Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Sudwestdeutscher Verlag Fur Hochschulschriften AG

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Christiane Klarmann, Klaus-Peter Wiedmann & Nadine Hennigs
    79,00 €

    Das Internet hat sich neben den anderen Medien und im Alltag der Menschen etabliert. Die Positionierung von Luxusmarken im digitalen Umfeld ist jedoch noch größtenteils unerforscht und die Marketing- und Managementabteilungen von Luxusmarken haben sich im Internet bisher zurückhaltend gezeigt. Sie stehen vor der Entscheidung, ob und in welchem Rahmen sie im Internet bestmöglich agieren. Das Luxussegment sieht sich einem Spannungsfeld zwischen Marktexpansion und dem Wahren der Exklusivität gegenüber. Ziel dieses Beitrages ist es, Herausforderungen und Gestaltungsperspektiven für das Marketingmanagement von Luxusmarken im Internet zu identifizieren. Die unternehmenseigene Webseite sowie Blogs, Social Communities und virtuelle Welten werden auf ihre Eignung für Luxusmarken überprüft. Mit Blick darauf, dass Online-Shopping-Communities ein relativ neues Konzept mit enormem Wachstum darstellen und schon heute erste Luxusmarken innerhalb dieser Communities vertreten sind, werden diese einer genaueren Betrachtung unterzogen und die Chancen und Risiken für Luxusmarken auf Basis einer konzeptionellen und empirischen Analyse aufgedeckt.

  • von Tobias Kukiolka
    53,90 €

    Für die Weiterentwicklung der therapeutischen Optionen beim Parkinson-Syndrom ist es unabdingbar seine Ätiopathogenese zu verstehen. Hierfür sind Modelle der Erkrankung wichtig. Bisher besteht ein Mangel an geeigneten humanen Zelltypen, die als Substrat für Entwicklung eines "in vitro"-Parkinson- Modells verwendet werden können. In der vorgelegten Arbeit wurde die Eignung von verschiedenen humanen Blutzellen als Substrat für die Etablierung von zellulären Parkinsonmodellen bzw. von Zellkulturen zur Erforschung der Ätiopathogenese der Erkrankung überprüft.

  • von Diana Feidt
    79,90 €

    Die Variabilität der Expression und Funktion der P450 Enzyme ist eine der Ursachen dafür, dass bei gleicher Dosierung eines Medikaments Intensität und Dauer von Wirkungen und Nebenwirkungen von Patient zu Patient unterschiedlich sein können. Diese interindividuelle Variabilität der Enzyme lässt sich heute noch nicht lückenlos erklären. Prinzipiell können biologische Faktoren (z.B. Alter, Geschlecht,Hormonstatus), Umweltfaktoren (Ernährung, Rauchen, Arzneimittelinteraktionen) sowie genetische Faktoren, z.B. Polymorphismen, Enzymfunktionen beeinflussen. Um dieser Problematik nachgehen zu können und auf Aktivitätsebene relativ schnell und einfach Unterschiede nachzuweisen, wurde ein LC-MS/MS basierter P450 Cocktail-Assay zur Quantifizierung der sieben wichtigsten Enzymaktivitäten für den Arzneistoffwechsel entwickelt und in humanen Hepatozyten etabliert. Am Beispiel der Arzneistoffgruppe der HMG-CoA Reduktasehemmer (Statine) wurden Untersuchungen der P450 Enzyme durch zeitabhängige Enzyminduktionsprofile mittels Cocktail-Assay und mRNA-Expression gemessen. Außerdem wurden mittels RNA-Interferenz von potentiellen Elektronendonator-Proteinen Auswirkungen auf P450 Enzyme untersucht.

  • von Federhofer Johann
    53,90 €

    Die Abwehr der im Gastrointestinaltrakt ständig vorhandenen pathogenen Keime, Nahrungsantigene und Mikroorganismen ist genauestens reguliert. Neben zellulären Komponenten sind am intestinalen Immunsystem auch Mediatoren beteiligt. Das im gesunden bestehende Gleichgewicht pro-entzündlicher und anti-entzündlicher Faktoren wird unter anderem durch einen Multiproteinkomplex, dem sog. Inflammasom, reguliert. In der vorliegenden Arbeit wurde die Expression und Stimulation von Komponenten dieses Immunkomplexes in Zelllinien und primären intestinalen Epithelzellen sowie bei Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa untersucht.

  • von Bernd Hesse & Hesse Bernd
    98,00 €

    Mit der dritten Auflage des Buches wurde wegen der Inhaltsänderungen auch der Titel geändert. Über die individualrechtlichen Problemkreise zum Arbeitsrecht des Outsourcings hinaus werden mit der vorliegenden Auflage nunmehr auch die kollektivrechtlichen Fragestellungen umfassend erörtert, die sich beim Outsourcing ergeben. In Bezug auf das Betriebsverfassungsrecht sind dies insbesondere Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Betriebsänderungen und im Tarifvertragsrecht die Tarifgebundenheit des Arbeitgebers nach Ausgliederung aus dem Geltungsbereich eines Tarifvertrages.

  • 18% sparen
    von Riegger Lutz
    57,00 €

    This thesis presents back-end processing steps for polymer labs-on-a-chip which permit the realization of complex applications like biological assays on-chip. Pre-treatment for surface cleaning, hydrophilization to promote capillary action, selective hydrophobization for flow control, dry reagent pre-storage to enable fully integrated chips as well as biocompatible sealing to ensure operation and biological activity after processing are covered. Most of these processing steps are developed on a sample lab-on-a-chip which aims for the on-chip detection of mRNA by nucleic acid sequence based amplification (NASBA) for e.g. cervical cancer diagnostics.

  • von Nicolaus Marc
    89,90 €

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung wie die Adherence sporttherapeutischen Trainings sowie "rückengerechten" Verhaltens positiv beeinflusst werden kann. Gezielte Maßnahmen wie beispielsweise Rückenschulkurse oder spezifisches Rumpfkrafttraining führen zwar häufig zu Verbesserungen, werden aber in vielen Fällen nicht langfristig beibehalten, so dass nach Beendigung der Maßnahme die positven Auswirkungen oft nicht lange anhalten. Unter Berücksichtigung der Problematik, ist das Ziel eine langfristige Durchführung anzustreben, um wiederkehrende Rückenschmerzen zu vermeiden und dadurch die Gefahr einer Chronifizierung zu reduzieren.

  • von Catarina Jahnke
    53,90 €

    Leitlinien (LL) für Diagnostik und Therapie werden in zunehmender Anzahl publiziert. Dabei sollen LL als Entscheidungshilfen fungieren, die so einen Ansatz zur Verbesserung der Versorgungsqualität bieten. Ziel dieser Studie war es, erstmals systematisch die Akzeptanz, das Nutzerverhalten und die Qualität nationaler und internationaler urologischer LL zu eruieren. Es wurden qualitative Unterschiede spezifischer deutscher LL, sowie LL der AUA und der EAU erfragt. An der Umfrage nahmen bundesweit 467 Urologen teil. Als Medium der LL-Disseminierung wurde das Internet bevorzugt. Kritisiert wurde die mangelnde Aktualität einzelner LL. Die Einstellung zu einem Honorarsystem und damit zu einem finanziellen Anreiz für die leitlinienkonforme Diagnostik und Therapie konnte bei den Befragten keine eindeutige Entscheidung erbringen. Die Mehrheit der deutschen Urologen ist LL gegenüber aufgeschlossen. Im klinischen Alltag kommen einzelne LL zur Therapieentscheidung zur Anwendung. Die gewonnenen Erkenntnisse dieser Studie können bei der Disseminierung und der Implementierung von LL hilfreich sein. Vor allem sollten dazu selbstverständlich qualitativ hochwertige und aktuelle LL zum Einsatz kommen.

  • 18% sparen
    von Julia Verena Hartig
    57,00 €

    Small non-coding RNA-dependent gene silencing is a highly conserved mechanism found in fungi, plants and animals. Drosophila melanogaster is one of the best studied model-organisms for small RNA-dependent silencing. A variety of small RNA classes are involved in regulating a wide array of cellular processes ranging from development to cancer. Micro RNAs are genomically encoded and repress expression of endogenous genes. Exogenous small interfering RNAs serve to defend cells from viral infections and are widely used in artificial gene silencing by RNA interference. Piwi-interacting RNAs act to suppress transposable elements in the germ-line. Most recently, endogenous small interfering RNAs were discovered to silence transposons in somatic cells. siRNA mediated silencing in Drosophila can be subdivided into exo- and endo-siRNA dependent pathways. In both cases 21 nt siRNAs are excised from stretches of long double-stranded precursors by the RNaseIII endonuclease Dcr-2 and loaded into the Argonaute protein Ago2. The pathways are set apart by the double-stranded RNA binding domain proteins they require: R2D2 and a novel isoform of Loquacious, Loqs-PD.

  • von Nele Korte
    69,90 €

    Die Dissertation beinhaltet zwei Studien. Zum Einen wurde die therapeutische Wirkung der einstündigen Elektrostimulation auf die axonale Regeneration über eine große Defektstrecke von 13 mm im N. ischiadicus-Modell der Ratte untersucht. In einer zweiten Studie wurde der Nutzen nicht-invasiver elektrodiagnostischer Messungen als zusätzliche Verlaufsuntersuchung der Regeneration peripherer Nerven, ebenfalls im N. ischiadicus-Modell der Ratte, evaluiert.

  • 18% sparen
    von Claudine Gro & Claudine Gross
    57,00 €

    The ability of block copolymers to spontaneously self-assemble into a variety of ordered nano-structures not only makes them a scientifically interesting system for the investigation of order-disorder phase transitions, but also offers a wide range of nano-technological applications. The architecture of a diblock is the most simple among the block copolymer systems, hence it is often used as a model system in both experiment and theory. We introduce a new soft-tetramer model for efficient computer simulations of diblock copolymer melts. The simplicity of the model allows to scan the control parameter space in a completeness that has not been reached in previous molecular simulations. We develop a novel method for the identification of the observed diblock copolymer mesophases that formalizes the usual approach of direct visual observation, using the characteristic geometry of the structures.

  • von Grischa Brauckhoff
    69,90 €

    Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Mundgesundheit in Deutschland anhand von aktuellen Prävalenzen der einzelnen oralen Krankheitsbilder, wie Kronen- bzw. Wurzelkaries, Parodontopathien und Zahnverlust exemplarisch für die Erwachsenen- und Seniorenkohorte deskriptiv darzustellen. Als Grundlage dienen die epidemiologischen bevölkerungsrepräsentativen Mundgesundheitsstudien (DMS I bis IV), diese werden mit der regionalen SHIP-Studie (SHIP-0 und 1) des Community-Medicine-Forschungsverbundes der Universität Greifswald verglichen. Der durch die Querschnittsstudien DMS III (1997) und DMS IV (2005) und die Longitudinalstudien SHIP-0 (1997-2001) und SHIP-1 (2002-2006) beleuchtete Zeitraum ist vergleichbar und aktuell. Die Wahl der WHO-Alterskohorten der Erwachsenen (35-44 Jahre) bzw. Senioren (65-74 Jahre), vergleichbare Befundungen bzw. Indizes und Stichprobenanzahlen bzw. Responsewerte ermöglichen eine valide Einschätzung der deutschen Mundgesundheit, auch im internationalen Kontext.

  • - Adoptivkinder, Ihre Leiblichen Mutter Und Ihre Adoptiveltern
    von Yvonne D Rwald & Yvonne Dorwald
    53,90 €

    Gegenstand der Untersuchung sind 150 Adoptionsakten aus dem Zeitraum 1947-1987, die umfangreiche Informationen enthalten und hinsichtlich verschiedener Merkmale untersucht wurden. Die Auswertung ergibt, dass sich die Gründe für die Freigabe der Adoptivkinder im untersuchten Zeitraum verändert haben. Während Mütter der unmittelbaren Nachkriegszeit ihre Kinder aufgrund der Unehelichkeit ihrer Verbindung zum Kindsvater zur Adoption freigeben, spielen in den Jahren ab 1977 eine Überforderung mit der Kindererziehung und erstmals eine fehlende Bindung zum Kind eine Rolle als Freigabegründe. Auch die Wünsche der Adoptiveltern an ihr Adoptivkind verändern sich im Laufe des untersuchten Zeitrahmens grundlegend. In der unmittelbaren Nachkriegszeit dominiert der Wunsch, kein "Mischlingskind" zu adoptieren. Hingegen werden in den Jahren zwischen 1967-1977 häufig, zuweilen demonstrativ, Adoptivkinder gewünscht, die aus anderen Kulturen stammen. Eine genauere Betrachtung der Adoptivkinder ergibt, dass positive und negative Berichte über ihre Entwicklung und über ihr Verhalten etwa in gleichem Maße vorhanden sind.

  • von Carolin Schwenzer
    89,90 €

    Instrumentalisten leiden sehr häufig unter Verspannungen und Schmerzen infolge von Fehlhaltungen und einseitiger Belastung beim Spiel. Gesundheitliche Belange des Instrumental- und besonders des Violinspiels sind schon vor 100 Jahren thematisiert worden, Instrumentalmethoden unterliegen an Musikhochschulen und -universitäten aber auch heute noch keiner systematischen wissenschaftlichen Überprüfung, sie gründen vielmehr in Traditionen und Schulen. Können Bewegungsunterweisungen Gesundheitsrisiken beinhalten und besteht die Möglichkeit, Überlastungserkrankungen bereits im Unterricht vorzubeugen? Geleitet von diesen Fragen wurden Violintechnik und -methodik von der Autorin unter die Lupe genommen, Methoden somatischen Bewegungslernens vorgestellt, in den Violinunterricht übertragen und wissenschaftlich überprüft.

  • von Melzer Marlen
    79,90 €

    Der Anteil von Arbeitsplätzen im Dienstleistungsbereich ist in den vergangenen Jahrzehnten auf ca. 70 Prozent gestiegen. Etwa zehn Prozent dieser Tätigkeiten sind Einzelhandelstätigkeiten. Auch für deren Gestaltung beanspruchen die in internationalen Normen (u.a. DIN EN ISO 9241-2, DIN EN 614-2, DIN EN ISO 6385) geforderten "Merkmale gut gestalteter Aufgaben" Gültigkeit; empirische Belege hierzu fehlen jedoch bislang. Insbesondere für die Planung verhältnispräventiver Maßnahmen ist von Interesse, wie die Normmerkmale auf Einzelhandelstätigkeiten übertragen werden können. Hierfür wurde in der vorliegenden Arbeit ein Konzept entwickelt, das die Besonderheiten dieser Tätigkeitsklasse in geeigneter Weise berücksichtigt: Das Konzept der "zweidimensionalen Ganzheitlichkeit". Dieses Konzept ist sowohl zur Klassifikation von Einzelhandelstätigkeiten hinsichtlich ihrer Gestaltungsgüte, als auch zur Vorhersage des Erlebens der eigenen Arbeitstätigkeit - dem wesentlichen Einflussfaktor auf psychisches Befinden im beruflichen Kontext - geeignet. Damit bildet das Konzept eine empirisch fundierte Analyse-, Bewertungs- und Gestaltungsgrundlage für interaktive Arbeitstätigkeiten im Einzelhandel.

  • 19% sparen
    von Nubbemeyer Elmar
    73,00 €

  • 19% sparen
    von Kerth Gabriel & Gabriel Kerth
    79,00 €

  • 18% sparen
  • 19% sparen
    von Amir Geranmayeh
    73,00 €

  • 17% sparen
  • 17% sparen
    von Chad A Davis
    45,00 €

  • von Claudia Kirchler-Boelderl
    58,90 €

  • 19% sparen
    von Alison Davies
    73,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.