Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Albert Heiser
    49,99 €

  • von Axel Horn
    69,99 €

    Die Einführung gibt einen Überblick über Inhalte und Methoden, holt den Leser mit seinen Vorverständnissen über Philosophie und Sport ab und eröffnet den Horizont für Themen, Fragen, Problemstellungen und Lösungsansätze einer Sportphilosophie.Der zweite Teil des Buches beschäftigt sich mit der Phänomenologie als einer der grundlegenden Strömungen der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Er zeichnet Anliegen und Entwicklung der Phänomenologie anhand einiger ihrer Hauptvertreter nach und arbeitet mit ¿Phänomenologien der Leiblichkeit¿ ein zeitgemäßes Verständnis von Körper respektive Leib heraus.Im dritten Teil geht es um eine ¿Phänomenologie des heutigen Sports¿. Sport ist längst eine feste gesellschaftliche Größe und ein florierender wirtschaftlicher Bereich geworden. Das Buch analysiert die Verbindung des Sports zu Geld, Macht, Politik, Medien, Doping und die Rolle, die er hinsichtlich Körperkult, Spiel, Gesundheit, Bildung usw. spielt. Der Autor geht den Fragen nach, wie sich die Phänomene genauer darstellen, was sie ¿eigentlich¿ zum Vorschein bringen, und ob der Sport tatsächlich einem Umgang mit dem Körper respektive dem Leib entspricht, wie er im philosophischen Verständnis der Leiblichkeit dargelegt wurde.

  • - Modelle und Berechnungsmethoden fur ebene Stabtragwerke
    von Dieter Dinkler
    37,99 €

    Ein tiefes Verstandnis fur Modelle, Methoden und Aufgabenstellungen der Baustatik ist Grundvoraussetzung fur einen erfolgreichen Tragwerksentwurf. Weil Tragwerksmodelle und Berechnungsmethoden unabhangig vom Werkstoff entwickelt und eingesetzt werden konnen, nimmt die Baustatik eine integrierende Stellung zwischen den werkstoffbezogenen Fachgebieten des Konstruktiven Ingenieurbaus ein.Das vorliegende Lehrbuch schliet daher die Lucke zwischen den grundlegenden Ansatzen der Technischen Mechanik und den verschiedenen werkstoffabhangigen Bauweisen des Konstruktiven Ingenieurbaus.

  • - Klassische, modell- und wissensbasierte Verfahren
    von Serge Zacher
    37,99 €

    Das Ubungsbuch Regelungstechnik beinhaltet klausurrelevante Musteraufgaben mit Losungen zu klassischen Verfahren der linearen, nichtlinearen, digitalen, adaptiven und modellbasierten Regelung sowie Mehrgroen- und Zustandsregelung. Auch die Aufgaben zu den wissensbasierten, intelligenten Methoden der Regelungstechnik wie Fuzzy- und Neuro-Regelungen werden mit ausfuhrlichen Losungen behandelt. Bei allen Aufgaben sind Losungen detailliert beschrieben, einige davon sind zum besseren Verstandnis mit MATLAB / Simulink simuliert. Die Aufgaben sind fur Studierende der Elektrotechnik und des Maschinenbaus an Hochschulen und Fachhochschulen geeignet. Bei der Gestaltung von Losungswegen sind die Bedurfnisse von dualen und berufsintegrierten Ingenieur-Studiengangen berucksichtigt.

  • von Dieter Haselbach
    64,99 €

    Der Band entfaltet die Aspekte des Schaffens von Ferdinand Tönnies, die sich mit den aktuellen Debatten um Ökologie, Nachhaltigkeit und ethisches Wirtschaftshandeln im Sinne des Gemeinwohls in Beziehung setzen lassen. Tönnies¿ Soziologie erlaubt Tiefenblicke und Perspektiven, die späteren soziologischen Ansätzen nicht möglich sind. Die begriffliche Architektur von Tönnies¿ Soziologie erlaubt, Gemeinwohl und Nachhaltigkeit anders als nur in Verhältnissen von ¿Gesellschaft¿ zu denken, Kontraste herzustellen, alternative Denkräume zu öffnen, damit auch die Möglichkeit, über Transformationen aus dem status quo heraus frisch nachzudenken.

  • von Lena Bien-Miller
    69,99 €

    Das Buch verortet das Phänomen Sprachbewusstheit in seiner Vielschichtigkeit und Komplexität. Dabei werden das Themenfeld und der Terminus aus zwei zentralen Perspektiven analysiert und reflektiert: aus der Perspektive des Individuums und seiner sprachlichen und kognitiven Entwicklung und aus der Perspektive der Fachdidaktik und fachlichen Implikationen für den Unterricht. Aspekte von Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit werden durchgehend berücksichtigt.

  • von Dennis Bastian Rudolf
    69,99 €

    Der Sammelband diskutiert unterschiedliche Glaubensformen, die gegenwärtig in spätmodernen Gesellschaften miteinander in Widerstreit geraten. Mit Blick auf zunehmende Polarisierungstendenzen werden Glaubensformen und belief systems entlang Yves Bizeuls These einer neuen gesellschaftlichen Konfliktlinie rund um Fragen kollektiver Identität beleuchtet. Neben traditionellen Formen religiösen Glaubens, welche zwischen fortschreitender Säkularisierung und neuer religiöser Radikalisierung changieren, werden mythische Glaubensformen untersucht, die, als Zugang zur Welt und als Autoritäten der Welterklärung, Potential für gesellschaftliche Disruption in sich tragen.

  • von Frank Frohmann
    59,99 €

  • von Monika E. Fuchs
    79,99 €

    Kommunikation im Kontext der Organspende gehört zu den sensibelsten und herausforderndsten Aufgaben im Klinikalltag. Angehörige und medizinisches Fachpersonal begegnen sich in einer äußerst belastenden Phase der Unsicherheit, Trauer und Verletzlichkeit. Dennoch müssen sie gemeinsam klären, ob ein Organspendeausweis vorliegt und das bereits intensivmedizinisch betreute Familienmitglied einer Organspende zustimmen würde. Die Interessen der Beteiligten unterscheiden sich und treffen sich zugleich in der Zielsetzung, den Willen des Patienten mit dieser Entscheidung umzusetzen. Der interdisziplinär angelegte Band reflektiert die im Feld bestehenden Kontingenzen. Er zielt auf eine Präzisierung der Wahrnehmung und erörtert Handlungsoptionen, die dazu beitragen können, diese spezifische Kommunikationssituation konkret zu entlasten.

  • von Thomas Urban
    89,99 €

    Dieses Buch verknüpft am Beispiel von acht Fallbeispielen aus Deutschland und der Schweiz erstmals die Krisenfestigkeit von Unternehmerfamilien historisch fundiert mit Befunden aus der Entwicklungspsychologie, Managementforschung und Ressourcenökonomik. Konzeptionell steht die Resilienz im Zentrum. Das aus einer Leipziger Habilitationsschrift hervorgegangene Buch arbeitet die hierfür bis heute notwendigen Ressourcen heraus, die zumeist aus der Familie stammen und eine erfolgreiche Krisenverarbeitung befördern. Zugleich wird die zu Tage tretende Verwundbarkeit von Familie und/oder Unternehmen deutlich, wenn diese Ressourcen fehlen oder ins Negative umschlagen. Methodisch basiert die Studie auf Tiefenbohrungen in einer reichhaltigen historischen Quellenüberlieferung ¿ vom Briefwechsel während beider Weltkriege, über Denkschriften und Sitzungsprotokolle bis hin zu den selbst entwickelten Morgengebeten eines Firmenpatriarchen. Indem es historisch geformte Verhaltensweisen und -muster von Unternehmerfamilien im krisenreichen 20. Jahrhundert sichtbar macht, erweitert das Buch nicht nur die Erkenntnisse der Forschung, sondern gibt auch der Praxis Denkanstöße für die Gegenwart.

  • von Katja Nowacki
    64,99 €

    Der Band untersucht die Werteorientierung junger Männer mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zu Geschlecht, Gleichberechtigung und LSBTI unter Berücksichtigung von Beziehungsmustern und Sozialisation.

  • von Carolin Müßig
    59,99 €

  • von Nadine R. Gier
    42,79 €

  • von Derya Catakli
    42,79 €

    Dieses Open-Access-Buch fokussiert die Herausforderungen und Bedarfe, die sich für die öffentliche Verwaltung aus der stetig fortschreitenden Digitalisierung ergeben. Insbesondere der öffentliche Dienst als zentrale Ressource der Verwaltung benötigt eine ganze Bandbreite an neuen, digitalen Kompetenzen, um im digitalen Zeitalter handlungsfähig zu bleiben. Welche Kompetenzen dies im Einzelnen sind und inwiefern sie in der Verwaltung bereits berücksichtigt werden, ist bislang jedoch unklar. Vor diesem Hintergrund untersucht die Autorin den aktuellen Stellenwert digitaler Kompetenzen in der Personalakquise des höheren Dienstes des Bundes und der Länder in Deutschland. Dabei wird ein eigens entwickeltes Begriffsverständnis der ¿digitalen Kompetenzen¿ mit konkretem Bezug auf Recht, Strukturen und Strategien der deutschen Verwaltung erarbeitet und zu einem Kompetenzrahmen verdichtet, der in der Praxis auf unterschiedliche Bedarfe adaptiert werden kann. Neben Erkenntnissen aus derumfassenden Analyse des aktuellen Status Quo liefert das Buch konkrete Lösungsansätze für ein gelingendes Kompetenzmanagement in einer effektiv digitalisierten öffentlichen Verwaltung.

  • von Steffen Groschupp
    42,79 €

  • von Verena Sablotny-Wackershauser
    14,99 €

  • - Grundung, Geschaftsfuhrung, Recht und Steuern
    von Lothar Volkelt
    49,99 €

    Das Werk erlautert praxisnah alle Besonderheiten der Grundung, Fuhrung und Verwaltung der haftungsbeschrankten Unternehmergesellschaft (UG). Die UG ist eine Mini-GmbH, die bereits mit 1 Stammkapital gegrundet werden kann und damit attraktive Voraussetzungen mitbringt. Interessant ist die UG vor allem fur Einzelunternehmer und BGB-Gesellschaften ohne groeres Anlagevermogen, die ihre Haftung einschranken wollen. Aber auch fur die Grundung von Tochtergesellschaften oder als Komplementar-UG in der UG & Co. KG ergeben sich Vorteile. Erganzt wird das Werk mit zahlreichen Arbeitshilfen und Mustern.

  • von Peer Pasternack
    69,99 €

    Der Ausgangspunkt dieser Neusortierung ist: Wissenschaftskommunika­tion ist die Kontaktaufnahme und -pflege der Wissenschaft mit der Nichtwissenschaft, also mit ihrer Umwelt. Damit wird das Verständnis von Wissenschaftskom­munikation sowohl eingeschränkt als auch erweitert: eingeschränkt auf die externe Kommunikation der Wissenschaft, erweitert auf jegliche Kontaktaufnahmen und -pflege der Wis­senschaft mit der Nichtwissenschaft.Es zeigt sich, dass es sehr viel mehr Wissenschaftskommunikation gibt, als man gemeinhin denkt, darunter zahlreiche Varianten, die noch gar nicht als Wis­senschaftskommuni­ka­ti­on erkannt werden. Zugleich zeigt sich: Gemessen an der Verarbeitbarkeit der Angebote findet zu viel Wissenschaftskommunikation statt, und gemessen an der Wirksamkeit der Angebote findet zu wenig effektive, d. h. zielerreichende Wissenschaftskom­munikation statt. Um das zu ändern, bedarf es eines deutlichen Bildes davon, was Wissenschaftskommunikation ist, wie sie von anderen Kommunikationen abgegrenzt ist und wie sie intern differenziert ist. Dieses Bild wird hier gezeichnet.

  • von Dietmar Schön
    59,99 €

    Planungs- und Reportinglösungen leiden in vielen Unternehmen immer noch unter mangelnder Datenqualität, sind unzureichend integriert und häufig zeit- und kostenintensiv. Dieses praxisorientierte Buch zeigt Schritt für Schritt, wie es anders geht. Es wird systematisch gezeigt, wie moderne Planungs- und Reportingsysteme im BI-gestützten Controlling mit dem Einsatz von Data-Warehouse- und Big-Data-Technologie aufgebaut und sinnvoll um KI-gestützte Features ergänzt werden können. Für die 4. Auflage wurde das Buch umfassend aktualisiert. Hierbei wurde das umfangreiche Controlling-Cockpit-Beispiel erweitert. Es enthält nun Vorschläge für die Bereiche Unternehmensleitung (operatives und strategisches Controlling), Vertrieb, Produktion, Einkauf und Projektsteuerung. Zudem werden die neusten Entwicklungen im BI-gestützten Controlling mit Unterstützung der traditionellen und explorativen BI aufgezeigt, u.a. Data Mining, Predictive Analytics, Künstliche Intelligenz, RPA, Chatbots, Data Discovery, Data Visualization, App-Technologie, Self Service BI sowie Cloud Computing. Weitere Neuerungen betreffen die Themen Datenqualität und Datenmodellierung. Den Abschluss bildet weiterhin das Kapitel ¿Mobile BI¿, bei dem es um den Ausbau von leistungsfähigen mobilen Analyse- und Planungslösungen mit Hilfe von Tablets, Handys und anderen mobilen Endgeräten geht.

  • von Gerhard Oswald, Thomas Saueressig & Helmut Krcmar
    42,79 €

  • von Nicolas Ruth
    74,99 €

    Streaming-Plattformen und soziale Medien sind geprägt von mannigfaltigen musikalischen Formen und Inhalten. Mit ihren jeweiligen Oberflächen bzw. Gestaltungs- und Kommunikationsrahmen ermöglichen und prägen sie aktuelle Musikkulturen. Neben lang etablierten Formen, wie dem Popsong, die mehr und mehr von den Plattformlogiken und verkürzten Aufmerksamkeitsspannen strukturell beeinflusst werden, finden sich auch zahlreiche neue Phänomene, die sich aus alltäglichen Netzkulturen herausgebildet haben. Durch die unterschiedlichen Perspektiven und Phänomenaspekte des Bandes wird deutlich, wie relevant das Internet für aktuelle Musikkulturen ist und in welch komplexen Konstellationen dabei Musik gestaltet, distribuiert und rezipiert wird.

  • von Helene Einramhof-Florian
    37,99 €

    In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert, die Digitalisierung und die Globalisierung sowie der demographische Wandel schreiten voran und sowohl Arbeitgeber:innen als auch Arbeitnehmer:innen sind mit neuen Herangehensweisen konfrontiert. Das wird auch in den nächsten Jahren so bleiben. Der Fachkräftemangel, der sogenannte ¿war for talents¿ wird sich weiter verschärfen. Und für die Menschen der jüngeren Generationen stehen andere Werte im Mittelpunkt als bei ihren Vorgängergenerationen. Zu den jüngeren Generationen zählen die Millennials und die Generation Z. Warum ist es für Unternehmen wichtig, sich mit diesen Generationen zu befassen? Was motiviert diese Arbeitnehmer:innen-Schicht? Wie ticken Zugehörige dieser Generationen? Welche Ziele haben sie? Welche Bedürfnisse möchten sie befriedigt wissen? Was sollten ihnen Unternehmen bieten, um attraktive Arbeitgeber:innen zu sein? Erfahren Sie, wie Sie sich als Führungskraft, Personalverantwortliche, Entscheidungsträger:innen, Arbeitgeber:innen und Unternehmer:innen an die Veränderungen des Arbeitsmarktes adaptieren und Sie das Bewusstsein für die jungen Generationen entwickeln, damit Ihr Unternehmen durch und gemeinsam mit dem Potenzial dieser Generationen wächst. Sie finden praktische Handlungsempfehlungen einiger Experteninterviews aus der D-A-CH-Region und Fallbeispiele für Ihren Arbeitsalltag mit den jungen Generationen.

  • von Debora Frommeld
    74,99 €

    Das Virus SARS-CoV-2 und die dadurch ausgelöste Coronapandemie haben die Gesellschaft in einen Krisenmodus versetzt: Die Coronapandemie hat tiefgreifenden Einfluss auf den Alltag von Subjekten in allen Lebenslagen genommen, gesellschaftliche Bedingungen verändert und institutionelle Veränderungen angestoßen. Ob das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, die virtuelle Kommunikation als neuer Standard in Arbeitsumgebungen oder Regelungen zu Impfungen und öffentlichem Gesundheitsschutz ¿ gesellschaftliche Praktiken und Diskurse haben sich verändert sowie Wissensregime etabliert, die einer genaueren multidisziplinären Analyse würdig sind. Der Band versammelt Beiträge zu Bereichen, die von einem krisenbedingten Wandel betroffen sind: Alter, Bildung, Emotion, Freiheit, Geschlecht, Gesundheit, Digitalisierung, Körper, Medizin und Versorgung sowie Sorgebeziehungen.

  • von Klaus-Dieter Gronwald
    59,99 €

    Die technologiegetriebene Digitalisierung globaler Supply Chain-Netzwerke hat viele Facetten. Sie steht im Spannungsfeld politischer, ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Faktoren. Der Erwerb notwendiger Kernkompetenzen in den Bereichen Big Data, In-Memory Computing, Machine Learning und Data Management ist zwingend. Blockchains, Smart Contracts und Due Diligence für Supply Chain Management-Systeme beeinflussen den Wandel von einer Shareholder-dominierten Unternehmensführung zu einer Stakeholder-fokussierten globalen Unternehmensverantwortung mit ethischen Werten. Das Verständnis kultureller Unterschiede in Arbeitsstilen ist ein Schlüssel zu einer erfolgreichen globalen Teamarbeit. Die wichtigsten Theorien zur Internationalisierung von Unternehmen und zu kulturellen Dimensionen/Distanzen werden diskutiert, um interkulturelle Kompetenzen und Konfliktmanagementstile für internationale Projektmanager zu entwickeln.Leserinnen und Leser lernen die Herausforderungen internationaler Kooperation kennen und können die für die Bedürfnisse globaler virtueller Teams relevanten Formen der Zusammenarbeit unter Einsatz von Technologien und Medien anwenden.

  • von Tim Osing
    34,99 €

    Dieses Lehrbuch vermittelt die besonderen Möglichkeiten des digitalen Journalismus. Es erklärt mit großem Praxisbezug und vielen Beispielen digitales Storytelling, zeigt Techniken des Datenjournalismus und liefert Tipps und Tools für die Recherche im Internet. Um einer digitalisierten Welt gerecht werden zu können, müssen Journalist*innen sich dieses Handwerk aneignen ¿ und es intuitiv einsetzen können, da im hektischen Alltag einer Online-Redaktion nicht viel Zeit bleibt. Wer Open Data richtig nutzen, Geschichten multimedial erzählen und Fakten zügig überprüfen kann, hebt sich im Internet und den sozialen Medien entscheidend ab.

  • von Fabian C. Schmid
    59,99 €

    Dieses Fachbuch gibt Planern, Ingenieuren und Entscheidern im Baugeschehen einen verständlichen Leitfaden an die Hand, wie die Möglichkeiten der Digitalisierung im Bausektor souverän und sinnvoll genutzt werden können.Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen und Risiken aufgezeigt. Die IT-Grundlagen wie auch relevanten Techniken werden zusammengefasst und deren Anwendung anhand von Praxisbeispielen erläutert. Um die damit verbundenen Methoden als Bauschaffender sofort einsetzen zu können und digitale Kenntnisse auszubauen, werden nachvollziehbare Anwendungsszenarien und die Gestaltung digitaler Maßnahmen im Kontext unterschiedlicher Anwender vertieft. Dies ermöglicht dem Einzelnen als auch Organisationen die schnelle Adaption offener Technologien, um im europäischen und internationalen Vergleich bestehen zu können.

  • von Veit Kuczora
    44,99 €

    Der Lebenszyklus einer Straße besteht aus Planen, Bauen und Betreiben. Die zu beachtenden Vorgaben und Rahmenbedingungen reichen über unterschiedlichste Fachgebiete und erfordern die Zusammenarbeit verschiedenster Spezialisten und Generalisten. Jede Straße stellt aufgrund ihrer raumordnerischen Funktion, ihrer bautechnischen Einordnung in der Landschaft und ihrer verkehrstechnischen und ¿rechtlichen Ausstattung ein Unikat dar. Eine Besonderheit im Lebenszyklus einer Straße ist der Wechsel der Baulastträgerschaft. Unter welchen Voraussetzungen und Rechtsanwendungen eine Umstufung von Straßen erfolgt, ist maßgeblich von straßenrechtlichen und raumordnerischen Belangen abhängig und nicht Gegenstand des vorliegenden Buches. Als rechtliche Voraussetzung für die Betrachtungen innerhalb des Buches wird eine rechtskräftige Umstufung angenommen. Es sollen somit die Fragen, die bei der Abwicklung der Rechtsfolgen einer Umstufung in Form der Einstandspflicht auftreten, beantwortet werden. Dabei steht die Verzahnung von straßenrechtlichen, bautechnischen und verwaltungstechnischen Aspekten im Vordergrund. Zielgruppen des Buches sind daher Studenten in bau- und verwaltungstechnischen Studiengängen sowie Ingenieure und Entscheidungsträger in Verwaltungen und Ingenieurbüros.

  • von Barbara Pusch
    69,99 €

    Gesellschaftliche Vielfalt wird in der Regel mit Metropolen assoziiert und in der Wissenschaft primär als Phänomen großstädtischen Lebens reflektiert. Anhand ausgewählter Fallbeispiele aus Landau in der Pfalz zeigt der Sammelband jedoch auf, dass Heterogenität und Diversität auch in Mittelstädten gesellschaftliche Normalität war und ist. Auf der Basis empirischer Befunde formuliert der Band zudem theoretische Überlegungen zu Heterogenität und Diversität in Städten mittlerer Größe, wodurch er einen Beitrag zur Überwindung eines wichtigen Forschungsdesiderats ¿ der wissenschaftlichen Reflexion gesellschaftlicher Vielfalt jenseits großstädtischer Metropolen ¿ leistet.

  • von Wolfgang Rudzio
    24,99 €

    Das Lehrbuch fuhrt ein in Selbstverstandnis, institutionellen Aufbau und Praxis des politischen Systems der Bundesrepublik unter Berucksichtigung seines Wandels im Zuge der europaischen Integration. Es gibt einen problemorientierten Uberblick uber die verfassungs- und auenpolitischen Grundentscheidungen, die die deutsche Demokratie konstituiert haben; das politische Kraftefeld, das durch Interessengruppen, Burgerinitiativen, Parteien und Massenmedien gebildet wird; die politischen Institutionen in Bund, Landern und Kommunen; die gesellschaftliche Reichweite und administrative Durchsetzung politischer Entscheidungen; die politische Kultur einschlielich der Struktur der politischen Fuhrungsschicht.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.