Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Sutton Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Uwe Bremse
    19,99 €

  • von Günther Hoppe
    19,99 €

  • von Johann-Henrich Schotten
    19,99 €

  • von Flora Flanell
    24,99 €

    Sylter Erinnerungen - In 160 Fotos durch das Sylt der 70er- und 80er-Jahre Dirk Jacobsen, selbst alteingesessener Sylter, präsentiert in diesem liebevoll zusammengestellten Bildband rund 160 zumeist unveröffentlichte Aufnahmen aus der Zeit zwischen 1970 und 1990. Die beeindruckenden Fotografien laden zu einer kurzweiligen Reise in die jüngere Sylter Vergangenheit ein und wecken unzählige Erinnerungen. Ein Muss für Einheimische und Freunde der Insel. Unveröffentlichte, historische Fotos wecken ErinnerungenVon einem Kenner der Sylter Geschichte Liebevoll zusammengestellt und kenntnisreich kommentiert

  • von Ingo Thiele
    22,99 €

    Faszination Dampfeisenbahn Bahnexperte Ingo Thiele präsentiert 160 faszinierende Fotografien, die den Einsatz der legendären Dampflokomotiven in Ost-Berlin dokumentieren. Dampfzüge in der unverwechselbaren großstädtischen Kulisse, die Bahnhöfe, aber auch spannende technische Details der Lokomotiven begeistern nicht nur Eisenbahnfans. Dieser Bildband ist ein Muss für alle Eisenbahnfreunde und Technikfans. Unveröffentlichte Aufnahmen von legendären Dampfloks Faszinierende Technik in brillanten Bildern Beeindruckende Züge im Großstadtflair

  • von Markus Meeder
    22,99 €

    Dortmund im Wandel - Dortmund früher und heute Markus Meeder präsentiert 55 faszinierende Bildpaare , die den Wandel Dortmunds in den letzten Jahrzehnten eindrucksvoll dokumentieren und zum Erinnern einladen. Die direkte Gegenüberstellung von historischen und aktuellen Fotografien aus derselben Perspektive verdeutlicht, wie sehr sich das Stadtbild und das Alltagsleben der Menschen verändert haben. Dieser liebevoll gestaltete Bildband lädt zum Vergleichen, Neu- und Wiederentdecken ein und nimmt Sie mit auf eine nostalgische Zeitreise in das historische Dortmund. Historische Fotoschätze und aktuelle Aufnahmen Historischer Bildband: Den Wandel Dortmunds im Zeitraffer mitverfolgen Einst und Jetzt im direkten Vergleich

  • von Manfred Schmidt
    22,99 €

    Manfred Schmidt präsentiert in diesem Band schlaglichtartig 55 Meilensteine aus der wechselvollen Geschichte des Münsterlandes. Im Mittelpunkt dieser kurzweiligen, informativen und reich bebilderten Reise in die Vergangenheit stehen Menschen, Orte und Ereignisse, die das Münsterland nachhaltig prägten und Spuren hinterließen. Ein Muss für alle, die sich für die Heimatgeschichte des Münsterlandes interessieren.

  • von Friedhelm Wessel
    22,99 €

    Der Journalist und Autor Friedhelm Wessel präsentiert 30 geschichtsträchtige Orte im Ruhrgebiet , die untrennbar mit prägenden und bewegenden Ereignissen verbunden sind. Diese reich bebilderte Reise in die Vergangenheit präsentiert klangvolle Namen, kulturelle Highlights und ganz unterschiedliche Schauplätze bedeutender Ereignisse. Ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des Ruhrgebiets interessieren.

  • von Hubert Kurowski
    22,99 €

  • von Matthias Rickling
    22,99 €

  • von Klaus Schäfer
    19,99 €

  • von Helmut Hehne
    19,99 €

    Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges, am 16. April 1945, fiel die einstige Residenzstadt der Fürsten von Anhalt-Zerbst während eines Bombenangriffes nahezu vollkommen in Schutt und Asche. Mehr als 65 Jahre sind seitdem vergangen und haben diesem einstigen Kleinod deutscher Architektur ein völlig neues Antlitz gegeben. Dazwischen liegt ein besonderes und inzwischen abgeschlossenes Kapitel der Zerbster Geschichte, die Zeit der DDR. Die bekannten Zerbster Autoren Helmut Hehne und Heiko Röder wagen einen Blick zurück in die Zeit von 1945 bis 1990. Sie zeigen auf ca. 200 Fotozeugnissen aus ihren privaten Archiven den schwierigen Neuanfang nach dem Krieg, die sich wandelnden politischen Strukturen und nicht zuletzt die Arbeits- und Lebenswelt der Menschen. Der Leser erlebt vielfältige Momente des städtisch-"sozialistischen" Lebens, wirft einen Blick in Geschäfte und Betriebe, erlebt Schulalltag und Freizeitgestaltung und nimmt teil an sportlichen oder politischen Ereignissen. Dabei entdeckt er so manches bekannte Gesicht. Der Bildband lädt zum Erinnern und Nachdenken ein, manchmal auch zum Schmunzeln.

  • von Christian Lukas
    20,00 €

    Der Wittener Journalist Christian Lukas hat rund 220 bislang zumeist unveröffentlichte historische Aufnahmen aus privaten Sammlungen zusammengetragen, die zu einem spannenden Spaziergang durch das alte Annen, inklusive eines Abstechers ins eng mit Annen verbundene Rüdinghausen, einladen. Die faszinierenden Bilder aus der Zeit zwischen 1890 und den 1980er-Jahren präsentieren den Alltag der Annener zwischen harter Arbeit und Freizeit.

  • von Sascha Widdig
    19,99 €

  • von Oliver Ohmann
    19,99 €

    Im Norden des Bezirks Reinickendorf gelegen, gilt das bis 1920 selbstständige Hermsdorf als lebens- und liebenswerter Kiez im Grünen. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts war das beschauliche märkische Dörfchen mit seinen zahlreichen idyllischen Lokalen vor allem als Wochenendausflugsziel bei Erholung suchenden Berlinern beliebt. In keinem Vorort sei die Luft besser als hier, hieß es vor 100 Jahren. Bis heute schätzen die Hermsdorfer die ländliche Ursprünglichkeit ihres citynahen Kiezes, die Ruhe und hohe Lebensqualität. Auf rund 220 Fotografien und Postkarten vor allem aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts führt der Journalist Oliver Ohmann den Leser auf eine faszinierende Reise durch die jüngere Geschichte ¿seines¿ Kiezes. Sachkundig kommentiert, dokumentieren die Bilder Hermsdorfer Heimatgeschichte von der Kaiserzeit bis zum Mauerbau. Sie zeigen den Wandel des Ortsbildes ebenso wie die Veränderungen des Arbeits- und Alltagslebens der Einwohner. Dieser Bildband vermittelt einen lebendigen Eindruck von der Zeit, als Hermsdorf noch ¿janz weit draußen¿ lag, und lädt ein zum Erinnern, Wieder- und Neuentdecken.

  • von Hubert Kurowski
    19,00 €

  • von Barbara Grabner
    20,00 €

  • von Jürgen Naumann
    19,99 €

    Im Nordwesten Dresdens, in Mickten und Übigau, herrschte einst dörfliche Beschaulichkeit, bis die Industrialisierung ab alles veränderte und ein bedeutender Industriestandort entstand. Journalist Jürgen Naumann lädt auf einen Spaziergang durch die Geschichte der beiden Stadtteile ein. Rund 200 historische Fotografien dokumentieren eindrucksvoll die baulichen Veränderungen im Ortsbild und spannende Geschichten rund um Mickten und Übigau.

  • von Matthias Wenzel
    19,99 €

  • von Sepp Gmasz
    19,99 €

  • von Wolfgang Brose
    19,99 €

  • von Helmut Hüffmann
    19,99 €

    Die Geschichte Lübbeckes ist von jeher eng mit der des Umlandes verbunden. Dörfer und Bauernschaften pflegen bis heute ihre traditionelle Verbindung mit der Stadt. Daher dokumentiert der vorliegende Bildband die städtische und ländliche Geschichte in der Region zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und den frühen siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Anhand von über 200 Abbildungen befaßt sich der Autor mit der Entwicklung der Geschichte dieser Region.

  • von Melsene Bittó
    19,99 €

  • von Wolfgang Andraschek
    19,99 €

  • von Robert Kaldy-Karo
    19,99 €

  • von Bettina Wutz
    19,99 €

  • von Hans-Peter Wengel
    19,99 €

  • von Wernauer Geschichtsstube
    19,99 €

  • von Christian F. Winkler & Alfred Hengl
    19,99 €

  • von Peter Rickers
    19,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.