Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Tyrolia Verlagsanstalt Gm

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jimmy Odén
    24,95 €

    "Ich erinnere mich immer noch an all die Fragen, die ich hatte, als ich anfing Vollzeit-Skifahrer zu sein. Mit meinem Wissen von heute ist dies das Buch, das ich mir gewünscht hätte, damals zu haben." So Jimmy Odén, der Autor dieses außergewöhnlichen Buches. Das Ergebnis seiner jahrzehntelangen Skiing-all-year-Erfahrung als Skiprofi in den Westalpen und seiner Kompetenz als staatlich geprüfter Bergführer ist ein umfassendes, sehr persönliches und aufwändig gestaltetes Freeride-Lehrbuch, das bald als Geheimtipp in der Freeride-Szene galt. Einziges Manko: dass es bislang nicht auf Deutsch verfügbar war. Dem wird nun abgeholfen! Übersetzt von der Meteorologin, Ski- und Snowboardlehrerin und Powderguide-Autorin Lea Hartl und herausgegeben von den Machern des erfolgreichen PowderGuide-Projekts entstand diese fundierte, den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen angepasste und inhaltlich erweiterte deutsche Erstausgabe. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Es ist das einzige umfassende Lehrbuch auf aktuellem Wissensstand, das alle Themenbereiche, die Freerider und Skibergsteiger heute wissen müssen, kompetent abdeckt. Durch die zahllosen, außergewöhnlichen Fotos, die den Reiz, aber auch die Gefahren der winterlichen Bergwelt wiedergeben, ist das Coffee Table taugliche Buch zugleich ein optischer Genuss.

  • von Peter Lindenthal
    21,90 €

    Das Original! Dieses Buch steht am Beginn der modernen Jakobspilgerschaft in Österreich.Dieses Buch (1. Auflage 1999) löste einen regelrechten Boom aus. Nach der Renaissance der alten Pilgerwege in Spanien und Frankreich hat der Tiroler Peter Lindenthal in den Jahren 1996 bis 1998 die Spuren der mittelalterlichen Jakobpilger in Österreich erforscht und mit dem vorliegenden Wander-, Pilger- und Kulturführer die verbindliche Route der modernen Jakobspilger quer durch Österreich festgelegt: von Wolfsthal an der slowakischen Grenze über Wien, Linz, Salzburg und Innsbruck nach Feldkirch und weiter zum Pilgerzentrum Einsiedeln in der Schweiz.Dabei gelang es dem Autor, Authenzität, Begehbarkeit und Pilgern zu vereinen. Seine Route verläuft auf oder parallel zum mittelalterlichen Jakobsweg. Dort wo die alten Wege zu vielbefahrenen Straßen ausgebaut wurden, weicht er auf schöne Wald- und Feldwege aus. Auch das eigentliche Anliegen des Jakobsweges kommt nicht zu kurz, weil er neben den vielen Jakobskirchen auch lokale oder überregionale Wallfahrtsorte besucht.Zu jeder der 28 Wanderetappen enthält der Führer Ausschnitte aus der Österreich-Karte mit eingezeichnetem Wegverlauf, eine exakte Wegbeschreibung, kulturhistorische Informationen und Tipps zum Übernachten.

  • von Elisabeth Zartl
    12,95 €

    Mit Gott verstecken spielen:Kinder lieben Versteckspiele. Mit dieser Geschichte und ihren Bildern will die Autorin vom Ausgangspunkt des Versteckens zum Erlebnis der Gotteserfahrung kommen. Denn er ist einer, der sich finden lässt, wenn sich der Mensch zurücknimmt. Dann wird Gott in den Blättern, im Wind, in den Blumen und Tieren, im Wasser und im Spiegel des Kleiderschranks (nämlich in mir selbst) gefunden. Mystik, Spiritualität sowie Philosophie werden in einfachen Sätzen ausgedrückt, während die liebevoll zarten Illustrationen mit vielen Tiermotiven eine Fundgrube für aufgeweckte, neugierige Kinder (ab drei Jahren) sind.

  • von Maria Drewes
    29,00 €

  • von Reinhold Stecher
    19,95 €

    Mit 90 Jahren blickt Bischof Reinhold Stecher auf ein bewegtes Leben zurück. Er erinnert sich an Not und Elend in der Zeit von Diktatur und Krieg, an Begegnungen und Fügungen, aber auch an Heiteres und Skurriles - und zurück bleibt die Gewissheit: Das Leben ist ein Geschenk.Erstmals erzählt Stecher in diesem Buch, wie er mehrmals nur knapp dem Tod entkommen ist: im Innsbrucker Polizeigefängnis, in der Kaserne von Werschowitz (Prag), in den Wäldern am Ilmensee (Karelien) oder später bei einem Lawinenabgang im Hochgebirge. Er denkt zurück an seine Studienzeit, an die Begegnungen mit Kindern und Jugendlichen, bei denen er als Lehrer und später als Bischof "in die Schule ging". Es ist ein dankbarer Blick zurück auf ein Leben, in dem der Autor die Barmherzigkeit Gottes ausmacht, "eine Liebe, die stärker ist als der Tod"."Aber es gibt kein Licht ohne Schatten", schreibt der Innsbrucker Altbischof mit sorgevollem Blick auf die Situation der Seelsorge an Alten, Kranken und Sterbenden angesichts des zunehmenden Priestermangels. Die Verantwortlichen in der Kirche, die am Pflichtzölibat festhalten, lädt er ein, mit Christus über den See zu fahren. Bei Markus heißt es: "Als er ausstieg, sah er die große Menschenmenge und wurde von Mitleid ergriffen. Denn sie waren wie Schafe, die keinen Hirten haben ..."

  • von Manuela Monari
    18,00 €

    Was die Welt zusammenhält:Wir sind alle durch einen Faden verbunden, auch die Dinge, die Pflanzen und die Tiere. Aber was ist dieser Faden? Ist es die Liebe, die Vernunft, die Wahrheit - oder Gott?In diesem zarten, poetischen Bilderbuch macht sich ein Kind auf die Suche nach dem, "was die Welt im Innersten zusammenhält" (Goethe). Die Antwort ist ein zeitgemäßes Gottesbild, die Vorstellung eines Gottes, der alle Ausprägungen der Schöpfung ordnet und verbindet und vor allem Beziehungen schafft und ermöglicht.

  • von Christoph Muller
    14,95 €

    20 Anregungen vom Patron Europas:Auf den hl. Benedikt von Nursia (547 gest.) geht die bekannte Regel zurück, nach der sich das Leben in vielen Klöstern richtet. Diese Anleitungen, die manchmal vorschnell als antiquiert abgetan werden, haben sich seit dem 6. Jahrhundert grundlegend für das Leben in einer Gemeinschaft erwiesen. Darüber hinaus muss man aber nicht Mönch oder Nonne sein, denn Benedikts Gedanken beschränken sich nicht auf das Klosterleben, sondern sind von einer allgemeinen christlichen Spiritualität. Für dieses Buch hat der Autor 20 Anweisungen ausgewählt und sie jeweils mit einer Überschrift in Deutsch, Latein (Benedikt bediente sich dieser Sprache) und Schweizerdeutsch (der reizvolle Dialekt trifft gut den Kern der Sache) versehen. Immerhin ist ja der hl. Benedikt der Patron Europas!Auf pointierte und kurze Weise führt der Autor in das jeweilige Thema ein, stellt die Verbindung zu den gegenwärtigen Herausforderungen dar und berichtet von seinen Erfahrungen als Ordensmann. Humorvolle Zeichnungen sorgen dafür, dass Benedikts Regelwerk keine "trockene Angelegenheit" bleibt.

  • von Stephan Sigg
    9,00 €

    24 Stunden lang - Was freut junge Menschen? Was belastet sie und wie können sie diese Anliegen vor Gott bringen? Stephan Siggs neue Texte sind ein Angebot für Jugendliche, zu jeder Tages- und Nachtzeit und in jeder Gemütslage den Draht zu Gott herzustellen. Unkonventionelle Texte, verpackt in flottem Design mit einer knalligen Signalfarbe und zusätzlichen Buchinfos über QR-Codes direkt auf das Smartphone!

  • von Eva Gruber
    34,00 €

    Der Franziskusweg vereint auf 350 Kilometern eine Fülle landschaftlich äußerst reizvoller Regionen - vom mystischen La Verna, über einsame, raue Hochflächen des Appenin, ins Tibertal und durch das Valle Umbra mit ihren Weinkulturen und Olivenhainen ins idyllische Hügelland der Rieti-Region. Dazu kommen uralte, malerische Berdörfer wie Spello, Trevi, Stroncone und Greccio sowie städtische Glanzpunkte wie Arezzo, Gubbio, Assisi, Spoleto - Kristallisationspunkte von Geschichte und Hort künstlerischer Schätze. Pilger wandern also auch auf den Spuren der Etrusker, der Römer, Goten, Langobarden, der Päpste, der Medicis und von Künstlern wie Piero della Francesca, Giotto di Bordone, Fra Filippo Lippi, Raffael und Pintoricchio.Die Impressionen der Autorin beinhalten Beschreibungen des Weges, der Natur und Landschaften, der franziskanischen Stätten und der Bedeutung des Heiligen für den jeweiligen Ort. Sie informiert über die Städte und Orte - mit ihrer Historie, ihren Sehenswürdigkeiten, hervorragenden Kunstwerken und ihrem Straßenleben. Sie erzählt von Begegnungen, von persönlichen Erlebnissen und inneren Erfahrungen. Mit ihrer abwechslungsreichen Kombination informativer Fakten und subjektiven Eindrücken mit zahlreichen Farbfotografien macht sie Lust auf diese besondere Pilgerreise. Ergänzt wird dieser ansprechende Bildband durch spirituelle Texte des Franziskuskenners P. Anton Rotzetters, der ein sehr persönliches Bild des Heiligen vermittelt.

  • von Gertraude Steindl
    17,95 €

    "Wie es sich anfühlt, plötzlich nicht mehr als Erste gefragt zu werden und auch nicht mehr als Erste gefragt zu sein, davor hatte mich niemand gewarnt", schreibt Gertraude Steindl über den Tag, an dem sie als Generalsekretärin der Aktion Leben Österreich in Ruhestand gegangen war. Den Einstieg in diese neue Lebensphase beschreibt sie als eine Reise ins Ungewisse - deren Ausgang unausweichlich ist.Ihr Gatte Clemens Steindl war als Geschäftsführer einer Bankenakademie ebenfalls gewohnt zu entscheiden und zu gestalten. Schwungvoll und mit großer Freude startete er in das Leben nach dem Beruf und begann ein Völkerkunde-Studium an der Universität.Das Ehepaar Steindl beschreibt im 40. Jahr seiner Ehe in diesem Buch seine ersten Jahre im Ruhestand. Von sinnerfüllenden Ehrenämtern über das Glück, Großeltern zu sein, bis hin zur temporären Pflege einer betagten Mutter und der Auseinandersetzung mit dem Lebensende. Es ist weder ein Ratgeber noch ein Sachbuch zum Thema Alter, sondern reflektiert - durchaus humorvoll - persönliches Erleben und lädt so zum Nachdenken ein. Es begreift den dritten Lebensabschnitt als Chance, sich und sein Umfeld neu zu entdecken, denn, so die Steindls, alt ist man erst, wenn man nichts mehr vorhat.

  • von Reinhold Stecher
    20,00 €

    Der Gletscherhahnenfuß ist ein zartes weißes Blümlein mit goldenen Staubgefäßen, das als bewundernswerter Lebenskünstler in rauem Klima bis 4000 Meter Höhe gedeiht. Die unglaubliche Vitalität dieser biologischen Wunderpflanze nimmt der Autor zum Ausgangspunkt für seine Gedanken: anschauliche Beispiele aus seinem Leben, Erfahrungen in Begegnungen, Schnappschüsse aus dem Alltag, in denen engagierte Menschen trotz der unerfreulichen und trübsinnigen Großwetterlage in Welt und Kirche nicht resignieren, sondern aktiv werden, um der Menschlichkeit, der Hilfsbereitschaft und echtem Christsein zum Durchbruch zu verhelfen. Diese Menschen setzen kleine Zeichen der Liebe und schaffen damit ein Klima der Hoffnung und Ermutigung, das ansteckt.Im Anhang dieser Ausgabe des 2005 erstmals erschienenen Buches würdigt Manfred Scheuer, Nachfolger Stechers auf dem Bischofsstuhl in Innsbruck, dessen Wirken im "Unruhestand": als Brunnenbauer, Zeitzeuge, Wanderprediger - und auch als Kritiker.

  • von Brigitte Pregenzer
    25,00 €

    Endlich Nachschub für die Hildegardküche:2002 ist "Hildegard von Bingen - Einfach kochen" erschienen. Ein "Goldenes Buch", 40.000 verkaufte Exemplare und rund 400 Radiosendungen "Leben mit Hildegard von Bingen" später bieten die Autorinnen 230 weitere Rezepte, die halten was ihre Vorgänger schon versprochen haben: einfach in der Zubereitung, mit wenig Zeitaufwand auf dem Tisch, mit klarer Rezeptabfolge, unter Verwendung regionaler und saisonaler Produkte, mit leicht zu beziehenden Zutaten, mit vielen nützlichen Tipps (u. a. zu geschickter Vorratshaltung) und mit appetitlichen Bildern.Das Buch erscheint wie Teil 1 (ISBN 978-3-7022-2465-3) in handlichem Format mit der praktischen Ringbindung, die jeder liebt, der in der Küche steht.Der Erfolg der Hildegardküche zeigt, dass wir uns gesundheitsbewusster ernähren wollen. Für die Äbtissin Hildegard von Bingen (1098-1179) waren Lebensmittel Heilmittel; sie zeigte auf, welche Nahrungsmittel welche Stimmung erzeugen und betont in allem das richtige Maß. Und die moderne Ernährungswissenschaft bestätigt, dass die von Hildegard empfohlenen mitteleuropäischen Lebensmittel wie Dinkel, Kürbis oder Kastanie die ideale Nahrung für uns Mitteleuropäer ist - und es mit Olivenöl und 5-Elemente-Küche allemal aufnehmen kann.

  • von Michaela Holzinger
    14,95 €

    Dieses Bilderbuch erzählt die einfühlsame Geschichte aus der Sicht eines kleinen Kindes, wie es das Kranksein und schließlich den Tod einer geliebten Person erlebt und was ihm hilft, den Verlust zu bewältigen.Leihoma Anna ist großartig, denn sie kocht gut, kann wunderbare Geschichten erzählen und ist untertags die wichtigste Bezugsperson für einen kleinen Jungen, der Drachen über alles liebt. Die Welt ist in Ordnung, bis eines Tages die betagte Leihoma krank wird. Ängste kommen hoch, Gott sei Dank ist Mama da zum Trösten. Und auch Papa ist wichtig, damit die ganze Familie auf dem Begräbnis Abschied von Anna nehmen kann. Die vielen Erinnerungen an die schöne gemeinsame Zeit helfen der Familie, den Verlust zu bewältigen. Und den Jungen tröstet besonders, wenn er Annas Geschichte vom Drachen mit dem Zauberkoffer erzählen kann. Auch dieses starke Tier hat seine letzte Reise bereits angetreten - und lebt trotzdem in den Erzählungen weiter. Dieses Bilderbuch hilft Kindern ab drei Jahren, um über die schwierigen Themen Älterwerden, Sterben und Tod zu sprechen. Mit einfachen und behutsamen Worten werden die Abschiedszenen formuliert; liebevoll und ausdrucksstark sind die Hauptdarsteller von der bekannten österreichischen Zeichnerin Heide Stöllinger dargestellt.

  • von Hans Fischlmaier
    17,95 €

    Das Kaisergebirge - weit über Tirol hinaus bekannt als Wander- und Urlaubsparadies! Wilde, schroffe Felsgestalten und steil abfallende Wände eingerahmt von einer lieblichen Landschaft, in der dunkle Wälder, blaue Bergseen und ursprünglich gebliebene Ortschaften sich wie die Perlen einer Kette aneinander reihen. Wie kaum ein anderes Gebirge bietet der "Kaiser" seinen Besuchern eine ungeheure Vielfalt an Tourenmöglichkeiten - von der reizvollen Genusswanderung für die ganze Familie bis zur anspruchsvollen Klettertour für den erfahrenen Bergsteiger. Hans Fischlmaier stellt in diesem Buch "sein" Kaisergebirge vor. Ausführlich beschriebene und reich bebilderte Tourenvorschläge machen diesen Band zum idealen Begleiter für all jene, die den "Kaiser" erkunden und seinen besonderen Reiz erleben möchten. Klassiker findet man in ihm ebenso wie Geheimtipps zu wenig besuchten, jedoch ebenso attraktiven Zielen.Jedem Talort rund um das Kaisergebirge ist in diesem Wanderbuch ein eigenes Kapitel gewidmet. Die einzelnen Tourenvorschläge führen zu idyllisch gelegenen Gasthöfen und Almen, malerischen Seen und auf die Gipfel so mancher wilder Felsgestalten. 68 Wanderungen werden ausführlich beschrieben, Hinweise auf Varianten, Übergängeund Tourenkombinationen lassen das Herz jedes Wanderers höherschlagen!

  •  
    24,95 €

    Die Vielfalt und Schönheit Salzburgs im Porträt. In prächtigen Bildern "erzählt" dieser Band von Salzburg, gibt Einblick in seine Städte und Landschaften - seine Kultur und sein Brauchtum, zeigt die faszinierenden Spuren der Vergangenheit ebenso wie die Zeugnisse der Moderne. Die Stadt Salzburg, die fünf Gaue Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau und Lungau sowie das Salzkammergut werden in diesem außergewöhnlichen Bildband berücksichtigt. Ein faszinierender, neuer Blickwinkel auf ein wunderbares Land!

  • von Hildegard Von Bingen
    9,95 €

    Die Schriften der großen deutschen Mystikerin Hildegard von Bingen (1098-1179) enthalten eine Fülle inspirierender Gedanken, die auch im 21. Jahrhundert Orientierung bieten und die Richtung eines harmonischen Lebensweges weisen können. Brigitte Pregenzer und Brigitte Schmidle haben eine Auswahl dieser anregenden Texte zusammengestellt und sie mit stimmungsvollen Wege-Aufnahmen von Thomas Schmidle ergänzt.Die meisten Texte der Hildegard von Bingen sind wahrlich keine leichte Kost, sie fordern heraus und wollen gedanklich erobert werden. Wenn das gelingt, dann beinhalten sie jedoch eine Fülle an wohltuenden Impulsen. Wie schon im Geschenkbuch "Kraftquellen für die Seele" haben Birgitte Pregenzer und Brigitte Schmidle die Originaltexte Hildegards behutsam in eine zeitgemäße Sprache gesetzt und doch ihren Stil beibehalten, also einen Bogen vom 12. ins 21. Jahrhundert gespannt.

  • von Auguste Lechner
    22,95 €

    Die Dolomitensagen wurden vom Südtiroler Volkskundler Karl Felix Wolff zu Beginn des 20. Jahrhunderts erstmals gesammelt und veröffentlicht. Auguste Lechner traf später aus dieser umfangreichen Sammlung eine vor allem für ein jugendliches Publikum passende Auswahl und verstand es in ihren Nacherzählungen meisterhaft, die Sagengestalten der Dolomitenlandschaft zu neuem Leben zu erwecken. Dieser seit Jahrzehnten so erfolgreiche Klassiker der Jugendliteratur neu aufgelegt, großartig illustriert von Linda Wolfsgruber!

  • von Peter Planyavsky
    34,95 €

  • von Ingrid Runggaldier Moroder
    34,95 €

  • von Markus Mayr
    17,95 €

  • von Jochen Hemmleb
    28,00 €

    Fakten, Fragen, Hintergründe zur Messner-Tragödie von 1970Es ist das am häufigsten erzählte und am schärfsten debattierte Bergsteiger-Drama: die Geschichte um Reinhold Messner und den Tod seines Bruders Günther 1970 am Nanga Parbat. Eine Tragödie voller Widersprüche, begleitet von Kontroversen, Verdächtigungen und Schuldzuweisungen. Die Öffentlichkeit nimmt von dieser Geschichte nur die medienwirksamen Spitzen, wie zuletzt den Spielfilm "Nanga Parbat" von Joseph Vilsmaier, wahr. Die eigentlichen Fragen rund um Nanga Parbat 1970 lassen sich damit jedoch nicht beantworten. Hatte Reinhold Messner damals die Überschreitung des Berges beabsichtigt? Oder war er auf der anderen Seite des Berges abgestiegen, weil es mit dem höhenkranken Bruder keinen anderen Ausweg gab? Warum hatte Messner nicht eindeutig auf eine Notlage hingewiesen, als zwei andere Expeditionsmitglieder in seiner Nähe vorbeistiegen? Warum hatten diese nicht versucht, ihn zu erreichen? War Günther erst am Wandfuß von einer Eislawine verschüttet worden? Oder war er schon vorher gestorben? Hatte die Expeditionsleitung versagt und versäumt, den verschollenen Messners zu Hilfe zu kommen?Jochen Hemmleb greift diese Fragen auf, gibt sich mit einfachen Antworten und medienwirksamer Schwarz-Weiß-Malerei nicht zufrieden - sondern hakt nach: Mit der gebotenen Distanz des unabhängigen Betrachters, mit klarem Blick für die Komplexität der Fakten und mit dem ihm eigenen detektivischen Spürsinn beobachtet und analysiert er die Geschehnisse um Nanga Parbat 1970. Er analysiert die Aussagen der Beteiligten, deckt Zusammenhänge auf und skizziert Entwicklungen, die die Ereignisse und Protagonisten in einem neuen, differenzierten Licht erscheinen lassen. So entstand die erste und einzige vollständige und unabhängige Darstellung, wie und warum die Messner-Tragödie zum größten Streitfall in der Alpingeschichte wurde: Ein Buch, das unter die Haut geht, fundiert und akribisch recherchiert wie ein Fachbuch, packend wie ein Krimi.

  • von Hannes Wechner & Magdalena Reinthaler
    14,95 €

  • von Eva Gruber
    28,00 €

    Die Via de la Plata ist die zweite große Pilgerroute Spaniens - und die große Alternative zum Camino Francés. Der über 1000 Kilometer lange Weg durch Andalusien, die Extremadura, Kastilien und Galizien bis nach Santiago entfaltet die ganze landschaftliche und kulturelle Schönheit Spaniens und ermöglicht auch heute noch ursprüngliche Pilgererfahrungen in Raum, Zeit und Stille. Ein reich bebildertes Buch mit ebenso informativen wie persönlichen Texten. Ideal zum Einstimmen auf den Weg oder zum Vertiefen eigener Erlebnisse.

  • von Gernot Candolini
    12,00 €

  • von Brigitte Weninger
    22,95 €

  • von Anna Hintner
    9,95 €

  • von Frau Wolle
    11,95 €

  • von Rudolf Berchtel
    17,95 €

    Der Bregenzerwald ist ein wahres Wanderparadies - sanfte Voralpenhügel im Vorderwald, Berggipfel über der 2000er-Marke im Hinterwald und Wege im Tal laden ein, eine der schönsten Landschaften und Genussregionen Österreichs zu Fuß zu entdecken. Der Bregenzerwald ist aber nicht nur bekannt für seine idyllische, harmonische Landschaft mit ihren pittoresken Dörfern, sondern hat auch ein unverfälschtes Brauchtum sowie ein reichhaltiges Kulturangebot und kulinarische Highlights zu bieten. Die "KäseStrasse" und die "Schubertiade" beispielsweise locken alljährlich zahlreiche Gäste in die Region.Dieser Wanderführer stellt 33 Themenwanderungen vor, wobei es sich dabei fast durchgehend um Rundwege handelt: Kulturwege, historische Wege, Sagenwege, Alpwege, Naturlehrpfade, Familienwege, Wasserwege und Gipfelwege. Zusätzlich werden fünf Weitwanderrouten von zwei bis vier Tagen beschrieben, die auch in einzelnen Tagesetappen begangen werden können: zwei Höhenwege, ein Dörferweg, ein Bergweg und eine Route entlang der Bregenzerach.

  • von Petra Hillebrand
    12,00 €

    Mindestens eine von drei Frauen muss es einmal selbst durchmachen: Die Schwangerschaft verlief in guter Hoffnung, doch das Kind ging wieder, noch ehe es die Welt mit seinen eigenen Füßen betreten durfte. Abortus, Fehlgeburt, Tod im Säuglingsalter kommen leider nicht selten vor. Und viele betroffene Eltern möchten endlich darüber sprechen, ihrer Trauer Ausdruck geben und in liebevoller Weise von ihrem verstorbenen Kind Abschied nehmen.Mit ihren Trauergedichten findet Petra Hillebrand den richtigen Ton. Verse, die die Wut in Worte fassen, Verse, die die Ernüchterung auffangen, die Trauer bergen, Verse, die langsam zum Loslassen hinführen. Worte vielleicht, die dem Kind noch einmal ganz lieb gesagt werden wollten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.