Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Sutton Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Christof Thöny (Hg.
    19,99 €

  • von Eugen Dirks
    19,99 €

  • von Andreas Ohse
    19,99 €

    Seiner Lage an der großen Nord-Süd-Handels- und Heeresstraße verdankte Zeitz bereits im Mittelalter zwei große, gut besuchte Märkte. Mit der Industrialisierung begann der große wirtschaftliche Aufschwung. Autor Andreas Ohse lädt mit diesem Bildband zu einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte der Zeitzer Firmen ein. Über 140 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll die Entwicklung der Unternehmen und die pulsierende Zeitzer Arbeitswelt.

  • von Harald Eschenlor
    19,99 €

  • von Gero Fehlhauer
    19,99 €

    Reichenbach im nördlichen Vogt blickt auf eine bewegte Stadtgeschichte voller großer Ereignisse zurück. Gero Fehlhauser erinnert mit über 200 bisher zumeist unveröffentlichten Fotografien an die Entwicklung zur Industriestadt, die Landung des Zeppelin LZ 127 und die Anfänge der Automobilproduktion. Die einzigartigen Aufnahmen aus der Zeit von 1900 bis 1959 laden zu einer spannenden Entdeckungsreise in die Vergangenheit der Neuberinstadt ein.

  • von Harry Beutler
    19,99 €

  • von Ramona Schäfer
    19,99 €

  • von Fritz Dipl. -Ing. Lange
    19,99 €

  • von Martin Baus
    19,99 €

  • von Gunther Krauskopf
    19,99 €

  • von Wolfgang Muller
    19,99 €

    Mit europäischer Perspektive und unter Verschmelzung französischer und deutscher Bildungstraditionen öffnete die seinerzeit zweisprachige Universität des Saarlandes im November 1948 ihre Pforten. Diese erste, nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründete linksrheinische Hochschule entstand in der damaligen Sondersituation des politisch teilautonomen und ökonomisch durch Wirtschafts- und Währungsunion mit Frankreich verbundenen Saarlandes unter der Ägide Frankreichs und der Universität Nancy. Die facettenreichen Impressionen dieses Bandes laden ein zu einer Begegnung mit der wechselvollen Geschichte und Gegenwart der Universität und bieten reizvolle Einblicke in Leben, Lehren und Forschen auf dem Saarbrücker und Homburger Campus. So wird unter anderem erinnert an die "Europäische Universität" an der Saar in den 1950er Jahren, den Übergang zum deutschen Universitätssystem, den universitären Ausbau, den hochschulpolitischen Umbruch 1968, die weltweiten Universitätspartnerschaften, die internationalen Studiengänge, die aktuellen profilbildenden Schwerpunkte Informatik, Bio- und Nanowissenschaften und die traditionsreiche Europa-Orientierung, die bereits im Dezember 1948 den französischen Außenminister Robert Schuman als ersten prominenten Besucher an die neue Hochschule führte. Archivoberrat Dr. Wolfgang Müller leitet seit 1991 das Archiv der Universität des Saarlandes.

  • von Dietmar Pertz
    19,99 €

  • von Horst Moldenhauer
    19,99 €

  • von Trude Neuhold
    19,99 €

  •  
    19,99 €

  • von Olaf Hamelau
    19,99 €

  • von NN Heimatbund Soltau
    19,99 €

  • von Manfred A. Getzner
    20,00 €

  • von Joachim Grabbe
    19,99 €

  • von Pater Basilius Sandner
    19,99 €

  • von Mathias Popp
    19,99 €

  • von Anton Könen
    19,99 €

    Nach dem großen Erfolg seines historischen Bildbandes "Mechernich. Alte Bilder erzählen" präsentiert Anton Könen nun die lang erwartete Fortsetzung. Über 200 bislang weitgehend unveröffentlichte Fotografien aus der Zeit von 1880 bis 1960 dokumentieren nicht nur das Arbeitsleben in Mechernich, sondern eröffnen auch facettenreiche Einblicke in den Alltag der Menschen. Die ausdrucksstarken Bilder zeigen das Tor zur Eifel von seiner schönsten Seite: Feierlichkeiten rund um das Bleibergwerk "Op Spandau", die Lebensfreude und Geselligkeit der Menschen oder das bunte Treiben der Karnevalsumzüge durch die Stadt. In kurzen Geschichten lernt der Leser spannende Episoden der Stadtgeschichte und zahlreiche Mechernicher Originale kennen. Dieser Bildband lädt alle Einwohner und Besucher Mechernichs zu einer spannenden Zeitreise ein, auf der sie so manches bekannte Gesicht entdecken und vieles über die Vergangenheit erfahren werden.

  • von Arno Baumann
    19,99 €

  • von Raimund Locicnik
    19,99 €

  • von Günter Denoth
    19,99 €

  • von Horst Bursch
    19,99 €

  • von F. Ferdinand Ziesche
    19,99 €

  • von Johannes Sowa
    19,99 €

  • von Wolfgang Huge
    19,99 €

    Nach seinen erfolgreichen Bildbänden über Bad Essen und den Wittlager Altkreis beschäftigt sich der bekannte Bad Essener Autor Wolfgang Huge in diesem Buch vor allem mit den kleineren Orten des Wittlager Landes. Er lenkt den Blick des Lesers auf das Alltagsleben in den Dörfern zwischen der Wende zum 20. Jahrhundert und den Sechzigerjahren. Dabei finden die Entwicklungen in der (Land-)Wirtschaft, Industrie und im Bergbau Beachtung, aber auch das Leben der Kinder, vor allem in der Schule. Wolfgang Huge verfolgt die Hunte mit ihren zahlreichen Mühlen fast von der Quelle bis zur Mündung in den Dümmer und begibt sich gleichermaßen auf die Spuren frühester Siedlungsgeschichte und modernster Technik in Form von Eisenbahnen, Raketen und Flugzeugen. Die über 200 historischen Fotos und Postkarten aus den Archiven des "Wittlager Kreisblattes", der Gemeinden Bad Essen, Ostercappeln und Bohmte sowie Privatbeständen laden zu einer spannenden Reise in die Vergangenheit ein. Wer sich für die Geschichte des Wittlager Landes interessiert, kommt an diesem informativen Bildband nicht vorbei.

  • von Egon Eberle
    19,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.