Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Ventil Verlag UG

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Alex Ogg
    17,00 €

    "California über alles", betitelt nach einem der größten Songs der Dead Kennedys, ist das erste umfassende Buch über eine der wichtigsten und einflussreichsten US-Punkbands. Es konzentriert sich auf die Gründungsphase der Band in der Szene von San Francisco bis zum Erscheinen des ersten Albums "Fresh Fruit For Rotting Vegetables" (1980) und dem Ausstieg des ersten Gründungsmitglieds, Drummer Ted, im Februar 1981. Autor Alex Ogg sprach dafür mit vielen Zeitzeugen. Das Buch enthält neben Artwork von Winston Smith, dem Hausgrafiker des bedeutenden Alternative-Tentacles-Labels, auch zahlreiche, teils bislang unveröffentlichte Fotos. Die Dead Kennedys waren zwischen 1979 und 1986 die prägendste Punkband der USA. Ihr Sänger Jello Biafra entwickelte sich schon früh zu einem engagierten, politisch sehr aktiven Intellektuellen, der sich mit Tipper Gore, der sich als Moralapostel gerierenden Gattin des später gefeierten US-Vizepräsidenten Al Gore, Gefechte wegen deren "Parental Advisory"-Jugendschutzkampagne lieferte.Das Dead-Kennedys-Debüt-Album "Fresh Fruit For Rotting Vegetables" taucht regelmäßig in den vorderen Rängen von Top-Listen der besten Platten aller Zeiten auf. Bis heute sind sie eine der beliebtesten US-Bands jener Jahre, gleichauf mit Black Flag, Bad Brains und Minor Threat. Der Rechtsstreit zwischen Jello Biafra und seinen ehemaligen Bandkollegen um das Jahr 2000 herum tat dem legendären Ruf der Band keinen Abbruch. Drei aus der alten Dead Kennedys-Besetzung spielen seitdem mit verschiedenen Gastsängern Konzerte. Biafra selbst ist bis heute als Künstler aktiv, zum einen mit seinen Spoken-Word-Auftritten, zum anderen mit wechselnden Begleitbands (u.a. Melvins, D.O.A., NoMeansNo) und seit einigen Jahren mit Jello Biafra & The Guantanamo School Of Medicine.

  • von Joachim Hiller
    9,90 €

    Rein pflanzliche Rezepte für Beginner und Könner, von simpel bis anspruchsvoll. Von Punks, nicht nur für Punks.Wer denkt, es sei schwer, beim vegetarischen Kochen auch noch ohne Eier und Milchprodukte auszukommen, hat die rein pflanzliche, vegane Küche noch nicht ausprobiert. Uschi Herzer und Joachim Hiller leben seit Ende der Achtziger vegetarisch und seit einigen Jahren völlig tierproduktfrei - sie wissen also, wovon sie reden. Im neuesten Ox-Kochbuch präsentieren sie Basics für Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte, Desserts und Süßes, aber auch komplette Menüs "ohne Knochen". In ihrer veganen Punkrock-Küche kommt völlig undogmatisch Fleischersatz aus Soja und Seitan in Topf und Pfanne. Herzer und Hiller zeigen in vielen Rezepten, wie man ganz ohne Fleisch, Fisch, Käse und Co. leckerste Speisen zaubern kann. Erlaubt ist, was schmeckt und was Spaß macht, denn Veganismus ist nur dann cool, wenn er ohne erhobenen Zeigefinger und ohne Moralkeule auskommt. Ein Buch sowohl für Menschen, die bereits Erfahrung mit vegetarischer und veganer Küche haben, als auch für Neueinsteiger und neugierige Allesesser - und dass die Zutaten möglichst bio, fair gehandelt und frisch sein sollten, versteht sich von selbst.

  • von Uschi Herzer
    9,90 €

    Rezepte zum "Kochen ohne Knochen", vegetarische und vegane Köstlichkeiten von simpel bis anspruchsvoll, von Punks nicht nur für Punks. Herausgegeben von Uschi Herzer und Joachim Hiller, den Machern des Punk-Fanzines "Ox", waren die "Ox-Kochbücher" von Anfang an (der erste Band erschien 1997) der Kochbuch-Geheimtipp schlechthin - und das nicht nur bei Punkrockern. Das Erfolgsrezept: alltagstaugliche Kochanleitungen, die sich in der Sprache klar vom sonstigen Kochbuch-Allerlei unterscheiden und dabei klar und verständlich geschrieben sind.Auch für Teil 3 haben Leser und Leserinnen des Ox-Fanzines, Fans der beiden ersten Ox-Kochbücher, Szene-Menschen und Punker-Mütter, ihre liebsten Rezepte aufgeschrieben oder sogar gezeichnet. Gesichtet, ausgewählt und getestet von Uschi Herzer und Joachim Hiller und ergänzt um deren Lieblingskreationen ist so ein weiteres ungewöhnliches Kochbuch entstanden, das sich wie die Vorgänger durch seine Schreibe und seine Alltagstauglichkeit auszeichnet. Auf über 200 Seiten gibt es leckere fleischlose Rezepte, die mit der Besonderheit aufwarten, dass zu jedem ein Tip des Verfassers abgedruckt ist, welche Musik, welche Band sich als "Koch- und Ess-Soundtrack" am Besten eignet. In einem Sonderteil finden sich Hintergrundinfos zum Kochen an sich, zum bewussten Einkauf und zu ökologischer Landwirtschaft, und aufgelockert wird das Buch durch zahlreiche Zeichnungen von Rautie wie auch komplett als Comic gestaltete Rezepte.

  • von Jan Off
    9,90 €

  • von Jürgen Felix
    17,00 €

    Beginnt der moderne Film mit der Nouvelle Vague, so eröffnet die von Truffaut, Godard u. a. Ende der 50er-Jahre propagierte »politique des Auteurs« auch einen neuen cineastischen Diskurs, der sich um die Person des Regisseurs als eines originären Künstlers zentriert. Dieser Art der »Autorenpolitik«, deren Paradigma besonders die populäre Filmpublizistik noch heute bestimmt, haben seit den 60er Jahren Filmsemiotik, Genrekritik und Apparatustheorie, feministische und neo-marxistische Filmtheorien Betrachtungsweisen entgegengestellt, die den Film als mediales Zeichensystem und das Kino als Ort gesellschaftlicher Ideologieproduktion analysieren. In den 80er Jahren erlebte die Filmtheorie nicht nur eine Wiederbelebung des stilgeschichtlichen Ansatzes, initiiert durch David Bordwells Untersuchung des »Classical Hollywood Cinema«, sondern fand in Frederic Jameson auch einen modernen Interpreten des postmodernen Diskurses. Die von Deleuze vorgestellte Taxonomie des Films, die in den USA populäre Neo-Phänomenologie und das Thema der Intermedialität markieren die gegenwärtig maßgeblichen Neuansätze einer Filmtheorie im Zeitalter der Audiovision.Der Band ist als Einführung in die Geschichte der modernen Filmtheorie konzipiert. In den einzelnen Kapiteln werden jeweils zentrale Paradigmen einer Theoriebildung sowie Positionen ihrer maßgeblichen Vertreter und Perspektiven dieses Forschungsfeldes dargestellt. Exemplarische Analysen ausgewählter Filme sollen ergänzend illustrieren, was eine Filmtheorie am konkreten Gegenstand zu erhellen vermag.

  • von Thees Uhlmann
    11,25 €

    Als Tocotronic 1994 ihre erste Single aufnahmen, konnte niemand ahnen, dass sie eine der erfolgreichsten deutschen Rockbands werden sollten. Mehrere Hitsingles und fünf Charts-Alben später gäbe es immer noch kein Buch über das Innenleben des Phänomens Tocotronic - wäre da nicht Thees Uhlmann, der sich die Mühe gemacht hat, während der ausgedehnten Live-Touren des Jahres 1999 zur K.O.O.K.-Platte ein Tagebuch zu führen. Aus der Insiderperspektive zeichnet Uhlmann ein authentisches Bild vom Leben auf Tour zwischen Tränen, Alkohol, Autobahnraststätten und Nahrungsverweigerung. Hier werden jedoch keine Denkmäler für musikalische Überstars errichtet. Vielleicht weil diese Aufzeichnungen nie als Buch, sondern als flüchtiges Internet-Dokument gedacht waren, gelingt es Uhlmann, die Protagonisten seiner unkonventionellen Stories - Arne Zank, Jan Müller und Dirk von Lowtzow - vor allem als Charaktere darzustellen. Das Vorwort hat Arne Zank geschrieben

  • von Uschi Herzer
    9,90 €

    Noch mehr Rezepte von Punkrockern ... nicht nur für Punkrocker. Auch hier gilt: Gnadenlos alltagsgetestet. Mit Musik. Lecker, fleischlos, gut. Für blutige, aber vegetarische Laien genauso tauglich wie für den ambitionierten Hobby-Koch und natürlich auch die Hobby-Köchin. Yummy!Der zweite Band des beliebten Ox-Kochbuchs verfolgt wie der erste das Konzept: Vegetarier haben nicht nur mehr Spaß beim Kochen, sondern auch beim Essen. Alle Kochtipps stammen von Menschen aus der Szene, von Musikern, Comiczeichnern oder Plattenlabels, die hier nicht nur ihr liebstes vegetarisches oder veganes Rezept vorstellen, sondern auch einen Musiktipp angeben, der sich zum Kochen und beim gemeinsamen Essen besonders gut eignet.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.