Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Gabler

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jörg B Kühnapfel
    14,99 €

  • - Erfolgreich Entwickeln Und Umsetzen
    von Carsten Feldmann, Colin Schulz & Sebastian Fernstroening
    37,99 €

    Geschäftsmodell-Innovationen werden für die Wettbewerbsfähigkeit und den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens als unabdingbar erachtet. Der 3D-Druck als disruptive Technologie hat das Potenzial, nicht nur die Fertigungsprozesse einzelner Unternehmen, sondern die Ertragsmechanik ganzer Branchen und ihrer Wertschöpfungsketten stark zu verändern. Er ermöglicht sowohl die Neuentwicklung innovativer als auch die Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle. Dieser Leitfaden stellt ein praxisorientiertes Vorgehensmodell vor, mit dem Unternehmen digitale Geschäftsmodell-Innovationen mit 3D-Druck erfolgreich umsetzen können. Das GIN3D-Vorgehensmodell ist in einen schrittweisen Prozess gegliedert, der Unternehmen als Methodenbaukasten von der ersten Idee bis zur Realisierung begleitet.

  • von Michelle Rudeloff
    64,99 €

    Im Zentrum des Buches steht die Wirkung verschiedener informeller Lerngelegenheiten auf die Finanzkompetenz von Jugendlichen. Die konzeptionelle Grundlage für die durchgeführte empirische Studie bildet das fünfdimensionale Modell der Finanzkompetenz mit den Facetten Geld und Zahlungsverkehr, Sparen, Kredite, Versicherungen und Geldpolitik. Mit dem der Arbeit zugrundeliegenden Testinstrument entwickelt Michelle Rudeloff einen reliablen sowie inhalts- und konstruktvaliden Itempool, der zur Erfassung der kognitiven Facette der Finanzkompetenz eingesetzt werden kann. Darüber hinaus bestätigt die Autorin eine Reihe unterschiedlicher Prädiktoren finanzwirtschaftlicher Leistungen und identifiziert diese neu. Insbesondere die Befunde zur Relevanz und Wirkungsrichtung der unterschiedlichen Lerngelegenheiten sind von besonderer Bedeutung für die Weiterentwicklung des Forschungsstandes.

  • - Konkrete Handlungsempfehlungen Fur Ein Starkes Employer Branding
    von Angela Schar-Stieger
    74,99 €

    Angela Schär-Stieger untersucht die Arbeitsplatzattraktivität im Krankenhauswesen der Schweiz. Die Autorin definiert die dafür nötigen Kategorien und Gruppierungen und entwickelt daraus ein Toolkit mit konkreten Handlungsempfehlungen, welche auch auf das deutsche Gesundheitssystem übertragbar sind. Dieses kann als Managementinstrument zur Verbesserung der Arbeitsplatzattraktivität direkt eingesetzt werden. Ziel ist es einerseits, den Menschen als Arbeitnehmer und Patient wieder in den Mittelpunkt zu stellen und auf der anderen Seite den Kostendruck zu minimieren. Diese Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zu Praxis und Forschung unter Verwendung zielführender Methoden in diesem komplexen Themengebiet.

  •  
    49,99 €

    Die vorliegende Ausarbeitung zeigt konzeptionelle Grundlagen des Liquiditätsmanagements auf und stellt die Operationalisierung dieser Überlegungen in führenden deutschen Industrie- und Handelsunternehmen dar. Dies wird ergänzt um Beispiele aus der externen Berichterstattung über Liquidität und Liquiditätsrisiken. Außerdem wird ein Überblick über die Berücksichtigung von Liquidität in den Beurteilungen der Analysten und Ratingagenturen sowie über Untersuchungen zur Bewertung von Liquidität an den Kapitalmärkten durch Eigen- und Fremdkapitalgeber gegeben.

  • - Einfluss Des Terrorismus Auf Die Eventnachfrage Und Chancen Der Intervention
    von Katharina Leest
    59,99 €

    Katharina Leest widmet sich der Aufrechterhaltung der Nachfrage nach Events in Zeiten einer immer näher kommenden terroristischen Bedrohung. Die Autorin entwickelt einen praxisnahen Katalog von allgemeingültigen Handlungsempfehlungen, welcher Lösungsansätze für die Einflussnahme auf die durch den Terrorismus induzierten negativen Nachfrageffekte aufzeigt. Die stetig steigende Erlebnisorientierung steht in unmittelbarem Konflikt mit dem evolutionären Sicherheitsbedürfnis. Die Realisierung eines zielgruppenspezifischen Gleichgewichts zwischen Sicherheit, Freiheit und Wirtschaftlichkeit rückt in den Fokus.

  • von Joerg B Kuhnapfel
    14,99 €

    Jörg B. Kühnapfel entwickelt in der 2. Auflage dieses Buches eine Methodik, die eine verlässlichere Prognose des erwarteten Geschäftsverlaufs von Start-up-Unternehmen erlaubt. Der Autor vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die besonderen Herausforderungen, die bei der Erstellung von Prognosen für Start-up-Unternehmen auftreten. Er beschreibt Regeln für den Umgang mit Prognosen sowie ihren Nutzen und ihre Grenzen. Prognosemethoden für unterschiedliche Start-up-Situationen werden pragmatisch beschrieben, ein Fallbeispiel verdeutlicht die dargestellten Aspekte und Methoden.

  • von Christian Langmann
    14,99 €

    Das vorliegende essential gibt einen Überblick über die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling. Neben der Frage, wie sich neue Technologien der Digitalisierung auf das Rollenmodell im Controlling auswirken, geht Christian Langmann auch auf die Folgen für die Aufbau-Organisation des Controllings ein. Aktuelle Entwicklungen wie die Rolle des Data Scientist oder Data Labs als neue Organisationeinheit neben dem Controlling werden aufgegriffen. Zentrale Prozesse des Controllings ¿ Planung/Forecast und Reporting ¿ werden im Hinblick auf die Digitalisierung beleuchtet und es wird analysiert, wie die Digitalisierung dort gewinnbringend eingesetzt werden kann. An verschiedenen Beispielen zeigt das essential praxisnah, wie Big-Data, Predictive-Analytics oder Robotic-Process-Automation sinnvoll in der Planung oder dem Reporting eingesetzt werden können.

  • - Erfolgreiche Umsetzung in Zeiten Der Digitalisierung Und Industrie 4.0
    von Pascal Kranich
    59,99 €

    Die Digitalisierung erfordert es mittlerweile, dass auch mittelständische Industrieunternehmen im Zuge von "Industrie 4.0" ihre klassischen Geschäftsmodelle überdenken. Pascal Kranich analysiert die Wirkung von Einflussgrößen wie proaktive Markt- und Technologieorientierung von Unternehmen und leitet konkrete Vorschläge her, wie Unternehmen technologieintensiver Zulieferindustrien Geschäftsmodellinnovation erfolgreich durchführen können. Ergänzend geht er der Frage nach, welche Funktionen im Unternehmen zu beteiligen sind und entwickelt ein Raster für Geschäftsmodelle, mit dem sich Unternehmen selbst einordnen können.

  • - Zur Rolle Des Person-Environment Fit
    von Benedikt Englert
    54,99 €

    In seiner Forschungsarbeit untersucht Benedikt Englert die Rolle von ,Person-Environment Fit' - also der Passung zwischen Mitarbeiter und Organisation - für ein erfolgreiches Personalmanagement. Ein zentrales Ergebnis ist, dass die Übereinstimmung von persönlichen Werten und Einstellungen mit der Mission der Nonprofit-Organisation für die individuell wahrgenommene Passung von Mitarbeitern mit ihrer (Arbeits-) Umwelt eine entscheidende Rolle spielt. Entsprechend sollten Nonprofit-Organisationen bei Personalgewinnung und -einsatz insbesondere auf eine Werte-, Ziel- und Missionskongruenz achten, um engagierte Mitarbeiter gewinnen und langfristig binden zu können.

  • - Wie Sie Das Leben Fuhren, Das Zu Ihnen Passt
    von Beate Kanisch
    14,99 €

    Mit diesem essential ermutigt Beate Kanisch Sie, neue Handlungsoptionen auszuprobieren. Sie unterstützt Sie beim Erkennen und dem Einsatz Ihrer Stärken an der richtigen Stelle für privaten und beruflichen Erfolg. Sie bekommen Lust auf mehr Eigenverantwortung und wollen das Ruder für Ihr Leben wieder mehr in die Hand nehmen. Und zu guter Letzt: Sie werden PR in eigener Sache maßvoll einsetzen können. Eigenverantwortliches Handeln ist entscheidend für Ihren Erfolg ¿ in jedem Lebensbereich.

  • - Entwicklung Eines Erklarungsmodells Des Opportunistischen Konsumentenverhaltens
    von Andre Schneider
    64,99 €

    Rund drei von vier Deutschen lassen sich in einem Fachgeschäft ausführlich beraten, kaufen jedoch die Ware später im Internetshop eines Wettbewerbers. Dieses als Showrooming bezeichnete Konsumverhalten ist mit der steigenden Akzeptanz des Onlinehandels zu einer wachsenden Herausforderung des stationären Handels geworden. André Schneider entwickelt auf Basis der Behavioral Reasoning Theory ein Erklärungsmodell des Showroomingverhaltens und testet es empirisch. Der Autor gewährt mit der Untersuchung nicht nur tiefgreifende Einsichten in das opportunistische Kaufverhalten im Multi-Channel-Kontext des Handels, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse für die Praxis.

  • - Von Der Uniwahl Bis Zur Thesis
    von Christian Obermeier
    14,99 €

    Dieser kleine Ratgeber soll dir helfen, dein Studium zu planen. Von der Wahl der Universität und dem richtigen Studiengang über die persönliche Planung der einzelnen Semester bis hin zur Bachelor Thesis. Anhand von persönlichen Erfahrungen wird dir gezeigt, worauf zu achten ist und welche Informationen sich meine Kommilitonen und ich vor Studienbeginn gewünscht hätten - sei es über die Wahl der Fächer als auch über die richtige Einteilung der Vorlesungen auf die einzelnen Semester.

  • - Kunden Und Mitarbeiter Fur Die Digitale Transformation Begeistern
    von Christine Falkenreck
    14,99 €

    Interne und externe Digitalisierungsprojekte benötigen jeweils eine andere mitarbeiter- und kundenintegrierendere Herangehensweise. Zusammen mit einem Kommunikationsleitfaden wird ein vierphasiger Managementprozess für diesen speziellen Projekttyp in die Praxis übertragen. Das essential schlägt eine Brücke zwischen den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung, dem Unternehmen sowie Kunden und Mitarbeitern, um Projektakzeptanz zu generieren.

  • von Martin Kunschert
    52,99 €

    Der Kundenwert und seine Einflussfaktoren sind in den letzten Jahren eingehend untersucht und erörtert worden. Für den Kundenwert im Industriegütermarketing ist dies nicht der Fall, obschon insbesondere im Industriegütermarketing Waren und Dienstleistungen mit einem höheren Wert vermarktet werden als z. B. auf Konsumgütermärkten. Außerdem können kundenwertspezifische Einflussfaktoren durch die enge Interaktion zwischen Kunde und Anbieter viel genauer erfasst werden. In der vorliegenden konzeptionellen und empirischen Arbeit legt Martin Kunschert sämtliche Facetten des Kundenwerts dar. Zugleich liefert er ein praxistaugliches Instrumentarium zur Ermittlung von Kundenwerten sowie für das operative und strategische Kundenwertmanagement. Das Buch wendet sich an Wissenschaftler, Dozenten und Studenten aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, Unternehmensberater sowie an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, die ein praxistaugliches Rezept zu Ermittlung und Management von Kundenwerten suchen.

  • - Personenbezogene Und Strukturelle Rahmenbedingungen Fur Berufe Und Bildungschancen Im Sozial- Und Gesundheitssektor
     
    29,99 €

    "Aufstieg durch Bildung - offene Hochschulen" lautet der Titel eines durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Jahr 2011 ausgeschriebenen Wettbewerbs, der Teil einer Qualifizierungsinitiative ist. Bund und Länder wollen mit dieser Initiative die Bildungschancen aller Bürgerinnen und Bürger steigern. Die Qualifizierungsinitiative umfasst sämtliche Lern- und Lebensphasen. Neben dem Abbau bestehender Hürden innerhalb des deutschen Bildungssystems - insbesondere für nicht-traditionelle Studierende (etwa beruflich Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung) und weitere besondere Zielgruppen (u.a. Personen mit Familienpflichten, Migranten) - ist auch die nachhaltige Konzeption berufsbegleitender Studiengänge bzw. Studienmodule Schwerpunkt der ersten Förderphase bis März 2015.Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) konzentriert sich in diesem Herausgeberband auf die Ergebnisdarstellung von drei Pilotbefragungen mit Blick auf die Zielgruppen Migranten, die im Ausland ihre Qualifikation im Gesundheits- und Sozialwesen erworben haben, sowie auf Experten und leitungsinteressierten Frauen aus diesen Sektoren. In den dargestellten zwei leitfadengestützten Befragungen der Fachhochschule der Diakonie (FHdD) wurden in Experteninterviews u. a. Stakeholder wie Unternehmensvertreter von Sozialunternehmen zur Thematik der Pflegeausbildungsberufe und deren Akademisierung befragt. Daraus werden Implikationen für die strategische Ausrichtung von Hochschulen abgeleitet.Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancengleichheit und der Investition in die Humanressourcen.

  • - Partizipative Arbeitsgestaltung - Voraussetzungen, Methoden Und Erfahrungen Fur Eine Zukunftsfahige Arbeitsforschung
     
    39,99 €

    Zukunftsfähigkeit bedeutet, angesichts weltweiten Wettbewerbs, technischer Neuerungen, organisatorischer Umstrukturierungen, demographischer Trends usw. sachlich, zeitlich und sozial angemessene Lösungen zu finden. Um einen aktiven Beitrag dafür leisten zu können, muss die Arbeitsforschung mit ihren Themen, Methoden und Ergebnissen näher bei den Betrieben und den beschäftigten Menschen sein.Dialoge verändern heißt einerseits, die direkte Kommunikation mit Beschäftigten und Führungskräften zu suchen. Im Ansatz der Transdisziplinarität ist ein erweitertes Verständnis wissenschaftlicher Arbeit mit den Subjekten von Forschung begründet, das wesentlich auf Methoden der Beteiligung und Befähigung beruht. Dialoge verändern heißt andererseits, durch Dialoge Veränderungen zu erzeugen, die individuell, organisatorisch und gesellschaftlich wirksam sind.Das Ergebnis des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes "Zukunftsfähige Arbeitsforschung" vermittelt theoretische Grundlagen, stellt dialogische Methoden dar und berichtet von betrieblichen Lösungen. Zur besseren Wahrnehmbarkeit von Forschung und als Frühhinweissystem für Lösungsbedarfe wird die Internet-Plattform "Atlas der Arbeitsforschung und Arbeitsgestaltung" vorgestellt.Das Buch wendet sich an Studierende, Lehrende und Forschende arbeitswissenschaftlicher Disziplinen und an Personen mit Aufgaben der Arbeitsgestaltung.

  • - Konzeption, Durchfuhrung Und Evaluation Einer Workshop-Reihe Zur Persoenlichkeitsentwicklung
    von Turkan Ayan & Eva M Bruning
    19,99 €

    "Aufstieg durch Bildung - offene Hochschulen" lautet der Titel eines durch das BMBF im Jahr 2011 ausgeschriebenen Wettbewerbs, der Teil einer Qualifizierungsinitiative ist. Bund und Länder wollen mit dieser Initiative die Bildungschancen aller Bürgerinnen und Bürger steigern. Neben dem Abbau bestehender Hürden innerhalb des deutschen Bildungssystems - insbesondere für nicht-traditionelle Studierende und weitere besondere Zielgruppen (u. a. Personen mit Familienpflichten, Migranten) - ist auch die nachhaltige Konzeption berufsbegleitender Studiengänge bzw. Studienmodule Schwerpunkt der ersten Förderphase bis März 2015.Die vorliegende Monografie fokussiert die Zielgruppe der leitungsinteressierten Frauen im Sozial- und Gesundheitswesen und setzt sich mit unterschiedlichen Aufstiegskompetenzen wie Persönlichkeitseigenschaften, Umgang mit Macht, Attribution von Erfolg und Misserfolg aber auch mit persönlichen Rahmenbedingungen und organisationalen Aufstiegsbarrieren auseinander. Um die Frauen beim Aufstieg in eine Führungsposition zu unterstützen, wurde eine Workshop-Reihe konzipiert und in Zusammenarbeit mit der Diakonie Württemberg pilotiert, die in dieser Arbeit vorgestellt wird. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancengleichheit und der Investition in die Humanressourcen.

  • - Eine OEkonomische Analyse Zu Den Veranderten Rahmenbedingungen
    von Andreas J Schmidt
    49,99 €

    Die Digitalisierung der Medien und das Internet haben die Rahmenbedingungen für den Urheberrechtsschutz und die Werksverwertung wesentlich geändert. Einerseits ist eine neue Qualität an Urheberrechtsverletzungen zu beobachten (Filesharing, P2P-Netze). Andererseits entstehen neue Chancen für den Vertrieb und das Marketing von Werken. Den Forderungen nach Rechtsverschärfungen stehen solche zu einer Reform bis hin zur Abschaffung des Urheberrechts gegenüber. Pointiert wird vom "War on Copyrights" gesprochen.Diese Arbeit systematisiert und vergleicht die Argumente beider Seiten. Die Veränderungen in der Digitalen Netzökonomie werden anhand gängiger Modelle der "Economics of Copyright" ökonomisch interpretiert sowie die Auswirkungen auf den Urheberrechtschutz und die Werksverwertung untersucht. Schließlich werden die Konsequenzen für ein theoretisch wohlfahrtsoptimales Niveau des Urheberrechtschutzes abgeleitet.Dieses Buch richtet sich an Ökonomen und Juristen, die sich mit der Analyse des Urheberrechts beschäftigen, ebenso wie an Dozenten und Studierende in den Bereichen Medienökonomik, Property Rights Theory und Law and Economics.

  • - Ein Vergleich Der Nachrichtensendungen Von Wdr 2 Und Radio Nrw
    von Axel Primavesi
    38,99 €

    Das Radio zählt immer noch zu den beliebtesten Medien. Jeder Deutsche hört täglich mehr als drei Stunden Radio. Aber wie steht es 20 Jahre nach dem Start privater Stationen um die Qualität des Programms? Hat sich die viel zitierte "Boulevardisierungsthese" tatsächlich bewahrheitet? Werden die Sender der ihnen zugeschriebenen Rolle als Politikvermittler noch gerecht? In der vorliegenden Studie werden die stündlichen Hörfunknachrichten der öffentlich-rechtlichen Welle WDR 2 und des privaten Programmanbieters Radio NRW im Rahmen einer quantitativ-vergleichenden Inhaltsanalyse untersucht. Dabei stehen Anteil und Qualität politischer Meldungen im Vordergrund. Ziel der Untersuchung ist es, Aussagen über die Politikvermittlungskompetenz der beiden Sender zu treffen. Die Ergebnisse zeigen: Die privaten Nachrichten sind unpolitischer, boulevardesker und thematisch weniger vielfältig als die öffentlich-rechtlichen.

  • von Christian Staubach
    29,99 €

    Diese Arbeit präsentiert elektrische und kombiniert elektro-thermische Optimierungsstrategien zur Effizienzsteigerung der resistiv-kapazitiven Potentialsteuerung von großen, rotierenden Maschinen. Mittels numerischer Berechnungsmodelle zur Lösung der das System beschreibenden nichtlinearen, stark elektrisch und schwächer thermisch gekoppelten Differentialgleichungen werden die theoretischen Leistungsgrenzen von verschiedenartigen Feldsteuerungssystemen quantifiziert. Ein synthetisches Entwurfsverfahren zur elektrischen Optimierung der resistiv-kapazitiven Potentialsteuerung eines Turbogenerators wird detailliert aufgezeigt und deren Leistungsfähigkeit durch umfangreiche, messtechnische Untersuchungen verifiziert. Durch diese Optimierung kann einerseits die Leistungsdichte einer Maschine erhöht werden, andererseits ergeben sich beispielsweise zusätzliche Freiheitsgrade in Auslegung und Design der Wickelköpfe.Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler, Ingenieure und interessierte Studenten, welche sich mit übergeordneten Fragen bezüglich Auslegung und Design von großen, rotierenden Maschinen unter dem Gesichtspunkt der dielektrischen Festigkeit im Wickelkopfbereich auseinandersetzen.

  • - Handlungsoptionen Europaischer Briefpostgesellschaften Im Zunehmend Dynamischen Wettbewerb
    von Karsten Schwarz
    52,99 €

    Der europäische Briefmarkt befindet sich im Umbruch: Nachdem über Jahrhunderte hinweg die staatlich garantierten Postmonopole ein profitables Auskommen sicherten, steht die Zukunft im Zeichen der Liberalisierung. Gleichzeitig sehen sich die Postgesellschaften mit einer zunehmenden Bedrohung durch elektronische Kommunikationsmedien konfrontiert - allen voran Internet und E-Mail. Diese doppelseitige Bedrohung führt zu Handlungsdruck auf die etablierten Gesellschaften sowie zur Frage nach der "richtigen" strategischen Ausrichtung.Das Buch dient der wissenschaftlich fundierten Beantwortung dieser Fragestellung. Es zeigt detailliert auf, welche Bedrohungen, aber auch welche Chancen sich für die europäischen Postgesellschaften aus den gegenwärtig beobachtbaren Marktveränderungen ergeben. Dabei werden konkrete strategische Gestaltungsempfehlungen auf Basis des Konfigurationsansatzes sowie ein neues Modell des Übergangs zwischen diesen Konfigurationen entwickelt. Es wird deutlich, dass gerade die kleineren Postgesellschaften vor immensen Herausforderungen stehen, im zukünftigen Wettbewerb zu bestehen: Ihnen bleiben breit angelegte Expansionsmöglichkeiten verwehrt. Auf Seiten der großen Gesellschaften wird von einer deutlichen Ausweitung internationaler Expansionsaktivitäten ausgegangen, an deren Ende ein Margenverfall auf breiter Front unausweichlich scheint.Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Logistik, Supply Chain Management und Unternehmensführung sowie an interessierte Führungskräfte der Logistikbranche.

  • von Karsten Schutz
    35,99 €

    Angesichts der Forderung nach einer marktorientierten Unternehmensführung erlangen valide und strategisch orientierte Absatzmarktinformationen einen besonderen Stellenwert. In der vorliegenden Arbeit wird daher aus der Sicht von FMCG-Herstellern untersucht, inwieweit Daten aus Verbraucher- und Handelspanels, die bislang eher für kurzfristige, operative Fragestellungen herangezogen werden, zur Fundierung strategischer Marketing-Entscheidungen wie beispielsweise Neuproduktplanungen oder Distributionsrestrukturierungen beitragen können. Diese Fragestellung findet in der bisherigen Literatur nur sporadische Beachtung, obwohl es sich beim Panel um eines der ergiebigsten und in der Praxis meistgenutzten Instrumente der Marktforschung handelt. Die Untersuchung von Herrn Schütz wird systematisch vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Teilaufgaben der strategischen Marketing-Planung und ihren jeweils spezifischen Informationserfordernissen durchgeführt. Neben konzeptionellen Überlegungen werden dabei auch praktische Einsatzmöglichkeiten von Paneldaten aufgezeigt.Das Buch wendet sich ebenso an Führungskräfte von FMCG-Herstellern wie an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marktforschung und Marketing.

  • von Volker Schott
    59,99 €

    Seit Beginn der 90er Jahre haben die Ballungsräume Telematiksysteme aufgebaut, die den ballungsräumlichen Verkehr optimieren und so zu ihrer verkehrlichen Entlastung beitragen. Über kollektive und individuelle Kommunikationsgeräte werden Verkehrsnutzern aktuelle Informationen u. a. über die Verkehrszustände auf einzelnen Straßen im Netz, über die Parkraumauslastungen und die Fahrtzeiten auf beliebigen Strecken mit MIV oder ÖPNV gegeben. Der volkswirtschaftliche Nutzen derartiger Systeme, d. h. der durch sie eingesparte Ressourcenaufwand, übersteigt ihre Investitions- und Betriebskosten bei weitem. Dies haben frühere Untersuchungen durch Nutzen-Kosten-Analysen gezeigt. Über die Bewertung der Effizienz hinaus gingen diese Untersuchungen jedoch nicht. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist daher auch die Analyse der Beschäftigungseffekte, die Analyse der dadurch induzierten Finanzströme zwischen den volkswirtschaftlichen Sektoren und die Analyse der gravitativen Effekte, d. h. der gewachsenen Anziehungskraft einer Stadt gegenüber ihren benachbarten Städten infolge eines gesunkenen Verkehrsaufwands. Durchgeführt wird die Analyse am Beispiel des Telematiksystems stadtinfoköln, das im Rahmen eines Forschungsprojektes des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Zeitraum von 1998 bis 2003 aufgebaut wurde.Das Buch wendet sich an Wissenschaftler und Studenten der Volkswirtschaftslehre und Verkehrswissenschaft sowie Verkehrsplaner auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene.

  • von Guido Schmidt
    49,99 €

    Eine zuverlässige und kostenoptimierte Versorgung mit elektrischer Energie ist eine der tragenden Säulen einer produktiven Industrielandschaft und eines erfolgreichen Wirtschaftssystems. Neben der Erzeugung bestimmt wesentlich die Übertragung der elektrischen Energie die Qualität der Versorgung. Heutzutage strebt das Asset-Management eines Energieversorgungsnetzes die maximale Ausnutzung der Lebensdauer energietechnischer Betriebsmittel an, ohne dabei das Betriebsrisiko inakzeptabel zu erhöhen.Hier wird gezeigt, dass eine Zustandsdiagnose als Basis unterschiedlicher betriebsmittelspezifischer Instandhaltungsstrategien dann zielführend ist, wenn Verschlechterungen im elektrischen Isolationssystem strikt ursachenorientiert detektiert und bewertet werden können. Dazu wird das Versagensverhalten energietechnischer Betriebsmittel, insbesondere polymerisolierter Mittelspannungskabel, hinsichtlich globaler Alterungsphänomene und lokaler Schädigungsmechanismen systematisiert und umfassend diskutiert. Die wichtigsten derzeit eingeführten Mess-, Prüf- und Diagnoseverfahren werden bezüglich ihrer Aussagekraft in der Alterungs- und Schädigungsdiagnose an polymerisolierten Mittelspannungskabeln untersucht. Die Ergebnisse werden analysiert und daraus resultierende Konsequenzen für eine plausible Vor-Ort-Diagnose erörtert.Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler, Ingenieure und interessierte Studenten, welche sich mit übergeordneten Fragen zum Lebensdauerverhalten und zur Zustandsdiagnose von energietechnischen Betriebsmitteln auseinandersetzen und einen Schwerpunkt auf die Vor-Ort-Zustandsdiagnose polymerisolierter Mittelspannungskabel legen.

  • - Eine Empirische Untersuchung Kleiner Und Mittlerer Unternehmen Des Verarbeitenden Gewerbes
    von Maren Sanders
    59,99 €

    Dass sich einige Organisationen besser an wettbewerbsinduzierte Veränderungen anpassen können als andere, stellt ein vielbeobachtetes Phänomen dar. Aber wodurch werden diese unterschiedlichen Veränderungsfähigkeiten und die hieraus resultierenden Leistungsdifferenzen von Organisationen determiniert? Eine mögliche Antwort bietet das in der Managementforschung häufig diskutierte Konstrukt der "dynamischen Fähigkeiten". Dieses geht davon aus, dass Organisationen, die über dynamische Fähigkeiten verfügen, ihre Prozesse zielgerichteter an veränderte Anforderungen anpassen und damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile generieren können. Die vorliegende Arbeit greift diese theoretische Perspektive auf und untersucht auf der Grundlage einer Stichprobe von 200 kleinen und mittleren Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, wie unterschiedliche Ausprägungsgrade dynamischer Fähigkeiten die Leistungsfähigkeit der Beschaffungsfunktion beeinflussen. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass unterschiedliche Ausprägungsgrade dynamischer Fähigkeiten auf unterschiedliche Weise zu Effektivitäts- und Effizienzsteigerungen in der Beschaffung führen, wobei dies sowohl für dynamische als auch nicht dynamische Umwelten gilt.

  • - Rahmenbedingungen, Einflussfaktoren Und Gestaltungsempfehlungen Am Beispiel Der DB Fernverkehr AG
    von Jens Ruhle
    54,99 €

    Der europäische Schienenpersonenfernverkehr befindet sich in einem tief greifenden Umbruch, der die Unternehmen auch in der betrieblichen Planung vor neue Herausforderungen stellt. Durch die Deregulierung sollten die Unternehmen grundsätzlich in die Lage versetzt werden, eine umsetzungsfähige Unternehmensplanung aufzubauen. Jedoch ist noch relativ wenig über die Planung von Schienenpersonenfernverkehrsunternehmen bekannt.Am Beispiel des Planungssystems der DB Fernverkehr AG verfolgt diese Arbeit einen umfassenden Erklärungs- und Strukturierungsbeitrag, um so ein Verständnis für die Rahmenbedingungen, die Einflussfaktoren sowie die Gestaltungsmöglichkeiten eines solchen Planungssystems zu schaffen und Möglichkeiten für eine Verbesserung der Unternehmensplanung von Schienenpersonenfernverkehrsunternehmen aufzuzeigen.Das Buch wendet sich an Praktiker im Bereich des Managements und der Planung von Schienenpersonenverkehrsuntennehmen ebenso wie an Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Unternehmensplanung und Verkehrswissenschaften.

  • von Mark Oelmann
    39,99 €

    In vielen bereits erschienenen Arbeiten werden wettbewerbliche Preisregulierungsverfahren auf ihre Eignung für den Einsatz in der Wasserwirtschaft hin untersucht. Diese Analysen greifen aber in zweifacher Hinsicht zu kurz.Zum einen kann man wettbewerbliche Preisregulierungsverfahren für die Wasserwirtschaft nur unter der Voraussetzung empfehlen, dass es zu keiner unerwünschten Qualitätsdegression kommt. Ob dies zu erwarten ist bzw. wie dem ausreichend wirkungsvoll begegnet werden kann, ist ein Schwerpunkt dieser Arbeit. Im Kern kommt der Autor zu dem Schluss, dass ganzheitliche wettbewerbliche Verfahren zwar nur sehr bedingt mit der derzeit praktizierten Qualitätsregulierung in Deutschland kompatibel sind, dass es aber Gründe gibt, diese aktuelle deutsche Qualitätsregulierung ganz grundsätzlich zu überdenken. Indem eine Kompatibilität von Qualitätsregulierung und Preisregulierung hergestellt wird, ist die Grundvoraussetzung dafür geschaffen, überhaupt erst verschiedene Preisregulierungsverfahren in Erwägung ziehen zu können. Außerdem lässt sich die derzeitige Qualitätsregulierung bei fortbestehender Effektivität effizienter gestalten.Zum anderen behebt die integrierte Behandlung von Qualitätsregulierung und Preisregulierung einen weiteren Schwachpunkt vorheriger Studien. Mittels eines solchen Vorgehens lassen sich substanziellere Aussagen darüber treffen, welches wettbewerbliche Verfahren tatsächlich für die deutsche Wasserwirtschaft empfohlen werden sollte.

  •  
    29,99 €

    Der vorliegende Herausgeberband widmet sich der Anerkennung ausländischer Qualifikationen. Neben der Bedeutung von Anerkennung im gesellschaftlichen Kontext werden auf struktureller Ebene Rechtsgrundlagen und die Anerkennungsberatung vorgestellt. Anhand realer Anerkennungsbescheide erfolgt eine explorative Analyse von Struktureffekten durch das Anerkennungsgesetz, der sprachlichen Verständlichkeit und inhaltlichen Verwertbarkeit der Bescheide. Ergänzend werden Arbeitsmarktchancen und Einflussfaktoren der Integration von Migrant/innen eruiert. Einen Blick in die Praxis liefern Einschätzungen von Beratern zum Anerkennungsgesetz und Fallbeispiele aus der Anerkennungsberatung.Der Herausgeberband stellt die Forschungsergebnisse des Teilvorhabens "Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen" der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) dar. Die HdBA ist im Verbund mit der Fachhochschule der Diakonie (FHdD) Projektnehmerin im Rahmen der vom BMBF geförderten Qualifizierungsinitiative "Aufstieg durch Bildung - offene Hochschulen". Bund und Länder wollen mit der im Jahr 2011 ausgeschriebenen Initiative die Bildungschancen aller Bürgerinnen und Bürger steigern. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancengleichheit und der Investition in die Humanressourcen.

  • - Grunde Fur Ein Branchenspezifisches Controlling, Typenbezogene Anforderungen Und Loesungsansatze Fur Ausgewahlte Problemfelder
    von Thomas Urigshardt
    39,99 €

    Controlling ist in den bundesdeutschen Forstbetrieben bisher bei weitem keine Selbstverständlichkeit. Die Gründe der zögerlichen Verbreitung sind dabei vielfältig. Eine grundlegende Betrachtung, die hierüber Aufschlüsse geben könnte, fehlt bislang. Dies ist der Ausgangspunkt der vorliegenden Dissertation. Um möglichst weit gehende Klarheit zu erlangen, werden auch grundsätzliche Fragestellungen zur Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden in dieser Branche mit ihren bemerkenswerten Rahmenbedingungen aufgegriffen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Einbeziehung ökologischer Ziele und Informationen. Ein weiteres Schlaglicht wird auf das Controlling in und für kleine Forstbetriebe geworfen. Auf die theoretische und empirische Untersuchung dieser bisher wenig beachteten Aspekte folgt die Ableitung geeigneter Lösungsstrategien. Obwohl Betriebswirtschaftslehre und Forstwissenschaft sich gleichermaßen mit realen Phänomenen auseinandersetzen, steht die direkte praktische Umsetzbarkeit der Erkenntnisse nicht im Vordergrund.Die Arbeit dient vorrangig der wissenschaftlichen Aufarbeitung der untersuchten Fragestellungen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.