Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vahlen Franz GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Friedrich Vogelbusch
    39,80 €

    Dieses Buch ist eine praxisorientierte Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für Unternehmen der Gesundheitsbranche und Pflege. Es richtet sich sowohl an Betriebswirte als auch an Nicht-Ökonomen, die in der Sozialwirtschaft in das Management von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und anderen gesundheitswirtschaftlichen Unternehmen einsteigen oder bereits in verantwortlichen Positionen tätig sind und das betriebswirtschaftliche Instrumentarium in ihrer Praxis benötigen. Es ist ebenfalls Lehrbuch für Pflegemanagement-Studiengänge.Aus dem Inhalt:- Unternehmensgründung, Standortwahl und Rechtsformen- Sozialwirtschaftlicher Rahmen- Wirtschaftsprivatrecht, Gesellschafts- und Steuerrecht- Finanzierung- Organisation (Struktur und Abläufe, Prozesse, Projekte), Organisationsentwicklung- Marketing- Unternehmensführung und Personalmanagement- Corporate Governance, Corporate Compliance, Corporate Social Responsibility (CSR)- Analyse ausgewählter Jahresabschlüsse, Sozialunternehmen in der StatistikWP/StB Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch ist Partner der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thornton AG, Düsseldorf, Honorarprofessor an der Evangelischen Hochschule in Dresden und Lehrbeauftragter an der Dresden International University (DIU).

  • von Patrick van der Pijl
    34,90 €

    Eine außergewöhnliche Reise in die Welt von Innovation und Strategie - ein außergewöhnliches Buch. Persönliche Geschichten und Erfahrungen von 30 Designern und Autoritäten ihres Gebiets- 8 Kapitel- 48 Case Studies- 20 Werkzeuge- 24 Downloads- 7 Kernfähigkeiten- 30 Designer- 36 Hacks- >150 IllustrationenDie Welt um uns ist voller Unsicherheit. Aber innerhalb dieser Unsicherheit existieren unglaublich viele Möglichkeiten, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Diese Möglichkeiten kannst du entdecken. Du musst dafür nur lernen, wie du darauf schaust. Ob du eine Führungskraft bist, ein angehender Gründer, Innovator, Investor, Change Agent oder Student: Design a Better Business macht dich mit neuen Werkzeugen, Fähigkeiten und Mindsets bekannt, um Ambiguität zu meistern und Werte aus der Unsicherheit der Business-Welt heraus zu entwickeln. Es ist eine Design-Reise, wie du sie vielleicht noch nicht erlebt hast: Schritt für Schritt vom ersten Funken einer Idee bis hin zur Skalierung deines Geschäfts. Dieses Buch stellt dir 20 strategische Werkzeuge vor, macht dich mit sieben zentralen Fähigkeiten und viele Fallstudien (ING Bank, Audi, Autodesk, Toyota Financial Services) sowie den Ideen von 29 Visionären vertraut: Steve Blank spricht über Innovation, Alex Osterwalder über Business Modelling oder Nancy Duarte über Storytelling. Es hilft dir, das richtige Team im volatilen Umfeld zusammenzustellen und eine Balance zu finden zwischen deinem Blick auf die Welt und den neuen Gedanken der Umwelt.

  • von Gertraud Wegst
    34,90 €

    Dieses Buch setzt neue Maßstäbe für gelebte Wertschätzung und ZusammenarbeitSeit Jahren zeigt sich das gleiche Bild: Die Mehrheit der Arbeitnehmer leistet trotz meist positiver Arbeitseinstellung lediglich "Dienst nach Vorschrift", und "innere Kündigung" kostet die deutsche Volkswirtschaft laut der Gallup-Studie 2017 rund 100 Milliarden Euro jährlich. Verantwortlich dafür sind u.a. eine zu geringe Einbindung der Mitarbeiter, vor allem aber mangelnde oder falsch verstandene Ansätze wertschätzender Führungspraktiken.Gängige Missverständnisse aufzulösen und Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten - dem hat sich dieses Buch verschrieben. Transformative Perspektiven und Praktiken auf Basis eines Ampelmodells inspirieren zur Umsetzung im Arbeitsalltag.- Wertschätzung ist wirksam: beim konstruktiven Umgang mit Konflikten, bei der Burnout-Vermeidung, der Stressreduktion sowie bei der Verbesserung von Führungsqualität.- Wertschätzung ist essentiell: für Selbstverantwortung und Selbstorganisation, für Kreativität und innovatives Denken sowie für die Identifikation mit dem Unternehmen.Dieses Buch überrascht: Es integriert eine fiktive Figur, die anhand eigener Erlebnisse und Herausforderungen ihren Weg zur Wertschätzung findet. So werden zentrale Perspektivwechsel und kraftvolle Werkzeuge nicht nur sachlich, sondern auch anschaulich am Beispiel einer Führungskraft und ihres Teams vermittelt.Anhand vieler Unternehmensbeispiele können Führungspersonen, engagierte Mitarbeiter und Menschen mit Entdecker- und Entfaltungsfreude sowie Teamplayer, Coaches und Unternehmensberater sofort starten und dem "Helden" nacheifern.

  • von Klaus Tiedemann
    59,00 €

    Aus dem InhaltDieses Buch dient Studierenden der Rechts- und der Wirtschafts-wissenschaften, aber auch Praktikern - Juristen in Unternehmen, Beratern in Wirtschaftssachen, Strafverteidigern, Staatsanwälten und Richtern -, die einen Einstieg in und eine Übersicht über das umfang-reiche Gebiet des Wirtschaftsstrafrechts suchen.Mit der nunmehr vorgelegten Neuauflage werden die bislang in zwei Bänden erschienenen Werke zum Allgemeinen Teil und Besonderen Teil zu einer Einheit zusammengefasst.Der Autor behandelt in seinem umfassenden Lehrbuch neben dem Besonderen Teil (z.B. Außenwirtschafts-, Kartell- und sonstiges Wettbewerbsstrafrecht, Geldwäsche, Investitionsbetrug, Produkt-piraterie u.v.m.) auch diejenigen Probleme, die sich erfahrungsgemäß häufig bei Fällen von Wirtschaftskriminalität stellen: Fragen hin-reichender Bestimmtheit von Gesetzen und Verordnungen, faktischer ("wirtschaftlicher") oder klassischer (insbesondere teleologischer) Auslegung der Rechtsnormen, Erfassung von Umgehungshand-lungen, Besonderheiten der Rechtfertigungslehre, Auswirkungen der Arbeitsteiligkeit auf die Bestimmung von Tätern und Teilnehmern u.v.m.Insgesamt wollen die insgesamt 68 Fälle aus der deutschen und europäischen Praxis des Wirtschaftsstrafrechts gezielt diejenigen Probleme erläutern, die dem Leser vom "normalen" Strafrecht her eher unbekannt sind und daher auf Verständnisschwierigkeiten stoßen können.Der AutorProf. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Tiedemann ist em. Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.

  • von Jurgen Appelo
    39,80 €

    Eine Tatsache: Glücklichere Organisationen sind produktiver und innovativer.Was können Sie tun, um eine bessere Unternehmenskultur zu fördern? Mehr Produktivität für Ihr Team? Mehr Innovation durch das Management? Und mehr Glück und Zufriedenheit für alle?"Managing for Happiness" bietet konkrete Spiele, Praktiken und Werkzeuge für jeden im Unternehmen an. Dieses Buch adressiert die wichtigsten Führungsfragen, beispielsweise:- Wie können wir Leistung messen?- Wie können wir unsere Mitarbeiter sinnvoller belohnen und auszeichnen?- Wie können wir Leistungsbeurteilungen ersetzen?- Wie können wir unsere Teams motivieren?- Wie können wir die Kultur in unseren Organisationen verändern?In einem modernen Unternehmen wird erwartet, dass die Menschen "Systemdenker" und "Servant Leader" sind. Aber niemand erklärt einem, was das denn ganz genau bedeutet und was Sie persönlich tun sollen bzw. können. "Managing for Happiness" macht genau das. Die Praktiken und Übungen in diesem Buch helfen Ihnen dabei, jedes Team zu motivieren, die Produktivität zu steigern und Innovation im gesamten Unternehmen zu entwickeln - und das sofort! Denn Management ist zu wichtig, um es allein den Managern zu überlassen. Und jeder Mensch verdient es, in einer besseren und glücklichen Organisation zu arbeiten.Führungskräfte, Coaches, Innovatoren, Wissensarbeiter oder Organisationsentwickler werden viel Freude an diesen 300 farbenfroh gestalteten Seiten haben und an dem Feuerwerk inspirierender Ideen darüber, wie man die Kommunikation und Zusammenarbeit in Organisationen und im Team verbessern kann.Jurgen Appelo leistet für ein neues Verständnis von Management Pionierarbeit und ist kreativen Organisationen dabei behilflich, im 21. Jahrhundert zu überleben und zu gedeihen. Er hat die Management 3.0-Workshops entwickelt und ist CEO des globalen Business-Netzwerks Happy Melly. Inc.com sieht in ihm einen der Top 50-Leadership-Experten und zählt Jurgen Appelo zu den Top 100-Rednern auf dem Gebiet des Leaderships weltweit.

  • von Tony Hsieh
    26,90 €

    Die zehn wichtigsten Gründe, dieses Buch zu lesen10. Sie wollen erfahren, welchen Weg wir bei Zappos gegangen sind, um in weniger als zehn Jahren einen jährlichen Umsatz von über einer Milliarde Dollar zu erzielen.9. Sie wollen erfahren, welcher Weg mich zu Zappos geführt hat und welche Lektionen ich auf meiner Reise gelernt habe.8. Sie wollen aus den vielen Fehlern lernen, die wir im Laufe der Jahre bei Zappos gemacht haben, damit Ihr Unternehmen einige davon vermeiden kann.7. Sie wollen wissen, wie man im Geschäft und im Leben den richtigen Mix aus Profit, Leidenschaft und Sinn erzielt.6. Sie wollen eine dauerhafte und stabile Organisation und Marke aufbauen.5. Sie wollen eine stärkere Firmenkultur schaffen, die Ihre Mitarbeiter glücklicher macht, ihre Motivation steigert und im Endeffekt zu mehr Produktivität führt.4. Sie wollen für eine bessere Customer Experience sorgen, die Ihre Kunden glücklicher macht, die Kundentreue steigert und im Endeffekt zu mehr Gewinn führt.3. Sie möchten etwas ganz Besonderes aufbauen.2. Sie sind auf der Suche nach Inspiration und Glück in Ihrer Arbeit und in Ihrem Leben.1. Ihnen ist das Brennholz für Ihren Kamin ausgegangen. Dieses Buch kann wunderbar als Anzünder benutzt werden.Zum AutorTony Hsieh verkaufte im Alter von 24 Jahren das von ihm mitgegründete Unternehmen LinkExchange für 265 Millionen USD an Microsoft. Danach beriet er den Online-Händler Zappos, dessen CEO er bald wurde und noch heute ist. Das Unternehmen, welches unter anderem vom Fortune Magazine zur "Best Company to Work For" gewählt wurde, wurde später mit einem Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde USD an Amazon verkauft.

  • von Ronald Gleich, Peter Horvath & Mischa Seiter
    29,80 - 69,00 €

  • von Cole Nussbaumer Knaflic
    34,90 €

    Präsentieren Sie nicht einfach nur Ihre Daten. Machen Sie eine Geschichte daraus!Storytelling können Sie lernen, vor allem wenn es um die Visualisierung von Daten geht. Mit diesem Buch schauen Sie hinter die üblichen Werkzeuge zur Visualisierung mit dem Ziel, an die Wurzeln quantitativer Informationen heranzukommen, um eine ansprechende, informative und spannende Geschichte zu erzählen. Insbesondere erfahren Sie:- welche Bedeutung Kontext und Publikum für Ihre Geschichte haben,- wie Sie die geeigneten Diagramme für Ihre jeweilige Situation bestimmen,- wie Unordnung Ihre Geschichte zerstört und wie Sie sie beseitigen können,- wie Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf die wichtigsten Teile Ihrer Daten richten, - wie Sie Designerdenken und Designkonzepte zur Visualisierung Ihrer Daten und die Kraft des Erzählens nutzen, um in Resonanz mit dem Publikum zu kommen.Die Lektionen in diesem Buch werden Ihnen helfen, Ihre Daten in visuelle Geschidchten zu verwandeln, die in den Köpfen des Publikums haften bleiben. Verlassen Sie die Welt unverständlicher Graphen und explodierender 3D-Kreisdiagramme. Weben Sie Ihre Daten zu einer Geschichte. Dieses Buch liefert Ihnen die dafür notwendigen Grundlagen - theoretisch fundiert, vielfältig illustriert und anwendungsorientiert durch viele Beispiele.Cole Nussbaumer Knaflic erzählt Geschichten mit Daten. Sie ist spezialisiert auf die effektive Darstellung von quantitativen Informationen. Knaflics Talent wird weltweit von Organisationen genutzt - beispielsweise im Banking oder aktuell bei Google, wo sie Managerin im People Analytics-Team von Laszlo Bock ist. "Mein Team nutzt schon lange die Übungen von Cole. Sie sorgten häufig für ein neues Verständnis - bei unseren Aktivitäten hat das einen enormen Einfluss auf das Leben anderer Menschen."Eleanor Bell, Director Business Analytics, Bill & Melinda Gates Foundation

  • von Armin Klein
    44,90 €

    Aus dem Inhalt:- Kompendium Kulturmanagement - Eine Einführung (Armin Klein)- Der Kulturbetrieb (Dieter Haselbach)- Der Kulturbetrieb in Deutschland (Armin Klein)- Managementtechniken im Kulturbetrieb (Ekkehard Jürgens)- Projektmanagement (Armin Klein)- Controlling im Kulturbetrieb (Petra Schneidewind)- Kulturpolitik in Deutschland (Armin Klein)- Kulturpolitik der Schweiz (Rolf Keller)- Kulturpolitik in Österreich (Tasos Zembylas)- Kulturentwicklungsplanung (Patrick S. Föhl)- Kulturverfassungsrecht - Kulturverwaltungsrecht (Oliver Scheytt)- Rechtsformen (Petra Schneidewind/Annika Trockel)- Kulturmarketing (Armin Klein)- Kulturökonomik (Ingrid Gottschalk)- Kosten- und Leistungsrechnung im Kulturbetrieb (Petra Schneidewind)- Kulturfinanzierung (Tom Schößler)- Kulturmarketing im Internet (Simon A. Frank)- Empirische Methoden der Besucherforschung (Patrick Glogner-Pilz)- Öffentlichkeitsarbeit im Kulturbetrieb (Ekkehard Jürgens)- Kulturelle Bildung (Kilian Lembke/Stephan Opitz)- Herausforderung Kulturelles Erbe und Kulturmanagement (Martin Lätzel/Heinrich Wolf)- Kultur und Tourismus (Yvonne Pröbstle)Der Herausgeber, Prof. Dr. Armin Klein, lehrt Kulturmanagement und Kulturwissenschaften am Institut für Kulturmanagement in Ludwigsburg und ist Autor zahlreicher Fachbücher zum Kulturmanagement."Ein Werk, das man guten Gewissens und ohne Übertreibung als eines der wichtigsten Grund- und Standardwerke für Kulturmanagement bezeichnen kann" Dirk Schütz, Kulturmanagement Network" ,Der Klein' kann in der Kulturmanagementlehre das werden, was ,der Wöhe' den BWLern ist"Peter Vermeulen, Kulturpolitische Mitteilungen

  • von Manfred Bruhn
    44,90 €

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Manfred Bruhn ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre (em.) an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel und Honorarprofessor an der Technischen Universität München.Prof. Dr. Karsten Hadwich ist Inhaber des Lehrstuhls für Dienstleistungsmanagement an der Universität Hohenheim.Die Rahmenbedingungen für das Angebot von Produkten und Services haben sich gravierend verändert. Dies betrifft die digitale Transformation, den demografischen Wandel, die gesetzlichen Reglementierungen u.a.m. Neben der Entwicklung innovativer Lösungen, der Überprüfung der Wertschöpfungskette sowie der dynami-schen Anpassung von Geschäftsmodellen rückt der Kunde als strategischer Erfolgsfaktor bei der Leistungsentwicklung zunehmend in den Mittelpunkt. Deshalb gewinnt ein konsequentes kundenorientiertes Management von Produkten und Dienstleistungen für Unternehmen an Bedeutung. Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Grundlagen eines effektiven und effizienten Einsatzes des Produkt- und Service-managements für Unternehmen. Dabei werden folgende Schwerpunkte gelegt:- Konzeptionelle und theoretische Grundlagen des Produkt- und Servicemanagements - Strategische Ausrichtung und operative Umsetzung des Produkt- und Servicemanagements - Implementierung und Kontrolle des Produkt- und Servicemanagements - Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven des Produkt- und ServicemanagementsStudierende finden in dem Buch einen State-of-the-Art des Produkt- und Service­managements, Praktiker erhalten einen detaillierten Überblick über den Managementprozess und zahlreiche Erfolgsbeispiele sowie die wichtigsten Zukunftstendenzen und Herausforderungen des Produkt- und Servicemanagements. Die aktuelle Entwicklung vom Produkthersteller zu einem Dienstleistungsunternehmen wird ebenfalls thematisiert.

  • von Christian Quirling
    29,80 €

    Dieses anwendungsorientierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen des Sportmanagements. Es beschreibt die wichtigsten theoretischen Inhalte der unterschiedlichen Teilbereiche des Sportmanagements sowie die Umsetzung anhand einer Vielzahl an Praxisbeispielen und realen Fallstudien aus der Management-Praxis.- Grundlagen und Entwicklung des Sportmanagements - Vereins-, Verbands- und Sportanlagenmanagement - Organisation und Personalmanagement - Vermarktung und Kommunikation - Finanzen, Finanzierung und Recht - Zukunftstrends im Sportmanagement - Studierende erhalten theoretisches Know-how zu den wichtigsten Grundlagen des Sportmanagements sowie die Management- und Handlungskompetenz, die den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung für eine Tätigkeit im Sportmanagement ermöglichen.Insofern stellt dieses Buch nicht nur den idealen Begleiter für Studienanfänger dar, sondern unterstützt auch Master-Studierende und Absolventen bei ihrer täglichen Arbeit. Alle weiteren Sportmanagement-Interessierten erhalten einen fundierten und praxisorientierten Überblick über diese dynamische und sich rasant weiterentwickelnde Disziplin.Christian Quirling ist Professor für Sportrecht an der Hochschule für angewandtes Management und Rechtsanwalt.Florian Kainz ist Geschäftsführer der Hochschule für angewandtes Management und Direktor des Instituts für Fußballmanagement.Tobias Haupt ist Professor für Sportmanagement und Social-Media-Marketing im Sport an der Hochschule für angewandtes Management.

  • von Guido Neubeck, Holger Reichmann & Dirk Fischer
    55,00 €

  • von Kristian Kuhl
    42,90 €

    Aus dem InhaltAnschaulich und verständlich vermittelt dieses Lern- und Arbeitsbuch das übungs- und examensrelevante Wissen zum Allgemeinen Teil des Strafrechts durch die Kombination dreier Schritte: Abstrakte Darstellung des Prüfungsstoffs, Verdeutlichung durch konkrete Sachverhalte sowie praktische Vertiefung durch Verweise auf einschlägige Falllösungen in leicht zugänglichen Zeitschriften, Lehrbüchern und Skripten.Das Lehrbuch behandelt alle Themen mit Prüfungsrelevanz und enthält außerdem für den Einstieg Literatur-Übersichten und Fundstellen-Hinweise, deren Auswahl sich stets an der Ausbildungs- und Prüfungspraxis orientiert. Es eignet sich somit optimal für fallorientiertes und klausurbezogenes Lernen!Der AutorProfessor Dr. Dr. Dres. h.c. Kristian Kühl ist Ordinarius an der Universität Tübingen.

  • von Thomas Armbruster
    34,90 €

    Die meisten Bücher über Leadership thematisieren jeweils eine einzelne Kompetenz, die gute Führung ausmachen würde. Damit wird jedoch kein Prozess aufgezeigt, wie man diese lernen kann bzw. wie sich Führungskompetenz in einer Person herausbildet. Das hier vorliegende Buch ist daher von anderer Natur: Statt eine zentrale Leadership-Weisheit in den Mittelpunkt zu stellen, wird ein Prozess aufgezeigt, wie man die gewünschten Leadership-Kompetenzen systematisch entwickeln kann - genauer gesagt, wie man andere dabei unterstützen kann, sich Führungskompetenzen schrittweise selbst anzueignen.Dieses Buch stellt ein Fünf-Stufen-Modell der Führungsentwicklung vor, das auf Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie und Erwachsenenbildung basiert, sich aus persönlichen Erfahrungen als Führungskraft und Leadership-Trainer speist und als betriebliches Kompetenzmodell genutzt werden kann. Es verleiht Aktivitäten eine Struktur, die in manchen Unternehmen brach liegen und in vielen weiterentwickelt werden können: Der Personalentwicklung vom Mitarbeiter zum Manager und schließlich zum Leader.Prof. Dr. Thomas Armbrüster ist Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Marburg. Seit mehr als 10 Jahren trainiert er Führungskräfte in Mitarbeiterführung, Kommunikation, Change Management und Strategie, und berät Unternehmen hinsichtlich strategischem Management und Personalentwicklung. Er ist Eigentümer der Prof. Armbrüster Leadership Services GmbH und Advisor Executive Education für die Mannheim Business School.

  • von Bernd Helmig
    34,90 €

    "... sehr guter Wegweiser."Verbändereport zur ersten AuflageDie Bedeutung von Nonprofit-Organisationen wird angesichts der immer schwieriger werdenden staatlichen Finanzierung vieler Aktivitäten stetig steigen. Einhergehend mit dieser Entwicklung und den großen Spendenvolumina, die teilweise damit verbunden sind, nimmt auch der Bedarf an der Professionalisierung des Nonprofit-Sektors zu. Dies sollte jedoch nicht durch eine unreflektierte Anwendung von betriebswirtschaftlichen Instrumenten erfolgen. Dementsprechend zeigt dieses Buch die Besonderheiten des Management von Nonprofit-Organisationen systematisch auf. Nur so kann dem Wunsch von Spendern und sonstigen Anspruchsgruppen von Nonprofit-Organisationen nach effizienter und effektiver Mittelverwendung sowie nach Transparenz, Rechenschaftslegung und Verantwortlichkeit Rechnung getragen werden.Das Buch richtet sich an Studierende und Wissenschaftler, die sich mit Fragen des Nonprofit Management beschäftigen, sowie an Fu?hrungskräfte aus der Nonprofit-Praxis. Es soll Entscheidungshilfen fu?r die Planung und Umsetzung von eigenen Managementaufgaben bieten. Dazu führt es nicht nur in die Grundlagen des Nonprofit Management ein. Es werden vielmehr alle zentralen Bereiche des sogenannten Dritten Sektors vorgestellt. Zahlreiche Beispiele und Fallstudien aus verschiedenen Nonprofit-Branchen veranschaulichen die Konzepte und ermöglichen ein schnelles Umsetzen in die Praxis.Unter www.nonprofit-management.biz wurde eine umfassende Lernplattform mit Videos, Selbsttests, Fallstudien und Beispielen zu diesem Buch eingerichtet.Prof. Dr. Bernd Helmig ist Inhaber des Lehrstuhls fu?r Public und Nonprofit Management an der Universität Mannheim. Prof. Dr. Silke Boenigk ist Inhaberin der Professur fu?r BWL, insbesondere Management von Öffentlichen, Privaten & Nonprofit-Organisationen, an der Universität Hamburg.

  • von Hartmut Bieg
    89,00 €

    Zum Inhalt: Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute haben aufgrund ihrer besonderen Geschäftstätigkeit und ihrer Sonderstellung in der Volkswirtschaft Vorschriften für die externe handelsrechtliche Rechnungslegung anzuwenden, die sich von den Vorschriften für Unternehmen anderer Branchen in vielen Bereichen unterscheiden. Die wesentlichen institutsspezifischen Vorschriften sind in den §§ 340-340o HGB sowie in der Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute (RechKredV) verankert.Dieses Handbuch setzt sich mit den handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute einerseits und mit entsprechenden IFRS-Vorschriften andererseits auseinander. Neben den durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) vorgenommenen Veränderungen des HGB finden insbesondere auch die Änderungen des HGB durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) Berücksichtigung. Ausführlich dargestellt wird zudem die Bewertung von Finanzinstrumenten nach dem neuen IFRS 9, der ab dem Jahr 2018 anzuwenden ist.Aus dem Inhalt:- Grundlagen des externen Rechnungswesens von Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsinstituten- Ausweis in der Bilanz sowie in der Erfolgsrechnung- Bewertung im Jahresabschluss- Inhalt von Anhang und Lagebericht- Besonderheiten der Konzernrechnungslegung von Kreditinstituten, Finanzdienstleistungsinstituten und Finanzholdings- Prüfung und Offenlegung des Jahresabschlusses einschließlich der Sanktionen im Bereich der Rechnungslegung- Jahresabschlusspolitik der Kredit- und FinanzdienstleistungsinstituteZu den Autoren:Univ.-Professor Dr. Hartmut Bieg war bis zum Jahr 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Bankbetriebslehre, an der Universität des Saarlandes.Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch ist seit dem Jahr 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Bankbetriebslehre, an der Universität des Saarlandes.

  • von Ewald Scherm
    26,90 €

    Vorteile- Grundlagenwerk zum Personalmanagement- Viele didaktische Elemente, wie Lernziele, Fallstudien mit Aufgaben sowie Wiederholungsfragen- Ideal für das Selbststudium/BachelorZum WerkIn umfassender aber kompakter Form präsentiert dieses Lehrbuch die wichtigsten personalwirtschaftlichen Aufgaben. Die Autoren stellen dabei nicht nur die klassischen Instrumente und Verfahren vor, sondern widmen sich auch neuesten Entwicklungen im Personalmanagement.Aus dem Inhalt- Planung, Beschaffung, Freisetzung- Ausbildung und Entwicklung- Vergütung und Arbeitszeit- Personalführung- Internationaler PersonaleinsatzZielgruppeFür Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien.

  • von Bernd Oestereich
    34,90 €

    Führung ist zu wichtig, um sie nur den Führungskräften zu überlassenVorteile- Prinzipien, Praktiken, Prozesse und die soziale Architektur selbstgeführter Organisationen- So wird Führung zum integralen Bestandteil der Arbeit jedes Mitarbeiters- Mit vielen Grafiken anschaulich erläutertZum WerkDie letzten 100 Jahre waren gekennzeichnet durch die Automatisierung der Produktionsarbeit. Was früher manuell produziert wurde, wird heute von effizienten maschinelle Prozessen und Strukturen getragen. Die nächsten Jahrzehnte werden gekennzeichnet sein durch die Prozessualisierung der Führung. Was bisher Führungskräfte individuell entscheiden haben, wird zukünftig von effizienten kollegialen Führungsprozessen unterstützt.Führung wird zum integralen Bestandteil der Arbeit eines jeden Mitarbeiters. Künftig wird mehr geführt als je zuvor. Nicht durch mehr Manager, Zentralabteilungen, Verwalter und Bürokraten, sondern durch die wertschöpfenden Mitarbeiter selbst - durch eine kollegiale Führung.Eine kollegial-selbstorganisierte Führung ist nicht zu verwechseln mit Beliebigkeit, Unverbindlichkeit, Hierarchiefreiheit, Willkür, Basisdemokratie, Endlosdiskussionen und Herrschaft des Mittelmaßes. Ganz im Gegenteil. Gerade damit Führung zum Teil der Arbeit eines jeden Mitarbeiters werden kann, brauchen solche Organisationen eine leistungsfähige soziale Architektur und Infrastruktur, einen klaren organisatorischen Rahmen und eine Reihe einfach zu benutzender Organisations- und Führungswerkzeuge.In diesem Buch beschreiben die Autoren die schon heute bekannten Strukturen, Prozesse, Fertigkeiten, Werkzeuge und Prinzipien dafür - in dem Wissen, dass wir damit erst ganz am Anfang der Entwicklung einer neuen Führungskultur stehen.ZielgruppeFür Organisations- und Produktentwickler, Unternehmensberater und Innovatoren.

  • von Raymond Halaczinsky & Rolf Wallenhorst
    119,00 €

    Vorteile- Das Standardwerk für gemeinnützige Einrichtungen- Alle relevanten Steuerarten- Mit Mustersatzungen und MusternZum WerkDas bewährte Werk bietet eine Gesamtschau aller praktisch relevanten Aspekte der Besteuerung gemeinnütziger Vereine, Stiftungen und der juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Zentral ist die übergreifende Darstellung der Besteuerung staatsnaher Wirtschaftsbetriebe, nämlich des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs gemeinnütziger Körperschaften und des Betriebs gewerblicher Art juristischer Personen öffentlichen Rechts.Praxisgerechte Schwerpunkte setzt das Werk bei den Themen steuerliche Gemeinnützigkeit, steuerbegünstigte Zwecke, wirtschaftliche Betätigungen und beim Spendenrecht. Besonders ausführlich wird die Mittelverwendung gemeinnütziger Körperschaften dargestellt: zulässige Vermögensverwendungen, der umfängliche Kanon möglicher Rücklagen, die Grenzen des Mitteleinsatzes im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb und in der Vermögensverwaltung sowie eine eigene und grundsätzliche Darstellung zur Mittelverwendungsrechnung.ZielgruppeFür Vereine, Sportverbände, Stiftungen, Kommunen, Kommunalverbände und ihre Wirtschaftsbetriebe, öffentlich-rechtliche Kammern, Hochschulen und Universitäten, Kirchen, Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Rechtsanwälte.

  • von Tim Brown
    26,90 €

    Wir befinden uns inmitten eines epochalen Wandels im Kräfteverhältnis unserer Gesellschaft, denn während die Ökonomien den Schwerpunkt von industriegefertigten Gütern auf Dienstleistungen und Erlebnisse verlagern, treten die Unternehmen die Kontrolle ab und nehmen ihre Kunden nicht mehr als "Endverbraucher" wahr, sondern als Beteiligte an einem wechselseitigen Prozess.Im Laufe der jahrhundertlangen Geschichte der kreativen Problemlösung haben sich Designer das nötige Handwerkszeug zugelegt, das ihnen hilft, die "drei Räume der Innovation", wie Tim Brown sie bezeichnet, zu durchlaufen: Inspiration, Ideenbildung und Umsetzung. Seiner Überzeugung nach müssen diese Fähigkeiten nun über die gesamten Unternehmen verstreut werden. Und das funktioniert mit einem der innovativsten Denkwerkzeuge zur Entwicklung von Ideen und zur Lösung von Problemen, dem Design Thinking.Im ersten Teil dieses Buches wird ein Rahmenwerk vorgestellt, das hilft, die Grundsätze und Methoden zu erkennen, die großartiges Design Thinking ermöglichen. Hier wird gezeigt, wie Design Thinking von einigen der innovativsten Unternehmen der Welt praktiziert wurde und zu bahnbrechenden Lösungen inspiriert hat.Der zweite Teil soll dazu anregen, nicht zu kleckern, sondern zu klotzen. Anhand drei großer Bereiche der menschlichen Aktivität - Unternehmen, Märkte und Gesellschaft - zeigt Tim Brown, wie aus dem Design Thinking heraus Wege entstehen können, um Ideen zu entwickeln, die unseren heutigen Herausforderungen gerecht werden. Dabei muss sich das Design Thinking in den Organisationen "aufwärts" bewegen in die Nähe der Vorstandsetagen, wo strategische Entscheidungen getroffen werden. Denn Design ist zu wichtig geworden, als dass man es allein den Designern überlassen sollte.Tim Brown zählt zu den prominentesten Personen auf dem Gebiet von Design und Innovation weltweit. Er ist CEO und Präsident von IDEO, das Unternehmen, das die Apple-Maus und den Palm V entwickelt hat.Tim Brown spricht regelmäßig über den Wert des Designs und von Innovationen, unter anderem auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos oder bei TED Talks. Er berät zahlreiche Fortune 100 Unternehmen. Seine Arbeiten wurden bereits in der Axis Gallery in Tokio, dem Design Museum in London und dem MOMA in New York ausgestellt.

  • von Torsten Scheller
    49,80 €

    Mit diesem Buch beginnt der Weg hin zu echter und nachhaltiger Agilität! Bei Agilität geht es darum, die richtigen Dinge richtig zu tun. Agilität wird notwendig, um in einer von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) geprägten Welt zu überleben. Doch was ist eigentlich echte Agilität? Was ist dazu notwendig? Wie funktioniert sie und warum? Genügt es nicht, ein wenig agil sein - sozusagen nebenbei? Ob Mitarbeiter, Führungskraft oder Coach - in diesem Buch finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen. Dieses Buch geht in die Tiefe, schaut hinter die Praktiken und Methoden und zeigt Ihnen den Kern von Agilität. Die sieben Kernbotschaften zur agilen Organisation lauten: Best Practices sind Past Practices! Pläne können nicht mehr funktionieren - ein schrittweises und aufeinander aufbauendes Vorgehen ist notwendig. Organisationen leiden an zu geringer Anpassungsfähigkeit. Sich anzupassen heißt, zu lernen. Agilität organisiert Lernen. Agilität ist ein Mindset - und keine Ausführung von Praktiken und Methoden. Management muss organisieren, dass die richtigen Dinge richtig getan werden. Der Zweck einer Organisation ist das permanente Erfreuen seiner Kunden. Die Struktur des Produktes bestimmt die Struktur der Organisation. Alles beginnt mit dem Sinn, dem Wozu! "Torsten Scheller hat sich einer Mammutaufgabe gestellt: Trage alles zusammen, was es derzeit in der agilen Welt gibt, strukturiere es und stelle es gut aufbereitet dar. Definitiv gelungen. Vergleichbar nur mit dem Buch ,Management 3.0' von Jurgen Appelo." Boris Gloger, Autor u.a. von "Selbstorganisation braucht Führung" und "Scrum - Think b!g" "Der Autor hat es aus einem neuen Denken heraus geschafft, teils verblüffende Prinzipien für moderne Unternehmen zu extrahieren. Ganz praktisch und pragmatisch. Und nachweislich wirksam. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, in diese Denkwelt gezielt und fundiert einzutauchen, die Vorgehensweise und Tools zu erlernen und anwenden zu können, ist dieses Buch entstanden." Prof. Dr. Lars Vollmer, Autor u.a. von "Zurück an die Arbeit!" und Gründer des intrinsify.me-Netzwerks "Read it well!" Jurgen Apello, Autor von "Managing for Happiness" und "Management 3.0" Über den Autor Torsten Scheller war viele Jahre Produkt- und Projektmanager in verschiedenen Unternehmen - vom Start-up über KMU bis zu Konzernen. Dabei führte er unter anderem Lean Development, Kaizen und Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) in Entwicklungsabteilungen ein, beriet einen Geschäftsbereich eines internationalen Konzerns bei der Strategieentwicklung und leitete einen internationalen Industrieverband. Ihn treibt die Vision einer Welt, in der Menschen ihr Potenzial frei entfaltet leben und mit Freude an Kreativität und Unkonventionellem miteinander zusammenarbeiten. Einen Weg dahin sieht Torsten Scheller im agilen Vorgehen. Weitere Materialien zum Download unter www.agil-werden.de/buch

  • von Salim Ismail
    34,90 €

    In den vergangenen Jahren haben die Unternehmen gelernt, wie man Technologien skaliert. Nun ist es an der Zeit, zu lernen, wie Organisationen skaliert werden.Der Asteroid der digitalisierten Information ist mit voller Wucht eingeschlagen und hat die Weltwirtschaft für immer verändert. Die Ära der traditionellen, hierarchischen Marktbeherrschung durch Dinosaurier-Unternehmen neigt sich dem Ende zu. Die Zukunft gehört Unternehmen, die kleiner, in ihrem Wissen auf der Höhe der Zeit sind und sich schnell entwickeln.Die Geschichte und der gesunde Menschenverstand zeigen, dass man ein Unternehmen nicht radikal transformieren kann, ohne die Natur dieser Organisation grundlegend zu verändern. Deshalb ist in den letzten Jahren ein Organisationsmodell entstanden, das mit diesen Veränderungen übereinstimmt: Exponentielle Organisation (ExO). Dabei handelt es sich um Organisationen, deren Wirkung (oder Ertrag) überproportional hoch - mindestens zehn Mal höher - ist, als bei vergleichbaren Organisationen. Der Grund dafür ist die Anwendung neuer Organisationsmethoden, die beschleunigende Technologien nutzen. Exös verfügen über eine Struktur, die am besten dazu in der Lage ist, der nicht-linearen und internetgetriebenen Entwicklung des modernen Lebens gerecht zu werden.Das Zweite Newtonsche Gesetz fasst das allgemeine Prinzip Exponentieller Organisationen sehr gut zusammen: F = m x a besagt, dass eine Kraft eine Beschleunigung in umgekehrter Proportion zu Masse erzeugt. Eine kleine Masse ermöglicht eine dramatische Beschleunigung und schnelle Änderungen der Bewegungsrichtung - genau das, was wir heute bei vielen ExO's sehen. Mit geringer innerer Trägheit zeigen sie eine außergewöhnliche Flexibilität, eine entscheidend wichtige Qualität in der volatilen Welt von heute.Über die Autoren:Salim Ismail beschäftigt sich mit Fragen der Entwicklung von Organisationen im Kontext beschleunigten Wandels. Davor war er einer der führenden Köpfe von Brickhouse, dem internen Start-up-Inkubator von Yahoo. Yuri van Geest gehört zu den weltweit führenden Experten zum Thema Mobile. Mike Malone gilt als renommierter High-Tech-Journalist und Organisationsberater.

  • von Christoph Lutge
    32,90 €

    Prof. Dr. Christoph Lütge ist Inhaber des Peter-Löscher-Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsethik und Global Governance an der TU München.Dr. Matthias Uhl ist TUM Junior Fellow am Peter-Löscher-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik und Global Governance der TU München.Wirtschaftsethik gewinnt auch in den Lehrplänen deutscher Hochschulen zunehmend an Bedeu-tung. Hinter diesem schillernden Begriff verbirgt sich allerdings eine Fülle immer schwieriger zu überblickender, teils eher heterogener Konzepte. Das vorliegende Lehrbuch möchte Studierenden und allen an Wirtschaftsethik Interessierten Orientierung in diesem theoretischen "Dschungel" bie-ten. Daher legen die Autoren Wert darauf, wirtschaftsethische Konzepte in einem Gesamtzusam-menhang zu diskutieren. Sie verstehen Wirtschaftsethik nicht als Bindestrich-Ethik, sondern als Ethik mit ökonomischer Methode und beginnen deshalb mit systematischen Überlegungen zu der Frage, was eine Wirtschaftsethik für die Moderne leisten muss. Die wichtigsten Konzepte der eher anwendungsorientierten Unternehmensethik, die sich mit morali-schem Handeln in Unternehmen beschäftigt, finden ebenfalls breiten Raum. Themenfelder wie Compliance, Corporate Social Responsibility und Creating Shared Value werden diskutiert und von-einander abgegrenzt.

  • von Rolf Brühl
    39,80 €

    Das Wissen um das Messen und die Steuerung des Erfolgs ist eine wesentliche Voraussetzung für das Management im Unternehmen. Im vorliegenden Grundlagenwerk wird in anschaulicher Weise vermittelt, welche Instrumente das Controlling einsetzt, um beide Aufgaben zu erfüllen. So erhält der Leser einen breiten Überblick über den Werkzeugkasten des Controllings, wie er in der Praxis von Controllern eingesetzt wird.Dabei zeichnet sich das Lehrbuch durch ein klares didaktisches Konzept aus: Auf Basis der im Text integrierten Lernziele wird der Stoff durch viele Übungsbeispiele illustriert. Jedes Kapitel wird durch Kontrollfragen sowie Übungsbeispiele ergänzt und auf die zentralen Begriffe wird durch eine Liste der Schlüsselwörter hingewiesen.Controlling ist ein Lehrbuch für alle Studierenden und Lehrenden betriebswirtschaftlicher Studiengänge an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien sowie Mitarbeiter aus dem Controlling.Stimmen zum Buch"Wer also eine leicht verständliche Einführung in das Controlling sucht, wird mit dem Buch von Brühl sehr gut bedient. Hier sticht es aus der Vielzahl entsprechender Bücher hervor, die nicht diese Prägnanz, Klarheit und Verständlichkeit besitzen." (Prof. Dr. Jürgen Weber, Zeitschrift für Controlling und Management)"Das exzellente didaktische Konzept des Lehrbuchs wird an dessen Ende noch einmal durch ein umfangreiches Glossar sowie eine Übersetzung wichtiger Controlling-Fachausdrücke ins Englische unterstrichen. [...] ist dieses Buch zweifellos eine wichtige Bereicherung der betriebswirtschaftlichen Lehrbuchliteratur." (Thomas Walla, Journal für Betriebswirtschaft)"Fazit: Ein empfehlenswertes Lehr- und Lernbuch für Studenten, Mitarbeiter in Unternehmen, die im Controlling tätig sind, und Interessierte, die Grundkenntnisse erwerben wollen." (Hans Jürgensen, literaturtest.de)Aus dem Inhalt:- Einführung in das Erfolgscontrolling,-Ermittlung von Kosten für Kostenstellen, Produkte und Prozesse,- Entscheidungen über Produkte und Programme sowie Preispolitik,- Erfolgsplanung und -kontrolle für Unternehmen - Budgets und Verrechnungspreise,- Erfolgsmessung und -beurteilung sowie Vergütungssysteme.Der Autor: Prof. Dr. Rolf Brühl lehrt Unternehmensethik und Controlling an der ESCP Europe Wirtschaftshochschule (Berlin - Paris - London - Madrid - Turin - Warschau).

  • von Christof Schulte
    49,80 €

    Der 360°-Blickwinkel auf die LogistikDr. Christof Schulte ist Mitglied des Vorstandes (Chief Financial Officer) einer Management-Holding und nimmt zahlreiche Aufsichtsratsmandate wahr. Die Optimierung der Logistik zählt zu den zentralen Erfolgsfaktoren in der globalisierten Welt. Dieses Lehrbuch und Nachschlagewerk präsentiert Ihnen den aktuellen Stand der Logistik. Dazu werden neben den klassischen Logistikkonzepten insbesondere neue Entwicklungen und Herausforderungen (wie Industrie 4.0 oder das Internet der Dinge), die großen Einfluss auf das Supply Chain Management haben, vorgestellt.Aufgrund seiner umfassenden, systematischen Darstellung sowie der zahlreichen Fallbeispiele findet dieses Buch nicht nur an vielen Hochschulen, sondern auch in der Praxis regen Einsatz.Aus dem Inhalt:- Logistikstrategie und Logistik-Controlling- Informations- und Kommunikationssysteme in der Logistik- Innerbetriebliche Transport- und Umschlagsysteme- Lager- und Kommissioniersysteme- Außerbetrieblicher Gu?tertransport- Logistikgerechte Produktentwicklung- Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik- Supply Chain Management- Aufbauorganisation und personelle Aspekte der Logistik - Erfolgsfaktoren der Logistik

  • von Thomas Reichmann
    69,00 €

    Das Standardwerk für Wissenschaft und ControllingpraxisZum BuchDieses Standardwerk weist nunmehr bereits in der 9. Auflage den Weg zu einer systemgestützten Controlling-Konzeption. Die in Theorie und Praxis weit verbreitete Controlling-Konzeption (House of Controlling) wurde um das IT-gestützte Analyse- und Berichtswesen erweitert. Es liefert sowohl wertvolle, praxiserprobte Anregungen als auch fundiertes, theoriegestütztes Wissen. Die 9. Auflage des Standardwerkes zum Controlling ist die unverzichtbare Lektüre für Theorie und betriebliche, internationale Praxis, sowohl in großen Konzernen als auch in mittelständischen Unternehmen.Aus dem InhaltDie systemgestützte Controlling-Konzeption und ihre IT-gestützte Umsetzung, IT-gestütztes Controlling Kennzahlen und Kennzahlensysteme Kosten- und Erfolgs-Controlling, Konjunktur- und Fixkostenmanagement Finanz- und Investitions-Controlling, Rating-Check Beschaffungs-, Produktions-, Logistik-, Marketing- und Projekt-Controlling Strategisches Controlling, Corporate Governance, Risikomanagement und Risiko-Controlling, BCR-Card und IT-Umsetzung Wertorientiertes Konzern-Controlling und Internationales Standort-Controlling Die AutorenProf. Dr. Thomas Reichmann Technische Universität Dortmund, ist Leiter des Instituts für Controlling der GfC e.V. und geschäftsführender Gesellschafter der CIC GmbH & Co. KG sowie Mitherausgeber der Zeitschrift Controlling. Prof. Dr. Martin Kißler ist Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Fachhochschule Dortmund. Prof. Dr. Ulrike Baumöl ist Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Informationsmanagement an der FernUniversität in Hagen und seit 2008 Mitherausgeberin der Zeitschrift Controlling.

  • von Laszlo Bock
    29,80 €

    Die Arbeitswelt ändert sich. Sind Sie bereit dafür?Warum Sie ausschließlich Leute einstellen sollten, die besser sind als Sie.Was Sie von Ihren besten und schwächsten Mitarbeitern lernen können.Warum Sie den Managern Macht entziehen sollten.Weshalb Sie Entwicklung nicht mit Leistungsmanagement verwechseln dürfen.Warum Sie unfair entlohnen sollten."Google schreibt an unserer Kulturgeschichte. Work Rules zeigt mit verblüffender Offenheit, wie eines der innovativsten Biotope funktioniert. Auf Basis einer nicht hintergehbaren Mission präsentiert Laszlo Bock ein experimentelles und evidenzbasiertes People Management. Am Ende sehen wir einige unverrückbare Regeln, aber vor allem eine Fülle über die Eigenverantwortung des Einzelnen herausreichenden Gestaltungsmöglichkeiten. Hierauf kann und muss nun jeder selbst aufsetzen." Prof. Dr. Jürgen Weibler, Autor des Standardwerkes "Personalführung""Wer verbringen die meiste Zeit unseres Lebens am Arbeitsplatz. Es kann deshalb nicht richtig sein, wenn hier unsere Erfahrungen von Demotivation, Unfreundlichkeit und Menschenverachtung geprägt sind", sagt Laszlo Bock. Damit beschreibt er den Kern seines Buches "Work Rules!", ein fesselndes Manifest mit dem Potenzial, die Art und Weise, wie wir arbeiten, zu verändern.Google gehört zu den attraktivsten Arbeitgebern weltweit und erhält jährlich etwa zwei Millionen Bewerbungen für wenige Tausend offener Stellen. Was macht Google so attraktiv? Die Personalauswahl ist härter als an den Universitäten Harvard, Yale oder Princeton, und doch zieht das Unternehmen die talentiertesten Menschen an. Warum bekommen einige Mitarbeiter bestimmte Sozialleistungen, andere aber wiederum nicht? Warum verbringt das Unternehmen so viel Zeit mit der Einstellung eines Mitarbeiters? Und stimmt es, dass die Mitarbeiter mit 20 % ihrer Arbeitszeit tun können, was sie wollen? Work Rules! zeigt, wie eine Balance zwischen Kreativität und Struktur in Organisationen hergestellt werden kann, die zu nachweisbarem Erfolg führt - und zwar in der Lebensqualität der Mitarbeiter und den Marktanteilen des Unternehmens.Das Erfolgsgeheimnis von Google im Umgang mit seinen Mitarbeitern lässt sich kopieren - in großen wie in kleinen Organisationen, von einzelnen Mitarbeitern wie von Managern. Nicht in jeder Firma ist es möglich, Vergünstigungen wie kostenlose Mahlzeiten zu gewähren, aber buchstäblich jeder kann nachmachen, was Google ganz besonders auszeichnet. Laszlo Bock leitet das Personalressort bei Google, einschließlich aller Bereiche, die mit der Anwerbung, Entwicklung und Mitarbeiterbindung zu tun haben, von denen es weltweit über 50.000 an mehr als 70 Standorten gibt. Während seiner Zeit bei Google wurde das Unternehmen über 100 Mal zum herausragenden Arbeitgeber erklärt, darunter auch die Auszeichnung als "#1 Best Company to Work for" in den USA, Argentinien, Australien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Indien, Irland, Italien, Japan, Korea, Mexiko, den Niederlanden, Polen, Russland, der Schweiz und Großbritannien.2010 wurde er vom Magazin Human Resource Executive als "Human Resources Executive of the Year" ausgezeichnet. 2014 gelangte Laszlo als einziger HR-Executive auf der Liste der "zehn einflussreichsten Menschen im Bereich HR" des Jahrzehnts.

  • von Alexander J. Wurzer
    79,00 €

    Das Buch zeigt anhand eindrucksvoller Praxisbeispiele, wie man mit seinen Innovationen eine marktbeherrschende Position erreichen und diese langfristig verteidigen kann. Innovationsmanagement und eine entsprechende IP-Strategie sind die Schlüssel, um in umkämpften Märkten Führungspositionen zu erringen.Intellectual Property (IP) bietet einen Weg, sich im globalen und zunehmend von Digitalisierung geprägten Wettbewerb zu behaupten. Das Ziel ist es, beim eigenen Leistungsangebot eine rechtlich durchsetzbare Exklusivität auf einen Kundennutzen zu besitzen, der auf die Zahlungsbereitschaft beim Kunden trifft. Diese Differenzierung von Wettbewerbsangeboten ist die Grundlage für die Durchsetzung von Premiumpreisen und für die Gestaltung von Marktpositionen. Durch die Entwicklung und Umsetzung einer 360° IP-Strategie wird genau bestimmt, an welchen Stellen im Geschäftsmodell angesetzt werden muss:- Praxisorientierte, mittelstandstaugliche Methoden und Werkzeuge, um den technischen Vorsprung langfristig auszubauen und zu sichern - Kundenorientierung als Schlüssel für Innovationen und deren Sicherung- Gezielte Herstellung des IP, das im angestrebten Geschäftsmodell wirklich zum Tragen kommt

  • von Rolf H. Ruhleder
    49,80 €

    Recht zu haben und Recht zu bekommen, das sind oft zweierlei Dinge. Um der besseren Idee oder dem schlagenden Argument zum Durchbruch zu verhelfen, bedarf es der Überzeugungskunst. Rolf H. Ruhleder zeigt in diesem Klassiker, wie man seinen Erfolg bei Reden, Verhandlungen, Gesprächen und Diskussionen erheblich steigert. Denn durch angewandte Rhetorik, durch geschickten Aufbau seiner Rede und durch die routinierte Kenntnis der menschlichen Reaktionen kann man sich voll auf das Wichtigste konzentrieren: Das Überzeugen von der guten Idee.Pressestimmen:"Ruhleder gilt in der Branche als Guru: Der Rhetorik-Startrainer und Lampenfieberspezialist." Rheinischer Merkur "Er ist der teuerste Trainer Deutschlands und gilt auch als der härteste: Rolf H. Ruhleder." WirtschaftsWoche "Für ihn spricht Ehrlichkeit und Humor. Er verspricht die Technik der Rede und weist darauf hin, dass alles nichts nützt, wenn der Inhalt nicht stimmt." FOCUSDer AutorRolf H. Ruhleder ist einer der bekanntesten deutschen Rhetoriktrainer sowie Buchautor und gilt als Deutschlands härtester und teuerster Rhetoriktrainer (WirtschaftsWoche). Ruhleder studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt, Würzburg und Zürich. Er führt Seminare in den Bereichen Rhetorik, Körpersprache, Dialektik und Verkaufs-rhetorik durch. Mehr als 500.000 Teilnehmer in über 3.500 Seminaren hat er geschult. Er verfasste zahlreiche Fachbücher und Aufsätze zu verschiedenen Themen rund um Rhetorik, Dialektik, Überzeugung und Schlagfertigkeit. Ruhleder ist regelmäßig in TV-Sendungen und auf Live-Events zu sehen. Im November 2008 stand er zusammen mit Bill Clinton, Sabine Christiansen und Henry Maske vor mehr als 10.000 Zuschauern auf der Bühne des ISS Dome in Düsseldorf.

  • von Thomas Träger
    19,80 €

    Grundzüge der OrganisationEine arbeitsteilige, spezialisierte Wirtschaft, die sich dem globalen Wettbewerb stellen muss, wäre ohne eine funktionierende inner- und zwischenbetriebliche Organisation nicht denkbar. Aus diesem Grund verfolgt dieses Lehrbuch den Anspruch, Studierende mit den notwendigen Grundlagen vertraut zu machen und Zusammenhänge innerhalb der Organisationslehre herzustellen.Der Aufbau der Kapitel folgt einer stets gleichen Logik, die es dem Leser ermöglicht, schnell das Gewünschte zu finden: Nach einer kurzen Hinführung werden die Lernziele des Kapitels dargestellt. Definitionen, Beispiele und zentrale Merksätze sind hervorgehoben. Ergänzt werden die Inhalte durch Kontrollfragen.Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende und Dozenten:- Studierende finden eine fokussierte Darstellung, die Zusammenhänge erläutert und es erlaubt, Vorlesungen parallel im Buch nachzuvollziehen oder sich konzentriert auf eine Prüfung vorzubereiten.- Dozenten können die Gliederung des Buches für ihre Vorlesungen übernehmen. Sie erhalten vorstrukturierte Vorlesungseinheiten.Praktiker aus den Bereichen der Organisationsentwicklung finden eine geraffte Darstellung zu den Vor- und Nachteilen bestimmter Organisationsalternativen. Entscheidungsprozesse können so im Idealfall beschleunigt werden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.