Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Springer Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Proceedings of the 1st IFAC Workshop on Cultural Aspects of Automation, October 1991, Krems, Austria
     
    49,00 €

    In October of last year experts from different research disciplines, like control engineering, systems engineering, sociology, art, philosophy, and politics met in Krems (Austria) to discuss the interplay between recent developments in automation and the culture and social framework, with special emphasis on the approaches in the East and the West.

  • - Multidimensionale Entwurfe
     
    59,99 €

  • - Eine Multidisziplinare Standortbestimmung
     
    79,99 €

  •  
    50,00 €

    A number of economically important diseases are caused by potyviruses, the largest group of plant viruses. Main topics dealt with in detail are: serological relationships, nucleic acid sequence information, biological properties, and specific problems with several virus subgroups or pairs of viruses.

  • - Speicherzellen, Schaltkreise, Systeme
    von Dietrich Rhein & Heinz Freitag
    54,99 €

  •  
    50,00 €

    Chronic viral hepatitis is discussed here in a multidisciplinary approach. A key element in the chronic evolution of viral hepatitis is the persistent coexistence of a cytotoxic immune response and viral gene expression which is discussed in eleven articles on immune pathogenesis.

  •  
    49,00 €

    Positron Emission Tomography (PET) has been used for a decade in psychiatric research to study regional brain glucose metabolism, and the results seem to be inconsistent.

  • 11% sparen
     
    95,00 €

    Schizophrenia has been the subject of intense research interest in recent years, as investigators have explored the biological bases for the disorder and for various approaches to its diagnosis and treatment.

  •  
    54,99 €

    Das cholinerge System stellt eines der Hauptregulative des bronchialen Muskeltonus dar. Es spielt bei verschiedenen obstruktiven Ventilationsstörungen eine jeweils andere - wichtige oder untergeordnete - Rolle. Es wird in diesem Buch die Brücke zwischen der Theorie (neuronale Strukturen, Rezeptoren, Mediatoren) und der klinischen Praxis geschlagen. Die Besonderheit des Buches liegt u.a. darin, daß erstmals die traditionsreiche europäische Forschung auf diesem Gebiet (W.T. Ulmer, Bochum) mit den neueren sehr klinisch orientierten Ergebnissen der Autoren aus USA (N. Gross) und Canada (Chapmann) gemeinsam präsentiert wird. Dies regt den vorgebildeten Leser zur Abwägung und zum Vergleich an, während Laien auf dem Gebiet der Atemphysiologie gleich in das Zentrum des Interesses eingeführt werden. Das Buch vermittelt einen hochmodernen Überblick über unser Verständnis des Vagus bzw. der cholinerg-mediierten Bronchokonstriktion jeweils mit konkretem klinischen Bezug auf allergisches Asthma, kindlichen Bronchospasmus, chronische Bronchitis und Emphysem. Den therapeutischen Konsequenzen wird breiter Raum gegeben. Ein spezielles Interesse wird der Interaktion von Linksherzinsuffizienz und bronchialer Hyperreaktivität (A. Lockhart, Paris) bzw. bronchialer Obstruktion gewidmet, ein wieder sehr zukunftsträchtiges Forschungsgebiet.

  • - (10. Wiener Intensivmedizinische Tage, 21.-22. Februar 1992)
     
    54,99 €

    Das Multiorganversagen stellt eine der größten Herausforderungen in der Intensivmedizin dar. Aufgrund ausgedehnter Forschungstätigkeit konnten in den letzten Jahren neue Erkenntnisse in der Entstehung dieses bedrohlichen Krankheitsbildes und in dessen Beherrschung gewonnen werden. Hauptthema der 10. Wiener Intensivmedizinischen Tage war daher das Multiorganversagen, dessen wichtigste Referate im vorliegenden vierten Band des Intensivmedizinischen Seminars präsentiert werden. Im ersten Teil wird auf mögliche Ursachen wie Sepsis und Polytrauma eingegangen, wobei in einem eigenen Kapitel das Versagen der Zelle im Rahmen dieses Krankheitsbildes dargestellt wird. Der zweite Teil behandelt das Versagen der einzelnen Organe im Rahmen des Multiorganversagens. Im dritten Teil werden die Überwachungsmöglichkeiten von Organfunktionen und deren klinische Relevanz diskutiert, und schließlich wird im letzten Teil des Buches auf die Therapie des Patienten im Multiorganversagen eingegangen.

  •  
    50,00 €

    Generalized non convulsive epilepsy (GNCE), also called absence or petit mal epilepsy, is a disease appearing during childhood. This supplementum provides an original multidisciplinary approach to the mechanisms involved in GNCE and demonstrates that rodent models are a promising tool which complements the classical feline penicillin model.

  • von Gerhard Fasching
    74,99 €

  • - Eine Standortbestimmung
     
    79,99 €

  • von Bernd Teufel
    49,00 €

    Therefore, the book does not give an detailed introduction to a certain program ming language (for this it is referred to the original language reports), but it explains the most important features of certain programming languages using those pro gramming languages to exemplify the problems.

  • - Proceedings of the International Conference in Berlin, Federal Republic of Germany, 1991
     
    50,00 €

    The Database and Expert Systems Applications - DEXA - conferences are dedi cated to providing an international forum for the presentation of applications in the database and expert systems field, for the exchange of ideas and experiences, and for defining requirements for the future systems in these fields.

  • von Hans Weinrichter & Franz (Vienna University of Technology Austria) Hlawatsch
    49,99 €

    Dieses Buch bietet eine Einführung in die Theorie der statistischen Signalbeschreibung mit spezieller Betonung der digitalen Nachrichtenübertragungstechnik. Im ersten Kapitel wird der Begriff eines nachrichtentechnischen Signals und seine Beschreibungsmöglichkeiten kurz erläutert. Das zweite Kapitel geht speziell auf den Aspekt der Zufälligkeit und Unbestimmtheit von Signalen ein. Dabei wird die praktische Anwendung der Wahrscheinlichkeitstheorie auf die fundamentalen Probleme der Nachrichtenübertragung dargestellt. Der Begriff der Information und seine Anwendung auf Quellencodierung und Kanalkapazität werden anhand einfacher Beispiele erklärt. Das dritte Kapitel führt den Begriff der Zufallsvariablen und ihrer Beschreibung durch Verteilungsfunktion, Wahrscheinlichkeitsdichte und Erwartungswerte ein. Anschließend werden die Grundgedanken der Schätzung von Parametern von Verteilungsfunktionen und charakteristische Eigenschaften wie Varianz und Bias erklärt. Weitere Kapitel befassen sich mit der Modellierung von Nutzsignalen und Störungen, wichtigen Beschreibungsmöglichkeiten wie AKF und Leistungsdichtespektrum sowie speziellen stochastischen Prozessen und deren mathematischer Beschreibung. Abschließend werden noch binäre Pseudozufallsfolgen sowie die Anwendung des Konzepts stochastischer Prozesse auf den Entwurf von Systemen zur Signalverarbeitung diskutiert. Bei der Aufbereitung des Stoffes wurde auf größtmögliche Anschaulichkeit und Lesbarkeit Wert gelegt. Die Beschreibung der angesprochenen Sachverhalte wurde soweit formalisiert, daß dem Leser ein tieferes Endringen in weiterführende Litertur ohne Probleme möglich sein wird.

  • von Herbert Boenisch
    50,00 €

    Ullrich Trendelenburg was the head of the Department of Pharmacology at Wiirzburg University from 1968 till the end of March 1991. He is famous internationally for his contributions to the physiology and pharmacology of the autonomic nervous system, and his impact on pharmacology in general throughout the world has been outstanding.

  •  
    69,00 €

    AIDS and drug addiction is a topic of great and growing concern. The high rates of HIV-1 seroprevalence among drug users in France, Italy, and Spain account for 85% of the total number of AIDS in intravenous drug users in Europe.

  • - An Introduction for Engineers and Applied Scientists
    von Hans Troger & Alois Steindl
    79,00 €

    Every student in engineering or in other fields of the applied sciences who has passed through his curriculum knows that the treatment of nonlin ear problems has been either avoided completely or is confined to special courses where a great number of different ad-hoc methods are presented.

  • - Eine Einfuhrung in Die Digitale Klang- Und Musikverarbeitung
    von Philipp Ackermann
    79,99 €

    Die Verbindung digitaler Audio- und Computertechnik ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen im Multimedia- und Musikbereich. Die akustischen Aspekte solcher Computerprogramme basieren auf Verfahren der digitalen Klanganalyse, -synthese, -bearbeitung und Tonaufzeichnung. Selbst komplexe Musikapplikationen sind aufgrund graphischer Benutzeroberflächen moderner Arbeitsstationen komfortabel zu verwenden. Das Buch bietet einen Überblick über Musik-Hardware und -Software, zeigt prozedurale und objektorientierte Beispielroutinen zu Klangbearbeitung und MIDI-Programmierung für Apple Macintosh und NeXT-Workstationen, erläutert die Funktionsweise digitaler Musikinstrumente, Klangsyntheseverfahren, MIDI und moderner Tonstudiotechnik. Eine Übersicht über die Möglichkeiten von Unterrichtsprogrammen und Multimedia-Anwendungen zum Thema Musik runden die Darstellung ab.

  • - Gestaltung Von Edv-Systemen -- Kriterien, Methoden Und Werkzeuge
    von Manfred Koch, Harald Reiterer & A Min Tjoa
    54,99 €

    Als erste Monographie im deutschsprachigen Raum vermittelt das vorliegende Buch eine umfassende Darstellung der notwendigen Kenntnisse für eine menschengerechte Gestaltung von EDV-Systemen im Büro. Es wird ein neues Vorgehensmodell zur ergonomischen Gestaltung vorgestellt, das den gesamten Lebenszyklus eines Bürosystems abdeckt. In übersichtlicher Weise werden die zu beachtenden Kriterien samt praktischen Beispielen dargestellt und den einzelnen Phasen des Vorgehensmodells zugeordnet. Für die Umsetzung werden eine Vielzahl von für den Praktiker sehr hilfreichen Methoden und Werkzeugen beschrieben. Die Art ihrer Darstellung - praxisnahe Gliederung und eine Zuordnung zu den Phasen des Vorgehensmodells - ermöglicht dem Praktiker die Auswahl der geeigneten Instrumente für seine spezifische Anwendungssituation. Für den wissenschaftlich interessierten Leser findet sich überdies eine Diskussion und Gegenüberstellung der verschiedenen Begriffsinhalte und Terminologieansätze der ergonomischen Kriterien für die Organisations-, Aufgaben- und Softwaregestaltung. Eine sehr detaillierte Bibliographie ermöglicht eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dieser Thematik.

  • 10% sparen
    - Fifth Report of the International Committee on Taxonomy of Viruses. Virology Division of the International Union of Microbiological Societies
     
    84,00 €

    The Fifth Report of the International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV), summarizes the proceedings and decisions reached by the ICTV at its meetings held at the International Congresses of Virology in Sendai (1984), Edmonton (1987) and Berlin (1990).

  • - Virology, Pathogenesis, and Perspectives of Prophylaxis
     
    50,00 €

    Findings concerning various clinical manifestations in cattle and sheep have made it clear that pestivirus infections in ruminants have an economic impact similar to hog cholera.

  •  
    54,99 €

    Das Buch vermittelt den aktuellen Stand im Verstehen und Versorgen von Patienten mit schizophrenen Störungen. Entsprechend der Komplexität der Erscheinungsbilder, deren Entwicklungs- und Verlaufsbedingungen sowie deren Versorgungsstrategien sind die einzelnen Beiträge als aktuelle Facetten das "Gebäudes" Schizophrenie zu sehen, welches noch immer nicht als Einheit begreifbar erscheint. Die Art der Darstellung ist keineswegs neu, insofern aber besonders, als sie multidisziplinär und methodenvielfältig erfolgt und aus der täglichen Arbeit mit Patienten stammt. Das Ziel, der rote Faden, ist die Praxisrelevanz, darin könnte auch der Nutzen für den Leser liegen.

  • - The Erosional Environment
     
    50,00 €

    The objectives of the pre sent workshop, which was supported by a grant from the NATO Scientific Affairs Division, were to take stock of the progress in the five years to 1990 and to extend the scope of the community to include soil deterioration (and dust release) and those beach processes which link with aeolian activity on the coast.

  • - Risk Assessment and Monitoring
     
    49,00 €

    Several studies show that apo B is higher and apo AI is lower in patients with angiographically documented coronary heart dis ease than in symptomatic patients without coronary heart disease.

  •  
    49,00 €

    This b00k reviews the recent advances in the research on Parkinson's disease. The characteristics of this research project on Parkinson's disease are interdisciplinary approach from basic, molecular biology to clinical medicine, and the molecular biological approach is expected to be the most promising for the elucidation of the pathogenesis.

  • von Thomas Bochdansky, Silvia Kollos & Elisabeth Bosina
    49,99 €

    Die Rehabilitation des operierten Kniegelenkes unterlag in den letzten Jahren einem deutlichen Wandel. Mit der Entwicklung der Operationstechniken erlangte auch zunehmend die Frühmobilisation an Bedeutung. Das bedingt eine aktive engagierte Mitarbeit durch den Patienten selbst, die jedoch entsprechend unterstützt werden muß. Das vorliegende Buch soll dazu dienen, die Anleitungen für den Patienten so zu gestalten, daß er auch motiviert wird, das Übungsprogramm regelmäßig auszuführen. Individuell werden die einzelnen Übungen dosiert verordnet und nach einer vom "Therapeutischen Team" bestimmten Zeit auf ihre Wirksamkeit überprüft. Dazu können - ebenfalls vom therapeutischen Team festgelegt - sowohl Übungen aus dem Programm selbst als auch sportmotorische Tests, wie z.B. der Einbeinweitsprung, verwendet werden. Alle "Daten" sind für den Patienten in seinem Arbeitsbuch vorhanden, so daß auch der Verlauf jederzeit verfolgt werden kann. ÄB**BUCHHÄNDLERTEXT-D*** Die Rehabilitation des operierten Kniegelenkes bedarf der aktiven und langfristigen Mitarbeit durch den Patienten. Im vorliegenden Buch werden dazu die Anleitungen so vorgestellt, daß sie individuell dosiert werden können und durch Zwischentest auch der Verlauf verfolgt werden kann. Aus dem breiten Spektrum der verschiedenen Übungen, die in vier Schwierigkeitsstufen unterteilt sind, soll durch das therapeutische Team ein individueller "Rehabilitationsfahrplan" erstellt werden.

  • - (9. Wiener Intensivmedizinische Tage, 1.-2. Marz 1991)
     
    54,99 €

    Agressive medikamentöse und chirurgische Therapie ermöglichten in den letzten Jahren eine zunehmende Verbesserung der Prognose von Krankheiten, die bislang als unheilbar galten. Allerdings führte dieser Fortschritt auch zu einer Zunahme schwerer Infektionen. Die nosokomiale Infektion gilt bereits auf vielen Intensivstationen als führende Todesursache. Infektionen lautete deshalb das Hauptthema der 9. Wiener Intensivmedizinischen Tage, deren wichtigste Vorträge in Band 3 der Reihe Intensivmedizinisches Seminar zusammengestellt sind. Im ersten Teil des Buches werden die verschiedenen exogenen und endogenen Infektionsquellen aufgezeigt und prophylaktische und therapeutische Maßnahmen erörtert. Ein weiterer Teil ist den Gerinnungsstörungen bei Sepsis gewidmet. Es wird hier besonders auf die Therapie mit Berücksichtigung neuer immunologischer Möglichkeiten näher eingegangen. Schließlich werden noch spezielle Krankheitsbilder mit besonderer Berücksichtigung der Probleme auf der Intensivstation dargestellt.

  •  
    50,00 €

    The papers compiled in this supplementum are a selection of the best con th tributions presented at the 19 Central-European Neurological Symposium (CNS 19) held on June 29 - July 1, 1989 in Vienna.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.