Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Gabler

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Theorie, Empirie Und Handlungsempfehlungen
    von Tim Botzkowski
    69,99 €

  • - Theoretische Und Empirische Befunde Nach Einem Halben Jahrhundert Capm
    von Franziska Ziemer
    84,99 €

  • - Erfahrungen, Diagnosen Und Vorschlage Fur Die Effektive Personalrekrutierung
    von Kathy Kruger
    69,99 €

  • - Entwicklung Eines Einheitlichen Branchen-Workflows Von Eto Bis MTS
    von Nicolas Justus
    64,99 €

  • - Eine Empirische Studie Zum Investitionsverhalten Grunder- Und Managergefuhrter Us-Unternehmen
    von Charlotte L Schuster
    64,99 €

  • - Praxiserprobte Methoden, Hilfsmittel Und Checklisten
    von Carsten Schuchmann
    27,99 €

  • - Eine Action Research Studie Zur Identifikation Von Schlusselaktivitaten Und -Faktoren
    von Regina Gattringer
    64,99 €

  • - Eine Empirische Analyse Multikriterieller Produktivitatseinflusse in Umschlags- Und Verteilzentren
    von Andreas Besse
    54,99 €

    Eine mehrdimensionale Produktivitätsbetrachtung ermöglicht differenzierte Aussagen über Ineffizienzen in Cross-Docking-Centern. Andreas Besse stellt anhand eines mathematischen Modells sowie einer empirischen Analyse die Wirkung von RFID auf verschiedene Produktivitätsparameter dar und generiert einen multidimensionalen Ansatz zur Optimierung von Umschlags- und Verladeprozessen.

  • von Joerg Wasmuth
    64,99 €

    Streitigkeiten über Unternehmenswerte nehmen zu. Als alleinige Vorgehensweise zur Entscheidungsfindung deutscher Gerichte hat sich die Bewertung nach IDW S 1 durchgesetzt, obwohl zahlreiche Einwände dagegen hervorgebracht werden. Zudem vermengt die dabei von der Rechtsprechung verwendete Terminologie diverse Bewertungsverfahren in einer nicht sinnvollen Weise. Jörg Wasmuth erarbeitet als Jurist anhand des zivilrechtlichen Erkenntnisverfahrens die Unzulänglichkeiten der Rechtsprechung. Als Ökonom zeigt er auf, dass die funktionale Bewertungslehre in der Lage ist, fundierte Unternehmenswerte zu liefern, die sowohl für die Prozesseingehung durch die Parteien benötigt werden als auch als Entscheidungsgrundlage der Gerichte dienen sollten.Der Autor Dr. Jörg Wasmuth (Volljurist, Diplom-Kaufmann) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, von Herrn Prof. Dr. Gerrit Brösel an der FernUniversität in Hagen und wurde ebenda promoviert.

  • - Markentheorien, Markenwirkungen, Markenfuhrung, Markencontrolling, Markenkontexte
    von Carsten Baumgarth
    37,99 €

  • - Der Einfluss Von Organisationaler Verbundenheit Auf Wahrnehmung Und Verhalten
    von Johannes Witting
    64,99 €

  • - Stand Und Perspektiven Der Eventforschung
     
    74,99 €

  • von Ingo Fiedler, Lennart Ante, Fred Steinmetz, usw.
    54,99 €

  • - Eine Kompakte Einfuhrung
    von Dietmar Sternad, Wolfgang Eixelsberger & Martin Stromberger
    14,99 €

  • - Eine Theoretische Und Empirische Analyse
    von Claudia Heinrich
    59,99 €

  • von Reinhold Kosfeld
    34,99 €

    Dieses Buch hilft dabei, sich optimal auf Klausuren vorzubereiten und mit der Struktur von Prüfungsaufgaben vertraut zu machen. Der Aufbau orientiert sich dabei an den Themengebieten "Deskriptive Statistik" sowie "Wahrscheinlichkeitsrechnung und Induktive Statistik". Tipps und Tricks sowie Musterlösungen zu allen Aufgaben (z.B. Ansatz, Einsetzen der Ausgangswerte, Rechenweg mit Zwischenschritten, Endergebnis) ermöglichen eine zielgerichtete Überprüfung des erworbenen Wissens. Für die 2. Auflage wurde das Lehrbuch korrigiert und ergänzt.

  • - Konzeption, Modellierung Und Loesung
    von Karen Puttkammer
    49,99 €

  • - Konzeptionelles Modell Zur Messung Des Identitatsbasierten Markenfit Bei M&as
    von Kai Rippe
    64,99 €

  • von Fabian Rauschenberg
    64,99 €

    Vor dem Hintergrund der weiterhin kontrovers geführten Diskussion um eine zweckadäquate Goodwill-Bilanzierung untersucht Fabian Rauschenberg die diesbezügliche Berichterstattungspraxis innerhalb der IFRS-Konzernabschlüsse seit der Einführung des Impairment Only Approaches. Dabei werden unterschiedliche Voraussetzungen dafür identifiziert, dass Vermögenswerte in Konzernbilanzen ausgewiesen werden, deren wirtschaftlicher Nutzen zweifelhaft ist. Zur Veranschaulichung dieser Zusammenhänge werden Fallstudien konkreter Bilanzierungssachverhalte verwendet und das Potenzial der Goodwill-Berichterstattung im Rahmen der Steuerung und Überwachung von Unternehmen beleuchtet. Die gewonnenen Erkenntnisse münden in ein Konzept zur Erhöhung der Entscheidungsnützlichkeit der Rechnungslegung und zur Stärkung der Corporate Governance.

  • - Konzeption, Instrumente Und Fallbeispiele
    von Andreas Raps
    74,99 €

    Andreas Raps erarbeitet eine umfassende Konzeption, in der systematisch die (sub-)funktionalen Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung berücksichtigt werden. Besonderes Augenmerk richtet er auf die Ausgestaltung von Organisation, Unternehmenskultur, Personalmanagement und Controlling. Er leitet praktisch anwendbare Handlungsempfehlungen ab, die unternehmensspezifisch weiterentwickelt werden können. Zur Unterstützung der Konzeption zeigt er verschiedene Implementierungsinstrumente auf. Diese Instrumente fördern die Kommunikation und tragen maßgeblich zu einer erhöhten Transparenz des Implementierungsprozesses bei.Für die vierte Auflage wurde das Werk grundlegend neu bearbeitet und aktualisiert sowie um weitere Praxisbeispiele und Fallstudien ergänzt.¿

  • - Analyse Des Regelwerks Unter Besonderer Berucksichtigung Des Cash Flow Hedge
    von Gerhard Hochreiter
    64,99 €

  • - Leitfaden Zum Aufbau Eines Unternehmensinternen Anti-Korruptionsprogramms
    von Uta Christina Zentes
    59,99 €

  • - Theorie, Entwicklung Und Praktische Umsetzung
    von Erika Raab
    84,99 €

  • - Tagungsband Zum Workshop Feu 2016 Der Gesellschaft Fur Operations Research E.V.
     
    69,99 €

  • - Eine Fuhrungsorientierte Mikrofundierung Von Dynamic Capabilities in Npos
    von Katharina Anna Kaltenbrunner
    79,99 €

    Dynamic Capabilities unterstützen Nonprofit-Organisationen dabei, Dynamiken im Organisationsumfeld zu bewältigen und eine kontinuierliche organisationale Wandlungsfähigkeit zu erreichen. Katharina Anna Kaltenbrunner entwickelt ein Modell, das aufzeigt, wie Dynamic Capabilities in das Nonprofit-Management integriert werden können. Der Prozess der Dienstleistungserstellung fungiert hierbei als Bezugsrahmen. Es wird dargelegt, welche Faktoren der Anwendung und Steuerung von Dynamic Capabilities zugrunde liegen bzw. diese mikrofundieren. Empirisch wird die Mikrofundierung von Dynamic Capabilities im Anwendungsfeld der Flüchtlingskrise untersucht.

  • von Caroline Schafer
    59,99 €

    Caroline Schäfer analysiert die aus einer langfristigen Kooperation mit wechselseitigen Abhängigkeiten resultierende Double-Moral-Hazard-Anreizproblematik und entwickelt darauf basierend für die Energiedienstleistung Energie-Performance-Contracting spezifische Anreizvertragsmodelle, welche eine Teilung des gemeinsam realisierten Einsparergebnisses vorsehen. Die modelltheoretisch abgeleiteten Gestaltungsempfehlungen für eine anreizoptimale Vertragsgestaltung sind leicht auch auf ähnlich gelagerte Dienstleistungskooperationen übertragbar.Die AutorinDr. Caroline Schäfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitandin bei Univ.-Prof. Dr. Alexander Baumeister am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling, der Universität des Saarlandes.

  • - Veranderungen Im Privaten Und OEffentlichen Sektor
     
    89,99 €

    Die Beitragsautoren diskutieren ein breites Spektrum betriebs- und volkswirtschaftlich relevanter Aspekte der Service-Ökonomie. Untersucht werden die Integration von Kunden in den Prozess der Leistungserstellung sowie die Wirkungen der Informatisierung auf den Arbeitsmarkt, das Arbeitsnehmerwohlbefinden und das Arbeitsrecht. Mehrere Beiträge diskutieren zentrale Aspekte der Service-Ökonomie mit Blick auf Modernisierungsprozesse der öffentlichen Verwaltung, wie etwa das Konzept der Smart City. Die fortschreitende Digitalisierung von Verwaltungsprozessen kann zu effektiveren Verwaltungsabläufen führen, Impulse für die regionale Tourismuswirtschaft geben und für Bürger Annehmlichkeiten schaffen. Den Abschluss bildet eine Analyse von Kryptowährungen hinsichtlich grundlegender Geldfunktionen. Die HerausgeberProf. Dr. Christian Arnold ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre an der HWTK in Baden-Baden. Prof. Dr. Dr. Hermann Knödler ist Inhaber der Professur für Volkswirtschaftslehre und allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der HWTK in Berlin.

  • - Systematische Skalierung Gesellschaftlich Relevanter Tatigkeiten
    von Cornelius Lahme
    54,99 €

    Cornelius Lahme stellt in diesem Buch das Social Franchising als quantitative Skalierungsmethode zur systematischen Verbreitung gesellschaftlich relevanter Tätigkeiten vor. Dabei unternimmt er eine umfangreiche Einordung, Abgrenzung und Definition dieses in Wissenschaft und Praxis zunehmend populär werdenden Verfahrens. Auf Basis der in diesem Zusammenhang erzielten Erkenntnisse führt der Autor unter Berücksichtigung der Stewardship- sowie der Prinzipal-Agenten-Theorie im Anschluss eine Analyse der Innenverhältnisse zwischen Systemnehmer und -geber durch. Der Fokus dieser qualitativen Untersuchung liegt dabei insbesondere auf non-profit-orientierten Systemen mit Sitz in Deutschland.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.