Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Sutton Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Manfred Mittelstaedt
    19,99 €

  • von Armin Himmelrath
    20,00 €

  • von Joachim Schroder
    19,99 €

  • von Edith Holzer-Böhm
    19,99 €

    Schorndorf im Remstal blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück. Edith Holzer-Böhm hat für diesen Bildband die 160 schönsten und interessantesten Motive aus ausgewählt, die besondere Feste und Ereignisse, das rege Vereinsleben sowie Arbeitswelt und Alltag der Stadtbewohner zwischen 1870 und 1980 dokumentieren. Dieses Buch lädt ein zu einem Spaziergang durch Alt-Schorndorf und dazu, das Lebensgefühl vergangener Tag zu entdecken.

  • von Claudia Streitberger
    19,99 €

  • von Helmut Dir. Wieser
    19,99 €

  •  
    19,99 €

  • von Ernst-August Nebig
    19,99 €

    Der bekannte Autor Ernst-August Nebig hat für dieses Buch die interessantesten der sagenhaften Erzählungen aus der Region Hannover gesammelt. Besonders reich an diesen Erzählungen ist das zwischen Leine und Deister gelegene Calenberger Land, in dem sich fünf sagenumwobene Klöster befinden. Zudem erläutert er die historischen sowie naturkundlichen Hintergründe der Sagen und veranschaulicht sie mit über 50 bisher unveröffentlichten Fotografien.

  • von Norman Schorl
    19,99 €

  • von Roland P. Herold
    19,99 €

  • von Reinhard Keimel
    19,99 €

  • von Richard Mag. Lipp
    19,99 €

  • von Ernst R. Mag. Lasnik
    19,99 €

  • von Florian Friedrich
    19,99 €

    Celle - das südliche Tor zur Lüneburger Heide - ist mit seiner wunderschönen Altstadt die Perle an der Aller. Seine Geschichte ist ebenso alt wie vielschichtig. Historische Bilder ermöglichen es, die Vergangenheit Celles auch heute noch erfahrbar zu machen. Deshalb öffnete der Celler Heimatforscher und Autor Justus Steinbömer erneut seine einmalige private Sammlung. Der Celler Autor und Kulturlandschaftsforscher Florian Friedrich wählte daraus über 200 bislang zum größten Teil unveröffentlichte Postkarten und Fotografien aus - darunter die älteste bekannte Postkarte von Celle. In sechs Kapiteln zeigen die spannenden Bilder neben den gastlichen Häusern sowie den Straßen und Plätzen der Stadt auch einige der zahlreichen Brücken und dokumentieren die längst verschwundene Celler Straßenbahn. Besonders die Kapitel über Celles Menschen und Celles edle Pferde vermitteln einen Eindruck vom alltäglichen Leben in der Allerstadt. Versehen mit informativen Texten bewahren die seltenen fotografischen Zeugnisse ein Stück wertvoller Celler Geschichte. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband weckt Erinnerungen und hilft, längst Vergessenes neu oder wiederzuentdecken.

  • von Matthias Dietrich
    20,00 €

  • von Wilfried Gerke
    19,99 €

  • von Gertrud Zeindl & Lukas Morscher
    19,99 €

  • von Hannelore Leban
    19,99 €

  • von Helga Maria Wolf
    20,00 €

  • von Elfriede Faber
    19,99 €

  • von Heinz Schönewald
    19,99 €

    Malerisch zwischen Weinbergen im Tal der Ahr gelegen, hat sich Bad Neuenahr mit seinen zahlreichen historischen Bauten ein ganz besonderes Flair bewahrt. Vor allem im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert entstanden prachtvolle Kurgebäude, Sanatorien und Villen, die bis heute den Charme der 1927 zum Bad erhobenen Stadt ausmachen. Neben den bürgerlichen Kurgästen zog Neuenahr einst so viele Angehörige des deutschen und europäischen Hochadels an, dass der Ort zum ¿Weltbad der Kaiserzeit¿ avancierte. Zu den Prominenten, welche die Heilkraft der Augusten- und der Victoriaquelle, des ¿Großen Sprudels¿ sowie die Kur im mondänen Ambiente zu schätzen wussten, gehörten die spätere deutsche Kaiserin Augusta, das belgische Königspaar Albert I. und Elisabeth, Johannes Brahms oder Karl Marx. Für diesen Bildband hat Heinz Schönewald vom Verein Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler aus zahlreichen Sammlungen und Archiven über 220 zum Teil unveröffentlichte Aufnahmen ausgewählt. Kenntnisreich dokumentiert er damit die Glanzzeit Neuenahrs zwischen 1870 und 1914 und entführt den Leser auf einen historischen Spaziergang durch das ¿Weltbad¿. Ein Bildband zum Erinnern- und Wiederentdecken.

  • von Karl-Josef Gilles
    22,99 €

  • von Gero Fehlhauer
    19,99 €

    Als erster Ort im Vogtland fand Reichenbach an der wichtigen Nord-Süd-Verbindung Leipzig-Hof 1846 Anschluss an das Bahnnetz. Bereits 1847 waren hier zahlreiche Lokomotiven beheimatet und im November 1899 fand die Grundsteinlegung für ein neues Bahnbetriebswerk statt. Das sogenannte Bw und die Umladebühne waren in den 1930er-Jahren die drittgrößten in der Reichsbahndirektion Dresden. Von den 23 legendären "Sachsenstolz"-Maschinen waren teils bis zu 16 Loks in Reichenbach stationiert. Der bekannte Autor Gero Fehlhauer lädt erneut zu einer spannenden Zeitreise in seine Heimatstadt Reichenbach ein. Mit über 220 weitgehend unveröffentlichten Bildern aus den Jahren 1900 bis 2008 würdigt er zum 110. Geburtstag des 1999 geschlossenen Bahnbetriebswerkes Reichenbach ein ganz besonderes Stück Stadtgeschichte. Über 1.000 Mitarbeiter waren zu DDR-Zeiten im Bahnbetriebswerk, in der Güterabfertigung und im Bahnhof Reichenbach beschäftigt. Für den Lokwechsel im Interzonenzugverkehr über den Grenzbahnhof Gutenfürst nach Hof spielte das Bw eine exklusive Rolle. 1970 erhob man Reichenbach mit seinen eingegliederten Außenstellen sogar zum Groß-Bw. Allen Eisenbahnfreunden, ehemals im Bw Beschäftigten und insbesondere den Reichenbachern bietet dieser Bildband Gelegenheit zum Erinnern, Neu- und Wiederentdecken.

  • von Matthias Wenzel
    19,99 €

    MitMutundZivilcouragebegehrtenvorallemimOktoberundNovember1989auchinGothadieBürgergegendasverkrusteteSED-Systemauf.Anlässlichdes20.JahrestagesderfriedlichenRevolutionhatMatthiasWenzelausdemumfangreichenArchivder¿GothaerTagespost/TLZ¿diewichtigstenundaussagekräftigstenBilderderWendeereignisseherausgesucht.Über230FotosdokumentierenerstmalsanschaulichdiespannendeZeitzwischen1988und1992.

  • von Johann Reisinger
    19,99 €

  • von Peter Th Lang
    19,99 €

  • von Petra Leban
    19,99 €

  • von Heinz Noack
    19,99 €

  • von Konstantin Groß
    19,99 €

    ¿Schriesheimer Wein versetzt in Ekstase.¿ Dieses Urteil der Kurfürstin Liselotte von der Pfalz aus dem 18. Jahrhundert gilt nicht nur für sein traditionelles- Erzeugnis, sondern generell für dieses kleine badische Städtchen am Schnittpunkt zwischen Rheinebene und Odenwald. Johannes Heesters war daher ebenso hier wie Franz Josef Strauß, Joschka Fischer oder Angela Merkel. Neben prominenten Gästen stellt dieser Bildband die bekannten und weniger bekannten Schriesheimer in den Mittelpunkt. Rund 200 bislang meist unveröffentlichte Fotografien erinnern an den Alltag vergangener Tage in der liebeswerten Stadt an der Bergstraße. Die Bilder entstammen dem Stadtarchiv sowie dem Fundus des Pressefotografen Gerd Schwetasch und seines Sohnes Marcus, die seit 45 Jahren das Geschehen vor Ort festhalten. Die Kommentierung übernahm Konstantin Groß, für Schriesheim zuständiger Redakteur der Tageszeitung ¿Mannheimer Morgen¿ und Autor zahlreicher regionalhistorischer Bücher, damit nach dem Urteil des baden-württembergischen Kultusministeriums ¿exzellenter Kenner Schriesheims¿ und ¿bedeutendster aktueller Chronist der Stadt¿.

  • von Arthur Gollner
    19,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.