Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von The University of Michigan Press

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ovidius Naso
    79,95 €

    Die Bibliotheca Teubneriana, established in 1849, has evolved into the world's most venerable and extensive series of editions of Greek and Latin literature, ranging from classical to Neo-Latin texts. Some 4-5 new editions are published every year. A team of renowned scholars in the field of Classical Philology acts as advisory board: Gian Biagio Conte (Scuola Normale Superiore di Pisa)James Diggle (University of Cambridge)Donald J. Mastronarde (University of California, Berkeley)Franco Montanari (Università di Genova)Heinz-Günther Nesselrath (Georg-August-Universität Göttingen)Dirk Obbink (University of Oxford)Oliver Primavesi (Ludwig-Maximilians Universität München)Michael D. Reeve (University of Cambridge)Richard J. Tarrant (Harvard University) Formerly out-of-print editions are offered as print-on-demand reprints. Furthermore, all new books in the Bibliotheca Teubneriana series are published as eBooks. The older volumes of the series are being successively digitized and made available as eBooks.If you are interested in ordering an out-of-print edition, which hasn't been yet made available as print-on-demand reprint, please contact us: Kerstin.Haensch@degruyter.com All editions of Latin texts published in the Bibliotheca Teubneriana are collected in the online database BTL Online.

  • von Heron Alexandrinus
    94,00 - 114,00 €

    Die Bibliotheca Teubneriana, gegrundet 1849, ist die weltweit alteste, traditionsreichste und umfangreichste Editionsreihe griechischer und lateinischer Literatur von der Antike bis zur Neuzeit. Pro Jahr erscheinen 4-5 neue Editionen. Samtliche Ausgaben werden durch eine lateinische oder englische Praefatio erganzt.

  • von Dionysius Halicarnas
    98,00 - 102,00 €

    Die Bibliotheca Teubneriana, gegrundet 1849, ist die weltweit alteste, traditionsreichste und umfangreichste Editionsreihe griechischer und lateinischer Literatur von der Antike bis zur Neuzeit. Pro Jahr erscheinen 4-5 neue Editionen. Samtliche Ausgaben werden durch eine lateinische oder englische Praefatio erganzt.

  • von Cicero/Maslowski
    94,00 €

    Die Bibliotheca Teubneriana, gegrundet 1849, ist die weltweit alteste, traditionsreichste und umfangreichste Editionsreihe griechischer und lateinischer Literatur von der Antike bis zur Neuzeit. Pro Jahr erscheinen 4-5 neue Editionen. Samtliche Ausgaben werden durch eine lateinische oder englische Praefatio erganzt.

  • von Suetonius Tranquillu
    94,00 €

    The Bibliotheca Teubneriana, established in 1849, has evolved into the world's most venerable and extensive series of editions of Greek and Latin literature, ranging from classical to Neo-Latin texts. Some 4-5 new editions are published every year. A team of renowned scholars in the field of Classical Philology acts as advisory board: Gian Biagio Conte (Scuola Normale Superiore di Pisa)Marcus Deufert (Universität Leipzig)James Diggle (University of Cambridge)Donald J. Mastronarde (University of California, Berkeley)Franco Montanari (Università di Genova)Heinz-Günther Nesselrath (Georg-August-Universität Göttingen)Dirk Obbink (University of Oxford)Oliver Primavesi (Ludwig-Maximilians Universität München)Michael D. Reeve (University of Cambridge)Richard J. Tarrant (Harvard University) Formerly out-of-print editions are offered as print-on-demand reprints. Furthermore, all new books in the Bibliotheca Teubneriana series are published as eBooks. The older volumes of the series are being successively digitized and made available as eBooks.If you are interested in ordering an out-of-print edition, which hasn't been yet made available as print-on-demand reprint, please contact us: Tessa.Jahn@degruyter.com All editions of Latin texts published in the Bibliotheca Teubneriana are collected in the online database BTL Online.

  • von Bethe
    118,00 - 127,00 €

  • von Adler
    160,00 - 240,00 €

  • von Merkelback/Stauber
    169,95 - 199,95 €

  • von Valerius Maximus
    110,00 - 114,00 €

    Written primarily in Latin, 1998 edition

  • von Tacitus/Heubner
    69,00 - 88,00 €

    Written primarily in Latin, 1978 edition.

  • von Gentili/Prato
    94,00 €

    Written primarily in Greek, 1988 edition.

  • von Plutarchus
    94,00 €

    Written primarily in Greek, 1993 edition.

  • von Pindar/Drachmann
    102,00 €

    Written primarily in Greek, 1903/1997 edition.

  • von Bremer
    141,00 - 160,00 €

  • von Diogenes Laertius
    94,00 €

    Written primarily in Greek, 1999 edition.

  • von Diophantus Alexandri
    94,00 - 118,00 €

  • von Roos/Wirth
    123,00 €

  • von Augustine
    155,00 €

    Written primarily in Latin, 1981/1993 edition.

  • von Apuleius/Helm
    59,00 - 88,00 €

    Written primarily in Latin, 1963/1994 edition.

  • von Aeschylus/Smith
    94,00 - 110,00 €

    Written primarily in Greek, 1976/1993 edition.

  • von Braun
    139,95 €

  • von Bierl
    139,95 €

    Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.

  • von Martinez
    109,95 €

  • von Merkelbach/Stauber
    169,95 €

    Die "Steinepigramme aus dem griechischen Osten" enthalten das Material aus Kleinasien und dem Orient und bieten die auf Stein überlieferten Texte in einer Edition mit Übersetzung, kritischem Apparat, Kommentar und Bibliographie. In den Bänden 1-4 sind 2.122 auf Stein überlieferte griechische und lateinische Texte aus Kleinasien und dem Orient aus der Zeit bis zum 7. Jahrhundert nach Christus abgedruckt, übersetzt, kommentiert und illustriert (ca. 700 Abbildungen). Band 5, der Registerband, enthält Orte, Gedichtanfänge, Konkordanzen, einen Sachindex und vor allem Verzeichnisse der Eigennamen (S. 202 - 309) - ca. 8.000 Nennungen in den Epigrammen. Außerdem enthält Band 5 (S. 17-49) Addenda et Corrigenda mit 29 neuen Epigrammen und ein Register aller Nachträge und Korrekturen (S. 1-16) mit kurzen Nachträgen.

  • von Merkelback/Stauber
    160,00 €

    The "Steinepigramme aus dem griechischen Osten" (Stone epigrams from the Greek East) contains material from Asia Minor and the Orient, and provide texts carved in stone in an edition which includes translations, critical apparatus, commentary and bibliography. In volumes 1-4, 2122 Greek and Latin texts from Asia Minor and the Orient, of the period up to the 7th century A.D., have been reproduced, translated, annotated, and illustrated (approximately 700 illustrations). The index volume contains indexes of places, poems, poem beginnings, subjects, a concordance and above all, a list of personal names (pages 202 - 309) - Inscriptions are the best source of names (approximately 8000 occurring in our epigrams). Volume 5 also contains Addenda et Corrigenda (pages 17-49) with 29 new epigrams and an index of all additions and corrections (pages 1-16) with short additions.

  • von Visser
    224,95 €

    Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- ?. EINFÜHRUNG -- ?. NAMENSLISTEN UND IMPROVISATIONSTECHNIK -- C. GEOGRAPHISCHE EPITHETA IM SCHIFFSKATALOG -- D. PRINZIPIEN DER VERSIFIKATION AM BEISPIEL VON ? 569-580 -- E. BOIOTIEN -- F. GRIECHENLAND IM HOMERISCHEN SCHIFFSKATALOG -- I. Erster Beschreibungszyklus: Mittelgriechenland und Peloponnes [Kontingente 2-16] -- II. Zweiter Beschreibungszyklus: Die Inseln im Süden und Südosten der Ägäis [Kontingente 17-20] -- III. Dritter Beschreibungszyklus: Thessalien [Kontingente 21-29] -- G. ZUSAMMENFASSUNG -- H. LITERATURVERZEICHNIS -- I. REGISTER

  • von Merkelbach
    184,95 €

    i-iv -- INHALT -- Zur griechischen Literatur -- Griechischer Roman und Vorstufen -- Kleinasien und Ägypten -- Inschriften und Papyrusurkunden -- Wörter und Wortbildung -- Neues Testament, christliche Autoren -- Mani -- Personalia -- Epigramme -- Agonistica -- Konjekturen -- Latina -- SCHRIFTENVERZEICHNIS -- VERZEICHNIS DER ERSTPUBLIKATIONEN -- REGISTER

  • - Exegetica
    von Christian Gnilka & Prudentius
    184,95 €

    i-iv -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Das Einwachsen der Götterbilder. Ein Mißverständnis heidnischer Kultübung bei Prudentius -- II. Notizen zu Prudentius -- III. Lynchjustiz bei Catull -- IV. Interpretation frühchristlicher Literatur. Dargestellt am Beispiel des Prudentius -- V. Die Natursymbolik in den Tagesliedern des Prudentius -- VI. Exegetische Bemerkungen zu Prudentius' 'Hamartigenie' -- VII. Ein Zeugnis doppelchörigen Gesangs bei Prudentius -- VIII. Prudentiana -- IX. Züge der Mündlichkeit in spätlateinischer Dichtung -- X. Zur Rede der Roma bei Symmachus rel. 3 -- XI. Satura tragica. Zu Juvenal und Prudentius -- XII. Prudentius über die Statue der Victoria im Senat -- XIII. Verkanntes quod bei Prudentius -- XIV. Der neue Sinn der Worte. Zur frühchristlichen Passionsliteratur -- XV. Der Gabenzug der Städte bei der Ankunft des Herrn -- XVI. Der Mensch als Hausherr der Schöpfung bei Prudentius -- XVII. Verkannte Genitive bei Prudentius -- XVIII. Dulce et decorum -- XIX. Das puer senex-Ideal und die Kirchenbauten zu Nola -- XX. Die frühe Kirche und die antike Kultur. Zu einem neuen Prudentiusbuch -- XXI. Die vielen Wege und der Eine. Zur Bedeutung einer Bildrede aus dem Geisteskampf der Spätantike -- XXII. Addenda -- Register -- Zu den Abbildungen -- Tafel I-XVI

  • von Prudentius/Gnilka
    219,95 €

    i-iv -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- I. ZWEI TEXTPROBLEME BEI PRUDENTIUS -- II. BEOBACHTUNGEN ZUM CLAUDIANTEXT -- III. KRITISCHE BEMERKUNGEN ZU PRUDENTIUS' HAMARTIGENIE -- IV. EINE INTERPOLATORISCHE EHRENRETTUNG DAVIDS -- V. THEOLOGIE UND TEXTGESCHICHTE. Zwei Doppelfassungen bei Prudentius, psychom. praef. 38ff. -- VI. ZWEI BINNENINTERPOLAMENTE UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DIE GESCHICHTE DES PRUDENTIUSTEXTS -- VII. ZUR PRAEFATIO DES PRUDENTIUS -- VIII. EINE SPUR ALTLATEINISCHER BIBELVERSION BEI PRUDENTIUS -- IX. PALESTRA BEI PRUDENTIUS -- X. DAS TEMPLUM ROMAE UND DIE STATUENGRUPPE BEI PRUDENTIUS, C. SYMM. 1,215/237 -- XI. EIN MIßGLÜCKTES INTERPRETAMENT IM PRUDENTIUSTEXT -- XII. ANTIKE GÖTTER BEIM ECHTEN UND BEIM UNECHTEN PRUDENTIUS -- XIII. DOPPELTER GEDICHTSCHLUSS -- XIV. FALSCHER MARCION -- XV. FLICKVERSE -- XVI. EINE GEFÄLSCHTE STROPHE IM ROMANUSHYMNUS -- XVII. ERWEITERTE KATALOGE -- XVIII. ZU PAULINUS NOLANUS -- XIX. UNECHTES IN DER APOTHEOSIS -- XX. ADDENDA -- VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN -- REGISTER -- ZU DEN ABBILDUNGEN -- ABBILDUNGEN. Tafel I-X -- ABBILDUNGEN. Tafel XI-XX

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.