Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Sutton Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Peter Blath
    20,00 €

    Mit über 200 historischen Fotografien und Postkarten zeichnet der Murnauer Autor Peter Blath ein Bild vom Leben der Menschen in dieser Region. In den liebevoll ausgewählten und unterhaltsam beschriebenen Ansichten werden der Alltag und das Brauchtum der einheimischen Bevölkerung zwischen 1890 und 1960 lebendig. Einheimische wie Besucher gewinnen in diesem öffentlichen Fotoalbum völlig neue Eindrücke vom Alltagsgeschehen im letzten Jahrhundert.

  • von Joachim Bennewitz
    19,99 €

    Weißensee, am nordöstlichen Rande Berlins gelegen, trägt den Beinamen "grüner Bezirk".Daher stehen sie im Mittelpunkt dieses Bildbandes, der mit rund 200 bisher meist unveröffentlichten Bildern aus fünf Jahrzehnten Einsichten in Tägliches und Besonderes des Weißenseer Lebens bietet. Die Fotos stammen aus dem Archivbestand des Stadtgeschichtlichen Museums und zeigen Arbeitswelt, Freizeitbeschäftigungen und größere gesellschaftliche Ereignisse.

  • von Simone Habendorf
    19,99 €

    Die Zeit vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Wendeherbst 1989 haben viele Stendaler selbst erlebt und mitgestaltet. Mehr als 200 eindrucksvolle Fotos aus den Bereichen Schule, politisches und kulturelles Leben sowie Arbeitswelt veranschaulichen ein Kapitel Stendaler Geschichte, das so noch nicht dargestellt wurde. Es wird der auch zu DDR-Zeiten typische und einmalige, nur in Stendal zu findende Alltag gezeigt.

  • von Birgitt Hellmann
    19,99 €

    DieAutorinnenzeigenmitüber200größtenteilsunveröffentlichtenFotografienundDokumenten,dassdieSaalestadtauchwährendderDDR-ZeitüberregionaleBedeutunghatte.DafürstehendieUniversität,derVEBCarlZeissJenaunddieJenaerGlaswerke,derBaudesJenaerTurmes,dieoppositionellenBewegungen.DieeinzigartigenFotos,dievorallemderumfangreichenSammlungdesJenaerStadtmuseumsentstammen,ladenzumErinnernundNachdenkenein.

  • von Dieter Löhr
    19,99 €

    Peine ist eine Stadt mit Tradition und das in mehrfacher Hinsicht. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts, geprägt von der Eisen- und Stahlindustrie, entwickelte sich ein entsprechendes kulturelles Umfeld. Die strukturelle Anpassung des gesamten Stadtbildes an die neuen Gegebenheiten zählte beispielsweise ebenso dazu, wie ein reges Vereinsleben der Arbeiterschaft. Auf zahlreichen Postkarten wurde dieser Wandel dokumentiert.

  • von Peter Blath
    19,99 €

    Peter Blath zeichnet in diesem Band die Entwicklung der Orte am Königsweg über den Kesselberg nach. Liebevoll ausgewählte und sachkundig erläuterte Fotografien und Postkarten dokumentieren das Leben in dieser Region. Zu sehen sind außerdem Aufnahmen von Geigenbauern und von frühen Sommerfrischlern, die rund um Mittenwald Erholung suchten. So können Einheimische wie Besucher völlig neue Eindrücke vom Leben im letzten Jahrhundert gewinnen.

  • von Ines Kakoschke
    19,99 €

  • von André Farin
    19,99 €

    Bergen, die "Hauptstadt" Rügens, liegt am Fuße des Rugard. Im Mittelpunkt des Bildbandes stehen die Menschen der Stadt auf dem Berg. Eine einmalige fotografische Wanderung durch die letzten 100 Jahre des Ortes erinnert an den Alltag der Bürger zwischen Arbeit, Familie und Festlichkeiten. Rund 200 originelle historische Bilder vermitteln Eindrücke vergangener Zeiten, lassen Erinnerungen aufleben und Neues entdecken.

  • von Ralf Schmiedecke
    22,99 €

    In diesem historischen Bildband steht der älteste Bezirk Berlins, Spandau, im Mittelpunkt. Mit über 200 Bildern wird die Entwicklung von "Spandow", der Zitadelle mit dem Juliusturm sowie von berühmten Ausflugsorten erzählt. Es gibt Bilddokumente vom Johannesstift und auch zur Industriegeschichte von Siemens. Es ist eine spannende Zeitreise in die Geschichte Spandaus.

  • von Christian Hopfe
    19,99 - 20,00 €

  • von Olaf Manke
    19,99 €

    Der gebürtige Recklinghäuser Olaf Manke dokumentiert anhand der lebendigen Fotografien hundert Jahre zwischen 1870 und 1970. Dieser Bildband zeigt Aufschwung der Zechen und Neuanfang nach dem Krieg ebenso, wie Leben der Bergleute oder Freizeitgestaltung. Zum größten Teil noch nicht veröffentlichtes Fotomaterial aus Privatarchiven und dem Stadtarchiv ermöglichen einen Blick auf die architektonischen Veränderungen und den Wandel des Alltagslebens.

  • von Martin Strecker
    19,99 €

    DieserhistorischeBildbandpräsentiertdemLeserdenPrenzlauerBergvomBeginndes20.Jahrhundertsbisindie1960er-Jahre.ErlässtErinnerungenandenArbeitsalltag,dieFreizeitundFestezurdamaligenZeitwachwerden.DieBilderzeigensowohlvertrauteAnblicke,alsauchvergangeneGebäude,StraßenoderPlätzeundladenzueinerZeitreiseindieVergangenheitein.

  • von Gerd Und Erika Garber
    19,99 €

    Für ihren dritten Bildband über die Stadt am Bodden haben Erika und Gerd Garber die Zeit von 1945 bis 1989 gewählt, die viele Barther noch selbst erlebt haben. Daher stammen die mehr als 200 bislang meist unveröffentlichten Fotografien überwiegend aus Privatbeständen, aber auch aus dem Stadtarchiv. Die lebendigen Aufnahmen dokumentieren kleine und größere Begebenheiten, Nachdenkliches und Freudiges aus dem Alltag der Barther. Krippe, Kindergarten, Schule, Lehre und Beruf stehen im Mittelpunkt dieses liebevoll zusammengestellten Bildbandes. Aber auch die Veränderungen im Stadtbild während der DDR-Zeit werden deutlich. Die Bilder wecken Erinnerungen an die bewegte Stadtgeschichte jener Zeit. Sie zeigen die Bodenständigkeit der Bewohner, die sich bestimmt auch auf dem ein oder anderen Foto wiederfinden.

  • von Wolfgang Haager & Dietmar Heck
    19,99 €

    DieStadtEnns,mitdemimJahre1212vondenBabenbergernverliehenenStadtrecht,istdieältesteStadtÖsterreichs.DiebeidenAutorensindVorstandsmitgliederdesMusealvereins"Lauriacum"inEnnsundhabenzumTeilausdessenFotoarchiv,vorrangigjedochausprivaterHandeineFüllevonBildernundInformationenzusammengetragen,dieesermöglichen,VerlorenesundVergesseneswiederzufinden,aberauchErinnerungenaufzufrischen.

  • von Markus Grossbach
    19,99 €

    Der Frankfurter Stadtteil Höchst blickt auf eine lange und bewegte Geschichte als einst selbständige Stadtgemeinde zurück. Die vom Krieg weitgehend verschont gebliebene Stadt hat ihr mittelalterliches Gepräge bis heute bewahren können. Doch ist die Zeit auch hier nicht stehen geblieben. Vielmehr setzte ab der Mitte des 19. Jahrhunderts eine rasante Entwicklung ein, die Höchst binnen weniger Jahrzehnte zu einem der wichtigsten Wirtschaftszentren des Rhein-Main-Gebiets und zu einem weltweit bekannten Industriestandort machte. Die wichtigsten Stationen dieser Entwicklung sowie Alltägliches aus der Zeit zwischen etwa 1860 und 1960 werden in diesem Buch präsentiert. Im Auftrag der Bürgervereinigung Höchster Altstadt und des Vereins für Geschichte und Altertumskunde haben Wolfgang Weber und Markus Grossbach eine Auswahl von Fotografien zusammengestellt, die rund ein Jahrhundert Höchster Geschichte dokumentieren. Entstanden ist ein Bildband, der nicht nur zum Schmunzeln und Erinnern sondern auch zum Nachdenken über die jüngere Geschichte von Höchst anregen will.

  • von Helmut Brück
    19,99 €

    Die Stadt Meißen, gegründet im Jahr 929, gilt als Wiege des sächsischen Staates, früher Mark Meißen. Erst im 16. Jahrhundert verlegten die herrschenden Wettiner die Residenz in das 25 km entfernte Dresden. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt sind vor allem die über dem Elbstrom liegende Albrechtsburg mit gotischem Dom, die historische Altstadt mit der Frauenkirche sowie die von August dem Starken gegründete Porzellanmanufaktur. Sie und andere Aspekte der Stadt sind auf den 200 historischen Postkarten in diesem Buch zu bewundern. Die Abbildungen stammen fast ausschließlich aus dem Archiv des Verlags Brück & Sohn in Meißen und wurden nur durch einige Exemplare aus der Sammlung Goth ergänzt.

  • von Peter W. Sattler
    19,99 €

  • von Rudolf Krönke
    19,99 €

    DerTaunuswarundisteineLandschaft,diedenFotografenunzähligeMotivebietet.SohatdieTaunusfotografieimLaufevonrund140JahreneinenreichenFundusanBildmaterialgeschaffen.AusdiesemwunderbarenSchatzhatderVerfasserseltene,interessanteundkünstlerischeFotosausgewähltundmitsachkundigenBildunterschriftenbeschrieben.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.