Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Annika Schach
    49,99 €

    Dieses Buch bietet den ersten umfassenden Gesamtblick auf Diversity & Inclusion (D&I) in der Unternehmenspraxis ¿ von den Grundlagen über Strategie und Maßnahmen bis zur Unternehmenskommunikation. Es richtet sich an alle, die sich professionell mit Vielfalt und Chancengleichheit im Arbeitsalltag beschäftigen und D&I in Organisationen vorantreiben wollen.Diversitätssensible Unternehmen sind wirtschaftlich erfolgreicher und für Bewerber:innen und Mitarbeitende interessant. Aber wie gelingt es, in der strategischen Entwicklung, der Organisationskultur und Kommunikation ein erfolgreiches Umfeld für Vielfalt zu schaffen? Die Autorin entwickelt wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Modelle und Handlungsempfehlungen für Diversity & Inclusion und beschreibt den Weg zu einer vielfältigen und respektvollen Arbeitsumgebung anhand konkreter Beispiele.

  • von Nils Neuber
    24,99 €

    Der Band gibt eine Übersicht über fachdidaktische Grundlagen und Modelle im Sport. Ausgehend von soziokulturellen Rahmenbedingungen und pädagogischen Grundlagen von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche werden sportdidaktische Modelle und Konzepte vorgestellt. Es folgen Überlegungen zu Methoden im Sportunterricht sowie zur Individuellen Förderung im Sport als einem integrativen Konzept. Insgesamt zielt das Lehrbuch auf allgemeine Voraussetzungen des Sportunterrichts.

  • von Stefan Meier
    22,99 €

    Das Lehrbuch zielt darauf ab die Aspekte Leisten, Leistung und Leistungsbewertung sowie die Themen Diversität und Diversitätssensiblität aus sportpädagogischer Perspektive zusammenzubringen und hierzu Basiswissen aufzuzeigen. Vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstands wird ein theoretischer Bezugsrahmen für einen diversitätssensiblen Umgang mit leistungsthematischen Situationen im Sportunterricht dargestellt und durch Praxisbeispiele veranschaulicht.

  • von Forschungsgruppe Professionalität Sozialer Arbeit an der Hochschule RheinMain
    64,99 €

    Der Band fasst die theoretischen und empirischen Ergebnisse des Forschungsschwerpunkts "Professionalität der Sozialen Arbeit" an der Hochschule RheinMain zusammen. Sie beziehen sich auf verschiedene Aspekte von Differenz, an denen Professionelle beteiligt sind und die sie (re)produzieren. Untersucht und diskutiert werden spezifische Herausforderungen an die Professionalität in den Feldern der Bildung und der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit und das Verhältnis zwischen Professionellen und Forschenden sowie zwischen Forschung und Professionsentwicklung und Politik.

  • von Christiane Hellwig
    14,99 €

  • von Thomas Hörner
    54,99 €

  • von Haci-Halil Uslucan & Heinz Ulrich Brinkmann
    84,99 €

  • von Joachim Schlegel
    44,99 €

    Stahl hat als Basiswerkstoff eine ganz besondere Bedeutung in unserer modernen Industriegesellschaft. Inzwischen ist die Welt des Stahls erstaunlich vielfältig und so komplex, dass sie in der Praxis nicht leicht zu überblicken ist. Nicht hochwissenschaftlich und allumfassend, aber informativ, strukturiert und spannend stellt dieses Lern- und Übungsbuch eine leicht verständliche Hilfe zur Einführung in die Welt des Stahls dar; gedacht für Einsteiger, Auszubildende, Studierende, Praktiker, also für alle, die in der Stahlwelt ihre berufliche Zukunft sehen oder dort schon tätig sind und ihr Wissen zum Werkstoff Stahl erweitern wollen. Die Fragen und Antworten richten den Fokus auf Grundlagen zum Werkstoff Stahl, auf dessen Legierungselemente und die Stahleigenschaften, auf ausgewählte Stahlsorten, auf die Stahlherstellung, das Umformen und die Wärmebehandlung sowie auf die Werkstoffprüfung. Als Bonus unterstützen digitale Übungskarten den Lernerfolg und motivieren den Nutzer, interaktiv praxis- und anwendungsorientiertes Wissen über Stahl zu generieren.Testen Sie Ihr Wissen mit Fragen und Antworten zum Buch mit der Springer Nature Flashcards-App.

  • von Klaus Dieter Lorenzen & Wilfried Krokowski
    24,99 €

  • von Monique Meier
    79,99 €

    Mit der zunehmend intensivierten Verbindung von Lehr-Lern-Laboren und Digitalisierung werden in bestehenden Lehr-Lern-Laboren digitale Angebote integriert, neue Lehr-Lern-Labore mit digitaler Ausrichtung aufgebaut sowie rein digitale, fachübergreifende Labor-Formate an den Hochschulen als ¿Raum¿ zum digitalgestützten Lehren und Lernen etabliert. Der Band greift jene aktuellen, digitalgeprägten Strömungen in der Lehr-Lern-Labor-Landschaft auf und beschreibt konzeptionell sowie empiriebasiert Veränderungen der Merkmale von Lehr-Lern-Laboren infolge des Einbezugs von Digitalisierungsaspekten in den MINT-Fächern sowie den Bildungswissenschaften.

  • von Christian Reuter
    85,00 €

  • von Katharina Kunißen
    40,00 €

  • von Jakob Wiedekind
    71,00 €

  • von Curt Cramer & Andreas Thams
    30,00 €

  • von Michael Thiede
    34,99 €

    In diesem Buch präsentieren die Autoren einen Überblick über die unterschiedlichen, teilweise rivalisierenden ökonomischen Konzepte des Gemeinwohls. Im Spannungsfeld zwischen der Rationalität nutzenmaximierender Individuen, ihrer Einbettung in soziale Zusammenhänge und den daraus erwachsenden Ansprüchen werden die Möglichkeiten und Grenzen ökonomischer Gemeinwohlaussagen untersucht. Das Ziel dieses Lehrbuches besteht darin, Studierenden der Wirtschaftswissenschaften und benachbarter Sozialwissenschaften aufzuzeigen, welche Möglichkeiten die Ökonomik bei der Bestimmung des Gemeinwohlbegriffs in der gesellschaftlichen Diskussion bietet. Hierbei geht es auch darum, die offensichtliche Lücke zwischen der auf individueller Nutzenmaximierung basierenden Wohlfahrtsökonomik und ¿anwendungsorientierter¿ Gemeinwohl- und Nachhaltigkeitsökonomie zu schließen.

  • von Phanmika Sua-Ngam-Iam
    37,99 €

    Angesichts der vielfältigen Herausforderungen, mit denen sich Organisationen heute konfrontiert sehen, werden Lösungen häufig in Management-Konzepten vermutet. In diesem Fachbuch untersuchen die Autoren die faktische Ausprägung des Management-Konzepts ¿Holacracy¿ in verschiedenen Organisationen. Sie analysieren, wie das Managementkonzept funktioniert und welche Folgen sich aus dieser spezifischen Funktionsweise ergeben. Beruhend auf den Erkenntnissen, die die Autoren aus der empirischen Analyse ausgewählter holakratischer Organisationen gewinnen, erarbeiten sie generalisierbare Thesen und tragen dazu bei, die Forschungslücke hinsichtlich der empirischen Forschung zur Holacracy zu verkleinern. Zentrale Themen wie die Rolle des Purpose, die Zurechnung von Verantwortung oder die Bedeutung von Regelwerken erscheinen so in einem neuen Licht.

  • von Jörg Herrmann & Christian Aichele
    64,99 €

  • von Christoph Zydorek
    32,99 €

    Welche medienokonomischen Anknupfungspunkte haben speziell Studierende als Abnehmer und kunftige Produzenten von Medien? Diese Einstiegsfrage verdeutlicht auf einfache Weise die Sinnhaftigkeit einer systematischen Durchdringung des Themas Medienokonomie und fuhrt die wichtigsten Begriffe ein: Medien, Inhalt, Wertschopfung, Guter, Bedurfnisbefriedigung mit Medien, Medien als Wirtschafts- und Kulturguter. Christoph Zydorek stellt die drei Haupt-Akteurstypen (Rezipient, Medienunternehmen, werbetreibende Wirtschaft) auf Medienmarkten mit ihren jeweiligen Handlungsmotivationen sowie danach die zentralen Eigenschaften von Mediengutern vor. Darauf aufbauend konnen einige Mainstream-Handlungskonzepte aus der Sicht der Hersteller von Mediendienstleistungen diskutiert werden: Preis- und Erlospolitik, Bundelung, Versionierung, Windowing. Das Lehrbuch dient als Einfuhrung in die Grundfragen und als Vorbereitung auf eine tiefergehende Durchdringung des medienwirtschaftlichen Handlungsbereichs.

  • von Claudia De Witt
    69,99 €

    Der Band geht von einer bildungswissenschaftlichen Perspektive auf Künstliche Intelligenz (KI) aus. Er enthält bildungstheoretische Standpunkte zum Einfluss von KI auf Bildung und stellt didaktische Positionen bzw. Gestaltungsansätze von KI in Schule, der beruflichen (Weiter-)Bildung und Hochschulbildung vor. Neben Ansätzen zur Kompetenzentwicklung mit KI in der Bildungspraxis hebt der Band zudem den erklärbaren, ethisch orientierten und souverän beherrschbaren Umgang mit KI hervor.

  • - Grundwissen fur Wirtschaft und Technik
    von Marco Winzker
    64,99 €

  • von Valentin Crastan
    39,99 €

    Analysiert werden die aktuellen Kennzahlen aus der Energiewirtschaft für die geographischen Einheiten Amerika ¿ unterteilt in Nordamerika (Kanada + USA) sowie Mittel- und Südamerika ¿, Nahost und Südasien sowie Ostasien und Ozeanien. Die wichtigsten energiewirtschaftlichen Indikatoren der einzelnen Regionen und Länder und deren Entwicklung werden in zahlreichen Grafiken und Energieflussdiagrammen veranschaulicht. Darauf basierend empfiehlt der Autor eine Verteilung der zur Begrenzung des Klimawandels notwendigen Emissionsreduktion (für Klimaziel 2 °C und 1,5 °C, mit Perspektive bis 2050).Die in diesem Band behandelten Erdteile verursachen zusammen 77 % der Emissionen. Europa + Eurasien sowie Afrika werden in einem weiteren Band behandelt.

  • von Peer Egtved
    64,99 €

    Ständig stoßen wir auf quantitative Daten, Statistiken und Diagramme im Internet, in Zeitungen und Fernsehen. Dieser Band beschäftigt sich mit dem ¿digital-forschenden Lernen¿ mit offenen Daten und öffentlichen Statistiken im Politikunterricht. Es werden Datenquellen hinsichtlich ihrer Verwendbarkeit im Rahmen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts anhand von fachdidaktischen Kriterien untersucht. Ziel ist die Förderung der politischen Mündigkeit der Schüler durch quantitative Daten bzw. Urteils- und Handlungsfähigkeit sowie Datenkompetenz.

  • von Peter Kestner
    24,99 €

    Die Kunst des Cyberkrieges greift die strategischen und taktischen Vorgehensweisen für Angriff und Verteidigung im digitalen Zeitalter auf. Dazu bedient sich der Autor historischer Konflikte (von Sun Tsu bis Carl von Clausewitz) und deren Ausgängen, um aufzuzeigen, dass es ungeachtet der veränderten Bedingungen wie Zeit, Ort, Mittel und Ressourcen ¿ nicht aber der physikalischen Gesetze ¿ möglich ist, von früheren Aktionen und deren Reaktionen zu lernen.Der Autor möchte mit diesem Buch zeigen, dass wir in Wirklichkeit nur alte Methoden in unser jetziges Zeitalter transferiert, aber dabei vergessen haben, deren Gründe und Auswirkungen und natürlich die daraus resultierenden Lehren mit zu übersetzen. Denn wie schon vor tausenden von Jahren sind und bleiben die Gründe für menschengeschaffene Konflikte immer dieselben: Reichtum, Ruhm, Macht, Ehre oder Lust. Kann man aus der Geschichte etwas für heutige und zukünftige (Cyber-)Kriege lernen?

  • von Laura Dalhaus
    22,99 €

    Dieses Buch ist ein Weckruf und legt den Finger auf die gravierenden Fehlentwicklungen in unserer Gesundheitsversorgung. Es ist ein Appell an uns als Patienten, Steuerzahler und Versicherte, die Zukunftssicherung unseres Gesundheitssystems jetzt mit Nachdruck einzufordern. Laura Dalhaus, eine ebenso engagierte wie besorgte Hausärztin, schildert authentische Patienten-Geschichten und Schicksale aus ihrem hausärztlichen Alltag. Verständlich und einfühlsam beschreibt sie, wie eine zielführende Behandlung in unserem Gesundheitssystem zum Glücksspiel wird. Sie rüttelt auf und macht klar: Nach den vielen mehr oder weniger gescheiterten Reformbemühungen der letzten Jahrzehnte muss sich in unserem Gesundheitssystem endlich etwas ändern. Dafür braucht es jetzt entschlossene Politiker und Manager am runden Tisch und ein lautes Votum von uns allen, nun endlich ¿zu liefern¿.Inklusive drei knackige ¿Fragen an¿: Dr. Canan Toksoy und Dr. Anna Hinterberger, Oberärztinnen im St. Franziskus-Hospital Münster-HiltrupSimone Borchardt, MdB, Mitglied im GesundheitsausschussDr. Volker Schrage, Vorstand Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-LippeAnke Richter-Scheer, Vorsitzende des Hausärzteverbandes Westfalen-LippeMatthias Horx, Zukunftsforscher zur Zukunft unseres Gesundheitssystems

  • von Gundolf R. Wende
    24,99 €

    ¿Wer mentale Programmierungen erkennt und bei sich ändert, wird innerlich souverän und kann frei und selbst bestimmt gestalten. In der Regel ist uns nicht bewusst, dass sich bereits in frühester Kindheit und Jugend die Art und Weise unseres Denkens und Handelns manifestiert. Daran ändert sich meist während unseres ganzen Lebens recht wenig. Doch was, wenn Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt sich jetzt so schnell und radikal wandeln wie nie zuvor ¿ während wir unbewusst bei alten Programmierungen bleiben? Wir werden innerlich unsicher, agieren zaghaft und unsouverän. Es mangelt uns an mentaler Flexibilität und psychologischer Sicherheit, um den Wandel zu gestalten. Wir sind häufig im Widerstand und klammern uns an Hergebrachtes, ohne wirklich zu begreifen, warum. Wir verstehen die Programme dahinter nicht.Das Buch richtet sich an ein breites Publikum. Es spricht all diejenigen an, die das Gefühl haben, ¿festzustecken¿ und die freier und selbst bestimmter leben möchten. Leistungsorientierte Menschen in verantwortungsvollen Positionen in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur etc., suchen in einer brüchigen, nicht-linearen Welt einen inneren Anker, um mutig und inspiriert Neues gestalten zu können.

  • von Andreas Frick
    69,99 €

    Dieses Buch bietet eine praxiserprobte Arbeitsanleitung für die Entwicklung und Einführung des Projekt- und Multiprojektmanagements. Es zeigt den gesamten Projekt- und Multiprojektmanagement-Prozess auf und zeigt Ihnen wer, wann und mit welchen Themen mit einbezogen werden sollte. Hierbei werden sowohl planbasierte als auch die agilen Arbeitsformen der Projektarbeit berücksichtigt. Ein unentbehrlicher Wissensbaukasten, um individuelle Transformationsprojekte, hin zur projektorientierten Organisation, zu definieren und zum Erfolg zu führen.

  • von Eugen Wendler
    54,99 €

    Friedrich List war ein bedeutender Vorreiter des deutschen Journalismus. Obgleich sein ¿National.-Magazin¿ von 1834 eine innovative journalistische Pionierleistung im Vormärz darstellt, ist das Blatt weitgehend unbekannt geblieben. Es handelt sich um eine der ersten Publikumszeitschriften, die sich nicht nur an das Bildungsbürgertum, sondern auch an die ¿bildungsferne¿ Bevölkerung richtete und über unterhaltsame und innovative Themen aus allen Wissensgebieten und der ganzen Welt informieren wollte. Dabei machte sich das Blatt eine neue Reproduktionstechnik ¿ die Xylographie - für die Wiedergabe von Bildern zu nutze. Aus heutiger Sicht sind vor allem die zahlreichen Städtebilder von Interesse. Zu einer Städtetour vereint, nehmen sie uns auf eine spannende Expedition durch Westeuropa mit. Das Buch bildet Band XII der Schriftenreihe des Autors zu Friedrich List und setzt damit einen Schlusspunkt. Das ¿National-Magazin¿ ist ein frühes, von England inspiriertes Zeugnis, dass mit illustrierten Unterhaltungsjournalen das aufstrebende Bürgertum mit einem neuartigen medialen Genre angesprochen und erreicht wird.

  • von Vera Spillner
    24,99 €

    ¿In diesem Buch zeigt Ihnen Vera Spillner auf unterhaltsame und anschauliche Weise, wie Sie in 10 einfachen Schritten wirkungsvolle Vorträge, Workshops, Seminare oder Vorlesungen gestalten können, die im Gedächtnis bleiben. Was war die letzte Veranstaltung, der letzte Workshop, das letzte Seminar, das Sie besucht haben? Um welches Thema ging es? Und woran liegt es, wenn es Ihnen wie den meisten geht und Sie sich kaum erinnern können? Die Erfahrung zeigt: Schuld sind nicht die Inhalte, und auch eher selten der oder die Vortragende. Schuld ist die Form.Dieses Buch richtet sich an alle, die im beruflichen oder privaten Kontext über Themen sprechen möchten, die ihnen am Herzen liegen und wollen, dass ihr Thema ankommt.Das Geheimnis: machen Sie es zu einem Ereignis und erzählen Sie eine Geschichte. Bauen Sie ein Narrativ ein und erwecken Sie Emotionen. Kompliziert? Kein bisschen. Wie das geht, zeigt Ihnen die Vera Spillner am konkreten Beispiel einer eigenenVeranstaltung ¿ ganz nach dem ¿Rotkäppchen-Prinzip¿, indem Sie Ihren Vortrag in eine spannende Geschichte verwandeln.Aus dem Inhalt Wie Sie mit Storytelling und klugen Narrativen ihre Zuhörer gewinnenWarum Charaktere und Spannungsbögen für einen guten Vortrag so wichtig sindWie Sie Charaktere entwickeln, die im Gedächtnis bleibenWie Sie in 10 Schritten alles für Ihren Vortrag, Workshop oder Seminar vorbereiten

  • von Marion Peyinghaus
    79,99 €

    Dieses Fachbuch ist einen Handlungsleitfaden für die strukturierte Organisationsentwicklung immobilienwirtschaftlicher Unternehmen vor dem Hintergrund aktueller Megatrends wie Digitalisierung, Klimawandel, neue Mobilitätsmuster und New Work. Führungskräfte finden klare Lösungsansätze für die Aufgabenfelder Strategie, Organisation und Prozesse, Mitarbeiterführung sowie Digitalisierung. Das sehr praxisorientierte Fachbuch zeigt die Verbindung zwischen den Einflüssen der Megatrends und den Handlungsbausteinen der Unternehmenssteuerung auf und ist damit auch eine Toolbox für Führungskräfte, um den akuten Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.