Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Vahlen Franz GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Heribert Hirte & Heinz Vallender
    119,00 €

    Zu Band 2Was als vorübergehende Krisen-Gesetzgebung begann, verstetigt sich immer mehr in ein "Kriseninsolvenzrecht". Dieser Tatsache wird mit den in Band 2 kommentierten Gesetzen, insbesondere EuInsVO, StaRUG und SanInsKG, Rechnung getragen.Vorteile auf einen BlickVollkommentierung von EuInsVO + StaRUGeinschließlich aller Bezüge zum Arbeits- und Gesellschaftsrechtrechtvon der Praxis für die PraxisZur NeuauflageDie 16. Auflage bringt die Kommentierung auf den Stand 9.11.2022 und enthält erstmalsdie Kommentierung des Gesetzes zum Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG), welches Unternehmen, denen die Zahlungsunfähigkeit droht, neue außergerichtliche Wege für eine grundlegende Sanierung und Restrukturierung eröffnet unddie Kommentierung des Art. 102c EGInsO, der die deutschen Durchführungsbestimmungen zur EuInsVO enthält.Darüber hinaus berücksichtigt diese Auflage insbesondere die Änderungen durchdas zum 1.1.2021 in Kraft getretene SanInsFOG,das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens,das Gesetz zur Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht,das MoPeG,das Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften unddie aktuellen Änderungen des SanInsKG (früher COVInsAG) durch das am 9.11.2022 in Kraft getretene Gesetz zur Abschaffung des Güterrechtsregisters und zur Änderung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetzes.Aus Aktualitätsgründen beginnt die neue Auflage deshalb mit Band 2.Damit bleibt das Werk der bewährte Standardkommentar zur Lösung aller insolvenzrechtlichen Problemfälle.ZielgruppeFür Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Insolvenzverwaltung.

  • von Thomas Koster, Torsten Kaiser & Robert Seegmüller
    26,00 €

  • von Jan Kaiser, Horst Kaiser & Torsten Kaiser
    19,80 - 24,90 €

  • von Karl-Heinz Gursky & Meik Thone
    19,80 €

  • von Lars Althoff
    17,90 €

    Zum WerkDiese Broschüre aus der Reihe "Arbeitshilfen für Betriebsräte" richtet sich an alle Mitglieder von Betriebsratsgremien, um Fragen der Rechts- und Vermögensfähigkeit wie auch der Haftung für die Betriebsratstätigkeit zu erläutern.Die Autoren beleuchten sowohl die Rechtsstellung und Haftung des Gremiums wie auch die der einzelnen Mitglieder. Auch Fragen zu einem möglichen Verfahrensgang werden behandelt.Vorteile auf einen Blickklare und verständliche SpracheFragestellungen und Antworten ausschließlich aus der Praxismit Mustern und Checklisten für die tägliche Arbeit im BetriebsratZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt weiterführende Erkenntnisse insbesondere aus der Rechtsprechung.ZielgruppeFür Betriebsratsgremien, arbeitnehmervertretende Anwaltschaft, Gewerkschaften, Verbände.

  • von Daniel Feilmeier
    16,90 €

    Zum WerkDiese "Arbeitshilfe für Betriebsräte" ist eine praktische Handreichung für die Erstellung von Protokollen.Sie ist schwerpunktmäßig für Betriebsratssitzungen sowie Betriebsversammlungen gedacht, aber auch für andere Gremien der betrieblichen Mitbestimmung einsetzbar (z.B. Wirtschaftsausschuss und sonstige Ausschusssitzungen). Es werden Protokollarten, Protokollsprache und sämtliche einzuhaltende Formalia erläutert. Auch die rechtlichen Aspekte zum Umgang mit dem fertigen Protokoll (wie Einsichtnahme und Archivierung) kommen zur Sprache.Muster zur praktischen Anwendung runden die Darstellung ab.Vorteile auf einen Blickklare und verständliche SpracheFragestellungen und Antworten ausschließlich aus der Praxismit Mustern und Tipps für die tägliche Arbeit im BetriebsratZielgruppeFür Betriebsratsgremien, Ausschüsse, Gewerkschaften, Verbände und arbeitnehmerorientierte Anwältinnen und Anwälte.

  • von Morra Aarons-Mele
    26,90 €

    Mentale Gesundheit für FührungskräfteAm Arbeitsplatz und unter Führungskräften sind Ängste ein verstecktes Problem, obwohl Angststörungen weltweit die häufigsten psychischen Erkrankungen sind. "Führen ohne Furcht" ist ein Buch mit einer Mission: Ängste am Arbeitsplatz zu normalisieren und Führungskräften und Leistungsträgern zu helfen, Ängste von einer scheinbaren Schwäche in eine Stärke zu verwandeln. Aarons-Mele vertritt die Ansicht, dass Angst zum Wesen der Führung gehört; sie kann und sollte in eine Superkraft umgewandelt werden.Sie werden lernen, wie Sie: Ihr eigenes Angstprofil herausfinden, damit Sie häufige Denkfallen und Auslöser erkennen und vermeiden können schlechte Gewohnheiten und ungesunde Bewältigungsmechanismen ablegen Perfektionismus widerstehen, soziale Ängste bewältigen und Grenzen setzen, um Burnout zu vermeiden. mit Feedback, Kritik und dem Hochstaplersyndrom umgehen gesunde Verhaltensweisen als Führungskraft einer ängstlichen Organisation vorleben und vermitteln.AutorinMorra Aarons-Mele ist die Gastgeberin von The Anxious Achiever, einem Top-50-Wirtschaftspodcast und einem Top-10-Management-Podcast. Sie hilft Menschen da-bei, die Beziehung zwischen ihrer psychischen Gesundheit und ihrer Führung zu überdenken. Sie hat Hillary Clinton, Präsident Obama, Malala Yousafzai, die Vereinten Nationen und viele andere führende Persönlichkeiten und Organisationen unterstützt.

  • von Niels Pfläging & Silke Hermann
    16,90 €

  • von Jos Mehrings
    34,90 €

    Zum WerkIn diesem Lehrbuch sind Inhalte und Sprache auf die juristische Ausbildung von Wirtschaftswissenschaftlern und anverwandter Disziplinen ausgerichtet, aber auch Jura-Studierende in den ersten Semestern schätzen seine klare Verständlichkeit, Prägnanz sowie die hilfreichen Prüfungs- und Praxistipps. Beispiele und Problemstellungen aus der Praxis bilden das Rückgrat dieses Buchs.Der inhaltliche Schwerpunkt ist ausgerichtet auf die Curricula bei Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen und Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftlern (B.A.)BGB, Allgemeiner TeilAllgemeines und besonderes SchuldrechtSachenrecht einschließlich Recht der KreditsicherungVorteileleicht verständlicher Zugang zum Wirtschaftsprivatrechtdidaktisch durchdachte Kombination aus Lehrbuch und eLearning-Elementenperfekt zur Prüfungsvorbereitung: Übungsaufgaben und Tests als Multiple Choice, Lückentext, Wahr/Falsch-Fragen, Prüfschemata, Fälle, Falllösungen, Abbildungen zu jedem KapitelZur NeuauflageDie 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet und enthält mit dem MoPeG, der elektronischen Signatur und der Schuldrechtsreform den aktuellen Rechtsstand.Wichtiges Extra ist die zugehörige Internetseite mit eLearning-Materialien (Prüfschemata, Fallbearbeitungen mit umfangreichen Musterlösungen, Übungsaufgaben und Abbildungen) sowie der Anleitung zur Lösung von Rechtsfällen und dem bewährten Glossar.ZielgruppeFür Studierende der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsrechts und andere "Nebenfach-Juristinnen und -Juristen" an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien sowie Jura-Studierende in den ersten Semestern.

  • von Hans Kaiser, Günter Wöhe & Ulrich Doring
    24,90 €

  • von Gerrit Brösel, Günter Wöhe & Ulrich Doring
    34,90 €

  • von Regina Bell & Sabine Heegner
    24,90 €

  • von Leonard Sommer
    59,00 €

    VorteileAusbildung und Schule neu denken.Inspirationen für Lehrer, Ministerien und Eltern, die an der schulischen Ausbildung ihrer Kinder interessiert sind.Ein anderer Blick auf Schule und Wissensvermittlung.Zum WerkWir leben im digitalen Zeitalter - unser Schulsystem jedoch ist im Industriezeitalter stehen geblieben. Davon ausgehend, dass Lernen in vielen Ländern der Welt einen radikalen Wandel durchlaufen muss, hat Leonard Sommer im Rahmen derInitiative CLASSROOM THINKTANK mehr als 100 Kreative und Bildungsvordenker aus 35 Ländern eingeladen, darüber nachzudenken, wie Schule heute aussehen sollte.Um die gemeinsam entwickelten Ideen jedem, der Kinder hat, oder sich mit schulischem Lernen beschäftigt, zugänglich zu machen, entschied sich LeonardSommer, ein Buch über die Initiative zu veröffentlichen.Zur NeuauflageIn der 2. Auflage wurden Aspekte von ChatGPT aber auch über die Schule hinausreichende Themen aufgegriffen.ZielgruppeLehrerinnen und Lehrer, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kultusministerien und alle an dem System "Schule" Beteiligten.

  • von Claudia Schröder
    35,00 €

    Dieses Buch ist eine Essenz und Aktualisierung von "Agile Organisationsentwicklung".Es richtet sich an Menschen, die in Organisationen eine kollegialere und agilere Führung erproben möchten - als Organisationsmitglied oder als professionelle Begleiterin einer Organisation. Sie können aus dem Modell der Kollegialen Führung schrittweise vorantastend Elemente ausprobieren und so evolutionär ein für Ihre Organisation individuell passendes Organisationsmodell finden."Claudia Schröder und Bernd Oestereich arbeiten ganzheitlich, auf allen Ebenen mit der Organisation und führen mit sicherer Hand durch einen Prozess umfassender Veränderung. Im Gepäck haben sie ein ausgereiftes Kompendium kollegialer Führungsinstrumente, mit denen die Entscheidungen immer bei der Organisation selbst bleiben."Eva Schad, geschäftsführende Gesellschafterin, David Chipperfield Architects Berlin"Kollegiale Führung ist ein agiles Konzept, um Selbstorganisation und Teilhabe strukturell zu ermöglichen. Es basiert auf einem humanistischen Menschenbild und individuellen wie organisationalen Lernprozessen. Das Framework und die praxisnahen Tools unterstützen uns, verteilte Führungsarbeit auszuprobieren."Dr. Christian Geyer, Fachlicher Vorstand Bathildisheim e.V."Das Modell der Kollegialen Führung hat viele Kolleg:innen und Teams bei der DB inspiriert. Der offene und modulare Ansatz passt zu den unterschiedlichen Bedürfnissen der Organisationsentwicklung bei der DB."Martin Seiler, Vorstand Personal und Recht, Deutsche Bahn AG"Mit Tools und Haltung der Kollegialen Führung leisten Bernd und Claudia einen entscheidenden Beitrag, Menschen auf Augenhöhe miteinander in Verbindung zu bringen und eigenverantwortlich unternehmerische Herausforderungen der Zukunft zu lösen. Das Handbuch ist eine fundierte und kurzweilige Arbeits- und Dialoggrundlage für alle am Prozess Beteiligten."Susanne Blüml, Teamverantwortliche und Organisationsentwicklerin, dm-drogerie markt GmbH + Co. KG

  • von Ingrid Werdan & Ernst Führich
    27,90 €

  • von Gunther Friedl, Burkhard Pedell, Christian Hofmann & usw.
    29,80 €

  • von Stefan Holtel
    24,90 €

    VorteileKurzweilige, praktische Einführung über den Einfluss künstlicher Intelligenz auf die Zukunft der Experten und in die Arbeit mit ChatGPTZum WerkAm 30. November 2022 stellt das Unternehmen OpenAI einen Chatbot namens ChatGPT vor. Er könnte als der "iPhone-Moment" in die KI-Geschichte eingehen. Denn ChatGPT tut Dinge, die bisher undenkbar erschienen. Ohne Vorbereitung. Ohne Programmierung. Ohne Training.ChatGPT erledigt komplexe Wissensarbeiten in Sekunden, für die Menschen bisher Stunden oder Tage benötigten. Viele Experimente der Benutzer geben einen Vorgeschmack auf das Portfolio der Anwendungen: Marketingtexte, Titelvorschläge für Bücher, Excel-Code, Lexikonerklärungen, Blog- und Zeitungsartikel, Filmskripte, Gedichte, Haikus, Lieder, Gebrauchsanleitungen, Geschenkideen, Rezeptvorschläge, Fragebögen-Design oder Umfragen, Coaching und Lebensberatung. ChatGPT scheint so etwas zu sein wie eine Art "Schweizer Messer der KI".Es scheint der Zeitpunkt gekommen, dass Wissensarbeit in ähnlicher Weise umgekrempelt wird, wie die Elektrizität den Weg für die Massenproduktion ebnete. Wissensarbeit wandelt sich von der Manufaktur- zur Fabrikarbeit. Deshalb überschlagen sich seit dem denkwürdigen Tag im November 2022 die Ereignisse.Dieses Buch ist für jeden relevant, der direkt oder indirekt von Wissensarbeit betroffen ist: Entscheider, in deren Organisation Tätigkeiten wie Kundenkontakt, Recherche, Marketing oder Reporting effektiver vonstatten gehen könnten; Journalisten, Autoren und Texter, die schneller texten oder die Qualität der Texte erhöhen wollen; Finanz- und Versicherungsberater oder andere Experten mit Nischenwissen, weil sehr viele Fragen inkl. Vorschlägen und Empfehlungen vollständig durch Maschinen übernommen werden ... Alle werden die Frage stellen, inwieweit ChatGPT bzw. GAI (Generative Artificial Intelligence) ihr heutiges oder zukünftiges Tätigkeitsfeld verändert, ob sie überflüssig werden oder wie sie darauf reagieren können.Denn ChatGPT bzw. GAI "demokratisieren" viele Dienstleistungen der Wissensgesellschaft, die heute nur teuer durch das Abschöpfen menschlicher Expertise zu haben ist. Das fließbandartige Erzeugen von Texten, Bildern und Videos für den Alltagsgebrauch wird plötzlich für jeden zu marginalen Kosten möglich. Und bedroht damit ergiebige Einnahmequellen und etablierte Wertschöpfungsketten. Unternehmen und Institutionen werden sich fragen, welche organisationalen Tätigkeiten sich durch GAI effizienter und effektiver gestalten lassen. Die Frage ist nicht, ob diese Herausforderung besteht. Ab sofort geht es nur noch darum, sie nicht rechtzeitig zu bewältigen.Das Buch hilft, das Konzept von ChatGPT und GAI besser zu verstehen und zu erkennen, welche Praxisrelevanz für das eigene Arbeitsfeld besteht. Die Ideen und Konzepte werden gut veranschaulicht und mit Beispielen unterlegt.

  • von Wolf-Dietrich Walker & Hans Brox
    27,90 €

  • von Ingo Saenger
    35,90 €

  • von Robert Wreschniok
    29,80 €

    VorteileOrigineller und andersartiger Zugang zum Thema "Strategie & Transformation"Prominente Interview-PartnerBeteiligung vieler Unternehmen auf CEO-Level mit vielen MitarbeiternEndlich das gesamte Bild einer Strategieanpassung auf einen Blick.Zum WerkDas großen Wimmelbuch der Strategie baut auf einem einfachen Gedanken auf. Strategien und die daraus sich entwickelnden Transformationen sind nicht mehr und nicht weniger als die spannende Geschichte, die eine Organisation über ihre eigene Zukunft erzählt. Und diese Geschichte kann man malen. So entsteht aus einer Strategie, das was Millionen von Mitarbeitenden in allen Unternehmen in der Umgangssprache ständig fordern beim Thema Strategie: "Zeig mir das große Ganze, ich will das Big Picture verstehen." Das große Wimmelbuch der Strategie" nimmt diese Sehnsucht nicht nur ernst, sondern auch wörtlich und zeigt anhand von ausgewählten Beispielen von der Reformation bis zur digitalen Transformation, wie selbst die größten und komplexesten Strategien als Big Picture visualisiert werden können, und wie es gelungen ist mit diesem ungewöhnlichen Ansatz Millionen von Menschen auf die Reise in eine erstrebenswerte Zukunft mitzunehmen.ZielgruppeAlle, die in Unternehmen oder Institutionen mit Transformation befasst sind und neben klassischer Fachlektüre etwas Unterhaltung bei der Themenvermittlung suchen.

  • von Timothy R. Clark
    29,80 €

    VorteileNehmen Sie Mitarbeitenden die Angst am Arbeitsplatz und sie werden Ihre Erwartungen übertreffenDie ideale Ergänzung zum Standardwerk "Die angstfreie Organisation" von Amy EdmondsonZum WerkDieser praktische Leitfaden zeigt, wie Führungskräfte psychologische Sicherheit in ihren Unternehmen aufbauen können, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter einbezogen, voll engagiert und ermutigt fühlen, ihr Bestes zu geben und ihre Ideen einzubringen.Die vielleicht schwierigste Aufgabe einer Führungskraft besteht darin, die intellektuelle Reibung zu erhöhen und gleichzeitig die soziale Reibung zu verringern. Wenn dies nicht geschieht und es emotional schwierig wird zu sagen, was man wirklich denkt und fühlt, löst dieser Mangel an psychologischer Sicherheit den Instinkt zur Selbstzensur aus, schaltet das Lernen ab und blockiert Zusammenarbeit und Kreativität.Timothy R. Clark stellt in diesem Buch ein forschungsbasiertes Rahmenwerk zur Verfügung, das Führungskräften hilft, ihre Organisationen in Orte der Vielfalt und Inkubatoren von Innovationen zu verwandeln.Wenn Führungskräfte psychologische Sicherheit kultivieren, durchlaufen Teams und Organisationen vier aufeinander folgende Phasen. Zunächst fühlen sich die Menschen einbezogen und akzeptiert, dann fühlen sie sich sicher, um zu lernen, ihren Beitrag zu leisten und schließlich den Status quo infrage zu stellen. Clark stützt sich auf Psychologie, Philosophie, Sozialwissenschaften sowie seine eigenen Erfahrungen, um zu zeigen, wie Führungskräfte Verhaltensweisen vorleben können und müssen, um, wie er es sagt,"entweder den Weg zu zeigen oder im Weg zu stehen".Dieser durchdachte und pragmatische Leitfaden zeigt, dass die Leistung der Mitarbeiter Ihre Erwartungen übertreffen wird, wenn Sie ihnen die Angst nehmen, eine echte leistungsbezogene Rechenschaftspflicht einführen und ein Umfeld schaffen, in dem sie sich verletzlich zeigen können, während sie lernen und wachsen.ZielgruppeFür Führungskräfte und Personalmitarbeiter in Unternehmen, Organisationsberater, Coaches.

  • von Franziska Schleuter
    34,90 €

    Team Toppings. Lernmomente in der agilen Teamarbeit optimal nutzen. Mit Team Toppings spüren Teams Lerngelegenheiten in ihrer täglichen Arbeit auf und nutzen bestehende Strukturen und Prozesse auch für das Lernen. In diesem Buch etablieren Franziska Schleuter, Jan Schönfeld, Patrick Schuder und Thomas Tillmann mit 21 neuen Lernhacks für agiles Arbeiten das Prinzip der Lernmomente in Teams. Dies sind Potenziale für individuelles und gemeinsames Lernen, die - angesteuert durch einfache Routinen und Kniffe - direkt während der Arbeit entfaltet werden können.HintergrundImmer mehr Organisationen setzten auf agile Arbeitsweisen, um effizienter und innovativer zu werden. Damit rückt der Einzelne zugunsten der Teamarbeit in den Hintergrund; Organisationen setzen auf die Kraft der Kollaboration. Diese neuen Weisen des Arbeitens führen nicht zuletzt durch die Potenziale der Digitalisierung auch zu neuen Weisen des Lernens. Wurden beide Entwicklungen bisher weitgehend getrennt voneinander betrachtet, so lässt sich doch ein fortschreitender Prozess der Einswerdung von Arbeiten und Lernen beobachten. Lernen und Arbeiten verschmelzen immer stärker.Die bewusste Gestaltung von Arbeit mit der Intention, zielgerichtetes Lernen und kontinuierliche Weiterentwicklung durch die Arbeit selbst bestmöglich sicherzustellen, gerät damit in den Fokus. Scrum & beyondWie diese lern-reiche Arbeit konkret aussehen kann, führt direkt zum elaborierten Framework Scrum, das dabei unterstützt, iterativ Lösungen für komplexe Probleme zu generieren. Die Wirksamkeit von Scrum strahlt - ausgehend von der Softwareentwicklung - längst auf viele andere Arbeitsbereiche aus. Mit "Team Toppings" fokussieren die Autorinnen und Autoren auf Scrum, denken aber auch darüber hinaus. Sie postulieren, dass agile Lernweisen und inspirierende Lernformate in jedem formalisierten Arbeitsprozess etabliert werden können. Jedes Framework lässt die Einbindung von Lernhacks zur Anreicherung der Arbeit mit Lernroutinen zu, nicht nur Scrum.Dieses kompakte Buch liefert einen Werkzeugkoffer für das agile Arbeiten und Lernen in Teams, mit dem innovative Impulse für lernorientierte Interventionen gesetzt werden können. Es ist insbesondere geeignet für agil arbeitende Teams und solche, die Lernen stärker in bisherigen Projekten verankern wollen. Auch sollten Agile Coaches, Scrum Master und Projektmanager:innen diesem Buch ihre Aufmerksamkeit widmen.Autorin und AutorenFranziska Schleuter ist Partnerin bei dem Software-Unternehmen MaibornWolff. Patrick Schuder blickt auf jahrelange Erfahrung als Agile Coach und Scrum Master. Jan Schönfeld und Thomas Tillmann sind Experten für individuelles und organisationales Lernen. Sie sind Gründer und Geschäftsführer der Lernhacks GmbH. Bei Vahlen erschien im Jahr 2021 ihr erfolgreiches Handbuch "Lernhacks. Mit einfachen Routinen Schritt für Schritt zur agilen Lernkultur."

  • von Mark Douglas
    36,90 €

    VorteileEin Grundlagenwerk und weltweiter Klassiker der Börsenliteratur: ein Muss für den ernsthaften TraderWie Trader den Markt mit Selbstvertrauen, Disziplin und einer gewinnenden Einstellung meisternZum WerkDie meisten Fehler beim Traden entstehen in der Folge von Angst, Angst vor Verlusten oder etwas zu verpassen. Erfolgreiche Trader haben dagegen keine Angst bei ihrer Arbeit. Wie man man diesen sorglosen Zustand, auch als "im Fluss" oder "in the zone" bezeichnet, erreicht, beschreibt Mark Douglas in seinem Standardwerk.Zunächst erklärt er uns, dass der Markt völlig neutrale Signale sendet und wir es sind, die in diese Signale unseren inneren Zustand hineininterpretieren. Haben wir drei Gewinntrades hinter uns, dann werden wir die nächste Trading-Gelegenheit optimistischer betrachten als nach drei vorangegangenen Verlust-Trades. Wenn Douglas sagt, wir müssen zu jeder Zeit auf alles gefasst sein, dann werden die meisten von uns dies nicht abstreiten. Aber der Durchschnittstrader macht sich genau an dieser Stelle etwas vor. Er glaubt, den Markt vorhersehen zu können, und hat eine dementsprechende (oft fatale) Erwartung an kommende Ereignisse. Douglas stellt fünf Eckpfeiler erfolgreichen Tradings vor, deren Verinnerlichung zu einer signifikanten Veränderung des Tradingstils bei den meisten Tradern führen wird.1. Mehr oder bessere technische Analyse ist in der Regel nicht die Lösung, wenn uns die Konsistenz beim Traden fehlt.2. Vielmehr bestimmt unsere mentale Verfassung den Erfolg.3. Dabei geht es insbesondere darum, in Wahrscheinlichkeiten zu denken.4. Die meisten Schwierigkeiten entstehen dann, wenn Trader glauben, sie dächten in Wahrscheinlichkeiten, es aber tatsächlich nicht tun.5. Es gibt einen Prozess der Integration der richtigen Denkstrategie in das mentale System eines Traders.Denken in Wahrscheinlichkeiten oder besser ein statistisches Denken führt uns danach zu der einfachen Erkenntnis, dass wir auf längere Sicht gar nicht verlieren können. Das macht uns sorgenfrei, nämlich wenn es uns gelingt, diese Einsicht in unser (meist unbewusstes) Glaubenssystem zu integrieren - was in den meisten Fällen nicht einfach ist, da sie in Konflikt zu anderen Glaubenssätzen stehen wird. Aus diesem Grunde geht der Autor in der zweiten Hälfte seines Buches auf die Veränderung unseres Glaubenssystems sehr ausführlich ein. Er zeigt uns in Teilschritten, wie wir zu den grundlegenden Veränderungen kommen, die uns zu einem konsistent erfolgreichen Trader machen.ZielgruppeFür erfahrene Trader und solche, die es werden wollen.

  • von Stefan Greiner
    29,80 €

    Zum WerkDas Werk ist in drei Teile gegliedert, die sich jeweils mit einem gesetzlichen Schuldverhältnis schwerpunktmäßig befassen: dem Bereicherungsrecht, der Geschäftsführung ohne Auftrag und dem Deliktsrecht.Typische klausurrelevante Fallkonstellationen sind in Form strukturierter Falllösungen aufbereitet. Das Werk eignet sich ebenso für den vorlesungsbegleitenden, fallorientierten Einstieg in das Rechtsgebiet wie für Wiederholung und Examensvorbereitung.Die Fälle und Falllösungen sind als Anschauungsbeispiele für die universitäre Lehre entwickelt worden und erleichtern somit das Strukturverständnis. Die Bearbeitungstiefe der Fälle orientiert sich dabei an den Anforderungen in rechtswissenschaftlichen Klausuren. Literaturverweise sind bewusst sparsam eingesetzt; vorzugsweise wird dabei auf didaktische Beiträge in Ausbildungszeitschriften verwiesen. Ergänzende Hinweise auf veröffentlichte Übungsfälle unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads runden die Darstellung ab und bilden "Wegweiser" zu einem weiter vertiefenden Eigenstudium.Der Autor hat seine langjährigen Lehrerfahrungen in die Darstellung einfließen lassen und trägt so den regelmäßig auftretenden Verständnis- und Darstellungsproblemen auf dem Gebiet der Gesetzlichen Schuldverhältnisse besonders Rechnung.Vorteile auf einen BlickGeeignet für Einstieg und WiederholungFälle auf KlausurniveauVertiefungshinweiseHinweise auf weiterführende ÜbungsfälleZielgruppeFür Studierende und Referendarinnen und Referendare.

  • von Paul Tobias Schrader
    24,90 €

    Zum WerkVerträge, Schriftsätze, Bescheide und Urteile können auch von Computern generiert werden. Welche Texte sind besser geschrieben, welche Aufgaben effizienter erledigt, welche Entscheidung objektiver getroffen? Brauchen wir für die Gestaltung unseres Rechtssystems künftig keine Juristen mehr, sondern eher Informatiker? Mit diesen Fragen setzt sich dieses Werk, das keinen Anspruch auf die vollständige Beantwortung dieser Fragen erhebt, auseinander.Vorteile auf einen Blick"Tech": Technische Grundlagen werden verständlich und wenig euphorisch dargestellt. Das Buch lädt ein, auch ohne Vorwissen die zahlreichen Alltagsbeispiele auszuprobieren, nachzubauen und auch zu programmieren. Das vermittelt die Bedeutung von Informationsverarbeitung, die Funktionsweise von Datenbanken, den Aufbau von Computern sowie deren Programmierung und führt schließlich zu den Besonderheiten von Machine Learning und KI-Systemen."Legal": Es werden die grundlegenden Fragen über das Recht gestellt: Was ist Recht, wie funktioniert Recht? Wofür und wie wird ein Rechtsbegriff gebildet? Was studiert man eigentlich im Fach "Rechtswissenschaft"?"Legal Tech": Erst im Anschluss werden die derzeitigen Entwicklungen skizziert, die in der Rechtspraxis im Bereich der Automatisierung zu beobachten sind. Warum sind manche "Legal Tech"-Lösungen erfolgreich, welche werden es künftig sein, welche Konzepte werden scheitern?ZielgruppeFür alle am Thema Interessierten.

  • von Stefanie Junghans
    24,90 €

    VorteileGlaubwürdige Autorinnen, die aus der eigenen Praxis berichten und in der Co-Working-/Co-Leadership-Community gut vernetzt sind.Praxisleitfaden mit ermutigenden Beispielen aus Mittel- und Top-Management.Fahrpläne, Beispiele, Checklisten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, um Co-Leadership als Modell ins Unternehmen zu bringen und sich als Tandem vor, während und nach erfolgreichem Besetzen der Stelle optimal aufzustellen und zu positionieren.Im Gegensatz zu "Geteilte Arbeit, doppelt durchstarten" ist das Buch nüchtern, klar strukturiert und hilft dem Leser sich intensiv mit dem Thema Jobsharing und Co-leadership anhand von Praxisbeispielen (Interviews aus der Wirtschaft mit Führungskräftetandems) auseinanderzusetzen. Außerdem soll das Buch nicht nur an der Oberfläche auf das Thema einstimmen, sondern ist als dedizierter Leitfaden gedacht, um in eine Co-leadership Rolle zu kommenDie Interviewpartner:innen kommen ausschließlich aus der Wirtschaft und hier meistens aus Konzernen und dem Mittelstand. Der Fokus liegt bei allem also auch auf dieser ZielgruppeZum Werk1. Hintergrund & Startpunkt der IdeeCo-leadership und Jobsharing werden - vor allem im Rahmen der New Work Bewegung - immer relevanter.Stefanie Junghans (SAP) und Janina Schönitz (DB) -arbeiten selbst im Jobsharing und haben sich auf einer Konferenz als Speakerinnen & Expertinnen zu dem Thema kennengelerntSchnell haben sie gemerkt: Das Interesse an dem Thema Jobsharing und Co-Leadership ist groß; die Fragen oft ähnlich2. Kernidee; ZielstellungIhre Vision von #welovecoleadership ist ein gemeinsames Buch über Jobsharing mit ihren Erkenntnissen, Insights von diversen Tandems in Form von interessanten Interviews sowie praktische Tipps für InteressierteGlaubwürdige Einblicke von Anwender:innen, Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen/Unternehmen sind inspirierend und machen MutStrukturierte Fahrpläne und Checklisten zur Realisierung einer Tandemstelle geben konkrete HilfestellungDas Buch zeigt die Vielfältigkeit einer Karriere in einem Co-leadership-Modell und konkrete Schritte hin zu einer Rolle im Topsharing. Das Buch veranschaulicht, dass Co-leadership eine Arbeitsform ist, die Unternehmen hilft, diverser, inklusiver und damit attraktiver zu werden3. Inhalte, die vermittelt werdenDefinitionen und Aufklärung rund um die Begrifflichkeiten Jobsharing, Jobsplitting, Co-leadership und TopsharingPraxisbeispiele von Führungskräfte-Tandems aus dem Mittel- und TopmanagementStrukturierte Fahrpläne und Checklisten zur Realisierung einer TandemstelleVermittlung der Idee eines neuen FührungsverständnissesArgumente für Unternehmen, dieses Arbeitsmodell einzuführen.ZielgruppeFach- und Führungskräfte, die an einer Karriere im Mittel - und Topmanagement interessiert sind, aber andere Arbeitsformen suchenMenschen, die Arbeit neu denken und z.B. mehr als einen Job wahrnehmen möchten (Ehrenamt, Gründung usw.)Generation Z auf der Suche nach neuen Arbeitsmodellen mit dem Wunsch nach Vereinbarkeit, Lebensqualität und SinnFührungskräfte, Expert:innen und HR Abteilungen mit besonderem Fokus auf Diversity, Inclusion und Belonging, die nach Möglichkeiten suchen, das Unternehmen als Arbeitgeber attraktiver zu gestalten (Stichwort: Frauenquote, Work-Life Balance, Vereinbarkeit von Beruf und Familie)

  • von Christian Schuh
    39,80 €

    VorteileNeudefinition und Neupositionierung der Beschaffungsfunktion im Unternehmen.Grundlegende und neue Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zu Supply Chain Thinking & Management in einer Welt nach der Pandemie und gerissener Lieferketten.Viele konkrete Beispiele von global tätigen Unternehmen.Zum WerkIn den meisten Unternehmen ist der Einkauf ein unglamouröser, ungeliebter Teil desGeschäfts. Bei der Beschaffung und dem Lieferantenmanagement geht es ausschließlich um Kosten und alles, was zählt, ist, mit harten Bandagen zu kämpfen, um diese so niedrig wie möglich zu halten.Es existiert häufig keine Verbindung zu Innovation, Strategie oder Wertschöpfung.Die Autoren erklären in Profit from the Source, wie die Beschaffung in einem neuen Licht betrachtet werden sollte, denn sie hat das Potenzial, die Geheimwaffe eines CEOs in diesen schnelllebigen, disruptiven Zeiten zu sein.Zur NeuauflageMit anschaulichen Fallstudien zeigen die Autoren, dass keine andere Unternehmensfunktion die gleiche ganzheitliche Sicht auf ein Unternehmen bietet - von den Lieferanten, die die das Unternehmen mit Rohstoffen und Komponenten versorgen, bis hin zuVerbrauchern, die das fertige Produkt kaufen.Auf der Grundlage von BCG-Forschungsergebnissen und den Erfahrungen der Autoren aus erster Hand, die mit einigen der weltweit führenden Unternehmen arbeiten, bietet Profit from the Source erprobte Strategien, die Ihrem Unternehmen zu neuem Umsatz- und Gewinnwachstum verhelfen.ZielgruppeFührungskräfte der C-Ebene, insbesondere CEOs und COOs, sowie Führungskräfte der oberen und mittleren Ebene und Manager, die in den Bereichen Beschaffung, Lieferkette und Logistik in großen und mittelgroßen Unternehmen tätig sind.

  • von Martin Soyka
    21,90 €

    Zum WerkDie praktische Ausbildung bei der Staatsanwaltschaft hält für Referendarinnen und Referendare neue und ungewohnte Herausforderungen bereit. Hierzu zählen nicht nur das Erlernen der behördenspezifischen Aktenbearbeitungsmethodik und Verfügungstechnik, denn gerade das Einfinden in die Rolle der Staatsanwaltschaft im Rahmen der Sitzungsvertretungen wird von vielen Referendarinnen und Referendaren als schwierig empfunden. Dieses Werk erläutert die Aufgaben und Funktionsweise der Staatsanwaltschaft, vermittelt die behördeninternen Abläufe und bereitet Referendarinnen und Referendare auf die Erfüllung ihrer praktischen Aufgaben vor. Viele Mustertexte, von der Anklageverfügung bis zum Plädoyer, dienen der Veranschaulichung.Vorteile auf einen Blickkompakter Leitfaden für die Arbeit der Referendarinnen und Referendare bei der Staatsanwaltschaftverständliche Darstellung der behördeninternen Abläufeviele MustertexteZur NeuauflageFür die Neuauflage wurden die aktuelle Literatur sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.ZielgruppeFür Referendarinnen und Referendare, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte sowie AG-Leiterinnen und -Leiter.

  • von Christina Grubendorfer
    29,80 €

    VorteileDas Buch zeigt, wie Organisationen wirklich funktionieren.Ein Buch, das aufräumt mit gängigen Missverständnissen rund um Organisationen.Es wird erklärt, warum #agile und #newwork zwar gute Ideen und wichtige Ansätze sind, warum sie aber nicht funktionieren können, wenn sie zum Dogma werden.Texte + Bilder, in denen sich der Leser wiederfindet, in dem er das typische Geschehen in seiner Organisation erkennt und sich humorvoll distanzieren und wieder nähern kann.Ein Ratgeber, den man wirklich versteht: illustrierte Infografiken machen auch komplizierte Erklärungen einfach und verständlich.Voller Beispiele aus der Führungspraxis und aus Veränderungsprojekten.Zum WerkDas »Aufklärungsbuch« für bessere UnternehmensführungWir sehen im Markt überall Unternehmen, die sich voller Hoffnung in Veränderungsprojekte stürzen. Doch statt dann auch rasch Erfolge zu verbuchen, sei es durch die Einführung selbstorganisierter Teams oder Trainings zum agilen Mindset für die Führungskräfte, geht es alles andere als schnell in die gewünschte Richtung.Um ein Unternehmen erfolgreich zu führen, muss man verstehen, wie Unternehmen wirklich funktionieren. Da helfen weder Vergleiche mit Maschinen, Schiffen oder sonstig Trivialem, noch reicht es, sich mit simplen Appellen oder moralinsauren Forderungen auf den »Weg zu New Work« zu machen.Organisationen haben eine ganz eigene Funktionslogik, die man verstehen kann. Um sie zu verstehen, braucht es einen anderen Blick auf Organisationen. Man muss sich verabschieden von Ideen der Wahrheit, der Kontrolle, der Einfachheit. Das widerspricht sich mit gängigen Managementansätzen.Das neue Buch räumt auf mit beidem, den tradierten Sichtweisen und den vermeintlich besseren »neuen« Sichtweisen von Arbeit, Führung und Organisation. Es zeigt, wie es wirklich gehen kann und gibt umfangreiche Tipps, wie man auch verfahrene Situationen in der Praxis lösen kann. Illustrierte Infografiken machen auch komplizierte Erklärungen einfach verständlich.AutorinnenChristina Grubendorfer ist seit über 20 Jahren als Unternehmerin, Organisationsentwicklerin und Lehrtrainerin tätig. Ihr Unternehmen LEA berät namhafte Unternehmen und Organisationen aller Branchen und Größen. Mit dem Podcast »Organisationen entwickeln« erreicht sie eine große Hörerschaft.Christina Ackermann ist Organisationsberaterin, Informations-Designerin und Expertin dafür, komplexe Zusammenhänge in einfach verständlichen Bildern zu vermitteln.ZielgruppeFührungskräfte und alle, die mit der Gestaltung von Unternehmen und anderen Organisationen zu tun haben.

  • von G. Tomas M. Hult, Marko Sarstedt, Christian M. Ringle, usw.
    44,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.