Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Studienverlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Wolfgang Hameter
    24,90 €

    Diese Publikation verfolgt einen mehrfachen Zweck: Zum einen soll ein grundlegender, chronologisch aufbauender Überblick über die Geschichte des Altertums vermittelt werden, der sich in seiner zeitlichen und räumlichen Ausdehnung nicht allein auf die klassische Antike, d.h. auf die griechischrömische Welt beschränkt, sondern auch deren Vorläuferkulturen im Vorderen Orient und Alten Ägypten berücksichtigt. Zum anderen soll dieser chronologische Überblick durch wesentliche, diachron und überregional zu behandelnde Aspekte ergänzt werden. Das Schema des Buches sieht eine Gliederung in zwei größere Abschnitte vor: Abschnitt I behandelt in zehn Kapiteln "Epochen und Räume" der Alten Geschichte, die eine sinnvolle Einheit bilden und deshalb keinesfalls voneinander losgelöst betrachtet werden können; Abschnitt II stellt in fünf Kapiteln ausgewählte "Aspekte" vor, die in ihrer thematischen Ausrichtung auf spezifische Grundlagen, Fragestellungen und Teilbereiche historischer Forschung Bezug nehmen. Die als programmatisch zu verstehende Einleitung unternimmt den Versuch einer Synthese und soll den LeserInnen als Leitfaden für die nachfolgenden Kapitel dienen.

  • von Harald Schrefler
    19,90 €

    DIESER BAND BEHANDELT DIE FAST ZWEIHUNDERT JAHRE DAUERNDE AUSEINANDERSETZUNG ZWISCHEN DER BRUDERSCHAFT DER FREIMAURER UND DER KATHOLISCHEN KIRCHE.Seit den ersten Logengründungen im 18. Jahrhundert bekämpft die katholische Kirche die Bruderschaft der Freimaurer. Daran hat sich bis heute wenig geändert. Warum diese Angst, warum diese Feindschaft? Wie sehen Kirchenfürsten und prominente Freimaurer diese Entwicklungen? Das untersucht Harald Schrefler, promovierter Historiker, Soziologe und Religionswissenschaftler, im Band 13 der Reihe "Edition zum rauhen Stein"."Das Verhältnis katholische Kirche und Freimaurerei war durch die Jahrhunderte hindurch von Misstrauen, Verfolgung seitens der Kirche geprägt. ... Eine Befassung mit diesem Verhältnis ist eine nicht leichte, aber sehr spannende und reizvolle Aufgabe. Mag. Dr. Schrefler hat sich dieser mit Elan unterzogen und keine Mühen gescheut hinter möglichst viele Kulissen zu blicken. ... Schrefler gelingt es aber auch eine scheinbar trockene Materie spannend aufzubereiten und viele Leserinnen und Leser, die ihm zu wünschen sind, werden dabei so manche Wissenslücke aufgefüllt bekommen."(Hon.-Prof. Dr. Lorenz Mikoletzky, Institut für Geschichte, Universität Wien/ Generaldirektor Österreichisches Staatsarchiv)"Die vorliegende Arbeit gehört in den Bereich der europäischen Religionsgeschichte der Moderne und wendet sich einem kulturell und religiös sehr kontroversen Thema zu, das mit vielen Konflikten zwischen Freimaurerei und katholischer Kirche verbunden war. Es ist ein besonders aufschlussreiches Kapitel für die Entstehung alternativer Weltanschauungsformen einerseits und für die lange Zeit problematische Umgangsweise des katholischen Christentums mit humanistisch motivierten Gemeinschaften. ... Doch schließlich kam es in den Entwicklungen der letzten Jahre in Österreich, ..., zu Gesprächen und Annäherungen, die zurecht als eine ,Versöhnung nach 269 harten Jahren' bezeichnet werden können. ... eine solide, gut fundierte und (religions) historisch kompetent durchgeführte Studie ..."(Univ.-Prof. DDr. Johann Figl, Vorstand des Instituts für Religionswissenschaft, Universität Wien)KAPITELÜBERSICHT:1 Einleitung und Forschungsfrage 2 Rituelles in der Freimaurerei 3 Philosophie und Ethik in der Freimaurerei 4 Die Bullen (Enzykliken) der Päpste5 Die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts 6 Die letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts7 Der Dialog im 21. Jahrhundert8 Resümee 9 Glossar (inklusive freimaurerischer Begriffe) 10 Anhang 11 Verzeichnisse "DER PAPST UND DIE FREIMAURER" ERSCHEINT ALS BAND 13 IN DER REIHE "EDITION ZUM RAUHEN STEIN".WEITERE BÄNDE IN DIESER REIHE:- Reinhold Dosch: Deutsches Freimaurerlexikon (Band 14)- Gotthold Ephraim Lessing: Ernst und Falk - Gespräche für Freimaurer (Band 12)- Gabor Kiszely: Freimaurer-Hochgrade. Lehrarten und Pseudoriten (Band 11)- Gabor Kiszely: Freimaurer-Hochgrade. Der Alte und Angenommene Schottische Ritus (Band 10)- Dieter A. Binder: Die diskrete Gesellschaft. Geschichte und Symbolik der Freimaurer (Band 9)- Robert Minder: Freimaurer Politiker Lexikon (Band 8)- Dieter H. Wolf: Internationales Templerlexikon (Band 7)- Reinhard Lamer: Die Freimaurer in Österreich (Band 6)- Ferdinand Neundlinger, Manfred Müksch: Die Templer in Österreich (Band 5)- Hans Bankl: Hiram. Biblisches - Sagenhaftes - Historisches (Band 4)- Bernhard Scheichelbauer: Die Johannis Freimaurerei (Band 3)- Gustav Kuéss, Bernhard Scheichelbauer: 200 Jahre Freimaurerei in Österreich (Band 2)- Michel Dierickx S.J.: Freimaurerei.Die große Unbekannte (Band 1)

  • von Jens-Jürgen Ventzki
    29,90 €

  • von Vera Schley
    24,90 €

    Menschen in Wissenschaft und Wirtschaft, in Bildung und Verwaltung, Führungskräfte, Berater und Beraterinnen sind mit Aufgaben konfrontiert, die für sie neu, überraschend, fordernd und komplex sind. Prozesse sind fließend, Perspektiven wechseln, Informationen wollen verarbeitet werden, Technologien verdichten die Kommunikationsprozesse, alles geschieht gleichzeitig.Menschen wollen weiterkommen, müssen sich entscheiden, wollen Fehler vermeiden, haben Angst zu scheitern. Das Gefühl für Richtig und Falsch hat sich verflüchtigt. Alte Muster der Sicherheit und Stabilität haben sich verändert. Es braucht Orte der Ruhe, der Besinnung und Reflexion.Das Kollegiale Teamcoaching hat sich in dieser Zeit der Labilisierung als Raum des gemeinsamen Denkens in einer Runde mit Kollegen und Kolleginnen entwickelt. Es hat sich als eigene Form herausgebildet, um die individuellen Potentiale in chaotisch erscheinenden Situationen zu aktivieren. KTCs schaffen überraschende Wandlungen und Perspektiven - sie sind Werkstatt, Bühne, Rüttelstrecke und Testlabor für die Erprobung des Neuen.Die AutorenVera und Wilfried Schley haben 1985 gemeinsam das Institut für Organisationsentwicklung & Systemberatung (IOS) gegründet, beide sind als systemische Berater in Unternehmen und Bildungseinrichtungen tätig und haben das Konzept des KTC methodisch ausgearbeitet, verfeinert und theoretisch weiterentwickelt.Dieser Titel ist auch als E-Book erhältlich!

  • von Gerald Steinacher
    24,90 €

  • von Gabor Kiszely
    19,90 €

  • von Reinhard Muller
    39,90 €

    Als die traditionsreiche Textilfabrik Marienthal 1929/30 geschlossen wurde, führte dies zu einer sozialen Katastrophe für die angeschlossene Arbeiterkolonie: Rund 80 Prozent der Bevölkerung litten unmittelbar unter den Folgen von Arbeitslosigkeit und waren auf soziale Unterstützung angewiesen.Die Reaktion der Betroffenen auf diese durch Armut, Arbeits- und Perspektivenlosigkeit geprägte Situation und deren Folgen für den Einzelnen wie die Gemeinschaft waren Thema der zum Klassiker der empirischen Sozialforschung avancierten Studie "Die Arbeitslosen von Marienthal" und bilden auch Impuls und Ausgangspunkt für das vorliegende Buch.Reinhard Müller beschäftigt sich im historischen Teil mit der Genese des Bauerndorfes, der Entwicklung der im frühen 19. Jahrhundert entstandenen Industriegemeinde, mit der Entfaltung einer frühen Pendlergemeinde nach der Fabrikschließung bis hin zur Wiederentdeckung Marienthals seit den 1970er-Jahren. Im Zentrum steht die ausführliche Darstellung des kulturellen, politischen und sozialen Lebens in Marienthal.Zugleich analysiert Reinhard Müller die Entstehung, Durchführung und Rezeption der Marienthal-Studie. Umfassende Biografien der Beteiligten und Interviews mit Zeitzeuginnen erlauben ein tieferes Verständnis der sozialhistorischen Hintergründe.

  • von Maria Höller-Zangenfeind
    36,90 €

    "... Ich möchte allen, die auf stimmlicher Entdeckungsreise sind, "Stimme von Kopf bis Fuß" wärmstens empfehlen!"Eine Leserin, AmazonMaria Höller-Zangenfeind zählt zu den renommiertesten Atemtherapeutinnen. Seit über 20 Jahren bildet sie BerufskollegInnen aus, unterrichtet in Schulen und hält im gesamten europäischen Raum und darüber hinaus in Amerika und Japan Seminare.Die von ihr entwickelte Methode Atem-Tonus-Ton zielt nicht nur auf einzelne Aspekte des "Schönsprechens" oder des unmittelbaren Sprechapparats ab, sondern sie stellt den gesamten Körper in den Mittelpunkt: Mit speziellen Übungen wird dieser als Resonanzraum und als Basis stimmlicher und persönlicher Entwicklung begriffen und ausgebildet.Diese langjährigen theoretischen und praktischen Erfahrungen werden nun erstmals in einem Buch zusammengefasst. Die beigelegte Übungs-CD macht auf einfache und angenehme Weise mit der Methodik von Maria Höller-Zangenfeind vertraut.

  • von Dieter H. Wolf
    24,90 €

    WER WAREN DIE TEMPLER? WOHER SIND SIE GEKOMMEN, WOHIN SIND SIE VERSCHWUNDEN? WAS WAR IHR GEHEIMNIS?Trotz Auflösung durch Rom wirkt der Templer-Orden bis in die Gegenwart und gilt als geheimer Lehrmeister der Freimaurer. Dieter H. Wolf präsentiert mit seinem Buch ein umfassendes Nachschlagewerk zum Thema. Das Internationale Templerlexikon beinhaltet Zahlen, Daten und Fakten über Aufstieg und Untergang des sagenumwobenen Ritterordens: Von den Ursprüngen des Ordens über den Höhepunkt seiner Entfaltung bis hin zur Vernichtung. Personen, wichtige Ereignisse und Orte können ebenso nachgeschlagen werden wie Rituale und Grundsätze des Ordens.Ein geschichtlicher Abriss sowie zahlreiche Abbildungen runden dieses umfangreiche Lexikon ab, das eine exzellente Darstellung der kulturellen und historischen Ereignisse des Mittelalters bietet.AUS DEM INHALT:- Vorwort von Dieter A. Binder- Abriss der Geschichte der Templer- Zeittafel- Über 3.000 Stichworte- Thematische Register"Die Geschichte der Templer ist voller Widersprüche, die Quellensituation ist umstritten und historisch Erwiesenes wird mit Legenden und Spekulativem vermengt.Gerade deshalb ist es dem Herausgeber der Edition zum rauhen Stein ein Anliegen, nicht zum Sklaven eines einzigen Irrtums zu werden. Das vorliegende Werk von Dieter H.Wolf ist weder eine blinde Liebeserklärung an die Templer, noch eine generelle Abrechnung mit dem Orden, sondern eine umfassende Synopse aus unterschiedlichen historisch fundierten und spekulativen Quellen."Michael Kernstock, Herausgeber der Reihe "Edition zum rauhen Stein""Die Templer sind immer im Spiel."Umberto Eco"Das Internationale Templerlexikon bietet einen hervorragenden Überblick über die (zeitweise) verworrene Geschichte des Ordens der Tempelritter. Das Lexikon bietet umfassende, spannende und historisch exakte Informationen."Leserstimme, Amazon"INTERNATIONALES TEMPLERLEXIKON" ERSCHEINT ALS BAND 7 IN DER REIHE "EDITION ZUM RAUHEN STEIN".WEITERE BÄNDE IN DIESER REIHE:- Reinhold Dosch: Deutsches Freimaurerlexikon (Band 14)- Harald Schrefler: Der Papst und die Freimaurer (Band 13)- Gotthold Ephraim Lessing: Ernst und Falk - Gespräche für Freimaurer (Band 12)- Gabor Kiszely: Freimaurer-Hochgrade. Lehrarten und Pseudoriten (Band 11)- Gabor Kiszely: Freimaurer-Hochgrade. Der Alte und Angenommene Schottische Ritus (Band 10)- Dieter A. Binder: Die diskrete Gesellschaft. Geschichte und Symbolik der Freimaurer (Band 9)- Robert Minder: Freimaurer Politiker Lexikon (Band 8)- Reinhard Lamer: Die Freimaurer in Österreich (Band 6)- Ferdinand Neundlinger, Manfred Müksch: Die Templer in Österreich (Band 5)- Hans Bankl: Hiram. Biblisches - Sagenhaftes - Historisches (Band 4)- Bernhard Scheichelbauer: Die Johannis Freimaurerei (Band 3)- Gustav Kuéss, Bernhard Scheichelbauer: 200 Jahre Freimaurerei in Österreich (Band 2)- Michel Dierickx S.J.: Freimaurerei.Die große Unbekannte (Band 1)

  • von Karin Buchart
    19,90 €

    "5 kompetente Ernährungsfachkräfte, die aus der Praxis kommen, haben zusammen ein Werk geschaffen, das sowohl für Fachleute als auch für Betroffene geballte Information bietet. Viele zusammenfassende Tabellen geben eine gute Übersicht über das Vorkommen, die Deklaration und die küchentechnische Beeinflussung von Allergenen." Eine Leserin, Amazon Ein unentbehrlicher Ratgeber für alle Nahrungsmittelallergiker und -allergikerinnen. Viele Betroffene von Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten teilen ein ähnliches Schicksal: Sie halten die Befunde der Allergie-Untersuchungen in den Händen, sie wissen, gegen welche Nahrungsmittel sie allergisch sind - doch die Umsetzung im Alltag stellt ein großes Problem dar: Wie kann die tägliche Ernährung so umgestellt werden, dass die Allergieauslöser weitgehend vermieden werden? Wie kann trotz dieser Einschränkungen eine abwechslungsreiche, vollwertige und schmackhafte Küche gestaltet werden? Und wo sind allergenfreie und -arme Lebensmittel erhältlich? Die Ernährungswissenschafterin Karin Buchart schließt mit ihrem "Leitfaden für Betroffene" endlich die Lücke zwischen Allergietest und Kochtopf: Ihre Vorschläge für eine allergenarme Diät und die ausführliche Sammlung von über 70 Rezepten zeigen, dass allergenarme und -freie Küche nicht auf Vielfalt und Abwechslungsreichtum verzichten muss. Zusätzlich hat die Autorin zahlreiche Adressen von Bezugsquellen für allergenfreie Lebensmittel und von Informationseinrichtungen für Betroffene gesammelt. Eine gut verständliche Einführung in das Thema "Nahrungsmittelallergie" ergänzt diesen Ratgeber und liefert grundlegende Informationen zu den verschiedenen Formen von Nahrungsmittelallergien, ihrer Diagnose und ihren Symptomen.

  • von Harald Eichelberger
    28,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.