Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von UTB GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Markus Pohlmann
    34,90 €

    Der Band lädt zum organisationssoziologischen Denken ein. Anhand empirischer Beispiele und Fallstudien wird in zentrale Begriffe, Konzepte und Perspektiven der Organisationssoziologie eingeführt und den Leser:innen ein ebenso fundierter wie praktischer Einstieg in deren Fragestellungen, Themen und Erklärungsformen ermöglicht.Dabei spannt sich der inhaltliche Bogen von der Darlegung eines sozialwissenschaftlichen Verständnisses der Organisation und der Klassifizierung von Typen der Organisation über die Beschreibung zentraler Ansätze der Organisationssoziologie bis zu den Themenbereichen Motivation, Macht, Führung und Strategie. Nicht zuletzt analysiert der Autor auch Fragen der Organisationskultur und der organisationalen Kriminalität.Das Buch bietet Studierenden sozialwissenschaftlicher und auch betriebswirtschaftlicher Studiengänge einen idealen Einstieg in dieses Thema.

  • von Cecilia A. Essau
    39,90 €

    Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Mit diesem Buch erhalten Studierende der Psychologie, Psychotherapie sowie Pädagogik, Sozialpädagogik, und des Lehramts einen Überblick über das psychologische Basiswissen zur Angststörung bei Kindern und Jugendlichen.Für die spätere Praxis besonders wichtig: Die gängigen Therapie-Manuale für Angststörungen werden anschaulich erklärt und kritisch eingeordnet.

  • von Moritz Pollath
    18,00 €

    Für Lehramtsstudierende ist die Didaktik zunächst ein theoretisches Feld. Erst im Referendariat muss didaktisches Basiswissen praktisch umgesetzt werden. Aber Theorie und Praxis sollen bereits für Prüfungen sitzen - gerade mit Blick auf das Examen.Dieser Band vermittelt Chancen und Grenzen von Medien und Orten historischen Lernens sowie die didaktisch praxistaugliche Unterrichtsplanung für Studierende der Geschichte. Eine ideale Vorbereitung für Prüfungen, Staatsexamen und Schulstunden.

  • von Peter Massing
    14,90 €

    Das Kursbuch Politikwissenschaft I bietet Studierenden eine differenzierte, verständliche und kompakte Einführung in die klassischen Themen und Teildisziplinen der Politikwissenschaft. Renommierte Autor*innen geben einen Überblick über zentrale Themen, Fragestellungen und Methoden der wichtigsten Teilgebiete des Faches. Dabei werden Veränderungen, Themenkonjunkturen, Kontinuitäten und Brüche herausgearbeitet. Der Band bietet einen aktuellen Entwicklungsbericht und eine Standortbestimmung der Politikwissenschaft.

  • von Christine Stahl
    19,90 €

    Der Studienkurs "Bildungssprache als Herausforderung" kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Das Konzept ist in der akademischen Lehre im Fach Deutsch als Zweitsprache angesiedelt. Der inhaltliche Fokus liegt auf Verfahren zur Sprachstandsdiagnose, darauf basierender Sprachförderung sowie Ideen für einen sprachsensiblen Unterricht. Er bietet theoretische Hintergrundinformationen, didaktische Anregungen und konkrete methodische Umsetzungsmöglichkeiten für alle Phasen der Lehrkräftebildung. Ein Gestaltungsmerkmal dieses Kurses ist die explizite Verzahnung von Theorie und Praxis.Die Studienkurse der Reihe "Heterogenität in der Lehrer:innenbildung" sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).

  • von Sebastian Streitberger
    19,90 €

    Der Studienkurs "Geographieunterricht videobasiert planen, durchführen und analysieren" kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Unter besonderer Berücksichtigung des lernprozessförderlichen Einsatzes geographischer Bildungsmedien in heterogenen Lerngruppen entwickeln die Studierenden theoriegeleitet Unterrichtskonzeptionen, die in Form von Micro-Teaching zum Einsatz kommen. Anhand einer systematischen Analyse des videographierten Unterrichts können die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer ihre Fähigkeiten zur professionellen Unterrichtswahrnehmung gezielt weiterentwickeln.Die Studienkurse der Reihe "Heterogenität in der Lehrer:innenbildung" sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).

  • von Cecilia A. Essau
    33,00 €

    Dieses Lehrbuch gibt einen systematischen Überblick über Theorie und Forschung zur Depression im Kindes- und Jugendalter. Es führt systematisch in Klassifikation, Diagnose, Prävention und Psychotherapie der Störung ein.Es schildert theoretische Erklärungsmodelle zur Entstehung von Depression und gibt einen Überblick über die wichtigsten Forschungsergebnisse zu den vielfältigen Risikofaktoren. Gezeigt wird außerdem, wie man depressive Kinder und Jugendliche wirkungsvoll therapieren und der Entstehung von Depression vorbeugen kann.

  • von Lukas Bormann
    29,00 €

  • von Roland Helm
    34,90 €

    Marketingstrategien effektiv entwickelnSie wollen in die dynamische Welt des Marketings und der marktorientierten Unternehmensführung eintauchen - dann ist dieses Buch ideal für Sie. Es bietet Praxiseinblicke und lässt Neues, wie Künstliche Intelligenz, Chatbots, Metaverse und Virtual Reality, nicht außer Acht.Es führt in die Grundlagen der Marketingtheorie und des Nachfragerverhaltens ein. Zudem stellt es das Informationsmanagement vor und zeigt so die Möglichkeiten der Analyse von Nachfragetrends und Konkurrenzbedingungen auf. Es beleuchtet außerdem die Produktpolitik, Preisgestaltung, Vertriebs- und Distributionsstrategien sowie Kommunikationspolitik wissenschaftlich.Die 9. Auflage ist weit mehr als ein Lehrbuch, denn sie bereitet Studierende und Führungskräfte optimal auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vor.

  • von Vincent Houben
    32,00 €

    Die Autoren bieten mit diesem Lehrbuch eine aktuelle Einführung in das Studium der gegenwärtigen multizentrischen Welt. Es vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Tendenzen der Globalisierung sowie Einblicke in die einzelnen Weltregionen. Im Zentrum stehen dabei die soziokulturellen Konfigurationen in den unterschiedlichen Regionen, ihre Genese und ihr globaler Zusammenhang. Die vergleichende Perspektive ermöglicht es, die allgemeinen Debatten um die Globalisierung, die in vielen Bereichen einen Konsens erzielt haben, zu differenzieren und stärker zu kontextualisieren. Die Studie basiert auf der Interpretation empirischer Literatur und eigener Feldforschung in allen behandelten Regionen. Der interdisziplinäre Ansatz macht das Buch in vielen Studienfächern und Kontexten einsetzbar.

  • von Susanne P. Radtke
    37,90 €

    Das Buch bietet einen innovativen und globalen Ansatz für die Designausbildung und lässt Design- und Kulturinteressierte die Vielfalt medialer Gestaltung weltweit kennenlernen. Designer:innen aus Lateinamerika, Europa, Afrika und Asien präsentieren sich in dem reich illustrierten Buch mit ihren kreativen Arbeiten.Kulturelle Einblicke werden mit den Grundlagen von Design, Typografie und Farbtheorie in Verbindung gesetzt. Dabei wird aufgezeigt, wie verschiedenartig Design auch in unserer globalisierten Welt wirkt und wie bereichernd eine kultursensible Gestaltung ist. Eine Beschreibung von internationalen Designworkshops inspiriert zur Zusammenarbeit von interkulturell besetzten Teams.Zahlreiche praktische Lehrmethoden fördern die Entwicklung eines soziokulturellen Bewusstseins, das zu unterscheidbaren Designstilen und zur Wertschätzung von Diversität und Gemeinsamkeiten führt.

  • von Andrea Klein
    15,90 €

    Wenn Lehrende Freude an ihrer Tätigkeit empfinden, fühlen sich Lehren und Lernen leichter an und alle Beteiligten sind zufriedener. Was aber, wenn sich die Freude einfach nicht einstellen mag? Weitere didaktische Tools und Methoden bringen die Lehrenden in dieser Situation nur bedingt voran. Die Lehrenden erfahren in diesem Buch stattdessen, wie sie Schritt für Schritt eine coachende Haltung aufbauen und welche Veränderungen das in der Lehre und bei der Betreuung von Studierenden bewirkt. Diese grundlegend andere Herangehensweise an die Lehre hilft dabei, Motivation und Freude neu zu entdecken.

  • von Karin Landerl
    29,90 €

    Dyskalkulie zeigt sich in Problemen im Zahlenverständnis, im Einprägen arithmetischer Fakten sowie im genauen und flüssigen Rechnen. Zahlreiche Kinder und Jugendliche sind davon betroffen. Oft leiden sie unter Angst vor Misserfolg und Schulversagen.Die AutorInnen erklären neurokognitive Modelle des Zahlenverständnisses und des Rechnens und erläutern Methoden der Dyskalkuliediagnostik. Interventionsstrategien und (computerbasierte) Trainingsprogramme werden anschaulich dargestellt und bezüglich ihrer Wirksamkeit kritisch beleuchtet.Die 4. Auflage wurde zu aktuellen Entwicklungen in Forschung, Diagnostik und Intervention überarbeitet und erweitert.

  • von Monika Miller
    39,90 €

    Die Lehrpläne aller Bundesländer in Deutschland beinhalten für alle Schularten etwa im achten Schuljahr das Erlernen zentralperspektivischer Raumkonstruktion. Dennoch findet dieses Raumdarstellungssystem selten Eingang in jugendliche Ausdrucksformen.Das vorliegende Buch analysiert die Ursachen dieses Problems und stellt abgestimmte Methoden der Raumdarstellung für den Einsatz im Unterricht vor. Die Publikation versteht sich als ein forschungsbasiertes didaktisches Lehrbuch, das dem nachhaltigen Erlernen und Lehren von räumlichen zeichnerischen Darstellungsmöglichkeiten auf der Fläche gewidmet ist. Mit der Problemanalyse, der Auswertung von Forschungsergebnissen und den abgestimmten Methoden richten sich die Autorinnen explizit an Kunstpädagog:innen, Lehrkräfte und Studierende.

  • von Florian Spohr
    19,90 €

    Inwieweit beeinflussen Lobbyist:innen in Deutschland die Politik? Was unterscheidet Lobbyismus von Korruption? Sind Nebentätigkeiten von Abgeordneten problematisch?Diese und weitere Fragen beantwortet Florian Spohr in seinem Buch. Er stellt die vielfältigen Akteur:innen und ihre Strategien in diesem Feld vor und erklärt, weshalb Lobbyismus sowohl notwendig als auch bedrohlich für demokratisches Regieren und das Allgemeinwohl ist. Daneben verrät er, wie Lobbyismus effektiv reguliert werden kann und welche NGOs und Websites zur Transparenz von Lobbyismus beitragen.Frag doch einfach! Die utb-Reihe geht zahlreichen spannenden Themen im Frage-Antwort-Stil auf den Grund. Ein Must-have für alle, die mehr wissen und verstehen wollen.

  • von Kathrin Weiss
    19,90 €

    Der Studienkurs "Sportliche Talente erkennen und fördern" kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Thematisiert wird der Umgang mit Leistungsheterogenität im Sport anhand der Fragen: (1) Wie können talentierte Sportler:innen auf dem Weg zu sportlichen Spitzenleistungen unterstützt werden? (2) Wie kann Sportunterricht gestaltet werden, um unterschiedliche Lern- und Trainingsvoraussetzungen von Schüler:innen zu berücksichtigen? Hierbei werden theoretische Konzepte, empirische Befunde und Praxisbeispiele zur Entwicklung, Diagnostik und Förderung sportlicher Talente präsentiert.Die Studienkurse der Reihe "Heterogenität in der Lehrer:innenbildung" sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).

  • von Ewald Kiel
    24,90 €

    Pädagogisches Handeln von Lehrkräften in der Schule ist gemäß der Kultusministerkonferenz durch die vier Kompetenzbereiche Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Beraten sowie Schule Innovieren gekennzeichnet.Nach einer Einführung in den Professionalitätsbegriff im Kontext der Lehrerbildung werden diese Kompetenzbereiche systematisch dargestellt. Die Darstellung integriert einerseits normative, theoretische und empirische Befunde und versucht andererseits konkrete wissenschaftsbasierte Handlungsperspektiven im beruflichen Alltag aufzuzeigen. Vielfältige Grafiken und Tabellen, ein umfangreiches Literaturverzeichnis sowie ein Sachregister unterstützen den Verständnisprozess. Das vorliegende Studienbuch will Orientierung bieten für Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen, für Dozierende in pädagogischen und fachdidaktischen Studienbereichen sowie für diejenigen, die in der zweiten Phase der Lehramtsausbildung als Ausbilderin oder Ausbilder tätig sind.

  • von Fabian Beckmann
    32,00 €

    Globalisierung und Europäisierung, Digitalisierung und wirtschaftlicher Strukturwandel sowie gewandelte Leitbilder haben Arbeitsmärkte und hiermit auch die Arbeitsmarktpolitik nachhaltig verändert. Dieses Lehrbuch verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es über die Beleuchtung der Strukturen, Akteure, Institutionen und Prinzipien des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktpolitik hinaus aktuelle Wandlungsprozesse und Zukunftsherausforderungen thematisiert. Durch die Verbindung von politikwissenschaftlichen mit soziologischen Perspektiven wird ein fundierter, interdisziplinär angelegter Überblick geboten, der ein tieferes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Flexibilisierungsprozessen und der Governance von Erwerbsarbeit ermöglicht.

  • von Rolf Arnold
    44,00 €

    Das vorliegende "Wörterbuch Erwachsenen- und Weiterbildung" ist die Neuausgabe des "Wörterbuch Erwachsenenbildung" und versammelt das gegenwärtige Wissen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Es enthält Stichworte zu den Themenfeldern Didaktik und Methodik, Forschung und Wissenschaft, Geschichte und Entwicklung, Lehren und Lernen, Wissen und Erfahrung, Organisation und Profession, Politik und Recht sowie Theorien und Konzepte.Mehr als 300 alphabetisch geordnete Stichworte wurden von ausgewiesenen Expertinnen und Experten nach dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Diskussion verfasst.Das Wörterbuch richtet sich an Studierende und Lehrende, Forschende und wissenschaftlich Tätige im Bereich der Erwachsenen- und Weiterbildung. Es empfiehlt sich auch als Nachschlagewerk in Bildungseinrichtungen, in der Bildungspolitik und Bildungsverwaltung sowie in Personalabteilungen.

  • von Oliver Mayer-Simmet
    19,90 €

    Der Studienkurs ",Open Educational Resources' im Geschichtsunterricht" kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Er basiert auf einer mehrfach durchgeführten und evaluierten Lehrveranstaltung. Zentrales Ziel des Kurses ist es, insbesondere Lehramtsstudierende des Faches Geschichte auf die Analyse und Evaluation offener Lehr-Lernmittel (OER) im Rahmen einer transparenten Theorie-Praxis-Korrelation vorzubereiten. Das Konzept des Studienkurses trägt den Tendenzen auf dem Lehrmittelmarkt sowie der rasterzentrierten Beurteilung von Lehr-Lernmitteln für den Geschichtsunterricht Rechnung.Die Studienkurse der Reihe "Heterogenität in der Lehrer:innenbildung" sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).

  • von Volker Bendig
    44,00 €

    Vielen Musikstudierenden fällt es schwer, ohne Noten Klavier zu spielen. Dabei bringt gerade das freie, variable und improvisatorische Spiel große Vorteile für die musikalische Entwicklung, insbesondere bei der Liedbegleitung. Dazu stehen zahlreiche Noten- und Klangbeispiele zur Verfügung. Das Konzept verknüpft Musiktheorie, -literatur und -praxis aufs Engste.Ein großes digitales Angebot ergänzt das Buch um viele weitere hilfreiche Notenbeispiele und Audioaufnahmen.

  • von Jonas Pfister
    18,00 €

  • von Elisabeth Fröhlich
    31,00 €

    In sozialen Medien, bei Streamingdiensten oder in Magazinen - Marketing begegnet uns überall.Doch was steckt hinter dem Begriff und wie gestalten Unternehmen es erfolgreich? Genau darauf geht dieses Buch ein: Zu Beginn vermittelt es Grundlagen zu Konsumverhalten sowie persönlicher Kaufentscheidung und nimmt die Leser:innen mit auf die Customer Journey. Vor diesem Hintergrund erläutert es Ziele und Maßnahmen der strategischen Marketingplanung, um Unternehmen dabei zu helfen, sich bestmöglich von Wettbewerbern abzusetzen. Darauf aufbauend diskutiert das Buch den operativen Einsatz der Marken-, Produkt-, Distributions-, Kommunikations- sowie Preispolitik.Wichtige Trends aus Nachhaltigkeit und Digitalisierung fließen exemplarisch ein. Marketingprofis geben erhellende Einblicke in die Praxis, Wissensboxen und Links zu spannenden YouTube-Videos vertiefen das Verständnis. Kurzum: Dieses Buch bietet alles, was Studierende über Marketing wissen müssen.

  • von Jürgen Beushausen
    28,90 €

    "Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage..." Beipackzettel sind in der Medizin üblich, aber auch in der Sozialen Arbeit muss mit Risiken, Nebenwirkungen und auch Fehlern gerechnet werden. Sozialpädagog*innen handeln und entscheiden vielfach in komplexen, dynamischen und ambivalenten Situationen und werden dabei mit Risiken, Nebenwirkungen und Fehlern konfrontiert.Das Buch versammelt ausgewählte Ansätze zu einem differenzierten Verständnis von Risiken, Nebenwirkungen und Fehlern sowie zu Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit. Studierende, Berufseinsteiger*innen, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen der Sozialen Arbeit werden bei der Entwicklung einer fehlerbewussten und fehlerreflektierenden Professionalität in der Sozialen Arbeit unterstützt.

  • von Michael Harth
    45,00 €

    Agrarmarketing ist eine vergleichsweise junge Fachdisziplin, die sich bislang kaum in einschlägigen Lehrbüchern wiederfindet. Ähnlich orientierte Fachbücher behandeln häufig Marketingthemen des Agribusiness im Allgemeinen, in der Regel von Unternehmen des vor- und nachgelagerten Bereichs der Landwirtschaft.Die Besonderheit des innovativen Bandes liegt in seiner einzigartigen Herangehensweise: Typische Marketingfragestellungen werden ausschließlich aus der Perspektive der landwirtschaftlichen Praxis besprochen. Im Fokus steht eine qualitätsorientierte Ausgestaltung der Marketingaktivitäten für Agrargüter. Neben den Grundlagen des B2B-Marketing für Agrargüter wird aktuellen Themen der Agrarbranche, wie Kundenorientierung, Markenpolitik, Warenterminbörsen, Kommunikationspolitik und kooperatives Marketing, besondere Aufmerksamkeit geschenkt.Der didaktisch aufbereitete und reichlich bebilderte Titel richtet sich insbesondere an Studierende der Agrarwissenschaften, aber auch an Interessierte aus der landwirtschaftlichen Praxis, die ihrer Vermarktung einen qualitativen Impuls geben wollen.

  • von Anna-Lisa Müller
    19,90 €

    Migration findet immer und überall statt. Doch was heißt es, ein:e Migrant:in zu sein? Wer kann leicht, wer schwer Grenzen überschreiten? Welche Rolle spielen Krieg und Klimawandel?Diesen und weiteren Fragen geht Anna-Lisa Müller in ihrem Buch nach. Sie zeigt die Unterschiede zwischen modernen und historischen Wanderungs-bewegungen auf und geht auf die verschiedenen Formen von Migration ein. Daneben beleuchtet sie auch die Bedeutung von Migration für Unternehmen sowie die Rolle der Politik. Frag doch einfach! Die utb-Reihe geht zahlreichen spannenden Themen im Frage-Antwort-Stil auf den Grund. Ein Must-have für alle, die mehr wissen und verstehen wollen.

  • von Timo Dexel
    24,90 €

    Wie wird Inklusion in den erziehungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Diskursen verstanden? Welche allgemein- und inklusionsdidaktischen Theorien spielen in den Fachdidaktiken eine Rolle? Wie wird inklusiver Unterricht geplant? Welche empirischen Erkenntnisse liegen vor? Dieses Lehrbuch bietet angehenden Lehrkräften einen umfassenden Überblick über (fach-)didaktische Diskurse, wichtige Theorien, Konzepte und Fragen über schulische Inklusion im Unterricht in der Primarstufe. Expert*innen aus Fachdidaktik und Erziehungswissenschaft führen dabei verständlich und fundiert zugleich in den aktuellen Diskussions- und Forschungsstand ein.

  • von Andree B. Elsner
    26,90 €

    Andree B. Elsner stellt 99 Aufgaben mit Lösungen vor. Im Mittelpunkt stehen Themen des externen Rechnungswesens, insbesondere der handelsrechtlichen Bilanzierung im Jahresabschluss. Bilanzansatz und vor allem Erst- und Folgebewertung von Vermögensgegenständen und Schulden werden anhand von verschiedenen Beispielen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden besprochen.Die Aufgaben stammen aus den Themenbereichen Buchführungs- und Publizitätspflichten / Ordnungsmäßige Buchführung und Bilanzierung / Anschaffungs- und Herstellungskosten / Immaterielle Vermögensgegenstände / Folgebewertung / Bewertung von Umlaufvermögen / Leasing / Bewertung von Fremdkapital / Eigenkapital / Gewinn- und Verlustrechnung. Auf häufig gemachte Fehler in Klausuren weist der Autor explizit hin, ebenso auf die aufzuwendende Zeit und den Schwierigkeitsgrad pro Aufgabe. Auch, wie sich Studierende auf die anstehende Prüfung richtig vorbereiten, wird angesprochen, ebenso gibt er Tipps und Hinweise für die Klausur.

  • von Dietmar Ernst
    37,90 €

    In diesem Buch wird das Thema Derivate neu gedacht. Dies geschieht aus der Perspektive des Financial Modeling, wobei die zentralen Fragestellungen aus der Finanzwirtschaft unter Zuhilfenahme von Microsoft Excel holistisch abgebildet und gelöst werden. Leitfaden bildet dabei eine integrierte Case Study, die in zwei Kurse unterteilt wird: Der erste Teil beschäftigt sich in drei Kurseinheiten mit den Grundlagen und der Bewertung von Optionen und Futures. Danach werden wiederum in drei Kurseinheiten die einzelnen Optionsstrategien Schritt für Schritt beleuchtet.Die Analyse mündet - bildlich gesprochen - in einer Art Cockpit. Sie steuern mögliche Strategien in Excel. Das Buch ist Ihr Flugzeug. Am Ende sitzen Sie im Cockpit und verstehen den Aufbau des Flugzeugs. Danach können Sie das Flugzeug fliegen, also mit Derivaten Geld verdienen und Risiken hedgen.Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finance.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.