Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Tyrolia Verlagsanstalt Gm

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Reinhold Stecher
    12,00 €

    Wo dem Herzen Flügel wachsenEine kleine Spiritualität der BergeDie Bilder und Gedanken dieses Geschenkbuches möchten den inneren Reichtum der Berge erschließen. "In die Berge gehen", sagt der Bergsteiger Reinhold Stecher, "ist nicht nur ein wenig Frischluft, Fitnesserwerb oder Felsakrobatik". Das Konzert der Gletscherbäche, die majestätischen Felswende, der erste Morgenschimmer über einem Gletscherfeld, aber auch die Kameradschaft in einer Seilschaft sind für den Autor Bilder und Symbole, die über das Bergerlebnis hinausweisen. Er schreibt: "Die Bergwelt spricht in einer vornehmen, diskreten, aber eindringlich-wuchtigen Sprache von dem, der hinter ihr haust. Und wer diese Sprache hört und erfasst, dem erschließt sich der größte Reichtum des wandernden Menschen.""Die erste Botschaft der Berge ist ihre Stille. Die Bergwelt breitet den Teppich des Schweigens aus, auf dem das große Staunen Einzug halten kann." Reinhold Stecher Tipps: Das passende Geschenk für alle, die die Berge liebenVon einem der erfolgreichsten spirituellen Autoren unserer ZeitZum 100. Geburtstag von Reinhold StecherAuszeichnung:3. Platz Kategorie Alben/Bildband beim 6. Internationalen Wettbewerb "Die besten Publikationen zu den Bergen" - Krakau 2021

  • von P. Robert Gamper
    14,95 €

    Licht und Hoffnung für den AlltagTexte mit Tiefgang für ältere MenschenAls langjähriger Seelsorger und Prediger der bekannten Erzpfarre Gries in Bozen verstand es P. Robert Gamper, den Gläubigen Mut zuzusprechen und sie vor allem in schwierigen Situationen zu begleiten. Besonders lag und liegt ihm die Sorge um alte und kranke Menschen am Herzen. Seit 2019 schreibt er regelmäßig für das "Katholische Sonntagsblatt" der Diözese Bozen-Brixen. Seine Texte, Gebete und Gedanken geben Orientierung, Halt und Zuversicht und finden großen Anklang. Nun werden sie in diesem Buch gesammelt, für das der Südtiroler Bischof Ivo Muser in seinem Vorwort festhält: "Es sind Worte und Sätze, die leben helfen, und aus denen auch eine große Dankbarkeit gegenüber den Menschen am Lebensabend spricht."Tipp:Hilfreicher Begleiter für ältere MenschenBewährter Autor und erfahrener SeelsorgerIdeales Geschenk

  • von Abraham Karl Selig
    28,00 €

    Kreativ, kompetent und informativ - das umfassende und konkurrenzlose Handbuch für jeden Ikonenmaler und jede Ikonenmalerin - jetzt wieder als Hardcover-Ausgabe.Dieses vielseitige Buch - verfasst von einem engagierten Ikonenmaler und Kursleiter - greift alle wesentlichen Arbeitsschritte beim Entstehen einer Ikone auf:Auswahl und Grundierung des Holzes; Motivauswahl und Vorzeichnungen; Vergoldung; Farben und Bindemittel; Malen; Firnissen; Ikoneninschriften.Praxisorientierte Tipps helfen nicht nur dem interessierten Anfänger, sondern auch dem fortgeschrittenen Maler. Zahlreiche Entwürfe und Motive dienen als Grundlage für eigene Ausführungen.Auch wer nicht malt, findet in diesem Buch viele wertvolle Hinweise zur Geschichte der Ikonen und zur Spiritualität der Ostkirchen.

  • von Theresia Anwander
    24,95 €

    Krippenbaukunst heuteNeue Weihnachtskrippen aus VorarlbergDer Krippenbau boomt, auch in Vorarlberg. In der Adventzeit sind im Ländle überall Krippenausstellungen zu sehen. Mit Begeisterung präsentieren Krippenschüler*innen dort ihre Krippen, die an zahlreichen Krippenkursabenden landauf, landab entstanden sind. In den vergangenen drei Jahren fertigten die 19 Krippenvereine in Vorarlberg für das vorarlberg museum Weihnachtskrippen an. Mit viel Engagement setzten Vereinsmitglieder und Figurenschnitzer*innen ihre Phantasie, ihr handwerkliches Können und ihr Wissen um den Krippenbau ein, um der Sammlung des Museums ein einzigartiges Zeitdokument zu hinterlassen. Orientalische Krippen, alpenländische Krippen, Laternenkrippen oder Schneekrippen zeigen die kreative Vielfalt und die gestalterischen Möglichkeiten in der gegenwärtigen Krippenkunst auf. In jeder Krippe treffen Tradition auf Innovation, persönliche Vorstellungen auf einen klassischen Formenkanon. Das macht den gegenwärtigen Krippenbau so spannend. In Interviews und Porträts erzählen Theresia Anwander, Andreas Rudigier und Magdalena Venier Geschichten und Emotionen rund um die Weihnachtskrippe in Vorarlberg. Die poetischen Fotografien von Petra Rainer setzen die Krippen in das stimmungsvolle Licht, das die Weihnachtszeit prägt, porträtieren aber auch die kreativen und handwerklich begabten Köpfe, denen die 19 neuen Krippen zu verdanken ist.Tipps: Weihnachten hautnah erlebenEine Fundgrube an Ideen für die eigene WeihnachtskrippeMit zahlreichen Abbildungen

  • von Monika Frenzel
    12,95 €

    Keine andere Stadt liegt so unmittelbar in den Bergen wie Innsbruck, nirgendwo sonst greifen Kultur und Natur so eng ineinander wie hier. Dieses lebendige Neben- und Miteinander auf hohem Niveau zeichnet die Tiroler Landeshauptstadt aus und macht sie als "Schatzkammer der Alpen" für Touristen aus aller Welt so attraktiv!Der bereits mehrfach aktualisierte, übersichtlich gestaltete Stadtführer von Dr. Monika Frenzel wird den vielen Facetten Innsbrucks gerecht und dokumentiert endlich auch die spannenden architektonischen Entwicklungen der letzten Jahre. Die kompetente Kulturvermittlerin und aktive Fremdenführerin ist mit der Tiroler Tourismus-Szene aufs Beste vertraut und bietet interessierten Besuchern sechs verschiedene Routen durch die Stadt. So entdeckt man das reiche kulturelle Erbe der einstigen Habsburger-Residenz ebenso wie die vielfältige Museumslandschaft oder die Zeugnisse der Moderne. Ein eigenes Kapitel widmet sich den unzähligen Sport- und Freizeitmöglichkeiten rund um Innsbruck, ein aktueller Serviceteil bietet Tipps und alles Wissenswerte zu Aktivitäten, Nachtleben und Shopping. Auch in Englisch, Spanisch und Italienisch erhältlich ist der reich bebilderte, topaktuell recherchierte Stadtführer ein idealer Reisebegleiter durch Innsbruck und seine Umgebung.

  • von Alexander Batthyany
    28,00 €

    Was würde Viktor E. Frankl heute sagen?Aktuelle Fragen in offener DiskussionDie von Viktor E. Frankl (1905-1997) begründete "Logotherapie und Existenzanalyse" ist heute weltweit verbreitet; tausende Therapeuten, Seelsorger, Berater und Ärzte arbeiten mit den von Frankl entwickelten Hilfsmitteln. Alexander Batthyány und Elisabeth Lukas führen in diesem Buch einen Dialog über Fragen, die vielen Logotherapeuten unter den Nägeln brennen. Sie präzisieren zentrale Begriffe wie beispielsweise Selbstdistanz und Selbsttranszendenz, sprechen offen über Abspaltungen und Kritiker innerhalb der Logotherapie, thematisieren die Stellung Frankls zur Religion und behandeln heutige Phänomene wie Handysucht oder die steigende Zahl an Menschen, denen die Sinnfrage vermeintlich egal ist. Wie würde Viktor E. Frankl damit umgehen?"Es ist eine glückliche Fügung, dass just die beiden Personen, die über das wohl tiefste Verständnis des Werks Viktor Frankls verfügen, gemeinsam ein Buch über die Logotherapie und Existenzanalyse verfasst haben", schreibt Eleonore Frankl im Vorwort, "denn beide haben die Logotherapie nicht nur verstanden, sondern auch vom Herzen her begriffen, was mein Mann mit seinem Werk bewirken wollte. - Wenn sich die beiden Besten zusammensetzen, kommt auch das Beste heraus."Tipps: Ein Streifzug durch die LogotherapieHeutige Anfragen an die Lehre Frankls Renommierte und bekannte AutorenEin Muss für jeden Logotherapeuten

  • von Christine Leutkart
    14,95 €

    Das Gefühlschaos überstehen und weitermachen!Berührende Geschichten, die Trauernden Mut und Hoffnung gebenDer Tod eines geliebten Menschen kann plötzlich, oft aber nach einer längeren Krankheit eintreten. Der Abschied muss bewältigt werden, Kinder benötigen eine einfühlsame Begleitung und viele Erledigungen stehen an. Doch danach setzt der Alltag ein und mit der Trauer sind viele Hinterbliebene allein. In diesem Buch erzählen betroffene Frauen und Männer, wie sie mit dem Tod ihres Partners, ihrer Partnerin zurechtgekommen sind und wie sie es geschafft haben, ihr Leben neu zu gestalten. Dabei kann es auch eine Wendung nehmen, mit der viele gar nicht gerechnet haben ...Tipp: Trauererfahrungen, die weiterhelfenRatgeberthema

  • von Heinz Janisch
    18,00 €

    Lass uns miteinander träumen - durch das ganze JahrSchon vom Monat Jaguar gehört? Ein Monat, in dem man sich groß und stark fühlt und alle Leute mit Respekt behandelt. Monat Zebra ist aber auch nicht ohne, da bekommen die Gedanken Streifen und es ist eine tolle Zeit für Entdeckungen. Nerz ist überhaupt ein guter Monat, behaglich und warm, voll zärtlicher Umarmungen ...Angeregt durch das Gedicht "Wie sich das Galgenkind die Monatsnamen merkt" von Christian Morgenstern, das alle Monatsnamen durch ähnlich klingende Tiernamen ersetzt, hat der bekannte Autor Heinz Janisch poetische, feinfühlige und stimmungsvolle Kurztexte verfasst. Behutsam nimmt er uns mit auf eine Reise durch ein ganzes Jahr, in verschiedene Stimmungen, Sehnsüchte und Gefühle. Lässt erinnern und träumen, lässt Tatendrang erwachen und Ruhe einkehren. Auf jeder Doppelseite findet man sich wieder, erkennt Situationen und Erlebnisse, Begegnungen und besondere Momente.Farbkräftig und mit entschlossenem Strich setzt Ausnahmetalent Michael Roher jeden Monat gekonnt aufs Papier, greift einzelne Elemente auf und kombiniert sie zu faszinierenden Bildern, in die man stundenlang versinken mag. Ein Buch wie eine Ausstellung, die man das ganze Jahr immer wieder besuchen kann. Im Monat Pony braucht mein Herz jeden Tag eine Umarmung. Tipps:wunderbares Geschenkbuch zu Weihnachtenerstes Buch des Dream-Teams Janisch & Roherauch ideal zum WeiterdichtenAuszeichnungen:Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien 2021Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2021 September 2020: Die besten 7 (Deutschlandfunk)

  • von Tom Dauer
    29,95 €

    Kurt Albert (1954-2010) war einer der größten und geistreichsten Kletterer und Bergsteiger aller Zeiten. Geboren in Nürnberg, zählte er zu den Pionieren der internationalen Freikletterbewegung, die im Frankenjura eines ihrer Zentren hatte. Mit der Erfindung des Rotpunkts schrieb Kurt Albert Klettergeschichte. Sein scharfer Verstand, seine Offenheit gegenüber Menschen und Ideen, seine Abenteuerlust und sein Witz machten ihn zum Mittelpunkt einer sportlich-gesellschaftlichen Subkultur, deren Einflüsse weit über das Klettern und Bergsteigen selbst hinausgingen. Mit ihr veränderten sich auch Traditionen, Werte und Denkmuster, Klettern wurde zum Breitensport, dessen ökonomische und ästhetische Bedeutung heute in vielen Teilen der Gesellschaft deutlich sichtbar ist. Mit zahlreichen Erstbegehungen hinterließ Kurt Albert seine Spuren in den Bergen der Welt. Noch bemerkenswerter als seine alpinistischen Leistungen ist aber die Konsequenz, mit der er seinen Lebensstil über Jahrzehnten hinweg beibehielt. Kurt Albert war nicht nur Freikletterer - er führte vor allem und zuvorderst ein freies, unabhängiges Leben. Mit seiner Biografie füllt der mehrfach ausgezeichnete Autor und Filmemacher Tom Dauer eine Erinnerungslücke, die Kurt Alberts plötzlicher Unfalltod im September 2010 gerissen hat. Sein Buch wird all jene ansprechen, die Klettern und Bergsteigen nicht nur als Sport, sondern als Lebensgefühl begreifen. Tipps: Packend und lange erwartet: Die packende Biografie eines der kreativsten Alpinisten aller Zeiten und die Antwort auf die Frage, warum Klettern ein Lebensgefühl ist Anlässlich des 10. Todestages von Kurt Albert am 28. September 2020Basierend auf dem bislang nicht zugänglichen privaten Text- und Bildarchiv von Kurt Albert sowie auf Gesprächen mit Weggefährten und ZeitzeugenAuszeichnung der Redaktion von "Gazeta Górska"

  • von Marianne Hengl
    19,95 €

    Aufstehen und WeitergehenDie schönsten Geschichten schreibt das LebenNiemand hat sein Leben in der Hand. Ein Unfall, Krankheit, Probleme am Arbeitsplatz oder Schicksalsschläge in der Familie können das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellen. Was tun? "Das Wichtigste ist, sich nicht unterkriegen zu lassen, sich wieder aufzurappeln und weiterzukämpfen", sagt Marianne Hengl, Obfrau von RollOn Austria. Seit zwei Jahren interviewen ORF-Radio-Tirol-Moderator Rainer Perle und sie "Stehaufmenschen" für die ORF-Radio-Sendung. Menschen, die besondere Herausforderungen gemeistert haben und wieder oder trotzdem ein glückliches Leben führen. Brigitte Gogl beschreibt in diesem Buch rund fünfzehn dieser Alltagshelden, wie sie sich aus den Abgründen des Lebens befreit und mühsam aufgerichtet haben. So erzählt etwa die Studentin Lisa Zöhrer, wie sie nach der Diagnose Lymphdrüsenkrebs wieder Lebensmut gefasst hat, oder Adi Spanninger, wie es ist, wenn man zehn Geschwister und auch seinen Sohn zu Grabe tragen musste. Peter Meraner spricht von seinen zwei Burnouts und davon, was ihn heute glücklich macht. Und die jungen Eheleute Melanie und Christoph Neisen kommen beide nicht selbständig vom Bett in ihren Rollstuhl und haben trotzdem den Traum eines selbstbestimmten Lebens realisieren können.Es ist oft ein steiniger Weg, um wieder aufzustehen und weiterzugehen. Die Porträts in diesem Buch wollen Kraft und Hoffnung schenken.Tipps: Ein Buch, das Mut machtAuthentische Lebenszeugnisse

  • von Georg Braulik OSB
    14,95 €

    Acht Heilige aus dem Alten Testament und ihr GebetWarum es guttut, mit Psalmen zu betenDas Alte Testament ist ein Buch vielfältiger Glaubensgeschichten und Glaubensäußerungen. Wie sind diese Heiligen - die Bibel nennt sie "Gerechte" - Gott begegnet und wie haben sie zu ihm gebetet? In kompakt gehalten Betrachtungen geht der Autor auf Abel, Abraham, Mose, Rut, Elija, Jeremia, Susanna und David ein und holt diese Zeugen für das Heilswirken Gottes wieder in das Bewusstsein. Letzterer nimmt eine Schlüsselposition ein, denn in seinen Gebeten, den Psalmen, spricht er die Höhen und Tiefen seines Lebens an und verwirklicht damit die verschiedenen Gebetshaltungen. An acht exemplarischen Beispielen macht der Autor deutlich, wie sich Hoffnung, Bitte, Klage, Lob und Dank ausdrücken und warum auch wir als Christinnen und Christen mit den Psalmen Israels gut beten, denn sie waren auch die Gebete Jesus.Tipp: Bibelwissen kompakt: 8 Heilige & 8 Psalmen Psalmen sind "Gebetsklassiker"Wissenswertes zu AT-Namen wie Rut, Elija, David usw.

  • von Helmut Wittmann
    29,95 €

    Von der Prinzessin auf der gläsernen Brücke und dem Zwerg Hahnengiggerl, bis zur liebreizenden Frau des Walddrachens und dem himmelhohen Zauberbaum: Die bunte Vielfalt alpenländischer Märchen wird in dieser Sammlung lebendig.Darin gibts auch einige besondere Raritäten zu entdecken: Das Märchen »Von drei und einem Rätsel« hat Helmut Wittmann frisch in einer alten Sammlung ausgegraben. Auch Märchen von Minderheiten wie den Roma und Sinti, sowie den burgenländischen Kroaten gehören dazu.Natürlich sind auch österreichische »Klassiker« wie das Frauenmärchen »Vom Zistl im Körbl«, das Zaubermärchen »Vom Hansl Quagg-Quagg« und »Von der hüpfenden Schlafhaube« drin zu finden.Auf Antrag von Helmut Wittmann hat die UNESCO das Märchenerzählen in Österreich in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Ein immaterieller Schatz des schöpferischen Denkens sind auch diese Volksmärchen mit ihrer bildreichen Sprache und ihrer freundlichen Weisheit.Tipps:DAS österreichische MärchenbuchEin Buch zum Lesen und Vorlesen für die ganze FamilieZauberhafte IllustrationenEdle Ausstattung

  • von Marian Moschen
    29,00 €

    Selbst gebackenes Brot für jeden TagGibt es etwas Schöneres als frisch gebackenes Brot aus dem eigenen Backofen? In diesem Buch führt Kultblogger Marian Moschen Schritt für Schritt in die Welt des Brotbackens ein. Mit gelingsicheren Rezepten geleitet er Anfänger und fortgeschrittene BrotbäckerInnen gleichermaßen zum Erfolg.Vom einfachen 5-Minuten-Brot, das mit minimalem Aufwand Brot wie vom Bäcker beschert, über Alltags-brot bis hin zur Meisterklasse des Brotbackens, dem Sauerteigbrot, ist für jeden das passende Rezept dabei. Dieses Buch wird Ihre Leidenschaft für das Brotbacken entfachen. Mit zahlreichen Tipps und Tricks sorgt Marian dafür, dass das Brotbacken von Anfang an Freude bereitet und problemlos gelingt. Also einfach Buch öffnen, loslegen und ab sofort umwerfend gutes Brot mit herrlichem Aroma, knackiger Kruste und perfekter Krume genießen. Natürlich aus dem eigenen Backofen!Tipps: Für jeden Geschmack und jeden Anlass das richtige RezeptÜber 50 köstliche Brotrezepte Brotbacken im Alltag leicht gemacht

  • von Lena Raubaum
    18,00 €

    Eine poetische Reise durch die Augenblicke des Lebens"Alles hat seine Zeit und alles braucht seine Zeit". Welch tröstende und hilfreiche Worte in vielen Lebensphasen. Zeiten der Traurigkeit, Konflikte und Mutlosigkeit öffnen auch die Möglichkeit, Freude, Frieden und beherztes Tun wieder entsprechend wahrnehmen und schätzen zu können. Es braucht den Raum zwischen den Gegensätzen, in dem sich das Leben entfalten kann - immer mit dem beruhigenden Blick auf das große Ganze, auf die universellen Kreisläufe, auf das stete Wiederkehren bestimmter Ereignisse und Vorgänge.Mit gewohnt poetischer Feinheit gelingt Nachwuchstalent Lena Raubaum hier eine wunderbare Neuinterpretation des bekannten Bibeltextes (Kohelet 3,1-8). Sie greift die Grundaussage dieses Textes auf, füllt sie jedoch mit eigenen Worten, Assoziationen, und aktualisiert ihn durch Situationen und Erlebnisse, die uns allen sehr nahe sind und berühren. Und ein Buch über die Zeit braucht natürlich auch eine besonders zeitintensive Illustrationstechnik. Mithilfe von Radierung, Dry Brush und digitaler Nachbearbeitung kreiert die junge Grazer Künstlerin Clara Frühwirth beeindruckende Zeitbilder, die sowohl in ihren Darstellungen die jeweils angesprochenen Gegensätze verbildlichen, als auch selbst faszinierend archaisch und modern zu gleich erscheinen. Für alles unter dem Himmel, da gibt es eine bestimmte Zeit ...TIPPS:religiöse Lesart möglich Zeit als wichtiges und bedeutendes Gutauch für Kindergruppen und SchulklassenAUSZEICHNUNGEN:Im Sep. 21 wurde der Titel mit dem KIMI-Prädikat "Positive Erwähnung" versehen.Empfehlungsliste 2021 des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises der Deutschen BischofskonferenzReligiöses Buch des Monats Februar 2021 (STUBE)Religiöses Kinderbuch des Monats Dezember 2020(Borromäusverein und Sankt-Michaels-Bund)

  • von Helga Bansch
    16,95 €

    Manchmal sind wir alle gleichJeweils drei Herren treffen sich im Park. Ihre Lebenswelten könnten unterschiedlicher nicht sein. Während auf der einen Seite von der letzten Safari geschwärmt und über die kaputte Alarmanlage geklagt wird, erinnert man sich auf der anderen Seite genüsslich an eine geschenkte Brezel und plagt sich mit der Sorge, wann es denn wieder Arbeit gibt. Plötzlich zieht ein Gewitter auf und beide Gruppen wollen den Park rasch verlassen. Sie treffen genau in dem Moment aufeinander, als ihnen ein kräftiger Windstoß die Kappen und Hüte von den Köpfen weht, diese durcheinanderwirbelt und im Park verteilt. Gleichermaßen unbehütet laufen die sechs Herren nun davon.Wieder einmal gelingt es der renommierten Künstlerin Helga Bansch auf herrlich unprätentiöse Art und Weise ganz wesentliche Themen unserer Gesellschaft anzusprechen. Wer ist arm, wer ist reich? Gekonnt verbleibt sie dabei im Darstellen, wertfrei und ohne Kritik - denn jede Freude, jede Sorge, jeder Jubel und jede Not ist in der jeweiligen Situation zu respektieren und wahrzunehmen. Und dennoch lässt sie ihre Leserschaft nicht aus, regt zum eigenen Nachdenken und Überlegen an, vor allem am Schluss - denn so unterschiedlich wir sind, vor und in manchen Dingen sind wir alle gleich. Oft häufiger, als wir denken.Drei Herren spazieren im Park. Sie unterhalten sich über dies und das.Tipps:seltenes, aber wichtiges Thema Armut und Obdachlosigkeitaktuelle Thematikideales Buch auch für Projekte in Kindergarten und SchuleAuszeichnungen:Im Sep. 21 wurde dem Titel das Buchsiegel KIMI für "Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern" verliehen.

  • von Rudi Mair
    29,95 €

    Ein Muss für alle die Schnee und ihr Leben lieben: der topaktuelle Stand des LawinenwissensMit dem großen Erfolg des innovativen Handbuches "lawine." gelang es den beiden international renommierten Tiroler Lawinenwarnern Rudi Mair und Patrick Nairz vor fünf Jahren, das von ihnen entwickelte Konzept der Gefahrenmuster in der Lawinenkunde einzuführen und zu etablieren. Die Erkenntnis, dass eigentlich zwei Handvoll immer wiederkehrende Gefahrenmuster für einen Großteil der Lawinenunfälle verantwortlich sind und dass - bei entsprechender Kenntnis und angemessenem Verhalten - Unfälle dieser Art vermeidbar wären, hat europaweit zu neuen Standards in der Lawinenkunde geführt. Diese komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage trägt der Entwicklung der letzten fünf Jahre Rechnung und dokumentiert den aktuellen Stand internationalen Lawinenwissens: Nicht zuletzt ausgelöst durch das Konzept der Gefahrenmuster haben sich die europäischen Lawinenwarndienste 2014 auf die länderübergreifende Darstellung von fünf Lawinenproblemen (Neuschnee, Triebschnee, Altschnee, Nassschnee und 5. Gleitschnee) geeinigt, die im Laufes eines Winters immer wieder auftreten. Diese Probleme werden nun ebenfalls vorgestellt und in den 10 entscheidenden Gefahrenmustern vertieft. Die Analyse aktueller Unfalldaten - alle Unfallbeispiele wurden aktualisiert! - bereitet das Wissen in bewährter Form optimal auf.Tipps: Die komplett aktualisierte Ausgabe des Bestsellers: mit neuen Unfallanalysen

  • von Wilhelm Bruners
    14,95 €

    Warme Schutzhaut gegen kalte BlickeReligiöse Poesie, die ermutigtBibel und Lyrik, das passt für Wilhelm Bruners, Priester aus dem Bistum Aachen, seit über 50 Jahren sehr gut zusammen. Denn in poetischen Texten und Meditationen kann der Bibelwissenschaftler, der achtzehn Jahre in Israel gelebt hat, seine Gottsuche am besten ausdrücken. Damit trifft er den Nerv vieler Menschen, die - weit über den katholischen Glauben hinaus - ihren geistlich-geistigen Hunger stillen möchten und seine Vorträge und Exerzitien besuchen. In seinem neuen Gedichtband erweist sich der Autor als genauer Beobachter des Alltags, beschreibt als Menschenkenner liebevoll Details, überrascht mit seinem Blick auf die jahreszeitlichen Besonderheiten der Natur, wird aber auch nicht müde, sensibel für die gesellschaftlichen und kirchlichen Probleme am Rande zu machen. Wilhelm Bruners lässt uns in den Texten an seiner Gottsuche teilhaben, rückt vieles zurecht, was religiös überladen ist und ermutigt so zu einem lebendigen persönlichen Glauben.Tipp: Autor hält Exerzitien und Seminare im gesamten deutschen SprachraumZum 80. Geburtstag des Autors am 4. Juni 2020

  • von Stephan Sigg
    9,95 €

    Ich will volles Rohr nach vorn!Sportliche Gebete zur Firmung und zu den Olympischen Spielen Sport ist für junge Menschen immens wichtig. Sie erleben ihren Körper, lassen den Emotionen freien Lauf und sind überzeugt: Nur mit Training und Durchhaltewillen kann ich die gesetzten Ziele erreichen. Aber Muskeln aufzubauen ist nicht alles! Auch der Kopf freut sich über regelmäßige Bewegung, so können die Gedanken frei werden. Egal ob allein oder zusammen beim Fuß- oder Volleyball: Sport hat durchaus etwas Spirituelles und macht Werte wie Fairness, Teamgeist, Freundschaft usw. lebbar. Mit seinen neuen Gebeten macht Stephan Sigg klar, wie die Erfahrungen des Sports mit denen des Lebens verknüpft sind und gibt auch Tipps, um gelassener mit Niederlagen und verpatzten Torchancen umzugehen. Ein grafisch aufwändig gestaltetes Buch, das mit seinen erfrischenden Texten Lust macht, in die Sportschuhe zu schlüpfen und loszulaufen. Tipp: Mehr als 63.000 verkaufte Exemplare der Jugendgebetbücher "Treibstoff" und "Echtzeit"Ein besonderes Geschenk für alle, die auf ein sportliches Ereignis hin trainieren

  • von Uwe Schwinghammer
    19,95 €

    Was tun am Wochenende?100 handverlesene Freizeittipps für die ganze Familie - Aha-Erlebnisse garantiert Ausflugstipps gibt es in Zeiten des Internets in rauen Mengen. Doch was ist wirklich gut und lohnt die Anfahrt? In diesem Buch sind 100 Ziele in Nordtirol kompakt zusammengefasst, für deren Qualität der Autor bürgt. Manche davon sind bekannt und quasi "ein Muss", andere wiederum selbst für Einheimische überraschend. Das Spektrum reicht von einfachen Wanderungen zu erlebenswerten Plätzen in der Natur, Ausflugszielen und Freizeitparks mit speziellem Angebot für Kinder über Möglichkeiten, Trend-Sportarten auszuprobieren bis zu interessanten Museen aller Art. Kein Interesse kommt zu kurz. Darauf, dass die Ausflüge auch für mehrköpfige Familien leistbar sind, wurde besonders geachtet: Gut die Hälfte der Tipps sind - abgesehen von der Anreise - kostenlos. Fast alle Ausflüge sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln machbar. Das Buch eignet sich für Einheimische wie für Gäste.Tipps: Der ideale Jahresbegleiter für die ganze Familie100 sorgfältig recherchierte, handverlesene Freizeittipps in allen Bezirken, die immer ein lohnendes Halbtages- oder Tagesprogramm ergeben, ohne viel Geld zu kostenAttraktive Ziele aus den Bereichen Natur und Kultur, die man gesehen haben mussMit allen wichtigen Angaben zu Anreise, Öffnungszeiten, ZeitaufwandDie meisten Ziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar

  • von Markus Hofer
    28,00 €

    Was hat es mit dieser himmlischen Einsatztruppe auf sich?Heiligenverehrung als Lebensbewältigung Die vierzehn Nothelfer Achatius, Ägidius, Barbara, Blasius, Christophorus, Cyriacus, Dionysius, Erasmus, Eustachius, Georg, Katharina, Margareta, Pantaleon und Vitus mögen manchen als kurios anmutendes Sammelsurium exotischer Heiliger gelten. Doch in früheren Zeiten, als das Leben bekanntermaßen bedrohlicher und das gewöhnliche Volk den Quacksalbern ausgeliefert war, war die Anrufung der Heiligen ein zentraler Bestandteil der Lebensbewältigung. Der Theologe Markus Hofer erläutert die Geschichte, Entwicklung und Praxis der Heiligenverehrung und stellt anschließend die einzelnen Heiligen dar. Der Kunsthistoriker Andreas Rudigier zeigt anhand verschiedener Beispiele in Vorarlberg, wie die religiöse Praxis Gestalt angenommen hat und sich die Nöte der Betenden in den ansprechenden Bildern konkretisierte. Tipp: Lebendige Aufarbeitung aus religiöser und kultureller SichtMit Beispielen aus Vorarlberg

  • von Isabel Pin
    18,00 €

    Von großen und kleinen Veränderungen Etwas eigenwillig ist sie schon, und auch stur, und starrsinnig. Dieses Mädchen. Rosie. Das eines Tages auf einen Baum klettert. Auf einen sehr schönen Baum, um genau zu sein. Und: oben bleibt. Da hilft kein Bitten, kein Überreden, kein Appell an die Vernunft. Kein Locken, kein Drohen, ja, nicht einmal Leitern und Sesseln können sie von da oben runterholen. Rosie bleibt auf ihrem Baum.Die Tage ziehen dahin, manche versuchen, dieses komische Mädchen zu verstehen, andere vergessen sie. Es ist Herbst, die Vögel machen sich auf in den Süden. Da beschließt Rosie, es ist genug. Klettert vom Baum, legt sich in die Wiese - und bleibt. Was Isabel Pin in ihre scheinbar so schlichten Geschichte verpackt, ist vielfältig und vielschichtig. Da geht es um die Entwicklung von Individualität, um das Hinterfragen gesellschaftlicher Normen und Vorgaben, es geht um den eigenen Kopf, die eigenen Ideen, den eigenen Weg. Es geht aber auch um Veränderung und persönliches Wachsen. Um Aufbruch, vielleicht sogar um einen Neustart. Gemeinsam mit einem der Vögel, der ebenso aufbricht und die große Reise wagt?Was im Text so fein verwoben ist, lässt sich auch in den Bildern wiederfinden. Ganz bewusst wählt die bekannte deutsch-französische Künstlerin das Aquarell, kombiniert diffuse, komplexe Farbflächen mit klaren Figuren und Elementen, gezogen aus wenigen, gekonnt platzierten Strichen. Eröffnet eine wunderbare, spätsommerliche Gartenwelt.Ein Buch für alle, die zeitweise gern gegen den Strom schwimmen - und auch für all die anderen.Rosie fragte: "Warum kann ich nicht oben bleiben?"Tipps:gesellschaftliche Normen und WerteIndividualität, persönliche Entwicklungdie eigene Persönlichkeit stärkenAuszeichnungen:Im Sep. 21 wurde dem Titel das Buchsiegel KIMI für "Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern" verliehen.September 2020: Religiöses Buch des Monats der Stube (Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur Wien)

  • von Gabi Kreslehner
    16,95 €

    Täter, Opfer und die schweigende Mehrheit Wenn Menschen in Gruppen agieren, Zeit verbringen, miteinander tun müssen, entstehen schnell soziale Schichtungen: Da gibt es etwa jene, die den Ton angeben und die Richtung weisen. Oder jene, die im Schatten solcher an Aufmerksamkeit gewinnen können. Es gibt die lauten Polterer und die stillen Strategen. Es gibt die schweigenden Beobachter oder auch jene, die sich aus allem raushalten. Und es gibt die Fußabstreifer, die Zielscheiben - an denen abgearbeitet wird, woran es an anderen Stellen mangelt. Genau diese Gruppierungen lassen sich auch in der Klassengemeinschaft einer Privatschule finden - Abbild der Gesellschaft im Kleinen, sozusagen. Hier sind es "die schrecklichen Vier": großteils Kinder reicher Eltern, gewohnt, die Zügel in der Hand zu halten, "oben" zu sein, die dafür nötige Gefühlskälte an den Tag zu legen. Und sie haben ein klares Opfer: Nils. Und da gibt es auch noch Sara, die dazwischen steht, sich selbst retten will und daher schweigt, als sie eigentlich reden sollte. Wer trägt welche Verantwortung? Wo hört Selbstschutz auf, wo fängt Zivilcourage an? Es sind die großen gesellschaftlichen Fragen, die komplexen Probleme des sozialen Miteinanders, die Gabi Kreslehner in ihrem neuen Jugendroman literarisch gekonnt abhandelt. Dabei unterbricht sie den Erzählfluss immer wieder durch Verhöre der Polizeipsychologen, gibt damit eine Vorahnung, worauf die Handlung letztlich hinausläuft, aber auch sensible Einblicke in die seelische Verfasstheit und die Beweggründe der Jugendlichen. Zeigt dabei, wie schwierig manchmal Mut sein kann, wie tief Worte schmerzen können und was letztlich stets die treibende Kraft hinter allem ist: die Sehnsucht nach Liebe, Anerkennung und Respekt. Man konnte nicht davonlaufen. Vor fast nichts ...Tipps:gesellschaftliche Systeme und Prozessedie Kraft und Macht von WörternAuszeichnungen:Im Sep. 21 wurde dem Titel das Buchsiegel KIMI für "Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern" verliehen.

  • von Reinhold Stecher
    12,00 €

    "Wenn die Sonne vom Osten her durch die Nebelwand bricht ..."Das aufmerksame Geschenk für TrauerndeDas Spiel von Licht und Schatten in der Natur ist für Bischof Reinhold Stecher ein Bild der Hoffnung und der Zuversicht. Hoffnung, dass nach der Nacht wieder Tag wird, glaubende Zuversicht, dass die Sonne der göttlichen Liebe scheint, auch wenn dicke Wolken den Blick verstellen.Ein liebevolles Geschenkbuch, das Trost spendet und Mut macht."Eigentlich möchte ich nur eine Ahnung vom Erlöstsein des Menschen vermitteln. Im Erlebnis der Natur haben mich die Spiele des Lichts immer schon sehr bewegt. Und ich empfinde dieses Ringen von Dunkel und Helle, von Sonne und Schatten, von Wolken und Licht über der Landschaft wie ein Vorspiel dessen, was Kreuz und Auferstehung für diese Welt bedeuten."Reinhold Stecher im Vorwort"Wir dürfen hoffen, dass der Tod nicht die große Einsamkeit sein wird,sondern die Stunde des strömenden Lichts."Reinhold StecherTipps: Zeitloses Thema: Trauerbücher sind immer gefragtEinheit von Text und BildVon einem der erfolgreichsten spirituellen Autoren unserer ZeitPassende Billets zum Buch

  • von Petra Hillebrand
    14,95 €

    Über den Tod hinausGeschichten und Gedichte, die Hoffnung schenken Die Geschichten, Gedichte und Zeichnungen dieses liebevoll gestalteten Buches atmen die Erfahrung der Autorin im Umgang mit Sterbenden und Trauernden. Die Texte nehmen die Menschen in ihrer Trauer ernst, lassen ihnen Zeit und geben keine vorschnellen Antworten. Aber sie lassen weiter blicken und erahnen, dass die Wirklichkeit nicht am sichtbaren und erfahrbaren Horizont abbricht. Der Tod eines lieben Menschen ist ein einschneidendes Ereignis im Leben der Hinterbliebenen, aber kein Ende, vielmehr der Start in eine neue Art der Beziehung und des Miteinanders.Die zarten zweifarbigen Illustrationen der Autorin machen aus der Textsammlung, die als Fundgrube für Trauerbegleiter dienen kann, ein stimmungsvolles Geschenkbuch für trauernde Freunde."Vielleicht ist Sterben wie das Zittern, das durch ein Blatt fährt, ehe es sich loslöst von allem, was ihm bisher vertraut war, um sich ganz hinzugeben im freien Fall."Petra HillebrandTipps: Einfühlsame Texte, die tragen und begleitenZum Vorlesen bei Beerdigungen und TrauerfeiernMit stimmungsvollen Zeichnungen der Autorin

  • von Peter Pirker
    29,95 €

    Die letzten Wochen Krieg und in ersten Wochen FriedenDas Kriegsende aus der Sicht amerikanischer SoldatenIm Frühjahr 1945 überschritt die 103. Infanterie-Division der US-Armee von Marseilles kommend bei Weissenburg den Rhein und zog im April über Bensheim und Ulm nach Süden. In den ersten Maitagen 1945 befreite die sogenannte Cactus-Division Tirol und übernahm für etwa zwei Monate die Besatzung des Landes. Fotografen des Signal Corps dokumentierten u. a. die Gefechte in Scharnitz und im Tiroler Außerfern, die Übernahme Innsbrucks, die Verhaftung von NS-Größen wie Hermann Göring in Kitzbühel oder Wernher von Braun in Reutte, die Repatriierung von KZ-Häftlingen aus dem Gestapo-Lager Reichenau. Nach dem Ende der Kämpfe griffen die Soldaten selbst zu Kameras und fotografierten sich und ihre Umgebung, bei Sport, Musik, Festen, mit lokalen Frauen, Kindern, Männern. Ein fotografischer Blick von unten und von außen auf eine von NS-Herrschaft befreite Gesellschaft.Tipps: Ein einzigartiges ZeitdokumentBisher nie veröffentlichtes BildmaterialTirol nach Kriegsende in privaten Fotografien

  • von Frauke Angel
    16,95 €

    Wenn eiskalte Fische das Eis brechenDer Tag, an dem das geliebte Haustier stirbt, ist der schönste Tag im Leben des kleinen Buben. So scheinbar Gegensätzliches liebevoll-stimmig zusammenzubringen, das gelingt kaum einer so gut, wie der deutschen Autorin Frauke Angel in dieser berührenden Bilderbuchgeschichte.Denn natürlich ist es traurig, dass Onno gestorben ist und nun aufgebahrt in einer Schüssel voll Wasser und Orchideenblüten liegt. Wahrlich kein Grund zum Fröhlichsein. Nicht einmal für normalen Alltag.Das spürt auch der Vater des Buben, ein starker und kräftiger Mann, beherrscht und selbstdiszipliniert, oder wie sein Sohn meint: "nicht so der Kuscheltyp". Beim Anblick des leeren Aquariums laufen diesem großen, starken Mann allerdings plötzlich die Tränen über die Wangen - und damit kommt auch einiges anderes in Bewegung.Die äußere Schale bekommt allmählich Brüche, Annäherung ist möglich, Gefühle werden zugelassen, in ihrer Trauer finden die einzelnen Familienmitglieder zueinander, spüren den Zusammenhalt, die Gemeinsamkeit in diesem intensiven, emotionalen Moment. Es ist das bekannte Besinnen auf das Wesentliche in Zeiten, in denen uns die Endlichkeit (schmerzhaft) vor Augen geführt wird. Von Frauke Angel mit unfassbar viel Charme und Augenzwinkern erzählt. Von Elisabeth Kihßl in wunderbar leichte Bilder gegossen. Ein Buch, das mit beeindruckender Leichtfüßigkeit auf das ganz Zentrale zurückführt. Und das, obwohl Papa den Onno eigentlich gar nicht leiden konnteTipps:über das ganze Wesentliche im Lebenüber Gefühle sprechenKrisen und ihre BewältigungAuszeichnungen:Im Sep. 21 wurde dem Titel das Buchsiegel KIMI für "Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern" verliehen.Am 4. Juni 2021 erhielt dieser Titel den Bilderbuchpreis HUCKEPACK: Eine hochkarätige Jury kürte das Buch aus 444 Einsendungen zum Preisbuch.Lesekünstlerin des Jahres: Frauke Angel wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels am 28. Mai 2021 zur besten Vorleserin des Jahres gekürt.

  • von Angelika Kirchmaier
    22,00 €

    Einfach gute Kochrezepte, die Kindern gelingen und der ganzen Familie schmeckenEin wahres Buch für die ganze Familie. Schnelle Rezepte, gesunde Zutaten, einfache kindgerechte Anleitungen, Kurzzusammenfassungen für Erwachsene, Listen mit den erforderlichen Küchenutensilien zu jedem Rezept und noch vieles mehr bietet das neue Werk von Angelika Kirchmaier. Dabei hat es das Zeug, zum Lieblingskochbuch Ihrer Kinder zu werden, denn neben gesunden Varianten beliebter Kinderklassiker wie Lasagne, Pizza und Co. finden Sie darin auch unbekanntere Gerichte, die durch ihre Zutaten und ihr kreatives Erscheinungsbild zu überzeugen wissen. So macht Kochen mit Kindern Spaß und schmeckt.Tipp: Einfache Kochanleitungen für Kinder ab 8 JahrenMit vielen Tipps für eine gesunde ErnährungMit Kinder-Klassikern und vielen neuen RezeptenLiebevoll gestaltet von der bekannten Kinderbuchillustratorin Sabine PenzJedes Rezept mit Bild

  • von Marian Moschen
    29,00 €

    Ein Land und seine MehlspeisenFeine Torten, Strudel, Kuchen, Blätterteig- und Germteigkreationen - außer in Österreich findet man fast nirgendwo auf der Welt in Cafés und Konditoreien eine derartige Fülle an süßen Köstlichkeiten.Die außergewöhnlichsten Rezepte der österreichischen Mehlspeisenkultur hat Kultblogger Marian Moschen in diesem Buch festgehalten. Einfache Erklärungen lassen auch Anfänger Klassiker wie Linzer oder Sachertorte, Apfelstrudel oder Kirchtagskrapfen in Perfektion aus dem Ofen holen. Stimmungsvolle Fotos vermitteln Heimatgefühl und vermitteln Vorfreude auf das nächste unvergleichliche Geschmackserlebnis. Tipps: Vom Autor des beliebtesten deutschsprachigen Foodblogs: www.mannbackt.deSüße Köstlichkeiten perfekt in Szene gesetztFür alle, die österreichische Mehlspeisen lieben!

  • von Dominik Prantl
    14,95 €

    Was Sie schon immer über Tirol wissen wolltenLaunige Landeskunde für Einheimische, Zugereiste und GästeGrenzgeniales Glossar über das weltweit schönste Bundesland Österreichs, auf gut 100 ebenso grenzgenial illustrierten Seiten. Beschreibt von Andreas Hofer über die Kurzohrmaus bis zum Großglockner nicht nur die größten Tiroler, sondern auch jene, die sich dafür halten (->Liftkaiser, ->Bond, James). Würdigt schon allein aus Quotengründen etliche Frauen der spätestens bei Ötzi beginnenden Landesgeschichte wie Maultasch, Mölk und Frau Hitt. Blickt nicht nur hinter, sondern auch vor die Kulissen von Brenner, Nordkette und Ischgl. Schützt allerdings nicht vor Risiken und Nebenwirkungen wie Lachkrämpfen und unerwarteter Horizonterweiterung. Nimmt vor allem aber sich selbst nicht allzu ernst. Tipps: Grenzgeniales Geschenk für alle, die Tirol kennen und trotzdem liebenGscheit, witzig, kultverdächtigAufwendige, kreative Gestaltung, die ironisch mit dem Genre Lexikon spieltPostkartenserie zum Buch erhältlich

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.