Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Sutton Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Hans J. Rothkamp
    19,99 €

    Nach dem großen Erfolg seiner historischen Bildbände über Brühl legt der bekannte Heimatforscher und Autor Hans J. Rothkamp die heiß ersehnte Fortsetzung vor. Bereits zum fünften Mal lädt er den Leser zu einem kurzweiligen Spaziergang in die Vergangenheit seiner Heimatstadt Brühl ein. Rothkamp hat erneut mehr als 220 bislang weitgehend unveröffentlichte Fotografien und Ansichtskarten aus seinem umfangreichen Privatarchiv zusammengestellt, die das Leben der Brühler und der Bewohner der benachbarten Städte und Orte wie Weilerswist, Liblar, Hürth und Wesseling in allen Facetten dokumentieren. Die faszinierenden Bilder aus der Zeit zwischen 1900 und 1960 erinnern an den Arbeitsalltag, das rege Vereinsleben, die einladenden Gastwirtschaften, unvergessene Unternehmen, das malerische Schloss Augustusburg und dokumentieren anschaulich den Wandel in Brühl sowie den benachbarten Städten und Gemeinden. Die einzigartigen Aufnahmen zeigen die Menschen bei Traditionsveranstaltungen wie dem Schützenfest und präsentieren Straßen, Plätze, Geschäfte und Gebäude, die es so heute nicht mehr gibt. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband weckt unzählige Erinnerungen und lädt dazu ein, das alte Brühl und seine Nachbarn neu zu entdecken.

  • von Stadtarchiv Perleberg
    19,99 €

  • von Horst Otto Müller
    19,99 €

    Im Jahr 2012 feiert Ratzeburg sein 950. Jubiläum, ein geeigneter Anlass für eine Rückschau auf das durch den baulichen Wandel und die Zunahme des Tourismus veränderte Gesicht der Inselstadt an Küchensee, Stadtsee, Domsee und dem Großen Ratzeburger See. Nach dem großen Erfolg seines Bildbandes "Ratzeburg" widmet sich der renommierte Autor, Kunst- und Kulturgeschichtler Horst Otto Müller erneut der Vergangenheit seiner Wahlheimat. Für den vorliegenden historischen Spaziergang durch Ratzeburg hat er mehr als 220 bislang größtenteils unveröffentlichte Fotografien aus dem Kreismuseum Herzogtum Lauenburg und aus Privatalben alteingesessener Ratzeburger ausgewählt. Die spannenden, facettenreichen Aufnahmen aus den Jahren 1880 bis 1970 lassen das Alltagsleben zwischen Arbeit und Freizeit wieder lebendig werden. Sie erinnern an spektakuläre Ereignisse der Stadtgeschichte wie den Dombrand im Jahr 1893 und führen den Wandel der Architektur und des Gesamterscheinungsbildes Ratzeburgs anschaulich vor Augen. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband lädt zu einer Zeitreise durch die jüngere Geschichte der Inselstadt ein.

  • von Brigitte Klappert
    19,99 €

    Bilder einer Stadt: Mit über 200 historischen Fotos und Ansichtskarten dokumentiert Hans Klappert die Geschichte seiner Heimatstadt Siegen und ihrer Bewohner von der Jahrhundertwende bis zur Zeit des Wirtschaftswunders. Sein Bildband will amüsante Einblicke in Alltägliches, aber auch Außergewöhnliches aus einer Zeit vermitteln, die den Menschen und ihrer Stadt viel abgefordert hat. Viele ältere Siegener werden vieles von dem, was hier abgebildet und beschrieben wird, noch aus eigener Anschauung kennen. Für die Jüngeren bietet dieses Buch eine interessante Entdeckungsreise in die wechselvolle Geschichte der Stadt.

  •  
    19,99 €

    Über viele Jahrzehnte dokumentierte der Bildreporter Egon Klebe (1920¿1982) für die ¿Bergedorfer Zeitung¿ die Entwicklung und das Alltagsleben Bergedorfs. Ob beim Vereinsfest oder beim Verkehrsunfall, überall war Klebe mit der Kamera dabei. Für diesen Bildband hat Olaf Matthes, Leiter des Museums für Bergedorf und die Vierlande und Autor des erfolgreichen Bandes ¿Hamburg-Vierlande¿, rund 200 Fotografien aus Klebes Nachlass zu einem abwechslungsreichen Panorama der 1950er- bis 1970er-Jahre zusammengestellt. Die hervorragenden Aufnahmen zeigen die sich wandelnden Arbeitswelten, das vielfältige Vereinsleben oder außergewöhnliche Ereignisse, wie die erste elektrische S-Bahn von Bergedorf zum Berliner Tor oder die Sturmflut im Februar 1962. Klebe bekam aber auch viele bedeutende Persönlichkeiten während ihres Aufenthalts in Bergedorf vor die Linse, wie Helmut Schmidt, Max Schmeling, Sophia Loren oder Uwe Seeler. Dieser Bildband lädt zu einer Zeitreise in das Bergedorf vergangener Tage ein, meisterhaft eingefangen von einem wahren Künstler an der Kamera.

  • von Rolf Sakulowski
    15,99 €

  • von Werner Grand
    19,99 €

  • von Burkhard Wollny
    22,99 €

    Auf Schienen durchs Vogtland Der renommierte Eisenbahnfotograf und Autor Burkhard Wollny präsentiert rund 160 zumeist unveröffentlichte Aufnahmen, die den Wandel der Eisenbahn im Vogtland zwischen 1990 und 2010 dokumentieren. Diese kurzweilige Reise in die jüngere Vergangenheit ist ein Muss für alle, die sich für das Vogtland und seine Eisenbahn interessieren. Unveröffentlichte Aufnahmen dokumentieren BahngeschichteEine spannende Zeitreise in Bildern Der neue Bildband des renommierten Eisenbahnfotografen Burkhard Wollny

  • von Friedrich Zwitkovits
    19,99 €

  • von Tobias Damberger
    22,99 €

  • von Friedhelm Wessel
    22,99 €

  • von Claudia Streitberger
    19,99 €

    RenommierteKantorenleisteteneinenbedeutendenBeitragzurmusikalischenEntwicklungderdreiChöre,dieheutevonDietrichModersohngeleitetwerden.Passendzum55.JubiläumimJahre2005liegtnunderersteBildbandüberdieChöreanderJohanneskirchevor.Rund200bisherzumeistunveröffentlichteFotosbieteneineninteressantenEinblickinVergangenheitundGegenwartderChöre.SieladeneinzumErinnernundWiederentdecken.

  • von Martin Walter
    19,99 €

    IndiesemBildbandpräsentierendieAutorendieStadtRastattvondenJahren1860bis1960.Anhandvonalten,meistnochunveröffentlichtenFotografienwirdhierdasLebeninderStadtdokumentiert.DabeistehenindiesemBandnichtsosehrdieGebäudederStadt,sondernvielmehrdieMenscheninihremAlltagimVordergrund.

  • von Guido Jung
    19,99 €

    Schiffweiler,eineGemeindemitvierOrtsteilen,wurdeindenletztenJahrhundertenstarkgeprägtdurchdenBergbau.DieserBildbandversuchtmitmehrals230BildernerstmaligfürdieGemeinde,dieVeränderungenimOrt,beimBergbauunddenMenschenzupräsentieren.

  • von Günter Buchwald
    19,99 €

    DieserhistorischeBildbandzeigtanhandvonüber200PostkartendasvergangeneLebenimaltenNeubeckumundlässtdieVergangenheitsonocheinmallebendigwerden.EsistsowohleineHommageandenheutigenBeckumerStadtteilalsauchandasMediumPostkarteundsomiteinabsolutesMussfüralleBürgerderStadtBeckums

  • von Günter Buchwald
    19,99 €

    DieStadtBeckumundihreBewohnerimWandelderZeiten,abgebildetaufüber200sorgfältigausgewähltenaltenAnsichtskarten,diezwischen1895undderMittedes20.JahrhundertsentstandenundhiergrößtenteilszumerstenMalveröffentlichtwerden.DieAutorenmöchtenindiesemBandihreHeimatauchanhandvonwenigerbekanntenMotivenzeigenundlassensoeinevergangeneÄravorunserenAugenwiederaufleben.

  • von Heinrich Böning
    19,99 €

    Quakenbrück,diehistorischeStadtmitdemlustigenNamen,hatihreanheimelndeFachwerkstruktur-unddamitihrGesicht-bisheuteweitgehenderhaltenkönnen.EingebettetindieeinzigartigeParklandschaftdesArtlandes,istsiefürvieleeineÜberraschung.DerVergangenheitdieserKleinlandschaftgehtunserhistorischerBildbandaufdieSpur.LandundLeuteinderZeitzwischen1890und1960sprechenauslebendigenBildern.

  • von Bernd Raubert
    19,99 €

    DerStadtgeschichtlicheArbeitskreise.V.hatfürdiesenBildbandzuTreysaüber200oftmalsnochunveröffentlichtezeitgenössischeFotografienundandereselteneDokumentezusammengetragen.SiezeichneneinBildvondersozialen,ökonomischenundarchitektonischenEntwicklungTreysaszwischen1880und1980.DurchdenZusammenschlußTreysasmitweiterenzwölfOrtschaftenentstandschließlichdasheutigeSchwalmstadt.

  • von Dorothee Le Maire
    19,99 €

    AusdenJahren1880bis1966stammendieFotografienvonEttlingen,derStadtamAusgangdesAlbtalesundamFußdesSchwarzwaldes.IndieserZeitwurdedasinunmittelbarerNachbarschaftzuKarlsruhegelegeneEttlingenGroßeKreisstadt.Über230Fotos,diezumgroßenTeilderFirmaDrückezuverdankensind,dokumentierendasveränderteStadtbildunddieneuenLebensbedingungenderBewohner.

  • von Autorenteam der Stadt Wadern
    19,99 €

    DieserhistorischeBildbandstelltdieMenscheninderStadtWadernindenMittelpunktundläßtinihrenGeschichtenüber100JahrederVergangenheitumWadernRevuepassieren.ErnsteMotivewechselnabmitheiterenMomenteneinesAlltags,dernebenschwererArbeitbisheutekräftigesFeiernundbunteFestekennt.DerBandlädteinzurSpurensuchebeiLandundLeuten,indenDörfernundaltehrwürdigenGemäuern.

  • von Anton Könen
    19,99 €

  • von Almuth Suntay
    19,99 €

    Almuth Suntay hat mit der Unterstützung zahlreicher Privatpersonen diesen Bildband zusammengestellt, in dem Einblicke in das Leben in Edewecht im letzten Jahrhundert mit privaten Fotografien gegeben werden. Es soll dabei helfen, längst vergessene Erinnerungen aufleben zu lassen und die Gemeinde und ihre Menschen von einer Seite zeigen, die die Neugier vieler Edewechterinnen und Edewechter wecken und sie nostalgisch stimmen wird.

  • von Martina Malburg
    19,99 €

    Vom Küfermeister bis zum Studenten, vom Industriearbeiter bis zum Schloßherrn, alle Schichten der Merziger Bevölkerung hat die Autorin eingefangen, bei der Arbeit und in der Freizeit, bei Feiern und Umzügen. Durch die Jahrzehnte verfolgt die Autorin die Entwicklung der Traditionsbrauerei, an die sich viele Merziger gerne zurückerinnern werden.

  • von Regina Mundel
    19,99 €

    Bad Salzdetfurth im nördlichen Harzer Vorland war schon immer vom Salz geprägt. Die Arbeit in der Saline und im Salzbergbau bestimmte das Leben der Einwohner. Mitte des 19. Jahrhunderts begann man die heilbringende Sole zu nutzen. Der Ort entwickelte sich zum Kurort, blieb aber auch weiterhin Salz-Produktionsstätte und Förderstandort. Die historischen Fotografien des Bildbands erinnern an die Entwicklung des Ortes in der Zeit von 1890 bis 1970.

  • von Manfred Wilde
    19,99 €

    Dieser Bildband zeigt bisher unveröffentlichte Ansichten der Dübener Heide.- Seltene historische Fotografien dokumentieren die Zeit von etwa 1885 bis in die 1960er Jahre. Im Mittelpunkt steht der Alltag der Menschen. Der Bildband lädt dazu ein, die Natur, die Menschen, die Architektur der Dörfer und Kleinstädte der Heide, längst Vergessenes oder gar Neues zu entdecken.

  • von Manfred Strehle & Georg Kerle
    19,99 €

    Mit interessanten alten Aufnahmen aus dem Bestand des Stadtarchivs und aus Privatbesitz dokumentiert dieser Bildband Ansichten und Alltagsleben der Stadt Friedberg in der Zeit von 1850 bis 1950. Über 190 kompetent betitelte Fotografien und Postkarten bringen den Leser auf einen Stadtrundgang durch die geschichtsträchtige alte Herzogstadt und in das Dorfleben der Ortschaften, die heute zur Stadt gehören.

  • von Helmut Loose
    19,99 €

    Der Bildband zeigte die reizvollsten und interessantesten Bilder von Bad Aibling, wie es sich unseren Vorfahren zeigte, aus dem Stadtarchiv und dem Fotoarchiv des Heimatmuseums herausgesucht. Vieles, was als längst vergessen galt, wird wieder wachgerufen. Neubürger und Gäste lernen die Gemeinde von ihrer historischen Seite kennen, Alteingesessene werden spannende Details aufspüren und das eine oder andere vertraute Gesicht wiedererkennen.

  • von Egon Eberle
    19,99 €

    Direkt vor der Kamera stehen die Illertisser Bürgerinnen und Bürger: Sie baden in der Iller und arbeiten in ihren Betrieben. Sie fahren Schlittschuh auf dem Weiher vor ihrem markanten Schloß und genießen Jahres- und Stadtfeste. Über 200 Postkarten und Fotografien vermitteln einen lebendigen Eindruck der Vergangenheit dieser Stadt. Der Bildband ist eine Einladung, dem Alltag im Illertissen des 20. Jahrhunderts nachzuspüren und sich zu erinnern.

  • von Karl Heinz Janson
    19,99 €

    Über 200 historische Fotografien der Jahre 1875 bis 1975 erzählen in diesem Bildband ein Jahrhundert Lokalgeschichte. Sie erinnern an das Leben und Arbeiten im saarländischen Heusweiler und die Entwicklung vom Agrargebiet zur Bergbauregion, die an der Blüte der Schwerindustrie im Saarland teilhatte. Aber auch die Freizeitvergnügungen, das reiche Vereins- und Kulturleben und das Erleiden von Krieg und Diktatur finden Berücksichtigung.

  • von Silke Krone-Schaum
    19,99 €

    Der Bildband über Oldenburg, eine der ältesten Städte Schleswig-Holsteins, zeigt mit rund 150 historischen Ansichten aus der Sammlung des städtischen Rathauses den Alltag ihrer Bewohner zwischen 1900 und 1970. Mit diesem Rundgang durch das Oldenburg der Vergangenheit lädt die Autorin, Leiterin der Oldenburger Geschichtswerkstatt, Alteingesessene genauso wie Zugezogene zum Erinnern, zum Neu- und Wiederentdecken ein.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.