Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Terra Press GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Joachim Nolte
    11,80 €

    mit Stadtplan zum Herausnehmen; 9 Touren durch 4 Erlebnisbereiche, rund 250 Fotos und Bilder, 25 Karten und Pläne mit:· eingezeichneten Touren· Sehenswürdigkeiten· Gastro-Tipps· öffentlichen WCs· Aussichtspunkten· Bus- und TramlinienExtras mit lohnenswerten Zielen und Geschichten über interessante Menschen und Ereignisse · Übernachtungstipps· Essen und Trinken· Theater, Szene und Museen· Wo Einkaufen Spaß macht· Anreise mit Bahn, Auto und Boot· Orientierung im Nahverkehr· Hinweise für Mobilitätseingeschränkte· Erkundungen mit dem Fahrrad

  • von Theresa Wißmann
    25,00 €

    Rausfahren, loswandern und genießen - für ihren Blog »Milch & Moos« entdecken Sina Schwarz und Theresa Wißmann seit 2016 Brandenburger Landstriche und Lebensmittel. In diesem Buch verraten sie ihre liebsten Tagestouren und Wochenendausflüge: von der Sommerseen-Route bis zur Winterwanderung mit Saunabesuch. Ausgangs­punkt ist jeweils ein kulinarischer Schatz - mal Ziegenkäse, aus dem man die Heidelandschaft schmeckt, mal aromatischer Honig oder Gin und Whisky aus alten Getreidesorten. Stimmungsvolle Fotografien und spannende Geschichten von Menschen, die ihre Vision von regionalem Genuss verwirklichen, machen Lust auf Stadtfluchten ins Berliner Umland.· 8 kulinarische Hofportraits · 20 Wandertouren mit GPS-Daten zum Download· 23 Wochenend-Ausflüge· Viele Tipps zu Übernachtung und Einkehr · Anreise mit Bus und BahnPressestimmen:"Dieses Buch bringt euch zu den leckersten Orten" (Mit Vergnügen)"hier kommen Spaziergänger und Wanderprofis zu jeder Jahreszeit auf ihre Kosten." (Cee Cee Berlin)"Die schönsten Wanderrouten durch Brandenburg" (RBB)"appetitanregende Empfehlungen" (Landvergnügen)"ein liebevoll gestaltetes Buch" (Potsdamer Neueste Nachrichten)Auszug aus dem Vorwort:Steigt man in den Zug und fährt raus aus Berlin, landet man in Brandenburg. Aus purer Wanderlust haben wir eines Tages die Schuhe geschnürt und sind losgelaufen. Und weil Gehen hungrig macht, gehört für uns zu jedem Ausflug ein gutes Picknick dazu. Auf der Suche nach dem perfekten Proviant haben wir uns gefragt, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie sie gemacht werden - und dabei festgestellt, dass es im Berliner Umland rund ums Wandern und Essen ziemlich viel zu entdecken gibt. Immer wieder erleben wir, dass Brandenburg für kleine Stadtfluchten alles bietet, was man sich wünscht. Es warten tiefe Wälder, idyllische Pfade am Wasser, versteckte Badestellen und sandige Barfußwege auf uns. Knorrige Kopfsteinpflaster-Alleen, blühende Wiesen und der Blick über weite Felder und sanfte Hügel begeistern uns ebenso sehr wie ursprüngliche alte Buchenwälder mit UNESCO-Prädikat. Manche Strecken führen zu mittelalterlichen Burg­anlagen, über strandähnliche Sanddünen und auch mal durch Kiefernforst. Fast immer blitzt zwischen den Stämmen bald einer der über 3.000 Seen durch und verheißt Erfrischung. Uns sind dort außerdem Menschen begegnet, die mit viel Herzblut ihrer Vision folgen und in Handarbeit fantastische Lebensmittel fertigen aus dem, was Acker und Weide hergeben. Wir durften über so manche Schulter schauen, haben inspirierende Geschichten gehört und wollen euch davon erzählen.Für jede Jahreszeit haben wir ein bestimmtes Thema gefunden: Im Januar wärmt Whisky die frierenden Glieder und Kunst am Wegesrand tröstet über kahle Felder hinweg. Im Mai sind die Bienen besonders emsig und ein Fluss­lauf wird zum willkommenen Wanderbegleiter.Besonders spannend wird es für uns immer dann, wenn Landschaft und Lebensmittel miteinander in enger Beziehung stehen. Es hat etwas Ursprüngliches, wenn man über eine Streuobstwiese wandert und wenige Kilometer weiter Apfelwein trinkt, der aus den alten Sorten gekeltert wird. Oder wenn man im Ziegenkäse die blühende Heidelandschaft schmeckt, in der die Tiere weiden.In diesem Buch findet ihr Anregungen, wie ihr einen Tag oder gleich ein ganzes Wochenende im Grünen verbringen könnt. Wir zeigen euch unsere liebsten Wandertouren, kulinarischen Entdeckungen und die Hersteller dahin­ter. Jedes der acht Kapitel beginnt mit einem Hofportrait, dann folgen konkrete Ideen für Ausflüge in die Region. Weiter geht es mit genauen Wegbe­schreibungen, passenden Übernachtungsempfehlungen und Einkehr­tipps. Die Wanderungen können einzeln oder in Kombination mit anderen Etappen als Mehrtagesausflüge unternommen werden, An- und Abreise sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln machbar. Und damit ihr euch überall gut zurechtfindet, gibt es alle Wanderungen als GPS-Download zum Navigieren für unterwegs.Hinter »Milch & Moos« stehen Sina und Theresa. Auf unserem Blog geht es seit 2016 ums Wandern und gutes Essen. Alle hier im Buch versammelten Hersteller, Wandertouren und sonstigen Tipps sind unser ganz persönliches Best-of, selbstverständlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Und ja, tatsächlich haben wir sogar einen Ausflug nach Mecklenburg-Vorpommern ins Buch gemogelt. Und jetzt: Picknickdecke eingepackt und raus mit euch! Draußen schmeckt's besser!

  • von Joachim Nolte
    16,80 €

    Die Havel prägt wie kein anderer Fluss das Land Brandenburg. Nach einem Wegbegleiter durch das Gebiet der Unteren Havel, genannt "Havelland", legt der Verlag terra press nun einen Reiseführer für die Obere Havel, die Region zwischen der Havelquelle nahe Neustrelitz und der Grenze zu Berlin vor. Vorgestellt werden zum Beispiel Fürstenberg/ Havel und seine Seen, Zehdenick und der Ziegeleipark Mildenberg sowie Oranienburg mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten. Ein Buch, in dem die Havel zugleich das Blaue Band und der Rote Faden ist.Ausgestattet mit Orientierungskarten, zahlreichen Fotos, vielen Tipps und kurzweiligen Geschichten.

  • von terra press GmbH
    9,98 €

    Diese Rundtour führt ab Jüterbog, wo einst Tetzel Ablassbriefe verkaufte, zu Stätten der Reformation an Elbe und Elster. Luther und seine Thesen sind wohl jedem ein Begriff - doch was versetzte Luther so in Rage, dass er gegen den Ablasshandel wetterte, welche Ideale standen dahinter und welche Folgen hatten die umfangreichen Umwälzungen der Reformation auf die Bevölkerung? Das lässt sich auf dieser Tour im Wortsinne erfahren: In Jüterbog wirkte Ablassprediger Johann Tetzel, der Luther mit seinem Treiben auf die Palme brachte. In Herzberg/Elster unterzeichneten Luther und Melanchthon eine der ersten Schulordnungen nach dem protestantischen Bildungsideal, während sich in Luckau und Doberlug-Kirchhain der Niedergang der einst so mächtigen Klöster nachvollziehen lässt. Der in Dahme/Mark geborene Reformator Georg Buchholzer hielt als Probst zu St. Nikolai die erste evangelische Predigt in Berlin. Einen Rückschlag erlitten die protestantischen Truppen um Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen in Mühlberg an der Elbe. Der Ort trägt ebenso wie Jüterbog als bedeutende Stätte der Reformation das "Europäische Kultursiegel". Die Strecke führt durch die Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft und Niederlausitzer Landrücken sowie in die Historischen Stadtkerne von Jüterbog, Herzberg/Elster, Uebigau-Wahrenbrück, Mühlberg/Elbe, Doberlug-Kirchhain, Luckau und Dahme/Mark.

  • von terra press GmbH
    9,98 €

    In Brandenburg an der Havel liegen die Ursprünge der Mark - hier gründete Otto I. das Bistum Brandenburg. In Ziesar residierten die Brandenburger Bischöfe bis zur Reformation - bis heute sind Teile der luxuriösen Wohnanlage mit Fußbodenheizung und kunsthistorisch wertvollen Wandmalereien erhalten. Die Ausstellung "Wege in die Himmelsstadt" erzählt vom Glauben und der Herrschaft der Bischöfe zwischen 800 und 1550. Zwischen den beiden ehemaligen Bischofssitzen liegen die Burgen Eisenhardt und Rabenstein. Und auch der heutige Potsdamer Landtag sowie Schloss Wiesenburg stehen an Orten, wo einst befestigte Burganlagen das Land schützten.Die Historischen Stadtkerne von Potsdam, Werder (Havel), Brandenburg an der Havel, Ziesar, Bad Belzig, Treuenbrietzen, Jüterbog und Beelitz sowie zahlreiche sehenswerte Kirchen liegen auf dem Weg.Landschaftlich und kulinarisch hat die Strecke ebenfalls so einiges zu bieten, zum Beispiel die Spargelstadt Beelitz, die Obstbauregion Werder (Havel), idyllische Badestellen an den Havelseen sowie die Naturparks Hoher Fläming und Nuthe-Nieplitz. Die Tour lässt sich dank gut ausgebauter Bahnverbindungen sehr gut in kürzere Etappen aufteilen, die auch für Familien mit Kindern geeignet sind - unterwegs locken Badeseen und Gaststätten zur Rast und laden Baumwipfelpfad und Barfußpark in Beelitz-Heilstätten sowie das "MitMachMIttelalter" in Jüterbog zum Entdecken ein.

  • von terra press GmbH
    9,98 €

    Diese Tour führt von Kremmen im Ruppiner Seenland nach Altlandsberg im Seenland Oder-Spree. Seit der Nürnberger Burggraf Friedrich VI. Im 15. Jahrhundert als "Verweser" im Auftrag der Hohenzollern nach Brandenburg kam, um Raubritter und aufmüpfige Adlige in den Griff zu bekommen, haben zahlreiche Friedrichs die märkische Geschichte geprägt. Der wohl bekannteste ist Kronprinz Friedrich, der in Neuruppin den Tempelgarten anlegen ließ, in Rheinsberg das Leben genoss und als Friedrich der Große das Oderbruch kolonisierte. Diese Tour führt zu Orten historischer Schlachten und Scharmützel des ersten Markgrafen von Brandenburg, zu wichtigen Stationen im Leben Friedrichs des Großen und auf die Spur seines Großvaters, König Friedrichs I.Auf der Strecke liegen die sehenswerten historischen Stadtkerne von Kremmen, Neuruppin, Rheinsberg, Gransee, Templin, Angermünde, Bad Freienwalde und Altlandsberg.

  • von Heiderose Häsler
    20,00 €

    Wer schaut beim Vorbeihasten schon auf die kleinen botanischen Sehenswu¿rdigkeiten am Wegesrand? Dem wilden Gru¿nim Herzen Berlins wird in dieser erweiterten Neuausgabe des preisgekrönten Taschenbuch - auch auf neuen Wegen - nachgespu¿rt. Denn Pflanzen erzählen Erstaunliches u¿ber die Stadt, in der sie Wurzeln geschlagen haben. In aktualisierten und neuen Kapiteln wird unterhaltsam und faktenreich erzählt, wozu diese wilden Pflanzen den Menschen einst dienten: zum Essen, zum Heilen, zum Waschen, zum Kinderkriegen oder zum Morden ...Um der Schönheit des wilden Gru¿ns gerecht zu werden, erscheint der Gewinner des Deutschen Gartenbuchpreises in einerreich bebilderten Schmuckausgabe.

  • von Joachim Nolte
    14,80 €

    Das Havelland: weite Flussauen, große Seen, tiefe Wälder und jede Menge geschichtsträchtiger Orte. Zwischen der westlichen Stadtgrenze von Berlin bis ins Vorland der Elbe erstreckt sich eine Landschaft, in der Mensch und Natur ein spannendes Bündnis eingegangen sind. Zum Wohle seltener Pflanzen und vom Aussterben bedrohter Tiere. Für Radfahrer, aber auch für Kanuten, Reiter oder Wanderer ist das Havelland ein ideales Revier. Dieser Reiseführer folgt dem Havel-Radweg, der Tour Brandenburg und dem Havelland-Radweg, um das Havelland einmal zu umrunden und seine Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Mit über 300 Fotos, zahlreichen Karten, Wandertouren und Stadtrundgängen. Dazu viele Tipps, Anekdoten und Erklärungen.

  • von Joachim Nolte
    14,80 €

    Dieser Wegbegleiter führt in das Herz des Ruppiner Seenlandes - in die wald- und wasserreiche Landschaft rund um Rheinsberg, um den Stechlin, nach Neuruppin, Wustrau und ins Rhinluch. In eine abwechslungsreiche Landschaft, die wie geschaffen ist für Wanderer, Radler, Kanuten und Naturliebhaber. Sie alle kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie kulturell und historisch Interessierte.Ausgestattet mit Orientierungskarten, zahlreichen Fotos, vielen Tipps und kurzweiligen Geschichten.

  • von Claas Fischer
    19,80 €

    Auf unterhaltsame und fundierte Art stellt dieser reich illustrierte Stadt- und Naturführer zahlreiche eindrucksvolle Bäume der Potsdamer Kulturlandschaft vor. In 33 Kapiteln gibt er Auskunft über Herkunft, Erkennungsmerkmale und besondere Eigenschaften der exotischen und einheimischen Arten, beleuchtet die mit ihnen verwobenen Mythen und Bräuche und informiert über ihren kulinarischen und medizinischen Nutzen. Jedes Baumporträt beginnt mit einer Episode aus der Geschichte, die mit dem Standort des Gehölzes verknüpft ist. Chronologisch aufgebaut, spannt das Buch einen Bogen über die gesamte Potsdamer Historie - von der Besiedlung des Havellandes über die königlichen Schlossanlagen bis zum modernen Staudengarten von Karl Foerster.

  • von Joachim Nolte
    14,80 €

    Irgendwann wandert jeder mal los. Uns hat die Wanderlust in die Uckermark geführt, und wir müssen sagen: Wir hätten es nicht schöner treffen können. Der nordöstlichste Landstrich Brandenburgs bietet berauschend schöne Landschaften, überraschende Ursprünglich- keiten und jede Menge Geschichte. Der Reiseführer folgt dem Märkischen Landweg und vermittelt die Hintergründe zu interessanten Sehens- und Denkwürdigkeiten an dem mehr als 200 Kilometer langen Wanderweg. Er führt durch den Naturpark Uckermärkische Seen, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und den Nationalpark Unteres Odertal.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.