Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Stocker Leopold Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Matthieu Goemaere
    24,90 €

    Den Bierbraugeheimnissen auf der Spur. Detaillierte Informationen zum Produktionsprozess. Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Brauen. Zahlreiche Rezepte: von Pils bis IPA Bier kann ganz einfach selbst zu Hause gebraut werden. Doch wer wirklich gutes Bier selbst erzeugen möchte, muss eine Vielzahl von Dingen beachten. Mit den richtigen Tipps und Kniffen gelingt es auch dem Hobby-Brauer, das perfekte Bier herzustellen. Schritt für Schritt zeigt das Buch, wie verschiedene obergärige und untergärige Biere sowie Biere aus Spontangärung (Lambics) auch in der eigenen Küche meisterhaft hergestellt werden können. Die Rezepte spannen den Bogen von bei uns beliebtesten Biersorten wie Weizen oder Pils über English und India Pale Ale sowie Stout und Trappistenbier bis hin zu kräftigen "Weihnachtsbieren" und hopfigeren Kreationen.Wer das Bierbrauen zu seinem Hobby machen möchte, kommt um dieses umfassende Buch nicht herum: Die Chemie des Bieres, die Verzuckerung der Stärke, Hefe und Fermentation, die Wahl des richtigen Hopfens bzw. der richtigen Hopfenmischung und das Verständnis der biochemischen Abläufe sind unverzichtbar für ein einwandfreies Endprodukt. Besonderen Wert legt das Buch auf die "Geheimnisse des Bierbrauens", jene kleine Tricks und Besonderheiten, die jeder beachten muss, der ein perfektes Bier anstrebt.

  • von Teresa Marrone
    29,90 €

    Alles rund ums Trocknen. Besondere Geschmackserlebnisse . Günstig haltbar machen. 50 Obst- & Gemüsesorten, Kräuter, Fleisch & GeflügelWer einen Garten hat, kennt die Herausforderung: Viel Obst und Gemüse fallen in kurzer Zeit an, aufessen ist fast unmöglich und die Gefriertruhe platzt bald aus allen Nähten. Das Trocknen der wertvollen Ernte ist die Lösung: Es wird eine lange Haltbarkeit erzielt, unabhängig von durchgehender Stromversorgung. Getrocknete Lebensmittel brauchen weniger Platz, ergänzen den Speiseplan, bieten besondere Geschmackserlebnisse und sind kostengünstig zu erzeugen. Dieses Buch beschreibt, wie man rund 50 Obst- und Gemüsearten sowie Kräuter und alle Arten von Fleisch richtig vorbereitet, trocknet, lagert und verwendet. Im Rezeptteil wird erklärt, wie man selbst Fruchtleder oder Babynahrung herstellt und was aus den getrockneten Köstlichkeiten alles gezaubert werden kann.

  • von Kurt Igler
    22,90 €

    Das Fachbuch für alle Teichwirte, Fischzüchter und interessierte Angler:Die Forellenzucht und die Vermarktung stellen für viele Landwirte eine zusätzliche Verdienstmöglichkeit dar - sei es in der intensiveren Form der Produktion von Speisefischen und deren Vermarktung, in Form der Aufzucht von Besatzfischen für Angelgewässer oder in Form der Bewirtschaftung von Angelteichen und freien Gewässern.

  • von Wolfgang Oberrisser
    24,90 €

    Das Sterben der Honigbiene ist ein großes Problem in der heutigen Imkerei. Umweltgifte, Monokulturen und Spritzmittel, aber auch Krankheiten und Parasiten machen der Biene schwer zu schaffen.Alle Bienenkrankheiten und ihre Behandlung sowie alle Schädlinge und ihre Bekämpfung, allfällige Schutzmaßnahmen bei Befall (inklusive gesetzliche Bestimmungen) und die notwendigen Vorkehrungen zur Krankheits- und Schädlingsvorbeugung werden in diesem Buch behandelt.

  • von Klaus Hackländer
    19,90 €

    Die Wolfspopulation wächst in Europa stetig, was bei vielen Menschen Begeisterung und bei anderen Ablehnung und Ängste hervorruft. Seit es in Österreich und Deutschland vermehrt Meldungen über gerissene Schafe oder Wildtiere gibt, wachsen die Sorgen nicht nur der Landwirte.Welche Auswirkungen hat die Rückkehr des Wolfes auf die Wälder, die Wildtiere und die Jagd? Wie können Landwirte ihre Nutztiere schützen? Wie sollen sich Wanderer verhalten, wenn sie einem Wolf begegnen? Gibt es Landschaftsräume, die eher "wolfstauglich" sind als andere? Wird sich der Wolf in Zukunft noch stärker verbreiten oder bedeutet "Wolfsmanagement" auch die Begrenzung seines Lebensraumes und seiner Anzahl?Zwölf verschiedene Autoren, Spezialisten auf ihrem jeweiligen Gebiet, behandeln die Rückkehr des Wolfes aus unterschiedlichen Perspektiven vom Naturschutz bis hin zu den Sorgen der Bauern. Dabei werden die Wolfspopulationen in Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich und der Schweiz betrachtet.

  • von Susanne Schächter-Heil
    18,90 €

    Aus unversponnener Wolle können zu Hause mit Wasser und Seife regelrechte Kunstwerke geschaffen werden. Nicht nur Kinder sind von den Figuren und Bildern begeistert, die auf diese Weise einfach und kreativ hergestellt werden können, auch praktische Projekte lassen sich verwirklichen: Tischläufer, Sitzkissen, Mousepads, Schals, Umschlagtücher, Applikationen, Kegelmännchen als Spielfiguren, dekorative Puppen für den Wohnraum oder als Geschenk. In 100 kleinen und großen Projekten zeigt das Buch, wie vielfältig gefilzte Projekte sein können. Nach einer ausführlichen Erklärung der Grundlagen leiten die Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Herstellung eigener Werkstücke an, wobei der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.

  • von Sofie Meys
    19,90 €

    Schritt für Schritt zeigt das Buch, wie man verschiedene Trockenmauern im Garten anlegt, bepflanzt, pflegt und ausbessert. Von der richtigen Auswahl verschiedener Steine bis zum Einbau integrierter Nisthilfen für Insekten spannt sich der Bogen.Trockenmauern werden seit vielen Jahrhunderten errichtet, um landwirtschaftliche Flächen besser nutzbar zu machen, etwa für den Oliven- oder Weinanbau. Doch auch im Garten kommen Trockenmauern zum Einsatz, um einen Hang abzustützen, neue Pflanzflächen zu erschließen - oder auch nur als dekoratives Element und einzigartiges Biotop für Nützlinge.

  • von Andrea Trippl
    16,90 €

    Die besondere Kraft der Flechten ist der Menschheit seit Jahrtausenden bekannt, doch wurde ihre antibiotische Wirkung weitgehend vergessen. Die Autorin hat, gestützt auf alte Kräuterbücher, die vielfältige Wirkung von Flechten als Nahrungs- und Gesundheitsmittel experimentell neu erschlossen und dokumentiert ihre einzigartige Wirkung in vielen Rezepturen. Bartflechte, Isländisches Moos und andere Flechtenarten können leicht selbst gesammelt werden (wobei keine Verwechslungsgefahr mit giftigen Pflanzen besteht). Wo sie unter Naturschutz stehen, ist es auch möglich, sie einfach in Apotheken und Reformhäusern zu kaufen. Flechten sind natürliche Antibiotika, sie verlängern die Haltbarkeit von Salben, Tinkturen, Tropfen, Kosmetika und Nahrungsmitteln. Sogar in der modernen Krebsforschung gelten Flechten als ideales Hilfsmittel. Neben den medizinischen Aspekten - bis hin zur Herstellung eigener Hustenpastillen -, umfasst der umfangreiche Rezeptteil Nahrungsmittel wie Moosschokolade, verschiedene Kosmetika und sogar Duftstoffe. Bisher hat sich noch kein Buch diesem vergessenen Wundermittel der Natur gewidmet, das hier in allen Aspekten geschildert wird!

  • von Justine Strupp
    19,90 €

    Dieser Ratgeber für selbst gesammelte Kräuter und Heilpflanzen aus der Natur sowie deren Anwendungsmöglichkeiten vereint traditionelles und modernes Wissen, um Naturkosmetikprodukte in der eigenen Küche herzustellen: Von Seife oder einer einfachen Tinktur bis hin zur aufwendig gerührten Creme. Im gezielt in Monatskapiteln aufgebauten Buch, ist jederzeit genau zu erkennen, welche Kräuter sich ernten lassen und was daraus gezaubert werden kann. So werden fast das ganze Jahr über eigene Produkte hergestellt. Von selbst gesammelten Maiwipfeln, die zu Hustensirup verarbeitet werden können, einer Mückenstichsalbe aus Spitzwegerich, Lippenstift mit Vogelmiere bis hin zu Brennnesselseife für eine bessere Durchblutung ist für jeden Bedarf etwas dabei. Viele kleine Tipps helfen, Alltagsbeschwerden zu lindern. Die Rezepte sind leicht nachvollziehbar und mit Schritt-für-Schritt-Fotos erklärt. Dabei weist das Buch zwei Besonderheiten auf: Viele Rezepte für Haustiere sind enthalten und die meisten Produkte sind vegan!

  • von Fabian Rehmann
    19,90 €

    Die Herstellung von Schokolade zu Hause, aber auch von Manufakturen im kleinen Maßstab wird immer beliebter. Sowohl Hobby-Chocolatiers als auch kleine Produzenten erhalten in diesem Buch alle wesentlichen Informationen, um selbst Schokolade zu produzieren.Von der Auswahl des Kakaos über das Rösten, Brechen und Mahlen der Bohnen bis zum Gießen der Schokoladentafeln werden alle notwendigen Prozesse erläutert. Auch weitere wichtige Rohstoffe wie Zucker oder Milchpulver werden beschrieben, geeignete Räumlichkeiten skizziert und betriebswirtschaftliche Überlegungen geboten. Tipps rund um Bezugsquellen und Einkauf von Kakao sowie zu Lebensmittelsicherheit, Qualität und zum Finden einer eigenen Handschrift runden das Buch ab.

  • von Blaise Leclerc
    19,90 €

    Es ist von größter Bedeutung, die Lebewesen im Gartenboden zu kennen und zu fördern sowie die Abläufe im Boden zu verstehen. Schließlich sind Pilze, Bakterien, Insekten und Regenwürmer der Schlüssel zur Bodenfruchtbarkeit. Dieses Buch hilft dabei: Der erste Teil beschreibt, wie der Boden aufgebaut ist, wer ihn bewohnt, wie die Pflanzen darin gedeihen und welche komplexen Vorgänge im Boden ablaufen. Der zweite Teil zeigt, wie man den eigenen Gartenboden einfach analysiert, welche Bearbeitungsmöglichkeiten sinnvoll sind, wie man die Bodenfruchtbarkeit bewahrt und die Qualität des Erdbodens beispielsweise durch Kompostgaben, organische Dünger oder Pflanzenextrakte gezielt verbessert.

  • von Estonisch Food Academy
    16,90 €

    2018 wurde Estland 100 Jahre alt: ein Grund, das Land und seine Kulinarik kennenzulernen! Der touristische Geheimtipp ist eine kulinarische Entdeckungsreise wert: Als Vorspeise werden Sprotten im Speckmantel oder eine Sauerkrautsuppe mit Hanfsamen gereicht. Fischliebhaber werden Hering mit Gerstenrisotto oder geräucherten Barsch mit Rote-Bete-Gelee und Kartoffeln wählen. Geschmortes Lamm oder Kaninchen in Kürbis-Sahne-Sauce kommen ebenfalls auf den Tisch. Zum Nachtisch gibt es Roggencupcakes, Heidelbeer-Quark-Küchlein oder karamellisierte Sanddorn-Flammeri.Alle diese traditionellen und modernen Rezepte wurden im Zuge eines Wettbewerbs zur Ermittlung des neuen estnischen Nationalgerichts gesammelt. Stimmungsvoll in Szene gesetzt wird jedes Rezept durch ganzseitige Speisenfotos.

  •  
    19,90 €

    Abwechslungsreich wie die verschiedenen Landschaftsformen in der Steiermark sind auch die regionalen Produkte und die daraus zubereiteten Schmankerln. Ennstaler Roggenkrapfen mit Steirerkas oder Weinstrauben aus der Südsteiermark sind ebenso charakteristisch für die altsteirische Küche wie Fedelkrapfen oder eine Gibanica aus der ehemaligen Untersteiermark. Stosuppe, steirisches Wurzelfleisch, "aufg'setzte Henn", Bauernknödel und vielerlei Sterz- und Tommerlvarianten finden sich ebenso wie Rezepte für die Verwertung von heute kaum mehr kulinarisch genutzten Fleischteilen, die aber unter dem Stichwort "from nose to tail" in der Gourmetküche gerade wieder entdeckt werden. Viele der seit Generationen überlieferten Rezepte stammen aus dem in 28 Auflagen verbreiteten "Grabnerhof-Kochbuch", andere wurden aus der bäuerlichen Kochtradition der ganzen Steiermark zusammengestellt und zum Teil behutsam den modernen Ernährungsgewohnheiten angepasst.Ein Sonderteil beschreibt die Zubereitung von Speisen in der "Kochkiste", eine besonders schonende und energiesparende Zubereitungsmethode!

  • von Karl Buchgraber
    24,90 €

    Die standortgemäße Bewirtschaftung des Grünlandes im Alpenraum ist von ökonomischer, aber auch ökologischer Bedeutung, vor allem im Hinblick auf klimarelevante Fragestellungen (Dürre, Hagel, starke Niederschläge). Dieses Buch vermittelt ein umfassendes Wissen über alle Aspekte der Grünlandbewirtschaftung, wie Pflanzenbestände und -arten, Ertragspotenziale, Nutzung, Weidewirtschaft, Düngung, Beregnung, Beikrautregulierung und Grünlanderneuerung, Saatgut, Feldfutterbau und Futterkonservierung, Bodenbeprobung, Bewertung von Pflanzenbeständen sowie Ertragsschätzung.

  • von Rudolf Handstanger
    24,90 €

    Das grundlegende und einführendeWerk für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben.Kenntnisse über die Zusammenhänge der "Lebensgemeinschaft Wald", vom Boden bis zu den Bäumen, vom Wachstum, von den Gefahren, denen der Wald gerade in unserer Zeit ausgesetzt ist, sind die Basis für eine erfolgreiche Waldbewirtschaftung.Dieses moderne Praxisbuch mit seinen zahlreichen Farbabbildungen befasst sich unter anderem mit der Bedeutung des Waldes, seiner Standorte, dem Baum- und Strauchbestand, den verschiedenen Formen des Forstbetriebes und der Aufschließung des Waldes. Auch die Verjüngung und Erziehung des Waldes sowie die Waldarbeit und die Ernte des Holzes und seine Vermarktung werden ausführlich behandelt. Die wichtigen Kapitel Unfallverhütung, Schutz des Waldes und Forstliche Betriebswirtschaft werden grundlegend besprochen.Ein unentbehrlicher Ratgeber für jeden, dem "der Wald" mehr als nur Kapitalanlage bedeutet!

  • von Wolf-Dietmar Unterweger
    39,90 €

    Für eine Landwirtschaft in kleinbäuerlichen Strukturen. Ein Leitfaden für die Zukunft einer nachhaltigen Bauernkultur. In der Vergangenheit die Zukunft gefunden. Wunderschöner Text-BildbandUnsere tausendjährige Bauernkultur ist das große Thema des bekannten Naturfotografen Wolf-Dietmar Unterweger. Die bewährte, naturnahe und nachhaltige Form der Landbewirtschaftung dokumentiert er seit Jahrzehnten mit seiner Kamera.Er zeigt auf großformatigen Bildern Leben, Wirtschaftsweise und ökologische Zusammenhänge der traditionellen mitteleuropäischen Landwirtschaft. Dazwischen begleitet er auch Bauern, die noch mit Zugtieren pflügen und die Ernte einbringen, bei ihren täglichen Verrichtungen.Bauern, Knechte, Mägde und ländliche "Originale" werden in einer einzigartigen Dichte, Wahrhaftigkeit und natürlichen Authentizität ins Bild gebracht. Die bäuerlichen Arbeiten im Jahreskreis stehen ebenso im Fokus wie das Tierleben auf dem Hof, die bäuerliche Wohnkultur, die Bauernhäuser, Bauerngärten, Streuobstwiesen, Feldraine, Hecken und die ganze bäuerliche Kulturlandschaft.Der opulenten Bildfülle sind informative Texte von Philipp Unterweger an die Seite gestellt, die traditionelles Wissen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpfen und für eine nachhaltige, ökologische Landwirtschaft zur Bewältigung der Zukunft eintreten. Das Werk versteht sich als Fürsprecher für kleinbäuerliche Strukturen, wie sie der Weltagrarbericht global fordert.Das dreibändige Monumentalwerk von Dr. Unterweger "Die Bauern" hat sich trotz des hohen Ladenpreises ausgezeichnet verkauft, sodass der Autor gemeinsam mit seinem Sohn nun einen gekürzten, aber nicht minder wichtigen und stimmungsvollen Band liefert. Bestehende Fotografien aus "Die Bauern" wurden mit neuen Fotos von Philipp Unterweger aus vielen europäischen Ländern ergänzt und erweitert und garantieren wieder ein Lesevergnügen der Sonderklasse.

  • von Toni Huber
    19,90 €

    Wenn nach einem Fehlschuss das Wild nicht "im Feuer liegt", muss der Jäger Schusszeichen interpretieren und Pirschzeichen am Anschuss deuten können. Wie "zeichnet" das Tier? Welche Pirschzeichen finden sich am Anschuss? Welche Farbe/Konsistenz hat der Schweiß? Sind Schnitthaare oder Knochensplitter vorhanden? Diese und viele weitere Fragen erklärt der erfahrene Jäger und Schweißhundeführer Toni Huber in seinem praktischen Büchlein im Rocktaschenformat. Jeder Jäger kann so vor Ort die aufschlussreichen Abbildungen und Erklärungen mit den Zeichen, die er vorfindet vergleichen.

  • von Christoph Zaussinger
    38,00 €

    Der Praxisratgeber für alle, die unabhängig von der öffentlichen Versorgung ihr Wasser aus eigener Quelle und eigenen Brunnen beziehen möchten. Grundbesitzer lernen auf ihrem Boden Wasser zu finden, zu erschließen und einzuleiten. Darüber hinaus werden zahlreiche und kostengünstige Lösungen aufgezeigt, wie eine Quelle gefasst und ein Brunnen gebaut wird. Alle hier vorgestellten Brunnenarten, Quelltypen und Maßnahmen haben seit Jahrzehnten ihre Machbarkeit unter Beweis gestellt. Abgerundet wird das Thema durch ein Kapitel zur Verbesserung bereits bestehender Anlagen. Auch der Weg des Wassers von der Fassung ins Haus inklusive Darstellung von Hauswasserleitungen und ein Vergleich von Wasserenthärtungsanlagen finden sich im Buch.

  • von David Wakefield
    24,90 €

    Heidenspaß. 20 Nachziehtiere zum Selberbauen. Ausführliche Anleitungen. Mit zahlreichen Farbabbildungen und DetailfotosHolzspielzeug hat eine lange Tradition und wird auch heute noch gerne von Kindern angenommen. Außerdem möchten Eltern immer öfter auf Plastik und die mitunter darin enthaltenen Giftstoffe verzichten und ihren Kindern stattdessen unbelastetes Spielzeug zur Verfügung stellen. Was liegt da näher, als es einfach selbst zu bauen?Die Nachziehtiere, die David Wakefield in seinem Buch vorstellt, haben eine Besonderheit: Sie können sich beim Nachziehen bewegen, was aussieht, als würden sie hinter den Kindern nachlaufen, nachwatscheln oder nachrollen. Ein Heidenspaß für die Kleinen, aber auch für die Großen!Wie diese Tiere zuhause hergestellt werden können, welche Hölzer dabei verwendet werden, welche Werkzeuge gebraucht werden und wie die einzelnen Teile zusammengefügt werden, zeigt dieses Buch. Die 20 Anleitungen sind ausführlichst beschrieben und gut verständlich erklärt, zahlreiche Detailfotos verdeutlichen das Beschriebene und die Vorlagen zum Ausschneiden des Holzes sind in Originalgröße abgebildet, sodass mit dem Buch in der Hand sofort losgelegt werden kann!

  • von Lothar C. Rilinger
    26,00 €

    Ausdrucksstarke jagdliche Geschichten, verknüpft mit anschaulichen Naturbeobachtungen, gewürzt mit interessanten Schilderungen vergangener Zeiten - das ist das Erfolgsrezept von Lothar C. Rilinger. Seine jagdlichen Erinnerungen sind mitreißend formuliert, sie sind spannend und gleichzeitig informativ. Seine Leserschaft weiß diese erzählerischen Eigenschaften zu schätzen, was der erfolgreiche Verkauf seiner beiden bereits erschienenen Bücher beweist. Anschaulich beschreibt er seine Jagderlebnisse im Salzburger Hüttwinkeltal, im Norden Deutschlands, in der ehemaligen DDR , in Posen und Galizien.

  • von Andreas Hörtnagl
    39,90 €

    Über 300 Farbabbildungen!Gerade beim Rotwild ist eine ausgewogene Altersstruktur enorm wichtig. Diese kann nachhaltig nur durch eine verantwortungsvolle Altersansprache gewährleistet werden. Einige bekannte "Regeln" zur Erkennung alter oder junger Hirsche sind altbewährt und führen beim erfahrenen Profi meist zum Ziel, andere wiederum sind jedoch nicht so sicher, wie man glaubt. Der Autor hat seine Erfahrungen mit großartigen Fotoserien verschiedener Hirsche dokumentiert, die er über Jahre hinweg aufgenommen hat. Anschaulich verdeutlicht er so das Altern von Berghirschen und erläutert seine Methode der Altersschätzung, deren Eckpfeiler genaue Beobachtung und bewusstes Wahrnehmen diverser Erkennungsmerkmale sind.

  • von Elisabeth Hamel
    9,95 €

    Alte Technik, neu aufbereitet. Alte türkische Handarbeitstechnik. Wer gerne klöppelt, wird auch die Nadelspitze mögen!. Mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen Die Nadelspitze kam im frühen 19. Jahrhundert auf und hat ihren Ursprung im Orient. Diese Technik besteht eigentlich nur aus Knoten und den Verbindungen dazwischen. Unterschiede in der Technik, der Anzahl der Fadenumwickelung um die Nadel und die Länge der Verbindung zwischen den Knoten führen zu den sehr unterschiedlichen Ergebnissen.Nadelspitzen sind viel filigraner und feiner als andere Handarbeitstechniken. Die ausführliche Einleitung erklärt leicht verständlich, wie diese Technik umzusetzen ist, und anhand der 16 Modelle wird das neue Wissen gleich umgesetzt. So entstehen wunderschöne Armbänder, Halsketten, Haarnetze und -bänder, dekorative 3D-Bilder oder Spitzen als Zierde für Blusen, Hüte oder andere Kleidung.

  • von Kathrin Müller
    17,90 €

    Gießen, Malen und Gestalten mit Epoxidharz . Tolle Ideen für Wohnraum, Deko und Schmuck. Tipps, Tricks und viele Ideen zum Gießen von Resin. Step-Fotos und viele farbige Abbildungen Epoxidharz bzw. Resin ist ein Kunstharz, aus dem wunderschöne Deko-Elemente und Schmuck gegossen werden können. Besonders wichtig ist, dass Lebensmittelkontakt unbedenklich ist, so kann man es auch für Schüsseln etc. verwenden.Die Autorin behandelt alle wichtigen Fragen zum Thema Resin und zeigt, wie es gegossen wird, wie es im Anschluss bearbeitet wird oder wo die Gießmodeln und -formen bezogen werden können. Sie erläutert, mit welchen Materialien Resin kombiniert werden kann (Holz, Beton) und stellt den Lesern schlussendlich eine Menge faszinierende Projekte als Beispiele vor, wie vielseitig Resin ist. Sogar malen kann man damit! So entstehen tolle Deko-Elemente, wie Teelichthalter, Briefbeschwerer und Wandbilder, nützliche Alltagsdinge wie Schüsseln, Schalen, Uhren und Lampen sowie ungewöhnliche Schmuckstücke wie Ohrringe, Anhänger für Halsketten und Armbänder.

  • von Claudia Stolzer
    19,90 €

    Weidenkörbe. Alte Handwerkstechnik neu entdeckt. Körbe, Deko, Zäune & Co.. Schritt für Schritt zu runden und eckigen KörbenWeiden lassen sich vielseitig verarbeiten: zu großen, kleinen, runden, eckigen oder ovalen Körben, mit oder ohne Deckel sowie geflochtener Deko für den Garten. Auch ein Sichtschutz oder lebende Weidenzäune sind schnell gefertigt. Dieses Buch zeigt, was man alles aus Weiden machen kann. Schritt für Schritt erfährt man, wie ein Korb entsteht - vom Boden über den Wandaufbau bis zu Henkeln, Griffen und Deckeln. Auch Rahmenkörbe gelingen mit den Anleitungen in diesem Buch. Alle notwendigen Werkzeuge und die ideale Werkstattausstattung werden im Buch beschrieben, Tipps zur Weidenbeschaffung und Projektplanung geboten. Ein kleiner Einblick in die Geschichte des Korbflechtens rundet das Buch ab.

  • von Petra Giraud
    9,95 €

    So einfach ist Häkeln mit vielen Farben! . Einführung zum Tapestry Häkeln. Lustige und bunte Häkelstücke für Kinder. Step-Fotos und viele farbige Abbildungen Tapestry Häkeln ist eine noch nicht so bekannte Technik des mehrfarbigen Häkelns. Dabei werden die Arbeitsfäden, die gerade nicht gebraucht werden, beim Häkeln mitgeführt und in das Häkelstück mit eingehäkelt, sodass sie nicht zu sehen sind. So entstehen fröhlich-bunte Werkstücke für viele Anlässe.Petra Giraud stellt in diesem Buch verschiedenste Häkelstücke für Kinder vor: Kleidungsstücke, wie Beanies, Stirnbänder oder ein Rucksack, sinnvolle Dinge für den Alltag, wie kleine Taschen, Beutel, Kissen und Utensilos. Selbstverständlich werden auch niedliche Kuscheltiere zum Liebhaben und Spielen gehäkelt.Eine leicht verständliche Einleitung erklärt das Tapestry Häkeln.

  • von Birgit Pachler
    12,95 €

    Coole Nähideen für Kids. Für Mädchen und Jungs. Näharbeiten rund ums Jahr. Viele Step-Fotos garantieren das GelingenViele Kinder nähen zwar sehr gerne, aber haben wenig Freude an schwierigen Schnittmustern bzw. aufwändigen Näharbeiten. Diesem Wunsch ist die Autorin nachgekommen und legt mit ihrem neuen Nähbuch für Kinder ein Werk vor, das einfache Näharbeiten beinhaltet, die im Jahreskreis angesiedelt sind. So wird eine Muttertagstorte aus weichem Fleece genäht, die kuschelige Melone als Sommerfrucht lädt als Deko zum Anschauen oder als Kuschelkissen zum Chillen ein, der grasgrüne Dino lässt die Herzen aller Kinder höherschlagen und Osterhase oder Halloween-Gespenst zieren nicht nur Kinderzimmer als jahreszeitliche Deko. Für den Wohnraum können die Kinder eine schöne Adventdecke als Unterlage für den Adventkranz nähen und der lustige Schneemann taut auch bei Warmwetter nicht weg.

  • von Bianca Wohlgemuth
    19,90 €

    Augenweide und GaumenfreudeFinalistin bei "Das große Backen 2017". Über 50 Lieblingsrezepte. Von ganz einfach bis meisterhaft. Basics, Schritt-für-Schritt-Fotos und AnleitungsvideosDer Trend zum Backen hält seit Jahren an. Infiziert von dieser Leidenschaft hat es die gebürtige Steirerin Bianca Wohlgemuth in der Fernsehshow "Das große Backen 2017" bis ins Finale geschafft. Ihr Werdegang vom backbegeisterten kleinen Mädchen bis hin zur Teilnahme an der Backshow spiegelt sich in den Kapiteln im Buch wider. Kekse oder Bananenschnitten, die sie in ihrer Kindheit mit Oma und Mama gebacken hat, bäckt sie mit Kindern nach. Als Jugendliche und junge Erwachsene werden die Herausforderungen größer - Kardinalschnitten, Flotte Charlotte oder ihre Erdbeer-Kokos-Torte zeugen davon. Als Bianca sich der französischen Patisserie zuwendet, wird das Backen von Macarons oder Mandelkaramell-Tarte mit Zartbitterganache und Himbeeren für sie zum Abenteuer. Ihre Teilnahme an der Fernsehshow wird mit zahlreichen Fotos, mit Zitaten der Jury und natürlich mit den "Meisterwerken des guten Geschmacks", die sie vor laufenden Kameras gezaubert hat, dokumentiert. Viele Basic-Rezepte mit hilfreichen Tipps, Schritt-für-Schritt-Fotos und Anleitungsvideos vervollständigen Biancas Backbuch.

  • von Lotte Hanreich
    22,90 €

    Alles Käse!. 130 Käserezepte. Verarbeitung von Kuh-, Ziegen- oder Schafmilch. Flüssige Milchprodukte, Frisch-, Weich-, Schnitt- und HartkäseBereits über 70.000 verkaufte ExemplareDer Klassiker der Käseherstellung kommt nun völlig überarbeitet und mit neuem Layout auf den Markt!Geblieben ist die große Fülle an Rezeptideen für alle Arten von Käse aus Kuh-, Ziegen- und Schafmilch. Ob mit roher oder pasteurisierter Milch, ob im kleinen Maßstab zu Hause oder als Direktvermarkter für den Bauernladen: Das Buch führt Schritt für Schritt in die Geheimnisse der Käserei ein. Beginnend bei einfachen Rezepten für flüssige Milchprodukte wie Buttermilch, Molke oder Kefir und Frischkäse wie Topfen (Quark) oder Rahmkäse in der Art von Gervais über Weichkäse mit und ohne Schimmeleinwirkung spannt es den Bogen bis hin zur anspruchsvollen Erzeugung von Schnitt- und Hartkäse, wie Tilsiter oder Gouda, Cheddar oder Parmesan.

  • von Franz Fink
    14,95 €

    Einfach Wurst!. Das Buch für Einsteiger. Würste machen mit normalen Küchengeräten. Fehler vermeiden durch Schritt-für-Schritt-FotosLeberkäse oder Weißwurst einmal selbst herstellen? Die Bratwurst für die Grillparty frisch zubereiten oder doch lieber Würstchen nach Cabanossi-Art aus eigener Produktion genießen? Schritt für Schritt zeigt dieses Praxisbuch, wie man Hauswürste, Salami, Polnische oder Paprikawurst macht. Auch Brat- und Breinwürste sowie Krainer und Leberpastete gelingen mit den Anleitungen und Tipps in diesem Buch. Auch ohne professionelle Geräte lassen sich viele Wurstwaren in der eigenen Küche herstellen. Wie werden Wursthäute aber befüllt? Was tun, wenn sie platzen oder sich Luftblasen bilden? Einsteiger erwerben mit diesem Buch Schritt für Schritt das nötige Wissen, um verschiedene Wurstwaren selbst herstellen zu können.

  • von Michael Hlatky
    19,90 €

    Hopfen und Malz. Das erste und erfolgreichste Buch zum Thema. Weizen, Pils, Kölsch und Märzen selbst gebraut. Kurzvideos zu wichtigen ArbeitsschrittenBereits über 100.000 verkaufte ExemplareMit wenigen Grundzutaten und einigen Geräten lässt sich auch zu Hause gutes Bier nach persönlichem Geschmack bereiten. "Bierbrauen für jedermann" war nicht nur das erste, sondern auch das erfolgreichste, populäre Buch zum Thema. Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jeden einzelnen Produktionsschritt, die Vorstellung aller verwendeten Rohstoffe und die wichtigsten Grundrezepte sowie Rezepte für Spezialbiere wie Hanf- oder Dinkelbier, englisches Stout oder russisches Kwaas garantieren höchsten Biergenuss. In dieser erweiterten Neuauflage geht der Bestseller auf die neuesten Entwicklungen vor allem bei Hopfen und Hefen ein und ist das erste multimediale Buch zum Thema: Kurzvideos zu einzelnen Arbeitsschritten im Brauprozess!

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.