Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Stocker Leopold Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Emma de Ro
    24,90 €

    Geklöppelte Spitzen sind in der Regel weiß. Die Besonderheit der Grazer Spitze ist, dass mehrere Farben verwendet werden können, wofür sie auch international bekannt ist. Das erste Buch über die "Grazer Spitze" liefert die Anleitungen daher außer in Deutsch auch gleich in Englisch, Französisch und Italienisch. Darüber hinaus garantieren zahlreiche Klöppelbriefe, dass die 35 Werkstücke ohne Probleme nachgeklöppelt werden können.Dass geklöppelte Spitzen durchaus auch modern und trendig wirken können, zeigen geklöppelte Bilder, in Tabletts eingelegte Spitzen, Schmuck aus Klöppelspitze, geklöppelte Applikationen auf Kleidern und vieles mehr. Die AutorinEmma de Ro ist seit über 40 Jahren klöppelbegeistert, gibt Klöppelkurse und ist die Entwicklerin der Grazer Spitze.

  • von Christian Zeppetzauer
    24,90 €

    Drechseln jetzt mit nassem HolzUnzählige Bücher, zahlreiche Foren und Videos widmen sich dem Drechseln. Nicht nur Hobbydrechsler, auch Tischler lassen sich von dieser alten Handwerkskunst inspirieren. Nun liegt endlich ein Buch zum Grünholzdrechseln vor, das mit über 500 Abbildungen in diese Technik einführt!Die ersten Erfahrungen beim Drechseln von nassem Holz werden mit einfachen Werkstücken wie Schalen und Kugeln gesammelt, wobei lediglich die Grundtechniken des Drechselns sowie handwerkliches Geschick vorausgesetzt werden. Nach und nach stehen schwierige, teils höchst filigrane Kunstwerke am Programm. Die einzelnen Arbeitsschritte werden jeweils Schritt für Schritt erklärt und mit zahlreichen Ablaufbildern veranschaulicht. Welche Holzarten für das Grünholzdrechseln geeignet sind, welche Unterschiede es zum "gewöhnlichen" Drechseln gibt, wie mit Holzfehlern umzugehen ist und vor allem wo geeignetes Holz zu finden und wie es zu lagern ist, wird ausführlich beschrieben. Natürlich erklärt der Autor auch, was bei der Trocknung der fertigen Werkstücke zu beachten ist, um einwandfreie Ergebnisse zu bekommen. Ausgestattet mit diesem Buch kann jeder Holzliebhaber ein ganz neues Kapitel der Holzbearbeitung aufschlagen.

  • von Herbert Keppel
    49,90 €

    Der Obstbau entwickelt sich ständig weiter - neue Sorten, moderne Kulturmaßnahmen, aktuelle Erkenntnisse zum Pflanzenschutz oder die stete Zunahme der biologisch bewirtschafteten Obstbauflächen bringen neue Herausforderungen mit sich. Die vorliegende 3., erweiterte und vollständig überarbeitete, Auflage dieses umfassenden Standardwerkes berücksichtigt die neuesten Entwicklungen im Obstbau, vor allem in den Bereichen "Sorten", "Pflanzenschutz", "Verarbeitung" und "Markt" sowie "Biologischer Obstbau". Die bedeutendsten Kern-, Stein-, Beeren- und Schalenobstsorten werden ausführlich vorgestellt, ihre Verwendung, die Standortansprüche und wirtschaftlichen Aspekte beachtet. Natürlich werden auch Pflanzung und Schnitt, Züchtung und Vermehrung sowie die speziellen Pflegemaßnahmen für jede Obstart genau erklärt. Entscheidend für einen ertragreichen Obstbau ist auch eine ausgewogene Nährstoffversorgung. Worauf es bei der Düngung ankommt, wird ebenso behandelt wie andere produktionsbeeinflussende Faktoren wie Klima oder Standort. Damit auch nichts schiefgehen kann, ist dem Pflanzenschutz ein eigenes umfangreiches Kapitel gewidmet. Zuletzt ist es im erfolgreichen Obstbau wichtig, der Ernte, Lagerung, Verarbeitung und Vermarktung genügend Aufmerksamkeit zu schenken. Auch diesen Themen widmet das Buch ausreichend Raum. Ausgestaltet mit über 300 Farbfotos und zahlreichen Grafiken sowie einem umfassenden Sachwortregister ist dieses Buch sowohl ein unentbehrlicher Ratgeber für den Praktiker als auch ein Fachbuch für Berater, Studenten und Fachschüler.

  • von Armin Deutz
    29,90 €

    Die Rotwildstrecken stiegen in Österreich und seinen Nachbarländern in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich an. Steigende Bestände erfordern erhöhte Abschussfreigaben, damit steigt oft der Jagddruck mit der Folge von "belehrten" Rotwildpopulationen, deren Sichtbarkeit stetig abnimmt. Unzweckmäßig strukturierte Rotwildbestände mit zugunsten der Tiere verschobenen Geschlechterverhältnissen produzieren zudem deutlich mehr Zuwachs als gut strukturierte Bestände. Die Bejagung des Rotwildes stellt für viele das "Herzstück" des Jagens dar und prägt vielerorts den Ablauf des Jagdjahres. Dabei folgt die Praxis der Bejagung oft langjährigen Traditionen und das Wild hat sich geschickt auf unsere jagdlichen Verhaltensmuster eingestellt. Die "Unvorsichtigen" werden leichter erlegt, die "Intelligenteren" überleben und geben ihr vorsichtiges Verhalten weiter. Erfolgreiches Jagen braucht unter diesen Rahmenbedingungen mehr "Überraschungseffekte". Das erfordert ein hohes Maß an Beobachtungsgabe, an Gespür für das Wild und ganz besondere jagdli-che Kreativität. Rotwild reagiert besonders flexibel auf Umwelteinflüsse und hat die Fähigkeit, sich erstaunlich erfolgreich unserer traditionellen Bejagung zu entziehen. Eine nachhaltige Erhaltung der Akzeptanz für diese faszinierende Wildart setzt eine fachgerechte, zielorientierte und disziplinierte Bejagung und Regulation, eine Beschränkung der Wildschäden auf überwiegender Fläche auf ein tragbares Maß sowie eine Lebensraum-Erhaltung voraus. Das Fachbuch möge etwas mithelfen, Probleme mit dem Rotwild zu verringern und damit dazu beitragen, dem Rotwild die Zukunft zu sichern.

  • von Bernhard Henning
    19,90 €

    Dieses Praxisbuch bietet dem Forstbesitzer alle nötigen Informationen, um seinen Wald ökonomisch nutzen und bewirtschaften zu können. Verschiedene Verjüngungsstrategien und deren Vor- und Nachteile werden ausführlich erläutert. Weiterhin gibt das Buch von den notwendigen Vorbereitungen über die Wahl der geeigneten Baumarten und die Pflanzung bis hin zur Kontrolle und Sicherung der Kultur Rat. Die optimale Düngung wird ebenso behandelt wie die Abwendung möglicher Gefahren für die Waldverjüngung.

  • von Kathy Wise
    19,90 €

    Wunderschöne Holztiere und beeindruckende Figuren mit der Feinschnittsäge selbst gestalten: Von einfachen Schmetterlingen und Schildkröten, die auch Einsteiger unschwierig fertigstellen können, spannt sich der Bogen über Pferde, Pinguine und Papageien bis hin zu anspruchsvollen Kunstwerken, die Waschbären oder Kinder auf einer Schaukel zeigen.Mäuse, die an Käse fressen, sind ebenso vorhanden wie eine Katze und ein Beaglewelpe mit Ball, Panda, Frosch und Schweinchen. Für Weihnachten kann ein bezaubernder Engel gesägt werden, aber auch Blumen und Kreuze, ein Leuchtturm und ein Futterhaus mit Vogel finden sich unter den Projekten. Die in Intarsientechnik zusammengefügten Hölzer machen jedes Werkstück zu einem dreidimensionalen Kunstwerk! Schritt für Schritt wird das Schneiden, Schleifen, Verleimen und Bemalen im Detail dargestellt.

  • von Philipp Meran
    22,00 €

    Mit mehr als 20 Büchern ist Philipp Graf Meran der meistgelesene deutschsprachige Jagdschriftsteller der letzten Jahrzehnte. Wie immer verwebt der Autor Jagd, Naturbeobachtung, Familiengeschichte und zeitkritische Betrachtungen in einzigartiger Weise.Die Jagd auf den großen Gütern in Ungarn, die Flucht vor den Kommunisten und der Neuanfang in Österreich, das Leben seines Bruders Feri, der als "white hunter" Jahrzehnte in Afrika verbrachte, aber auch neue Jagderlebnisse rund um Schnepfe, Bock, Fuchs und Hirsch sind die Themen dieses Erzählbandes.

  • von Beth Kemp
    16,90 €

    Das Flechten von Armbändern mit Paracord & Co. ist trendy. Edler wird's mit Kumihimo, einer alten japanischen Flechttechnik, mit der sich auch beeindruckende Perlenketten gestalten lassen. Dank der beigelegten Kumihimo-Scheibe und der vielen Schritt-für-Schritt-Abbildungen können auch Einsteigerinnen im Handumdrehen die schönsten Schmuckstücke selbst anfertigen. So entstehen geflochtene Halsketten und Armbänder mit und ohne Perlen, Spiralketten, Lariat-Bänder, Halsbänder, eckig geflochtene Armreifen, wunderschöne perlenbesetzte Colliers, aber auch Taschenkordeln, Lesezeichen und Bänder für viele andere Verwendungszwecke.

  • von Dieter Baumann
    19,90 €

    Fliesen, Teelichter oder Tonschilder für den Kräutergarten - das Gestalten mit Ton ist vielfältig. Auch ohne Vorkenntnisse im Töpfern kann man mit diesem Buch zahlreiche Keramikprojekte Schritt für Schritt nacharbeiten.Schlichte Kacheln, Abdrücke in Gipsformen und flache Schalen gelingen auch Einsteigern. Man wächst mit seinen Aufgaben. Hat einen das Töpfer-Virus erst einmal infiziert, möchte man sich auch an die anspruchsvolleren Projekte wagen, wie bunte Fliesenbilder für Wand oder Boden, rustikales Geschirr oder eine hohe Licht-Stele, die im Garten für Akzente sorgt. Vom einfachen Türschild über Blumenübertöpfe, Gartenkugeln und Kannen bis zu Vogeltränken, Nisthilfen und eindrucksvollen Skulpturen ... die vielen Ablaufbilder garantieren, dass die Ergebnisse sehenswert sind. Verschiedene Techniken werden ebenfalls vorgestellt und gut beschrieben, wozu auch das Drehen an der Drehscheibe oder das Gießen von Ton gehören. Weitere Fachbeiträge befinden sich im hinteren Teil des Buches, so kann der Leser hier immer wieder nachschlagen, um sich z. B. über Tonarten, Glasuren oder Brenntechniken zu informieren. Viele Tipps und Tricks rund um das Töpfern runden das ausführliche Werk ab.Das Buch wendet sich an Anfänger ebenso wie an Teilnehmer eines Töpferkurses oder auch an fortgeschrittene Keramiker, da sowohl sehr einfache als auch anspruchsvolle Werkstücke vorgestellt werden. Hat man den Dreh erst raus, wird man sich gerne auch zu eigenen Kreationen inspirieren lassen.

  • von Maki Oomaci
    14,95 €

    Mama Käng füttert Baby Ru mit Bananen, doch Mi und Ma, die Raupenkinder, fressen am liebsten Tulpen. Zum Schwimmen bringt Seehund Sven immer noch seinen Schwimmreifen mit und Eisbär Nanuk einen roten Schal, weil ihm so leicht kalt wird.In der Zwischenzeit bereitet Panda Bao ein Sommerfest vor. Oma Gartenbunt und die farbenfrohe Sittichfamilie Pieps ist geladen, Prinz und Prinzessin Pferd mit ihrer Krone werden kommen und die schüchterne Giraffe Gerda wird Schokoladenkekse mitbringen. Alpaka Ana steckt sich für den Anlass Blumen in das Haar. Die drei Glücksferkel mit ihren schicken Bowlern üben währenddessen schon einen Stepptanz für Silvester!Die entzückenden Häkel-Minis dieses Buches erzählen alle ihre eigene Geschichte und lassen nicht nur die Herzen von Beschenkten höherschlagen!Mit bezaubernden Fotos, ausführlichen Anleitungen und gut nachvollziehbaren Grafiken 30 entzückende Amigurumis nachhäkeln. Die genauen Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklären jede Technik ausführlich, sodass dem Häkelspaß keine Grenzen gesetzt sind.

  • von Christian Ofner
    29,90 €

    Krapfen, Osterbrot, Mohnpotize, Weihnachtsstollen & Co: Bäuerliches Brauchtumsgebäck und traditionelle süße Backwaren aus Österreich können mit Christian Ofners hilfreichen Schritt-für-Schritt-Bildern sowie vielen Anleitungsvideos (per QR-Code abzurufen) ganz leicht selbst gemacht werden. Die Rezepte spannen den Bogen von Butterpinze und gebackenen Osterhasen über Apfelstrudel, Topfenstollen und Kärntner Reindling bis zu Kletzenbrot, Strauben und gebackenen Mäusen ...

  • von Gerd Wolfgang Sievers
    19,90 €

    . Gekaufte Würste haben erhöhte Anteile an Fett und Wasser, sind künstlich aromatisiert und haltbar gemacht. Frische Würste einfach mit herkömmlichen Küchenmaschinen selbst erzeugen. Grillen ist ein kulinarischer Dauerbrenner rund ums Jahr!Immer mehr Grillbegeisterte legen statt dem eintönigen Angebot der Supermärkte selbst gemachte Würste auf den Rost. Und das geht leichter als gedacht! Auch mit einem simplen Fleischwolf lassen sich köstliche Wurstwaren einfach selbst erzeugen:. Klassische Bratwürste in verschiedenen Varianten, Thüringer und Nürnberger Rostbratwürste, Wolfsberger Bockwurst, Rheinische Bratwurst, Käsekrainer, Knacker, Regensburger und zahlreiche weitere regionale Köstlichkeiten .. Internationale Spezialitäten, wie ungarische Debrecziner, italienische Salsiccia oder französische Crépinettes, die im Schweinsnetz statt in der Wursthaut gebraten werden. Rezepte für Currywurst, Leber- oder Blutwurst für den Grill sowie für Cevapcici und andere Würste "ohne Haut". Besonderheiten wie Fischwurst, Lammbratwurst, Entenwürstchen u. v. a. m.

  • von Kai Moller
    24,90 €

    Das erste Buch zum Thema! Alles, was Sie über das Destillieren mit Kleinstanlagen in Wohnzimmer oder Küche wissen sollten, wird in diesem Buch in lockerem und leicht lesbarem Stil erklärt. Kleine Mengen von ätherischen Ölen und Hydrolaten lassen sich mit 2-Liter-Destillen, die schon ab etwa 150 Euro erhältlich sind, problemlos in der eigenen Küche herstellen. In Österreich ist auch das Destillieren von Geisten, Obst- und Weinbränden möglich. Neben dem richtigen Umgang mit der Destille und den rechtlichen Grundlagen - die Neuauflage geht auch auf das neue deutsche Alkoholsteuergesetz ein, dass die private Herstellung von Alkohol verbietet - lernen Sie auch die praktische Arbeit kennen: die Erzeugung von Hydrolaten, ätherischen Ölen und Alkohol von der Maische bis zum Destillat. Zahlreiche Tipps dazu, was sich wirklich zu brennen lohnt, ob man ein Thermometer braucht und wie man die Ausbeute erhöhen kann, finden sich ebenfalls im Buch. Ätherisches Nelken- oder Lavendelöl, Rosenwasser, Minzessenz und Lindenblütenhydrolat, aber auch Weinbrand, Korn oder Himbeergeist - mit den Schritt-für-Schritt-Rezepten und den anschaulichen Bilderserien gelangen Sie rasch und sicher zu beachtlichen Resultaten. Ein Buch für Neueinsteiger und Fortgeschrittene voller Anregungen, Rezepte und neuer Ideen, wie es jeder Besitzer einer privaten Destille gelesen haben sollte.

  • von Robert Riemelmoser
    22,90 €

    Steigende Wildfleischimporte zeigen, dass die Jagd allein die Nachfrage an gesundem Wildfleisch nicht decken kann. Daher wird die arbeitsextensive und artgerechte Haltung von Dam- und Rotwild in landwirtschaftlichen Gehegen wirtschaftlich immer interessanter. Das umfassende Buch zum Thema mit wertvollen Praxistipps - vom behördlichen Bewilligungsverfahren bis hin zum Herdenmanagement und der richtigen Kalkulation.

  • von Dieter Gamsjäger
    19,90 €

    Eine Fundgrube für jeden Bastler und Hobby-Heimwerker: Bei jung und alt sorgen diese Spiele für Unterhaltung in geselliger Runde. Im Vordergrund stehen Spaß und Geschicklichkeit.¿ Schussbahn, Eisstockbahn, Flugente und Glücksrad.¿ Kreisel-Kegelspiel, Fuchs und Henne, Mühle und Flipper.¿ Katapult, Blasrohr und viele andere mehr

  • von Sofie Meys
    19,90 €

    Auf Augenhöhe mit ihren Pflanzen befinden sich Gärtnerin und Gärtner, wenn sie die grüne Pracht in einem Hochbeet gedeihen lassen. Ein Blick in die Baumärkte beweist: Hochbeete liegen im Trend. Kein Wunder, bieten die "Beete im ersten Stock" doch eine Fülle von Vorteilen: Der Hauptleidtragende der Gartenarbeit, der Rücken, wird ein Hochbeet ebenfalls schnell lieben lernen. Dazu kommen der geringe Platzbedarf, der Hochbeete auch terrassentauglich macht, und eine schmucke Optik. Neo-Gärtner hingegen werden sich freuen, dass Hochbeete auch ohne große Pflege bezüglich Ernte die Nase vorne haben.Hochbeete können in den unterschiedlichsten Varianten errichtet werden: eckig und rund, mit Fertigbausätzen, Palisaden aus Holz oder Granit oder sogar, wie im Mittelalter, mit geflochtenen Weidenruten eingefasst. Auch eine Trockenmauer mit Nistplätzen für Tiere kann ein Hochbeet einfassen, sogar Autoreifen eignen sich für kleine Hochbeete, die Kräuterspirale ist eine weitere Sonderform. Hochbeete finden auf jeder Terrasse Platz oder können als gestalterisches Element im Garten eingesetzt werden.Sofie Meys schildert in ihrem Buch aber nicht nur, worauf es bei der Errichtung der unterschiedlichen Hochbeet-Arten ankommt, sondern widmet sich auch dem Thema Bepflanzung: Vom Gemüse- und Küchenkräuter-Hochbeet über das mediterrane, das wilde und das Perma-Kultur-Hochbeet bis zum Duftpflanzen- und zum Kinder-Hochbeet.

  • von Karin Marek
    14,95 €

    Buchweizen ist seit alt her als Kraftkorn bekannt: vielseitig, köstlich und voller Energie.Vor allem, weil es vollkommen natürlich ist. Denn er wächst nur auf gesunden, ungedüngten Böden und bei sauberer Luft. Deshalb ist Buchweizen ein Nahrungsmittel, das am wenigsten mit Schadstoffen belastet ist. Diese Kraft und Natürlichkeit gibt er an den Menschen, der ihn isst und schätzt, weiter.Entdecken Sie mit diesem Kochbuch die kulinarische Vielfalt dieses Samenkorns: den genüsslichen Weg zu mehr Energie und Lebensfreude.

  • von Christian Ofner
    29,90 €

    Mit dem Backprofi zum eigenen KleingebäckDer österreichische Backprofi Christian Ofner ist einem breiten Publikum aus TV-Kochsendungen wie "Frisch gekocht" und durch seine Auftritte mit Meisterköchen wie Toni Mörwald und Johann Lafer bekannt. In seinem ersten Buch widmet er sich dem Thema Kleingebäck, wobei er nicht nur die nötigen Grundkenntnisse kundig und in vielen Schritt-für-Schritt-Bildern vermittelt, sondern auch zahlreiche Rezeptideen, von klassisch bis ungewöhnlich, präsentiert:. Klassisches pikantes Gebäck fürs Körberl: Handsemmeln, Salz- oder Käsestangerln, Brezen, Laugenstangerln, Pizzafladen, Speck- und Gewürzweckerln .... Klassisches süßes Gebäck: Mohnschnecke und Nußbeugerl, Polsterzipf, Topfenstangerl, Brioschkipferl und Rosinenweckerl. Bio-Vollkorn-Gebäck: Dinkelleibchen mit Kürbiskernen, Sonnenblumenfladen, Kornstangerln mit Buttermilch oder Roggen-Dinkel-Zwiebel-Weckerln .... Diätgebäck glutenfrei, laktosefrei bzw. cholesterinarm und für Diabetiker geeignet. Backen mit Kindern: Zotters Schokoladenbrot, Apfelschnecken, Mini-Käse-Burger .... Geschenksideen aus dem Backofen: Partybrezel, Muttertagsherz, Brottorte, Geburtstagsgebäck & Co.ACHTUNG: "Backprofi" Christian Ofner steht für publikumswirksames Schaubacken in den Buchhandlungen zur Verfügung! Der AutorChristian Ofner, Bäckermeister seit 2002, seit 2010 als "Backprofi" selbständig. Er hält Kochkurse und Brotbackpartys in ganz Österreich und in Teilen Deutschlands, bietet mit seiner "mobilen Backstube" Catering, arbeitet mit namhaften Köchen wie Toni Mörwald oder Johann Lafer zusammen und ist regelmäßig Gast in der ORF-Kochsendung "Frisch gekocht". Sein Ziel ist, den Menschen das Brotbacken im wahrsten Sinne des Wortes "schmackhaft" zu machen. Mit seiner kleinen "mobilen Backstube" bietet er außerdem ein Catering für Veranstaltungen aller Art an.

  • von Leanne Chevallier
    16,90 €

    Natürliche Seifen für Frauenwange, Männerbart oder KinderpopoSelbst erzeugte Naturseifen sind ideal für alle, die genau wissen wollen, was sie an ihre Haut lassen. Im Praxisbuch "Seifen - selbst gemacht" wird deren Herstellung Schritt für Schritt erklärt.In die uralte Kunst der Seifenherstellung führt dieses Buch ein. Die aus hundertprozentig natürlichen Zutaten erzeugten Seifen erfreuen dabei keineswegs nur Allergiker und Biofans, sondern alle, die sich die für ihren persönlichen Hauttyp beste Seife selbst produzieren möchten.Insgesamt 30 Anleitungen für die "eigene" Seife stellen Leanne und Sylvain Chevallier, die in ihrem Familienunternehmen in Frankreich selbst exklusive Naturseifen erzeugen, vor. Dabei kommt das so genannte Kaltverfahren zum Einsatz, das zwar ein wenig länger dauert, bei dem dafür aber die Eigenschaften der Ausgangsprodukte weitgehend erhalten bleiben - darunter die stark feuchtigkeitsspendende Wirkung des Glycerins. Ein weiterer Vorteil: Diese Technik ist relativ einfach auch in den eigenen vier Wänden durchzuführen.Ob trockene oder fette Haut, ob zu rasierendes bärtiges Männergesicht oder zarter Kinderpopo - mit den selbst erzeugten Naturseifen verfügt man/frau über die persönliche Wunschseife und weiß ganz genau, was man/frau an die eigene Haut lässt.

  • von Gerd Wolfgang Sievers
    19,90 €

    Prosciutto, Bündner Fleisch, aber auch Ausgefallenes wie Jerky oder Biltong, Trockenfleischspezialitäten aus Amerika und Afrika, armenisches Basturma, türkische Sucuk und noch mehr haben längst den Weg von der ursprünglichen Funktion der Haltbarmachung hin zur lukullischen Spezialität genommen. Wahre Genießer können sich nun auch an die Erzeugung dieser Köstlichkeiten daheim machen. Angefangen von der theoretischen Grundlage des Fleischtrocknens zeigt Sievers, wie man Schinken, Würste, Schweine-, Rind-, Lamm- und Wildfleisch richtig trocknet und daraus die diversen begehrten Trockenfleischspezialitäten herstellt. Die benötigten Werkzeuge werden genauso vorgestellt, wie die unterschiedlichen Techniken erklärt. Die umfangreiche Auswahl an Rezepten stellt sicher, dass jeder Geschmack zufriedengestellt wird.

  • von Andreas Steinwidder
    29,90 €

    Standardwerk WeidewirtschaftDie aktuellen Ergebnisse aus Weideforschung, Beratung und Praxis der Rinderhaltung finden sich in diesem Standardwerk vereint. Ob Milchvieh- oder Fleischrinderhaltung, wer das Potenzial seiner Weiden vollständig nützen will, muss zu diesem Buch greifen.Für eine effiziente Weidehaltung stellt ein standortangepasster Weidepflanzenbestand die wichtigste Basis dar. Das Buch zeigt auf, warum sich dieser von herkömmlichen Schnittwiesenbeständen unterscheidet und leitet zu den wichtigen Maßnahmen der Bestandslenkung wie Übersaat, Düngung und Weidepflege an. Wertvolle und erwünschte Weidepflanzen werden im Bild vorgestellt, die Vor- und Nachteile traditioneller sowie neuer Weidesysteme und -strategien dargestellt und die unterschiedlichen Standortansprüche dafür beschrieben. Zaunbau, Triebwegerrichtung, Weide-Melkanlagen usw. werden ebenso behandelt.Ausgehend von betriebswirtschaftlichen Ergebnissen, Ökologie der Weidehaltung, Nährstoffbedarf der Tiere, Genetik und Leistungsanforderungen an die Rinder werden praktische Empfehlungen für alle Formen und Arten der Weidehaltung von Milchkühen, Jungrindern, Kalbinnen, Mastochsen und Mutterkühen gegeben. Die gesundheitlichen Aspekte der Weidehaltung runden das umfassende Praxisbuch ab.

  • von Norbert Griebl
    19,90 €

    Der Weg ist das Ziel ...... und zwar ein lohnendes. Auf diesen Wanderungen warten am Wegrand die schönsten Orchideen Österreichs. Wer beeindruckende Bestände des Großen Frauenschuhs, des nach Schokoladeduftenden Kohlröserls oder der seltenen Korallenwurz sehen möchte - mit diesem Buch kommen alle Orchideen-Liebhaber zum Ziel. Von einfachen Spaziergängen bis zu mittelschweren Bergtouren spannt sich der Bogen - und wem nach dem Blütengenuss der Sinn nach einem Gipfelsturm steht, findet auch dazu die nötigen Hinweise.Norbert Griebl führt die Leserinnen und Leser unter anderem zur Fliegen-Ragwurz im Tiroler Karwendel, zum Helm-Knabenkraut auf die niederösterreichische Hohen Wand, zur Mücken-Händelwurz im oberösterreichischen Brunnental oder zum Herz-Zweiblatt am steirischen Grimming. Im Seewinkel des Burgenlandes wartet die Wanzen-Hundswurz, im Salzburger Pinzgau die Fleisch-Fingerwurz, im Toten Gebirge in der Steiermark das Erzherzog-Johann-Kohlröschen, in den Mürzsteger Alpen in Niederösterreich die Kamm-Hundswurz und das Weißzüngel in den Zillertaler Alpen in Südtirol. Die kundigen Texte werden durch die großartigen Bilder des Autors, darunter beeindruckende Makro-Aufnahmen der einzelnen Blüten, mehr als nur ergänzt. Der Autor:Norbert Griebls Liebe gilt der Pflanzenwelt; in seiner Naturfotografie spiegelt sich die besondere Beziehung, die er zu unseren blühenden Mitwesen aufbauen konnte. Im Leopold Stocker Verlag erschien von ihm das Buch "Die heiligen Pflanzen unserer Ahnen". Außerdem publizierte er im letzten Jahr ein umfassendes Werk über heimische Orchideen.

  • von Martin Haller
    26,90 €

    Althergebrachte VielfaltRätisches Grauvieh, Kärntner Brillenschaf, Altsteirer Huhn, Deutsche Landpinscher und Meißner Widder - alles über alte Haustierrassen.Mehr als 200 alte Haus- und Nutztierrassen aus Mitteleuropa, also aus dem ehemals deutschsprachigen Raum und den Ländern der österreichisch-ungarischen Monarchie, bittet Autor Martin Haller vor den Vorhang. Viele von ihnen sind bereits vom Aussterben bedroht. Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften können diese Rassen jedoch nicht nur für den Hobbyhalter, sondern auch für viele Landwirte von Interesse sein. Alles Wissenswerte über diese Tiere erfährt man nun in diesem reich bebilderten Buch. . 24 Pferde- und Eselrassen, wie Jütländer Kaltblut, Lipizzaner oder Albinoesel. 29 Rinderrassen bis zum Hauswasserbüffel und dem Wittgensteiner Blessvieh. 8 Schweinerassen, wie das Turopolje- oder das rot-bunte Husumer Schwein. 27 Schaf- und 15 Ziegenrassen, von der Heidschnucke bis zur Erzgebirgsziege. 87 Geflügelrassen, ob Deutsches Lachshuhn, Pommernente, Lippegans oderCröllwitzer Pute. 12 Kaninchenrassen, wie Blaue Wiener oder Rheinische Schecke. 15 vom Aussterben bedrohte Hunderassen, wie Landpinscher, Strobel und Stumper ...Der AutorMartin Haller ist Verfasser verschiedener Fachbücher über Hunde und Pferde sowie zahlreicher Fachartikel über Haustierrassen.

  • von Alexandra Vogel-Reich
    22,90 €

    "Gans" nah am Wasser ...Ob zur Vertilgung von Nacktschnecken, als Zierde im Teich oder zur Vermarktung des wohlschmeckenden Fleisches - es gibt viele Gründe, Wassergeflügel zu halten!Die verschiedenen Rassen von Enten und Gänsen, die ausführlich vorgestellt werden, stellen jedoch sehr unterschiedliche Anforderungen an eine artgerechte Haltung, an Weide, Stall und Wasser. Je nachdem, welcher Nutzungszweck im Vordergrund steht, muss sich der Geflügelhalter für bestimmte Arten entscheiden. Alle nötigen Informationen finden sich in diesem Buch, von der Auswahl der Tiere über die Haltung bis hin zu Futtermischung und Feindabwehr, Aufzucht der Küken und Verwertung von Eiern. Sogar der Haltung von Schwänen ist ein Kapitel gewidmet.Die AutorinAlexandra Vogel-Reich (Jg. 1975) ist in Oberschwaben geboren und dort in einem Kleintierzüchterhaushalt aufgewachsen. Ihre ersten Schritte im Sachbuchbereich machte sie in Zusammenarbeit mit ihrem Mentor Bjoern Clauss, bei dessen Buch "Laufenten - das Buch zur Ente". Seitdem hat sie, unter anderem, Artikel über Geflügelhaltung für die Fachzeitschrift "Der fortschrittliche Landwirt" verfasst und arbeitet an einem Kochbuch.

  • von Gottfried Fliesser
    24,90 €

    Christkinds GärtenChristbaumkulturen stellen für viele Landwirte einen arbeitsintensiven Spezialbereich dar, der jedoch - bei richtiger Pflege und Vermarktung - gute Erlöschancen verspricht. Dieses Buch gibt über die fachgerechte Pflege und Aufzucht schön gewachsener Christbäume umfassend Auskunft. Es beschreibt alle geeigneten Baumarten und ihre speziellen Pflegebedürfnisse, wie Düngung, Schnitt und Schädlingsbekämpfung. Darüber hinaus wird die fachmännische Einbringung und erfolgreiche Vermarktung der Bäume ausführlich behandelt.Der Autor:Ing. Gottfried Fließer ist einer der erfolgreichsten und erfahrensten Christbaumproduzenten Österreichs. Bereits 1997 publizierte er ein Buch über die Christbaumzucht im Leopold Stocker Verlag, das drei Auflagen erreichte, seit mehreren Jahren aber vergriffen ist. Aufgrund vielfältiger Nachfrage hat er nun ein neues Praxisbuch verfasst, das umfassende Anleitungen für alle Produzenten von Christbäumen bietet.

  • von Olgierd E. J. Graf Kujawski
    24,90 €

    Wilde GenüsseWildbret erfreut sich steigender Beliebtheit. Was könnte artgerechter sein als das freie Leben in Feld und Wald, welches Fleisch kann gesünder sein als das von Tieren, die sich ausschließlich von den Blättern, Gräsern und Kräutern ernähren, die die Natur ihnen bietet. Das Buch von "Wildpapst" Olgierd Graf Kujawski ist mehr als eine bloße Rezeptsammlung: In mehr als 100 Schritt-für-Schritt-Fotos wird das Zerlegen und Ausbeinen der verschiedenen Wildbretarten, ob Reh, Hase oder Wildgeflügel, im Detail gezeigt; darüber hinaus informiert das Buch grundlegend über den gesundheitlichen Wert und die kulinarisch richtige Verarbeitung des Wildbrets in der Küche und liefert damit Basiswissen, das in den meisten Kochbüchern fehlt.Die 142 Rezepte spannen den Bogen von den besten traditionellen und althergebrachten Wegen der Zubereitung bis hin zu kreativen und neuen Ideen für Reh-, Rot- und Damwild, Wildschweine, Hasen und Kaninchen, für Wildgans und Wildente sowie Fasan, Rebhuhn und Wachtel, aber auch für Spezialitäten wie Gams-, Muffel- und Steinwild, Taube, Schnepfe, Auerhahn usw. Sogar die richtige Zubereitung von Dachs und Elch sowie von Exoten wie Rentier, Känguru und Antilope werden behandelt, ebenso die richtige Verarbeitung der Innereien des Wildes, die Erzeugung von Terrinen, Sülzen und Pasteten sowie vieles mehr.Das umfassende Buch nicht nur für alle Jägerhaushalte, sondern auch für alle Liebhaber des Wildbrets!Der Autor:Olgierd Expeditus Johann Graf Kujawski hat sich als Autor, Redakteur und Fotojournalist den Ruf des deutschen "Wildpapstes" erworben. Sein Standardwerk wurde nun völlig neu bebildert und mit 50 neuen Rezepten ergänzt: Die neue Wildküche, der Klassiker der Wildkochbücher, liegt in einer völlig neuen, unverwechselbaren Ausgabe vor!

  • von Michael Hulek
    22,90 €

    Die Klauengesundheit übt einen großen Einfluß auf die Leistungsbereitschaft und die Milchproduktion des einzelnen Tieres aus und ist damit ein bedeutender Faktor der Wirtschaftlichkeit. Sie hängt aber nicht nur von einer ordnungsgemäßen Klauenpflege, sondern auch sehr stark von der Fütterung, Haltung und Genetik der Tiere ab. All diese Zusammenhänge sowie den fachgerechten Klauenschnitt erklärt der Autor sehr praxisnah in diesem Buch.

  • von Christian Zeppetzauer
    19,90 €

    Kerbschnitzarbeiten werden zur Verzierung von Truhen, Kassetten, Wandvertäfelungen, von Türen und Deckenbalken, Stiegen und Balkongeländern, aber auch von Kleingegenständen wie Schlüsselbretter, Türschilder u.a. verwendet. Aufgrund der Formenvielfalt und seiner relativ leichten Erlernbarkeit haben viele, die gerne mit Holz arbeiten, das Kerbschnitzen zu ihrem Hobby gemacht. Dieses Buch führt den Einsteiger mit über 200 Schritt-für-Schritt-Abbildungen in die Arbeit mit dem Kerbschnitzmesser ein. Der bereits geübte Schnitzer wird mit der Arbeit mit dem Bildhauereisen vertraut gemacht, das den Vorteil einer exakteren Schnittführung hat. · Holzarten und Oberflächenbehandlung· Werkzeuge und richtiges Schärfen der Schnitzmesser· Arbeitsweise und Schnitzübungen von der einfachen Kerbe über den Sechsstern und das Sonnenrad bis zum Zopf, zu Ähren- und Blattmuster.· Schritt-für-Schritt-Fotos zum Schnitzen der einzelnen Motive· Schriften schnitzen

  • von Christian Zeppetzauer
    24,90 €

    Möbelknöpfe, Eierbecher und Bilderrahmen selbst gemacht? Kein Problem, Schritt für Schritt führt das Buch "Drechseln leicht gemacht" in die Geheimnisse dieser alten Handwerkskunst ein! Selber machen liegt im Trend. Warum nicht einmal Drechseln? Mit diesem Buch erlernt man das alte Handwerk von Anfang an. Es mag an der pädagogischen Ausbildung des Autors liegen, dass hier auch der Laie Schritt für Schritt in die Handwerkskunst eingeführt wird und sich über kleine erste Erfolge zu immer schwierigeren Werkstücken weiterarbeitet. So bleibt die Motivation nicht auf der Strecke! Wesentlich ist das Erlernen der RICHTIGEN Technik gleich am Beginn - unterstützt wird dies durch umfangreiches Bildmaterial. Sitzen erst einmal die Grundkenntnisse, dann stellen auch umfangreichere Arbeiten keine Hexerei mehr dar. Das für das Letztere notwendige Wissen um die verschiedenen Holzarten, Auf- und Einspannvorrichtungen und das Schärfen der Werkzeuge wird in diesem Buch ebenso gelehrt, wie erfahrene Drechselprofis mit neuen Ideen zu ihrem Hobby versorgt werden.Mit über 400 Schritt-für-Schritt-Fotos!

  • von Franz S. Wagner
    22,90 €

    Die eigene Erzeugung von Wurstspezialitäten, Speck und Schinken, Pökel- oder Surfleisch aus den verschiedensten Fleischarten inklusive Wild und Geflügel findet immer mehr Freunde.Doch das richtige Zubereiten, Würzen, Reifenlassen und vor allem Räuchern hat seine Geheimnisse! Auf das "Gewußt wie" kommt's an.. Räuchertechnologie kalt, warm und heiß. Pökeln - trocken und naß. Wursten - von der Leberwurst bis zur Salami und zu geräucherten Spezialitäten, Pastetenerzeugung. Zahlreiche Rezepte und regionale Spezialitäten für alle Fleischarten (Schwein, Rind, Lamm, Wild und Geflügel)

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.