Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Sutton Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ekkehard Riedl
    19,99 €

  • von Tilde Bayer
    19,99 €

  • von Otto H. Becker
    19,99 €

  • von Kersten Jungk
    19,99 €

  • von Fritz Aurin
    20,00 €

  • von Helmut Hüffmann
    19,99 €

  • von Horst Köhler
    19,99 €

  • von Hans O Schneegluth
    19,99 €

  • von Michael Wustrack
    19,99 €

  • von Michael Magner
    19,99 €

  • von Horst Voigt
    19,99 €

  • von Peter Keller
    19,99 €

  • von William Boehart
    19,99 €

    Mehr als 200 bislang zum großen Teil unveröffentlichte Fotografien aus dem Stadtarchiv und dem Elbschiffahrtsmuseum dokumentieren die Entwicklung der Stadt Lauenburg und das Leben ihrer Bürger und Bürgerinnen. Bauliche Änderungen, neue Siedlungsbereiche, Menschen bei der Arbeit und in der Freizeit, bisweilen Einblicke in das Alltagsleben - all dies und vielmehr zeigen die bestellten Fotografien, aber auch Schnappschüsse und Ansichtskarten.

  • von Peter Keller
    19,99 €

    DieserBildbandspiegeltdiewechselvolleGeschichtedesdamalsgrößtendeutschenSportvereinsWuppertalerSVinüber240lebendigenAufnahmenwider.DiesesBuchzeigtdieTeams,dieVereinsverantwortlichenundnichtzuletztdieFans,dieihremVereindurchalleHöhenundTiefentreugebliebensind.DieAthmosphäreimStadionamZooistinpackendenFotosundTexteneingefangen.

  • von Bernhard Kukatzki
    19,99 €

  • von Renate Dörsam
    19,99 €

  • von Michael Magner
    19,99 €

    Um 1900 galt Barmen als eine der blühendsten Industriestädte und Handelsplätze im Deutschen Reich. Der steile Anstieg von Bevölkerung und Wohlstand spiegelte sich in ehrgeizigen städtebaulichen Maßnahmen und infrastrukturellen Projekten wider: So war bis vor wenigen Jahren noch Barmen mit seinen zwei Eisenbahnlinien, der elektrischen Straßenbahn, der Schwebebahn und der Zahnradbahn - alles Pionierleistungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts - ein Eldorado für Liebhaber von Verkehrsmitteln. Nach dem erfolgreichen Band über Elberfeld öffnet der Wuppertaler Sammler Gerd Magner noch einmal seine Schränke, deren Schätze wiederum von seinem Sohn der Öffentlichkeit präsentiert werden. Über 200 Abbildungen zeigen die Entwicklung der Stadt von 1880 bis 1950 und das Leben ihrer Einwohner.

  • von André Kobsch
    19,99 €

    DieserhistorischeBildbanddokumentiertmitzahlreichenFotografienundPostkartenausdenJahrenvon1890bis1950dasalltäglicheLeben,aberauchdieBesonderheitenaufderHalbinselMönchgutundderGranitz.DabeigibtesauchkurzeAusflügezudenbenachbartenInselnVilm,denRudenundweiteren.DiesesBuchistfürEinheimischeundBesuchergeeignet,dieanderGeschichtedesheutigenAmtesMönchgut-Granitzinteressiertsind.

  • von Klaus-Jürgen Herrmann
    20,00 €

  • von Eva Bauernfeind
    19,99 €

  • von Steffen Krestin
    19,99 €

    Cottbus wächst im 19. Jahrhundert vom kleinen Städtchen in der Niederlausitz zur regionalen Industriemetropole. Steffen Krestin, Leiter der Stadtgeschichtlichen Sammlungen Cottbus, lädt mit ungefähr 200 Fotografien und Postkarten dazu ein, sich auf einen einzigartigen Streifzug durch die wechselvolle Stadt- und Alltagsgeschichte zu begeben und erinnert an die Rolle, die bürgerlicher Fleiß und soziales Engagement der Cottbuser hierbei spielten.

  • von Peter Kalchthaler
    19,99 €

    Peter Kalchthaler, Leiter des Freiburger Museums für Stadtgeschichte wählte über 200 bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus der Sammlung des bekannten Fotografen Georg Röbcke aus, der den Alltag der Stadt um 1900 dokumentierte. Der Bildband veranschaulicht das dynamische Wachstum des Ortes, vermittelt lebendige Einblicke in das bürgerliche Alltagsleben und weckt Erinnerungen.

  • von Uwe A. Oster
    20,00 €

    In diesem Bildband geben die Fotografien Eindrücke vom blühenden Vereinsleben, von Festen und Gewerbeschauen, von den Passanten in den Straßen ein buntes Bild vom Leben in Hechingen zwischen 1880 und 1960. Die meisten Bilder dieses Bandes, darunter viele Originalaufnahmen aus der Zeit um 1900, sind bislang noch nie veröffentlicht worden. Sie stammen von zahlreichen Leihgebern, die dieses Buch erst möglich gemacht haben.

  • von Volker Keller
    19,99 €

    Der Bildband dokumentiert das historisch gewachsene Stadtbild Mannheims, das nach 1945 noch vorhanden war. Erst nach dem Krieg opferte man barocke Bauten und gründerzeitliche Fassaden dem Verkehr oder der "Bereinigung ungesunder Lebensverhältnisse".Dass diese Veränderungen auch das Alltagsleben der Mannheimer nachhaltig beeinflussten, daran erinnern mehr als 200 bislang unveröffentlichte historische Fotografien.

  • von Rudolf Krönke
    19,99 €

    Der Bildband präsentiert Bilder aus dem Zeitraum von 1860 bis weit in das 20. Jahrhundert hinein. Anhand von rund 200 bislang unveröffentlichten Aufnahmen dokumentiert er sowohl den Alltag als auch besondere Ereignisse in der Kulturlandschaft Taunus. Die lebendigen Bilder belegen eindrucksvoll die Entwicklung zu einer wohlhabenden Tourismusregion. Geschichte aus längst vergangenen Tagen wird so wieder lebendig und lädt zum Erinnern ein.

  • von Hans G Engelhardt
    19,99 €

  • von Eva Nagel
    19,99 €

    Die Fotografin Eva Nagel dokumentierte in den Jahren zwischen 1955 und 1990 den Alltag der Nachkriegszeit und besondere Anlässe Schleswigs. Holger Rüdel wählte für diesen Bildband, in dessen Mittelpunkt die 70er-Jahre stehen, über 170 ihrer historischen Bilder aus, die auch bewegende Momente, der Schleswiger Stadtgeschichte zeigen. Er setzt somit die bisher erschienen zwei Bildbände fort. Ein einzigartiges Kaleidoskop zum Erinnern.

  • von Botho Walldorf
    19,99 €

  • von Erika Jantzen
    19,99 €

  • von Marion Ebruy
    19,99 €

    Dieser Bildband zeigt das sachsen-anhaltinische Eisleben mit über 200 eindrucksvollen Bildern. Hervorragende Fotografen hielten das Leben in der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert aus allen Blickwinkeln fest. Der reichhaltige Bildfundus aus privatem Besitz wird durch seltene Fotos aus dem Eisleber Stadtarchiv ergänzt und bietet eine gute Gelegenheit zum Erinnern und Wiederentdeckender Mode, dem Wohnen, dem Arbeiten und der Freizeit jener Zeit.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.