Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Fachmedien Wiesbaden

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Michael Kleinaltenkamp
    89,99 €

    Dieses Buch beleuchtet zentrale Aspekte und Herausforderungen für Marketing und Innovation in disruptiven Zeiten. Die Digitalisierung und der Technologiefortschritt führen zu strukturellen Veränderungen bei den Marktparteien. So halten immer mehr technologische Innovationen Einzug in den Alltag der Kunden auf Konsum- und Businessmärkten, die deren Verhaltensweisen verändern und neue Marktspielregeln bilden. Insbesondere Informationstechnologien ermöglichen über die Erfassung von Kundendaten und Big-Data-Analysen tiefe Einblicke in die Lebenswelten der Kunden, die den Anbietern dabei helfen, ihre Leistungen optimal an die spezifischen Kundenbedürfnisse anzupassen. Diese innovativen Technologien der Anbieter besitzen eine disruptive Kraft, da sie das Potenzial besitzen, das Beschaffungs- und Nutzungsverhalten der Kunden nachhaltig zu beeinflussen. Aufgrund der Neuheit empfinden die Nachfrager in diesem Zusammenhang aber auch große Unsicherheiten, welche die Adaption und Diffusion der neuen Technologien hemmen und damit zu Nachfrage- und Nutzungslücken führen können. Vor dem Hintergrund der skizzierten strukturellen Veränderungen auf der Kunden- und Anbieterseite, die durch die aktuellen Entwicklungen auf den Weltmärkten noch einen zusätzlichen Schub erhalten, werden in diesem Werk Lösungsansätze für die genannten Herausforderungen aufgezeigt und diskutiert.Mit Beiträgen vonProf. Dr. Jost AdlerProf. Dr. Dr. h.c. Klaus BackhausDr. Max BackhausDr. Michael BathenProf. Dr. Peter BillenProf. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred BruhnDr. Katharina Ferreira-BathenClaudia FrankeNils FränzelLorenz GabrielProf. Dr. Ingmar GeigerProf. Dr. Andrea Gröppel-KleinProf. Dr. Karsten HadwichNick HofDr. Jens HofmannProf. Dr. Michael JäckelProf. Dr. Frank JacobProf. Dr. Michael KleinaltenkampDr. Pascal KowalczukChristian KramsJulian MorgenDr. Lukas MohrDr. Alexandra MoritzProf. Dr. Katrin MuehlfeldDr. Daniel MühlhausJennifer MusialMi NguyenProf. Dr. Alexander PohlDr. Sonja PointnerProf. Dr. Tilmann RaffArmin RoickJoana RothDr. Kaveh RouhiMaxim SaleschusProf. Dr. Axel G. SchmidtProf. Dr. Tim SchönbornNadine SeitzProf. Dr. Prof. h.c. Bernhard SwobodaProf. Dr. Markus VoethNina WeinmannProf. Dr. Oliver WiesenerDr. Tobias Wolf

  • von Anna Körs
    64,99 €

    Das Buch gibt einen breiten und interdisziplinären Überblick zur empirischen Forschung über den islamischen Religionsunterricht in Deutschland zehn Jahre nach Einführung der Islamischen Theologie an deutschen Universitäten und der Ausbildung von islamischen Religionslehrkräften für den schulischen Religionsunterricht. Damit bietet es einen kaleidoskopischen Blick auf die Vielfalt und unterschiedlichen Facetten vorliegender empirischer Erkenntnisse aus Theologie, Religionspädagogik, Islamwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Soziologie und verweist zugleich auf zukünftige Forschungsperspektiven und -bedarfe des noch jungen und dynamischen Forschungsfeldes.

  • von Olaf Kuhne
    39,99 €

    Der Sammelband hat zum Ziel, die vielfältigen Verflechtungen zwischen Landschaft und Tourismus aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten und zu reflektieren. Er stützt sich auf ein Verständnis von Landschaft als eine individuelle Konstruktion auf Grundlage erlernter gesellschaftlicher Deutungs- und Bewertungsmuster, auf Basis derer eine synthetische Zusammenschau materieller Objekte erfolgt. Alle drei Dimensionen sind veränderlich (die materielle, die individuelle und die gesellschaftliche) und über das Individuum miteinander verbunden. Die Gestaltung und Veränderung von Landschaften ist gebunden an Aushandlungsprozesse. Dabei ist wichtig, dass Landschaft nicht normativ im Sinne einer bestimmten Landschaft verstanden wird, sondern dass ein Nebeneinander von unterschiedlichen landschaftsbezogenen Konstruktionen (etwa infolge unterschiedlicher Interessen, kultureller Gebundenheiten, heimatlicher Bezugnahmen) und Repräsentationen zu Grunde gelegt wird. Schließlich beschränkt sich das Landschaftsverständnis nicht im Sinne eines ¿engen¿ Verständnisses auf klassische natur- und kulturwissenschaftliche Deutungen von materiellen Räumen, sondern folgt dem ¿weiten¿ Landschaftsverständnis, dass z.B. auch städtische Räume oder (Alt)Industrieareale unter dem Konstruktionsmodus ¿Landschaft¿ gefasst werden können.Übertragen auf den Bereich des Tourismus können verschiedene touristische Destinationen und andere touristifizierte Räume als Landschaften bezeichnet werden (z.B. die Toskana, ein hippes Stadtquartier in Barcelona, ein idyllischer Strand auf einer Insel der Karibik, ein einsamer Hiking-Trail im Hochgebirge, altindustrielle Areale und ihre Umgebungen im Ruhrgebiet oder das Walt Disney World Resort in Orlando).

  • von Stefan Goertz
    14,99 €

  • von Stefan Huf
    29,99 €

  • von L. Constantin Wurthmann
    42,79 €

  • von Roland Hofmann
    44,99 €

    Steuerehrlichkeit ist für viele Steuerpflichtige eine Gratwanderung zwischen Aufrichtigkeit und empfundener Ungerechtigkeit, mithin ein soziales Dilemma. Auch die Rolle der Banken und des Bankkundengeheimnisses hinsichtlich der Steuerehrlichkeit hat sich in den letzten Jahren fundamental verändert. Roland Hofmann erläutert das Phänomen der Steuerhinterziehung aus finanzwissenschaftlicher Perspektive und macht deutlich, dass verschiedene Beweggründe dazu führen und nicht immer ausschliesslich kriminelle Energie dahintersteckt. Oft ist unklar, ob Aufdeckung und Bestrafung die richtigen Mittel sind, um Steuerhinterziehung wirksam zu bekämpfen. Dieses Buch erörtert alternative Ansätze und stellt neue Anreize zur Steuerehrlichkeit vor.

  • 12% sparen
    von Martin Hofmann
    47,00 €

  • von Christina Ulbricht
    74,99 €

    Christina Ulbricht untersucht, wie Jugendliche auf unterschiedliche Bildungsangebote zu NS-Verbrechen und Holocaust reagieren. Hierfür befragte sie insgesamt 32 Jugendliche mithilfe leitfadengestützter Interviews zu ihren inner- und außerschulischen Erfahrungen mit diesen Themen sowie zu besuchten Bildungsangeboten. Darüber hinaus hat die Autorin in einem explorativen Vorgehen vor allem Jugendliche aus Bayern in ihrer Auseinandersetzung mit einer KZ-Gedenkstätte beobachtet. Die Auswertung des Datenmaterials mithilfe der ermöglicht unter anderem eine interdisziplinäre Diskussion zur Entwicklung neuer Bildungsangebote, die dem Umstand Rechnung trägt, dass aufgrund der zeitlichen Distanz lediglich mit medialen Verarbeitungen der Überlieferungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gearbeitet werden kann.

  • von Bernhard Fleischer
    32,99 €

    Dieses anwendungsnahe Lehrbuch orientiert sich an der VDI-Richtlinie 2221 und löst die konstruktiven Aufgabenstellungen mit diesen Methoden. Die gewählten konstruktiven technischen Fragestellungen sind hierbei bewusst einfach gehalten, um gerade dem Konstruktionsneuling und Studienanfänger das Nachvollziehen der einzelnen Schritte sicher zu ermöglichen und somit einen erfolgreichen Einstieg in die Thematik sicherzustellen. Auch werden die Möglichkeiten aktueller CAD-Systeme aufgezeigt, die den Konstrukteur bei der Optimierung seiner Baugruppen effektiv unterstützen.

  • von Michael Funk
    32,99 €

    Welche Wirkungen haben Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) auf die Gesellschaft? Wie verändern Algorithmen und Machine Learning unser soziales Umfeld? Vor welchen ethischen Herausforderungen stehen wir? Vorliegendes Buch bietet zu diesen und weiteren Fragen systematische Analysen. Allgemeine und spezielle Roboterkonzepte von Androiden über Social Robots bis hin zu kollaborativen Industrierobotern werden vorgestellt. Hinzu treten Drohnen im militärischen und zivilen Einsatz sowie diverse Formen der Mensch-Maschine-, Tier-Maschine- und Pflanze-Maschine-Interaktion. Verschiedene Begriffe und Paradigmen der KI werden auch abseits der Informatik herausgearbeitet, reale und spekulative Entwicklungen eingeordnet. Vor diesem Hintergrund geraten ethisch-gesellschaftliche Brennpunkte in den Blick. Beispiele, Aufgaben, vertiefende Infos zu Hintergründen und Übersichten laden zum kritischen Weiterdenken ein. Es bildet den dritten, in sich abgerundeten Teil der Buchreihe Grundlagen derTechnikethik.Haben wir die Zukunft, die wir brauchen, und brauchen wir die Zukunft, die wir haben?

  • von Jürgen Rieger
    84,99 €

    In dieser völlig überarbeiteten 2. Auflage wurden die neuesten Softwarefunktionalitäten berücksichtigt sowie wichtige Themen, wie Shop Floor Management, Energiemanagement, Projektmanagement, Change Management und Industrie 4.0 ergänzt. Die Autoren zeigen anhand von Praxisbeispielen auf, wie sich durch die sogenannte Short Interval Technology (SIT) systematisch schnelle Regelkreise im Unternehmen aufbauen lassen. Das Ziel ist die Perfekte Produktion mit transparenten, reaktionsschnellen und wirtschaftlichen Prozessen.Mit den klassischen Methoden der Produktionsplanung und -steuerung sowie den häufig anzutreffenden Produktionsprozesse gelingt es vielen Unternehmen nur noch mit großem Aufwand, in den immer besser vernetzten und schneller getakteten Lieferketten mitzuspielen und kurze Lieferzeiten, hohe Termintreuen, kleine Losgrößen, kurzfristige Abrufe und just-in-time Anlieferungen bei wettbewerbsfähigen Kosten sicherzustellen.

  • von Frank Hillebrandt
    49,99 €

    Die praxissoziologische Theorieanlage, die in diesem Buch aus dem Ereignisbegriff entwickelt wird, zwingt zu der Frage, wie sich die Praktiken nicht nur zu Praxisformen verketten, sondern wie diese Praktiken auch Praxisformationen entstehen lassen, die sich dauerhaft als Intensitätszonen der Gesellschaft ereignen. Genau dieses Problem steht im Mittelpunkt der hier verfolgten Überlegungen und wird über eine Analyse der Pop-Musik als Formation der Praxis entfaltet. Als beispielhafte Fallstudie wählt der Autor das Love and Peace Festival auf Fehmarn aus dem Jahr 1970. Dadurch lässt das Buch eine Zeit der Pop-Musik wieder lebendig werden, die sehr viel mehr mit unserer Gegenwart zu tun hat, als es auf dem ersten Blick scheint.

  • von Angela Bittner-Fesseler
    34,99 €

    Mehr als die Hälfte aller Veränderungsprozesse erreicht nicht die gewünschten Ziele. Warum ist das so? Ein wichtiger Faktor wird immer wieder vergessen: der Mensch. Dieser praxisorientierte Leitfaden für Führungskräfte zeigt auf, warum weiche Faktoren und Kommunikation zu den wichtigsten Fähigkeiten von Führungskräften gehören und in Veränderungsprozessen benötigt werden. Denn: Kommunikation konstruiert Wirklichkeit und gestaltet Beziehungen. Durch erfolgreiche Veränderungsvorhaben wird eine dauerhafte Einstellungs- und Verhaltensänderung im Unternehmen erzielt. Dazu müssen alle mit auf diese Veränderungsreise genommen werden. Die Autorinnen setzen sich aus den Perspektiven Management, Kommunikationstheorie und -praxis mit dem Thema auseinander, stellen Theorien und Modelle vor, erläutern wesentliche psychologische Aspekte und geben praktische Tipps für die Umsetzung. Eine Case Study illustriert, worauf es in welchem Stadium eines Transformationsprozesses ankommt, damit er gelingt. Das Buch befähigt, macht Mut und sorgt für Veränderungsfreude.

  • von Martin Motzkau
    69,99 €

    Der Sammelband beleuchtet die verschiedenen Folgen zunehmender digitaler Wahlkämpfe anhand der Bundestagswahl 2021 für Politik, Journalismus und Gesellschaft. Darüber hinaus ermöglichen die Erkenntnisse einen Blick in die Zukunft des digitalen Campaignings. Der digitale Wandel und die damit verbundenen Möglichkeiten für die politische Kommunikation werden die Wahlkämpfe der Zukunft immer stärker beeinflussen.Politische Challenges auf TikTok, Begleitung der TV-Trielle auf Twitter oder Haustürgespräche in der Dating-App ¿ ein Wahlkampf ohne digitale Plattformen und Formate ist heute undenkbar. Entsprechend erhöhen Parteien, Spitzenkandidat*innen und andere politische Akteure ihre Budgets für den Online-Wahlkampf und professionalisieren Personal und Strukturen, um die Wähler*innen noch effizienter zu erreichen und zu mobilisieren. Im Bundestagswahlkampf 2021 beschleunigte die Corona-Pandemie diesen Trend, da traditionelle Wahlkampfveranstaltungen auf Marktplätzen oder in Hallen aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus kaum möglich waren. Die Parteien und Kandidat*innen waren noch stärker auf digitale Plattformen angewiesen und die Strategien entsprechend detailreicher als in den Jahren zuvor.

  • von Manfred Wasner
    29,99 €

    Zwölf große Wiener Wohnsiedlungen werden hier vor den Vorhang geholt. Sie repräsentieren das städtebauliche Wiener Pioniermodell "Wohnen und Arbeiten", dessen zugrundeliegendes Prinzip der Nutzungsmischung im Wien der 80er und 90er Jahre beispielgebend umgesetzt wurde. Es liefert erprobte städtebauliche Vorgangsweisen und politische Strategien für die Umsetzung sozial und wirtschaftlich erfolgreicher Bauprojekte ohne öffentliches Investment. Ziel und Resultat sind Wohnzufriedenheit, Integration, Umwelt- und Klimaschutz in der Großstadt.

  • von Julius Holderer
    40,00 €

    This Open Access book explores the dilemma-like stalemate between security and regulatory compliance in business processes on the one hand and business continuity and governance on the other. The growing number of regulations, e.g., on information security, data protection, or privacy, implemented in increasingly digitized businesses can have an obstructive effect on the automated execution of business processes. Such security-related obstructions can particularly occur when an access control-based implementation of regulations blocks the execution of business processes. By handling obstructions, security in business processes is supposed to be improved. For this, the book presents a framework that allows the comprehensive analysis, detection, and handling of obstructions in a security-sensitive way. Thereby, methods based on common organizational security policies, process models, and logs are proposed. The Petri net-based modeling and related semantic and language-based research, aswell as the analysis of event data and machine learning methods finally lead to the development of algorithms and experiments that can detect and resolve obstructions and are reproducible with the provided software.

  • von Marco Krause
    49,99 €

    Diese Arbeit widmet sich dem Thema der szenespezifischen Moden. Der Kern dieser Forschungsarbeit besteht daraus, anhand einer ethnographischen Studie das szenespezifische Modephänomen im Kontext der Hip-Hop-Szene in seinen Strukturen abzubilden und dessen Facetten, Bedeutungen und Differenzierungen aufzudecken, um daran anknüpfend aufzuzeigen, welche Produkte beziehungsweise Produkteigenschaften die Szene-Mitglieder als Mode deklarieren und konsumieren und welchen Stellenwert dieses Phänomen innerhalb der Szene einnimmt. Die übergreifende Zielstellung bildet dabei die Generierung eines differenzierteren Betrachtungsansatzes des Modephänomens, welcher auf die Vergemeinschaftungsform der Hip-Hop-Szene bezogen ist und deren innere Strukturen und Facetten berücksichtigt.Der InhaltForschungsstand: Moden und Szenen . Forschungsstand: Hip-Hop-Szene . Forschungsdesign . Konsumrelevante Werte, Strukturen und Relationen in der Hip-Hop-Szene . Produktkonsum in der Hip-Hop-Szene . Moden in der Hip-Hop-SzeneDer AutorMarco Krause ist Soziologe mit Fokus auf den Bereich Konsumsoziologie und Consultant im Bereich Digital Intelligence.

  • von Ray Popoola
    28,99 €

    Wer Höchstleistung erreichen will, muss sich mit den eigenen Ängsten und mit dem eigenen Selbst auseinandersetzen. Dies gilt insbesondere für Führungspersonen. Diejenigen, die sich von ihren Ängsten befreit haben, steigern ihre Management- und Führungsqualitäten. Dadurch sind sie nicht nur erfolgreicher, sondern gleichzeitig auch freier in ihrem beruflichen und privaten Leben. In diesem Buch erfahren Leserinnen und Leser daher aus erster Hand, warum und wie Business-Entscheider und Höchstleistungsvollbringer von Urängsten geplagt werden und wie sie diese mit bestimmten Methoden und Tools erfolgreich bekämpfen können.

  • von Erich J. Schreiber
    37,99 €

    Dieses Lehrbuch erklärt grundlegende JAVA-Konzepte mit Hilfe von zahlreichen Beispielen und Aufgabenstellungen. Insgesamt sind über 100 Aufgaben vorhanden mit Lösungen im Quellcode (Source). Das Buch bietet ebenfalls Präsentationsvorlagen, die auf die Syntax der Programmanweisungen eingehen.Zu der Planung von Software gehört die UML (Unified Modeling Language), eine grafische Modellierungssprache. Da sie zu den Ausbildungszielen verschiedener Berufsgruppen dazugehört, ist sie ebenfalls Bestandteil des Buches. So werden zu den Aufgaben einige Teile der UML wie PAP, Struktogramme und Klassendiagramme erläutert und die Grafiken bei den Lösungen ebenso aufgeführt.Das Lehrbuch eignet sich insbesondere für Berufskollegs, Sekundarstufen I und II, Schulungsabteilungen und für das Selbststudium.

  • - Vom Datenblatt zur Simulation
    von Peter Baumann
    39,99 €

    In diesem Buch werden die Schritte angegeben, mit denen man aus den Datenblattern der Sensor-Hersteller die Modellparameter ermitteln kann, die zu einer Schaltungssimulation benotigt werden. Des Weiteren wird gezeigt, wie dem jeweiligen Sensor die Abhangigkeit von Temperatur, Feuchte, Licht, Druck, Kraft oder Magnetfeld in Gleichungsform aufge-pragt werden kann. Zu Sensorschaltungen wie Bandabstandsquelle, Feuchtesensor, RGB-Farbsensor, Reflexlichtschranke oder DMS-Brucke auf einem Baustahl-Biegestab werden die PSPICE-Analysen ausfuhrlich dokumentiert. Die simulierten Sensorschaltungen konnen fur sich und als Ausgangspunkt zu Messungen im Rahmen der Bachelor-Ausbildung genutzt werden.

  • von Christina Holtz-Bacha
    74,99 €

    Die Beiträge dieses Bandes analysieren die verschiedenen traditionellen und neueren Mittel der Kampagnenkommunikation sowie die Berichterstattung der Medien im Bundestagswahlkampf 2021. In der Fortschreibung früherer Untersuchungen dokumentieren sie zudem langfristige Trends in der Zeitungs- und Fernsehberichterstattung über die Kampagne.

  • von Andreas Kohne
    44,99 €

  • von Frank Brettschneider
    69,99 €

  • von Robert Holzmann
    24,99 €

    Das Lehrbuch ermoglicht einen schnellen Einstieg in die moralische Verhaltensokonomik, die angesichts weitreichender Unternehmensskandale zunehmend in den Fokus akademischer Lehrplane ruckt. In pragnanter, verstandlicher Weise werden die wesentlichen moralpsychologischen Theorien und Forschungsmethoden erlautert. Kurze Lerneinheiten, ubersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen fur eine nachhaltige Wissensvermittlung. Es richtet sich damit an alle, die sich mit Fragen der Wirtschaftsethik im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.