Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von van Eck Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Daniel Fehr
    22,80 €

  • von David Beattie
    46,00 €

    Monarch, businessman, banker, art collector, visionary and outspoken controversialist: Prince Hans-Adam II of Liechtenstein is all of these. As he turns 75, and as the Principality which bears his family name celebrates its 300th anniversary, Hans-Adam II can enjoy a record of unusual success and look forward to the future with undiminished energy.Despite his background, his successes did not come easily. For centuries the Liechtenstein family was at the heart of the Habsburg Monarchy's affairs, producing soldiers, statesmen and diplomats. It amassed a fortune which enabled it to build Europe's most important private art collection, to promote agriculture and the sciences and to develop large-scale welfare and charitable activities. By 1945 the family had lost almost all the sources of its income. The continuing existence of the Principality had been assured, but the family still had to bear the costs of the monarchy in Liechtenstein and the upkeep of the art collection and two dilapidated palaces in Vienna. By 1970 the family was almost bankrupt.Hans-Adam II's business and banking acumen has enabled him to restore the family finances to the point where the palaces in Vienna have been sumptuously restored as homes for the Liechtenstein Collections. Works of art are now once more being bought instead of sold. Against some strong domestic opposition Hans-Adam II pressed successfully for Liechtenstein to assert its sovereignty and independence by joining the United Nations Organisation and the European Economic Area. He gained popular agreement to controversial constitutional changes which redefined and clarified the respective roles of the Liechtenstein monarchy, parliament, judiciary and people.Hans-Adam II is a passionate advocate of self-determination, in support of which he has spoken at the UN General Assembly and founded an institute at Princeton University. From personal experience he believes strongly in the advantages of small states. He hopes that the state of the future will be a service organisation that works for the benefit of its people, rather than the reverse.Hans-Adam II cheerfully admits that diplomacy was never one of his strengths. This book makes use of his own words in telling his story.

  • von Ursula Seghezzi
    23,80 €

    Das Ritual der WaldZeit ist eine Einladung der Natur an uns Menschen, uns wieder auf innige Weise mit ihr zu verbinden. Vier Tage und Nächte alleine, fastend und nur mit dem Nötigsten ausgerüstet im Wald zu verbringen braucht für uns westlich geprägte Menschen Mut und die Überwindung von Ängsten. Für die längste Zeit unserer Menschheitsgeschichte war aber genau dieses Verweilen mit Tieren, Pflanzen, Wind und Wetter der normale Seinszustand. Unsere Märchen erzählen davon, dass auch unsere europäischen indigenen Vorfahren zu Initiationsreisen in den Wald aufbrachen. Wenn wir hinter die angstmachenden Verdrehungen blicken, erzählen Hänsel, Gretel & Co. vom Weg der tiefen Rückverbindung mit der eigenen Seele und der Seele unserer Landschaft. Dies war und ist nie nur eine persönliche Erfahrung. Angesichts der heutigen Naturzerstörung ist diese Tradition politischer denn je. Das Buch behandelt alle praktischen Fragen rund um den Ablauf einer WaldZeit-Visionssuche. Der Schwerpunkt liegt auf der inneren Reise jener, die sich aus Sehnsucht oder Lebenskrisen der mystischen Dimension von Verbundenheit anvertrauen. Das Buch ist zugleich eine Liebeserklärung an den Wald, diesen gigantischen lebendigen und kommunikativen Organismus. Er verschluckt uns und gibt uns nach der WaldZeit mit mehr Tiefe, Sinn, Orientierung und Lebendigkeit wieder frei.

  •  
    19,00 €

    Im fernen Syldavien beschützen Tim und seine Freunde den arglosen König Ottokar vor einer Verschwörung. Mitglieder seines eigenen Hofstaats haben sich mit dem feindlichen Nachbarland Bordurien verbündet und wollen die Herrschaft über Syldavien an sich reißen. Gelingt es ihnen, in den Besitz des königlichen Zepters zu gelangen, muss Ottokar auf den Thron verzichten. Bei der dramatischen Rettungsaktion wächst vor allem der kleine Struppi weit über sich hinaus...

  • von David Beattie
    79,00 €

    Die erste Auflage von "Liechtenstein - Geschichte & Gegenwart", erschienen 2005, wurde als das umfassendste Sachbuch über Liechtenstein, das seit Jahrzehnten erschienen ist, hoch gelobt. Seit das Buch das erste Mal veröffentlicht worden war, haben sich weltweite Ereignisse auch auf Liechtensteins globale Stellung ausgewirkt. In dieser erweiterten und völlig überarbeiteten Auflage wird Liechtensteins Geschichte auf den neuesten Stand gebracht. Es enthält eine ausführliche Darstellung von Liechtensteins Reaktion auf die internationale Finanzkrise und die Folge von Ereignissen, die 2009 zur Liechtenstein-Erklärung und Liechtensteins Einhaltung der internationalen Standards für Transparenz in Steuerangelegenheiten geführt haben. Der enorme Einfluss auf den Finanzdienstleistungssektor wird ebenfalls hervorragend dokumentiert. Der Autor hat sich ausführlich auf die bahnbrechenden Untersuchungen der Unabhängigen Historikerkommission bezogen, die viel zur Klärung von Liechtensteins Rolle im Zweiten Weltkrieg beigetragen haben.

  • von Ursula Seghezzi
    44,00 €

    Ursula Seghezzi ist nicht nur Geschichtenerzählerin ¿ sie ist Geschichte-Erzählerin. Als Archäologin des Bewusstseins legt sie Schicht um Schicht die Weltanschauungen unserer Vorfahren frei und fragt, wie wir heute noch davon geprägt sind. Sie erzählt die Geschichte der in die Alpentäler abgedrängten, europäischen Eingeborenen und ihrer Bräuche, die Geschichte der Unterschicht und ihrer Sagen und die Geschichte der Frauen und ihrer Hausmärchen. Sie erzählt von der gewaltsamen Überlagerung durch die Kelten und Alemannen und die Einführung von Schuld und Sünde im Zuge der Christianisierung. Wenn am Ende dieses besonderen Geschichtsbuches die Mechanismen der Macht und des Dualismus durchschaut und die kraftvollen Bilder enthüllt sind, dann macht Geschichte plötzlich Sinn. Dann öffnet sich der Weg in eine ¿enkeltaugliche Zukunft¿. Auf der Basis der hier vorgelegten kulturgeschichtlichen und mythologischen Forschungen und langjähriger Praxis entwickelte Ursula Seghezzi ein Europäisches Lebensrad als seelische Grundorientierung für moderne Menschen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.