation organisationspadagogischer Erkenntnis"e; schliet an diese Notwendigkeit an und liefert einen Beitrag zur Rekonstruktion (erziehungs-)wissenschaftlicher Erkenntnisproduktion am Beispiel padagogischer Organisationsforschung, indem der Frage nachgegangen wird, welche Bedingungen der Moglichkeit Erkenntnisinteressen in einem institutionalisierten Teildiskurs padagogischer Organisationsforschung formieren

  • von Luise Krompholz
    54,99 €

    Die umfangreichen Kontaktbeschrankungen und Infektionsschutzmanahmen zur Eindammung der Corona-Pandemie hatten und haben noch immer einen erheblichen Einfluss auf die Gesellschaft - egal ob im privaten, wirtschaftlichen oder offentlichen Bereich. Im Arbeitskontext kommt es dadurch in vielen Sektoren, vorrangig im Bereich der Wissensarbeit, zur Arbeit auerhalb der ublichen Arbeitsstatte. Dies trifft auch auf den offentlichen Sektor und seine Verwaltung zu. Insbesondere in den Zeiten des Lockdowns waren so viele Verwaltungsmitarbeitende im Home-Office tatig wie nie zuvor in Deutschland. Bisher zeigte sich in der Verwaltung wenig Anwendung moderner Arbeitsmodelle, insbesondere bei der Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort. Aufgrund der Pandemie kam es zum sozialen Experiment"e; und neue Arbeitsmodelle mussten zwangslaufig ausprobiert werden. In diesem Buch wird untersucht, wie sich im Kontext der Verwaltung Fuhrungsverhalten in Hinblick auf eine erfolgreiche Arbeit im Home-Office auswirkt. Das Ziel ist es, konkretes Verhalten zu identifizieren und zu beschreiben, an dem sich Fuhrungskrafte orientieren bzw. messen konnen.

  • von Tristan Stinnesbeck
    59,99 €

    Die Erlebnisgesellschaft"e; Gerhard Schulzes - eine furiose Zeitdiagnose der Neunzigerjahre uber eine von Einschrankungen durch Knappheit befreite Bevolkerung, die in der Suche nach Sinn ihr Handeln verstarkt an einem Erlebnisanspruch ausrichtet - ist heute weitestgehend in Vergessenheit geraten. Ihre Thematik, die Asthetisierung alltaglicher Handlungen, ist jedoch noch immer aktuell; hat im Zeitalter der Digitalisierung womoglich sogar an Relevanz gewonnen. Als neuer grenzenloser Spielraum fur Erlebnisanbieter und -Nachfrager zwingt uns die digitale Sphare nicht nur die zeitgenossischen Vorstellungen von Handlungsfreiheit zu hinterfragen; sie macht eine erneute kritische Rezeption der Erlebnisgesellschaft auch lohnend. Diese Arbeit darf als Einladung verstanden werden, uber Schulzes Gesellschaftsdiagnose hinaus zu denken. In einer theoretischen Abhandlung nimmt der vorliegende Text eine Aktualisierung von Schulzes Werk mithilfe jungerer Theorien, etwa der von Reckwitz aufgestellten, vor und weist nicht nur auf dessen Potenzial, sondern auch auf dessen Lucken hin. Wahrend Schulze die Politik weitestgehend vernachlassigt, wird untersucht wie sich die Erlebnisrationalisierung auf alle Funktionssysteme der Gesellschaft ausweitet und gerade die politischen (Diskurs-)Raume zu einer Erweiterung des Erlebnismarktes nutzt.

  • von Victoria Scheeren
    74,99 €

    Im Einklang mit aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen belegt diese qualitative Studie, dass Englischlernende der Grundschule im Bereich der Lesekompetenz bislang unterschatzt werden. Verortet in einem freiwilligen Nachmittagsprogramm fur Englischlernende geht die vorliegende Aktionsforschung dazu folgenden Fragen empirisch auf den Grund: Was fallt Lernenden beim eigenstandigen Lesen von Bilderbuch-Apps schwer und welche Unterstutzungsangebote helfen ihnen? Welche Merkmale weisen Aufgaben auf, die ausgewahlte Multiliteracies anbahnen und App-spezifische Schwierigkeiten reduzieren? Grundlage bilden drei Datensatze, welche mit der Dokumentarischen Methode ausgewertet werden.

  • von Matthias Hisung
    79,99 €

    Matthias Hisung stellt ein neuartiges Assistenzsystem zur automatisierten Fahrzeugpositionierung fur das induktive Laden (APIC) vor. Daruber hinaus wird eine neue Methode zur Detektion von magnetischen Storungen (MDMS) durch elektrische Fahrzeugkomponenten auf Basis einer Mustererkennung eingefuhrt. Das Assistenzsystem lasst sich hierbei auf unterschiedliche Fahrzeugtypen anwenden und ubernimmt fur die fahrende Person die Aufgabe der Positionierung, um eine Komfortsteigerung zu erzielen. Durch die neuartige Methode wird eine deutliche Verbesserung der Positionsermittlung und damit einhergehend eine Erhohung des Positionierungsradius fur das induktive Laden ermoglicht.

  • von Lukas Baumanns
    71,00 €

    Mathematical problem posing as the substantive formulation of mathematical problems is an activity that lies at the heart of mathematics. In recent years, research in mathematics education has endeavored to gain insights into problem posing-conceptually as well as empirically. In problem-posing research, there has been a focus on analyzing products, that is, the posed problems. Insights into the processes that lead to these products, however, have so far been lacking. Within four journal articles, summarized in this cumulative dissertation, the author attempts to contribute to the understanding of problem-posing processes through conceptual considerations and empirical investigations. The conceptual part consists of a conducted systematic literature review to investigate problem-posing situations and problem-posing activities. The studies in the empirical part deal with the analyses of problem-posing processes of pre-service mathematics teachers from a macroscopic and microscopic perspective. The aim is to develop coherent and meaningful conceptual perspectives for analyzing empirical observations of problem-posing processes.

  • von Jaqueline Veenker
    69,99 €

    Mit einer hohen Entwicklungsdynamik verandert die Digitalisierung aktuell die Lebenswelten von vielen Menschen. Auch Kinder wachsen mit digitalen Medien und Geraten auf und sehen diese durch eine Omniprasenz als selbstverstandliche Bestandteile ihres Lebens an. Mit Blick auf ein Aufwachsen in digitalen Lebenswelten wird in dieser Studie eruiert, welche Relevanz das Thema der Digitalisierung in der padagogischen Arbeit in Kindertagesstatten und in der schulischen Ausbildung zukunftiger Erzieher*innen hat. Zugleich wird der Blick darauf gerichtet, wo aktuell empirische Leerstellen innerhalb dieser Thematik existieren. 

  • von Johanna Weselek
    64,99 €

    Das zentrale Erkenntnisinteresse der Studie bezieht sich auf die Frage, wie Nachhaltigkeit in Form einer Bildung fur nachhaltige Entwicklung Einzug in das Bildungssystem findet und im Schulalltag von Lehrkraften wahrgenommen, thematisiert und praktiziert wird. Fur die Beantwortung der Frage wurde eine qualitativ-rekonstruktive Untersuchung mithilfe der dokumentarischen Methode durchgefuhrt. Bildung fur nachhaltige Entwicklung aus soziologischer Perspektive zu betrachten, ermoglicht eine kritische Auseinandersetzung mit der politischen Forderung, durch vermehrte Bildung zu einer nachhaltigeren Entwicklung beizutragen.

  • von Julia Ehrenbrandtner
    54,99 €

    Der Pflegeberuf - ein Geben ohne Nehmen? Dieses Buch beschaftigt sich mit den Auswirkungen gesellschaftlicher Entwicklungen auf die Leistungsfahigkeit der Pflegekrafte in Osterreich. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Digitalisierung, Okonomisierung und Akademisierung der Pflege sowie auf den Herausforderungen der aktuellen Corona-Krise. Dabei werden verschiedene Erklarungsansatze zur Wirkung von Arbeitsbelastungen auf die Gesundheit sowie insbesondere das Burnout-Modell von Maslach (1996) thematisiert. Basierend auf einer Mixed-Methods Studie in Kooperation mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversitat (PMU) Salzburg wird die zentrale Fragestellung untersucht, inwieweit Personlichkeitsmerkmale, technische und institutionelle Dynamiken sowie die Konfrontation mit der Corona-Krise die Leistungsfahigkeit der Pflegekrafte beeinflussen.Die AutorinJulia Ehrenbrandtner hat ihre Masterarbeit am Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie an der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultat der Paris Lodron Universitat Salzburg zur Absolvierung des Masterstudiums Soziologie eingereicht. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Arbeitssoziologie.

  • von Martin Grosse
    69,99 €

    Die Studie befasst sich mit Sexualitat in der Heimerziehung. Hierbei wird ein Zugang gewahlt, der Sexualitat als sozialpadagogischen Gegenstand konturiert und vor diesem Hintergrund danach fragt, wie Padagog*innen diesen in vermittelnder Weise den Adressat*innen (re-)prasentieren. Auf der Grundlage von Interaktionsprotokollen nimmt die Studie das Vermittlungshandeln sowohl auf der Ebene der Gegenstandskonstituierung sowie der Ebene der Interaktionsgestaltung in den Blick. Daruber werden Einblicke in padagogisches Handeln geliefert, wie das kriseninduzierte Thema der Sexualitat im Kontext der Heimerziehung hergestellt und bearbeitet wird.

  • von Miriam Schuster
    122,00 €

    Laminated safety glass enables the safe construction of transparent structures. The mechanical behaviour depends on the polymeric interlayer both in the intact and in the post fracture state. In the present work, the mechanical behaviour of ethylene vinyl acetate-based (EVA) and ionoplastic interlayers is investigated for the intact laminated safety glass condition. In particular, the influence of the semi-crystalline structure on the stiffness behaviour is studied with X-Ray Diffraction, Differential Scanning Calorimetry and Dynamic-Mechanical-Thermal-Analysis. The studies on the mechanical behaviour of the interlayer in the fractured laminated safety glass were carried out with polyvinyl butyral-based (PVB) interlayers. First, the temperature and frequency (time) dependent linearity limits are determined in Dynamic-Mechanical-Thermal-Analyses, second, the nonlinear viscoelastic material behaviour is investigated with tensile relaxation tests at different temperatures and strain levels.

  • von Marc-André Heidelmann
    59,99 €

    Die Arbeit setzt sich theoretisch, methodologisch und empirisch mit den Bedingungen und Moglichkeiten von Beratungslernen im Rahmen eines organisationspadagogischen, universitaren Aus- und Weiterbildungsprogramms auseinander. Im Rahmen eines einjahrig angelegten Fortbildungsprogramms wurden Studierende verschiedener Masterstudiengange wissenschaftlich fundiert sowie problem- und erfahrungsorientiert darauf vorbereitet, regionale Vernetzungsprozesse fur Kreislaufokonomien methodisch zu unterstutzen und zu begleiten. Die qualitativ-langsschnittliche Erhebung sowie die metaphern- und diskursorientierte Analyse der sich vollziehenden Professionalisierungsprozesse der am Programm beteiligten Studierenden steht im Zentrum der Analyse. Mit der Untersuchung von Aneignungsmustern der Noviz*innen im Feld der organisationspadagogischen Organisations- und Netzwerkberatung bearbeitet der Autor das Desiderat langsschnittlicher Analysen von Professionalisierungsprozessen hochschulischer Beratungsausbildungen. Das Buch leistet nicht zuletzt auch grundlagenforschend einen Beitrag zur Entwicklung einer eigenen Begrundung beziehungsweise eines moglichen Propriums organisationspadagogischer Organisations- und Netzwerkberatung und somit zur Fortentwicklung dieser jungen Subdisziplin insgesamt.

  • von Maike Neufend
    64,99 €

    In diesem Buch wird eine Ethnografie des Selbst vorgelegt, die anhand gegenwartiger spiritueller Praktiken im Libanon durch eine bestimmte Emotionskultur verkorpert wird. Es erzahlt von einer radikalen Subjektivierung, die als Teil und Effekt gesellschaftlicher Transformationsprozesse bewertet wird. Selbstkenntnis, Selbstwissen und Selbstartikulation werden als eine genuine Erfahrung des Islams gelesen und zugleich als Ausdruck einer inneren Beziehung zur Konsumkultur: Praktiken der Optimierung, Kultivierung, Kontrolle und Inszenierung des Selbst dienen dem Ausdruck eines symbolischen Kampfes um die Darstellung sozialer Positionen. Das Buch zeichnet damit im Detail nach, inwiefern Subjekte neben einer Innenorientierung immer auch eine Beziehung zu etwas auerhalb des Selbst herstellen. Der Titel, Das Soziale im Selbstbezug, verweist damit auf das, was die Subjekte in ihrem Bestreben, sich primar auf sich selbst zu beziehen, eigentlich zusammenhalt.

  • von Carolin Danzer
    49,99 €

    Carolin Danzer nimmt mit dieser Arbeit den Ubergang von der Entwicklung einer Vermutung zur Uberprufung und Begrundung oder Widerlegung dieser im Zuge mathematischer Erkenntnisprozesse von Lernenden in den Blick. Im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie wird hierbei das Konzept der Haltung sowohl aus theoretischer als auch aus unterrichtspraktischer Perspektive ausdifferenziert. Es gelingt der Autorin, vier idealtypische Haltungen von Mathematiklernenden im Umgang mit Vermutung zu rekonstruieren, die Auswirkungen dieser auf den mathematischen Erkenntnisprozess der Lernenden zu erklaren sowie Schlussfolgerungen fur das Konzept einer tragfahigen Grundhaltung und die Konzeption von Mathematikunterricht zu ziehen. Damit leistet die Arbeit einen Beitrag sowohl zur mathematikdidaktischen Theoriebildung als auch zur konkreten Unterrichtsentwicklung.

  • von Anna-Natalia Koch
    54,99 €

    Dieses Buch beschaftigt sich mit der Frage, wie asiatisch gelesene Menschen (genderbezogene) Rassismuserfahrungen im biographischen Verlauf deuten. Unter der reflexiven Grounded Theory Methodologie wurden biographisch-narrative Interviews mit 20 asiatisch gelesenen Personen durchgefuhrt. Die empirischen Daten zeigen, wie anti-asiatischer Rassismus von Betroffenen subjektiv kategorisiert und erlebt wird. Die Teilnehmenden nehmen auerdem eine Verschrankung rassistischer vergeschlechtlichter Zuschreibungen insbesondere uber rassistische Weiblichkeits- und Mannlichkeitskonstruktionen wahr.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.