Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Tyrolia Verlagsanstalt Gm

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Günter Kromer
    19,95 €

  • von Lene Mayer-Skumanz
    14,95 €

  • von Stephan Sigg
    14,90 €

    Die ultimative Story, die keinen kalt lässt. Mit der Firmung steht der Jugendliche vor großen Entscheidungen, die sein Leben nachhaltig prägen werden. Die Zeit der behüteten und umsorgten Jahre geht zu Ende. Eigenständigkeit ist angesagt. Es gilt, den richtigen Bildungsweg einzuschlagen, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden. Auch der Glaube wird radikal hinterfragt. Die alten Märchen sind passé. Harte Realität ist angesagt.Worauf kommt es im Leben an? Was ist das für ein Gott, der das schreckliche Leid auf der Welt nicht verhindert? Wie schaffen es andere Leute, ein Ziel zu finden, für das es sich zu leben lohnt? Was hat der Heilige Geist mit "Begeisterung" zu tun?All diese Fragen werden in diesem Album ein eine Geschichte hineinverwoben, wie sie sich in jeder Jugendgruppe abspielen könnte - kurz vor der Firmung, versteht sich. Staccato-artige Bildsequenzen durchdringen dabei die großen Menschheitsthemen und werden im wahrsten Sinne "transparent" auf die jeweilige ganz persönliche Berufung.Tipp: Das angesagte Firmalbum- Fade Fotos sind passé, Action ist in.- Exzellente grafische Umsetzung- Das attraktive Geschenkbuch zur Firmung- Vom Autor von "Was ich dir zur Firmung wünsche" und "Ich glaub an dich"

  • von Reinhold Stecher
    24,95 €

  • von Peter Lindenthal
    17,90 €

  • von Angelika Herret
    14,95 €

  • von Frau Wolle
    22,95 €

  • von Adele Sansone
    18,00 €

    Endlich ein Bilderbuch, das Kindern ab 4 in einer einprägsamen Geschichte geistige Behinderung nahe bringt.Florian geht gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Peter in den Kindergarten. Florian ist nicht nur zwei Jahre älter als Peter, er ist auch sonst ein wenig anders: er braucht zu allem länger, er lernt langsamer, und manche Kinder machen sich deshalb über ihn lustig. Sein kleiner Bruder verteidigt ihn, indem er erklärt: "Florian lässt sich eben Zeit". Etwas aber kann Florian besser als alle anderen: Er kann sehr gut trösten. Im Mittelpunkt dieses Bilderbuches für Kinder ab 4 Jahren steht der 6-jährige Florian - ein Kind mit Down-Syndrom. Die Autorin und Illustratorin weist mit diesem bezaubernden Buch konkrete Wege zur Integration.Zielgruppen:Kinder ab 4 Jahren; Eltern mit behinderten Kindern oder Kindern, die für den Umgang mit Behinderten sensibilisiert werden sollen; (Sonder-) Kindergärtnerinnen; Kinderärzte; Fürsorgerinnen; Selbsthilfegruppen; Behindertenverbände; KinderbüchereienAuszeichnungen:Im Sep. 21 wurde der Titel mit dem KIMI-Prädikat "Positive Erwähnung" versehen.

  • von Andreas Hohl
    14,95 €

  • von Brigitte Pregenzer
    14,95 €

  • von Anderl Heckmair
    17,90 €

    Eine Hommage an die im Februar 2005 im Alter von 98 Jahren verstorbene Bergsteigerlegende."Wahre G'schichterl" hieß Anderl Heckmairs 1988 erschienenes Büchlein, das den Preis für herausragende Bergliteratur im Rahmen des Bergfilmfestivals von Trient erhielt. In "Zum Glück geht's bergwärts" liegen diese Geschichten in überarbeiteter Form wieder vor. Uli Auffermann - Freund des verstorbenen Alpinisten - hat weitere Episoden und Anekdoten aus dem Leben des Erstbesteigers der Eiger-Nordwand hinzugefügt. Voller Schalk und purer Lebenslust erzählt das bayrische Original Heckmair in humorvoll-derber, aber auch feinsinniger Art von seinem abenteuerlichen Leben: Was für ihn zählte, war das Erlebnis, die wahren Glücksmomente fand er im Kleinen, im Unerwarteten.

  • von Auguste Lechner
    17,95 €

    Das literarischen Debüt der preisgekrönten Autorin - das berühmteste deutsche Heldenlied packend und spannend erzählt. Nach den Gräuel des 2. Weltkrieges wollte Auguste Lechner das klassische deutsche Heldenlied in humanistischem Geist neu erzählen: Die Nibelungen - eine packende, tragische Geschichte um Liebe und Eifersucht, um trickreiche Listen, Rachsucht und Verrat. Im Jahre 1952 legte das Debüt Auguste Lechners den Grundstein für einen kometenhaften Aufstieg zu einer der erfolgreichsten österreichischen Jugendschriftstellerinnen. Auch heute - mehr als 50 Jahre später - hat Auguste Lechners Erzählkunst nichts von ihrem Glanz und ihrer Spannung verloren. Die lyrischen Illustrationen von Karen Holländer verleihen der epochalen Geschichte Atmosphäre und Intensität.

  • von Gertrud Fussenegger
    14,95 €

    Die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin Gertrud Fussenegger erzählt die Lebensgeschichte der heiligen Elisabeth, sensibel illustriert von Elisabeth Singer.Aufgrund ihres kompromisslosen Eintretens für Arme und Notleidende wurde Elisabeth von Thüringen zu einer der beliebtesten Heiligen. Schon als junge Frau setzt sie sich selbstbewusst über die Standesregeln der höfischen Gesellschaft hinweg und sucht den direkten Kontakt mit den einfachen Menschen. Ergriffen von deren Elend und Armseligkeit, widmet sie sich bald völlig der Nächstenliebe: Sie wird von der heimischen Burg verstoßen und lebt fortan nach dem Vorbild des heiligen Franz von Assisi in völliger Armut und im Dienst an den Kranken. Die feinfühligen Farbillustrationen von Elisabeth Singer lassen die Geschichte lebendig werden und geben ihr emotionale Tiefe und Intensität. In einer von Äußerlichkeiten und Konkurrenz dominierten Welt ermutigt Elisabeths Beispiel noch heute Kinder dazu, sich für Benachteiligte und Hilfsbedürftige einzusetzen.Ein schönes, wertvolles Buch für Kinder ab 5 Jahren. (Drehpunkt Familie)

  • von Peter Lindenthal
    8,98 €

    Der bretonische Jakobsweg in 21 Tagesetappen!Schon bald nach der Entdeckung des Jakobsgrabes im 9. Jahrhundert im keltischen Galizien machten sich auch Pilger von den keltischen britischen Inseln und aus der keltischen Bretagne auf die Reise zum Apostelgrab. Jakobskirchen und -kapellen, Jakobsbrunnen, Hospize, Ortsnamen sowie Niederlassungen der Ritterorden der Templer und Johanniter geben beredtes Zeugnis von dieser wichtigen Pilgerroute. Der österreichische Jakobswegpionier Peter Lindenthal hat in mehrjähriger Arbeit den Weg der Pilger von der Nordküste der Bretagne über das Jakobshospiz von Nantes bis Poitiers, der Stadt des heiligen Hilarius, rekonstruiert.Wie die Österreich-Führer von P. Lindenthal mit Karten, exakten Wegbeschreibungen, Fotos, kulturhistorischen Notizen und Übernachtungsmöglichkeiten.

  • von Richard Kleissner
    9,95 €

    Die bekanntesten Kindergebete für alle Anlässe. Um gemeinsam zu beten braucht es gemeinsame Worte. Dieses Büchlein enthält die "klassischen" Gebete der christlichen Familie:- Morgengebete ("O Gott, du hast in dieser Nacht.") - Tischgebete (O Gott, von dem wir alles haben.") - Abendgebete ("Müde bin ich, geh zur Ruh.") - Grundgebete bzw. Gottesdienstgebete (Vaterunser, Ave Maria, Glaubensbekenntnis.) Bunte, detailreiche Bilder zeigen, dass Gott überall da ist: im Kinderzimmer, auf dem Markt, beim Spielen, in der Natur und in der Kirche. Für das gemeinsame Beten mit Kindern zwischen 2 und 8 Jahren.

  • von Nina Hammerle
    18,00 €

    Das Buch geht von der Tierliebe der Kinder und von ihrem Bedürfnis nach Geborgenheit aus. Alle Tiere und Menschen haben ein Zuhause, was aber, wenn sie der Tod aus ihrer Welt herausreißt? Die Menschen sind dann bei Gott zu Hause und die Autorin lässt die Kinder in den Himmel hinein blicken. In erzählerischer Weise werden die Hinweise und Bilder, die Jesus vom Leben nach dem Tod gegeben hat, dargestellt: das Haus mit den vielen Wohnungen, Jesus, der Mühselige und Beladene erleichtert, Freude und Musik, bis zum großen Festmahl.Im Anhang gibt die Autorin kurze prägnante Impulse, wie Vater oder Mutter, KindergärnterIn oder LehrerIn mit Kindern über den Tod reden können und sie in ihrer Trauer nach einem Todesfall begleiten können.

  • von Ernst Fürlinger
    28,00 €

    Erstmals in deutscher Sprache: Eine grundlegende Darstellung dieser faszinierenden und wichtigen indischen Philosophie.Der kaschmirische Sivaismus, auch Trika (das triadische System) genannt, ist eine der faszinierendsten religiösen Traditionen Indiens. Er integriert sowohl Philosophie, mystische Theologie und Praxis als auch Ästhetik. Trotz einer umfangreichen Literatur in Sanskrit ist diese Tradition, die zum hinduistischen Tantrismus gehört, im Westen noch weitgehend unbekannt.Der Band stellt die erste Einführung in den kaschmirischen Sivaismus in deutscher Sprache dar. In verständlicher Weise erläutert die Autorin Grundthemen dieser Tradition wie "universelle Harmonie", "göttliche Energie", "die spirituellen Wege" etc. Weiters gibt sie Impulse für einen Dialog zwischen christlicher und divaitischer Mystik, der erst noch am Anfang steht. Diese Begegnung kann zu einer Bereicherung der mystischen Theologie und Praxis des Christentums beitragen.

  • von Brigitte Pregenzer
    19,95 €

    Einfach, leicht und bekömmlich - die moderne Hildegard-Küche für ernährungsbewusste Menschen"Einfach Kochen" bietet eine moderne, leichte Küche auf der Basis heimischer Produkte nach den Kriterien der Hildegard-Lehre.Die rund 200 Rezepte sind auf heutige Bedürfnisse zugeschnitten: - einfach in der Zubereitung- übersichtliche Produkteliste- heimische Zutaten- einfache und klare Rezepte- praktische Vorratshaltung - handliche Ring-Bindung und ansprechenden Fotos.Dieses erfolgreiche Buch (über 40.000 verkaufte Exemplare) fand 2011 eine Fortsetzung im Buch "Hildegard von Bingen - Einfach kochen 2. 250 neue gesunde Rezepte" (ISBN 978-3-7022-3154-5).

  • von Reinhold Stecher
    17,95 €

    Der Innsbrucker Altbischof Reinhold Stecher beschäftigt sich mit verschiedenen Begriffen und Bezeichnungen. Und er macht es auf originelle Weise: Er führt nämlich in Interviewform Gespräche mit imaginären Persönlichkeiten, die da beispielsweise heißen Toleranz, Tapferkeit, Humor, oder er interviewt die Autorität, die Weisheit, das Geheimnis, er spricht mit dem Licht, der Stille, der Weite. Gesprächspartner sind aber auch das Goldene Dachl, die Serles oder der Innsbrucker Dom. Wer die bisherigen Bücher von Altbischof Stecher kennt, weiß, daß diese Gespräche nicht unverbindlich an der Oberfläche dahinplätschern. Stecher dringt mit seinen Fragen unnachgiebig bis zum Kern vor. Die Fragen und die Antworten sind zeitbezogen und stellen eine Auseinandersetzung mit Gegenwart und Vergangenheit dar. Somit regt das Buch in gekonnten Sprachbildern auf unterhaltsame Weise zum Nachdenken an und hält dabei für den Leser manche Überraschung bereit. Stechers ausdrucksstarke Aquarelle, sein Spiel mit Farbe und Licht machen das Buch zu einem hervorragenden Geschenkband.

  • von Reinhold Stecher
    17,95 €

    Meditative Gedanken zur Weihnacht von einem Meister der Sprache.Stechers Gedanken und Meditationen versteht jeder, sie ergreifen Herz und Gemüt und vermitteln die christliche Botschaft, wie sie im Alltag umgesetzt werden kann. Seine Worte erreichen auch die Menschen, die abseits oder am Rand der Kirche stehen. Die Botschaft des Buches trägt dazu bei, daß man mitten in einem veräußerlichten und kommerzialisierten Festtreiben nicht vergessen sollte, daß das Geheimnis von Weihnachten ein einmaliges Licht in die Welt gebracht hat. Diese tiefe Wahrheit lotet der bekannte Autor in ebenso einfühlsamen wie aktuellen Meditationen aus.Die zarten Aquarelle des Autors zeigen das vielfältige Spiel des Lichts und spiegeln ein Stück Frohbotschaft wider.

  • von Gertrud Fussenegger
    18,00 €

  • von Heribert Czerwenka-Wenkstetten
    27,90 €

    Das vorliegende Buch über Jujitsu, wörtlich "nachgebende Kunst" oder "flexible Technik", bietet einen differenzierten Überblick über Wurf-, Schlag- und Griffetechniken und zeigt das ganze Repertoire der originalen japanischen Selbstverteidigungskunst anhand von 337 Bildern in noch nicht dagewesener Qualität. Über diese Bodennähe hinaus reicht es durch seine kulturgeschichtlichen und philosophischen Aspekte in spirituelle und mystische Daseinsschichten. Jujitsu ist neben Selbstverteidigung und Körpertraining vor allem auch ein Weg der Persönlichkeitsbildung und Charakterschulung.

  • von Maria Drewes
    9,95 €

    In diesem kleinformatigen Kochbuch finden Sie achtzig Knödelrezepte aus dem gesamten Alpenraum: von der Tiroler Nationalspeise, dem Speckknödel, bis zu dem aus Böhmen stammenden Marillenknödel.

  • von Wilhelm Hünermann
    17,95 €

    Johannes Vianney (1786-1859) arbeitete bis zu seinem 19. Lebensjahr auf dem elterlichen Bauernhof, mitten in den Wirren und Verfolgungen der Französischen Revolution. Er wollte Priester werden, aber wegen seines schwachen Talents schaffte er es nur mit äußerstere Not und größten Anstrengungen, sein Ziel zu erreichen. 1919 wurde er zum Pfarrer von Ars ernannt, einem entlegenen Dorf von 230 Einwohnern "mit wenig Gottesliebe", wie man ihm mit auf den Weg gab. Doch das intensive Gebetsleben des Pfarrers und die bis zur Erschöpfung geführte Arbeit im Beichstuhl und in der Verkündigung machten aus Ars in kurzer Zeit einen Anziehungspunkt für unzählige Pilger aus aller Welt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.