Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von UTB GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Adrian Hänni
    26,00 €

    Worin unterscheidet sich Politische Geschichte von Allgemeiner Geschichte?Was ist eigentlich das Politische? Wer handelt politisch? Und wie wird Politische Geschichte geschrieben?Als erstes deutschsprachiges Lehrbuch beschäftigt sich dieser Band mit einer Teildisziplin der Geschichtswissenschaft, die lange vernachlässigt wurde. Akteure, Gegenstandsbereiche und Ansätze werden systematisch vorgestellt. Zahlreiche Fallbeispiele aus der Geschichte moderner Gesellschaften erklären die Theorien und Methoden anschaulich. Ein wertvoller Wegbegleiter für Studienanfänger, Doktorandinnen, Dozierende und alle Geschichtsbegeisterten.

  • von Jeannette Bischkopf
    35,00 €

    Dieses Lehrbuch vermittelt einen Überblick über das Arbeitsfeld Psychiatrie und die Methoden, die im ambulanten und (teil-) stationären Bereich eine individuelle, an den Bedürfnissen der Klient*innen orientierte Soziale Arbeit ermöglichen - vorzugsweise im multiprofessionellen Team. Leitideen sind die Lebensweltorientierung als theoretisches Paradigma, die Subjektorientierung als Haltung und die Teilhabe als Interventionsziel.Bachelor- und Masterstudierende können sich mit dem Buch nicht nur theoretische und methodische Grundlagen zur Seminar- und Prüfungsvorbereitung erarbeiten, sie können das Lehrbuch darüber hinaus bei Praktika, im Anerkennungsjahr und später im Beruf als Nachschlagewerk nutzen. Auch Sozialarbeiter*innen aus anderen Arbeitsfeldern, in denen psychiatrische Frage- und Problemstellungen immer wieder eine Rolle spielen, können von dem hier vermittelten Wissen profitieren.Alle Beiträge zeigen, wie im Alltag der Klient*innen auf wissenschaftlich fundierter Basis Impulse gegeben, Entwicklungen angestoßen, Stabilisierungen erreicht und Veränderungen eingeleitet werden können.

  • von Thorsten Stoy
    25,00 €

    Menschen mit Behinderungen müssen zur Sicherung von Gesundheit und sozialer Teilhabe ständig Entscheidungen treffen. Wenn sie dabei die Hilfe einer Fachkraft benötigen, spricht man von 'Unterstützter Entscheidungsfindung'. Doch wie kann es gelingen, dass dem Willen des betroffenen Menschen entsprochen wird, wie es das Teilhaberecht und das neue Betreuungsrechtfordern?Bei der Unterstützten Entscheidungsfindung sind die Wünsche, der Wille und die Präferenzen der begleiteten Person ausschlaggebend. Die Aufgabe der Fachkraft besteht darin, die Entscheidungsfindung durch eine Erweiterung des Möglichkeitsraums und den Abbau isolierender Bedingungen zu erleichtern. Das Mittel der Wahl ist der Dialog, in dem gemeinsam herauszufinden ist, welche Entscheidung am besten zu den persönlichen Bedürfnissen und Motiven der Klient*in passt. Das Buch vermittelt hierzu den theoretischen Rahmen und das methodische Rüstzeug. Praxisbeispiele illustrieren, wie die Rechts- und Handlungsfähigkeit der begleiteten Menschen gestärkt werden können.

  • von Simon Werther
    19,90 €

    Die neue Arbeitswelt verstehen!Die Welt verändert sich rasant. Das wirkt sich auch auf Arbeitsformen und -modelle aus. Simon und Laura Werther gehen auf die Treiber der Entwicklung ein und stellen "New Work" im Detail vor - leicht verständlich im Frage-Antwort-Stil. Sie betrachten New Work aus psychologischer Perspektive und beleuchten Aspekte rund um die Organisationskultur und -struktur sowie Führung. Auch die Gestaltung der Veränderungsprozesse lassen sie nicht außer Acht. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen von der Gastronomie bis hin zum Handwerk zeigen konkrete Umsetzungsszenarien auf.Frag doch einfach! Die utb-Reihe geht zahlreichen spannenden Themen im Frage-Antwort-Stil auf den Grund. Ein Must-have für alle, die mehr wissen und verstehen wollen.

  • von Sven Ender
    22,00 €

    Die Logik ist eine wichtige Teildisziplin der Philosophie. In dieser Einführung wird systematisch und anschaulich in verschiedene Theorien des logischen Schließens eingeführt. Die Darstellung der einzelnen Theorien ist dabei besonders auf die Anwendbarkeit der logischen Mittel ausgerichtet. Inhaltlich wird in die Syllogistik, die klassische Aussagenlogik sowie die Prädikatenlogik erster Stufe mit Identitätserweiterung eingeführt. Abgeschlossen wird die Einführung mit einem Exkurs zur Nicht-Klassischen Logik.Dieses Lehrbuch für das Philosophiestudium eignet sich optimal zum Selbststudium und als Begleitlektüre für Einführungsseminare. Zahlreiche Aufgaben und die dazugehörigen Lösungen im Online-Material festigen das neu erlernte Wissen über Logik.

  • von Friedrich W. Kron
    49,90 €

    Dieses Lehrbuch bietet eine verständlich geschriebene, wissenschaftliche Grundlegung der Didaktik für Schule und außerschulische Bildungsbereiche. Es folgt dem aktuellen Forschungsstand und behandelt alle wichtigen didaktischen Theorien, Modelle und Konzepte. Für die 7. Auflage wurde die Publikation gründlich überarbeitet und erweitert. Struktur und Aufbau orientieren sich an den gegenwärtigen Kompetenzbereichen für Studium und Beruf.Das Lehrbuch eignet sich hervorragend als Informationsquelle und Nachschlagewerk für die Prüfungsvorbereitung.

  • von Uwe Dethloff
    65,00 €

    Diese Grammatik vereint die Vorteile von Lehr- und Übungsbuch.Die Kapitel sind lernprogressionsabhängig unterteilt in Grund- und Aufbaustufe und bieten eine Einstiegsmöglichkeit für jeden Bedarf. Ein Repetitorium fasst die wesentlichen Inhalte komprimiert zusammen und warnt vor typischen Fehlern.Das übersichtliche Layout erlaubt eine schnelle Orientierung und einen raschen Zugriff auf die gesuchte Information. Für die 4. Auflage wurde das auf die DfG abgestimmte Trainingsprogramm in Form eines eLearning-Kurses neu aufgesetzt. Es umfasst mit insgesamt über 7.000 Übungsaufgaben alle Themen des Lehrbuches und ermöglicht als interaktive Ergänzung zum Buch die Anwendung und Festigung der Lerninhalte.Während des eLearning-Kurses haben Sie jederzeit Zugriff auf Erklärungen, Regeln und ausgewählte Beispiele aus dem Lehrbuch. Am Ende eines Fragendurchlaufs erhalten Sie neben der Auswertung der Lernstandskontrolle auch konkrete Hinweise, wo Sie das Thema bei Bedarf genauer nachlesen bzw. vertiefen können. Diese enge Verzahnung von Buch und eLearning-Kurs unterstützt einen gezielten Lernfortschritt.

  • von Katharina Manderscheid
    22,00 €

    Mobilität gehört zu den wesentlichen Merkmalen des Sozialen. Menschliches Leben, Gemeinschaften und Gesellschaften sind immer durch Bewegungen im geographischen Raum gekennzeichnet. Aber auch (im-)materielle Dinge sind mobil. Katharina Manderscheid führt in die soziologische Mobilitätsforschung ein und schließt dabei an das 'Mobilities Paradigm' an. Im Anschluss an die Darstellung soziologischer Traditionslinien werden verschiedene Gegenstände dieser Forschungsrichtung wie Formen räumlich flexibilisierter Arbeitsverhältnisse, Pendel- und Reisepraktiken, Freizeitverkehr, multilokale Lebensformen und Migration vorgestellt.

  • von Stefan Haas
    22,00 €

    Was ist Geschichtswissenschaft und was erforscht sie? Wie macht und wie vermittelt sie Wissen?Studierende erhalten hier kompakt und leicht verständlich eine Einführung in die Geschichtswissenschaft. Sie erfahren alles Nötige für das BA-Studium über die Fragen, Methoden, Theorien, Arbeitsweisen, Strukturen und das Wissenschaftsverständnis dieses spannenden Studienfachs.Lehrbücher mit einem klaren Konzept:- Definitionen, Beispiele und Zusammenfassungen erleichtern den Überblick- Testfragen fördern das Verständnis- ideal für die Prüfungsvorbereitung

  • von Matthias Kaufmann
    17,90 €

    Heute wichtiger denn je: Ethik und Moral verstehen!Was haben Klimademos, politische Wutreden und die Notlüge gemein? Sie alle berühren unser moralisches Verständnis, das letztendlich Grundlage des Zusammenlebens ist. Matthias Kaufmann erläutert, was genau Ethik bedeutet und welche gedanklichen Welten sich dabei auftun. Im Zuge dessen geht er auch der Frage nach, ob Ethik und Moral global gelten oder ob es hier kulturelle Unterschiede gibt. Im Frage-Antwort-Stil leicht verständlich! Ein Buch für Studium und Praxis - ideal für Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Naturwissenschaften. Frag doch einfach! Die utb-Reihe geht zahlreichen spannenden Themen im Frage-Antwort-Stil auf den Grund. Ein Must-have für alle, die mehr wissen und verstehen wollen.

  • von Rochus Leonhardt
    40,00 €

    Das Buch vermittelt einen Einblick in die Hauptinhalte und -probleme der christlichen Dogmatik sowie maßgebliche dogmen- und theologiegeschichtliche Zusammenhänge. Die quellennah ausgearbeitete Darstellung ist didaktisch aufbereitet: Definitionen, Arbeitsaufgaben, Übersichten, Hinweise auf vertiefende Literatur, Tipps zur Arbeit mit dem Internet, Glossar etc.

  • von Jan Christian Gertz
    45,99 €

    Das Lehrbuch führt allgemeinverständlich und fachlich fundiert in die Geschichte und Religionsgeschichte des Antiken Israel, die Literaturgeschichte und Theologie des Alten Testaments sowie die Methoden der alttestamentlichen Wissenschaft ein. Dabei trägt es den vielfältigen Umbrüchen innerhalb der Forschung in den letzten Jahren Rechnung und bemüht sich erstmals um eine Synthese neuer Forschungspositionen. Auf diese Weise stellt das Buch diejenigen Informationen bereit, die für ein vertieftes Verständnis des Alten Testaments im Studium zur Zwischenprüfung und im Abschlussexamen, in der kirchlichen und schulischen Praxis und darüber hinaus für jeden sachlich angemessenen Umgang mit dem Alten Testament grundlegend sind.

  • von Harry Dettenborn
    60,00 €

    Das Standardlehrbuch zur Familienrechtspsychologie vollständig überarbeitet und erweitert. Wenn familiäre Konflikte vor Gericht gelöst werden müssen, ist psychologische Kompetenz für alle beteiligten Berufsgruppen unverzichtbar. Das vorliegende Buch macht den Leser vertraut mit den rechtlichen Grundlagen und der psychologischen Tragweite einzelner Konfliktthemen wie Sorgerecht, Umgangsrecht, Adoption oder Herausnahme von Kindern aus der Familie. Es zeigt anschaulich, wie diese theoretischen Grundkenntnisse in die Praxis der Jugendhilfe, Verfahrenspflege, Beratung und Gutachtertätigkeit eingebracht werden können.

  • von Dietmar Zobel
    43,00 €

    Wie entkomme ich der Routine? Wo tummeln sich die guten Ideen? Systematisches Erfinden funktioniert. Der Autor liefert konstruktive Handlungsempfehlungen und kann aus den Erfahrungen eines Erfinderlebens schöpfen: Kreatives Denken und Arbeiten ist erlernbar. Es führt zu überdurchschnittlichen Lösungen, und das fachübergreifend. Intuition ist wichtig; sie entfaltet ihre Kraft jedoch nur beim Einsatz der systematischen, im Buch behandelten Methoden. Von der Idee bis zum Schutz des geistigen Eigentums ist dieser Band ein Leitfaden für die Erfindungspraxis.

  • von Andreas Büscher
    29,90 €

    Was ist Qualität beziehungsweise wie lässt sich diese überhaupt messen? Qualität kann sehr individuell betrachtet werden, aber es gibt auch ganz klare Messinstrumente und Parameter - die gerade in der Pflege besonders wichtig sind.Qualität in der Pflege bewegt sich in diesem Spannungsfeld - zwischen individuellen Vorstellungen von Patienten und Pflegenden einerseits und professionell oder gesetzlich festgelegten Anforderungen andererseits. Ansätze der Entwicklung, Implementierung, Messung und Bewertung von Qualitätsmaßnahmen werden erklärt und Chancen und Grenzen, wie z. B. die Einhaltung hoher Qualitätsansprüche bei gleichzeitigem Personalmangel kritisch reflektiert.

  • von Silke Traub
    21,90 €

    Das Studienbuch konkretisiert selbstgesteuerte Kleingruppenprojektarbeit.Ausgehend vom individualisierten und kooperativen Lernen stellt Silke Traub dar, wie schrittweise selbstgesteuerte Kleingruppenarbeit entwickelt und ein erfolgreicher Projektunterricht erreicht wird. Auf Grundlage selbstgesteuerten Lernens und historischer Projektmodelle wird das Sandwich-Prinzip als Rahmen für individualisiertes und kooperatives Lernen begründet. Die Umsetzung erfolgt über die PROGRESS-Methode zur Entwicklung von Lernstrategien für individualisiertes und kooperatives Lernen. Arbeitsaufgaben unterstützen die inhaltliche Auseinandersetzung. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende aller Schularten, die sich mit selbstgesteuertem Lernen und Projektarbeit befassen, aber auch an Lehrende in der Erwachsenenbildung.

  • von Reinhard Zöllner
    25,00 €

    Vom Ende der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart: Dieses Buch bietet eine klar strukturierte Darstellung der Geschichte Japans. Die Leser erhalten dabei nicht nur einen Überblick über die Ereignisgeschichte des Landes, sondern gewinnen auch einen Einblick in die japanische Mentalität sowie die Wechselwirkungen zwischen Politik, Wirtschaft, Sozialordnung, Kultur und Medien, in deren Spannungsfeld sich das moderne Japan konstituierte.Reinhard Zöllner liefert auf der Basis aktueller methodischer Zugänge eine anschauliche und reich bebilderte Einführung in die Geschichte des ostasiatischen Inselreichs während der letzten 200 Jahre.

  • von Philipp Sandermann
    24,00 €

    Diese kritisch-systematische Einführung gibt Studierenden einen Überblick über einzelne Theorien der Sozialen Arbeit. Die Autoren ermuntern zu einer differenzierten und analytischen Auseinandersetzung mit dem aktuellen Theoriediskurs. Dabei stehen neben dem Aussagegehalt der Theorien vor allem ihre Plausibilisierungsstrategien sowie deren Grenzen im Mittelpunkt.Der Band gibt Studierenden fundiertes Grundlagenwissen an die Hand. Beispiele, Definitionen und Übungsfragen erleichtern es, die Theorien auf alltägliche Situationen in der Praxis Sozialer Arbeit zu beziehen.

  • von Robert Gugutzer
    22,00 €

    Die erste deutschsprachige Einführung in die Soziologie des Körpers liegt nun in einer vollständig aktualisierten, überarbeiteten und erweiterten 6. Auflage vor. Robert Gugutzer thematisiert den menschlichen Körper als gesellschaftliches Phänomen und legt dar, auf welche Weise der Körper sowohl Produkt als auch Produzent von Gesellschaft ist. Er skizziert die Geschichte des Körpers in der Soziologie von seiner absent presence bei den Klassikern bis zum jüngsten body turn und stellt zentrale soziologische Perspektiven auf den Körper vor. Ebenso diskutiert er die soziologische Relevanz der begrifflichen Unterscheidung von 'Körper' und 'Leib' sowie die methodologischen Herausforderungen der körpersoziologischen Forschung. Ein Lehrbuch und ein Plädoyer für eine von Leib und Körper ausgehende verkörperte Soziologie.

  • von Frauke Koppelin
    21,90 €

    Die Gesundheit der Bevölkerung im FokusPublic Health ist spannend, denn sie nimmt die Gesundheit der Bevölkerung genau unter die Lupe. Sie ist von zahlreichen Faktoren abhängig - einerseits von gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen und anderseits von Strukturen und Prozessen, die die Politik schafft. Das Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Ansätze, Theorien und Strukturen. Es bietet einen kompakten und zugleich fundierten Einstieg in das Thema. Wissensboxen, Web-Tipps und Zusammenfassungen vertiefen das Verständnis.Das Buch richtet sich an Studierende und Studieninteressierte der Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie angrenzender Studiengänge.

  • von Henrik Bispinck
    19,90 €

    Vom Fall der Mauer im November 1989 bis zum Vollzug der Deutschen Einheit verging nur ein knappes Jahr.Wie es zu dieser rasanten Entwicklung kam, zeigt Henrik Bispinck in seinem Buch. Er schildert die Etappen der friedlichen Revolution und erklärt, welche Personen, Ereignisse und Bewegungen dabei entscheidend waren. Dabei geht er auch auf die deutsche Teilungsgeschichte ein. Ebenso beleuchtet er die Folgen der Wiedervereinigung sowie den Prozess von Aufarbeitung und Erinnerung. In kurzen Porträts stellt er zudem wichtige Persönlichkeiten dieser spannenden Phase der deutschen Geschichte vor.Frag doch einfach! Die utb-Reihe geht zahlreichen spannenden Themen im Frage-Antwort-Stil auf den Grund. Ein Must-have für alle, die mehr wissen und verstehen wollen.

  • von Stefan Kipf
    59,00 €

    Dieses einmalige Nachschlagewerk zum altsprachlichen Unterricht verbindet erstmals Latinistik, Gräzistik und altsprachliche Fachdidaktik konsequent miteinander. Zusätzlich wurden Erkenntnisse anderer für den Latein- und Griechischunterricht wichtiger Disziplinen eingebunden. Das neuartige Konzept spiegelt sich auch in der Kooperation der beiden renommierten Herausgeber wider, die jeweils Fachdidaktik bzw. Fachwissenschaft vertreten.79 namhafte Autoren aus Universität, Lehrerbildung und Schule behandeln in 111 Lemmata die zentralen Themen des altsprachlichen Unterrichts. Dazu zählen nicht nur Bildungsziele, Digitalisierung, Sprach- und Lektüreunterricht, Übersetzung und Wortschatzarbeit, sondern auch Artikel zu allen gängigen Schulautoren auf dem neuesten Stand fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Forschung. Die Lemmata bieten neben kompakten Beiträgen auch die Möglichkeit, zentrale Bereiche in größerem Zusammenhang auszuführen. Ein detailliertes Register mit zusätzlichen Schlagwörtern erleichtert die Detailsuche. Ausführliche Literaturangaben ergänzen jedes Lemma.

  • von Thorsten Bohl, Markus Rieger-Ladich & Jürgen Budde
    27,90 €

  • von Christoph Ohly
    30,00 €

    Was ist Kirchenrecht? Wie wird es begründet? Mit welchen Grundbegriffen arbeitet es? Welche inhaltlichen Schwerpunkte gibt es? Was sind seine Aufgaben? Ludger Müller und Christoph Ohly erschließen kompakt und doch eingehend die Grundlagen, Begriffe und Quellen des Kirchenrechts. Tabellen und Übersichten erleichtern das Verständnis. Studierende erhalten neben wichtigen Grundlagen für ihr Studium auch Hilfestellung bei der Prüfungsvorbereitung.Aus dem Inhalt: Grundlegung des Kirchenrechts Quellen des Kirchenrechts Allgemeine Normen Verkündigungsdienst der Kirche Sakramentenrecht Kirchliches Verfassungsrecht Die Beziehung der Kirche zum StaatFür die 2. Auflage wurde der Text umfassend aktualisiert.

  • von Stefan Stürmer
    19,00 €

    Macht, Konflikte, Vorurteile, Kooperation, Unterstützung, Xenophilie, Radikalisierung und Diversität - all dies sind spannende Phänomene in sozialen Gruppen. Solche Gruppenprozesse sind ein zentrales sozialpsychologisches Forschungs-,Lehr- und Prüfungsthema. Dieses Buch stellt die einschlägigen Theorien und Modelle sozialer Gruppenprozesse anschaulich vor und informiert über Forschungsmethoden und -ergebnisse des Verhaltens innerhalb und zwischen Gruppen.

  • von Markus Riedenauer
    26,00 €

    Wie kann meine wissenschaftliche Arbeit erfolgreich sein und mein Leben insgesamt gelingen? Wie sind gängige Methoden der Selbstorganisation anzupassen, um bei den diversen Aufgaben in Forschung, Lehre, Betreuung Studierender, in der Administration und Führung konkret zu helfen?In diesem Buch werden Methoden des Projekt-, Zeit- und Selbstmanagements, der Stressprävention und Motivationssteigerung für die Herausforderungen in der Wissenschaft adaptiert. Hinweise zu Lebensplanung und Selbstentwicklung dienen einem gelingenden Leben, das alle persönlichen Werte integriert.Für die Autoren ist ein Lebens- und Arbeitsstil in der Wissenschaft, der allein den beruflichen Erfolg kennt, nicht die einzige Möglichkeit. Gerade bei unsicheren Karrierebedingungen erscheint ein ganzheitlicher Ansatz als die beste Option.

  • von Jody Skinner
    38,00 €

    Dieser Band kombiniert eine Einführung in die traditionellen Kategorien der Landeskunde mit einer Darstellung wichtiger Schlüsselthemen der modernen Kulturwissenschaften. In englischer Sprache verfasst und auf die Gegebenheiten an Universitäten im deutschsprachigen Raum zugeschnitten, wurde er für die dritte Auflage vollständig überarbeitet und auf den neuesten Stand der Ereignisse gebracht.

  • von Barbara Schmitz
    16,00 €

    Barbara Schmitz stellt die Meilensteine der Entwicklung Israels in der Antike dar und setzt sie in Beziehung zu den Erzählungen des Alten Testaments. So verschränken sich Geschichte und Geschichten Israels zu einem differenzierten Bild, das Interessierten wie Theologiestudierenden ein vertieftes Verständnis der Bibel ermöglicht.Für die dritte Auflage wurde der Band umfassend überarbeitet und bildet nun den neuesten Stand der Forschung ab.

  • von Timo Kautz
    35,00 €

    Dieses Lehrbuch bietet Grundlagenwissen zum Ackerbau, Pflanzenbau und zur Pflanzenzüchtung. Es stellt die Zusammenhänge zwischen den Anbaubedingungen und der Ertragsbildung dar, zeigt aber auch deren Wirkung auf die Umwelt.In der vollständig überarbeiteten 5. Auflage wurden technische Entwicklungen und gesellschaftliche Neubewertungen verschiedener Produktionsprozesse im Acker- und Pflanzenbau und in der Pflanzenzüchtung aufgenommen und eingeordnet. Mögliche Reaktionen auf den Klimawandel, eine Steigerung der Biodiversität, eine Verbesserung der Nutzungseffizienz von Wachstumsfaktoren sowie die Digitalisierung vieler Prozesse werden besonders beleuchtet und mit den Ansprüchen der Pflanzen und der Rohstoffproduktion in Beziehung gesetzt. Im Teil der Pflanzenzüchtung werden neue Techniken in die Zuchtmethodik eingeordnet und alternative Zuchtmethoden zur Produktion von heterogenen Pflanzenbeständen präsentiert.Die Neuauflage erscheint im größeren Format und neuem Layout. Zahlreiche didaktische Boxen erleichtern das Lernen - ideal für den Einstieg ins Studium und zur Prüfungsvorbereitung!

  • von Nina Kolleck
    23,90 €

    Fake News, Extremismus, Klimawandel, Polarisierung - wie können demokratische Gesellschaften diesen Entwicklungen begegnen? Auf der Suche nach Antworten nimmt die Forderung nach politischer Bildung seit einigen Jahren eine zunehmend zentrale Rolle ein. Weltweit reagieren Bildungssysteme auf die sich zuspitzenden gesellschaftlichen Herausforderungen und schenken Aspekten der politischen Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich mehr Aufmerksamkeit. Das Lehrbuch bietet eine breite und leicht verständliche Einführung in Forschungsbereiche, Anwendungsfelder und internationale Ansätze der politischen Bildung. Studierende der Sozialwissenschaften, (angehende) Lehrkräfte aller Schulformen, Fachwissenschaftler*innen und Praktiker*innen finden hier die zentralen Grundlagen der politischen Bildung innerhalb und außerhalb der Schule, in Deutschland, der EU und im internationalen Kontext.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.