Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Thomas Kölzer
    49,99 €

    In Anbetracht der Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt mussenbestehende Prozesse in vielen Bereichen unserer Gesellschaft uberdacht werden.Damit einhergehend ist es wichtig, innovative und vor allem auch okologische Konzeptevermehrt in den Fokus zu rucken. Da die Baubranche einen massiven Anteilan den negativen Effekten auf unsere Umwelt hat, liegt es nahe, erfolgsversprechendeAnsatze genau in diesem Bereich ausfindig zu machen. Mithilfe digitaler Konzeptesind verschiedene Zusammenhange so modifizierbar, dass Ablaufe nicht nureffektiver, sondern insbesondere auch nachhaltiger werden. So stellt sich im Hinblickauf die anstehenden Herausforderungen infolge des Klimawandels die Frage,welche zusatzlichen Potenziale sich durch innovative Herangehensweisen ergeben.Das vorliegende Sammelwerk prasentiert diesbezuglich aktuelle und zukunftsweisendeKonzepte aus verschiedenen Bereichen der Baubranche.

  • von Alexandra Cloots
    49,99 €

    Dieses Fachbuch richtet sich an Personen, die die Arbeit der Zukunft in ihren Organisationen gestalten mochten. Covid-19 hat insbesondere das Modell des Homeoffice gefordert und gefordert. Um zukunftsfahig zu sein, mussen Organisationen neue Arbeitsmodelle und -flexibilisierungen einfuhren. Organisationen und die Arbeit werden damit aber auch hybrider. Dies bedeutet Herausforderungen auf Individuums-, Team-, Fuhrungs- und Organisationsebene. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis beschaftigen sich in diesem Buch mit den Moglichkeiten einer zukunftsfahigen Arbeitskultur und leiten Empfehlungen ab. Dabei werden auch Themen wie Zusammenarbeit, digitale Fuhrung, Selbstorganisation, Wissensmanagement sowie Work-Life-Balance angesprochen. Beispiele aus der Unternehmenspraxis erganzen die Ausfuhrungen.  

  • von Frederik Dilling
    74,99 €

    Der Band stellt eine mathematikdidaktische Zusammenschau zum Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge im Mathematikunterricht sowie in der Lehramtsausbildung Mathematik dar. Enthalten sind sowohl grundlagenorientierte Beitrage als auch reflektierte Praxisbeitrage. Die Autor*innen des Sammelwerks teilen eine positive Grundeinstellung zu den Moglichkeiten, die digitale Werkzeuge und Medien fur den Mathematikunterricht entfalten konnen, wagen aber jeweils aus mathematikdidaktischer Perspektive kritisch ab, wann, wo und wie ein Einsatz einen fachinhaltlichen und fachdidaktischen Mehrwert ermoglichen kann.

  • von Beatrice Marie Ellerhoff
    16,03 €

    This essential creates a lively and vivid understanding of the processes in quantum computers. It explores the quantum phenomena of entanglement and superposition and how they can be used for computing. Coding of information, explanation of simple algorithms, and possible applications are shown. A glossary at the end of the essentials explains the most important terms.

  • von Walter Purkert
    32,99 €

    Dieser Bruckenkurs soll durch konzentrierte Wiederholung und Ubung die Differenz zwischen Schulabschluss und Hochschulstart schnell uberbrucken helfen und gleichzeitig zu ausgewahlten Stoffgebieten des Anfangssemesters uberleiten. Die Darstellung verzichtet auf formale Strenge, bleibt anschaulich und bietet zahlreiche durchgerechnete Beispiele aus verschiedenen Bereichen der Betriebs- und Volkswirtschaft. Samtliche Motivationen und Anwendungsbeispiele sind dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich entnommen. Losungen zu allen Ubungsaufgaben komplettieren das Buch.

  • von Roland Reiske
    37,99 €

    Vertrauen ist fur eine funktionierende Okonomie so unabdingbar wie fur eine funktionierende Gesellschaft. Dieses Buch stellt die groe Bedeutung des Vertrauens in Wirtschaft und Gesellschaft heraus. Es zeigt auf, wie Vertrauen funktioniert, worauf es grundet und welche Rolle es in der Okonomie spielt.Voraussetzung fur gesundes, gerechtfertigtes Vertrauen ist Vertrauenswurdigkeit. Vertrauenswurdigkeit muss reprasentiert werden, damit sie als Basis fur Vertrauen dienen kann. Sie kann aktiv geschaffen, gestaltet und muss in einem stetigen Prozess erhalten werden.Das Vertrauen auf die Okonomie ist auf keine Hinsicht beschrankt - anything goes. Die Okonomie ist ein Werkzeug, ein Mittel mit dessen Hilfe wir Menschen Ziele und Werte verfolgen, die keineswegs feststehen, sondern die durch uns gestaltbar sind. Damit ist es auch die Okonomie selbst. Diese Anpassungsfahigkeit ist eine wichtige Vertrauenshinsicht im Hinblick auf die anstehende okologische Umgestaltung der Okonomie. Der InhaltDer Begriff des VertrauensDie Konstruktion von VertrauenDie Ausbeutung von VertrauenVertrauen in der Okonomie und auf die Okonomie

  • von Gottfried Richenhagen
    34,99 €

    Die offentliche Verwaltung steht vor der groen Herausforderung, digitaler und agiler zu werden, ohne dabei die Prinzipien der Gesetzmaigkeit, Transparenz, Verhaltnismaigkeit und Gleichbehandlung aus den Augen zu verlieren. Disruptive Ereignisse, wie beispielsweise die Finanzkrise, Umweltereignisse, Fluchtlingsbewegungen oder Epidemien, fordern die Institutionen und Organisationen, reaktionsschnell, flexibel und wirksam zu agieren. Um auf Ereignisse dieser Art vorbereitet zu sein, sind rezeptartige Manahmenbundel im Stile vorgegebener Qualitatshandbucher nur bedingt geeignet. Stattdessen sind andere Arbeitsweisen, bspw. starkere Vernetzung, interdisziplinare Kooperation oder innovationsfordernde Projektarbeit, gefragt. Daneben besteht die Anforderung, auf der Basis rechtsstaatlicher und demokratischer Prinzipien zu agieren. Die auf diesen Grundsatzen basierenden traditionellen Arbeitsformen sind mit agilen Ansatzen zu verbinden oder zu synthetisieren, nicht aber von diesen abzulosen. Die Verwaltung muss also Flexibilitat und Stabilitat miteinander verknupfen. Wie dies gelingen kann, zeigen die Autorinnen und Autoren dieses Buches.

  • von Volker Simon Haymann
    22,99 €

    Dieses Buch will unser Steuerrecht an seine Wurzeln zuruckfuhren, zu einem einfachen, gerechten und fur jeden Burger verstandlichen System. Ausgehend von den gegenwartigen Unzulanglichkeiten erlautert der Autor Schritt fur Schritt seine revolutionare Alternative, die Einfuhrung des Obolus: eine einzige Steuer, die alle anderen Abgaben ersetzen soll. Dabei orientiert sich der Obolus nicht am Ertrag, sondern an den Einnahmen. Querverweise zur aktuellen Besteuerung machen die Vorteile offenkundig. Der Autor demonstriert anhand realer Praxisfalle, wie sich die Umstellung des bisherigen Verfahrens auf den Obolus de facto auswirken und das Steuersystem eine bisher nicht gekannte Transparenz erhalten konnte.Der Leser reibt sich verwundert die Augen und fragt sich, warum der Gesetzgeber selbst noch nicht auf diese geniale Idee gekommen ist.Der Inhalt- Unzulanglichkeiten des jetzigen Steuerrechts- Halbteilungsgrundsatz- Grundsatzliches zum Obolus- Oboluspflichtige Einnahmen- Landes- und Gemeindesteuern- Auswirkungen auf das Preisniveau- Beispielrechnungen

  • von Stephan Derbort
    49,99 €

    Die Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen hat groe Auswirkungen sowohl auf das Eigenkapital eines Unternehmens als auch auf Erfolgsgroen wie EBIT, Jahresuberschuss, Cashflow. Fur die Einschatzung des Unternehmenserfolgs oder die Analyse der Kreditwurdigkeit sind die pensionsrelevanten Informationen von wesentlichem Interesse. Das Werk zeigt, wie man Pensions- und weitere Personalverpflichtungen richtig in den unterschiedlichen Rechenwerken nach handels- und steuerrechtlichen sowie internationalen Regelungen abbildet. Die Neuauflage enthalt die aktuelle Rechtsprechung und neue Richtlinien.

  • von Matthias Böhmer
    29,99 €

    Rassismus, also Diskriminierung von Menschen aufgrund deren vermeintlicher ethnischer Herkunft, ist an Schulen allgegenwartig. Neben Schuler*innen, Referendar*innen und Lehrer*innen sind mithin alle Akteur*innen im schulischen Kontext von dieser Thematik betroffen.Warum ist dem so? Wie lsst sich rassistische Diskriminierung erklren? Welche Auswirkungen hat dieses Verhalten auf Betroffene? Und wie kann Schule dem begegnen? All dies sind Fragen, die sich stellen und die in diesem Buch in der Absicht beantwortet werden sollen, allen im Schulkontext handelnden Personen eine kritische Auseinandersetzung mit den eigenen rassismusrelevanten Wissensbestnden zu ermglichen. Dieses Buch trgt dazu bei, dass sich Schule zu einem rassismussensiblen Raum entwickelt, in dem sich alle Akteur*innen rassismussensibel verhalten.Daher werden neben einem berblick ber die Geschichte des Rassismus, Anstze zur Erklrung von rassistischen Verhaltensweisen und Auswirkungen von rassistischer Diskriminierung auch Prventions- und Interventionsanstze fr eine rassismuskritische Praxis in der Schule vorgestellt.

  • von Friederike Heinzel
    69,99 €

    In Bezug auf Inklusion steht die Lehrer*innenbildung vor der Herausforderung, dass im deutschen Schulsystem Inklusion bisher unzureichend realisiert wurde und dass die Erfahrbarkeit erfolgreicher Inklusion in dieser schulischen Wirklichkeit mit ihren inklusionsfremden Selektionsmechanismen fur Lehramtsstudierende und Lehrpersonen stark eingeschrankt erscheint.Im vorliegenden Band wird dieses Spannungsverhaltnis in Form unterschiedlicher Herausforderungen thematisiert, die entstehen, wenn erlebte schulische Praxis und Resultate wissenschaftlicher Erfahrung in der universitaren Lehre aufeinandertreffen.Ziel ist, Analyse und Diskussion von relevanten Konzepten darzustellen und Wirklichkeit und Moglichkeit von Erfahrungen mit Inklusion in unterschiedlichen Feldern der Lehrer*innenbildung sowie im Bereich von Mehrsprachigkeit und Sprachbildung aufzuzeigen.

  • von David Muller
    32,99 €

    Investitionsvorhaben legen den Grundstein fur die zukunftige Entwicklung eines Unternehmens und sind durch Komplexitat, Unsicherheit sowie Langfristigkeit gekennzeichnet. Das Investitionscontrolling begleitet den Investitionsprozess von Anbeginn bis zum Abschluss.Dabei kommt eine Vielzahl von Instrumenten zum Einsatz, die auf entscheidungstheoretischen Grundlagen beruhen. Angesichts des kaum zu uberblickenden Publikationsaufkommens erscheint es hilfreich, die zwischenzeitlich eher verborgenen Elemente der Entscheidungstheorie wieder sichtbar zu machen. Dies ist fur das Verstandnis und die Einordnung der Methoden ebenso unerlasslich, wie fur die korrekte Anwendung. Logische Konsequenz daraus ist, die bisher eher getrennt betrachteten Bereiche der Entscheidungstheorie und der Investitionsrechnung so zusammenzufuhren, dass Gemeinsamkeiten und Querverbindungen zwischen den einzelnen Teilgebieten offengelegt werden konnen. Das auf diese Weise entstandene Sujet ist so umfangreich, dass eine Aufteilung in zwei Bande notwendig wurde.

  • von David Muller
    32,99 €

    Investitionsvorhaben legen den Grundstein fur die zukunftige Entwicklung eines Unternehmens und sind durch Komplexitat, Unsicherheit sowie Langfristigkeit gekennzeichnet. Das Investitionscontrolling begleitet den Investitionsprozess von Anbeginn bis zum Abschluss.Dabei kommt eine Vielzahl von Instrumenten zum Einsatz, die auf entscheidungstheoretischen Grundlagen beruhen. Angesichts des kaum zu uberblickenden Publikationsaufkommens erscheint es hilfreich, die zwischenzeitlich eher verborgenen Elemente der Entscheidungstheorie wieder sichtbar zu machen. Dies ist fur das Verstandnis und die Einordnung der Methoden ebenso unerlasslich, wie fur die korrekte Anwendung. Logische Konsequenz daraus ist, die bisher eher getrennt betrachteten Bereiche der Entscheidungstheorie und der Investitionsrechnung so zusammenzufuhren, dass Gemeinsamkeiten und Querverbindungen zwischen den einzelnen Teilgebieten offengelegt werden konnen. Das auf diese Weise entstandene Sujet ist so umfangreich, dass eine Aufteilung in zwei Bande notwendig wurde.

  • von Lyn Ellen Pleger
    54,99 €

    Das Buch zeichnet aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation in der Verwaltung im Schweizer Kontext nach. Thematisch setzen sich die Beitrage mit der digitalen Transformation im Hinblick auf die Ausgestaltung der Verwaltung, die demokratische Mitbestimmung, die digitale Leistungserbringung sowie mit regulatorischen Rahmenbedingungen auseinander. Verwaltungswissenschaftliche Theorien werden auf aktuelle Entwicklungen angewendet. Neben empirischen Studien werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und vor dem Hintergrund moglicher Herausforderungen, Chancen und Risiken diskutiert und verortet. Dieses Buch richtet sich an Interessierte aus den Bereichen Verwaltung, Politik und Wirtschaft, an Studentinnen und Studenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker. Dieses Buch erfordert kein spezifisches Vorwissen, sondern zielt darauf ab, eine moglichst breite Leserschaft an Interessierten zu informieren, weiterzubilden und zu unterhalten.

  • von Judith Goetz
    59,99 €

    In diesem Sammelband werden Erkenntnisse der Rechtsextremismusforschung uber die Akzeptanz menschenverachtender Ideologien der Ungleichheit aufgegriffen und mit Ansatzen der Politischen Bildung, der Padagogik und der Praventionsarbeit in Beziehung gesetzt. Der Schwerpunkt liegt auf Handlungsstrategien gegen Rechtsextremismus. Ausgehend von theoretischen Uberlegungen zum Zusammenspiel von Rechtsextremismus und politischer Bildung werden diese mit padagogischen Praxen in Beziehung gesetzt und Moglichkeiten und Hindernisse der Rechtsextremismuspravention nachgezeichnet.

  • von Christoph Weischer
    39,99 €

    Das Buch befasst sich mit Praktiken und Strukturen, die soziale Ungleichheiten hervorbringen und reproduzieren. Es wird ein theoretisches Konzept entwickelt, das verschiedene Ansatze (Sozialstrukturanalyse, intersektionale Forschung, Lebensverlaufsforschung, Migrationsforschung, Sozialgeschichte) zusammenfuhrt und zeigt, wie positions- und lagespezifische Ungleichheiten mit Prozessen des Othering verwoben sind. Auf dieser Basis wird zum einen die langerfristige Genese sozialer Ungleichheiten seit dem 19. Jahrhundert analysiert; zum anderen wird ein Bild der Ungleichheiten in der transformierten Industriegesellschaft der letzten Jahrzehnte gezeichnet.  

  • von Martin-Niels Däfler
    22,99 €

    Spatestens seit Corona definieren wir arbeiten"e; anders als fruher: Homeoffice statt Einzelburo. Zoom-Meeting statt. Teambesprechung in der Firma. Standig neue Projekte statt 08/15-Jobs. Sich selbststandig seine Aufgaben suchen, statt unmissverstandliche Order vom Chef/von der Chefin erhalten. Vormittags sich mit der besten Freundin zum Fruhstuck treffen, dafur bis spat abends am Laptop sitzen. Willkommen in der neuen Arbeitswelt!Das Virus hat die Veranderung von Gesellschaft und Wirtschaft zwar beschleunigt. Doch schon langst davor haben Digitalisierung und Globalisierung dafur gesorgt, dass die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten und -leben anderen Regeln gehorcht als vor zehn oder gar 20 Jahren. Und: Diese Entwicklung wird sich weiter fortsetzen, gar beschleunigen.Algorithmen und Roboter sind uns schon langst bei jedweden Routinetatigen uberlegen und werden ihren Abstand noch vergroern. So bleiben uns Menschen auf Sicht gesehen folglich jene Tatigkeiten, bei denen Kompetenzen gefragt sind, die uns Computer und Maschinen auf absehbare Zeit nicht streitig machen werden: Kreativitat, Empathie und intuitiv-analytisches Denken. Dabei ist auch klar - nicht als Einzelkampfer werden wir diese Kompetenzen benotigen, sondern als Teil von (agilen) Teams, die sich immer wieder neu zusammensetzen. So erlangen Kommunikations- und Konfliktlosungsfahigkeiten eine noch hohere Bedeutung, als sie sie ohnedies schon besitzen.Dieser Ratgeber verrat Ihnen, welche Eigenschaften und Fertigkeiten in der Arbeitswelt 4.0 gefragt sind und wie man die erforderlichen Kompetenzen im Berufsalltag erlangen kann. Praxistaugliche, direktanwendbare Methoden, Werkzeuge und Tipps zeigen Ihnen den erfolgreichen Weg in die neue Arbeitswelt.

  • von Klaus-Jürgen Meier
    44,99 €

    Dieses Buch beschreibt zahlreiche Erfahrungen, die in Produktionsunternehmen und in der Lehre mit der Umsetzung der Digitalisierung gesammelt wurden. Es werden unterschiedliche Entwicklungspfade aufgezeigt, die nicht alle beim Industrie-4.0-Musterunternehmen enden. Einbezogen werden dabei beispielsweise auch die neuen Anforderungen an Mitarbeiter und das Zusammenwirken mit anderen Unternehmen. Reifegradmodelle, Kennzahlensysteme sowie Praxisbeispiele bieten mogliche Wege, um die Digitalisierung in Unternehmen zu analysieren und neue Strategien umzusetzen. Zudem werden Kompromisslosungen und Manahmen beschrieben, die Wirtschaftlichkeit, Wettbewerbsfahigkeit und Weiterentwicklung bieten.

  • von Michael Schafer
    22,99 €

    Die biblische Prophezeiung der Apokalypse droht real zu werden. Das ist den meisten zwar bewusst. Aber die halbherzigen Manahmen zur Verhinderung des Untergangs konzentrieren sich zudem nur"e; auf die drohende Klimakatastrophe. Gewaltiges Gefahrdungspotenzial haben auch der ruinose Raubbau an den dramatisch schrumpfenden irdischen Ressourcen und die Vermullung weiter Teile der Erde. Anerkannte Experten sagen voraus, dass der Kollaps der fur das Leben wesentlichen Okosysteme wie die Weltmeere und tropischen Regenwalder kaum noch zu verhindern ist. Dieses Buch entwickelt eine ebenso radikale wie einfache Formel zur Rettung der Schopfung. Das "e;Zauberwort"e; heit Kreislaufwirtschaft, wozu auch die Erneuerbaren Energien gehoren. Alle Stoffe, die in die Wertschopfungskette eingehen, mussen nach dem Lebenszyklus der Produkte komplett zuruckgewonnen werden. Das ware fur alle bezahlbar, und wir verfugen auch uber das notige Know-how. Was wir brauchen, ist nur"e; ein Verursacherprinzip fur die Ruckgewinnung und eine Marktwirtschaft, fur die wir das Soziale viel umfassender und vor allem einklagbar definieren. Dies wird von den Autoren erstmals theoretisch entwickelt. Dazu prasentieren sie praktikable Vorschlage zur politischen Umsetzung.Schlagkraftige Argumente liefert ein (fiktives) Interview der Autoren mit Papst Franziskus, Karl Marx und Friedrich Engels. Die drei antworten mit Aussagen aus ihren Schriften auf gleichlautende Fragen. Was verblufft und beeindruckt, sind die groen Ubereinstimmungen in den Bestandsaufnahmen und Losungsvorschlagen. 

  • von Hanno Beck
    49,99 €

    Wer wissen will, wie Medien funktionieren, muss ihre Okonomie verstehen. Was ist das Besondere an Medien? Welchen okonomischen Zwangen unterliegen sie? Was wird sich in der Werbebranche durch das Aufkommen des Internets und den Einsatz von Multimediatechniken andern? Diese und weitere Fragen werden in dem Buch diskutiert. Die Inhalte sind praxisnah und lebendig dargestellt, fur die Neuauflage wurden sie aktualisiert.

  • von Tatjana Nikitina
    84,99 €

    Schnell und agil lieferten erstmals via Zoom-Seminare renommierte Wissenschaftler aus Deutschland, Russland und Polen wahrend der Pandemie 2020/2021 Antworten fur mehr Widerstandsfahigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. Die zusammengefassten Beitrage bieten Losungsanstoe fur wirtschaftliche, soziale, rechtliche und gesellschaftliche Fragen aufgrund der Auswirkungen von COVID-19. Insbesondere werden die internationale Unternehmensbesteuerung, die Zukunft des Bankensektors, die Stabilitat des Arbeitsmarktes, Entwicklungen auf den Immobilienmarkten, Optimierungen der stadtischen Logistik, Herausforderungen fur das Gesundheitssystems, die Sicherung der Beschaftigung, Probleme des Rentensystems und innovative Geschaftsmodelle thematisiert. Das International Centre for Financial Markets Research ICFMR der Staatlichen Universitat fur Wirtschaft Sankt Petersburg und der Petersburger Dialog"e; unterstutzten die laufende Partnerschaft zwischen Deutschland und Russland in den schwierigen Zeiten: Fur Frieden und Wohlstand.

  • von Kirstin Bromberg
    74,99 €

    Das Buch zeigt auf, wie wissenschafts- und forschungsorientierte Partizipation, Qualifizierung und Weiterbildung realisiert werden kann. Es vermittelt, wie Verstehen methodisch angeleitet werden muss, wenn nicht schematisch zugeordnet und gehandelt, sondern professionell agiert werden soll. Der Band vereint daher Beitrage, die Phanomenen auf der Spur sind, die erhellende, verbluffende oder ernuchternde Schlusse ziehen und die auf vergessene sowie neue Zusammenhange hinweisen. Hieruber wecken die Beitrage Interesse an der Entdeckung des Neuen, an Spurensuche, an Phanomenen des Biografischen, des Sozialen und des Padagogischen.

  • von Thomas Kümpel
    49,99 €

    Dieses Buch greift die derzeitigen besonderen Herausforderungen des Gesundheitswesens auf und diskutiert diese sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praxisnaher Perspektive. Die vielfaltigen neuen medizinischen sowie technologischen Moglichkeiten erfordern erhebliche finanzielle Ressourcen. Dabei mussen die Akteurinnen und Akteure im Gesundheitswesen drei ubergeordnete Zielkategorien beachten, die haufig miteinander konkurrieren: Dies ist erstens die Erbringung medizinischer Leistung nach aktuellem wissenschaftlichen Stand, zweitens die Einhaltung von okonomischen Zielkriterien sowie schlielich die Abwagung zwischen gesellschaftlicher Wertorientierung und Patientenwunschen.Die zunehmende Komplexitat dieses Zielsystems hat zur Folge, dass die wesentlichen Erbringer medizinischer Leistungen zu einem neuen, umfassenderen Controlling-Verstandnis kommen mussen, um diese Vielschichtigkeit steuer- und handhabbar zu machen. Dieses Buch richtet sich daher an alle im Gesundheitswesen beschaftigten Mitarbeitenden, an Studierende und Forschende in diesem Sektor sowie an alle interessierten Leserinnen und Leser. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Aspekten des Controllings des Leistungsprozesses in Krankenhausern sowie der besseren Gesundheitsforderung durch die Moglichkeiten der Digitalisierung.

  • von Marcel Lewandowsky
    22,99 €

    Das Lehrbuch bietet eine einfuhrende Darstellung des Populismus in allen relevanten Facetten. Namentlich adressiert das Buch seine unterschiedlichen Manifestationen (als Ideologie, Parteiprogramm und individuelle Einstellung), stellt den Populismus in vergleichender Perspektive vor und analysiert die Ursachen fur den Wahlerfolg populistischer Parteien. Ferner diskutiert das Buch die Auswirkungen populistischer Parteien auf die Demokratie und den Parteienwettbewerb.

  • von Frederik Dilling
    86,00 €

    Interdisciplinary teaching is considered as one of the main goals of education worldwide. At the same time, it poses an immense challenge to teachers who have been trained in only one of the combines subjects. This is true even for closely related disciplines such as mathematics and physics. In this volume, practice-oriented educational comparisons are made across various topics that are highly relevant in both subjects. Furthermore, practical examples are presented in the form of lesson plans in which exemplary implementation in class is presented, considering both educational perspectives.

  • von Benjamin M. Abdel-Karim
    32,99 €

    Dieses Buch richtet sich an Praktiker, die sich mit den Herausforderungen des Sustainable Finance auseinandersetzen mochten. Der Gedanke, die Banken- und Finanzindustrie nicht nur als Intermediar fur "e;grunes'' Geld, sondern zusatzlich als Katalysator fur die Nachhaltigkeitstransformation in den Volkswirtschaften zu nutzen, mutet zunachst als genialer Schachzug an. Allerdings fuhrt eine detaillierte Auseinandersetzung mit den geplanten Inhalten der Gesetzgeber zur Erkenntnis, dass die Details bisher unvollstandig sind. Die Abwesenheit von detaillierten Regelwerken und Hilfestellungen zur Umsetzung fuhrt zu einer zusatzlichen Herausforderung fur die entsprechenden Akteure entlang der Wertschopfungsketten der Banken und Finanzmarktindustrie. Damit sind nicht nur Privatanleger vom Transformationsprozess betroffen, die ihr Geld entsprechend anlegen mochten. Insbesondere die Banken- und Finanzdienstleister, die entsprechende Produkte anbieten und beraten, sowie die lokalen Aufsichtsbehorden mussen sich hierzu entsprechend aufstellen. Dieses Buch liefert erste praktische Losungsansatze, um den Anforderungen des Sustainable Finance fur Banken und Finanzdienstleister gerecht zu werden.

  • von Marina Metz
    37,99 €

    Das Buch ist fur Fachkrafte geeignet, die mit Kindern und Jugendlichen im interkulturellen Kontext arbeiten, Psychologinnen, Padagoginnen, Erzieherinnen und Lehrerinnen. Das Wissen uber die verschiedenen Vermittlungsmoglichkeiten von interkulturellen Inhalten ermoglicht eine bessere Wahl der Kommunikationsformen, um die Kommunikation effektiver, zielgerichteter und respektvoller zu gestalten. Das Buch greift wichtige theoretische Erkenntnisse zur Interkulturellen Kommunikationskompetenz auf, erklart diese auf eine veranschauliche Weise und gibt zahlreiche forschungs- und praxisrelevante Beispiele. 

  • von Josef Gochermann
    16,03 €

    In this essential, Josef Gochermann provides a compendium of the essential elements of technology management and answers ten important questions on how to identify new technologies, properly evaluate relevant technologies, recognize opportunities and risks in time, and position yourself for technological success. He shows how to use technologies beneficially, make relevant technologies available at the right time, recognize the end of a technology's performance in time, and plan the use of technologies strategically and for the future.

  • von Peter Becker
    69,99 €

    Alle sieben Jahre bestimmt der Streit uber den EU-Haushalt die europaische Politik. Im Jahr 2011 ist es wieder soweit, wenn die Verhandlungen uber den Finanzrahmen der EU fur den Zeitraum 2014 bis 2020 beginnen werden und uber Sinn und Zweck der Gemeinsamen Agrarpolitik und der EU-Strukturfonds debattiert wird. Hinter allem steht stets die Frage nach dem nationalen Nettosaldo - also, wie viel muss ein Staat nach Brussel in das EU-Budget abfuhren, und wie viel flieen davon wieder zuruck? Das Buch beleuchtet dieses Dickicht unterschiedlicher Interessen und zeichnet die Entstehung dieses hochst komplexen Systems aus Einzahlungen und Ruckflussen nach, mit besonderem Blick auf die deutsche Europapolitik.

  • von Christa Kolodej
    44,99 €

    Priming beschaftigt sich mit der unbewussten Einflussnahme auf das Denken, Handeln und Fuhlen von Menschen. Die wissenschaftliche Forschung hat hierbei gezeigt, dass beispielsweise Worter, Objekte und ihre Beschaffenheit, Farben, Geruche, die Art der Darbietung von Nahrungsmitteln aber auch das Setting Entscheidungen, Motivationen und das Verhalten beeinflussen. Meist bleibt dieser Prozess bei den Beteiligten vollig im Unbewussten und selbst befragt, gibt die meisten Untersuchungsteilnehmer im Nachhinein an, dass der entsprechende dargebotene Reiz sie nicht beeinflusst hat. Das vorliegende Buch nimmt Bezug auf die Primingforschung und stellt jene Ergebnisse in den Fokus, die fur die Bereiche Beratung, Mediation und Verhandlung von Relevanz sind. Die Ergebnisse lassen Leser staunen, wie unsere Entscheidungen, Handlungen und unser Denken unbewusst beeinflusst werden und steigern so die diesbezugliche Sensibilitat und Awareness. Seit Jahrzehnten wird in der Beratung, Mediation und Verhandlung diskutiert wie z.B. die Rahmenbedingungen gestaltet werden konnen um den Beratungsprozess bestmoglich zu unterstutzen. Auch das Thema der Art und Weise des Sprachgebrauchs ist zentral. Das vorliegende Buch kann hier einen wertvollen wissenschaftlichen Beitrag liefern. Die Ergebnisse sind in einigen Bereichen deutlich und konnen als Empfehlungen in der Lehre als auch in der Umsetzung von Beratungsprozessen genutzt werden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.