Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Styria Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Beate Giacovelli
    18,00 €

    Lago di Garda - da ist das Dolce Vita nur eine Autofahrt entfernt! Insiderin Beate Giacovelli inspiriert zum Eintauchen in die Region: mit unvergesslichen Ausflügen rund um den See und unkomplizierten Erlebnisideen im Umland. Am Plan steht, was Spaß macht: Lieblingsorte und Aktiv-Zeit, Genussmomente, Entdecken und Staunen - mit dem Partner, mit Freunden oder mit der ganzen Familie.Urlaubsfeeling vom ersten Schmökern bis zum Nachhausekommen ist hier garantiert. Und mit vielen Spontan-Tipps geht auch bei Schlechtwetter und knurrendem Magen nichts mehr schief.

  • von Eva Gruber
    27,00 €

    Azurblaues Meer im Blick und weißer Karst unter den Füßen: Kroatiens Inseln begeistern mit einzigartigem Licht, reichhaltigen Düften und mediterraner Atmosphäre.Anhand sehr persönlicher Texte und stimmungsvoller Fotos stellt Eva Gruber 35 Wanderungen auf 7 kroatischen Inseln vor, die zu eigenen Entdeckungen inspirieren: auf Küstenwegen von einer traumhaften Badebucht zur nächsten, auf felsigen Pfaden durch schattige Canyons, bei aussichtsreichen Bergwanderungen oder beim Flanieren auf meernahen Lungomares. Vom familienfreundlichen Spaziergang bis zur Bergtour für trittsichere Wander:innen ist für jeden Geschmack etwas dabei.Eintauchen in mediterrane Inselwelten:Krk - Wacholderwälder und MondlandschaftenCres - Olivenhaine und uralte BergdörferLoSinj - Pinien, Palmen und k. u. k. CharmePag - Karstwüste und wundervolle BadebuchtenHvar - Steinterrassen und LavendelfelderKorcula - mediterrane Wälder und hohe BergePeljeSac - Weingärten und Sveti Ilija

  • von Wolfgang Salomon
    28,00 €

    Venedig im Winter - das ist die Gelegenheit, die Serenissima "pur" zu erleben. Wolfgang Salomon lädt uns ein zu einer sehr persönlichen Reise: Er lässt sich durch vorweihnachtliche Calli und Campi treiben, genießt die Januarsonne am Lido, gibt Tipps für Museumsbesuche an nasskalten Tagen und verirrt sich in einer stockdunklen Krypta. Auf kulinarischen und musikalischen Spuren führt er uns durch das Venedig nach Mitternacht, spaziert trockenen Fußes durch die Lagune bei Niedrigwasser und entdeckt die vierte Farbe des Weines. Er erzählt Geschichten von der gefrorenen Lagune, dokumentiert die Schäden des letzten Acqua Alta und berichtet von der unerschütterlichen Solidarität der Venezianer. Kurzum: Er zeigt, dass die Lagunenstadt in inverno ihr wahres Gesicht enthüllt.

  • von Georges Desrues
    29,00 €

    Wer sich zum ersten Mal in Triest auf der weiträumigen Piazza dell' Unità d'Italia umschaut, könnte leicht einen falschen Eindruck bekommen. Mit seinen Palästen, den überladenen Fassaden, der großzügigen Öffnung hin zum Meer verheißt der inoffizielle Hauptplatz eine elegante Stadt mit mondänem Flair. Doch abseits der Piazza ist die Realität eine völlig andere. Triest offenbart sich - im Unterschied zu Venedig oder Florenz - nicht auf den ersten Blick. Die Hafenstadt mit ihrem morbiden Charme verlangt Zeit, will erforscht, verstanden, durchschaut werden. Die Besucherin darin zu begleiten ist das Ziel dieses Buches - indem es alle Geheimnisse lüftet: die historischen Orte und ihre zum Teil dunkle, in vielen Fällen noch aufzuarbeitende Vergangenheit gleichermaßen wie das spannende architektonische Erbe der Stadt. Aber auch die stimmigsten Badeplätze, die angesagtesten Orte für den abendlichen Aperitif und die besten Lokale für Spaghetti mit Vongole oder für Geselchtes mit Sauerkraut ...

  • von Dieter Buck
    23,00 €

    Vom Großglockner über die sanfteren Nockberge bis hin zu den malerischen Seen Unterkärntens: Dieter Buck präsentiert in seinem - nun komplett überarbeiteten und aktualisierten - Wanderbuch-Klassiker ausgewählte Touren durch die landschaftliche Vielfalt Kärntens. Die Wanderrouten führen zu Seen und Wasserfällen, zu Burgruinen, durch flache Landstriche und natürlich auf Berge mit traumhafter Aussicht. Die durchwegs familiengerechten Touren dauern etwa 1-4 Stunden und bieten auch für Kinder und Entdecker viel Abwechslung und Motivation. So macht Wandern Spaß!

  • von Harry Schiffer
    22,00 €

    Südliche Lebensfreude vermischt mit mitteleuropäischer Tradition und ungezähmter Innovationslust - das macht das besondere Flair der steirischen Hauptstadt aus. In seinen ausdrucksstarken Fotos fängt Harry Schiffer den Facettenreichtum von Graz, der Schönen an der Mur, ein. Einer Stadt, die nicht umsonst viele Titel trägt: Kulturhauptstadt Europas, City of Design und Stadt des Weltkulturerbes. Mit über 150 prächtigen Fotos und den Texten von Graz-Kenner Robert Engele ist dieses Buch eine einmalige Liebeserklärung und ein Muss für alle Graz-Freunde.

  • von Georg Lux
    28,00 €

    Zwischen Alpentälern und Adriaküste kommt man den Wechselfällen der Geschichte am besten an jenen Lost Places auf die Spur, die abseits touristischer Highlights ihre Patina bewahrt haben und sich gegen den Verfall stemmen: in ausrangierten Bahnhöfen und überwucherten Ruinen, längst geschlossenen Fabriken und unseligen Kriegsrelikten, tiefen Stollen und verlassenen Hotels. Georg Lux und Helmuth Weichselbraun laden in ihrem aktualisierten Bestseller dazu ein, selbst nachzuspüren und zu entdecken: Mit fantastischen Fotos, die die Orte in ihrer ganzen Vergänglichkeit zeigen. In unterhaltsamen Texten, die in die Geschichte eintauchen lassen. Und natürlich direkt vor Ort - mit vielen Geheimtipps für alle Lost-Places-Fans.Aus den Inhalt:. Rätsel um die verschwundene Dobratsch-Höhle. Die zerschossene Kapelle der vergessenen Seelen. Ewige Blutspur auf Schloss Waldenstein. Endstation für den alten Grenzbahnhof von Tarvis. "Staatsbesuch" auf Titos rostiger Jacht. Im geheimen NATO-Kommandobunker im Kanaltal. Kanufahrt durch das geflutete Bergwerk von Mezica. Das verlassene Alcatraz in der Adria. Alle Zimmer frei im Park Hotel Obelisco bei Triest

  • von Johannes Sachslehner
    25,00 €

    Dieses stimmungsvolle Backbuch nimmt uns mit auf eine nostalgische Zeitreise zurück in die weihnachtliche Welt unserer Urgroßväter und Großeltern. Es versammelt Hinweise aus Memoiren, Tagebüchern und Reiseberichten, bringt Geschichten und Erinnerungen an eine längst versunkene Zeit.Köstliche Keks- und Plätzchenrezepte erinnern an Adventsonntage bei der Oma. Der Duft von Vanille und Zimt zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht, während wir so manch Wissenswertes über Krippenspiele und kitschige Weihnachtspoesie, über Nikolaus und Krampus, über Christkind und Christmette erfahren. Geschichten und Gedichte von den ersten Christbäumen, von Weihnachtseinkäufen und uraltem Brauchtum lassen so den einzigartigen Zauber des Fests von anno dazumal noch einmal lebendig werden und uns mit Glanz und Glück erstrahlen.

  • von Johann Pabst
    35,00 €

    Die Spezialitäten der steirischen Küche sind jedem Feinschmecker ein Begriff. Feinste Edel- und Leitprodukte wie Kürbiskernöl, Käferbohnen, Steirerkas, Steirerkren, Sulmtaler Lämmer, Vulcanoschinken oder Styria-Beef sind zu Fixpunkten der kulinarischen Landkarte Österreichs geworden. Die Steiermark präsentiert sich als großartiger Feinkostladen und wahres Schlaraffenland für Genießer. Mit viel Liebe und Gespür für Traditionen zeigen Johann Pabst und Aaron Jahrmann, wie man heute "typisch steirisch" kocht und dabei auf zeitgemäße Kochtechniken und Essgewohnheiten nicht verzichten muss. In 250 Rezepten reihen sich Köstlichkeit an Köstlichkeit und alles Wissenswerte über steirische Grundprodukte gibt es mit dazu. Hochgenuss für den Gaumen und das Auge sind garantiert!

  • von Wilhelm Burger
    23,00 €

    Bergluft, Ruhe und der Blick bis zum Horizont - ist der Aufstieg erst einmal geschafft, steht Entspannung und Genuss auf dem Rücken der Berge nichts mehr im Weg. Wilhelm Burger präsentiert 40 Panoramahöhenwege und Kammwanderungen, die mit spektakulären Weitblicken überzeugen. Für die Tagestouren - von den Ybbstaler Alpen über die Wachau und den Dunkelsteiner Wald bis zu den Wiener Alpen und den östlichen Ausläufern des Leitha- und Rosaliengebieres - gilt: Es geht auch ohne anstrengendes Auf und Ab. Und es geht auch ohne Auto: Alle Touren sind klimabewusst mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.Zahlreiche Hintergrundinfos sowie Tipps zu unmarkierten Gipfelpfaden und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten ergänzen das Tourenerlebnis.

  • von Thorsten Brönner
    27,00 €

    Thorsten Brönner ist für Radtouren in der weiten und vielfältigen Landschaft Österreichs ein echter Experte. Er kennt die besten Aussichtspunkte, weiß die angenehmsten Trails fürs E-Biken und versorgt uns mit allen Infos rund um die perfekte Radtour. Diesmal nimmt er uns mit zu den schönsten Flüssen und Seen Österreichs, die wir von unserem Rad aus neu erkunden können. Klassiker wie der Donauradwegoder die Umrundung des Neusiedlersees finden sich ebenso wie Geheimtipps, die uns zu den traumhaften Kärntner Seen oder rund um die Bergseen des Salzkammerguts entführen. Im entschleunigten Tempo auf dem Rücken unseres "Drahtesels" können wir wieder zu uns selbst finden - und entdecken die vielfältigen Landschaften Österreichs neu.

  • von Inge Friedl
    18,00 €

    Inge Friedl kennt ihre Stadt bis ins kleinste Gässchen. In fünf außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Touren erweckt sie die Geschichte von Graz zu neuem Leben. Durch Suchspiele und Rätsel erforschen wir die Altstadt, spazieren entlang der Mur und erklimmen den Schloßberg. Wir spazieren über den Hauptplatz und lesen die Zeit von der Sonnenuhr ab, wir suchen Fratzen am Luegg und hören die Sage vom Schlossberg. Wir spazieren die Sackstrasse am Kastner & Öhler vorbei entlang, die früher einmal eine echte Sackgasse war, und lernen wozu Prellsteine einst gut waren. Wir besuchen den Dom, flanieren unter den Arkaden - und lernen und sehen, wie Kinder früher in Graz gelebt haben. Ein einmaliger Stadtführer für die ganze Familie!

  • von Robert Bouchal
    28,00 €

    Das Wien, das einmal war. Überwuchert von der Natur, überbaut von späteren Generationen, zugeschüttet, verborgen, vergessen und oft kaum mehr zugänglich. Verlassene Orte - fernab der Aufmerksamkeit - erzählen von längst vergangenen Tagen und dokumentieren eindrucksvoll den dramatischen Wandel unseres Alltags. Das Erfolgs-Duo Robert Bouchal und Johannes Sachslehner weiß wie nur wenige Eingeweihte über deren Existenz Bescheid. Sie berichten von fesselnden Ausflügen zu diesen geheimen »Anderswelten« und machen diese Orte und Räume hautnah erlebbar.. Die Katakomben unter dem Theseustempel. Das vergessene Fernrohr zu den Sternen. Der Flugplatz Strasshof. Kaiser Josephs Gugelhupf. Schirachs Last Stand

  • von Robert Engele
    27,00 €

    Graz hat sich gewandelt: von der mauerstarrenden Festung an der Mur zur "offenen" Stadt, von der Residenz des Landesfürsten zur steirischen Metropole. Informativ und unterhaltsam dokumentiert Robert Engele auf seiner Zeitreise diese Entwicklung. Er erzählt von uralten Häusern und morastigen Straßen, von der ersten Straßenbeleuchtung, vom grässlichen Gestank, der immer über der Stadt hing, und von der Seilfähre über die Mur. Er schildert das Leben des "gemeinen Volkes" von der Wiege bis zur Bahre, berichtet von seinen Krankheiten und Essgewohnheiten ebenso wie von seiner legendären Trunksucht. Er erzählt von Beginn und Ende der Pferde-Tramway und von jenen Tagen, in denen der Stadtpark noch ein Exerzierplatz war. Eine nostalgische Begegnung mit Bekanntem und Unbekanntem, mit der versunkenen Welt des alten Graz.

  • von Ilse König
    29,00 €

    Wer glaubt, diese Stadt schon gut zu kennen, wird im neuen Stadtführer Wien für Fortgeschrittene noch einmal richtig überrascht. Hier begeben wir uns in geheime Hinterhöfe und zu versteckten Hotspots, genießen ein Glas Wein und betrachten Wien von oben - kurz, wir erleben die lebenswerteste Stadt der Welt mit allen Sinnen völlig neu. Ilse König, die Wien wie keine andere kennt, hat die Stadt ein Jahr lang intensiv erlebt und erforscht. Sie nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise und unterhält uns mit Anekdoten zu ihren eigenen Abenteuern in der Hauptstadt Österreichs.

  • von Matthias Beck
    22,00 €

    Viele Menschen suchen nach einer Spiritualität, die unabhängig von religiösen Gemeinden ist. Es geht um die eine Frage: Gott und ich. Jeder Mensch kann jeden Tag Gott finden in allen Dingen. Er kann sogar den göttlichen Willen für sich herausfinden. Wenn er diesen Willen umsetzt, findet er seine innerste Mitte und sein Glück. Das Zentrum des Christentums ist nicht die Kirche, sondern das ganz persönliche Hinfinden jedes einzelnen Menschen zu Gott. Die Kirche kann dabei eine wichtige Hilfestellung leisten wie etwa mit den Sakramenten, sie kann aber auch der Suche des Menschen nach Gott im Wege stehen. Matthias Beck will in seinem neuen Buch aufzeigen, wie der Mensch schrittweise zu diesen Tiefen seiner Persönlichkeit und damit zu sich selbst findet.

  • von Wolfram Guhl
    25,00 €

    Von der spektakulären Karstquelle in den slowenischen Alpen bis an die Ufer der Adria zwischen Monfalcone und Grado: Wolfram Guhl, der diese Region wie kein andere kennt, zeigt, wie viel die Soca und der Isonzo für Wanderer und Outdoor-Fans zu bieten haben.Mächtige Alpengipfel, Almen und Hochebenen, reiche Flora und Fauna, Wasserfälle, und vielfältige smaragdgrüne Flussansichten laden ein zum Wandern und Radfahren. Informative Texte erzählen die Geschichte der Orte, denen man auf der Reise durch diese Gebiete begegnet. 34 Touren führen von der Soca-Quelle über das Koritnicatal, Tolmin und Gorizia bis zur Mündung des Isonzo. Ein Reiseführer, der auf das intensive Erleben und Entdecken der wunderschönen Gegend rund um die Soca und den Isonzo Lust macht.

  • von Britta Ramhapp
    23,00 €

    Flanieren am Meer, Geschichte und Kultur, fantastische Küche und urbanes Flair - Triest bietet für jeden Besucher Inspiration und Lebenslust. Vieles wirkt vertraut, ist aber doch anders. Denn neben typisch italienischem Lebensgefühl finden sich hier altösterreichische Kaffeehaustradition und neoklassizistische Architektur, die an die Bauten der Wiener Ringstraße erinnert.Britta Ramhapps erfolgreicher Guide lädt in dieser komplett aktualisierten Neuauflage dazu ein, Triest (neu) zu erkunden: als Stadt, der unterschiedliche Kulturen, Sprachen und Traditionen ein unverwechselbares Gesicht verleihen und in der es Bewohner gibt, die ohne Bora nicht sein wollen und am liebsten jeden Sonnenstrahl an der Barcola genießen.

  • von Reinhard M. Czar
    23,00 €

    Die gesamte Vielfalt und Schönheit Friaul-Julisch Venetiens haben wir in 25 Tagestouren gepackt - für Auto und Fahrrad, einige auch für Bahn und Schiff. Denn "Friaul zum Mitnehmen" bedeutet für uns: übersichtlich aufbereitete Urlaubstipps für Individualreisende, die allen Spaß machen, für jedermann problemlos zu bewältigen sind und für das "Entdecker-Extra" sorgen.Unsere Autoren verraten ihre persönlichen und geheimsten Insidertipps: Vorgestellt werden sehenswerte Orte, wie z. B. Spilimbergo, Sacile oder Cividale, aber auch Naturschönheiten, Kulturelles und Kulinarisches sowie Freizeitmöglichkeiten - einfach alles, was Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

  • von Eva Gruber
    23,00 €

    Genussvoll, intensiv und sinnlich - so präsentiert Eva Gruber die sorgfältig ausgesuchten und zu allen Jahreszeiten selbst erprobten Wanderungen, mit denen sie uns in die Zauberwelt von Rax und Schneeberg und das UNESCO-Weltkulturerbe des Semmeringgebiets führt. Es ist der Duft, der Klang und der Anblick der Berge, an dem sie uns teilhaben lässt.Die attraktiven Touren bieten magische Wandererlebnisse: Plateaus mit großartigen Ausblicken, schroffe Felsen, romantische Schluchten und idyllische Almen. Liebevoll porträtiert Eva Gruber die Landschaft, in der sie "daheim" ist. Sie erzählt von der Natur und persönlichen Erlebnissen, von Geschichte und Kultur ihrer Heimatregion, gibt verlässliche Tipps fürs Einkehren und Übernachten und überrascht so auch Kenner des Gebietes mit zahlreichen neuen Eindrücken und Hinweisen.

  • von Arnold Mettnitzer
    24,00 €

    Kein Mensch ist eine Insel", sagt eine alte Weisheit. Entsprechend sind wir vom ersten Tag unseres Lebens an auf der Suche nach Zugehörigkeit, Bestätigung und menschlichem Widerhall - nach Resonanz. Neurobiologische Forschungen zeigen allerdings, dass unsere digitale Multitasking-Welt dieses Miteinander stört und Belastungen wie Stress, Burn-out und Isolation nach sich zieht.Der Psychotherapeut und Theologe Arnold Mettnitzer zeigt die vielfältigen Facetten dieses menschlichen Grundbedürfnisses auf und wie wir im Austausch mit anderen zu einem gelingenden Leben finden.

  • von Wolfgang Salomon
    29,00 €

    Slow Travel in der Serenissima Wolfgang Salomons Herz schlägt für Venedig und die umliegenden Lagune: Auf seinen Streifzügen durch die Serenissima mit ihren verborgenen Winkeln lässt er sich immer wieder aufs Neue verzaubern, beeindrucken und überraschen. Denn jedes Haus, jede Straße, jede Ecke, jeder Kanal und jede Insel in dieser von Wasser dominierten Stadtlandschaft erzählt eine unglaubliche Geschichte. Es existiert also noch, das Venedig mit seiner ganz eigenen Patina, das die Touristenströme bis heute nur punktuell berühren: Salomons ungewöhnliche Perspektiven in Bild und Text sind das Ergebnis seiner zweijährigen intensiven Recherche vor Ort.

  • von Thorsten Brönner
    27,00 €

    Idyllische Gewässer, Berge wie auf einer Postkarte, dazu weite Hügel: Österreich aus dem Fahrradsattel zu erleben ist ein Traum. Doch wohin? Entspannt einen Flusslauf entlangrollen? Seen erkunden? Oder in den Alpen Höhenmeter sammeln? All dies ist zwischen Vorarlberg und dem Burgenland mit dem Fahrrad möglich! Thorsten Brönner hat alle Bundesländer bereist und präsentiert in seinem Buch die Vielfalt Österreichs: Abwechslungsreiche Fotos, Karten und detaillierte Streckenbeschreibungen laden zu 20 spannenden Entdeckungsfahrten zwischen Bodensee und Neusiedler See ein. Mit Übersichts- und Detailkarten, Höhenprofilen, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Kontaktadressen

  • von Martin Prein
    23,00 €

    Wir brauchen alle irgendwann das Wissen aus dem "Letzte-Hilfe-Kurs" Einen Erste-Hilfe-Kurs zu machen, findet jeder sinnvoll. Er hilft, in Krisensituationen adäquat zu reagieren. Wenn man das Wissen daraus nie anwenden muss, umso besser. Doch noch viel wichtiger ist ein "Letzte-Hilfe-Kurs" - Empowerment im Umgang mit dem Tod brauchen wir nämlich früher oder später alle. Aus seiner Berufspraxis als Bestatter und Psychologe hat Martin Prein einen einzigartigen Blick auf den toten Menschen. Für ihn gibt es kein "Richtig oder Falsch" im Umgang mit dem Tod. Empathisch gewürzt mit Humor gibt er Hinterbliebenen das Rüstzeug, ihre Handlungsmacht zu wahren und unterstützt alle anderen darin, für Trauernde trotz eigener Unsicherheiten da zu sein.

  • von Tina Veit-Fuchs
    25,00 €

    Wo Land und Natur, Wein und Geselligkeit, Kulinarik und Handwerk, Kunst und Innovation, Erzählung und Grenzerfahrung zusammenklingen, dort wird die südsteirische Lebensart spürbar. Kulinarische Geheimtipps, hinreißende Kleinode sowie Genießer und Menschen, deren individuelles Tun von diesem ganz besonderen Landstrich geprägt ist, warten im »Feinkostladen Südsteiermark« entlang der drei Weinstraßen darauf, (neu) entdeckt zu werden.

  • von Werner Freudenberger
    23,00 €

    Werner Freudenbergers Buch ist eine Einladung, die schönsten Plätze an Friauls Flüssen kennenzulernen: mit dem Auto, dem Fahrrad, auf Spaziergängen oder Wanderungen. Denn die Flusslandschaften der beliebten Ferien- und Ausflugsdestination locken mit romantischen Dörfern und reizvollen Städten, abwechslungsreichen Routen, idyllischen Picknickplätzen und gemütlichen Trattorien.

  • von Silvia Trippolt-Maderbacher
    20,00 €

    Die Sehnsuchts- und Genussregion Istrien liegt beinahe vor der Haustür: mit Hunderten Kilometern Traumküste und kristallklarem Wasser, mit mittelalterlichen Bergdörfern und venezianisch geprägten Hafenstädtchen, mit sanften Olivenhainen und vielseitiger Küche. Silvia Trippolt-Maderbacher zeigt, wo sich Gourmets die Serviette umbinden, ein Vampir sein Unwesen treibt, was es mit einer »Misswahl für Ziegen« auf sich hat, wo frische Austern warten und stille Radwege zum Entdecken des Hinterlandes einladen.

  • von Karl-Heinz Steinmetz
    22,00 €

    Auch wenn sich immer weniger Menschen als religiös im klassischen Sinn bezeichnen: Das Bedürfnis nach spiritueller Orientierung ist ungebrochen. Dabei landen viele bei den Traditionen weit entfernter Länder und Kulturen. Doch läge auch hier das Gute so nah! Fernab der angeblichen christlichen Leib- und Lustfeindlichkeit bergen unsere Klosterbibliotheken einen Weisheitsschatz für ein gutes und gelingendes Leben.Der Historiker und Theologe Karl Steinmetz hat die Vielfalt heimischer Spiritualität neu entdeckt und ins Heute übersetzt. Er zeigt, wie dieses alte Wissen uns wieder erden und so die Antwort auf "moderne" Probleme wie Stress, Überforderung und seelische Entwurzelung sein kann.

  • von Matthias Beck
    22,00 €

    Ist das Christentum überhaupt noch zeitgemäß? Ist der Glaube noch relevant, wo sich doch vieles naturwissenschaftlich erklären lässt? Muss die Gottesfrage heute anders gestellt werden? Der Theologe und Mediziner Matthias Beck zeigt ein Christentum, das Antworten auf die drängenden Fragen jedes Menschen gibt. Wer bin ich? Wie finde ich mein Glück? Warum gibt es so viel Leid in der Welt? Hat meine Krankheit einen Sinn? Der Kern der christlichen Botschaft wird so neu herausgearbeitet: Es bedeutet Befreiung, Lebensentfaltung und Leben in Fülle - und ist damit genau das, was sich jeder Mensch wünscht.

  • von Johannes Sachslehner
    27,00 €

    Er ist zum charakterlich hochstehenden "Führer" auserkoren und wird doch nur zum skrupellosen Handlanger des Judenmordes: Der steirische Bauernsohn Franz Murer, ausgebildet auf der NS-Ordensburg Krössinsee, errichtet im Ghetto von Wilna eine wahre Herrschaft des Schreckens. Seine Brutalität und sein Sadismus sind gefürchtet, Frauen und Kinder bevorzugte Opfer. Der Mann, der Tausende Juden ungerührt in den Tod schickt, will nach dem Krieg von diesen Verbrechen nichts mehr wissen, der Staatsvertrag rettet ihn vor25 Jahren Zwangsarbeit, zu der ihn ein Militärgericht in Wilna verurteilt. Sein Prozess vor dem Landgericht Graz wird 1963 zum Skandal .... "Ordensjunker" auf der NS-Ordensburg Krössinsee. "Engel des Todes": Terrorherrschaft im Ghetto Wilna. Simon Wiesenthal macht eine Entdeckung. Vor dem Militärtribunal in Wilna. Der Skandalprozess von 1963

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.